
WürzburgerAdler
33575
DelmeSGE schrieb:
Naja,Tuta hat schon ein ordentliches Passpiel
Nee. Hat er leider nicht.
Gut, dass Rode vor dem 0:1 so gut aufpasst. Ansonsten steht es eher 1:0.
WürzburgerAdler schrieb:DelmeSGE schrieb:
Naja,Tuta hat schon ein ordentliches Passpiel
Nee. Hat er leider nicht.
Gut, dass Rode vor dem 0:1 so gut aufpasst. Ansonsten steht es eher 1:0.
Rode ist auch weitaus erfahrener, erkennt und antizipiert Spielsituationen auch schneller, das macht ihn auch so wertvoll....Tuta ist sicherlich kein idealer Paßgeber, aber in Normalform ein defensiver Stabilisator, wie N`Dicka auch....momentan stehen beide bißchen neben sich, aber das wird auch wieder besser..
WürzburgerAdler schrieb:DelmeSGE schrieb:
Naja,Tuta hat schon ein ordentliches Passpiel
Nee. Hat er leider nicht.
Gut, dass Rode vor dem 0:1 so gut aufpasst. Ansonsten steht es eher 1:0.
Du bewertest also anhand einer Szene sein Passpiel in grundsätzlicher Art?
Nicht wirklich.
Schlampigkeiten bei dem einen oder anderen Pass hat auch mal ein Kamada,ein Götze ,ein Sow,um nur ein paar Beispiele zu nennen.Siehe Kamada zum Beispiel vor dem Gegentreffer in Berlin.
Deswegen stelle ich doch nicht grundsätzlich ein Passpiel infrage.
Ich kenne Tuta aus der vergangenen Saison mit sicherem,präzisem Passpiel und guter Technik.
Schmidti1982 schrieb:
Das dritte Ding war mega ungeschickt von N'dicka.
Sehe ich etwas anders. Beim 1:1 muss er anders klären, aber hier hat er einfach nur Pech. Er achtet auf den Ball und läuft ihm unten in den Fuß. Das kann wirklich mal passieren.
Basaltkopp schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Das dritte Ding war mega ungeschickt von N'dicka.
Sehe ich etwas anders. Beim 1:1 muss er anders klären, aber hier hat er einfach nur Pech. Er achtet auf den Ball und läuft ihm unten in den Fuß. Das kann wirklich mal passieren.
Sehe ich genauso. Unglücklich, nicht ungeschickt. Schließlich touchiert Duksch eher N'Dicka als umgekehrt. Foul ist es natürlich trotzdem.
Ich ordne unseren Auftritt gestern nicht so schlecht ein, wie einige andere hier im Forum.
Wir haben bei einem euphorisierten Aufsteiger gewonnen, der letzte Woche spektakulär das Westfalenstaion eingenommen hat. Das dies nicht mehr das Werder Bremen aus der Abstiegssaison ist (wo wir übrigens 2:1 verloren haben), hat man auch gesehen. Die haben jetzt einen richtig guten Trainer, der dieser Truppe einen klaren Spielplan vermittelt hat.
Dennoch ist unsere Abwehr erschreckend unsouverän.
Das erste Gegentor kann passieren, da hatte N'dicka eine Zeit zu reagieren.
Das zweite gegentor geht mal gar nicht. So ein billiger Freistoßtrick und dann darf da ein 1,71m Zwerg völlig ungedeckt köpfen, weil wir noch nicht sortiert waren.
Das dritte Ding war mega ungeschickt von N'dicka.
Stark fand ich die Rettungsaktion von Tuta, die viele als Glück verbuchen. In meinen Augen war das komplett Absicht und techisch hochwertig das Ding per Oberschenkel über den Kasten zu lenken.
Auch ansonsten hatte Werder zu viele gute Chancen, die sie zum Glück vergeben haben.
Ungewöhnlich ist auch der kondititionelle Zustand von Pelligrini. Der hat doch die Vorbereitung bei Juve mitgemacht. Die trainieren doch sicher auf einem ähnlichen Niveau wie die Bundesligisten.
Vorne sind wir dafür richtig gut ausgestattet, sowohl spielersich als auch Geschwindigkeitstechnisch. Mit Kolo Muani haben wir jetzt auch entsprechende Körperlichkeit vorne drin.
Nicht auszumahlen, wenn Kolo Muani damals schon zu Büffelzeiten da gewesen wäre...
Dazu ist auch die Qualität auf der Bank brutal.
Wenn wir jetzt noch einen erfahrenen IV und einen RV verpflichten, kann das eine richtig geile Saison werden.
Wir haben bei einem euphorisierten Aufsteiger gewonnen, der letzte Woche spektakulär das Westfalenstaion eingenommen hat. Das dies nicht mehr das Werder Bremen aus der Abstiegssaison ist (wo wir übrigens 2:1 verloren haben), hat man auch gesehen. Die haben jetzt einen richtig guten Trainer, der dieser Truppe einen klaren Spielplan vermittelt hat.
Dennoch ist unsere Abwehr erschreckend unsouverän.
Das erste Gegentor kann passieren, da hatte N'dicka eine Zeit zu reagieren.
Das zweite gegentor geht mal gar nicht. So ein billiger Freistoßtrick und dann darf da ein 1,71m Zwerg völlig ungedeckt köpfen, weil wir noch nicht sortiert waren.
Das dritte Ding war mega ungeschickt von N'dicka.
Stark fand ich die Rettungsaktion von Tuta, die viele als Glück verbuchen. In meinen Augen war das komplett Absicht und techisch hochwertig das Ding per Oberschenkel über den Kasten zu lenken.
Auch ansonsten hatte Werder zu viele gute Chancen, die sie zum Glück vergeben haben.
Ungewöhnlich ist auch der kondititionelle Zustand von Pelligrini. Der hat doch die Vorbereitung bei Juve mitgemacht. Die trainieren doch sicher auf einem ähnlichen Niveau wie die Bundesligisten.
Vorne sind wir dafür richtig gut ausgestattet, sowohl spielersich als auch Geschwindigkeitstechnisch. Mit Kolo Muani haben wir jetzt auch entsprechende Körperlichkeit vorne drin.
Nicht auszumahlen, wenn Kolo Muani damals schon zu Büffelzeiten da gewesen wäre...
Dazu ist auch die Qualität auf der Bank brutal.
Wenn wir jetzt noch einen erfahrenen IV und einen RV verpflichten, kann das eine richtig geile Saison werden.
Schmidti1982 schrieb:
Ungewöhnlich ist auch der kondititionelle Zustand von Pelligrini. Der hat doch die Vorbereitung bei Juve mitgemacht. Die trainieren doch sicher auf einem ähnlichen Niveau wie die Bundesligisten.
Eher nicht. In Italien liegt der Trainingsschwerpunkt eher auf technischen und taktischen Fähigkeiten. Nicht, dass sie keine Kondition bolzen, aber eben auf einem anderen Niveau wie in dem körperbetonten Fußball-Deutschland.
Übrigens fehlt ihm eine Woche Training (späterer Beginn in Italien) plus die Wechselmodalitätstage inkl. Umzug, Medizincheck usw.
Da kommt schon einiges zusammen, was auf dem Niveau eines Hochleistungssportlers schon einen Unterschied machen kann.
WürzburgerAdler schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Ungewöhnlich ist auch der kondititionelle Zustand von Pelligrini. Der hat doch die Vorbereitung bei Juve mitgemacht. Die trainieren doch sicher auf einem ähnlichen Niveau wie die Bundesligisten.
Eher nicht. In Italien liegt der Trainingsschwerpunkt eher auf technischen und taktischen Fähigkeiten. Nicht, dass sie keine Kondition bolzen, aber eben auf einem anderen Niveau wie in dem körperbetonten Fußball-Deutschland.
Übrigens fehlt ihm eine Woche Training (späterer Beginn in Italien) plus die Wechselmodalitätstage inkl. Umzug, Medizincheck usw.
Da kommt schon einiges zusammen, was auf dem Niveau eines Hochleistungssportlers schon einen Unterschied machen kann.
Ich musste spontan an Rebic denken und eine Äußerung, nach seiner Rückkehr zu uns. Bin auch fündig geworden.
„Wir haben in Italien fast gar nichts gemacht, das war mehr Taktik und chillen“, kritisiert Rebic AC-Coach Stefano Pioli. „Die Serie A und die Art der Arbeit gefallen mir nicht.“
Ist natürlich bei Rebic interessant, dass er dann doch wieder in die Serie A wollte.
Für mich ist es jedes mal ein trauriger Moment wenn hier von "Es gab einen Kontakt" oder "Er hat ihn Berührt" gesprochen/geschrieben wird. Klar mag es Regeln geben die einen Strafstoß mit sich bringen, aber wie widersprüchlich das ist sieht man doch bei jeder Ecke. Was da gestoßen und gerissen wird ohne das es Elfmeter gibt ist schon eigenartig. Da spricht dann keiner mehr von Kontakt und Berührung. Wieso eigentlich?
Dafür hätte ich die Ultimative Lösung: Beton
Wir betonieren einfach den 16er, ok im 5er für den Tormann könnte man bissl Wiese lassen, aber ich bin überzeugt das so alle Neymar´s dieser Welt schnell ausgestorben wären.
Das würde auch den Vereinen noch einiges bringen. Den neben Knie und Ellbogenschützern wären Helme natürlich Pflicht und darauf, also auf beiden Seiten, irgendwelche Kühe abgebildet bringt sicher noch ein paar Milliönchen im Jahr.
So, mein Beitrag zum Montag.
Ähmm, kann man sich so eine Idee eigentlich Patentieren lassen? * Duck und weg
Basaltkopp schrieb:
Sprich bei einer Schwalbe.
Dafür hätte ich die Ultimative Lösung: Beton
Wir betonieren einfach den 16er, ok im 5er für den Tormann könnte man bissl Wiese lassen, aber ich bin überzeugt das so alle Neymar´s dieser Welt schnell ausgestorben wären.
Das würde auch den Vereinen noch einiges bringen. Den neben Knie und Ellbogenschützern wären Helme natürlich Pflicht und darauf, also auf beiden Seiten, irgendwelche Kühe abgebildet bringt sicher noch ein paar Milliönchen im Jahr.
So, mein Beitrag zum Montag.
Ähmm, kann man sich so eine Idee eigentlich Patentieren lassen? * Duck und weg
Der gute alte sandverfüllte Kunstrasen wäre auch eine Möglichkeit. 😉
Diegito schrieb:
Alex Meier hätte in seiner Karriere locker 10 Elfer bekommen müssen nach Foul an ihm. Er ist halt nie hingefallen und hat den sterbenden Schwan gemacht... er ist lieber weitergelaufen und hat den Ball im Tor untergebracht! Löblich und fair, heutzutage aber eine Rarität.
Oder es war gegen den falschen Verein - siehe Notbremse von Boateng (?) beim Heimspiel gegen die Bayern damals.
Matzel schrieb:Diegito schrieb:
Alex Meier hätte in seiner Karriere locker 10 Elfer bekommen müssen nach Foul an ihm. Er ist halt nie hingefallen und hat den sterbenden Schwan gemacht... er ist lieber weitergelaufen und hat den Ball im Tor untergebracht! Löblich und fair, heutzutage aber eine Rarität.
Oder es war gegen den falschen Verein - siehe Notbremse von Boateng (?) beim Heimspiel gegen die Bayern damals.
Dante.
Anthrax schrieb:philadlerist schrieb:
Was man daraus aber eben auch lernt: Der Schiri pfeift das Foul halt auch nicht, wenn Kamada nicht schreiend fällt (Eine tolle Lehre, die andere Spieler daraus ziehen werden).
In der Halbzeitpause meinten die beiden Dödel im Interview ja noch, dass der Bremer beim vermeintlichen Elfer viel zu wenig theatralisch fällt.
Das ist das Ergebnis dieses Schwachsinns, Fouls nur bei fallen lassen und großem Geschrei zu pfeifen.
Alex Meier hätte in seiner Karriere locker 10 Elfer bekommen müssen nach Foul an ihm. Er ist halt nie hingefallen und hat den sterbenden Schwan gemacht... er ist lieber weitergelaufen und hat den Ball im Tor untergebracht! Löblich und fair, heutzutage aber eine Rarität.
Diegito schrieb:
Alex Meier hätte in seiner Karriere locker 10 Elfer bekommen müssen nach Foul an ihm. Er ist halt nie hingefallen und hat den sterbenden Schwan gemacht... er ist lieber weitergelaufen und hat den Ball im Tor untergebracht! Löblich und fair, heutzutage aber eine Rarität.
Ich finde es auch extrem fair von Alex, dass er Tore geschossen hat. 😊
Die Schirileistung war in Spiel 1 (okay, da war eh nichts drin) und Spiel 4 sehr gut.
Der Schiri in Berlin hat mir nicht nur wegen seiner merkwürdigen Begründung des nicht gegebenen Elfmeters nicht gefallen. Im Zweifel immer für die Hertha. Gegen Köln fand ich den Schiedsrichter etwas besser, aber dass er das Tor von Köln gibt, ist eine Frechheit und kostet uns zwei Punkte. Vor allem, wenn man sich andere Abseitsentscheidungen anguckt, muss er da Abseits geben. Es ist zwar vorbei, regt mich aber immer noch auf.
Der Schiri in Berlin hat mir nicht nur wegen seiner merkwürdigen Begründung des nicht gegebenen Elfmeters nicht gefallen. Im Zweifel immer für die Hertha. Gegen Köln fand ich den Schiedsrichter etwas besser, aber dass er das Tor von Köln gibt, ist eine Frechheit und kostet uns zwei Punkte. Vor allem, wenn man sich andere Abseitsentscheidungen anguckt, muss er da Abseits geben. Es ist zwar vorbei, regt mich aber immer noch auf.
AJK78 schrieb:
Der Schiri in Berlin hat mir nicht nur wegen seiner merkwürdigen Begründung des nicht gegebenen Elfmeters nicht gefallen. Im Zweifel immer für die Hertha.
Das stimmt ganz einfach nicht. Zumindest das Berliner Publikum war da bei mehreren Entscheidungen ganz anderer Meinung.
Und ich auch.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Es zeigt nachdrücklich, dass das Gequatsche um "es werden nur klare Fehlentscheidungen korrigiert" totaler Käse ist.
Weil das eben nicht die komplette Aussage im VAR-Protokoll ist
"Ein VAR ist ein Spieloffizieller mit unabhängigem Zugang zu Spielaufnahmen, der den Schiedsrichter ausschließlich in folgenden Situationen bei klaren und offensichtlichen Fehlentscheidungen oder schwerwiegenden übersehenen Vorfällen unterstützen darf: "
"Entdeckt der VAR bei der Videosichtung keine klare und offensichtliche Fehlentscheidung bzw. keinen schwerwiegenden übersehenen Vorfall muss er dies dem Schiedsrichter in der Regel nicht mitteilen (stille Videosichtung). Manchmal kann es dem Schiedsrichter/ Schiedsrichterassistenten aber dabei helfen, die Spieler oder das Spiel zu beruhigen, wenn der VAR bestätigt, dass keine klare und offensichtliche Fehlentscheidung vorliegt bzw. kein schwerwiegender Vorfall übersehen wurde."
https://www.fussballregeln.info/fussballregeln/VAR-Protokoll.html
Es gibt im VAR schon seit Jahren diese Grautöne und Hintertürchen für die Schiedsrichter. Letzterer zitierter Teil zB beim Hertha-Spiel , ersterer Teil (fett markiert) heute. Also etwas, was der Schiri nicht gesehen hat und für den VAR Elfmeter ist (und für die meisten Schiris ist das auch ein Elfmeter...). Es hat dieses "nur bei klarer Entscheidung darf sich der VAR melden" nie wirklich zu 100 % gegeben und an sich ist das auch bekannt. Mag sein, dass das hundsmiserabel von den Verbänden kommuniziert wurde und wird, aber wer sich das VAR-Protokoll anschaut, weiß eigentlich, dass es diese Hintertürchen gibt. Daher habe ich auch den Schiri beim Hertha-Spiel verteidigt, dass er sich das noch mal anschauen wollte und genauso verteidige ich heute den Eingriff. Und beim Köln-Spiel hat der VAR richtig eingegriffen, der Schiedsrichter aber in meinen Augen einfach völlig falsch entschieden. Da kann dann auch der VAR nix mehr machen, wenn der Schiri sowas entscheidet.
Ich kann nur empfehlen das doch recht "schwammige" VAR-Protokoll durchzulesen. Es ist viel Text, lässt aber auch viel Interpretationsspielraum übrig. Vielleicht wird auch dann hier einigen bewusst, dass es dieses "klare Fehlentscheidung und sonst nix" nicht gibt. Die Schiedsrichter nutzen diese Hintertürchen einfach so aus, wie sie es gerade für richtig halten. Das ist dann tatsächlich "Willkür". Da mache ich aber nicht den Schiris den Vorwurf sondern denen, die das Protokoll festlegen!
Problem könnte man wie gesagt mit der Team-Challenge lösen, aber das hatten wir ja schon.
Weiß ich doch mittlerweile Werner, genau das, was du beschreibst, ist mir doch letzte Woche dann auch klar geworden (Absatz 2, Schiri kann grundsätzlich alles mögliche mit dem VAR "abstimmen") bzw es ist klar geworden, dass durch diese Hintertürchen eben Willkür der Normalfall ist. Kommuniziert wurde aber, dass man der Willkür Einhalt Gebieten und eben nur klare Fehlentscheidung überprüfen möchte. Das passiert aber eben nicht. Und Leidtragender waren zuletzt wir. Die Regelung ist unklar und wird zudem schlecht umgesetzt.
Und die fehlende Transparenz hinsichtlich der Kommunikation zwischen VAR und Schiedsrichter rundet das Ganze dann eben auch noch ab. Wir wissen wieder nicht, warum gestern überprüft worden ist. Ähnlich sah das bei der Aktion aus, bei welcher Götze durch den Bremer von den Beinen geholt worden ist. Da wurde sich offenkundig ausgiebig zwischen VAR und Schiri ausgetauscht, am Ende gab es (zurecht) keine Rote.
Es sollen angeblich keine schlechten Entscheidungen besser gemacht werden. Das ist aber bullshit. Willkür ist die Realität. Man könnte das leicht ändern, indem sich zB der Schiri nicht ausgiebig mit dem VAR zu jeder Zeit austauschen kann und sich nur der VAR beim Schiri melden kann und zwar nur dann, wenn eine "klare" Fehlentscheidung vorliegt.
So wie es jetzt ist, regiert die Willkür. Und Glasner hat auch kaum noch Lust, siehe seinen Kommentar nach dem Spiel.
Schönesge schrieb:
So wie es jetzt ist, regiert die Willkür. Und Glasner hat auch kaum noch Lust, siehe seinen Kommentar nach dem Spiel.
Das habe ich so nicht gehört. Ich interpretiere seine Aussage nicht mit "Wieder mal verschoben", sondern "Wieder mal eine SR-Entscheidung vom VAR gegen uns geändert". Das ist ein Unterschied.
Vielleicht unterstelle ich dies jetzt aber auch Glasner, weil ich ihn für einen fairen Sportsmann halte.
WürzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
So wie es jetzt ist, regiert die Willkür. Und Glasner hat auch kaum noch Lust, siehe seinen Kommentar nach dem Spiel.
Das habe ich so nicht gehört. Ich interpretiere seine Aussage nicht mit "Wieder mal verschoben", sondern "Wieder mal eine SR-Entscheidung vom VAR gegen uns geändert". Das ist ein Unterschied.
Vielleicht unterstelle ich dies jetzt aber auch Glasner, weil ich ihn für einen fairen Sportsmann halte.
Das habe ich auch so nicht gemeint, ich meinte, er ist genervt von den ",obligatorischen" VAR Entscheidungen am Ende eines Spiels "gegen" uns
Also, er ist genervt. Ich habe das etwas übertrieben herausgestellt. Er wird deshalb seinen Job nicht an den Nagel hängen
Ole Werner fällt mir nicht zum ersten Mal als guter Typ auf. Sehr sachlich und sympathisch.
Für die Bremer im Vergleich zu Kohfeldt eine Verbesserung um mehrere 1000 Prozent.
Was mir auffiel:
Spieler
Kolo Muani
1 1/2 Assists (1 Vorlage, 1 vorletzter Pass) + 1 Tor. Viel besser geht's nicht.
Lindström
Konnte einen zunächst zur Verzweiflung bringen. Lernt aber schnell: klappt es flach nicht, lupfe ich beim zweiten Versuch.
Götze
Laufstärkster Spieler auf dem Feld bis zu seiner Auswechslung. Das hätte ich bei seiner Verpflichtung niemals erwartet. Das Tor schien ihn zu beflügeln.
Rode
Endlich wieder ein richtig starkes Spiel von ihm. Klassepass auf Kolo Muani, Klasse-Leistung insgesamt.
Kamada
Überragend. Insbesondere bei Sows Treffer schlangenähnlich unterwegs wie Musiala. Super, dass er bleibt.
Mannschaft
Klare Steigerung, man näherte sich nicht nur der Leistungsgrenze, sondern konnte über weite Strecken auch spielerisch beeindrucken. Insbesondere die Startphase war Klasse. Sehr stark auch das Stehauf-Vermögen nach dem Bremer Doppelschlag. Götze und ein formstarker Kamada sorgen für wesentlich mehr spielerische Akzente.
Nach dem 4:2 nutzte die Mannschaft das Momentum gegen verstörte Bremer nicht, sondern ließ die Zügel schleifen. Ähnlich wie gegen Köln. Mit Glück blieb es bei nur einem Gegentreffer.
So eindrucksvoll die Offensive heute agierte, so nachdrücklich bestätigte die Abwehr ihren Status als Sorgenkind. Insbesondere N'Dicka und Tuta sollten schnellstmöglich wieder in die Spur kommen. Jakic und Pellegrini ordentlich, Lenz agierte eher unglücklich.
Spieler
Kolo Muani
1 1/2 Assists (1 Vorlage, 1 vorletzter Pass) + 1 Tor. Viel besser geht's nicht.
Lindström
Konnte einen zunächst zur Verzweiflung bringen. Lernt aber schnell: klappt es flach nicht, lupfe ich beim zweiten Versuch.
Götze
Laufstärkster Spieler auf dem Feld bis zu seiner Auswechslung. Das hätte ich bei seiner Verpflichtung niemals erwartet. Das Tor schien ihn zu beflügeln.
Rode
Endlich wieder ein richtig starkes Spiel von ihm. Klassepass auf Kolo Muani, Klasse-Leistung insgesamt.
Kamada
Überragend. Insbesondere bei Sows Treffer schlangenähnlich unterwegs wie Musiala. Super, dass er bleibt.
Mannschaft
Klare Steigerung, man näherte sich nicht nur der Leistungsgrenze, sondern konnte über weite Strecken auch spielerisch beeindrucken. Insbesondere die Startphase war Klasse. Sehr stark auch das Stehauf-Vermögen nach dem Bremer Doppelschlag. Götze und ein formstarker Kamada sorgen für wesentlich mehr spielerische Akzente.
Nach dem 4:2 nutzte die Mannschaft das Momentum gegen verstörte Bremer nicht, sondern ließ die Zügel schleifen. Ähnlich wie gegen Köln. Mit Glück blieb es bei nur einem Gegentreffer.
So eindrucksvoll die Offensive heute agierte, so nachdrücklich bestätigte die Abwehr ihren Status als Sorgenkind. Insbesondere N'Dicka und Tuta sollten schnellstmöglich wieder in die Spur kommen. Jakic und Pellegrini ordentlich, Lenz agierte eher unglücklich.
WürzburgerAdler schrieb:
Rode ... ... ...
Endlich wieder ein richtig starkes Spiel von ihm. Klassepass auf Kolo Muani, Klasse-Leistung insgesamt.
... ... ...
um das mal präziser zu fassen:
Ballgewinn und Pass auf Kolo Muani, der das 1:0 vorbereitet
Pass auf Jesper Lindström, der das 3:2 macht
Pass auf Kolo Muani, der das 4:2 vorbereitet
Bärenstarkes Spiel von ihm, sehr gute Abfangjagden im Mittelfeld, gute Pässe
WürzburgerAdler schrieb:
Was mir auffiel:
Spieler
Kolo Muani
1 1/2 Assists (1 Vorlage, 1 vorletzter Pass) + 1 Tor. Viel besser geht's nicht.
Lindström
Konnte einen zunächst zur Verzweiflung bringen. Lernt aber schnell: klappt es flach nicht, lupfe ich beim zweiten Versuch.
Götze
Laufstärkster Spieler auf dem Feld bis zu seiner Auswechslung. Das hätte ich bei seiner Verpflichtung niemals erwartet. Das Tor schien ihn zu beflügeln.
Rode
Endlich wieder ein richtig starkes Spiel von ihm. Klassepass auf Kolo Muani, Klasse-Leistung insgesamt.
Kamada
Überragend. Insbesondere bei Sows Treffer schlangenähnlich unterwegs wie Musiala. Super, dass er bleibt.
Mannschaft
Klare Steigerung, man näherte sich nicht nur der Leistungsgrenze, sondern konnte über weite Strecken auch spielerisch beeindrucken. Insbesondere die Startphase war Klasse. Sehr stark auch das Stehauf-Vermögen nach dem Bremer Doppelschlag. Götze und ein formstarker Kamada sorgen für wesentlich mehr spielerische Akzente.
Nach dem 4:2 nutzte die Mannschaft das Momentum gegen verstörte Bremer nicht, sondern ließ die Zügel schleifen. Ähnlich wie gegen Köln. Mit Glück blieb es bei nur einem Gegentreffer.
So eindrucksvoll die Offensive heute agierte, so nachdrücklich bestätigte die Abwehr ihren Status als Sorgenkind. Insbesondere N'Dicka und Tuta sollten schnellstmöglich wieder in die Spur kommen. Jakic und Pellegrini ordentlich, Lenz agierte eher unglücklich.
Wenn wir beides zusammenbekommen,defensive Kompaktheit gepaart mit offensiver Wucht,dann wirds eine richtig nette Saison.
Wenn nicht wirds ein auf und ab.
N`Dicka bereitet mir Sorgen,der ist noch einiges entfernt von seiner Normalform.
Ändert sich vll mit dem Ende der Transferperiode....
Lenz fand ich gar nicht so schlecht,der hatte dann mit Burke später natürlich auch einen Gegenspieler,der ordentlich Tempo hat.
Keine Ahnung, ob das so war. Fest steht jedenfalls, dass sich unsere Abwehr im Tiefschlaf befand, weil niemand Bittencourt beachtete, der erst ausführen wollte, dann aber Richtung Strafraum trabte. Unbehelligt versteht sich.
Knallo schrieb:
Ansonsten war die Schiedsrichterleistung gut und ohne große Nachteile für uns.
Bitte nicht die Szene vergessen wo er uns einen klaren Vorteil weggepfiffen hat, es wäre wahrscheinlich zu einer großen Torchance gekommen weil Bremen weit aufgerückt war.
Ihm war es aber kurz danach wohl selbst unangenehm ....
Diegito schrieb:Knallo schrieb:
Ansonsten war die Schiedsrichterleistung gut und ohne große Nachteile für uns.
Bitte nicht die Szene vergessen wo er uns einen klaren Vorteil weggepfiffen hat, es wäre wahrscheinlich zu einer großen Torchance gekommen weil Bremen weit aufgerückt war.
Ihm war es aber kurz danach wohl selbst unangenehm ....
Dann bitte aber auch nicht die Szene vergessen, die zu Muanis Tor geführt hat. Klares Foul an Sow, Ittrich hat die Pfeife schon im Mund, zögert kurz und lässt dann Rode seinen Zauberpass auf Muani spielen.
Der Elfer war unglücklich, weil N'Dickas Sohle den sprintenden Fuß von Duksch von hinten blockiert. Entscheidung absolut unstrittig, man sieht in der Wiederholung, dass genau das Duksch aus dem Tritt und zu Fall bringt. Im Prinzip die selbe Geschichte wie bei Borré in Berlin, nur deutlicher. Dafür war in Berlin die Absicht des Torwarts deutlicher, bei N'Dicka lag keine Absicht vor. Ändert aber nichts am Foul.
WürzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:Knallo schrieb:
Ansonsten war die Schiedsrichterleistung gut und ohne große Nachteile für uns.
Bitte nicht die Szene vergessen wo er uns einen klaren Vorteil weggepfiffen hat, es wäre wahrscheinlich zu einer großen Torchance gekommen weil Bremen weit aufgerückt war.
Ihm war es aber kurz danach wohl selbst unangenehm ....
Dann bitte aber auch nicht die Szene vergessen, die zu Muanis Tor geführt hat. Klares Foul an Sow, Ittrich hat die Pfeife schon im Mund, zögert kurz und lässt dann Rode seinen Zauberpass auf Muani spielen.
Der Elfer war unglücklich, weil N'Dickas Sohle den sprintenden Fuß von Duksch von hinten blockiert. Entscheidung absolut unstrittig, man sieht in der Wiederholung, dass genau das Duksch aus dem Tritt und zu Fall bringt. Im Prinzip die selbe Geschichte wie bei Borré in Berlin, nur deutlicher. Dafür war in Berlin die Absicht des Torwarts deutlicher, bei N'Dicka lag keine Absicht vor. Ändert aber nichts am Foul.
Absolut richtig.
Vor allem bei der Szene die Größe zu haben und selber zu erkennen,daß es einen Zacken zu früh war mit dem Piff,Hut ab. Alles in allem eine runde Schiedsrichterleistung.
WürzburgerAdler schrieb:
Dann bitte aber auch nicht die Szene vergessen, die zu Muanis Tor geführt hat. Klares Foul an Sow, Ittrich hat die Pfeife schon im Mund, zögert kurz und lässt dann Rode seinen Zauberpass auf Muani spielen.
… … …
Doch, die Szene schnell vergessen, den die gab es so nicht 🤭
Kamada passt auf Muani (2:2), Rode auf Lindström (2:3).
Knueller schrieb:
Hi WA, ich hätte auch noch ein paar belehrende Sprüche in petto (habe mich als Kind zb von Unentschieden gegen Uerdingen begeistern lassen). Schreib mir gerne ne PN, wenn Du sie haben willst. Übergabe hier oder am GD (Container). 😊
Danke, auch wenn ich mir sicher bin, dass gerade DEINE Sprüche meinen Spruchschatz extrem bereichern würden. Momentan ist mein Bedarf an Belehrungen, z. B. wer wann und warum Mitglied zu sein hat, erstmal gedeckt. Sobald ich dies alles verarbeitet habe, komme ich auf dein Angebot zurück. Knüllersche Belehrungen fehlen mir noch in meiner Sammlung. 😉
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Finde ich absolut korrekt, dass man erst einmal nur Mitglieder mit Karten versorgt.
Ich habe 7 Enkel und drei Schwiegersöhne, sieben davon fußballbegeistert, insgesamt sind das vier verschiedene Familien. Keinen von denen dürfte ich mitnehmen und für die Eintracht gewinnen.
Gegen die Bevorzugung von Mitgliedern sage ich gar nichts. Aber für die Begleitperson?
Mitglieder kann man auch gegen Bochum begeistern. Das müssen nicht die CL-Spiele sein. Ich finde es gut, dass die Karten den Mitgliedern vorbehalten sind. Wer sich nach einem Spiel gegen Bochum dann angesteckt fühlt, wird halt Mitglied, und kann sich dann für nächstes Jahr einreihen, wenn der Titel verteidigt wird.
Jo. Auch hier Danke für den Hinweis.
Ich hab dies schon zu Zweitligazeiten praktiziert. In Spielen gegen Aue oder Sandhausen hätten sich meine Begleiter*innen die Finger nach Bochum geschleckt. Gegen Tottenham dürfen sie allerdings nicht mit.
Ich hab dies schon zu Zweitligazeiten praktiziert. In Spielen gegen Aue oder Sandhausen hätten sich meine Begleiter*innen die Finger nach Bochum geschleckt. Gegen Tottenham dürfen sie allerdings nicht mit.
DBecki schrieb:
Pauli find ich scheiße.
Erzähl! Wie kommts? 😉
Wie auch immer. Ich bin jedenfalls noch fast nie alleine nach Frankfurt gefahren. Und daran wird sich auch nichts ändern. Dann halt ohne mich.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich bin jedenfalls noch fast nie alleine nach Frankfurt gefahren.
Fast nie? Also doch?
WürzburgerAdler schrieb:
Und daran wird sich auch nichts ändern.
Fast nie scheint mir dehnbar.
WürzburgerAdler schrieb:
Dann halt ohne mich.
Wir leben in einem freien Land, da kann jeder selbst entscheiden.
Abgesehen von Deiner Familie - Schüler bezahlen 36 Euro, das sind 3 Euro pro Monat. Die wird wohl jeder haben! Zumindest jeder, der sich auch 2 CL Karten leisten könnte.
Also zumindest Leute, die sich auf Tageskarten für ein CL Spiel bewerben!
WürzburgerAdler schrieb:
Gegen die Bevorzugung von Mitgliedern sage ich gar nichts. Aber für die Begleitperson?
Für die Begleitperson müsste ja auch ein Mitglied daheim bleiben. Es gibt (vorerst) 3 CL Heimspiele, da sollten dann meiner Meinung nach eben keine Stadiontouristen rein kommen, die sonst nie ins Waldstadion kommen würden.
Wenn Deine Familie so fußballbegeistert ist gibt es auch Ligaspiele wo sie mal mitkommen können.
Basaltkopp schrieb:
Wenn Deine Familie so fußballbegeistert ist gibt es auch Ligaspiele wo sie mal mitkommen können.
Danke für den Tipp.
Das tun sie ja auch. Nicht umsonst trotzt meine gesamte Großfamilie der Bajuwarenbande und hält zu einer hessischen Mannschaft. CL ist halt nochmal ein anderes Zugpferd.
Vier Familienmitgliedschaften sind halt nicht drin.
WürzburgerAdler schrieb:
CL ist halt nochmal ein anderes Zugpferd.
Stimmt. Aber eben auch für Mitglieder!
@Henk:
Wäre Dein Sohn Mitglied könnte er mit ins Stadion. Du hättest es selber in der Hand gehabt.
Finde ich absolut korrekt, dass man erst einmal nur Mitglieder mit Karten versorgt.
Basaltkopp schrieb:
Finde ich absolut korrekt, dass man erst einmal nur Mitglieder mit Karten versorgt.
Ich habe 7 Enkel und drei Schwiegersöhne, sieben davon fußballbegeistert, insgesamt sind das vier verschiedene Familien. Keinen von denen dürfte ich mitnehmen und für die Eintracht gewinnen.
Gegen die Bevorzugung von Mitgliedern sage ich gar nichts. Aber für die Begleitperson?
WürzburgerAdler schrieb:
Gegen die Bevorzugung von Mitgliedern sage ich gar nichts. Aber für die Begleitperson?
Für die Begleitperson müsste ja auch ein Mitglied daheim bleiben. Es gibt (vorerst) 3 CL Heimspiele, da sollten dann meiner Meinung nach eben keine Stadiontouristen rein kommen, die sonst nie ins Waldstadion kommen würden.
Wenn Deine Familie so fußballbegeistert ist gibt es auch Ligaspiele wo sie mal mitkommen können.
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Finde ich absolut korrekt, dass man erst einmal nur Mitglieder mit Karten versorgt.
Ich habe 7 Enkel und drei Schwiegersöhne, sieben davon fußballbegeistert, insgesamt sind das vier verschiedene Familien. Keinen von denen dürfte ich mitnehmen und für die Eintracht gewinnen.
Gegen die Bevorzugung von Mitgliedern sage ich gar nichts. Aber für die Begleitperson?
Mitglieder kann man auch gegen Bochum begeistern. Das müssen nicht die CL-Spiele sein. Ich finde es gut, dass die Karten den Mitgliedern vorbehalten sind. Wer sich nach einem Spiel gegen Bochum dann angesteckt fühlt, wird halt Mitglied, und kann sich dann für nächstes Jahr einreihen, wenn der Titel verteidigt wird.
Gilt für die Szene mit Borré und die mit Sallai gleichermaßen, aber auch für viele andere:
Wer jemals über den Freizeitsport hinaus Fußball gespielt hat, hat eine andere Meinung über das "Fallenlassen" etc. als hier großteils verbreitet. Was Borré und Sallai gemeinsam haben, ist
1. Man spürt eine klare Behinderung/Berührung
2. Man kommt aus dem Hochgeschwindigkeitsrhythmus
3. Man fällt
a) wegen 1.
b) wegen 2.
c) aus Wut
d) um klar die Behinderung anzuzeigen und deutlich zu machen.
3d) muss man leider heutzutage machen, da die SR im Zuge "internationaler Härte" nur noch dann pfeifen, wenn sie einen lauten Schrei hören und ein schmerzverzerrtes Gesicht oder einen akrobatischen Sturz sehen.
Daher die vermeintliche "Theatralik", die vor allem durch den schwachsinnigen Spruch von "reicht nicht für einen Elfer" und das entsprechende Verhalten der SR und des VAR hervorgerufen wurden.
Foul bleibt Foul, und das gilt für Borré wie für Sallai. Und, auch wenn ich mich da vielleicht unbeliebt machen, auch für Martinez in Berlin.
Und das Fallen versteht jeder, der einmal ernsthaft gegen den Ball getreten hat, und kann es nachvollziehen. Und wegen der Geschwindigkeit, die hierbei eine große Rolle spielt, gilt: je höherklassiger, desto mehr Verständnis.
Wer jemals über den Freizeitsport hinaus Fußball gespielt hat, hat eine andere Meinung über das "Fallenlassen" etc. als hier großteils verbreitet. Was Borré und Sallai gemeinsam haben, ist
1. Man spürt eine klare Behinderung/Berührung
2. Man kommt aus dem Hochgeschwindigkeitsrhythmus
3. Man fällt
a) wegen 1.
b) wegen 2.
c) aus Wut
d) um klar die Behinderung anzuzeigen und deutlich zu machen.
3d) muss man leider heutzutage machen, da die SR im Zuge "internationaler Härte" nur noch dann pfeifen, wenn sie einen lauten Schrei hören und ein schmerzverzerrtes Gesicht oder einen akrobatischen Sturz sehen.
Daher die vermeintliche "Theatralik", die vor allem durch den schwachsinnigen Spruch von "reicht nicht für einen Elfer" und das entsprechende Verhalten der SR und des VAR hervorgerufen wurden.
Foul bleibt Foul, und das gilt für Borré wie für Sallai. Und, auch wenn ich mich da vielleicht unbeliebt machen, auch für Martinez in Berlin.
Und das Fallen versteht jeder, der einmal ernsthaft gegen den Ball getreten hat, und kann es nachvollziehen. Und wegen der Geschwindigkeit, die hierbei eine große Rolle spielt, gilt: je höherklassiger, desto mehr Verständnis.
Moin!
Wollte mich als Mitglied gerade für zwei Tickets für das Heimspiel gegen Sporting bewerben. Jetzt sehe ich erst, dass die zweite Person auch Mitglied sein muss.
Ich verstehe das Prinzip, für mich bedeutet es aber offensichtlich, dass ich nicht mit meinem Sohn (kein Mitglied) ins Stadion kann. Sehr schade.
Auf einen freien Verkauf kann man da wohl eher nicht hoffen...
Wollte mich als Mitglied gerade für zwei Tickets für das Heimspiel gegen Sporting bewerben. Jetzt sehe ich erst, dass die zweite Person auch Mitglied sein muss.
Ich verstehe das Prinzip, für mich bedeutet es aber offensichtlich, dass ich nicht mit meinem Sohn (kein Mitglied) ins Stadion kann. Sehr schade.
Auf einen freien Verkauf kann man da wohl eher nicht hoffen...
Willkommen im Club.
WürzburgerAdler schrieb:
Willkommen im Club.
Mein Sohn ist auch mega-traurig, ich habe aber trotzdem Verständnis für die Vergaberegeln der Eintracht.
Naja,Tuta hat schon ein ordentliches Passpiel und eine herausragende Technik.
N`Dicka hat sein Passpiel schon enorm verbessert.ist technisch nun auch auf sehr gutem Niveau.
Gegen Köln ging es ja auch gut,und Köln ist niveautechnisch sicherlich auf Niveau der Bremer.
Es sind halt Unkonzentriertheiten wie ein unsauberer Klärungsversuch und ein "Träumen" bei einem Standard.
Dies läst sich schon einfach abstellen.
Und natürlich ist es auch eine Frage des Selbstvertrauens.
Fussballerisch sind beide aber absolut in der Lage eine gute Spieleröffnung zu gestalten.