>

WürzburgerAdler

33572

#
Ich gönne Freiburg genau gar nichts. Gut, dass die Buyern raus sind, blöd, dass es gerade wieder durch Freiburger Mauerwerk zustande kommt.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich gönne Freiburg genau gar nichts. Gut, dass die Buyern raus sind, blöd, dass es gerade wieder durch Freiburger Mauerwerk zustande kommt.

Ich gönne jedem den Erfolg, den er verdient. Den hätte er nämlich auch, wenn ich ihm den nicht gönnen würde.
Im Übrigen sind wir den Freiburgern näher als man denkt. Wir setzen so ziemlich die selben Mittel ein, um zum Erfolg zu kommen. Außerhalb, als auch auf dem Spielfeld. So kennen wir uns beispielsweise mit Mauerwerk in München ganz gut aus, glaube ich.
#
tranquilio schrieb:

Noch wichtiger als die schönen Tore am Anfang ist, dass wir es tatsächlich hinbekommen haben in der zweiten Halbzeit Beton anzurühren und das Spiel souverän nach Hause zu bringen.

Dass wir spielerisch im Aufwind sind, war schon in den vorangegangenen beiden Spielen zu erkennen. Gestern haben wir noch dazu auch eine defensivtaktische Meisterleistung abgeliefert.

Naja, Meisterleistung halte ich vllt. für etwas hochgegriffen, aber wir standen auf jeden Fall um einiges sicherer.
Die ersten 45 Minuten war wohl die mit Abstand beste Halbzeit nach der WM, da waren wir in allen Mannschaftsteilen hellwach und Union um eine Klasse überlegen.
Als wir dann das Offensivtempo in den zweiten 45 Minuten rausgenommen haben und Union dann auch mehr Offensivspieler auf dem Feld hatte, wurde es naturgemäß etwas "fahrig". Das war mir dann manchmal ein wenig zu viel Ping Pong. Aber so ein Zu Null Spiel gegen eine Standardstarke Mannschaft kann auch ggf. weitere Kräfte freisetzen. Als NDicka nach fünf Minuten den dritten Fehlpass gespielt hat, hatte ich in der Tat etwas Sorge dass das ein unruhiger Abend werden kann, aber die drei haben es dann im Defensivverbund sehr gut gelöst. Da würde ich auch bei der Aufstellung nichts rütteln. So lange Hasebe das alles gut verkraftet, muss er halt in der Mitte ran, Jakic kann als Mentalitätsspieler gerne auf der RIV Position bleiben.

Wer m.M. nach aber unter den ersten 14-15 Spielern nichts zu suchen hat, ist Kamada. Meine Herren, was ist denn mit dem passiert? Seit der WM ein Schatten seiner selbst und das sehr gute Halbjahr von 22/23 und die gute EL Saison aus 21/22 waren dann wohl eher Ausreißer nach oben.
Egal wohin es im Sommer geht, der nächste Schritt wird wohl einer zu groß sein. Aber das was er da zusammen stolpert, geht nicht.
Das einzige "Problem" ist, dass Rode nicht über 90 Minuten durchhält und er ohnehin ab und an mal raus rotieren muss. Dann muss man entweder mit Ebimbe auf der DM Position gehen, dem unerfahrenen Aaronson Minuten geben oder halt die Kröte schlucken und Kamada bringen. Glasner kennt die Jungs am besten und ich bin auch weit davon entfernt, auf Grund des anstehenden Wechsel von Kamada populistische Lösungsansätze zu fahren, aber in der aktuellen Form würde ich lieber auf die Jungs vertrauen die auch nächste Saison hier sind und sich vllt. mehr reinhängen.
#
anno-nym schrieb:

Wer m.M. nach aber unter den ersten 14-15 Spielern nichts zu suchen hat, ist Kamada. Meine Herren, was ist denn mit dem passiert? Seit der WM ein Schatten seiner selbst und das sehr gute Halbjahr von 22/23 und die gute EL Saison aus 21/22 waren dann wohl eher Ausreißer nach oben.
Egal wohin es im Sommer geht, der nächste Schritt wird wohl einer zu groß sein. Aber das was er da zusammen stolpert, geht nicht.
Das einzige "Problem" ist, dass Rode nicht über 90 Minuten durchhält und er ohnehin ab und an mal raus rotieren muss. Dann muss man entweder mit Ebimbe auf der DM Position gehen, dem unerfahrenen Aaronson Minuten geben oder halt die Kröte schlucken und Kamada bringen.

Laut Glasner ist das keine Kröte. Kamada habe die Aufgabe gehabt, Rode zu ersetzen und den 2:0-Vorsprung sichern zu helfen. Dies habe er sehr gut gemacht, sodass er, Glasner, sehr zufrieden gewesen sei - trotz "einiger Fehlpässe".
#
In der ersten Halbzeit war das die Mannschaft der Hinrunde. Union hätte sich über ein 0:4 nicht beklagen dürfen. Herausragend natürlich das Duo Götze-Kolo, wobei auch Hasebe zu nennen ist.

Schwach dagegen zu Beginn N'Dicka, da wimmelte es von Stockfehlern, Fehlpässen und Ungenauigkeiten. Defensiv war er stabil. Einen defensiven N'Dicka mit dem Auge und dem Aufbauspiel eines Hasebe, das wär's.

Eine 2:0-Pausenführung ist immer etwas kompliziert. Entsprechend vorsichtig dann das Spiel der Eintracht, die deshalb auch erst ganz zum Schluss etwas in Bedrängnis geriet.

Ich fragte mich zuletzt schon, warum Ebimbe noch keinen Einsatz hatte. Jetzt weiß ich es. Da fehlt noch ein bisschen was zur alten Verfassung. Aaaronson fehlt auch noch einiges. Dagegen zeigte Alario heute endlich mal Einsatz und Willen.

Kolo Muani ist schon der Wahnsinn. Genießen wir diesen Ausnahmestürmer, so lange er noch da ist.
#
Schau Insta Junge
#
Die Frag war eher rhetorischer Natur.
#
14.30 Uhr: MATCHDAY live aus dem Deutsche Bank Park

Den Aufgalopp bildet die 30-minütige Show MATCHDAY live aus dem Deutsche Bank Park. Moderator Jochen Stutzky klärt mit seinen Gästen die letzten Fragen vor dem K.-o.-Duell mit den Eisernen und informiert über das tagesaktuelle Geschehen in der Eintracht-Welt. Die Sendung ist zu sehen über eintracht.de, mainaqila, YouTube und Facebook.

16.40 Uhr: Busankunft live auf Instagram

Erstes Bewegtbildmaterial gibt’s ab 16.40 Uhr, wenn die Mannschaft vom ProfiCamp im Deutsche Bank Park aufs Stadiongelände fährt. Auf Instagram Live bist Du hautnah dabei.

17 Uhr: Die Aufstellung aus erster Hand


MATCHDAY live aus dem Deutsche Bank Park findet seine Fortsetzung eine Stunde vor dem Anpfiff auf dem Facebook-Kanal von Eintracht Frankfurt. Neben dem Verkündung der Aufstellung läuft hier auch ein Interview mit Timmo Hardung, Leiter der Lizenzspielerabteilung.

17.30 Uhr: Pokalfieber auf Twitch

Noch mehr Pokalfieber bietet die Watch Party #SGEFCU auf Twitch mit Host Nico Heymer. Neben launigen Meinungen und Schilderungen des Spielgeschehens besteht für die Community wie gewohnt die Möglichkeit, mittels Live-Chat untereinander sowie mit dem Moderator zu interagieren – präsentiert von RoboMarkets.
Eintracht Frankfurt auf Twitch


TV-Doppelpack auf Sky und ZDF


Wer das dritte Aufeinandertreffen 2022/23 zwischen Frankfurt und Union mit eigenen Augen erleben möchte und nicht im Stadtwald sein kann, hat zwei Optionen, die Begegnung live zu sehen.
Sky Sport beginnt die Übertragung um 17.45 Uhr. Es kommentiert Martin Groß.
ZDF sendet ab 17.40 Uhr mit Moderator Jochen Breyer und Reporter Oliver Schmidt. Als Experte zu Gast ist Felix Kroos.

17.45 Uhr: EintrachtFM mit Ervin Skela

Die volle Pokaldröhnung liefert Dir einmal mehr EintrachtFM aus dem Stadion direkt auf die Ohren. Neben Kommentator Lars Weingärtner meldet sich am Dienstagabend Radiogast Ervin Skela von der Pressetribüne.
#
EF-Online-Team-BB schrieb:

Erstes Bewegtbildmaterial gibt’s ab 16.40 Uhr, wenn die Mannschaft vom ProfiCamp im Deutsche Bank Park aufs Stadiongelände fährt. Auf Instagram Live bist Du hautnah dabei.

Ist das wirklich so, dass die Mannschaft mit dem Bus vom ProfiCamp ins Stadion fährt?
#
Diegito schrieb:

Allerdings bringe ich an dieser Stelle auch immer wieder die gleiche Gegenfrage an den Start: Warum akzeptiert das restliche Stadion diesen Zustand stillschweigend statt selbst den Poppes hochzubekommen und Anfeuerungen zu starten? Früher passierte das ab und zu mal von der Gegentribüne... seit geraumer Zeit nix mehr.
Man kann auch selbst etwas dagegen tun!

Das möchte ich sehen, wie der Würze, auf der Couch sitzend, lauthals ein " Eiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiintracht" initiiert.
#
DeMuerte schrieb:

Das möchte ich sehen, wie der Würze, auf der Couch sitzend, lauthals ein " Eiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiintracht" initiiert.

Sehen kannst du es schon, vom Hören würde ich abraten. 😉
#
Das ging aber gut. Sportlich war es ein tolles Jahr. Mit vielen Toren und einem Torschützenkönig Alex Meier. Nur reichte das uns Frankfurtern zumeist nicht.
#
Jaroos schrieb:

Das ging aber gut. Sportlich war es ein tolles Jahr. Mit vielen Toren und einem Torschützenkönig Alex Meier. Nur reichte das uns Frankfurtern zumeist nicht.

Gut, dass ich aus Wü komme. Mir hat's gefallen. 😉
#
Tafelberg schrieb:

Vielleicht dreht man noch einen Film " Die ganze Wahrheit über das Nagelsmann Aus"


Läuft dann als "Vorprogramm" zu unserem "Hauptfilm"
#
AdlerNRW58 schrieb:

Tafelberg schrieb:

Vielleicht dreht man noch einen Film " Die ganze Wahrheit über das Nagelsmann Aus"


Läuft dann als "Vorprogramm" zu unserem "Hauptfilm"


Sicherlich nicht. Er läuft im Kika-Kanal.
#
SGE_Werner schrieb:

29 Jahre Eintracht-Fan-Dasein hat da abgestumpft.



       

Nach der kurzen Zeit bist du schon abgestumpft....?.....in der noch Probezeit als Fan sollte man aber bißchen mehr Feuer mitbringen.....
#
cm47 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

29 Jahre Eintracht-Fan-Dasein hat da abgestumpft.
       

Nach der kurzen Zeit bist du schon abgestumpft....?.....in der noch Probezeit als Fan sollte man aber bißchen mehr Feuer mitbringen.....

Wenn der erst mal die 50 Fanjahre überschritten hat, so wie wir, wird er sich auch denken: was waren das damals für schöne Zeiten... 😉
#
Ich muss sagen, dass mir das Spiel gefallen hat. Kampf und Einsatz stimmten, die Kombinationen liefen wieder sicherer und die Dominanz war erdrückend. Insofern alle Voraussetzungen erfüllt, die man seitens der Mannschaft erfüllen kann.

Dass der Ball nicht ins Tor ging, lag nicht an Borré allein. Auch Kolo vergab beste Chancen (z.B. beim Kopfball), während Borré sogar mit dem Kopf gefährlich und treffsicher war - wenn da nicht Stafalidis in der Torecke steht. Dass wir neben den beiden eigentlich wenig Torgefahr haben, liegt sicherlich auch an der Verletzung Lindströms.

Der Gegentreffer "ruhte" auf vielen Schultern. So muss z. B. N'Dicka als kopfballstärkster Spieler dort platziert sein, wo der Einwurf hinkommt - das machen die ja nicht zum ersten Mal. Und Trapp hat mindestens genau so viele Aktien am Treffer wie Buta. Nicht zum ersten Mal, dass er den Ball nach vorne abwehrt, nicht zum ersten Mal, dass Butas Gegenspieler sich wegschleicht.
Immerhin ein wichtiger Hinweis: Nach N'Dickas Abgang muss neben Pacho muss dringend noch ein weiterer Kopfball-Riese kommen. Unsere Abwehr ist am Verzwergen, daran wird auch Tutas Rückkehr nichts ändern.

Jedenfalls habe ich von "unterirdisch", "wieder mal versagt" und Ähnlichem nichts gesehen. Schon die allererste Chance von Borré läuft unglücklich, hätte bei erfolgreichem Abschluss dem Spiel aber einen ganz anderen Verlauf geben können.

Nebenbei: der Dauersingsang in einer Phase, in der man vehement auf den Siegtreffer drückte, war vollkommen unverständlich. Aber das kennt man ja.
#
Werner, es ist doch auch schön und menschlich, dass man über SR-Entscheidungen herrlich diskutieren kann. Wenn alle gleich und richtig pfeifen würden, wär's vermutlich stinklangweilig.

In meinen Augen hat Osmers, der im Übrigen recht arrogant rüberkam, am Freitag in den entscheidenden Szenen zweimal zuviel zugunsten des VfL entschieden. Rot beim Elfer (ersatzweise gelbrot später) und Foul an Buta. Handspiel bin ich bei dir, auch wenn vergleichbare Szenen schon zu Elfmetern geführt haben.

Dass Osmers auch bei Kleinigkeiten eher zugunsten der Bochumer entschieden hat (z.B. beim Rode-Kopfball, der ganz einfach lediglich das bessere Timing beim Hochspringen hat als der Bochumer), macht die Sache noch bitterer.

Schon verrückt: die Ecke von Union, die zum Tor führte, war keine und der Einwurf eine Woche später, der zum Tor führte, war nicht regelgerecht. Zurzeit bleibt uns einfach nichts erspart.
#
50e für ne blaue Sitzschale? Nee danke.
Früher durfte man mal mit Schraubenzieher hin und sich den Scheiß selbst abschrauben. Schade, dass wirklich alles zu Geld gemacht wird. Hoffentlich bleiben sie drauf sitzen (hihiha).
#
Wenn das lange versprochene fest eingebaute beheizte Sitzkissen im Preis mit dabei ist, bin ich geneigt, über einen Erwerb nachzudenken.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Das machen die weil sie Verbrenner als die einzug wahre Antriebstechnik sehen.Lieber eFuel als gar kein Sprit, denke ich. Es ist aber rational nicht zu erklären,


Solange -wetterunabhängig- E-Fahrzeuge keine 500km am Stück schaffen, ein Auftanken -technisch- nicht in wenigen Minuten möglich und die Infrastruktur zum Tanken nicht ähnlich dicht wie bei herkömmlichen Tankstellen ist, wundert man sich doch nicht wirklich, warum grad noch etwas Skepsis besteht, oder?


E-Mobilätät ist Stand heute und auch für jeden der nur "Kurzstrecke" fährt und ne verlässliche Lademöglichkeit daheim etc. hat, vielleicht tatsächlich schon ne Alternative, in der Praxis für jeden anderen aber leider übermorgen noch nicht. War die Tage erst beruflich über 1.000km innerhalb von zwei Tagen in einem Pkw unterwegs. Das geht elektrisch auf absehbare Zeit einfach noch nicht. Und ob das innerhalb von 10 Jahren mit ähnlichem Zeitaufwand wie beim Verbrenner möglich sein kann, daran kann man bei allem politischen Willen berechtigte Zweifel haben.

Für die Stadt habe ich jetzt auch ein E-Mofa und bin begeistert. Da brauchts an vielen Stellen einfach nicht mehr das Auto sein. Nur falls man mir jetzt mit möglicher Unaufgeschlossenheit kommen möchte.
#
derjens schrieb:

Solange -wetterunabhängig- E-Fahrzeuge keine 500km am Stück schaffen, ein Auftanken -technisch- nicht in wenigen Minuten möglich und die Infrastruktur zum Tanken nicht ähnlich dicht wie bei herkömmlichen Tankstellen ist, wundert man sich doch nicht wirklich, warum grad noch etwas Skepsis besteht, oder?


E-Mobilätät ist Stand heute und auch für jeden der nur "Kurzstrecke" fährt und ne verlässliche Lademöglichkeit daheim etc. hat, vielleicht tatsächlich schon ne Alternative, in der Praxis für jeden anderen aber leider übermorgen noch nicht. War die Tage erst beruflich über 1.000km innerhalb von zwei Tagen in einem Pkw unterwegs. Das geht elektrisch auf absehbare Zeit einfach noch nicht. Und ob das innerhalb von 10 Jahren mit ähnlichem Zeitaufwand wie beim Verbrenner möglich sein kann, daran kann man bei allem politischen Willen berechtigte Zweifel haben.

Man kann allerdings auch Zweifel haben, ob du in 10 Jahren noch immer so einfach mal 1.000 km an zwei Tagen unterwegs sein kannst.
Vielleicht sind die Autobahnen bei 50°C oder mehr im Schatten gar nicht mehr befahrbar, vielleicht wirst du von lodernden Waldbränden entlang der Autobahnen ausgebremst, vielleicht wird der Verbrenner in 10 Jahren komplett verboten sein, weil die Apokalypse droht, wer weiß das alles schon?
Die Erderwärmung hat gerade in den letzten 10 Jahren mal so richtig Fahrt aufgenommen. Wenn die Entwicklung weiter so exponentiell verläuft (und nichts spricht dagegen, dass sie es tun wird), muss man mit solchen Extremen schon in absehbarer Zeit rechnen.

Was ich sagen will: irgendeinen Tod muss man sterben. Wenn es nicht der Klimatod sein soll, dann ein anderer. Was sind solche Szenarien im Vergleich zu dem Problem, seine Fahrten so zu planen, dass man in den Phasen, in denen man nicht fährt, eine Ladesäule ansteuert und die Karre wieder voll macht? Aus persönlicher Erfahrung: das ist wesentlich leichter als vorher angenommen.

Ich könnte dir beipflichten und sogar noch viel mehr Gründe aufzählen, warum dieses nicht geht und jenes problematisch ist. Aber was hilft es denn? Willst du deinen Nachkommen einmal sagen: ich hätte ja gerne was gegen den Klimawandel gemacht, aber ich musste 1.000 km an zwei Tagen fahren und hatte keine Zeit zum Laden?

Ganz abgesehen davon, dass die Entwicklung mit Riesenschritten vorangeht. Neue Akkus ohne Seltene Erden, neue Reichweiten, schon jetzt sind 500 km für etliche E-Autos kein Problem, viele werden in den nächsten Monaten schon hinzukommen. Das Ladesäulennetz wird weiter ausgebaut, jetzt sogar beschleunigt. Und in 10 Jahren, der Zeitraum, den du ansprichst: vergleiche mal die Entwicklung der E-Mobilität von vor 10 Jahren zu heute und schreibe diese Entwicklung dann fort. Dann wirst du bei mindestens 1.000 km Reichweite sein (Tesla hat das schon im Visier) und eine Ladesäule an jeder Ecke.
#
Diegito schrieb:

-Borre mit Traumtor zum Sieg


Hier zum Anschauen, freut mich für ihn, hoffentlich gibt es ihm einen Schub:
https://www.youtube.com/watch?v=ZhH_D9Ybcpo
#
cyberboy schrieb:

Diegito schrieb:

-Borre mit Traumtor zum Sieg


Hier zum Anschauen, freut mich für ihn, hoffentlich gibt es ihm einen Schub:
https://www.youtube.com/watch?v=ZhH_D9Ybcpo

Wow. Was für ein Gerät. Klasse, Rafa.
#
cyberboy schrieb:

„Aufgrund der besonderen Gefährdungslage und bestimmter Auflagen, die dem SV Atlas bekannt, aber bis heute nicht erfüllt sind, sieht sich die Stadt Delmenhorst leider gezwungen, den Gästebereich für die Begegnung am Sonnabend gegen den VfB Lübeck zu sperren. Die Nutzung des eingezäunten Bereichs für Gästefans bei sogenannten Risikospielen ist ab sofort untersagt.“


Statische Mängel, die aber nur bei sogenannten Risikospielen zum trage kommen und nur bei solchen eine Sperrung des Gästeblocks rechtfertigen? Also ist im Umkehrschluss eine Gefährdung durch mangelnde Statik bei nicht Risikospielen nicht gegeben? Abenteuerlich...


Juristisch nicht vertretbar. Auch nicht unter präventiven Aspekten. MMn. mehr als abenteuerlich. Grenzt schon fast an Rechtsbeugung.
#
Ich wäre da nicht so vorschnell. Beurteilen können wir das Ganze aus der Ferne eher schlecht.

Es ist die Regionalliga. Da sind die "Gästeblocks" in der Regel eher spärlich gefüllt, man könnte auch sagen: leer. Bei uns in Würzburg ist das so, obwohl die Kickers mit den besten Zuschauerschnitt haben.
Kommen allerdings die Schweinfurter, platzt der Gästeblock aus allen Nähten.

Wenn es jetzt statische Mängel gibt, die demnächst behoben werden sollen, aber bei normaler bis keiner Beanspruchung der Tribüne nicht ins Gewicht fallen, könnte ein Bürgermeister angesichts zahlreicher Gästefans schon Bedenken bekommen.

Ich weiß nicht, ob das so ist, aber denkbar wäre es.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Ich wünsche mir Klarheit was seine Person angeht.

Wenn du wüsstest, was ich mir alles wünsche...

Immer raus damit
#
Punkasaurus schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Ich wünsche mir Klarheit was seine Person angeht.

Wenn du wüsstest, was ich mir alles wünsche...

Immer raus damit

Nee, eben nicht. Ich weiß die Wichtigkeit und Bedeutung meiner Wünsche schon richtig einzuordnen.
#
Knueller schrieb:

Scheinst recht gut vernetzt zu sein


Jetzt ist nur die Frage, ob er seine Freunde auch klimafreundlich besucht.
#
SGE_Werner schrieb:

Knueller schrieb:

Scheinst recht gut vernetzt zu sein


Jetzt ist nur die Frage, ob er seine Freunde auch klimafreundlich besucht.

Logisch. Mit sechs Mann in einem 35 Jahre alten 2CV knattere ich mit satten 90 Sachen über die A9. 😎
Damit gehöre ich dann in München zur Schickeria. Also nicht zu der vom FCB, sondern zur echten.
#
Ich wünsche mir Klarheit was seine Person angeht.

Und auch wenn er viel für die Eintracht geleistet hat kann man trotzdem kritisieren wie er sich gerade verhält.

Das heißt nicht das man ihm nicht dankbar sein kann,aber ja auf ein Podest würde ich ihn noch nicht stellen, da bleibt bei mir abzuwarten welche Entscheidung er jetzt trifft.

Und wenn er eben geht und dann die Ganze Zeit nichts gesagt hat, bleibt da dann ein fader Nachgeschmack der bei mir daran resultieren würde, dass ich ihm dankbar bin dafür dass er ein Teil war der die Eintracht nach vorne gebracht hat, aber auf ein Podest gehört er für mich dann eben nicht.

Bleibt er jedoch bei der Eintracht dann gebe ich mich gerne zu dass ich mich vielleicht gettäuscht habe,was sein Schweigen angeht und dann kann man auch darüber reden dass er auf ein Podest gehört.

#
Punkasaurus schrieb:

Ich wünsche mir Klarheit was seine Person angeht.

Wenn du wüsstest, was ich mir alles wünsche...
#
DelmeSGE schrieb:

Die Stadt Delmenhorst hat zum Heimspiel gegen den VFB Lübeck am kommenden Samstag den Beschluss gefasst,daß wegen Sicherheitsbedenken Fans des VFB Lübeck nicht in das städtische Stadion kommen.


https://www.hlsports.de/fussball/delmenhorst-erklaert-teil-sperrung-des-staedtischen-stadion-gegen-vfb-luebeck-305067

Damit mal ein kleiner Überblick besteht über die Ansichten dort. Rechtlich gesehen halte ich das auch für dünn, aber anscheinend sind die Sicherheitsmaßnahmen auch nicht komplett erfüllt worden.
#
Hm. Statische Mängel oder Randale, was jetzt? Am Ende gar beides?
Sollte es tatsächlich an den baulichen Gegebenheiten liegen, hätte ich Verständnis. Niemand möchte so etwas wie Duisburg riskieren. Dann hat aber auch die Polizei in der Diskussion keinen Platz. Vielleicht nur vorgeschoben?
#
Ob Hellmann wirklich zum Wohle der Eintracht handelt? Vielleicht sollten wir da seine Entscheidung abwarten bevor man ihn auf dieses Podest hebt.
#
Punkasaurus schrieb:

Ob Hellmann wirklich zum Wohle der Eintracht handelt? Vielleicht sollten wir da seine Entscheidung abwarten bevor man ihn auf dieses Podest hebt.

Nichts für ungut, aber auf diesem Podest steht er bereits. Und das nicht erst seit gestern. Du würdest ihn da vielleicht gerne herunterstoßen, siehe "Egotour" und ähnliche offenen und versteckten Andeutungen bezüglich Axels Loyalität.

Ich schließe mich den Vorrednern an, die vermuten, jede Aussage, egal welche, würde die Diskussion und die Spekulationen weiter befeuern. Insofern ist es gut, dass er schweigt und es reicht, wenn einer redet. Du kannst ja gerne anderer Meinung sein, aber das wissen wir jetzt auch schon.
Wie gesagt: nfu