>

WürzburgerAdler

33562

#
@ riedadler @ schunkelschorsch

Sauber!  
#
Maabootsche schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Funkel hat doch selbst mal den Vergleich zu Kevin keegan bemüht, der auch 1 1/2 Jahre brauchte, wird schon noch


Eben!
Für das Geld bekommt man nun auch keinen fertigen Starfußballer aus Brasilien...  


Höchstens einen fix und fertigen.....
#
Alles Grüne auch von mir, ich hoffe, dass Sie wenigstens in diesen Fred mal reinschauen....  

Ich wünsche Ihnen Gesundheit, Lebensfreude und die deutsche Meisterschaft (in dieser Reihenfolge). Zur Not tuts auch ein Uefaboggal.  
#
Ach übrigens, eben erfahre ich, dass Patrick Ochs in einem Interview geäußert hat, dass Caios Leistung......

Ach, das wisst ihr schon. Na gut.  

Scherz, Scherz......
#
2 Stimmen für Steinhöfel.  ,-) Notariell beglaubigt.
#
@ marco72 @ al_baker

Lest ihr eigentlich auch, was derjenige geschrieben hat, auf den ihr antwortet?  
#
Wann begreift eigentlich noch der Letzte, dass es den UI-Cup nicht mehr gibt?  

Im Übrigen interessieren mich weder Zahlen, Statistiken noch scheinbare Erfolge. Was mich interessiert ist das, was ich auf dem Platz sehe. Nichts anderes. Ich habe unser Rumpelsystem bereits gerügt, als es letztes Jahr Richtung UEFA-Cup ging. Ja, den gibts noch.  
#
Das täuscht total. War wirklich nur ein Späßchen.  
Und gerade Mr.Boccia liefert immer wieder wunderbare Gedankenanstöße. Wenn alle User so durchdacht und intelligent schreiben würden, wärs gut.
#
MrBoccia schrieb:
Am Samstag hat mich an der Hauptwache am Weg nach Sachsenhausen ein (vermutlicher) Grieche angequatscht "wie denn die Eintracht gespielt hat" und "ob denn der Grieche getroffen hätte". Nach Mitteilung der beiden Werte kam er ins Schwärmen, was denn der Libero für ein toller Spieler und Mensch wäre und dass er in Griechenland richtig beliebt ist und und und. Mir scheint, wir haben uns da einen wirklich guten Mann geholt, der durch Tore und Charakter positiv aufzufallen weiss.


Du glaubst aber auch alles, was man dir so auf der Straße erzählt.

Nee, is klar, war nur Spaß.  ,-)
#
MrBoccia schrieb:
Wenn man mal überlegt, das FF in dieser Saison mit folgender Sturmreihe spielen wollte

Korkmaz - Amanatidis - Fenin
Meier

und davon 3 der 4 langfristig ausfallen, muss man dem Rest der Wackeren ein durchwegs positives Zeugnis ausstellen. Auch dem Trainer, der offensichtlich ein Meister der Improvisation ist. Was bin ich gespannt, wenn wir mal den gesamten Kader zur Verfügung hätten, was dann so möglich ist.


Klar. Du bist in der komfortablen Situation, immer und jederzeit auf die Verletztenmisere hinweisen zu können.

Ich würde da im Moment zur Stammelf keinen großen Unterschied machen, was ich als großes Kompliment für FF werte.

Allerdings hat das Spiel gegen Bochum wieder mal allzu deutlich gezeigt, worum es geht. Wir durften mit 1 Mann mehr spielen, dafür mussten die Bochumer einen schwachen TW einsetzen.  ,-) Das Ergebnis?
Katastrophenkick in der 1. Hz., wenn das 2:0 nicht fällt, gibts zur Pause (zu Recht) ein gellendes Pfeifkonzert, Unzulänglichkeiten über Unzulänglichkeiten, Ratlosigkeit und Chancen für den Gegner allenthalben. Na gut, wir habens nochmal geschafft, zuhause gegen 10 Mann. Aber besonders überzeugend war das nicht.
Nein, die Eintracht muss nicht jeden Samstag Zauberfußball bieten, darum gehts gar nicht. Aber war das am Samstag nicht wieder mal typisch?
#
Maximus1986 schrieb:
Mehdi hat einige schöne Pässe gespielt, konnte sich aber in 1 gegen 1 Situationen, wie Maggo schon gesagt hat, nicht einmal entscheidend durchsetzen. Es war sehr offensichtlich, dass er nahezu seine gesamte Dynamik und Schnelligkeit im Laufe der Jahre aufgebraucht hat. Denke, dass er, wenn die Verletzten zurückkommen, schon um seinen Kaderplatz bangen muss. Für die erste Elf reicht es bei Weitem nicht.


Sorry, dass ich widerspreche. Ich saß am Samstag ausnahmsweise mal direkt hinter dem gegnerischen Tor und konnte wunderbar verfolgen, wie Mehdi gefühlte fünf Meter von mir entfernt im Strafraum gleich zwei Bochumer vernascht hat, um dann in die Mitte zu passen. Das war eine tolle Aktion, die ich ihm gar nicht (mehr) zugetraut hatte.

Soviel zur Ehrenrettung von Mehdi.  
#
BigMacke schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Schaut mal bspw. die Noten von Fenin, Steinhöfer und Ümit auf der Kicker-Seite an, da sieht man für meine Begriffe ganz deutlich,w as die Jungs und Caio auch brauchen: Zeit...


Die einzigen, die Caio die Zeit nicht zugestehen wollten, waren die Caiocaiocaio Gröhler ....


Wir reden doch nicht von derselben Zeit, gell?  ,-)
Was du meinst, ist Bankzeit. Was andere meinen, ist Spielzeit.  ,-)
#
Riedadler schrieb:
Jetzt wird der arme Kerl auch noch auf dem Weihnachtsmarkt mit dem Thema genervt.


Weihnachtsmärkte sind nicht jedermanns Sache. So mancher sieht sich zu einem Besuch derselben verpflichtet, genötigt oder gar gezwungen.
Vielleicht war ER sogar ganz froh über die Ablenkung?   ,-)
#
Pedrogranata schrieb:
[
Natürlich kann der Junge kicken. Aber das reicht noch nicht. Und wenn wir ihn nicht von Anfang an zum Heiland erklärt und durch die Caaiiooo-Rufe etc. den kindischen Kopf verdreht hätten, wäre er jetzt vielleicht schon wesentlich weiter.

Funkel hat ihn nicht aufgegeben und wird ihn über kurz oder lang zu einem brauchbaren BL-Spieler formen. Das wird dauern, aber es wird werden.  


Das Ganze ist eigentlich viel profaner und unkomplizierter, als wir es machen. Ein an den Zielen ausgerichtetes Training (s.o.) und das geht ruck-zuck bei Caio.
Gilt aber auch für andere (Problem)-spieler.
#
Maggo schrieb:
Unrecht hätte man, ließe man den Leerlauf und Caios Getrabe bei der Gesamtbeurteilung außer Acht. Den Leerlauf erkläre ich mir entweder mit mangelnder Abstimmung oder einem Spielsystem, was stur über die Außen läuft und eigentlich ohne Spielmacher auskommt und Caios halbherzigem Ballfordern. Bei Caios Getrabe insbesondere bei unseren Kontern habe ich ein Problem. Ich als Mannschaftsspieler, Trainer und Fan rege mich da richtig auf. Aber ich habe den leisen Verdacht, dass ich mich täusche. Denn nehmen wir den Konter, bei dem letztendlich Libe Caio links freispielt. Da ist Caio auch so teilnahmslos hingetrabt, hatte fast ein halbes Spielfeld Rückstand - war aber zur rechten Zeit am rechten Ort. Zufall? Oder versteht er das Spiel besser als ich? Ich glaube: Beides.  


Eine interessante These. Ich hatte auch mal einen (sehr guten) Spieler in meiner Mannschaft, der sich ähnlich verhielt. Er raste bei Kontern nicht wie die anderen nach vorne, sondern trabte eher verhalten hinterher. Er machte mich wahnsinnig.
Bis ich begriff, dass er lediglich auf den "zweiten Ball" scharf war. Und in der Tat: Nach misslungenem Konterversuch kam er oft aus dem Hintergrund und machte ein Tor, nachdem die Chance schon vertan schien. Oder er zog plötzlich das Tempo an und war auf einmal überraschend auf Ballhöhe, so wie Caio bei seiner Großchance nach Zuspiel Libe.
Wir werden das weiter aufmerksam beobachten.  
#
Ein Vorschlag.

Die Defensive ist gar nicht Caios Hauptproblem. Ich sehe, wie viele andere hier, ein ganz anderes.

Ähnlich wie bei Meier ist es bei Caio so, dass das Spiel oft an ihm vorbeiläuft. Das liegt zum einen an ihm (zu wenig Bewegung), zum anderen an seinen Mitspielern, die ihn, wenn er sich frei läuft, auch ziemlich oft übersehen.

Beispiel Diego: warum ist er der Dreh- und Angelpunkt des Werderspiels? Weil er jeden Ball will, sich immer zum Ball hin orientiert, die Zuspiele fordert. Und sie auch bekommt.
Beispiel Libero: Nikos hat mittlerweile ein solches Standing in der Mannschaft, dass er schon blind angespielt wird. Beispiel gestern: Obwohl seine Eckstöße inzwischen sehr gut kommen, und obwohl Libero von drei Mann umringt war, hat Steinhöfer eine Ecke sofort kurz gespielt, als Libero ihm entgegen kam.

Spieler wie Meier oder Caio, die das Potenzial zur stets gefährlichen hängenden Spitze oder OM haben, und die immer für ein Tor, einen genialen oder einen tödlichen Pass gut sind, müssen entsprechend trainiert werden. Erst dann werden ihre Stärken enwtickelt - zum Wohle der Mannschaft.

Beispiel Trainigsform (nur ein Beispiel!): ein Spiel, bei dem die Mannschaft, in der Caio oder Meier spielt, gezwungen wird, jeden dritten Ballkontakt über eben diese Spieler laufen zu lassen. Falls dies nicht gelingt: Ball zum Gegner.

Auf diese Weise werden die Spieler gezwungen, sich zum Ball hin zu bewegen, sich permanent freizulaufen und immer und überall am Spiel teilzunehmen. Meiersche oder Caiosche "Auszeiten" werden sofort bestraft.  Die Mitspieler dagegen lernen deren Laufwege kennen und beginnen, diese Spieler zu suchen.

Ein angenehmer Nebeneffekt: für die Konditionsarbeit dieser zentralen Spieler gibt es keine bessere Übungsform. Sie müssen sich permanent bewegen! Und immer hoch konzentriert sein.

Imho werden diese individuellen Trainingsformen zugunsten des Kollektivs bei uns ein wenig vernachlässigt. Ich bin aber überzeugt, dass solche gezielt an den Defiziten ausgerichtete Übungen sehr schnell Erfolge zeitigen würden.

Spieler wie Caio oder Meier haben wir nur sehr wenige, andere Mannshcaften haben sie gar nicht. Wir sollten alles, aber auch alles tun, damit diese ihr Potenzial abrufen können. Und dazu gehören nun einmal auch immer wieder gezielt auf solche Spieler abgestimmte Trainingsformen.
#
BigMacke schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
@ peter

Im Übrigen habe ich weiter oben geschrieben, Caio hätte mehr "zum Ball hin" gehen müssen. Ich denke, das trifft das auch eher, was du meinst.    

Traust dich wohl nicht, das friedhelmsche "gegen den Ball arbeiten" in den Mund zu nehmen ...


    Da sei Gott vor!
#
@ peter

Im Übrigen habe ich weiter oben geschrieben, Caio hätte mehr "zum Ball hin" gehen müssen. Ich denke, das trifft das auch eher, was du meinst.  
#
peter schrieb:
@ WuerzburgerAdler

Es sei denn, ich hab dich missverstanden und du verstehst unter mannschaftsdienlich einenen 90-minütigen meist sinnfreien Dauerlauf das Spielfeld auf und ab. Dann, ja dann hättest du recht.

ich gebe dir recht, ich habe mich mißverständlich ausgedrückt. das was ich heute gesehen habe war ein caio, der wirklich sehr risikoarm den ball gespielt hat. und der natürlich die fähigkeiten hat einen guten längeren pass zu spielen.

ich habe aber auch einen caio gesehen, der sich nicht frei gelaufen hat wenn es möglich gewesen wäre und der nach ballverlust einfach stehen geblieben ist. das trifft es eher als "nicht mannschaftsdienlich".

warten wir es mal ab, aber ich glaube caio wird in den medialen beurteilungen und benotungen nicht wirklich gut wegkommen. und das, in meiner einschätzung,  zu recht.



In meiner auch. Jetzt hab ich schon eher verstanden, was du meintest, sorry. Auch ich habe das Engagement vermisst, das er bei seinen Kurzeinsätzen oft zeigte. Seine Stärke ist und bleibt nun mal die Vorwärtsbewegung. Die Chance, die er kurz vor Schluss hatte, hat er sich auch durch Freilaufen erarbeitet. Hätte aber wirklich ruhig mehr davon sein können.

Ich hoffe mal, dass mit guten Szenen oder dem einen oder anderen Tor und Scorerpunkt auch sein Engagement wächst. Und sein Selbstvertrauen. Denn Fußball spielen kann der Knabe. Und sowas können wir immer brauchen.

Hoffen wir mal gemeinsam.  
#
peter schrieb:

sorry, ich war im stadion und habe ziemlich genau auf das geachtet, was caio gespielt hat. auch wenn der ball mal nicht in seiner nähe war. bellaid und caio waren die schlechtesten frankfurter heute.

wenn caio zwei, drei gute aktionen hat, dann scheint er damit zufrieden zu sein und schaltet sich aus dem spiel aus. die mannschaftsdienlichkeit geht gegen null. unabhängig davon, dass toski zuletzt auch nur müll gekickt hat.

ich würde zu caio auch gerne mal schreiben: was für ein geiler spieler. heute war das eine leistung für die jeder andere (zu recht) abgewatscht würde.


Wenn du im Stadion warst, wohin hast du dann gesehen?  

Bellaid hatte einen fürchterlichen Patzer und war danach entsprechend verunsichert. Er hat es aber geschafft, sich wieder ranzukämpfen und hat u.a. zwei todsichere Bochumer Chancen in letzter Sekunde vereitelt. Wenn du das nicht gesehen hast - Pech.

Caio blieb heute eben genau deshalb unter seinen Möglichkeiten, weil er auf seine egoistischen Einzelaktionen verzichtete. Fast jeden Ball ließ er prallen, oder er öffnete das Spiel, oder suchte Libero oder Fenin.

In meinen Augen leider, denn seine Dribblings mit Zug zum Tor und seine Distanzschüsse sind seine große Stärke. Und trotzdem hat er - obwohl nicht wirklich überzeugend gespielt - zwei Tore mit Defensiv(!)aktionen eingeleitet. Aber nicht mannschaftsdienlich - sowas zu behaupten ist der Hammer.

Es sei denn, ich hab dich missverstanden und du verstehst unter mannschaftsdienlich einenen 90-minütigen meist sinnfreien Dauerlauf das Spielfeld auf und ab. Dann, ja dann hättest du recht.