
WürzburgerAdler
33575
DBecki schrieb:Cyrillar schrieb:Köln Muani
🤔
Scheiß Autokorrektur 😂
A, OK. Mir war nämlich so, als hieße Randall mit erstem Namen Bonn.
Das ist ja alles schön, dass Ihr Regel 11 so interpretiert, wie ihr sie gerne hättet. Das interessiert nur die Schiedsrichter nicht und hat sie nicht zu interessieren. Niemand außerhalb von Frankfurt diskutiert über die Situation bei der Flanke, weil es da gar keinen größeren Diskussionsspielraum gibt.
Die Kopfballklärung vorher war keine "Torverhinderungsaktion" unseres Verteidigers. Damit fällt der Punkt weg. Und eine aktive Einflussnahme auf das Spiel betreibt der Kölner auch nicht. Wer das als aktiven Eingriff ansieht legt das passive Abseits dermaßen aus, dass man wirklich permanent pfeifen muss, weil irgendwer irgendwie am Laufweg 5 Meter entfernt gestört werden könnte. Sorry, dass ich das mal wieder so hart sagen muss: Wir haben hier eine Entscheidung bzgl. Torwart-Sichtbehinderung, die mehr als fragwürdig ist und die ich zB als falsch ansehe und ihr diskutiert hier über Dinge, die kein Schiedsrichter dieser Welt, kein Lehrwart dieser Welt als aktiven Eingriff sehen würde. Ihr würdet Euch bei jeder Diskussion mit regelkundigen Menschen völlig lächerlich machen.
Die Kopfballklärung vorher war keine "Torverhinderungsaktion" unseres Verteidigers. Damit fällt der Punkt weg. Und eine aktive Einflussnahme auf das Spiel betreibt der Kölner auch nicht. Wer das als aktiven Eingriff ansieht legt das passive Abseits dermaßen aus, dass man wirklich permanent pfeifen muss, weil irgendwer irgendwie am Laufweg 5 Meter entfernt gestört werden könnte. Sorry, dass ich das mal wieder so hart sagen muss: Wir haben hier eine Entscheidung bzgl. Torwart-Sichtbehinderung, die mehr als fragwürdig ist und die ich zB als falsch ansehe und ihr diskutiert hier über Dinge, die kein Schiedsrichter dieser Welt, kein Lehrwart dieser Welt als aktiven Eingriff sehen würde. Ihr würdet Euch bei jeder Diskussion mit regelkundigen Menschen völlig lächerlich machen.
SGE_Werner schrieb:
Das ist ja alles schön, dass Ihr Regel 11 so interpretiert, wie ihr sie gerne hättet. Das interessiert nur die Schiedsrichter nicht und hat sie nicht zu interessieren. Niemand außerhalb von Frankfurt diskutiert über die Situation bei der Flanke, weil es da gar keinen größeren Diskussionsspielraum gibt.
Die Kopfballklärung vorher war keine "Torverhinderungsaktion" unseres Verteidigers. Damit fällt der Punkt weg. Und eine aktive Einflussnahme auf das Spiel betreibt der Kölner auch nicht. Wer das als aktiven Eingriff ansieht legt das passive Abseits dermaßen aus, dass man wirklich permanent pfeifen muss, weil irgendwer irgendwie am Laufweg 5 Meter entfernt gestört werden könnte. Sorry, dass ich das mal wieder so hart sagen muss: Wir haben hier eine Entscheidung bzgl. Torwart-Sichtbehinderung, die mehr als fragwürdig ist und die ich zB als falsch ansehe und ihr diskutiert hier über Dinge, die kein Schiedsrichter dieser Welt, kein Lehrwart dieser Welt als aktiven Eingriff sehen würde. Ihr würdet Euch bei jeder Diskussion mit regelkundigen Menschen völlig lächerlich machen.
Genau so ist es. Denkbar unglücklich gelaufen.
Ich glaube allerdings, wenn Trapp etwas besser reagiert hätte und spontan und heftig beim SR wegen Sichtbehinderung reklamiert hätte, dieser nach Ansicht der Bilder evtl. anders entschieden hätte.
Ohne VAR - also "früher" - hätte der LR das erste Abseits schon sehen und anzeigen müssen. Doppelpech für uns.
Was man von italienischen Profis erwarten oder - als Gegner - befürchten muss, sind perfekte Technik, Passsicherheit, Leidenschaft und ein gutes Spielverständnis. Es tat gut, so etwas mal in den eigenen Reihen zu sehen.
In meinen Augen war das ein Debüt nach Maß. Pellegrini hat meine Erwartungen noch übertroffen.
In meinen Augen war das ein Debüt nach Maß. Pellegrini hat meine Erwartungen noch übertroffen.
WürzburgerAdler schrieb:
Was man von italienischen Profis erwarten oder - als Gegner - befürchten muss, sind perfekte Technik, Passsicherheit, Leidenschaft und ein gutes Spielverständnis. Es tat gut, so etwas mal in den eigenen Reihen zu sehen.
In meinen Augen war das ein Debüt nach Maß. Pellegrini hat meine Erwartungen noch übertroffen.
Oh ja,
da stimme ich mit Dir absolut überein!
Das war schon sehr gut!
Da gabs nichts zu kritisieren - TOP Debüt!
Ich bin erstaunt wie geduldig manche mit Leuten diskutieren, die seit 15 und mehr Jahren immer und immer wieder das Gleiche machen.
Andere nicht ernst nehmen, relativieren, wirklich lächerlich dämliche Vergleiche heranziehen und wenn es eng wird, dann wird sich aus der Diskussion zurückgezogen. Aber natürlich immer mit dem Verweis, dass beim Gegenüber Hopfen und Malz verloren ist, weil es doch nur ein Internetheld ist, gelle 😘
Dass die Rhetorik über die Jahre besser geworden ist verbessert trotzdem letztendlich den Inhalt nicht.
Gruß
tobago
Andere nicht ernst nehmen, relativieren, wirklich lächerlich dämliche Vergleiche heranziehen und wenn es eng wird, dann wird sich aus der Diskussion zurückgezogen. Aber natürlich immer mit dem Verweis, dass beim Gegenüber Hopfen und Malz verloren ist, weil es doch nur ein Internetheld ist, gelle 😘
Dass die Rhetorik über die Jahre besser geworden ist verbessert trotzdem letztendlich den Inhalt nicht.
Gruß
tobago
Wenn man nicht mehr miteinander spricht, ist alles verloren. Aber das weißt du sicher selber.
Aber permanent mit oder über eine(r) Gruppe zu sprechen, die die eigenen Handlungen nicht überdenkt, geschweige denn zu ändert, sondern den Dialog nur zur Rechtfertigung oder Relativierung nutzt, ist auch irgendwie frustrierend.
Insofern bin ich da schon sehr nah bei tobago. Auch wenn ich es schätze, dass Max zumindest den Dialog nicht abreißen lässt.
Insofern bin ich da schon sehr nah bei tobago. Auch wenn ich es schätze, dass Max zumindest den Dialog nicht abreißen lässt.
WürzburgerAdler schrieb:
Wenn man nicht mehr miteinander spricht, ist alles verloren. Aber das weißt du sicher selber.
Der Bub hat nur einen Grund Euch in der Diskussion zu halten. Und er schreibt es ja auch ganz offen (ehrlich ist er, das muss ich anerkennen). Er möchte für seine Sache nur gut aussehen, um möglichst viele dazu zu bringen seine Sicht der Dinge zu akzeptieren.
Es geht nicht um Konsens oder Lösungsfindung, es geht um Meinung und die ist in diesem Fall unumstößlich. Daher widerspreche ich Dir, hier wäre ein Stop mit keinerlei Verlust gekoppelt.
Aber ich schaue mir das von außen auch gerne weiter an 😁
Gruß
tobago
Gelöschter Benutzer
Arya schrieb:
Wieder gut den ernsthaften Fragestellungen ausgewichen.
Mal ernsthaft: Welche denn noch? Ich hab hier zu Pyro generell, zu Leuchtclips, zu Böllern, zu Handywegschlägern, zu Normalo-Herabwürdigern, zu Fanszene-Stimmungen und zu was weiß ich noch was etwas gesagt. Was waren jetzt die übrigen Fragen? Wann der Weltfrieden kommt? Kann ich dir nicht beantworten, pardon.
Ich möchte dir in diesem Punkt gerne beistehen. Es verdient in jedem Fall Respekt, wie du dich da als Einzelkämpfer der Meute stellst und versuchst, auf jede Frage einzugehen. Manches kann ich nachvollziehen, in anderen Dingen stellen mich deine Antworten weniger zufrieden, aber das ist ja ganz normal. Aber Ausdauer hast du, das muss man dir lassen, und es zeugt von Respekt deinen Diskussionspartnern gegenüber, dass du nicht abwinkst und allen den Finger zeigst. Dafür jedenfalls Chapeau.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Ich möchte dir in diesem Punkt gerne beistehen. Es verdient in jedem Fall Respekt, wie du dich da als Einzelkämpfer der Meute stellst und versuchst, auf jede Frage einzugehen. Manches kann ich nachvollziehen, in anderen Dingen stellen mich deine Antworten weniger zufrieden, aber das ist ja ganz normal. Aber Ausdauer hast du, das muss man dir lassen, und es zeugt von Respekt deinen Diskussionspartnern gegenüber, dass du nicht abwinkst und allen den Finger zeigst. Dafür jedenfalls Chapeau.
Danke, tatsächlich kann man mit vielen hier ja dann manchmal doch auch vernünftig diskutieren und es gehört ja zu Diskussionen, dass man eben nicht einer Meinung ist. Und aus jeder Diskussion lernt man durchaus auch etwas, ohne dass man gleich seine Auffassung ändern muss. Jetzt erstmal einen erfolgreichen Spieltag morgen...
Cyrillar schrieb:
Nürnberg macht in der 90+3 noch das 1:2.
Da schau her. Gar nicht mal so deppenhaft. 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Die Geschichte der Menschheit ist genauso reich an Menschen, die für ihr Auflehnen später als Helden gefeiert wurden wie die die jüngste Geschichte unseres Landes.
Bei aller Wertschätzung: Du willst doch nicht ernsthaft Ignorieren eines Pyro-Verbots im Stadion mit Protesten gegen Diktaturen oder Unterdrückung vergleichen?
Wir reden von Fußball. Einem Zuschauersport, der mir und vielen anderen sehr wichtig, nach Meinung von vielen Bekannten viel zu wichtig ist. Dem wir einen großen Teil unserer Finanzen, Zeit und Leidenschaft geben. Aber wenn es denn ab morgen nicht, lebe ich immer noch in einem freien Land.
Rheinadler65 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Die Geschichte der Menschheit ist genauso reich an Menschen, die für ihr Auflehnen später als Helden gefeiert wurden wie die die jüngste Geschichte unseres Landes.
Bei aller Wertschätzung: Du willst doch nicht ernsthaft Ignorieren eines Pyro-Verbots im Stadion mit Protesten gegen Diktaturen oder Unterdrückung vergleichen?
Wir reden von Fußball. Einem Zuschauersport, der mir und vielen anderen sehr wichtig, nach Meinung von vielen Bekannten viel zu wichtig ist. Dem wir einen großen Teil unserer Finanzen, Zeit und Leidenschaft geben. Aber wenn es denn ab morgen nicht, lebe ich immer noch in einem freien Land.
Eben.
Auflehnung gibt es nicht nur in Diktaturen. Und gerade der vollkommen oder zumindest zunehmend kommerzialisierte Fußball bietet doch genug Gründe für Auflehnung, findest du nicht? Ganz abgesehen davon, dass die Ultras / die Kurve auch gesellschaftspolitische Themen bedienen resp. ansprechen. Und das machen die Verbände ja schließlich auch, auch im Stadion. Warum dann nicht auch die Ultras mit ihren Themen?
Außerdem habe ich nichts von Diktaturen erzählt.
Es kommt auf die Wahl der Mittel an.
Tennisbälle auf den Platz schmeißen, ist sicher was anderes als der Pyro Mist, geschweige denn Böller. Dass Du das auch so siehst, weiss ich.
Nein, es gibt keine Rechtfertigung, deswegen bewegen wir uns im Kreise und es ist für mich resignierend und ermüdend
Tennisbälle auf den Platz schmeißen, ist sicher was anderes als der Pyro Mist, geschweige denn Böller. Dass Du das auch so siehst, weiss ich.
Nein, es gibt keine Rechtfertigung, deswegen bewegen wir uns im Kreise und es ist für mich resignierend und ermüdend
Ja, der moderne Anlass liefert ausreichend Anlass für Protest. Ob das Raketen aufs Spielfeld oder Böller in Blöcken sein müssen, bezweifle ich.
Wie ich auch schon mehrfach geschrieben habe, bin ich absolut kein Gegner der Ultras, weder bei uns noch bei anderen Vereinen. Ich schätze deren soziales Engagement ausgesprochen und versuche, das im Rahmen meiner Möglichkeiten zu unterstützen (was aufgrund meines Wohnsitzes primär finanziell ist). Was ich ablehne, sind diese permanente Regelverletzungen, die letztendlich zu Lasten des Vereins und der überwiegenden Mehrheit der anderen Fans gehen. Und was ich verurteile sind potentiell körperverletzende Aktionen. Und da gibt es für mich persönlich auch keine Grauzone oder Toleranz.
Wenn ich Dich falsch verstanden habe bezüglich der Diktaturen, tut es mir leid. Allerdings ist mir bei der jüngsten Geschichte unseres Landes nur die DDR eingefallen, und die würde ich unter Diktatur einordnen.
Wie ich auch schon mehrfach geschrieben habe, bin ich absolut kein Gegner der Ultras, weder bei uns noch bei anderen Vereinen. Ich schätze deren soziales Engagement ausgesprochen und versuche, das im Rahmen meiner Möglichkeiten zu unterstützen (was aufgrund meines Wohnsitzes primär finanziell ist). Was ich ablehne, sind diese permanente Regelverletzungen, die letztendlich zu Lasten des Vereins und der überwiegenden Mehrheit der anderen Fans gehen. Und was ich verurteile sind potentiell körperverletzende Aktionen. Und da gibt es für mich persönlich auch keine Grauzone oder Toleranz.
Wenn ich Dich falsch verstanden habe bezüglich der Diktaturen, tut es mir leid. Allerdings ist mir bei der jüngsten Geschichte unseres Landes nur die DDR eingefallen, und die würde ich unter Diktatur einordnen.
Sorry, aber das ist eine Antwort komplett am Thema vorbei. Das ist übrigens der Grund, warum dir mangelnde Reflexion vorgeworfen wird. Es ist eine komplett politische Antwort ohne Aussage. Es ist schön, dass der Dialog mit den Fanclubs besser geworden ist, das glaube ich dir auch sofort.
Es geht aber um das konkrete Miteinander im Block. Und das ist keinesfalls besser geworden. Natürlich ist das etwas, was man nicht konkret der UF anlasten kann. Aber es ist schon auffällig, dass sich solche Erlebnisse, wie das von Brodo beschriebene, häufen. Auch im Waldstadion, nicht bei irgendwelchen Europatouren.
Meistens geht das von irgendwelchen Halbstarken aus, die sich im, von der UF geschaffenen, rechtsfreien Raum wähnen. Ob sie dazu gehören oder nicht, indirekt geht hier die Deckung von der UF aus, da diese den Raum dafür schafft. Verhaltensregeln aufzuhängen ist das eine, sich entsprechend zu verhalten das andere. Da gibt es auch nichts schönzureden, zu relativieren oder ähnliches. Das ist der faktische Stand der Dinge im Block und das geht vielen extrem auf die Nerven.
Aus diesem Grund kann, bzw. sollte, die UF das nicht achselzuckend als nicht ihr Problem abtun, sondern gegensteuern. Denn ob berechtigt oder nicht, es fällt auf sie zurück und das führt irgendwann zu einem Knall.
Es geht aber um das konkrete Miteinander im Block. Und das ist keinesfalls besser geworden. Natürlich ist das etwas, was man nicht konkret der UF anlasten kann. Aber es ist schon auffällig, dass sich solche Erlebnisse, wie das von Brodo beschriebene, häufen. Auch im Waldstadion, nicht bei irgendwelchen Europatouren.
Meistens geht das von irgendwelchen Halbstarken aus, die sich im, von der UF geschaffenen, rechtsfreien Raum wähnen. Ob sie dazu gehören oder nicht, indirekt geht hier die Deckung von der UF aus, da diese den Raum dafür schafft. Verhaltensregeln aufzuhängen ist das eine, sich entsprechend zu verhalten das andere. Da gibt es auch nichts schönzureden, zu relativieren oder ähnliches. Das ist der faktische Stand der Dinge im Block und das geht vielen extrem auf die Nerven.
Aus diesem Grund kann, bzw. sollte, die UF das nicht achselzuckend als nicht ihr Problem abtun, sondern gegensteuern. Denn ob berechtigt oder nicht, es fällt auf sie zurück und das führt irgendwann zu einem Knall.
Arya schrieb:
Meistens geht das von irgendwelchen Halbstarken aus, die sich im, von der UF geschaffenen, rechtsfreien Raum wähnen. Ob sie dazu gehören oder nicht, indirekt geht hier die Deckung von der UF aus, da diese den Raum dafür schafft.
Danke. Ein wichtiger Punkt in der Gesamtbetrachtung. So ist es z. B. durchaus möglich, dass die Typen, die gegen die Bayern über den Zaun sind, gar nicht der UF angehören. Diese haben aber das Entern des Innenraums erst salonfähig gemacht.
Und das ist nur ein Beispiel.
WürzburgerAdler schrieb:Und selbst wenn, würde es heißen, man sei doch nicht für jedes Individuum und dessen Handeln verantwortlich.
So ist es z. B. durchaus möglich, dass die Typen, die gegen die Bayern über den Zaun sind, gar nicht der UF angehören.
Aber wie schon x mal erwähnt: wenn es darum geht, die eigenen Gesetze durchzudrücken, fühlt man sich sehr wohl verantwortlich und greift durch und zwar ganz schnell und mit Gewalt. Und hier meine ich nicht explizit die Ultras sondern sämtliche Gruppen, die in der Kurve das sagen haben.
Will sagen: hätte man ein Interesse daran, solche Vorkommnisse zu verhindern, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass man hier auch manche Dinge unterbinden könnte.
Es waren Mitglieder der Bauchbeutelbande.
hawischer schrieb:Darauf kommt doch immer dieses sinnfreie Gefasel, dass man sich auch durchaus auch gegen Regeln auflehnen könne, wenn diese zu Unrecht bestünden. Und wenn die Autoren besonders on fire sind, kommen noch Vergleiche mit Diktaturen, gegen deren Gesetze man sich zu Recht auflehnt etc etc
Die Regelung in den AGBs ist eindeutig
Naja, so sinnfrei ist das nicht. Die Geschichte der Menschheit ist genauso reich an Menschen, die für ihr Auflehnen später als Helden gefeiert wurden wie die die jüngste Geschichte unseres Landes.
Nach meiner Auffassung gehört aber zum Auflehnen immer auch eine gewisse Flexibilität dazu, die Wahl der Mittel betreffend oder das Aufzeigen von Alternativen sowie die Übermittlung der Botschaft und die Diskussions- bzw. Gesprächsbereitschaft. Und da fällt es mir derzeit schon schwer, hier irgendetwas zu erkennen - was den Zweifel nährt, dass es hier überhaupt noch um Auflehnen und nicht um - tatsächlich sinnfreie - Selbstdarstellung, Selbstbeweihräucherung und Eventismus geht.
Das war schon auch mal anders. Aber mittlerweile zweifle ich ja schon am Zweck, den sich bestimmte Gruppierungen gegeben haben: die Unterstützung der Mannschaft und des Vereins.
Nach meiner Auffassung gehört aber zum Auflehnen immer auch eine gewisse Flexibilität dazu, die Wahl der Mittel betreffend oder das Aufzeigen von Alternativen sowie die Übermittlung der Botschaft und die Diskussions- bzw. Gesprächsbereitschaft. Und da fällt es mir derzeit schon schwer, hier irgendetwas zu erkennen - was den Zweifel nährt, dass es hier überhaupt noch um Auflehnen und nicht um - tatsächlich sinnfreie - Selbstdarstellung, Selbstbeweihräucherung und Eventismus geht.
Das war schon auch mal anders. Aber mittlerweile zweifle ich ja schon am Zweck, den sich bestimmte Gruppierungen gegeben haben: die Unterstützung der Mannschaft und des Vereins.
WürzburgerAdler schrieb:
was den Zweifel nährt, dass es hier überhaupt noch um Auflehnen und nicht um - tatsächlich sinnfreie - Selbstdarstellung, Selbstbeweihräucherung und Eventismus geht.
Eben deshalb sinnfreie Argumentation. Es ist an den Haaren herbeigezogen, vorgeschoben und im Grunde reine Heuchelei.
WürzburgerAdler schrieb:
Die Geschichte der Menschheit ist genauso reich an Menschen, die für ihr Auflehnen später als Helden gefeiert wurden wie die die jüngste Geschichte unseres Landes.
Bei aller Wertschätzung: Du willst doch nicht ernsthaft Ignorieren eines Pyro-Verbots im Stadion mit Protesten gegen Diktaturen oder Unterdrückung vergleichen?
Wir reden von Fußball. Einem Zuschauersport, der mir und vielen anderen sehr wichtig, nach Meinung von vielen Bekannten viel zu wichtig ist. Dem wir einen großen Teil unserer Finanzen, Zeit und Leidenschaft geben. Aber wenn es denn ab morgen nicht, lebe ich immer noch in einem freien Land.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Naja, so sinnfrei ist das nicht. Die Geschichte der Menschheit ist genauso reich an Menschen, die für ihr Auflehnen später als Helden gefeiert wurden wie die die jüngste Geschichte unseres Landes.
Danke, gut, dass du das schreibst. Das wäre mir nämlich zu dem ganzen auch noch eingefallen: Der Silvester-Vergleich ist falsch, weil da ist es ja ERLAUBT und wann anders (obwohl die Gegebenheiten ähnlich) VERBOTEN und an Silvester wirft auch gern mal der Basaltkopp dem Nachbar nen Böller in die Rabatten weil höööööy neues Jahr aber zwei Wochen später sinns wieder die Einzeller die das machen. Ja - da seid ihr juristisch auf der richtigen Seite und nein, ich will Pyro nicht mit irgendwas vergleichen, weil ich ja schon mehrfach sagte, dass das eine albern überhöhte Symboldebatte (beidseitig) ist. Aber eben auch der von dir genannte Atomkraft-Protest wäre dann ja illegitim, weil Atomkraft ist ERLAUBT gewesen und der Staat WILL das so und also IST das so.
An der Stelle kann man diese Debatte einfach beenden - es gibt diejenigen, die immer und zu jeder Zeit genau das befolgen und einfordern, was von staatlicher Seite vorgegeben wird (da spreche ich jetzt auch nur von denen, die immer mit der Verbotskarte wedeln). Und es gibt diejenigen, die das mitunter nicht so sehen - was vielen Subkulturen immanent ist - und es Quatsch finden, dass bspw. Dinge an manchen Tagen erlaubt, an anderen verboten sind. Und die deutsche Geschichte ist sicherlich reich an Beispielen, wo Sachen, die einstmals verboten waren - und das auch von einer breiten gesellschaftlichen Meinung gedeckt war - heute aber selbstverständlich erlaubt sind (Homosexualität z.B.). Daher greift mir das "IST EBEN VERBOTEN" als Argument zu kurz bzw. dann macht es eben keinen Sinn, weiterzudiskutieren.
Maxfanatic schrieb:
Wenn nicht 100 Seiten über Leuchtclips geschrieben werden würde, würden sie glaube ich deutlich seltener eingesetzt.
Ach, die werden nur eingesetzt, weil dann darüber geschrieben wird?
Ich habe ja keine Ahnung, was die Leute sich dabei "denken" wenn sie Leuchtclips abfeuern, aber vermutlich dann eher doch nicht "jetzt wird im Forum über mich geschrieben". Das klingt ja fast schon nach Herbert Görgens "komm ich jetzt im Fernsehen".
Maxfanatic schrieb:
Ähnlich sieht es mit fliegenden Raketen aus - ich mein, warum schiesst alle Welt die an Silvester ab? U
An Silvester ist es erlaubt, im Stadion nicht. Da spielt es gar keine Rolle, wieso man an Silvester Feuerwerk macht.
Wenn die Formel 1 durch Monaco fährt, ist es erlaubt, mit weit über 200 km/h fahren. Es wäre aber ein Irrglaube, dass man das deshalb auch im normalen Straßenverkehr darf. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Basaltkopp schrieb:
An Silvester ist es erlaubt, im Stadion nicht. Da spielt es gar keine Rolle, wieso man an Silvester Feuerwerk macht.
Wenn die Formel 1 durch Monaco fährt, ist es erlaubt, mit weit über 200 km/h fahren. Es wäre aber ein Irrglaube, dass man das deshalb auch im normalen Straßenverkehr darf. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Hinzu kommt, dass viele Städte bereits seit einigen Jahren auf die zunehmende Zahl von schweren Unfällen bei Silvester reagiert haben. Es gibt dort, wo große Menschenansammlungen vermutet werden, Feuerwerksverbotszonen, in Wü ist es beispielsweise die gesamte Altstadt inkl. Mainbrücke. Die Festung ist ohnehin seit Jahren an Silvester nicht zugänglich. Die schweren Unfälle sind seitdem nicht verschwunden, aber merklich zurückgegangen.
So ähnlich könnte man sich das doch im Stadion auch vorstellen. Nein?
Disclaimer: ich persönlich halte weder was von Pyro noch vom Silvester-Irrsinn. Beiden ist u. a. ein Schwanzvergleichgedanke immanent. Übrigens: Magdeburg hatte die größere Ausdauer. 😉
Basaltkopp schrieb:
Eine Straße viele Bäume, ja, das ist eine Allee.
Katastrophale Interpunktion von dir. Also eigentlich keine vorhanden. Ich hab's jetzt mal korrigiert.
Und: was spricht dagegen im Stadion Baumreihen zu besingen häh?
Diese Intoleranz immer ...
FrankenAdler schrieb:
Ich hab's jetzt mal korrigiert.
*hust* 😉
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Macht die Sache nicht besser. Aber wo wir gerade dabei sind: Vergleiche doch mal die Römerfeiern 2018 und 2022. Keine Eskalation?
Rücksichtslos. Nichts anderes fällt mir zu 2022 ein.
Bedaure, den Vergleich kann ich nicht so richtig anstellen, weil ich 2022 größtenteils IM Römer war (Nein, nicht auf Einladung der Eintracht, bevor da jetzt wieder jemand kommt ). Rein von den Bildern sehe ich keinen großen Unterschied, auch wenn das eine später am Abend war und dadurch natürlich anders wirkt. Was ich allerdings gesehen habe ist, dass es in den Tagen rund um den Europapokaltriumph in FFM zu sehr viel Pyro und teilweise auch kleineren Ausschreitungen kam. Allerdings auch an den Tagen, an denen die komplette aktive Fanszene in Sevilla war.
Maxfanatic schrieb:
Was ich allerdings gesehen habe ist, dass es in den Tagen rund um den Europapokaltriumph in FFM zu sehr viel Pyro und teilweise auch kleineren Ausschreitungen kam.
Das wundert mich nicht.
Die Frankfurter Fanszene hat ja Pyro auch nicht erfunden.
Ist hier sonst noch jemand der Meinung, es sei kein großer Unterschied zwischen 2018 und 2022 gewesen? Vielleicht bin ich auch nicht mehr von dieser Welt, kann schon sein. Aber diese Fackelorgie mitten auf dem Platz fand ich schon extrem rücksichtslos. Hauptsache, es brennt, wo, mit wem und wann ist scheißegal.
Mir kommt es ja schon seit etwas längerem so vor, hab aber idr. bisher die Klappe gehalten. Die Moderation ist aber zeitweise schon irgendwie etwas dünnhäutig. Ich kann es ja verstehen das alles Friede und Freundlich sein soll und man evtl. Konflikte direkt im Keim ersticken will, aber wenn eine Diskussion einen Hauch kontrovers wird und einer mal nicht den Plüschhammer benutzt muss man nicht unbedingt immer gleich mit erhobenen Zeigefinger um die Ecke kommen. Weil ich kann mir z.B. nicht vorstellen das WA einen Beitrag von Max gemeldet hat.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Weil ich kann mir z.B. nicht vorstellen das WA einen Beitrag von Max gemeldet hat.
Hat er auch nicht.
WürzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Weil ich kann mir z.B. nicht vorstellen das WA einen Beitrag von Max gemeldet hat.
Hat er auch nicht.
Sorry, hätte ich dazu schreiben können, dass Du das nicht getan hast. Aber hat sich ja jetzt erledigt die Frage.
H3nning schrieb:
Hier hab ich es nochmal rausgesucht, die Frage wird bei 6m 30s gestellt und in der Antwort geht er dann auf Smolcic ein.
Danke!
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Was die Polizeieinsätze angeht, bin ich ebenfalls bei dir, allerdings muss man hier auch sagen, dass der Protest gegen überzogenes Vorgehen sehr wohl stattfindet, auch hier. Es ist also nicht so, dass man dieses (Pyro etc.) verdammt und das andere (Pfefferspray oder Gewalt gegen Unbeteiligte) toleriert.
Da steht aber der Aufschrei, medial sowie hier und anderswo im Internet, nun zu keinem Verhältnis. Vielleicht auch, weil es gerade auswärts fast schon dazu gehört. Selbst ich rege mich ja nicht mehr über Schikanen auf, bei denen Menschen ohne Fußballaffinität aus allen Wolken fallen, wenn man sie erzählt. Aber da driften wir sicherlich vom Thema ab. Wo du aber Rockkonzerte ansprichst: Ich habe in den letzten Monaten gleich mehrere Konzerte gesehen, bei denen Pyro gezündet wurde. Auch in unkontrollierbaren Menschenmengen...
Maxfanatic schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Was die Polizeieinsätze angeht, bin ich ebenfalls bei dir, allerdings muss man hier auch sagen, dass der Protest gegen überzogenes Vorgehen sehr wohl stattfindet, auch hier. Es ist also nicht so, dass man dieses (Pyro etc.) verdammt und das andere (Pfefferspray oder Gewalt gegen Unbeteiligte) toleriert.
Da steht aber der Aufschrei, medial sowie hier und anderswo im Internet, nun zu keinem Verhältnis. Vielleicht auch, weil es gerade auswärts fast schon dazu gehört. Selbst ich rege mich ja nicht mehr über Schikanen auf, bei denen Menschen ohne Fußballaffinität aus allen Wolken fallen, wenn man sie erzählt. Aber da driften wir sicherlich vom Thema ab. Wo du aber Rockkonzerte ansprichst: Ich habe in den letzten Monaten gleich mehrere Konzerte gesehen, bei denen Pyro gezündet wurde. Auch in unkontrollierbaren Menschenmengen...
Macht die Sache nicht besser. Aber wo wir gerade dabei sind: Vergleiche doch mal die Römerfeiern 2018 und 2022. Keine Eskalation?
Rücksichtslos. Nichts anderes fällt mir zu 2022 ein.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Macht die Sache nicht besser. Aber wo wir gerade dabei sind: Vergleiche doch mal die Römerfeiern 2018 und 2022. Keine Eskalation?
Rücksichtslos. Nichts anderes fällt mir zu 2022 ein.
Bedaure, den Vergleich kann ich nicht so richtig anstellen, weil ich 2022 größtenteils IM Römer war (Nein, nicht auf Einladung der Eintracht, bevor da jetzt wieder jemand kommt ). Rein von den Bildern sehe ich keinen großen Unterschied, auch wenn das eine später am Abend war und dadurch natürlich anders wirkt. Was ich allerdings gesehen habe ist, dass es in den Tagen rund um den Europapokaltriumph in FFM zu sehr viel Pyro und teilweise auch kleineren Ausschreitungen kam. Allerdings auch an den Tagen, an denen die komplette aktive Fanszene in Sevilla war.
WürzburgerAdler schrieb:
Mich wundert etwas, dass - trotz der Verletzungssorgen in der Abwehr - die wenigsten hier Smolcic auf der Rechnung haben. Wofür haben wir ihn denn geholt? Ich frage das vollkommen wertfrei.
Also so wie ich Glasner in der PK nach dem Hertha Spiel verstanden habe sieht er Smolcic aktuell so, dass der momentan noch "nur" auf der LIV Position eingesetzt werden kann. Da haben wir mit Ndicka aber noch unseren vielleicht besten Verteidiger. Wir könnten Ndicka natürlich in der 3er Kette in die Mitte ziehen, aber das würde ich vielleicht bei einem Einsatz in der zweiten Halbzeit versuchen, nicht von Anfang an.
OK, Danke!
Mich wundert etwas, dass - trotz der Verletzungssorgen in der Abwehr - die wenigsten hier Smolcic auf der Rechnung haben. Wofür haben wir ihn denn geholt? Ich frage das vollkommen wertfrei.
Und: mir wäre vorne ein Duo Kolo Muani - Borré eigentlich am liebsten. Das sah in Berlin gar nicht schlecht aus mit den beiden.
Und: mir wäre vorne ein Duo Kolo Muani - Borré eigentlich am liebsten. Das sah in Berlin gar nicht schlecht aus mit den beiden.
WürzburgerAdler schrieb:
Mich wundert etwas, dass - trotz der Verletzungssorgen in der Abwehr - die wenigsten hier Smolcic auf der Rechnung haben. Wofür haben wir ihn denn geholt? Ich frage das vollkommen wertfrei.
Also so wie ich Glasner in der PK nach dem Hertha Spiel verstanden habe sieht er Smolcic aktuell so, dass der momentan noch "nur" auf der LIV Position eingesetzt werden kann. Da haben wir mit Ndicka aber noch unseren vielleicht besten Verteidiger. Wir könnten Ndicka natürlich in der 3er Kette in die Mitte ziehen, aber das würde ich vielleicht bei einem Einsatz in der zweiten Halbzeit versuchen, nicht von Anfang an.
Gelöschter Benutzer
Brady74 schrieb:Maxfanatic schrieb:
Aber es ist auch nicht unkontrollierbarer oder gefährlicher als viele andere Dinge am Spieltag, über die es dann keine seitenlangen Abhandlungen oder Wutreden gibt. Weil keine "bestimmte Gruppe" dafür verantwortlich gemacht werden kann und weil man dann auch nicht in eine so schöne "pro-und-contra" und Feindbild-Debatte kommt. Oder?
Das da wäre?
Ich habe in meinem Leben im Stadion einen Haufen mehr Verletzungen und Gefährdungspotenzial durch sturztrunkene Personen mitbekommen, als durch Pyro. Ob es da jetzt um Gewalttätigkeiten, Stürze oder anderes ging. Auch das Werfen von Hartplastikbechern aus Tribünenbereichen aus kürzester Entfernung ist in meinen Augen geneigt, durchaus eher Verletzungen hervorzurufen, als Raketen, die als Bogenlampen fliegen - auch wenn ich das hier nicht mehr schreiben darf.
Im Blockbereich könnte man bei internationalen Spielen noch die Sitzschalen nennen, die so mangelhaft montiert sind, dass jedes Spiel massenhaft schwere Metallstücke durch den Block gereicht wurden. Dass sich da niemand ernstlich verletzt hat, ist wirklich ein Wunder. Dazu kommen häufig wirklich unkontrollierbare Gedrängesituationen an den Eingängen und vor den Blöcken und von Polizeieinsätzen, bei denen auch Unbeteiligte betroffen sind, fange ich gar nicht erst an. Mit großer Sicherheit wurden in den letzten zehn Jahren bei Fußballspielen mehr Menschen durch Pfefferspray verletzt als durch Pyrotechnik. Wenns um das Waldstadion geht, könnte man noch die Zuwege anbringen, auf denen kürzlich ja zwei (betrunkene) Menschen umgekommen sind, aber da kommen wir natürlich langsam weit weg vom Spielfeld.
Das soll an dieser Stelle - ich muss es ja betonen - nichts anderes gutheißen, aber es zeigt doch: Es geht nicht nur um das reine Gefährdungspotential (das ist theoretisch natürlich definitiv vorhanden), sondern bei der ganzen Debatte noch um etwas anderes.
Da möchte ich gar nicht widersprechen, es sind aber Dinge, die nicht systemisch betrieben oder bewusst herbeigeführt werden. Das ist schon ein Unterschied. Es gibt bei allen Massenveranstaltungen Risiken, die die Teilnehmer eingehen, das gilt für Rockkonzerte ebenso wie für Fußballspiele. Wenn es von Veranstalterseite Versäumnisse gibt, dann können diese benannt und ihre Beseitigung eingefordert werden.
Was die Polizeieinsätze angeht, bin ich ebenfalls bei dir, allerdings muss man hier auch sagen, dass der Protest gegen überzogenes Vorgehen sehr wohl stattfindet, auch hier. Es ist also nicht so, dass man dieses (Pyro etc.) verdammt und das andere (Pfefferspray oder Gewalt gegen Unbeteiligte) toleriert.
Was die Polizeieinsätze angeht, bin ich ebenfalls bei dir, allerdings muss man hier auch sagen, dass der Protest gegen überzogenes Vorgehen sehr wohl stattfindet, auch hier. Es ist also nicht so, dass man dieses (Pyro etc.) verdammt und das andere (Pfefferspray oder Gewalt gegen Unbeteiligte) toleriert.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Was die Polizeieinsätze angeht, bin ich ebenfalls bei dir, allerdings muss man hier auch sagen, dass der Protest gegen überzogenes Vorgehen sehr wohl stattfindet, auch hier. Es ist also nicht so, dass man dieses (Pyro etc.) verdammt und das andere (Pfefferspray oder Gewalt gegen Unbeteiligte) toleriert.
Da steht aber der Aufschrei, medial sowie hier und anderswo im Internet, nun zu keinem Verhältnis. Vielleicht auch, weil es gerade auswärts fast schon dazu gehört. Selbst ich rege mich ja nicht mehr über Schikanen auf, bei denen Menschen ohne Fußballaffinität aus allen Wolken fallen, wenn man sie erzählt. Aber da driften wir sicherlich vom Thema ab. Wo du aber Rockkonzerte ansprichst: Ich habe in den letzten Monaten gleich mehrere Konzerte gesehen, bei denen Pyro gezündet wurde. Auch in unkontrollierbaren Menschenmengen...
Maxfanatic schrieb:
Aber es ist auch nicht unkontrollierbarer oder gefährlicher als viele andere Dinge am Spieltag, über die es dann keine seitenlangen Abhandlungen oder Wutreden gibt. Weil keine "bestimmte Gruppe" dafür verantwortlich gemacht werden kann und weil man dann auch nicht in eine so schöne "pro-und-contra" und Feindbild-Debatte kommt. Oder?
Das da wäre?
Brady74 schrieb:Maxfanatic schrieb:
Aber es ist auch nicht unkontrollierbarer oder gefährlicher als viele andere Dinge am Spieltag, über die es dann keine seitenlangen Abhandlungen oder Wutreden gibt. Weil keine "bestimmte Gruppe" dafür verantwortlich gemacht werden kann und weil man dann auch nicht in eine so schöne "pro-und-contra" und Feindbild-Debatte kommt. Oder?
Das da wäre?
Das würde mich auch interessieren.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Das Sagen in der Kurve haben einige wenige und die lassen die Sache immer weiter eskalieren.
Da sind wir doch wieder beim Anfang meines Einstiegs in die Diskussion mit der Aufzählung von Geschehnissen: Nein, das ist schlichtweg falsch. Hier eskaliert keine Situation "immer weiter", hier finden Dinge statt, die, wie du selbst schreibst, immer wieder stattfinden (und dadurch natürlich nicht besser werden). Die gabs aber sogar vor den Ultras schon, die sind so alt, wie es einigermaßen organisierte Fankultur ist - es sei denn, ich habe mir die ganzen Berichte über Leuchtraketen in der Prä-Ultras-Ära irgendwie nur eingebildet.
Es gibt keine "neue Dimension der Gewalt", keine "Eskalationsspirale" und keine "neue Qualität". Das schreiben die Medien natürlich, weil sie irgendwas verkaufen müssen. Es ist aber einfach nicht wahr und gerade jemand, der seit zig Jahren zur Eintracht geht wie du, sollte das doch auch mal objektiv sehen können. Wir haben doch eben gesehen, wie die angeblichen "etlichen Vorfälle" in den letzten Jahren dann bei näherer Betrachtung letztlich auf 1-2 Stück geschrumpft sind.
Mag sein, dass "ihr" erwartet, dass es doch nach 20 Jahren Forenbeiträgen dazu - und ab und an auch durchaus fruchtbaren Gesprächen außerhalb des Internets - endlich soweit ist, dass "die Ultras das im Griff haben", aber das ist in einer Szene wie in Frankfurt dann halt in gewisser Weise ein Wunschdenken. Und so etwas kann ganz einfach auch außerhalb der Ultras stattfinden wird - so wie früher. Ne Leuchtspur schießen ist nämlich - im Gegensatz zu ner Choreo - keine große Arbeit.
Na gut, dann habe ich mir die - übrigens nicht nur in Frankfurt - Pyro-Welle nach Corona halt eingebildet, ebenso wie die "Spieleröffnung" gegen die Bayern, den Angriff auf den Ordner oder die doch recht zahlreichen Leuchtraketen auf den Platz in Magdeburg, die natürlich alle von versprengten Einzeldeppen kamen. Gab es alles schon, ist nichts Neues, alles schon gehabt.
"Nichts darf die Hand verlassen" war mal ein Spruch, dem man nichts entgegensetzen konnte. Heute noch?
Aber egal. Für mich jedenfalls gab es Zeiten, in denen ich hinter vielen Aktionen der Kurve auch einen Sinn sah und wo es tatsächlich nur um die Wahl der Mittel ging. Heute sehe ich nur noch einen: Selbstdarstellung und Selbstbeweihräucherung - im Wortsinn.
"Nichts darf die Hand verlassen" war mal ein Spruch, dem man nichts entgegensetzen konnte. Heute noch?
Aber egal. Für mich jedenfalls gab es Zeiten, in denen ich hinter vielen Aktionen der Kurve auch einen Sinn sah und wo es tatsächlich nur um die Wahl der Mittel ging. Heute sehe ich nur noch einen: Selbstdarstellung und Selbstbeweihräucherung - im Wortsinn.
Scheiß Autokorrektur 😂