>

WürzburgerAdler

33562

#
propain schrieb:
Ist doch schön wenn man als Gegenargument immer die gleiche Spielszene bringt. Mehr habt ihr Caioschreinpolierer aber nicht vorzuweisen, denn mehr gab es nicht von dem.


Brauche den Pluralis majestatis nicht. Kannst mit mir getrost in der Einzahl sprechen.  ,-)
#
marcelninho85 schrieb:
Alex Meier spielt immerhin mit Einsatz und hat schon zig tore für uns geschossen. Außerdem hat er im zweiten Abschnitt gegen Bielefeld schon wieder besser gespielt als zuletzt. Dank seiner Tore sind wir aufgestiegen und zwei mal dringeblieben. Da kann ich Anerkennung schon nachvollziehen

Caio hingegen spielt lustlos und taktisch planlos, hat sau viel geld gekostet und neigt noch zur Selbstzufriedenheit. Wieso sollte der Trainer ihm allgemeine Annerkennung zeugen? Nur wegen den geilen Übersteigern, oder?


Hast du sein selbstzufriedenes Grinsen gesehen, wie er uns gegen Karlsruhe die drei Punkte gesichert hat? So ein Bengel, so ein selbstzufriedener.....
#
HeinzGründel schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Er hat doch gar nicht gesagt, das er die Arbeitsleistung  ärgerlich findet,oder ?


Ok, dass er die Anstellung ärgerlich findet. Ist ja noch schlimmer.




Der Transfer Caio ist ärgerlich, da haben wir nicht so gelegen, wie wir uns das gewünscht haben. Dieser Kritik stelle ich mich," sagte Funkel.

Ich hab dir die entscheidenden Stellen markiert. Man kann das auch als Selbstkritik lesen. Da muß man sich gar nicht mal anstrengen.  


Ach, das ist Selbstkritik. Ja, nee, is klar.

Selbstkritik wäre es gewesen, wenn Friedhelm zugegeben hätte, dass er es bis heute nicht fertiggebracht hat, aus einem Talent, wie er es vielleicht noch nicht unter seinen Fittichen gehabt hat, einen nach seinen Maßstäben bundesligatauglichen Bundesligaspieler zu machen. Das wäre Selbstkritik gewesen.
#
propain schrieb:
Christian schrieb:
Wenn dein Trainer sagt, dass dein Transfer ärgerlich ist, dann heisst das für mich dass er den Transfer als Fehler (nicht richtig) einstuft. Für meine Übertragung auf das alltägliche Berufsleben ist diese Formlierung also sehr wohl korrekt und ich sage nicht, dass Funkel das gesagt hat, sondern dass ihr euch mal vorstellen sollt, wie toll das ist wenn DAS dein Chef zu dir sagt.


Will mir hier irgendjemand erzählen das sein Chef nix sagt wenn die Leistung nicht stimmt? Der Caio steht nur auf dem Platz rum und ist davon nach 45 Minuten platt, was will man mit so jemanden? Wenn ich an das letzte Spiel von dem denke, da machte er zwei Schritte auf den Ball zu und blieb dann stehen weil er merkte das der Ball doch etwas weiter von ihm entfernt vorbei rollte. Man soll es nicht glauben, aber man kann mehr als nur zwei Schritte auf den Ball zugehen. Aber ich vergass, das ist ja ein Fehler vom Trainer das Caio zu faul ist und keine Kondition hat. Nur ist es ja so, der Spieler muss schon wollen, wenn jemand nicht will kann man ihn auch nicht zu Leistung zwingen.


Stimmt genau. Statt den Ball sauber querzupassen oder brav zum Gegner zu spielen, hebt ihn der faule Sack gegen Karlsruhe glatt in den Winkel. Man stelle sich vor, das würde jeder machen! Gottlob hat unser Trainer diesen Aussetzer auch gesehen und reagiert entsprechend - dankenswerterweise wieder mal in der Öffentlichkeit.

In derselben Öffentlichkeit, in der sich der faule Sack seit Monaten beschwert und beklagt. Querulant, der! Hoffentlich sind wir den bald los, wir wollen Renner sehen und keine Fußballer!

Wär ja noch schöner.
#
Nuriel schrieb:
AdlerAusBosnien schrieb:
caioooooooooooooooooooooooooo      

was ein lächerlicher thread.  

lasst den jungen und den trainer einfach mal machen.


Caio und Funkel jückt doch eh net, was all die Schreihälse hier schreien. Sollen sie doch rumkotzen


An diesem Beispiel sieht man sehr schön, wer ein Schreihals ist.  ,-)
#
Jaroos schrieb:
marcelninho85 schrieb:
Für mich ist das große Problem an hoffenheim ganz einfach, dass sie einen weiteren PLatz im oberen Tabellendrittel dauerhaft belegen würden. Und das, obwohl sich eigentlich keine Sau für diesen verein interessiert. Das selbe gilt natürlich auch für Bayer und ganz besonders den VFL WoB, diese vereine, die durch externe Gelder und nicht durch historische Popularität wachsen sind einfach eine Bedrohung für die Traditionsvereine.
Für die eintracht interessieren sich locker 500000 Leute und 50000 lieben sie sogar. Wir gewannen schon Titel, da gab es Volkswagen noch nicht. Bei uns spielten große Spieler in großen Spielen. Es ist einfach schade, dass sowas ins hintertreffen gerät, weil Konzerne oder Einzelpersonen Geld ins System pumpen.Wenn wir was gewinnen würden, wären tausende Menschen glücklich und wir würden drei Tage durchfeiern. Wenn Hoffenheim was gewinnt, schmeißt Hopp für seine Eventkunden ein Feuerwerk und um 11 wird nach Hause gegangen.

Natürlich machen die auch vieles besser als wir, konzeptuell. Aber was bringts uns. Die Traditionsklubs leiden unter dieser Entwicklung zwangsläufig. Da können die noch so viel erzählen vonwegen "kokurrenz belebt das geschäft" "Ihr könnt es ja auch so machen wie wir"....


Solange Bayern, Bremen und Co. und vielleicht auch irgendwann wir  die Vereine immer wieder aufmischen können, solange werden die "normalen" Vereine die Gewinner sein, da sie zum Teil auch wirklich Gewinne erzielen. Wobei mir Hoffenheim richtig Angst macht. Das ist noch paar Stufen heftiger als Bayer oder Golfsburg. Die haben nicht unendlich Geld. Viel, ja, aber das hat auch ein Ende. Bei Hoffenheim hat er die volle Kontrolle über Zuschüsse und keinen Druck irgendjemandem gegenüber Rechenschaft schuldig zu sein. Da stellt sich keiner quer.

Sollte er mit diesem System Erfolg haben, dann wird's demnächst nicht mehr lustig. Sollte er zudem mit diesem System Gewinne einfahren können, auch wenn nur steuer- oder abschreibungsbedingt, dann wird die Bundesliga ein böses Ende nehmen. Hopp investiert viel, aber ich denke, dass sich das bei bleibendem Erfolg sogar auszahlen könnte, da die Spieler unglaublich an Marktwerk gewinnen würde.

Ich hoffe aber, dass die Engländer bis dahin reihenweise kaputt gehen, evtl. weil ein Scheich oder ein Geschäftsmann kein Fan ist, sondern ein Sammler oder Liebhaber bis er es sich nicht mehr leisten kann. Die Identifikation ist da nicht so vorhanden wie in Hoffenheim. Und das macht mir auch Angst. Für mich sieht das auch wie ein Lebensziel, ein Wunsch und etwas, was Hopp in vollen Zügen genießt. Das macht es evtl. ein wenig sympathischer, aber umso gefährlicher für die Liga.


Hoffenheim und Hopp sind weder gefährlich noch machen sie Angst. Hoffenheim und Hopp sind eine Herausforderung. Nicht mehr und nicht weniger. Wer sie beschimpft, bekämpft, stigmatisiert und verteufelt, statt sich ihr zu stellen, wird der Verlierer sein.

Wenn IBM das auch so gesehen hätte, wären sie heute die Weltmarktführer bei Betriebssystemen, und nicht Microsoft. So einfach ist das.
#
etienneone schrieb:

Dieses Traben auf dem Platz, kann sich im modernen Fußball niemand erlauben. Man schaue sich nur mal an, wieviel ein Ribery oder Diego den Platz auf und ab läuft und den Gegner stellt. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu Caio. Solange er sich nicht den ***** aufreisst, wird er niemals an Köhler und Meier vorbeiziehen...


Ich verstehe deine Argumentation, und glaub mir, auch ich sähe Caio gerne 90 Minuten lang das Feld rauf- und runterrennen.

Ist es nicht aber so, dass

a) die Rennerei von Ribery und Diego in der Regel sinnlos ist, weil zu keinen Zweikampferfolg führend? Schau dir die beiden defensiv mal genau an. Sie wuseln und machen und tun, aber defensiv können sie höchstens mal foulen. Und defensiv gewonnene Zweikämpfe sowie Gegner stellen und in Schach halten hat Caio auch vorzuweisen.

Und b) die eierlegende Wollmilchsau noch nicht erfunden wurde? Will sagen: Benny Köhler und anderen verzeiht man so manchen Katastrophenpass, so manche Zweikampfschwäche und ihre technische Limitierung, weil sie eben offenkundig alles geben und bis zur Erschöpfung auf dem Platz herumrennen. Dass sie Dinge, die Caio hat, nicht draufhaben, wirft man ihnen ja auch nicht vor.

Ich glaube darüber hinaus, dass c) die Traberei von Caio (die mich auch nervt!) sich mit mehr Einsätzen und Spielpraxis, Erfolgserlebnissen und Trainervertrauen relativieren wird. Wenn es denn dazu mal kommen würde.
#
Wie auch immer. Wenn man beispielsweise dieses Fehlpassfestival gegen Bielefeld gesehen hat (und nicht nur da), fragt man sich allen Ernstes, wie man überhaupt auf jemanden mit einer solchen Passgenauigkeit wie Caio verzichten kann.

Aber man kann!  
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:


Ich sag ja. Das liegt daran, dass er eigentlich überhaupt nie auffällt. Wenn man nicht genau hinguckt,


Moin Würzburscher,

ums vorweg zu sagen, ich habe das Spiel nicht gesehen und ich gebe gerne zu, dass heute Köhler eine unterirdische Leistung abgeliefert haben mag. Aber genau Dein Zitat, das ich stehen gelassen habe, ist für Köhler typisch und das meine ich positiv.

Schaut mal, was der Junge für Lücken zuläuft (normalhin). Selbst wenn Paddy in der Vorwärtsbewegung den Ball verliert, ist sich Köhler nicht zu schade von links Vorne nach rechts hinten zu laufen, einfach um das Loch zu schließen.

Im Normalfall ist Köhler ein eher unspektakulärer Spieler, aber seine Leistung für die Mannschaft ist meist enorm. Er ist einer unserer wenigen Spieler (außer Chris), der ein Spiel lesen kann und das taktische Verhalten verinnerlicht hat.

Das ändert aber natürlich nichts daran, dass er heute sehr schlecht gespielt haben könnte, nur dieses "Zulaufen" sieht kaum Einer (im Fernsehen hat man dazu null Chance), weshalb er trotzdem wichtig gewesen sein kann.

Gruß
concordia-eagle


Ja, du magst ja recht haben. Dieses Zustellen habe ich auch beobachtet und finde es sehr wertvoll.

Dies entschuldigt leider jedoch keine Katastrophenpässe, die regelmäßig Gefahr für unser Tor heraufbeschwören, eigenen Spielaufbau zunichte machen oder eigene Konter zerstören sowie verlorene Zweikämpfe und Festdribbeln am laufenden Meter. Und, was mich richtiggehend fuchsig macht: Benni steht sowohl hier als auch beim Chef unter Artenschutz. Er darf seine Schwächen haben, Schwächen, die mitunter eminent gefährlich für die Mannschaft sind. Andere (Meier, Fink, Caio) dürfen das nicht. Warum eigentlich?
#
yeboah1981 schrieb:
Neh, Köhler ist mir wie gesagt erst mal sogar positiv aufgefallen. Ich würde ihm hier nicht mal einen Vorwurf machen. M.E. war er verletzt und hätte einfach raus gemusst.  


Für heute stimmt das. Wer aber genauer hinguckt, wird nicht um die Vermutung umhin können, dass Benni dann schon länger verletzt sein muss.....  

Mich regt nur eines wahnsinnig auf: Meier, Fink, Caio.... wenn die nur einen Bruchteil der Fehler und verlorenen Zweikämpfe begangen hätten wie Köhler in den letzten Wochen, man hätte sie geteert und gefedert durchs Forum gejagt.

Und was mich noch aufregt: Sieht der Chef das eigentlich nicht von da draußen, oder will er es nicht sehen? Wo er doch sonst alles sieht? (Caios Übersteiger zum Beispiel).
#
yeboah1981 schrieb:
Zu Köhler: Erstmal ist er mir gar nicht negativ aufgefallen


Ich sag ja. Das liegt daran, dass er eigentlich überhaupt nie auffällt. Wenn man nicht genau hinguckt, denkt man immer: ach ja, der Köhler, hat auch mitgespielt, naja, war bestimmt nicht schlecht......

Jede andere Mannschaft hätte uns heute durch Bennis Fehler das Fell über die Ohren gezogen. Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung en masse. Normalerweise tödlich.

Gut, dass die Bielefelder noch blinder als blind waren.....
#
Alexsge22 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
etienneone schrieb:

Köhler 5 - ein guter pass auf korkmaz, ansonstn ein fehlpassfestival wie man es selten gesehen hat. hat gefühlt jeden zweikampf verloren. das ärgerlichste ist aber, dass er seine ballverluste hat, wenn wir gerade nach vorne laufen und bei gutem zuspiel ein paar chancen mehr hätten.



Es ist normalerweise nicht meine Art, auf Eintrachtspieler einzuschlagen.
Aber was Benni Köhler schon seit längerer Zeit und heute als absoluten Höhepunkt bietet, ist einfach unfassbar.
etiennone hat es richtig beschrieben, allerdings fehlt noch ein wichtiger Zusatz: seine zum Teil haarsträubenden Ballverluste in Reihe haben uns nicht nur um Chancen in Aufbau und Konter gebracht, nein, sie hatten stets brandgefährliche Situationen vor unserem Tor zur Folge! Wenn die Arminen nicht noch blinder wären, hätte es aufgrund von Bennis Fehlern mehrfach geklingelt - Werder lässt grüßen, die haben das eiskalt ausgenutzt.

Benni hat nur einen Vorteil: dadurch, dass er so unauffällig spielt, fallen seine Hammerfehler den wenigsten so richtig auf. Ich wage mir kaum auszumalen, was hier los wäre, wenn Meier oder Caio nur halb so viele Fehler machen würden!

Und draußen sitzt der Chef und sagt keinen Ton..... Wahnsinn.


Ich muss den Köhler jetzt aber mal in Schutz nehmen.

Ich fand, dass er in der ersten halben Stunde, abgesehen von den Ballverlusten (ich habe da glaube ich zwei gezählt), die absolut sinnlos waren eigentlich einen sehr engagierten Benni Köhler gesehen, der im Mittelfeld viel unterwegs war und auch den einen oder anderen guten Pass gespielt hat. Er hat da schon sehr zentral gespielt...


Sorry, bei aller Liebe..... das fass ich jetzt nicht..... guck dir das Spiel nochmal an. Und nicht nur dieses. Der Junge steht vollkommen neben sich. Zweikampfverhalten: katastrophal. Passsicherheit: 0. Ein einziger Risikofaktor derzeit.
Das einzige, was er macht: Wuseln. Wuseln. Wuseln.
#
etienneone schrieb:

Köhler 5 - ein guter pass auf korkmaz, ansonstn ein fehlpassfestival wie man es selten gesehen hat. hat gefühlt jeden zweikampf verloren. das ärgerlichste ist aber, dass er seine ballverluste hat, wenn wir gerade nach vorne laufen und bei gutem zuspiel ein paar chancen mehr hätten.



Es ist normalerweise nicht meine Art, auf Eintrachtspieler einzuschlagen.
Aber was Benni Köhler schon seit längerer Zeit und heute als absoluten Höhepunkt bietet, ist einfach unfassbar.
etiennone hat es richtig beschrieben, allerdings fehlt noch ein wichtiger Zusatz: seine zum Teil haarsträubenden Ballverluste in Reihe haben uns nicht nur um Chancen in Aufbau und Konter gebracht, nein, sie hatten stets brandgefährliche Situationen vor unserem Tor zur Folge! Wenn die Arminen nicht noch blinder wären, hätte es aufgrund von Bennis Fehlern mehrfach geklingelt - Werder lässt grüßen, die haben das eiskalt ausgenutzt.

Benni hat nur einen Vorteil: dadurch, dass er so unauffällig spielt, fallen seine Hammerfehler den wenigsten so richtig auf. Ich wage mir kaum auszumalen, was hier los wäre, wenn Meier oder Caio nur halb so viele Fehler machen würden!

Und draußen sitzt der Chef und sagt keinen Ton..... Wahnsinn.
#
kreuzbuerger schrieb:
werter herr conigel,
kannst du uns über die "weiche leiste" etwas aufklären? im 1. moment klingt das ja so, als hätte man aus dem fall nadw nicht gelernt...


Aus eigener Erfahrung: eine "weiche Leiste" schmerzt und hemmt. Das Fatale ist, dass man a) die Schmerzen nicht immer spürt, aber immer damit rechnet und b) man es lange Zeit mit konservativen Behandlungen versucht.

Die OP ist in der Tat keine große Sache. Man ist danach wie befreit und kann schon nach zwei bis drei Wochen wieder gut trainieren. Allerdings verspürt man so etwas wie ein Loch in der Leistengegend; an dieses (nicht hindernde, aber ungewohnte) Gefühl muss man sich erst ein bisschen gewöhnen, bis man wieder volle Leistungsstärke hat.
#
Och nöööö.... net die!!!  
#
duppfig schrieb:
Maggo schrieb:

Caio.....2 Tore und 1 Assist (und das ist schon recht negaitv gerechnet, weil es die Pre-Assists und die tödlichen Pässen, bei denen der Abnehmer versagte außen vor lässt) in 731 min, d.h. in 8 Spielen und 11 Minuten....

Das ist ein Aspekt der mir hier viel zu kurz kommt, wo sich sonst manche nicht zu schade sind, ihm jeden unterlassenen Spurt  im Trainingsspiel statistisch untermauert anzulasten.
Und wenn schon Pokalelfmeter und Laktattests immer wieder ausgegraben werden, dann greife ich mal noch viel tiefer in die Mottenkiste:

In der Saison 87/88 musste ich zur Herbst-/Winterzeit im Waldstadion regelmäßig  Zeuge ähnlicher Anfeindungen gegen einen veranlagten offensiven Mittelfeldspieler sein. Immer wenn der wieder mal einen scheinbar sinnfreien Pass ins Leere spielte, konnte man sich auf der Tribüne zum Teil übelste unflätige Schimpfkanonaden zu diesem damals teuersten Einkauf des Vereins anhören. Das war alles erstmal ziemlich schmerzhaft für alle Eintrachtliebhaber, zumal der Trainer diesen Spieler regelmäßig aufstellte.
Meine Kumpels und ich waren zu diesem Zeitpunkt aber schon der Meinung, daß das Problem eher die uninspirierten Laufwege der Stürmer waren, welche in diesem Stadium der Saison schlichtweg mit den Geistesblitzen dieses neu hinzugekommenen Spielers nix anfangen konnten.

Eine Winterpausenvorbereitung mit ein paar tollen Hallenkicks später mutierte dieser Spieler dann zu einem der begehrtesten Profis in Europa. Er spielte eine Sahnerückrunde, schoß uns noch zu unserem bislang letzten Titel und wechselte für eine Mörderablösesumme nach Piräus.

Dieser Spieler hieß nicht Caio sondern Detari und er kam nicht aus der brasilianischen sondern aus der ungarischen Operettenliga.
Auch der Trainer war damals ein anderer.  


Ich wollte dies eigentlich nie schreiben, weil es wieder mal wie verklärende Nostalgie aufgefasst werden würde, und das wollte ich vermeiden.
Aber nun, nachdem du es geschrieben hast, kann ich frei und unbeschwert sagen: Jedes einzelne deiner Worte stimmt!  
#
Maabootsche schrieb:
Maggo schrieb:
Maabootsche schrieb:
...

Ach vielleicht eins noch:
Wie man sich über kürzere Einsätze auch für die Stammformation empfiehlt, hat recht eindrucksvoll der Sportskamerad Korkmaz gezeigt, der in insgesamt 7 Ligaspielen mit 422 Einsatzminuten m.E. mehr Bundesligaspieler ist als zur Zeit Caio. Das hat aber auch mit Einsatzfreude, Willen und Einstellung zu tun...


Meinst du das ernst mit dem Korkmaz????? Ich meine, ich mag den. Aber seine ersten 2 Spiele konnte man in die Tonne kloppen. Zuletzt gegen Schalke war das auch nicht toll... aber er hat ein oder zwei tolle Szenen gehabt. Da hat mir Caio, obwohl ich ihn gegen Schalke nicht so toll fand, deutlich besser gefallen.


Ja, die anfänglichen Einsätze habe ich genau so gesehen. Trotzdem hat der nie aufgesteckt, sich immer wieder im Training angeboten, bis er die dort angedeutete Leistung auch im Spiel zeigte. Heute ist das einer unserer letzten verbliebenen Hoffnungsträger für die Rückrunde, auch wenn er wohl noch nie ein Spiel bei uns komplett bestritten hat. Mit der Leistung direkt vor der erneuten Verletzung halte ich ihn tatsächlich für eher in der Bundesliga angekommen als Caio, der ungefähr auf die gleiche Nettoeinsatzzeit nur in mehr Spielen kommt.
Ein wenig mehr von dessen Einstellung würde ich mir eben auch bei Caio wünschen, man sieht doch, daß es dann geht, sich in die Mannschaft zu spielen.


Wir drehen uns wie immer im Kreis.

Korkmaz hatte zweierlei, und das zu Recht:
1. Die Chance über drei und mehr Einsätze am Stück
2. Das Vertrauen des Trainers.

Caio hatte weder das eine noch das andere. Und zwar zu Unrecht.

Und wenn du schon die Nettoeinsatzzeit ins Feld führst: Vergleiche mal die Zahl der netto erzielten Tore.....  
#
Freidenker schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Freidenker schrieb:
Maabootsche schrieb:
Ach vielleicht eins noch:
Wie man sich über kürzere Einsätze auch für die Stammformation empfiehlt, hat recht eindrucksvoll der Sportskamerad Korkmaz gezeigt, der in insgesamt 7 Ligaspielen mit 422 Einsatzminuten m.E. mehr Bundesligaspieler ist als zur Zeit Caio. Das hat aber auch mit Einsatzfreude, Willen und Einstellung zu tun...


Korkmaz zeigt zu jeder Zeit mehr Einsatz als jeder unserer Spieler.


Da lässt dich aber dein Gedächtnis etwas im Stich......

Korkmaz war in seinen ersten Spielen vollkommen wirkungslos, ist zwar gewuselt wie ein Irrer, hat aber nichts, aber auch gar nichts zustandegebracht. Ich sage das vollkommen vorwurfsfrei.  

Erst gegen Gladbach hatte er seine erste wirklich gute Szene.

Caio bekam so viel Zeit zum Eingewöhnen in all seinen 14 Monaten nicht.....


Ich meinte nur, dass man diese unterschiedlichen Spielertypen nicht vergleichen kann. Korkmaz lebt ja quasi von Antritt und Quirligkeit. Da ist es für mich klar, dass er mehr "Einsatz und Willen" auf dem Platz zeigt, nicht nur als Caio, sondern als der Rest des Teams.

Ich hätte gern mal gesehen, wie das Spiel gegen Schalke mit Caio in der Mitte und Meier auf dem Flügel gelaufen wäre. Ich wette, die Streitmächte hier hätten nichts zu mosern. Außer vielleicht über Meier.


Ja, da geb ich dir recht. Es sieht halt immer gut aus, das Wuseln. Davon lebt auch Benni Köhler. Nichts gegen das Wuseln. Aber der eine wuselt, rennt und ackert, der andere spielt "ruhiger". Über die Effizienz oder den Wert für die Mannschaft sagt das gar nichts.
#
Danke schön!  
#
Freidenker schrieb:
Maabootsche schrieb:
Maabootsche schrieb:
sCarecrow schrieb:
Maabootsche schrieb:

Das liegt sicher am Trainer, der läßt ja immer seinen Liebling Caio spielen (22 Einsätze seit er hier ist) und nicht Meier (8 Einsätze seit Caio da ist), oder habe ich da jetzt was vergessen?


Hmn.
Nette Vertuschungstaktik von Einsätzen, statt Minuten zu sprechen.
Davon abgesehen versuch doch mal die relativen Einsatzzeiten auszurechnen.
Viele Einsätze hat Meier jedenfalls nicht verpasst. Denn, wie du ja sicherlich weisst, war Meier ständig verletzt und kommt nur aus diesem Grunde auf die wenigen Einsätze.
Bei Caio werden die Erklärungsversuche da schon ein wenig komplexer...


Sagt der, der beim Zitieren unterschlägt, daß er nach den Leistungen Meiers in der Zeit nach Verpflichtung Caios im genauen Wissen darum gefragt hat, daß Meier die gesamte Zeit von Caios Verpflichtung bis zum Anfang der jetzigen Rückrunde verletzt war.
Ansonsten haben wir in meiner letzten Antwort die Bewertung der Spieler, wie ich sie sehe:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11155623,12168525/goto/


Ach vielleicht eins noch:
Wie man sich über kürzere Einsätze auch für die Stammformation empfiehlt, hat recht eindrucksvoll der Sportskamerad Korkmaz gezeigt, der in insgesamt 7 Ligaspielen mit 422 Einsatzminuten m.E. mehr Bundesligaspieler ist als zur Zeit Caio. Das hat aber auch mit Einsatzfreude, Willen und Einstellung zu tun...


Korkmaz zeigt zu jeder Zeit mehr Einsatz als jeder unserer Spieler.


Da lässt dich aber dein Gedächtnis etwas im Stich......

Korkmaz war in seinen ersten Spielen vollkommen wirkungslos, ist zwar gewuselt wie ein Irrer, hat aber nichts, aber auch gar nichts zustandegebracht. Ich sage das vollkommen vorwurfsfrei.  

Erst gegen Gladbach hatte er seine erste wirklich gute Szene.

Caio bekam so viel Zeit zum Eingewöhnen in all seinen 14 Monaten nicht.....