
WürzburgerAdler
33562
@ pallazio
Eine an Sachverstand und Beobachtungsgabe nicht zu toppende Beurteilung. Hätte glatt von mir sein können. ,-)
Eine an Sachverstand und Beobachtungsgabe nicht zu toppende Beurteilung. Hätte glatt von mir sein können. ,-)
Ich fürchte, euch fehlt ein bissel die Dankbarkeit...... ,-)
quantum schrieb:
Meine Meinung:
Der Caio-Transfer war der größte Fehler. Das hat eigentlich nur Schlechtes bewirkt. Den die Geduld die man auch als Fan bräuchte ist zu gering hier in Frankfurt. Und Caio ist ein Spieler, da brauch man noch etwas Geduld. Aber es wird dem Trainer in die Schuhe geschoben und damit ist das Bild passend.
Die eigene Mannschaft wird schlecht geredet und jede Ballstolperaktion von Caio wird noch irgendwas mystisches abgewonnen.
Geduld. Genau.
Mit Alex Meier hab ich Geduld. Denn ich weiß, dass er seine Zeit braucht, um wieder in Form zu kommen.
Mit Caio hab ich keine Geduld. Warum?
Weil ich ihn gar nicht sehe!!!
Gib Caio auch mal drei Spiele, und wenn er dann immer noch "rumstolpert", dann schick ihn zurück nach Brasilien. Meier bekam sie, Korkmaz bekam sie, Libe bekam sie, Petkovic bekam sie, viele andere bekamen sie.
Wetten, hätte Funkel mit Korkmaz gemacht, was er mit Caio gemacht hat, das ganze Stadion würde rufen? Und was hat Korkmaz in seinen ersten Spielen gebracht? Null..... aber er bekam seine Chancen, und er hat sie in Gladbach genutzt.
Caios Spiel gegen Cottbus hat ihm gar nichts genutzt.
Also.....
1. Ich fand das nicht lustig in Liga 2. Die Vergangenheit verklärt vieles, auch das Fandasein.
2. "Wir" geiern nach Erfolgen? Also, ICH nicht. Ich möchte eine Eintracht sehen, die kämpft und Fußball spielt. Das genügt mir. Was im vergangenen Jahr über weite Strecken geboten wurde, hat weder mit dem einen noch mit dem anderen etwas zu tun.
3. Wer nach Meier fragt und warum der ehemalige Nationalmannschaftsaspirant jetzt ausgepfiffen wird, sollte sich diesbezüglich vielleicht auch mal an die verantwortliche sportliche Leitung wenden.
4. Ach, es sind die Fans, die sich nach unten entwickeln? Nicht die Mannschaft? So habe ich das noch gar nicht gesehen..... naja, Hauptsache die Gehälter und die Eintrittspreise entwickeln sich nach oben, dann ist ja alles gut.
5. Was erlaube Caio? Lässt sich kaufen, um dann hinterher einen auf faul zu machen, sich auf die Bank zu flätzen und die Fans gegeneinander aufzubringen. Ich wusste es: der dicke Brasilianer ist an allem schuld!
6. Ja, die Dankbarkeit. Da stehen 11 Mann auf dem Platz, die nicht übel verdienen, die es aber nicht einmal für nötig halten, ihren Blick beim Einlaufen auf eine Choreo zu werfen. Und dann entsprechend spielen. Ja, da bin ich dankbar. Seit vielen vielen Jahren schon.
7. Dankbar bin ich auch für einen Trainer, der immer wieder dasselbe trainieren lässt, immer wieder dasselbe von sich gibt und auf diese Weise aus ein paar Jungspunden Weltfußballer geformt hat. Hinter Benni Köhler ist Chelsea her, Ochs spielt praktisch schon bei Barca, Russ ist aus der Nationalelf gar nicht mehr wegzudenken und Alex Meier hat sich dermaßen entwickelt, dass er schon unbezahlbar ist. Und Caio verkaufen wir im Sommer für 20 Millionen.
Sorry für die Polemik. Anders konnte ich meine Dankbarkeit jetzt nicht ausdrücken.
1. Ich fand das nicht lustig in Liga 2. Die Vergangenheit verklärt vieles, auch das Fandasein.
2. "Wir" geiern nach Erfolgen? Also, ICH nicht. Ich möchte eine Eintracht sehen, die kämpft und Fußball spielt. Das genügt mir. Was im vergangenen Jahr über weite Strecken geboten wurde, hat weder mit dem einen noch mit dem anderen etwas zu tun.
3. Wer nach Meier fragt und warum der ehemalige Nationalmannschaftsaspirant jetzt ausgepfiffen wird, sollte sich diesbezüglich vielleicht auch mal an die verantwortliche sportliche Leitung wenden.
4. Ach, es sind die Fans, die sich nach unten entwickeln? Nicht die Mannschaft? So habe ich das noch gar nicht gesehen..... naja, Hauptsache die Gehälter und die Eintrittspreise entwickeln sich nach oben, dann ist ja alles gut.
5. Was erlaube Caio? Lässt sich kaufen, um dann hinterher einen auf faul zu machen, sich auf die Bank zu flätzen und die Fans gegeneinander aufzubringen. Ich wusste es: der dicke Brasilianer ist an allem schuld!
6. Ja, die Dankbarkeit. Da stehen 11 Mann auf dem Platz, die nicht übel verdienen, die es aber nicht einmal für nötig halten, ihren Blick beim Einlaufen auf eine Choreo zu werfen. Und dann entsprechend spielen. Ja, da bin ich dankbar. Seit vielen vielen Jahren schon.
7. Dankbar bin ich auch für einen Trainer, der immer wieder dasselbe trainieren lässt, immer wieder dasselbe von sich gibt und auf diese Weise aus ein paar Jungspunden Weltfußballer geformt hat. Hinter Benni Köhler ist Chelsea her, Ochs spielt praktisch schon bei Barca, Russ ist aus der Nationalelf gar nicht mehr wegzudenken und Alex Meier hat sich dermaßen entwickelt, dass er schon unbezahlbar ist. Und Caio verkaufen wir im Sommer für 20 Millionen.
Sorry für die Polemik. Anders konnte ich meine Dankbarkeit jetzt nicht ausdrücken.
Seh ich - leider - ganz genauso. FF hat Caio immer dann gebracht, wenn es gar nicht mehr anders ging resp. das Fass am Überlaufen war.
Um dann seine Leistung kritisch zu kommentieren ("er hat ja seinen Kopf schlecht wegziehen können"), ihn wieder draußen zu lassen und wieder seine Ruhe zu haben.
Und gegen Karlsruhe: spielt Caio gut, kriegt er wieder ne Halbzeit im nächsten Spiel - bis zur ersten durchschnittlichen Leistung. Spielt er nicht gut, haben wir wieder ein paar Wochen Ruhe. Dann kriegen wieder andere "Spielpraxis" über mehrere Wochen - bis es wieder gar nicht mehr anders geht.
Sauber.
Um dann seine Leistung kritisch zu kommentieren ("er hat ja seinen Kopf schlecht wegziehen können"), ihn wieder draußen zu lassen und wieder seine Ruhe zu haben.
Und gegen Karlsruhe: spielt Caio gut, kriegt er wieder ne Halbzeit im nächsten Spiel - bis zur ersten durchschnittlichen Leistung. Spielt er nicht gut, haben wir wieder ein paar Wochen Ruhe. Dann kriegen wieder andere "Spielpraxis" über mehrere Wochen - bis es wieder gar nicht mehr anders geht.
Sauber.
Spreeadler schrieb:lt.commander schrieb:RippschemitKraut schrieb:lt.commander schrieb:
Wir brauchen den Mann nicht schlecht reden und wir müssen Ihn auch nicht stärker machen wie er ist.
Wir sollten Ihn jetzt einfach spielen lassen, weil es an der Zeit ist ein Signal zu geben, weil er so fit ist wie bisher noch nie (auch wenn er keine Pferdelunge ist), weil seine Mitkonkurrenten aktuell einfach nicht vielversprechender spielen können und weil er nun so weit ist, dieses Zeichen und Vertrauen der Mannschaft und des Vereines zu erkennen und zurück zu zahlen.
Es kann der Moment der Initialzündung in unserem Verein sein, der Ihn endgültig dazu animiert in unser aller Sinne zu zeigen was er kann.
Letztlich ist es das, was die Verantwortlichen mit seiner Verpflichtung erhofft haben, nicht nur die Verantwortlichen.
Alles zu seiner Zeit. Ich bin sicher, wenn wir Ihn jetzt ran lassen, passt das.
@ Commander
Mein Respekt !
Du hast inzwischen auch Dein Meinungsbild relativiert ( zumindest habe ich so das Gefühl, sollte ich Dich verwechseln, sorry )
Hier geht es gar nicht darum, wer im recht ist oder wer nicht, ob früher oder später....hier geht es um den Erfolg der SGE, daß sollten viele hier mal grundsätzlich alle überdenken.
Ob der sich mit Caio ode ohne einstellt, wissen nur die Götter....
Gruss
RmK
Gude,
ich denke nicht, das Du mich verwechselst
Es ist einfach so, das für mich die Zeit gekommen scheint. Caio ist physisch auf einem annehmbaren Niveau, die Mitbewerber um die "vakante" Position haben nicht die Verfassung uns aktuell zu helfen und bei Caio habe ich nie gezweifelt, er könne seinen Knoten nicht zum platzen bringen.
Jetzt mal einen aufmunternden Klaps auf den Po, der Mannschaft den Hinweis Ihn intensiv zu suchen und zu fordern und Ihn nochmals darauf hingewiesen, weiterhin auch Defensivwege zu gehen.
Das bei Ihm diesbezüglich ein Umdenken stattgefunden hat, ist offensichtlich.
Man könnte nun einwerfen, in der vergangenen Rückrunde wäre dieser Zeitpunkt bereits gekommen gewesen. Dies halte ich nicht für richtig. Gerade in der vergangenen Rückrunde hatte er nicht die aktuelle Physis, ebensowenig die offensichtliche Bereitschaft, auch am eigenen 16er mal aufs Gras zu gehen.
Daher mein Wunsch Caio jetzt. Genau zu diesem Zeitpunkt, auch als deutliches Signal, nun einen Schritt nach vorne zu gehen, noch greifbarer die Offensive zu suchen, um letztlich die Spiele zu entscheiden. Bei allen haarsträubenden Fehlern, welche zu Gegentoren führten, so haben doch letztlich nicht die geringe Anzahl an zugelassenen Chancen mehr Punkte gg. Köln, Hertha, Wolfsburg gekostet, sondern die mangelhafte Chancenverwertung und Erarbeitung. Die Defensive ein wenig zu schwächen um der Offensive die letzten entscheidenden Impulse zu verleihen sehe ich durch Caio mittlerweile als realisierbar an.
Zu guter Letzt bin ich davon übverzeugt, das ein Erfolgserlebnis vorne, der Defensive den entscheidenden Kick Selbstvertrauen verleihen würde, die wenigen zugelassenen Chancen nochmals zu reduzieren.
UNTERSCHREIB ICH!
Stift her! ,-)
Dortelweil-Adler schrieb:
Also im Ernst.
Das Spiel am Samstag war schlecht aber nicht so schlecht wie es hier gemacht wird. Wir hatten die Wolfsburger besser im Griff als die uns und wurden nur durch die Unfähigkeit eine FLanke zum Mitspieler zu bringen oder einen Ball im Strafraum einfach mal ins Tor zu schießen um den Sieg gebracht.
Nach 60 Minuten kam also Caio. Kaum auf dem Platz trabt er neben einem Wolfsburger her und zwar so lange bis Fink oder Ochs oder ein IV den Mann umtritt. Der erste einer ganzen Serie von Freistößen die letztlich zum Elfer führen und die der Tatsache geschuldet waren dass ohne Meier und Libero keiner mehr im sogenannten offensiven Mittelfeld war der mal ordentlich rangeht. Caio grätscht nicht, Caio geht nicht richtig an den Mann, er spielt körperlos, er spielt nicht Fußball sondern Futsal. Er hat kein Konzept, einem Gegner den Ball fair abzunehmen und er kommt offenbar überhaupt nicht auf den Gedanken es unfair zu tun.
Damit kann ich im Abstiegskampf nichts anfangen. Auch ein hier vielgeschmähter Diego, ein Ballack, ein Zidane, ein vdV - sie alle sind irgendwo auch Drecksäcke die versteckt oder offensichtlich foulen. Ausschließliche Schönspieler gibt es in der Spielklasse nicht. Ein Spieler der nicht auch mal durchzieht hat in der Liga nichts zu suchen.
Meinetwegen hat Meier kein gutes Spiel gemacht und auch nichts nach vorne gebracht. Aber was er hinten rausgeholt hat - das habe ich gesehen. Bei Caio nicht. Ich bin sicher Lionti konnte das Trikot gerade wieder so einpacken, das musste nicht gewaschen werden, keine Grasflecken und sicher auch kein Schweiß.
"Wir wollen Euch kämpfen sehen" - warum soll das nicht für Caio gelten?
DA
Zum einen: Weiß nicht, was du gesehen hast. ICH habe ein Foul Caios gesehen, direkt vor meinen Augen, und gleich darauf eine Balleroberung. Das war - jetzt halte dich fest - am eigenen Sechzehner. Soviel zum Thema.
Zum anderen: Abstiegskampf heißt auch, mal was probieren, mal an einem Gegenspieler (oder auch zwei oder drei) vorbeigehen, das Spiel verlagern, das Tempo anziehen, aufs Tor ziehen, sich aus einer kniffligen Situation befreien. Caio hat all das gemacht. Mit Grätschen alleine verhinderst du den Abstieg nicht.
Ich gebe dir recht: auch ich würde Caio gerne mal so sehen wie Diego, aber wenn wir es richtig betrachten, sieht das bei Diego zwar immer sehr eifrig aus, Defensivzweikämpfe gewinnt er aber so gut wie keine.
Was wir auch brauchen im Abstiegskampf ist jemand mit Technik, jemand mit Unbekümmertheit, jemand mit Zug zum Tor, mit der Fähigkeit und dem Willen, auch mal was auf eigene Faust zu probieren. Sicher, wir könnten auch mit 10 Grätschern spielen. Aber ob uns das wirklich hilft? Nach wie vor ist es die richtige Mischung, die uns aus dem Schlamassel bringt, auch und gerade im Abstiegskampf.
reggaetyp schrieb:
Es sind fast immer Kleinigkeiten, die letzlich den Ausschlag geben.
Letztlich kann man aber konstatieren, dass die Eintracht in Berlin eine respektable zweite Halbzeit spielte, in der sie die Hertha an die Wand spielte.
Die erste Halbzeit war in der Tat schwach, aber mit etwas Glück nehmen wir da einen Punkt mit.
Ohne Pantelic hätte das die Truppe jedenfalls im Leben nicht gewonnen.
Gegen Köln habe ich ein insgesamt sehr engagiertes, phasenweise mitreissendes Spiel gesehen, zumindest bis zur Roten Karte. Leider auch mit schlimmen Abwehr- und Torwartfehlern. Dennoch konnte ich da keine dem Untergang geweihte blutleere Truppe sehen.
Dass jetzt nach dem schwachen Spiel gegen Wolfsburg wieder der Untergang des Abendlandes ausgerufen wird, überrascht mich zwar nicht mehr. Nerven tut es aber doch. Genau wie die völlig sinnfreien und undifferenzierten Anschuldigungen gegenüber den Veranwortlichen.
Guter Beitrag, der einiges relativiert. Kritik ist OK, aber sie sollte schon ein bisschen differenziert und begründet sein.
@ Nicole
Glaub mir, es geht einzig und allein darum, dass die Eintracht gewinnt. Um nichts anderes.
Samstag war wieder mal typisch: Caio war nicht der Überflieger, als er reinkam. Zwei Dinge aber waren wieder, wie so oft, deutlich zu sehen:
1. Der Junge kann was
2. Und er probiert mal wenigstens was
Beides zusammen führt auf Dauer immer zum Erfolg. Und das ist es, was sich hier alle erhoffen. Nichts weiter.
PS: Trifft übrigens auf Korkmaz genauso zu.
Gib dir einen Ruck, Nicole, und em Jungen ne Chance.
Glaub mir, es geht einzig und allein darum, dass die Eintracht gewinnt. Um nichts anderes.
Samstag war wieder mal typisch: Caio war nicht der Überflieger, als er reinkam. Zwei Dinge aber waren wieder, wie so oft, deutlich zu sehen:
1. Der Junge kann was
2. Und er probiert mal wenigstens was
Beides zusammen führt auf Dauer immer zum Erfolg. Und das ist es, was sich hier alle erhoffen. Nichts weiter.
PS: Trifft übrigens auf Korkmaz genauso zu.
Gib dir einen Ruck, Nicole, und em Jungen ne Chance.
peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
@ SemperFi
Ist das alles nicht viel viel einfacher? Machen wir alles nicht viel zu kompliziert?´
Nehmen wir das Köln-Spiel. Die Mannshcaft spielte mit Herz, Leidenschaft und nach vorne. Klar wurden Chancen ausgelassen und Fehler gemacht, die dann auch dazu führten, dass wir nur Unentschieden spielten. Aber man hat alles versucht.
Nach so einem Spiel wird es weder ernsthafte Kritik an Mannschaft und Trainer auf der einen, noch Großmannssucht auf der anderen Seite geben. Denn zum Einen hat man die Eintracht so gesehen, wie man sie sehen möchte. Und zum anderen weiß man, dass sich mit dieser Spielweise der Erfolg irgendwann von ganz alleine einstellt.
Leider sind Spiele wie gegen Köln die absolute Ausnahme.
gerne würde ich dir recht geben. aber leider habe ich noch den zustand im forum am letzten wochenende und an den darauf folgenden tagen im gedächtnis. das war zu einem nicht kleinen teil wenig respektvolles gepöbel.
Stimmt, das hat mich auch gestört. Aber auch hier gilt: mehr solcher Spiele und es wird sich auf Ausnahmen reduzieren.
toby81 schrieb:
Also ich will ja nicht Hetzen......aber jeder gibt dem Pröllll ne 3!
Ich denke das der Erste zu halten war!!!!
Im TVsah es so aus, als hätte er Angst gehabt gegen den Pfosten zu springen, oder irre ich mich....lass mich gerne eines anderen belehren!
Vergiss es. Da hatte er keinerlei Chance. Die Zeit, um da zu reagieren, lag im Nanobereich.
Wie schon mal erwähnt, ein Weltklassemann hätte vielleicht die Flanke antizipiert und gepflückt. Aber so einen gibts derzeit in der ganzen Liga nicht.
Fink sah ich übrigens auch nicht so schlecht. Er hat hier einen schweren Stand, aber er macht viel Kleinarbeit, geht in viele Zweikämpfe, schlägt mitunter sehr gute Pässe (einmal wunderbar mit dem Außenrist auf die völlig verwaiste linke Seite), und er hatte allein durch seine Initiative die beste Chance des ganzen Spiels!
@ SemperFi
Ist das alles nicht viel viel einfacher? Machen wir alles nicht viel zu kompliziert?´
Nehmen wir das Köln-Spiel. Die Mannshcaft spielte mit Herz, Leidenschaft und nach vorne. Klar wurden Chancen ausgelassen und Fehler gemacht, die dann auch dazu führten, dass wir nur Unentschieden spielten. Aber man hat alles versucht.
Nach so einem Spiel wird es weder ernsthafte Kritik an Mannschaft und Trainer auf der einen, noch Großmannssucht auf der anderen Seite geben. Denn zum Einen hat man die Eintracht so gesehen, wie man sie sehen möchte. Und zum anderen weiß man, dass sich mit dieser Spielweise der Erfolg irgendwann von ganz alleine einstellt.
Leider sind Spiele wie gegen Köln die absolute Ausnahme.
Ist das alles nicht viel viel einfacher? Machen wir alles nicht viel zu kompliziert?´
Nehmen wir das Köln-Spiel. Die Mannshcaft spielte mit Herz, Leidenschaft und nach vorne. Klar wurden Chancen ausgelassen und Fehler gemacht, die dann auch dazu führten, dass wir nur Unentschieden spielten. Aber man hat alles versucht.
Nach so einem Spiel wird es weder ernsthafte Kritik an Mannschaft und Trainer auf der einen, noch Großmannssucht auf der anderen Seite geben. Denn zum Einen hat man die Eintracht so gesehen, wie man sie sehen möchte. Und zum anderen weiß man, dass sich mit dieser Spielweise der Erfolg irgendwann von ganz alleine einstellt.
Leider sind Spiele wie gegen Köln die absolute Ausnahme.
Ich muss sagen, dass ich am Samstag auch erstaunt war - da zog Caio einen Sprint gegen mehrere Gegenspieler an, und er war mir eigentlich nicht als der Allerschnellste in Erinnerung. Dass er diesen Sprint trotzdem durchzog und gewann, erstaunte mich. Jetzt, nach diesem Trainingsbericht, nicht mehr. Danke!
Maggo schrieb:Max_Merkel schrieb:fg-sge schrieb:
Ich denke die ganze Caio-Mania ist deswegen auch so "spannend", weil es die Einstellung/Art von FF wieder spiegelt.
Man kann kaum vom Caio schwätze, ohne an FF zu denken.
Ist leider so...
Der Nichteinsatz vom Caio spiegelt für viele das Fußballverständnis von FF wieder.
Deswegen wird auch dieser Fred ellenlang
Hier wird so viel gelabert und endlich kommt jemand, der es mit wenigen Worten umschreibt. Ich meine das ernst, fg-sge. Du hast das treffend auf den Punkt gebracht.
Ist so: Caio wurde gestern gefordert, weil er für einen anderen Fußballstil steht als ihn Funkel spielen lässt. Und Meier wurde ausgepfiffen, weil er für einen Funkel-Spieler gehalten wird. Beides ungerecht und den beiden Spielern nicht angemessen. Aber sehr nachvollziehbar. Und ja, ich habe CAAAAAAIOOOOOOO mitgerufen. Ich mag den einfach.
Das war vielleicht mal so. Mittlerweile herrscht nur noch die verzweifelte Hoffnung, dass man mit Caio wieder irgendwie auf die Siegerstraße kommt. Es macht sich Angst vor einem drohenden Abstieg breit. Und noch größere Angst, diesem Abstieg entgegenzutaumeln, ohne es mit Caio wenigstens versucht zu haben.
Deshalb auch die Rufe schon nach kurzer Spielzeit. Man verliert nicht einfach die Geduld, man hat nur noch Angst.
Will das jetzt gar nicht zerreden, aber eines muss ich schon sagen: du hast eine gute Beobachtungsgabe, siehst auch Kleinigkeiten (die Sache mit Ochs, ich stand direkt daneben) und verstehst es, daraus Schlüsse zu ziehen. Ich sehe die Dinge in etwa auch so.
Pro Meier, pro Caio.
Pro Meier, pro Caio.
eagle59 schrieb:
Als "alter" Eintracht-Fan erinnere ich mich an ein Spiel gegen den FC Bayern, als aufgrund einiger Verletzungen ein völlig unbekannter Jungspund namens Karl-Heinz Körbel zu seinem Debüt kam und den großen Gerd Müller völlig abmeldete. Wie es mit Körbel weiterging, dürfte den meisten hier bekannt sein.
Ein gutes Beispiel. Verunsicherter als Bellaid kann kein U-23-Abwehrspieler sein. Die Unbekümmertheit, mit der ein Bellaid gegen Real spielte, wo ist sie hin?
sotirios005 schrieb:
Also, nach einer schlecht durchschlafenen Nacht muss ich zu meiner eigenen Überraschung sagen:
Nicht die strittigen Schiri-Entscheidungen sind mir heute Nacht 100 mal durch den Kopf geschossen, sondern immer und immer wieder die Szene, als Dzeko den gefühlte 10 Minuten in der Luft befindlichen Flankenball zum 0:1 versenkt hat und der gute Bellaid sich total bezüglich der Flugbahn des Balles verkalkuliert hatte.
Mein Unterbewußtsein hat offenbar diese eine Szene dann doch als Knackpunkt des ganzen Spieles abgespeichert gehabt. Es war einfach ein Schock, dass unsere IV so leicht und locker und simpel zu übertölpeln war.
Der arme Kerl war nur das letzte Glied in einer unseligen Kette. Der Flankengeber erfreute sich schließlich nicht nur grenzenloser Freiheiten, sondern auch einer Ehreneskorte durch Frankfurter Abwehr- und Mitelfeldspieler.
Trotzdem frage ich mich: was ist aus dem Bellaid geworden, den wir gegen Real gesehen haben? Was ist da geschehen? Der Junge schlotterte vor Angst.....
wib mangelnde Objektivität bei ihren Trainingsberichten zu unterstellen ist harter Tobak. Ich fasse es nicht.
Meier ist klar auf dem aufsteigenden Ast, seine Laufarbeit war vorbildlich und es ist ihm am Samstag wesentlich mehr gelungen als in den Spielen zuvor. Noch immer nicht der alte Meier, aber mit deutlich positiver Tendenz.
Caio hat wie immer sein Können aufblitzen lassen. Der hier schon beschriebene Abwehrkopfball auf Kweuke, seine Tempoverschärfungen und langgezogenen Sprints in der 1. Hz, einige Superpässe, seine solide Arbeit nach hinten. Schade, dass sein Schuss nach ca. 15 Minuten abgeblockt wurde, ich saß genau dahinter, das Ding wäre im Torwinkel eingeschlagen.
Sein defensives Zweikampfverhalten ist leider das eines Andreas Möller, sprich: da fehlts an den basics. Und warum er in Hz 2 so abtauchte, weiß ich auch nicht. Allerdings tauchte zu diesem Zeitpunkt die ganze Mannschaft ab. Bemerkenswert fand ich, dass er selbst einsah, dass seine Dribblings in Hz 2 bescheiden waren und er die entsprechenden Versuche zugunsten des Passspiels wieder einstellte.
Ich bin 100 % sicher, dass sich Caio bei entsprechenden Einsätzen genauso steigern kann wie Alex Meier. Zusammen mit ein bisschen defensiver Zweikampfschulung im Training (machen die sowas eigentlich auch mal?) und weiterer, auch seine Kondition begünstigende Spielpraxis über 90 Minuten (!) kriegen wir das mit Caio hin. Und dann sind wir als Mannschaft um mindestens 50 % stärker.
Ich fordere, den Weg mit Caio und Meier konsequent und ihne Wenn und Aber fortzusetzen!