
WürzburgerAdler
33571
Tom66 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Aber frag bitte nicht, was der gefragt hat... 😊
Der war bestochen und hat nur trainerfreundliche Fragen gestellt.
Noch nicht einmal das. 😊
WürzburgerAdler schrieb:
Naja. Wir wissen doch überhaupt nicht, worum sich Glasner "gekümmert" hat. Wir sehen die Spiele und ziehen unsere Schlüsse. Dabei "wissen" wir recht wenig
Richtig. Wir wissen nur über was Glasner öffentlich geredet hat. Das waren hauptsächlich die Schwächen in der Abwehr und die individuellen Fehler in der Defensive. Dass wir in der RR offensiv genauso viel gebacken bekommen haben wie die Hertha hat er wie oft kritisch erwähnt?
Ich bleib dabei, dass es Glasner vor allem darum ging Problemfelder aufzuzeigen, an denen er die geringste Schuld haben kann, weil das Kaderproblematiken waren. Über alles andere hörte man sonst sehr wenig von ihm. Sorry, ich sage es jetzt einfach noch mal am Ende der Glasner-Ära: Ich mag Glasners Art nicht. Ich finde, dass er im Erfolgsfall sich unglaublich viel im Licht des Erfolgs sonnt und im Misserfolg die Verantwortung selbst für einen Trainer extrem weit von sich schiebt. Der selbst nach Platz 4 in Wolfsburg dort nach einigen Aussagen wohl nicht vermisst wurde und meiner Einschätzung nach auch bei unseren Vereinsoffiziellen nicht vermisst werden wird, was den Umgang untereinander angeht. Ich bleib dabei, dass ich Glasner für einen absolut von sich selbst überzeugten Sturkopf halte, der als Trainer in Strukturen, in denen er nicht frei schalten und walten kann, nicht dauerhaft funktionieren kann. Ein guter Trainer, aber eben in meinen Augen keiner, der mit Kompromissen ausreichend leben kann oder pragmatisch genug wäre. Er sollte wie schon mal gesagt nach England gehen, ich glaube, dass er dort weitaus glücklicher werden würde mit deren Verständnis von Organisationsstrukturen und sein unbestrittenes Können auch dauerhaft zeigen kann, ohne dass es hinter den Kulissen zu Zerwürfnissen kommt.
Ein guter Trainer, ein schwieriger Typ.
Deinem letzten Absatz stimme ich uneingeschränkt zu. Der neue Trainer wird definitiv nicht viel besser abschneiden, wenn man die Schwachstellen nicht abstellt. Ich erwarte aber auch nicht, dass der neue Trainer abgesehen von mehr Konstanz innerhalb einer Saison irgendwelche Besserungen in der ersten Saison mitbringen wird. Für mich wäre es schon mal gut, wenn wir einen Trainer haben, bei dem ich nicht ständig den Gefühl habe, dass ihn seine Kollegen und Vorgesetzten im Verein stören.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Naja. Wir wissen doch überhaupt nicht, worum sich Glasner "gekümmert" hat. Wir sehen die Spiele und ziehen unsere Schlüsse. Dabei "wissen" wir recht wenig
Richtig. Wir wissen nur über was Glasner öffentlich geredet hat. Das waren hauptsächlich die Schwächen in der Abwehr und die individuellen Fehler in der Defensive. Dass wir in der RR offensiv genauso viel gebacken bekommen haben wie die Hertha hat er wie oft kritisch erwähnt?
Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sein können. Zumindest zeitlich. Ich hatte den Eindruck, dass Glasner erst über die Defensive sprach, nachdem er mit zunehmenden Vorwürfen über dieselbe überzogen wurde. Auf einmal wussten alle, was "Kettenfehler" sind.
Über die Schwäche der Offensive wurde sehr lange nirgendwo gesprochen. Lediglich Alario wurde immer wieder mal gefordert. Alario. Der sich ja nachhaltig aufgedrängt hatte.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Naja. Wir wissen doch überhaupt nicht, worum sich Glasner "gekümmert" hat. Wir sehen die Spiele und ziehen unsere Schlüsse. Dabei "wissen" wir recht wenig
Richtig. Wir wissen nur über was Glasner öffentlich geredet hat. Das waren hauptsächlich die Schwächen in der Abwehr und die individuellen Fehler in der Defensive. Dass wir in der RR offensiv genauso viel gebacken bekommen haben wie die Hertha hat er wie oft kritisch erwähnt?
Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sein können. Zumindest zeitlich. Ich hatte den Eindruck, dass Glasner erst über die Defensive sprach, nachdem er mit zunehmenden Vorwürfen über dieselbe überzogen wurde. Auf einmal wussten alle, was "Kettenfehler" sind.
Über die Schwäche der Offensive wurde sehr lange nirgendwo gesprochen. Lediglich Alario wurde immer wieder mal gefordert. Alario. Der sich ja nachhaltig aufgedrängt hatte.
Hm, ganz unrecht hast Du nicht, dass die Offensivschwächen auch öffentlich recht wenig nachgefragt / angesprochen wurden.
WürzburgerAdler schrieb:MoniMonetta schrieb:
Weil er es nicht wollte, aus Sturheit wahrscheinlich . Hat er ja auch zig mal auf PK‘s betont auf Nachfrage von Journalisten, dass er nichts ändern wird und möchte .Da fing ich auch an, ihn kritischer zu sehen. Weil das eigene Ego über den Erfolg des Vereins zu stellen, fand ich dann nicht mehr so sympathisch.
Ich war viele Jahre Trainer und hab das auch immer so gemacht. Lieber verloren als was zu ändern.
…und da waren noch nicht mal Journalisten, geschweige denn Nachfragen.
Motoguzzi999 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:MoniMonetta schrieb:
Weil er es nicht wollte, aus Sturheit wahrscheinlich . Hat er ja auch zig mal auf PK‘s betont auf Nachfrage von Journalisten, dass er nichts ändern wird und möchte .Da fing ich auch an, ihn kritischer zu sehen. Weil das eigene Ego über den Erfolg des Vereins zu stellen, fand ich dann nicht mehr so sympathisch.
Ich war viele Jahre Trainer und hab das auch immer so gemacht. Lieber verloren als was zu ändern.
…und da waren noch nicht mal Journalisten, geschweige denn Nachfragen.
Doch. Einer war immer da. Der Sepp vom Unterpleichfelder Bauernboten.
Und der hat auch immer mal was gefragt. Und sich tierisch gefreut, wenn er - wie gesagt als Einziger - mal die Hand gehoben hat und ich ihn dann tatsächlich auch aufgerufen hab. 😉
Aber frag bitte nicht, was der gefragt hat... 😊
WürzburgerAdler schrieb:Motoguzzi999 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:MoniMonetta schrieb:
Weil er es nicht wollte, aus Sturheit wahrscheinlich . Hat er ja auch zig mal auf PK‘s betont auf Nachfrage von Journalisten, dass er nichts ändern wird und möchte .Da fing ich auch an, ihn kritischer zu sehen. Weil das eigene Ego über den Erfolg des Vereins zu stellen, fand ich dann nicht mehr so sympathisch.
Ich war viele Jahre Trainer und hab das auch immer so gemacht. Lieber verloren als was zu ändern.
…und da waren noch nicht mal Journalisten, geschweige denn Nachfragen.
Doch. Einer war immer da. Der Sepp vom Unterpleichfelder Bauernboten.
Und der hat auch immer mal was gefragt. Und sich tierisch gefreut, wenn er - wie gesagt als Einziger - mal die Hand gehoben hat und ich ihn dann tatsächlich auch aufgerufen hab. 😉
„Wenn du nomal frägst, kriegtse eine gescheuert.“
Respekt? Hat der uns nicht das Finale gekostet?
Hat er. Aber zuvor hat er schon unglaublich gehalten.
Korn schrieb:DBecki schrieb:
Lieber Conference League spielen und die Eintracht siegen sehen als Europa League und für RB sein.
Das ist auch eine sehr eigenwillige Interpretation der Aussage. Es ist ja nicht seine Entscheidung, wo er spielt. Lediglich, für wen er Daumen drückt.
Äh... und warum drückt Alonso den Dosen die Daumen?
Also ich kenne jetzt niemanden, der die Aussage Hradis anders interpretieren würde als der kicker das getan hat.
sgevolker schrieb:
Das wäre dann auch für mich der Kritikpunkt an Glasner: In der Phase wo es schlecht lief hat er es nicht mal mit einer etwas defensiveren Ausrichtung versucht. Einfach um ein wenig mehr Sicherheit zu gewinnen. Natürlich ist mir klar, dass dies nicht so einfach ist, vielleicht hätte es angesichts der vielen Ausfälle auch nicht funktioniert, aber im Grunde haben wir während der Saison immer so weiter gemacht was Aufstellung, Formation und Taktik angeht.
Weil er es nicht wollte, aus Sturheit wahrscheinlich . Hat er ja auch zig mal auf PK‘s betont auf Nachfrage von Journalisten, dass er nichts ändern wird und möchte .Da fing ich auch an, ihn kritischer zu sehen. Weil das eigene Ego über den Erfolg des Vereins zu stellen, fand ich dann nicht mehr so sympathisch.
MoniMonetta schrieb:
Weil er es nicht wollte, aus Sturheit wahrscheinlich . Hat er ja auch zig mal auf PK‘s betont auf Nachfrage von Journalisten, dass er nichts ändern wird und möchte .Da fing ich auch an, ihn kritischer zu sehen. Weil das eigene Ego über den Erfolg des Vereins zu stellen, fand ich dann nicht mehr so sympathisch.
Ich war viele Jahre Trainer und hab das auch immer so gemacht. Lieber verloren als was zu ändern. Wo kommen wir da hin, wenn man den Erfolg in den Vordergrund stellt. Dann sonnt sich der Verein im Ruhm und was bleibt dem Trainer? Nix.
Tja, wo kommen wir dahin oder eher, wo wären wir hingekommen? Können wir nicht wissen, weil er ja augenscheinlich zumindest wochenlang nichts geändert hat.
WürzburgerAdler schrieb:MoniMonetta schrieb:
Weil er es nicht wollte, aus Sturheit wahrscheinlich . Hat er ja auch zig mal auf PK‘s betont auf Nachfrage von Journalisten, dass er nichts ändern wird und möchte .Da fing ich auch an, ihn kritischer zu sehen. Weil das eigene Ego über den Erfolg des Vereins zu stellen, fand ich dann nicht mehr so sympathisch.
Ich war viele Jahre Trainer und hab das auch immer so gemacht. Lieber verloren als was zu ändern.
…und da waren noch nicht mal Journalisten, geschweige denn Nachfragen.
Ich bin ja auch stark für datenbasiertes Scouting bzw dafür das Daten beim Scouting stärker mit einbezogen werden. Nur muss man mit Irrtum aufräumen das KI irgendwas mit Intelligenz zu tun hat. KI ist von Menschen geschriebener Code und damit genauso dumm wie der Mensch der den Code geschrieben hat und ihn einsetzt.
Was die "KI" hier gemacht hat ist einfachste Wahrscheinlichkeitsrechnung auf Grundlage von historischen Vergleichsdaten. Die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung lernt man spätestens in der 4. Klasse in der Grundschule und da siehst du dann wie intelligent diese "KI" wirklich ist.
Und wie dumm der Anwender ist. Jeder Mensch der halbwegs Ahnung von wissenschaftlichen Testverfahren hat wäre auf die Idee gekommen Kolo Muanis Entwicklung auf mehreren Positionen berechnen zu lassen. Und dafür bräuchte es nichtmal einen Supercomputer. Handelsübliche Grafikkarten die zum Hacken von Passwörtern genutzt werden schaffen bis zu 2 Milliarden (nicht Millionen) Berechnungen pro Sekunde.
Das die Erfinder dieser "KI" ihrem eigenen Code nicht trauen sieht man ja auch am ebenfalls angesprochenen Beispiel mit Musiala. Da sagt der Chef selbst das etwas mit seiner "KI" nicht stimmen kann weil sie ihm sagt das Musiala kaum noch Entwicklungspotential hat. Musiala ist schon internationale Klasse und nicht weit von der Weltklasse entfernt. natürlich ist da nichtmehr viel Entwicklungspotential, genau wie ein Messi sich ab Anfang 20 nur noch minimal weiterentwickelt hat.
Die Entwickler von Plaier mögen Ahnung davon haben wie man maschinenlesbare Daten einliest und visuell wiedergibt. Die haben aber keine Ahnung von ihrer eigenen "KI" und von Fussball offenbar auch nicht. Die haben das gleiche Geschäftsmodel wie andere Datenanbieter, nur das bei ihnen zusätzlich noch "irgendwas mit KI" hinzugebucht werden kann.
Hier der Artikel für User ohne Spiegel-Abo.
[EDIT bils]
BTT:
Krösche scheint aktuell einen guten Job zu machen. Mit Larsson kommt ein großes Talent und mit Ajer ein Spieler der unser neuer Abwehrchef werden sollte. Der hatte zwar eine sehr schwache Saison bei Brentford, die Jahre davor war er aber immer gut bis überragend.
Zudem soll die Vertragsverlängerung mit N'Dicka nur noch an der Höhe der AK hängen und bis zum Pokalfinale wohl noch ein weiterer Spieler verpflichtet werden. Ich hoffe auf einen starken 6er aber den Gerüchten nach soll es wohl ein Offensivspieler sein.
Was die "KI" hier gemacht hat ist einfachste Wahrscheinlichkeitsrechnung auf Grundlage von historischen Vergleichsdaten. Die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung lernt man spätestens in der 4. Klasse in der Grundschule und da siehst du dann wie intelligent diese "KI" wirklich ist.
Und wie dumm der Anwender ist. Jeder Mensch der halbwegs Ahnung von wissenschaftlichen Testverfahren hat wäre auf die Idee gekommen Kolo Muanis Entwicklung auf mehreren Positionen berechnen zu lassen. Und dafür bräuchte es nichtmal einen Supercomputer. Handelsübliche Grafikkarten die zum Hacken von Passwörtern genutzt werden schaffen bis zu 2 Milliarden (nicht Millionen) Berechnungen pro Sekunde.
Das die Erfinder dieser "KI" ihrem eigenen Code nicht trauen sieht man ja auch am ebenfalls angesprochenen Beispiel mit Musiala. Da sagt der Chef selbst das etwas mit seiner "KI" nicht stimmen kann weil sie ihm sagt das Musiala kaum noch Entwicklungspotential hat. Musiala ist schon internationale Klasse und nicht weit von der Weltklasse entfernt. natürlich ist da nichtmehr viel Entwicklungspotential, genau wie ein Messi sich ab Anfang 20 nur noch minimal weiterentwickelt hat.
Die Entwickler von Plaier mögen Ahnung davon haben wie man maschinenlesbare Daten einliest und visuell wiedergibt. Die haben aber keine Ahnung von ihrer eigenen "KI" und von Fussball offenbar auch nicht. Die haben das gleiche Geschäftsmodel wie andere Datenanbieter, nur das bei ihnen zusätzlich noch "irgendwas mit KI" hinzugebucht werden kann.
Hier der Artikel für User ohne Spiegel-Abo.
[EDIT bils]
BTT:
Krösche scheint aktuell einen guten Job zu machen. Mit Larsson kommt ein großes Talent und mit Ajer ein Spieler der unser neuer Abwehrchef werden sollte. Der hatte zwar eine sehr schwache Saison bei Brentford, die Jahre davor war er aber immer gut bis überragend.
Zudem soll die Vertragsverlängerung mit N'Dicka nur noch an der Höhe der AK hängen und bis zum Pokalfinale wohl noch ein weiterer Spieler verpflichtet werden. Ich hoffe auf einen starken 6er aber den Gerüchten nach soll es wohl ein Offensivspieler sein.
Hey Maddux, ich weiß schon, was KI ist und ich weiß auch, wofür das K steht. Es scheint aber so zu sein, dass das große Datensammeln in der Bundesliga Einzug gehalten hat und ich befürchte, dass es da nicht mehr weit weg ist, den Daten und den aus ihnen hervorgehenden Prognosen zunehmend Vertrauen zu schenken. Wenn ich mir die "Riege" an Sportdirektoren so ansehe und was sie mitunter so von sich geben, würde mich das auch nicht wundern.
Bei Larsson ist die Rede von 11 Mio. Ablöse. Mal sehen.
Bei Larsson ist die Rede von 11 Mio. Ablöse. Mal sehen.
Im Artikel wird ja auch erwähnt das viele Vereine sich nur Daten einkaufen weil sie nicht rückständig wirken wollen, dann aber keine Ahnung haben was sie mit den Daten machen sollen.
Gutes Scouting ist nicht auf Daten oder Live-Scouting sondern verbindet alle Aspekte. Mangas Scouting hat uns jährlich Millionen gekostet ohne im Schnitt bessere Resultate als Krösche. Ein Manga hätte dafür aber wohl Hauges mentale Probleme erkannt und uns vor dessen Verpflichtung bewahrt. Wobei es da angeblich so gewesen sein soll das Manga es wohl erkannt hatte und Krösche es für nicht so schlimm hielt.
Modernes Scouting bedeutet mit Daten, welche man zu deuten weiss, eine Vorauswahl zu treffen und die Spieler im erweiterten Kreis gezielt per Video sowie vor Ort zu scouten. Inclusive Charakterscouting und Abklopfen des Umfelds damit wir nicht wieder einen Fabio Blanco verpflichten.
Ich hätte Manga sehr gerne bei uns behalten, nur ohne seine sinnlose Rumreiserei.
Gutes Scouting ist nicht auf Daten oder Live-Scouting sondern verbindet alle Aspekte. Mangas Scouting hat uns jährlich Millionen gekostet ohne im Schnitt bessere Resultate als Krösche. Ein Manga hätte dafür aber wohl Hauges mentale Probleme erkannt und uns vor dessen Verpflichtung bewahrt. Wobei es da angeblich so gewesen sein soll das Manga es wohl erkannt hatte und Krösche es für nicht so schlimm hielt.
Modernes Scouting bedeutet mit Daten, welche man zu deuten weiss, eine Vorauswahl zu treffen und die Spieler im erweiterten Kreis gezielt per Video sowie vor Ort zu scouten. Inclusive Charakterscouting und Abklopfen des Umfelds damit wir nicht wieder einen Fabio Blanco verpflichten.
Ich hätte Manga sehr gerne bei uns behalten, nur ohne seine sinnlose Rumreiserei.
WürzburgerAdler schrieb:
Bei Larsson ist die Rede von 11 Mio. Ablöse. Mal sehen.
Naja mittlerweile habe ich neben den 11 auch schon von 7,5 und 8 Millionen gelesen.
Schätze die Antwort liegt irgendwo dazwischen und wird gekoppelt an irgendwelchen Boni-Zahlungen sein.
Bei Pacho wurde auch anfangs von 16 Millionen geredet und am Ende hieß es dann 9 Millionen plus Boni.
Übrigens nur mal so nebenbei...
Hinrunde: 36:25 Tore
Rückrunde: 22:27 Tore
Das zeigt doch noch mal das Problem. Wir haben eine chronisch mittelmäßige Defensive. Das ist bekannt. Da gebe ich ce recht, dass das nicht stark genug ist und das auch nicht für höhere Ansprüche langt. Dass aber eine starke Offensive aus der Hinrunde in der Rückrunde nicht mehr funktioniert hat und Glasner das Augenmerk sehr auf das chronische Problem, was er ohnehin nicht vor der nächsten Transferphase komplett gelöst bekommen kann, gelenkt hat, statt sich um das akute Problem der schwächelnden Offensive zu kümmern... Das ist für mich ein Problem gewesen.
Man kann Glasner nicht alles vorwerfen. Aber zwei Rückrunden hintereinander einzubrechen und erst wieder zu punkten in dieser Rückrunde, als sein Abgang bekannt war, kann man wohl kaum allein dem Kader zurechnen.
Hinrunde: 36:25 Tore
Rückrunde: 22:27 Tore
Das zeigt doch noch mal das Problem. Wir haben eine chronisch mittelmäßige Defensive. Das ist bekannt. Da gebe ich ce recht, dass das nicht stark genug ist und das auch nicht für höhere Ansprüche langt. Dass aber eine starke Offensive aus der Hinrunde in der Rückrunde nicht mehr funktioniert hat und Glasner das Augenmerk sehr auf das chronische Problem, was er ohnehin nicht vor der nächsten Transferphase komplett gelöst bekommen kann, gelenkt hat, statt sich um das akute Problem der schwächelnden Offensive zu kümmern... Das ist für mich ein Problem gewesen.
Man kann Glasner nicht alles vorwerfen. Aber zwei Rückrunden hintereinander einzubrechen und erst wieder zu punkten in dieser Rückrunde, als sein Abgang bekannt war, kann man wohl kaum allein dem Kader zurechnen.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens nur mal so nebenbei...
Hinrunde: 36:25 Tore
Rückrunde: 22:27 Tore
Das zeigt doch noch mal das Problem. Wir haben eine chronisch mittelmäßige Defensive. Das ist bekannt. Da gebe ich ce recht, dass das nicht stark genug ist und das auch nicht für höhere Ansprüche langt. Dass aber eine starke Offensive aus der Hinrunde in der Rückrunde nicht mehr funktioniert hat und Glasner das Augenmerk sehr auf das chronische Problem, was er ohnehin nicht vor der nächsten Transferphase komplett gelöst bekommen kann, gelenkt hat, statt sich um das akute Problem der schwächelnden Offensive zu kümmern... Das ist für mich ein Problem gewesen.
Man kann Glasner nicht alles vorwerfen. Aber zwei Rückrunden hintereinander einzubrechen und erst wieder zu punkten in dieser Rückrunde, als sein Abgang bekannt war, kann man wohl kaum allein dem Kader zurechnen.
Naja. Wir wissen doch überhaupt nicht, worum sich Glasner "gekümmert" hat. Wir sehen die Spiele und ziehen unsere Schlüsse. Dabei "wissen" wir recht wenig
Ich zum Beispiel bin durchaus bei Volker. In Leverkusen und anderen (Dortmund) war ich schon etwas verwundert, warum man sich da nicht eher etwas zurückgezogen hat, statt zu versuchen zu pressen und hinten sehr hoch zu stehen. Warum das so war und ob es defensiver besser funktioniert hätte, weiß ich aber auch nicht.
Mit CE gehe ich einig, dass Glasner wenig personelle Alternativen hatte, nicht zuletzt wegen der Verletzungsmisere. Smolcic hätte ich mir eher mal in der Startelf gewünscht, er machte seine Sache zunächst auch gut, begann dann aber auch, Fehler zu machen. Viel mehr an (gesunden) Alternativen fällt mir aber auch nicht ein. Aaronson wurde, wie ich finde, genau richtig dosiert an die Mannschaft herangeführt.
Das mit dem Punkten nach der Bekanntgabe seines Abgangs halte ich für eine Legende. Dass man beispielsweise gestern gewonnen hat war genauso Glücksache wie es oft Pech war, dass man zuvor verloren hatte. Wenn Aytekin Borrès Abseitsstellung ahndet, gewinnen wir auch gestern nicht. Und Freiburg hätte zuvor schon den Sack zumachen können, dann hätten wir wieder verloren. Gestern hatten wir mal das Spielglück, das uns zuvor oft genug gefehlt hat.
Ich finde, CE hat das Geschehen gut zusammengefasst. Insofern kann man Glasners Abgang auch akzeptieren, man kann es eh nicht mehr ändern. Ich warne nur vor einer Erwartungshaltung, die Besserung in Aussicht stellt. Ohne eine klare Analyse der Saison und der Aufarbeitung der Schwachstellen wird es der neue Trainer nicht leichter haben.
WürzburgerAdler schrieb:
Naja. Wir wissen doch überhaupt nicht, worum sich Glasner "gekümmert" hat. Wir sehen die Spiele und ziehen unsere Schlüsse. Dabei "wissen" wir recht wenig
Richtig. Wir wissen nur über was Glasner öffentlich geredet hat. Das waren hauptsächlich die Schwächen in der Abwehr und die individuellen Fehler in der Defensive. Dass wir in der RR offensiv genauso viel gebacken bekommen haben wie die Hertha hat er wie oft kritisch erwähnt?
Ich bleib dabei, dass es Glasner vor allem darum ging Problemfelder aufzuzeigen, an denen er die geringste Schuld haben kann, weil das Kaderproblematiken waren. Über alles andere hörte man sonst sehr wenig von ihm. Sorry, ich sage es jetzt einfach noch mal am Ende der Glasner-Ära: Ich mag Glasners Art nicht. Ich finde, dass er im Erfolgsfall sich unglaublich viel im Licht des Erfolgs sonnt und im Misserfolg die Verantwortung selbst für einen Trainer extrem weit von sich schiebt. Der selbst nach Platz 4 in Wolfsburg dort nach einigen Aussagen wohl nicht vermisst wurde und meiner Einschätzung nach auch bei unseren Vereinsoffiziellen nicht vermisst werden wird, was den Umgang untereinander angeht. Ich bleib dabei, dass ich Glasner für einen absolut von sich selbst überzeugten Sturkopf halte, der als Trainer in Strukturen, in denen er nicht frei schalten und walten kann, nicht dauerhaft funktionieren kann. Ein guter Trainer, aber eben in meinen Augen keiner, der mit Kompromissen ausreichend leben kann oder pragmatisch genug wäre. Er sollte wie schon mal gesagt nach England gehen, ich glaube, dass er dort weitaus glücklicher werden würde mit deren Verständnis von Organisationsstrukturen und sein unbestrittenes Können auch dauerhaft zeigen kann, ohne dass es hinter den Kulissen zu Zerwürfnissen kommt.
Ein guter Trainer, ein schwieriger Typ.
Deinem letzten Absatz stimme ich uneingeschränkt zu. Der neue Trainer wird definitiv nicht viel besser abschneiden, wenn man die Schwachstellen nicht abstellt. Ich erwarte aber auch nicht, dass der neue Trainer abgesehen von mehr Konstanz innerhalb einer Saison irgendwelche Besserungen in der ersten Saison mitbringen wird. Für mich wäre es schon mal gut, wenn wir einen Trainer haben, bei dem ich nicht ständig den Gefühl habe, dass ihn seine Kollegen und Vorgesetzten im Verein stören.
nisol13 schrieb:SemperFi schrieb:Korn schrieb:
Bezüglich dem Bayern Gerücht um Krösche
Es gibt kein Gerücht, Lothar hat nur abgelassen, dass er Krösche holen würde.
Mittelteile gibt es leider doch Gerüchte
Hast du mal ne Quelle?
Eine spektakuläre.
Übrigens ein nicht unspannender Bericht im aktuellen Print-SPIEGEL über KI im Fußball und datenbasiertes Scouting.
Vereinfacht zusammengefasst: KI soll dabei helfen, die richtigen Spieler perspektivisch zu verpflichten. Heißt nichts anderes als dass KI die Entwicklung eines Spielers vorhersagen kann/will/soll.
Empirische Versuche zeigten überraschende Trefferquoten. Kann natürlich auch Zufall sein.
Und jetzt kommts:
Im Fall Kolo Muani hätte die KI danebengelegen, sprich: dessen Entwicklung falsch prognostiziert. Der Grund: die KI rechnete nicht mit dem Positionswechsel von Randall vom Außenstürmer ins Zentrum.
Berichtet wird auch über den Konflikt Krösche/Ben Manga, der sich genau an dem datenbasierten Scouting entzündete - entzündet haben soll.
Bitte: es ist der SPIEGEL. Schreibt gerade im Sportressort so manche spekulative Schmonzette. Interessant zu lesen ist es gleichwohl.
Vereinfacht zusammengefasst: KI soll dabei helfen, die richtigen Spieler perspektivisch zu verpflichten. Heißt nichts anderes als dass KI die Entwicklung eines Spielers vorhersagen kann/will/soll.
Empirische Versuche zeigten überraschende Trefferquoten. Kann natürlich auch Zufall sein.
Und jetzt kommts:
Im Fall Kolo Muani hätte die KI danebengelegen, sprich: dessen Entwicklung falsch prognostiziert. Der Grund: die KI rechnete nicht mit dem Positionswechsel von Randall vom Außenstürmer ins Zentrum.
Berichtet wird auch über den Konflikt Krösche/Ben Manga, der sich genau an dem datenbasierten Scouting entzündete - entzündet haben soll.
Bitte: es ist der SPIEGEL. Schreibt gerade im Sportressort so manche spekulative Schmonzette. Interessant zu lesen ist es gleichwohl.
WürzburgerAdler schrieb:
Übrigens ein nicht unspannender Bericht im aktuellen Print-SPIEGEL über KI im Fußball und datenbasiertes Scouting.
Vereinfacht zusammengefasst: KI soll dabei helfen, die richtigen Spieler perspektivisch zu verpflichten. Heißt nichts anderes als dass KI die Entwicklung eines Spielers vorhersagen kann/will/soll.
Empirische Versuche zeigten überraschende Trefferquoten. Kann natürlich auch Zufall sein.
Und jetzt kommts:
Im Fall Kolo Muani hätte die KI danebengelegen, sprich: dessen Entwicklung falsch prognostiziert. Der Grund: die KI rechnete nicht mit dem Positionswechsel von Randall vom Außenstürmer ins Zentrum.
Berichtet wird auch über den Konflikt Krösche/Ben Manga, der sich genau an dem datenbasierten Scouting entzündete - entzündet haben soll.
Bitte: es ist der SPIEGEL. Schreibt gerade im Sportressort so manche spekulative Schmonzette. Interessant zu lesen ist es gleichwohl.
Dazu habe ich letztens einen Bericht gelesen, Liverpool Scoutet auch Datenbasiert. Bevor Klopp bei Liverpool
Anheuerte war Brendon Rodgers Trainer, das datenbasierte Scouting schlug Firmino vor, er wollte aber Benteke, Liverpool ließ sich darauf ein, aber nur unter der Bedingung das Firmino trotzdem verpflichtet wird und er eine faire Chance erhält! Die Chance hat er nicht erhalten, Benteke war ein Flop und das Ende der Geschichte ist bekannt!
Übrigens Funfact, Rodgers ist gerade mit Leicester aus der Premier League abgestiegen, nicht weniger waren mit der Kader Zusammenstellung unzufrieden…
Ich bin ja auch stark für datenbasiertes Scouting bzw dafür das Daten beim Scouting stärker mit einbezogen werden. Nur muss man mit Irrtum aufräumen das KI irgendwas mit Intelligenz zu tun hat. KI ist von Menschen geschriebener Code und damit genauso dumm wie der Mensch der den Code geschrieben hat und ihn einsetzt.
Was die "KI" hier gemacht hat ist einfachste Wahrscheinlichkeitsrechnung auf Grundlage von historischen Vergleichsdaten. Die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung lernt man spätestens in der 4. Klasse in der Grundschule und da siehst du dann wie intelligent diese "KI" wirklich ist.
Und wie dumm der Anwender ist. Jeder Mensch der halbwegs Ahnung von wissenschaftlichen Testverfahren hat wäre auf die Idee gekommen Kolo Muanis Entwicklung auf mehreren Positionen berechnen zu lassen. Und dafür bräuchte es nichtmal einen Supercomputer. Handelsübliche Grafikkarten die zum Hacken von Passwörtern genutzt werden schaffen bis zu 2 Milliarden (nicht Millionen) Berechnungen pro Sekunde.
Das die Erfinder dieser "KI" ihrem eigenen Code nicht trauen sieht man ja auch am ebenfalls angesprochenen Beispiel mit Musiala. Da sagt der Chef selbst das etwas mit seiner "KI" nicht stimmen kann weil sie ihm sagt das Musiala kaum noch Entwicklungspotential hat. Musiala ist schon internationale Klasse und nicht weit von der Weltklasse entfernt. natürlich ist da nichtmehr viel Entwicklungspotential, genau wie ein Messi sich ab Anfang 20 nur noch minimal weiterentwickelt hat.
Die Entwickler von Plaier mögen Ahnung davon haben wie man maschinenlesbare Daten einliest und visuell wiedergibt. Die haben aber keine Ahnung von ihrer eigenen "KI" und von Fussball offenbar auch nicht. Die haben das gleiche Geschäftsmodel wie andere Datenanbieter, nur das bei ihnen zusätzlich noch "irgendwas mit KI" hinzugebucht werden kann.
Hier der Artikel für User ohne Spiegel-Abo.
[EDIT bils]
BTT:
Krösche scheint aktuell einen guten Job zu machen. Mit Larsson kommt ein großes Talent und mit Ajer ein Spieler der unser neuer Abwehrchef werden sollte. Der hatte zwar eine sehr schwache Saison bei Brentford, die Jahre davor war er aber immer gut bis überragend.
Zudem soll die Vertragsverlängerung mit N'Dicka nur noch an der Höhe der AK hängen und bis zum Pokalfinale wohl noch ein weiterer Spieler verpflichtet werden. Ich hoffe auf einen starken 6er aber den Gerüchten nach soll es wohl ein Offensivspieler sein.
Was die "KI" hier gemacht hat ist einfachste Wahrscheinlichkeitsrechnung auf Grundlage von historischen Vergleichsdaten. Die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung lernt man spätestens in der 4. Klasse in der Grundschule und da siehst du dann wie intelligent diese "KI" wirklich ist.
Und wie dumm der Anwender ist. Jeder Mensch der halbwegs Ahnung von wissenschaftlichen Testverfahren hat wäre auf die Idee gekommen Kolo Muanis Entwicklung auf mehreren Positionen berechnen zu lassen. Und dafür bräuchte es nichtmal einen Supercomputer. Handelsübliche Grafikkarten die zum Hacken von Passwörtern genutzt werden schaffen bis zu 2 Milliarden (nicht Millionen) Berechnungen pro Sekunde.
Das die Erfinder dieser "KI" ihrem eigenen Code nicht trauen sieht man ja auch am ebenfalls angesprochenen Beispiel mit Musiala. Da sagt der Chef selbst das etwas mit seiner "KI" nicht stimmen kann weil sie ihm sagt das Musiala kaum noch Entwicklungspotential hat. Musiala ist schon internationale Klasse und nicht weit von der Weltklasse entfernt. natürlich ist da nichtmehr viel Entwicklungspotential, genau wie ein Messi sich ab Anfang 20 nur noch minimal weiterentwickelt hat.
Die Entwickler von Plaier mögen Ahnung davon haben wie man maschinenlesbare Daten einliest und visuell wiedergibt. Die haben aber keine Ahnung von ihrer eigenen "KI" und von Fussball offenbar auch nicht. Die haben das gleiche Geschäftsmodel wie andere Datenanbieter, nur das bei ihnen zusätzlich noch "irgendwas mit KI" hinzugebucht werden kann.
Hier der Artikel für User ohne Spiegel-Abo.
[EDIT bils]
BTT:
Krösche scheint aktuell einen guten Job zu machen. Mit Larsson kommt ein großes Talent und mit Ajer ein Spieler der unser neuer Abwehrchef werden sollte. Der hatte zwar eine sehr schwache Saison bei Brentford, die Jahre davor war er aber immer gut bis überragend.
Zudem soll die Vertragsverlängerung mit N'Dicka nur noch an der Höhe der AK hängen und bis zum Pokalfinale wohl noch ein weiterer Spieler verpflichtet werden. Ich hoffe auf einen starken 6er aber den Gerüchten nach soll es wohl ein Offensivspieler sein.
"Dem Vernehmen nach" soll Brazzo eine Abfindung von 6 bis 8 Millionen Euro erhalten.
Erklärt das mal einem Nicht-Fußballfan.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/id_100183094/fc-bayern-das-bekommt-hasan-salihamidzic-fuer-seinen-abschied.html
Erklärt das mal einem Nicht-Fußballfan.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/id_100183094/fc-bayern-das-bekommt-hasan-salihamidzic-fuer-seinen-abschied.html
WürzburgerAdler schrieb:
"Dem Vernehmen nach" soll Brazzo eine Abfindung von 6 bis 8 Millionen Euro erhalten.
Erklärt das mal einem Nicht-Fußballfan.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/id_100183094/fc-bayern-das-bekommt-hasan-salihamidzic-fuer-seinen-abschied.html
Das ist schon als Fussballfan nicht mehr logisch erfassbar.
Also ehrlich gesagt fällt mir dazu nichts, aberauch gar nichts mehr ein. Es muss doch ein Fluch sein der auf dem Verein liegt. So blöd oder unglücklich kann mann doch den Aufstieg nicht verpassen. Gegen Stuttgart haben wir keine Chance.
hsv-fan1887 schrieb:
Gegen Stuttgart haben wir keine Chance.
Das sehe ich auch so. Nicht, weil ihr so schlecht wärt, aber Stuttgart spielt schon die ganze Saison unter Wert. Wenn die nur annähernd ihre Normalform erreichen, habt ihr tatsächlich nur Außenseiterchancen.
WürzburgerAdler schrieb:hsv-fan1887 schrieb:
Gegen Stuttgart haben wir keine Chance.
Das sehe ich auch so. Nicht, weil ihr so schlecht wärt, aber Stuttgart spielt schon die ganze Saison unter Wert. Wenn die nur annähernd ihre Normalform erreichen, habt ihr tatsächlich nur Außenseiterchancen.
Stuttgart hat auch Nerven gezeigt, also abwarten.
Muss das kurz erklären: Die Schilda Response Verantwortungsnehmer GmbH ist eine Persiflage von Gerhard Polt.
Und weiter mit Krösche. Ich hoffe, er bleibt uns erhalten.
Und weiter mit Krösche. Ich hoffe, er bleibt uns erhalten.
WürzburgerAdler schrieb:
Muss das kurz erklären: Die Schilda Response Verantwortungsnehmer GmbH ist eine Persiflage von Gerhard Polt.
Und weiter mit Krösche. Ich hoffe, er bleibt uns erhalten.
Gude Würze,
Herrschaftszeitenmalefitz, ich kenne Gerhard Polt und auch seine Frau, die Mai Ling.
Ja, Markus Krösche & die Bazis - das wird noch recht interessant die Tage.
Eine ruhige Sommerpause wird man uns nicht gönnen!
Motoguzzi999 schrieb:
Dass die CO2-Bepreisung das Mittel der Wahl sein sollte, darüber besteht unter Ökonomen ein breiter Konsens. Mit ETS (mittlerweile ETS II) steht uns dieses Instrument auch schon schon länger zur Verfügung. Größte Bremse war bisher allerdings immer die Politik. Auch die, die sonst gerne von Technologieoffenheit reden. Dabei ergibt Technologieoffenheit nur dann einen Sinn, wenn endlich die wahren Preise für klimaschädliche Güter gezahlt müssten.
Die FDP war es, die sich zu Zeiten der Groko gehen eine Bepreisung ausgesprochen hat und sogar die Verfassung in Gefahr sah.
https://www.fdpbt.de/gutachten-belegt-co2-steuer-grossen-koalition-hoechstwahrscheinlich-verfassungswidrig
Mit "Technologieoffenheit" sind in dem genannten Kontext die Technologien gemeint, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Da gilt es durch gezielte Subventionen und/oder Steuererleichterungen wie beim US-IRA zu unterstützen. Man muss nur darauf achten, dass es nicht zu Dauersubventionen kommt oder wie beim Tankrabatt, durch die Gießkanne, Verbraucher oder Unternehmen gepampert werden, die es nicht brauchen.
Andererseits, und das formulieren die beiden Grünen in ihrem Kommentar:
"Die Verfechter einer Politik der Restriktion berufen sich auf die Maxime" Mit dem Klima lässt sich nicht verhandeln ". Darin liegt eine antipolitische, in der Konsequenz sogar antidemokratische Berufung auf Sachzwänge, die über der Politik stehen. In dieser Logik schrumpft Politik auf die Umsetzung von Vorgaben, die aus Rechenmodellen der Klimaforschung abgeleitet werden"
Klimaschutz kann nicht ohne Rücksichtnahme auf ökonomische und soziale Belange durchgesetzt werden. In autokratischen Systemen nicht und in Demokratien schon dreimal nicht.
Bayaz und Fücks formulieren es drastisch:
Für ein fortschrittsmüdes, zukunftsängstliches und selbstgenügsames Schrumpfgermanien interessiert sich im Rest der Welt kein Mensch."
Dafür kriegen die Beiden jetzt wahrscheinlich kräftig Prügel von denen, die sich angesprochen fühlen.
Das ist irgendwie der Witz des Jahrhunderts.
Während fortschrittliche und zukunftsfähige Technologien in diesem Land diffamiert und diskreditiert, zur Not auch mal nach China ausgelagert und der heimischen Wirtschaft und Arbeitswelt entzogen werden (Solar und Windkraft), werden veraltete, rückwärtsweisende und schädliche Technologien gepampert und bis auf den letzten Mann verteidigt (Verbrenner, Braunkohle).
Das nenne ich mal "Rücksichtnahme auf ökonomische und soziale Belange". 😊
Während fortschrittliche und zukunftsfähige Technologien in diesem Land diffamiert und diskreditiert, zur Not auch mal nach China ausgelagert und der heimischen Wirtschaft und Arbeitswelt entzogen werden (Solar und Windkraft), werden veraltete, rückwärtsweisende und schädliche Technologien gepampert und bis auf den letzten Mann verteidigt (Verbrenner, Braunkohle).
Das nenne ich mal "Rücksichtnahme auf ökonomische und soziale Belange". 😊
oft geht es in der argumentation, dass klimaschutz nur unter berücksichtigung sozialer belange ginge, darum massnahmen gegen den klimawandel verzögern.
beispielsweise die grünen hatten bereits im wahlprogramm ausgiebige mechanismen, um zu kompensieren, dass massnahmen gegen den klimawandel auch geld kosten.
jeder der sagt, wir dürften den menschen nicht zuviel zumuten im kampf gegen den klimawandel, ist aufgefordert, zu erklären, wie man es sozial kompensiert, wenn man nichts tut. die kosten der untätigkeit fallen in der regel unter den tisch.
das muss klar ausgesprochen werden, sinnvollerweise würden sich auch die dazu äussern, die suggerieren, man würde nicht versuchen, die menschen mitzunehmen.
wenn jetzt die union gegen die nutzung der vorhandenen technologien agitiert, beispielsweise aus dem GEG, dann unterschlagen sie (entweder aus unwissenheit oder vorsätzlich), dass schon jetzt zusätzliche kosten aus der nutzung von fossilen energien in der pipeline sind.
jeder der jetzt noch eine gasheizung einbaut, obwohl er es nicht müsste, wird ab 2027 zusätzlich belastet werden.
beispielsweise die grünen hatten bereits im wahlprogramm ausgiebige mechanismen, um zu kompensieren, dass massnahmen gegen den klimawandel auch geld kosten.
jeder der sagt, wir dürften den menschen nicht zuviel zumuten im kampf gegen den klimawandel, ist aufgefordert, zu erklären, wie man es sozial kompensiert, wenn man nichts tut. die kosten der untätigkeit fallen in der regel unter den tisch.
das muss klar ausgesprochen werden, sinnvollerweise würden sich auch die dazu äussern, die suggerieren, man würde nicht versuchen, die menschen mitzunehmen.
wenn jetzt die union gegen die nutzung der vorhandenen technologien agitiert, beispielsweise aus dem GEG, dann unterschlagen sie (entweder aus unwissenheit oder vorsätzlich), dass schon jetzt zusätzliche kosten aus der nutzung von fossilen energien in der pipeline sind.
jeder der jetzt noch eine gasheizung einbaut, obwohl er es nicht müsste, wird ab 2027 zusätzlich belastet werden.
Was genau hast du gegen Gerhard Polt?
Oder Fredl Fesl?
Sorry, Modbeitrag zu spät gesehen.
Aber auf meinen Beitrag zum Spiel hat eh niemand reagiert. 😉
Aber auf meinen Beitrag zum Spiel hat eh niemand reagiert. 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Sorry, wenn ich dich missverstanden habe. Du schriebst etwas von Scherben und meintest auf Nachfrage die Rückrunde. Das hab ich so interpretiert, dass du etwaigen Wiederholungsfällen eher missmutig gegenüberstehst. Wie soll ich wissen, dass dies nur für Glasner-Rückrunden gilt?
Hoffentlich wird der von dir tolerierte Umbruch etwas besser gemanagt als der von Glasner ohne Kostic und Hinti.
Ich glaube eine gewisse Ironie wahrzunehmen.
Glasner hatte ein Angebot, seinen Vertrag zu verlängern. Da ging es um Wertschätzung und um eine langfristige Perspektive für eine bestmögliche Entwicklung der Mannschaft. Und da hatte er sich schon einige harte Sprüche Richtung Krösche erlaubt. Was dann an Unfähigkeit zur Selbstkritik bei Glasner sichtbar wurde, wir sprechen da von 12 Punkten in 14 Rückrundenspielen, VOR der Bekanntgabe der Trennung, was da an Kontrollverlust und Genöle und an Externalisierung von Glasner geliefert wurde, da war ich nur erstaunt, mit welcher stoischen Gelassenheit das Krösche hinnahm.
Mit Verlaub: ich halte Glasner für einen Spaltpilz. Nach außen und wenn es läuft durchaus sympathisch, in der Krise ohne Plan B, dafür mit viel Gejammer darüber, wer und was alles Schuld an der Misere ist - alle, außer ihm.
Entsprechend bin ich froh, wenn er weg ist.
Ich freu mich auf einen Trainer, der dazu in der Lage ist, mit den Spielern die da sind, das Bestmögliche zu liefern. Ein Trainer der es schafft, auf Ausfälle taktisch zu reagieren, ein Trainer, der es schafft Ressourcen einzuteilen und den gesamten Kader einzubeziehen.
Der hat dann bei mir großen Kredit.
Den hätte auch Glasner gehabt, hätte er sich anständig verhalten und Flexibilität gezeigt.
FrankenAdler schrieb:
Mit Verlaub: ich halte Glasner für einen Spaltpilz.
Na gut. Das ist ein deutliches Urteil.
FrankenAdler schrieb:
Ich freu mich auf einen Trainer, der dazu in der Lage ist, mit den Spielern die da sind, das Bestmögliche zu liefern. Ein Trainer der es schafft, auf Ausfälle taktisch zu reagieren, ein Trainer, der es schafft Ressourcen einzuteilen und den gesamten Kader einzubeziehen.
Jetzt mal ohne Blödsinn: an welchen Trainer denkst du da, der das alles schafft? Du kannst sehr gerne auch Eintrachttrainer aus der jüngeren Vergangenheit nennen.
Immerhin bist du relativ bescheiden. Lattenknallers Ansprüche sind da schon ein paar Regale weiter oben.
WürzburgerAdler schrieb:
Lattenknallers Ansprüche sind da schon ein paar Regale weiter oben.
nein, es sind lediglich absolute grundlagen, die ich weiter oben genannt habe. sind selbige nicht vorhanden, stehen halt clubs - wie zuletzt 2x freiburg oder union - vor einem, bei dem sie hinreichend oder eben auch nur hinreichend mehr vorhanden sind.
ich hab mal einen schönen spruch eines amerikanischen boxtrainers gelesen:
"fundamentals - train them enough or you tun into someone elses. "
ging da natürlich ums boxen, aber der übertrag sollte klar sein...
WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Der geht nicht nach England und auch nicht zu den Bayern. Der bleibt und baut hier weiter am Erfolg. Und hier kann er in Ruhe bauen.
Sonniger Optimismus. 😊
Er braucht sich nur beim Trainer ein bisschen vertun und schon ist es vorbei mit "in Ruhe bauen". Ne dumme Halbserie oder Teile der Kabine... es kann so schnell gehen.
Tja Würzi. Die Hoffnung stirbt zuletzt! 😃
Gibst du dann einen aus, wenn du hier dann sagen kannst:
"seht ihr, was der Krösche für ne Pfeiffe ist? Seht ihr wie er scheitert? Hab ich's nicht immer gewußt. Mit Glasner wär das nicht passiert"
Na sicher. Dafür bin ich ja bekannt. Ich hatte schon Funkel auf dem Gewissen. Wegen Caio.
Gut, dass du mittlerweile dazu in der Lage bist, dir deine unrühmliche Rolle bei Funkel einzugestehen.
Wenn man es genau nimmt, dann bist DU eigentlich dran Schuld, dass wir Skibbe bekommen haben 😳
Auch das. Ich hab ja schon mal berichtet, dass ich im Nebenberuf Verantwortungsnehmer bin. Gegen gutes Geld natürlich.
Ich war das auch in Tschernobyl und im Ahrtal.
Ach echt? Ich dachte das wäre Krösche gewesen. Neueste Forschungen haben ja ergeben, dass das mit der Pest doch mit Brunnenvergiftung zu tun hatte. Krösches Vorfahren stehen im Verdacht ...
Wir sind die Schilda-Response GmbH, Verantwortungsnehmer. Ein Herr Krösche arbeitet hier nicht.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich glaube langsam, du weißt nicht wirklich, was du da schreibst.
Jetzt wirst Du aber auch unsachlich
Sorry. Aber genau diese Befürchtung hatte ich in meinem vorherigen Post ja geäußert. Die Erwartungshaltung ist bei manchen schon recht hoch. Und die kommt eher nicht von den "Glasner-Fanboys", sondern von denen, die eine Glasnerartige Saison nicht mehr erleben wollen.
Da werden sie sich umschauen. Und das tut dem neuen Trainer natürlich auch richtig gut.
Alter. Du machst echt große Fortschritte beim selektivem Lesen. 🙄
Ich hab dir ausführlich geantwortet, was für mich ok wäre mit Umbruch und neuem Trainer. Mir da jetzt eine überbordende Erwartungshaltung zu unterstellen hat schon was von absichtsvoller, boshafter Verzerrung.
Sorry, wenn ich dich missverstanden habe. Du schriebst etwas von Scherben und meintest auf Nachfrage die Rückrunde. Das hab ich so interpretiert, dass du etwaigen Wiederholungsfällen eher missmutig gegenüberstehst. Wie soll ich wissen, dass dies nur für Glasner-Rückrunden gilt?
Hoffentlich wird der von dir tolerierte Umbruch etwas besser gemanagt als der von Glasner ohne Kostic und Hinti.
Hoffentlich wird der von dir tolerierte Umbruch etwas besser gemanagt als der von Glasner ohne Kostic und Hinti.
WürzburgerAdler schrieb:
Sorry, wenn ich dich missverstanden habe. Du schriebst etwas von Scherben und meintest auf Nachfrage die Rückrunde. Das hab ich so interpretiert, dass du etwaigen Wiederholungsfällen eher missmutig gegenüberstehst. Wie soll ich wissen, dass dies nur für Glasner-Rückrunden gilt?
Hoffentlich wird der von dir tolerierte Umbruch etwas besser gemanagt als der von Glasner ohne Kostic und Hinti.
Ich glaube eine gewisse Ironie wahrzunehmen.
Glasner hatte ein Angebot, seinen Vertrag zu verlängern. Da ging es um Wertschätzung und um eine langfristige Perspektive für eine bestmögliche Entwicklung der Mannschaft. Und da hatte er sich schon einige harte Sprüche Richtung Krösche erlaubt. Was dann an Unfähigkeit zur Selbstkritik bei Glasner sichtbar wurde, wir sprechen da von 12 Punkten in 14 Rückrundenspielen, VOR der Bekanntgabe der Trennung, was da an Kontrollverlust und Genöle und an Externalisierung von Glasner geliefert wurde, da war ich nur erstaunt, mit welcher stoischen Gelassenheit das Krösche hinnahm.
Mit Verlaub: ich halte Glasner für einen Spaltpilz. Nach außen und wenn es läuft durchaus sympathisch, in der Krise ohne Plan B, dafür mit viel Gejammer darüber, wer und was alles Schuld an der Misere ist - alle, außer ihm.
Entsprechend bin ich froh, wenn er weg ist.
Ich freu mich auf einen Trainer, der dazu in der Lage ist, mit den Spielern die da sind, das Bestmögliche zu liefern. Ein Trainer der es schafft, auf Ausfälle taktisch zu reagieren, ein Trainer, der es schafft Ressourcen einzuteilen und den gesamten Kader einzubeziehen.
Der hat dann bei mir großen Kredit.
Den hätte auch Glasner gehabt, hätte er sich anständig verhalten und Flexibilität gezeigt.
„Wenn du nomal frägst, kriegtse eine gescheuert.“