>

WürzburgerAdler

33575

#
So, jetzt hat's mich aale Sagg auch erwischt: 2 Strichlein auf der Skala.

Habe allerdings schon seit etwa 5 Tagen Symptome, die ich zunächst der in meiner Umgebung grassierenden Sommergrippe zugeschrieben hatte: Husten, Schnupfen, etwas angeschlagener Kreislauf und Magen-/Darmtrakt. Abgeschlagenheit. Fieber kaum. Immerhin ist der Husten fast schon wieder verschwunden.

Schon interessant, wenn sich hier die Theorie plötzlich in die Praxis dreht. Hoffe jetzt, nach schon passierten 5 Tagen, auf nicht mehr allzu langen Verlauf. 3fach-Impfung immerhin.

Meine Frau und ich waren, ganz klar, von bald 2,5 Jahren Vorsicht kirre gemacht, jetzt im Sommer etwas weniger vorsichtig. Da gab's schon den einen oder anderen Besuch, bei dem die Maske vernachlässigt wurde. Und so passiert's halt. Wer es unbedingt vermeiden will: weiterhin konsequent Maske in Innenräumen wäre meine Empfehlung.

Allen Mitbetroffenen gute Besserung, take good care.
#
Bleib stabil, ak! 👍
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ansonsten wie gewohnt Giulia

Gwinn

WürzburgerAdler schrieb:

Frankreich, England, aber immer noch Spanien und Deutschland sind ihren Konkurrentinnen derzeit eine Klasse voraus.        


Wie stark Österreich sein kann, wenn es gegen Wolfsburg geht, werden wir bald erleben. Gegen England haben sie ja bereits ein tolles Ergebnis erzielt, die Abwehr scheint schwer zu knacken ...
#
Landroval schrieb:

Wie stark Österreich sein kann, wenn es gegen Wolfsburg geht, werden wir bald erleben. Gegen England haben sie ja bereits ein tolles Ergebnis erzielt, die Abwehr scheint schwer zu knacken ...

Stimmt, die Abwehr ist sehr solide. Nach vorne weniger. Sollte zu schlagen sein.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ansonsten wie gewohnt Giulia

Gwinn

WürzburgerAdler schrieb:

Frankreich, England, aber immer noch Spanien und Deutschland sind ihren Konkurrentinnen derzeit eine Klasse voraus.        


Wie stark Österreich sein kann, wenn es gegen Wolfsburg geht, werden wir bald erleben. Gegen England haben sie ja bereits ein tolles Ergebnis erzielt, die Abwehr scheint schwer zu knacken ...
#
Landroval schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ansonsten wie gewohnt Giulia

Gwinn

Jesses. War ich wohl beim Freddy. 😁
Oder beim Anton.
#
Dieses Mal hat mir Linda Dallmann am besten gefallen - zumindest in den ersten 60 Minuten. Sie spielt eine Mittelfeldrolle, wie sie mir zusagt: bei der Ballannahme des aus der Abwehr gespielten Passes bereits die erste Körpertäuschung, mit der sie ihre direkte Kontrahentin hinter sich ins Leere laufen lässt und dann sofort nach vorne. Entweder mit einem präzisen und scharfen Pass oder dem Tempodribbling auf die Abwehr zu. Viel besser kann man das nicht spielen.

Ansonsten wie gewohnt Giulia Quinn. Auch die drei Adlerinnen konnten überzeugen.

Frankreich, England, aber immer noch Spanien und Deutschland sind ihren Konkurrentinnen derzeit eine Klasse voraus.
#
Statt auf jeden Trainingsbericht zu antworten, hier ein einzelner Dankesgruß von mir. Habe alle Deine Berichte aufgesogen und genossen. Herzlichen Dank dafür!
#
Schließe mich an und wünsche noch eine schöne Zeit. Kommt wieder gut nach Hause!
#
Noch mal unabhängig von diesem einen Song.

Unsere Gesellschaft ist, was solche Themen angeht, sensibler geworden. Die Frage ist, ist das gut oder nicht gut? Gerade weil hier jetzt die Kurven oder auch Rap Musik genannt wurden. Ist es denn nicht gut, dass auch hier mittlerweile in Teilen anders agiert wird? Ich finde es auf jeden Fall sehr begrüßenswert, dass in unserer und in vielen anderen Kurven, keine rassistischen oder homophoben Lieder mehr angestimmt werden. Cancel Culture, oder Selbstreflektion?

Und wo kommt US Rap her? Kann man hier den Kontext einfach weglassen, bei der Bewertung. Kommt diese Art der Musik denn etwa aus bildungsnahen Kreisen bzw von Menschen, die nicht diskriminiert und benachteiligt worden sind?

Natürlich habe ich auch schon vieles gerufen und gemacht, was ich heute so nicht mehr tun würde, bin heute wesentlich reflektierter. Mal blöd gefragt: Ist es nicht wünschenswert, wenn man sensibler/ reflektierter wird und Verhalten anpasst? Wir sind alle keine Engel und werden auch keine werden, aber darum geht's doch auch nicht. Es geht aus meiber Sicht im großen und ganzen darum, Benachteiligungen für bestimmte Menschen zu reduzieren und nicht darum irgendwem irgendwas zu verbieten. Heute werden bestimmte Theme anders gesehen als früher und das ist meistens sehr gut so, und ja, so ein Entwicklungsprozess selbst kennt leider ebenfalls immer mal wieder negative "Auswüchse". Aber die halten wir schon aus.
#
Schönesge schrieb:

einen großartigen Beitrag.


Aus dir spricht die Vernunft und auch die Weisheit. Gerade weil du keine absolutistischen Forderungen stellst und dich selbst bei Verfehlungen nicht ausnimmst. Und weil du dich zu den Menschen zählen darfst, die Immanuel Kant richtig verstanden haben.
Meinen Respekt hast du.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Misanthrop schrieb:

Darf ich aus gegebenem Anlass zum wiederholten Male freundlich darum bitten, sackdämliche Verbieteritis oder irgendwelche idiotischen politischen Entscheidungen regelmäßig als vermeintliche Auswüchse von oder übertriebene politcal correctness zu titulieren?

Politische Korrektheit ist bereits dem Wortsinn nach ein hohes Gut und etwas Wünschenswertes. Unsinn zu verzapfen ist folglich gerade nicht "political correct".
Wer den Begriff aber zur Verballhornung oder negativ besetzt verwendet, spielt damit all jenen in die Hände, die PC auf dem Müllhaufen der Geschichte entsorgt sehen wollen. Und das ist nichts Gutes.

Danke schon mal.

👍

Bin auch gegen ein Verbot. Sackdämlich.
Aber nicht gegen die Diskussion.

Wer einmal genauer wissen möchte, was Sprache ausmacht, bewirkt oder anrichtet, dem empfehle ich das Buch "Sprache und Sein" von Kübra Gümüsay. Und wer dann noch in den Tenor "Schon ein blöder Text, aber die sollen sich nicht so haben" einstimmt, hat wirklich nichts verstanden.

Ich kenne das Lied nicht und das Buch auch nicht, wer ist in deinem besagten „die sollen sich nicht so haben“, die? In Bezug auf das Lied?
#
Na die, die in dem Lied Sexismus sehen.
#
Wiener schrieb:

Lindström kann sogar im Vollsprint lächeln.

Das wird sich nochmal als fürchterliche Waffel erweisen
#
adlerkadabra schrieb:

Das wird sich nochmal als fürchterliche Waffel erweisen

Ist das ein L oder ein Ausrufezeichen? Hol mal bitte den Filialleiter... 😉
#
Wann unterschreibt er den nun den neuen Vertrag.? Immer muss man auf TM nach Insidern suchen, die einem irgendwas versprechen, aber die Insider sollten doch HIER viel eher auftauchen, nicht?

Mich würde diese Unterschrift extrem beruhigen und freuen. Ich traue mich aber nach wie vor nicht wirklich, irgendeinem Braten zu trauen.

Einzig die Aussage von Christopher Michel bei Twitter war da einigermaßen belastbar, denke ich.

Christopher, Du bist doch auch hier. Gib uns ein Zeichen, BITTE
#
Bommer1974 schrieb:

Christopher, Du bist doch auch hier. Gib uns ein Zeichen, BITTE

Er hält eine Sandale in die Höhe. Was bedeutet das für Kostic? 🤔
#
Interessant, wie sich Buschmann da äußert.

Die Stadt nimmt als Veranstalter Einfluss auf die Playlist

ntv schrieb:

Ein Stadtsprecher sagte, als Veranstalter des Volksfestes habe man den Festzeltbetreiber gebeten, den Song nicht mehr zu spielen.


Und der Bundesjustizminister schwadroniert von einem behördlichen Verbot, was aber offensichtlich nicht vorliegt.

Jetzt ist die Frage ob er schlecht informiert war oder ob er Öl ins Feuer gießen wollte.
#
Hm. Die hiesige Main-Post formuliert das so: "Hintergrund ist eine Vereinbarung zwischen der Stadt und der Brauerei Würzburger Hofbräu, die das Kiliani-Festzelt betreibt, dass jede Art von Liedgut mit rassistischem
oder sexistischem Inhalt nicht gespielt werden darf." Ein Sprecher der Hofbräu erklärte, man werde sich an die "Vorgaben" der Stadt Würzburg halten.
Eine "Vereinbarung" über "Vorgaben" also.

Erinnert mich an einen Wirtschaftsboss aus meinem Berufsleben. Einer seiner Lieblingssprüche war: "Hatten wir nicht eine Umsatzsteigerung von XX Prozent vereinbart?"  😊
#
Darf ich aus gegebenem Anlass zum wiederholten Male freundlich darum bitten, sackdämliche Verbieteritis oder irgendwelche idiotischen politischen Entscheidungen regelmäßig als vermeintliche Auswüchse von oder übertriebene politcal correctness zu titulieren?

Politische Korrektheit ist bereits dem Wortsinn nach ein hohes Gut und etwas Wünschenswertes. Unsinn zu verzapfen ist folglich gerade nicht "political correct".
Wer den Begriff aber zur Verballhornung oder negativ besetzt verwendet, spielt damit all jenen in die Hände, die PC auf dem Müllhaufen der Geschichte entsorgt sehen wollen. Und das ist nichts Gutes.

Danke schon mal.
#
Misanthrop schrieb:

Darf ich aus gegebenem Anlass zum wiederholten Male freundlich darum bitten, sackdämliche Verbieteritis oder irgendwelche idiotischen politischen Entscheidungen regelmäßig als vermeintliche Auswüchse von oder übertriebene politcal correctness zu titulieren?

Politische Korrektheit ist bereits dem Wortsinn nach ein hohes Gut und etwas Wünschenswertes. Unsinn zu verzapfen ist folglich gerade nicht "political correct".
Wer den Begriff aber zur Verballhornung oder negativ besetzt verwendet, spielt damit all jenen in die Hände, die PC auf dem Müllhaufen der Geschichte entsorgt sehen wollen. Und das ist nichts Gutes.

Danke schon mal.

👍

Bin auch gegen ein Verbot. Sackdämlich.
Aber nicht gegen die Diskussion.

Wer einmal genauer wissen möchte, was Sprache ausmacht, bewirkt oder anrichtet, dem empfehle ich das Buch "Sprache und Sein" von Kübra Gümüsay. Und wer dann noch in den Tenor "Schon ein blöder Text, aber die sollen sich nicht so haben" einstimmt, hat wirklich nichts verstanden.
#
Wieder ein starkes, aufopferungsvoll kämpfendes Team um die herausragenden Marina Hegering und Merle Frohms. Gegen spielstarke Spanierinnen von Anfang an dagegengehalten. Wer mir auch immer wieder unglaublich imponiert ist Giulia Gwinn.

Absolut erfrischend: keine Schwalben, kein Zeitschinden, kein Herumwälzen auf dem Rasen und dann glasklare und intelligente Interviews nach dem Spiel. Diese EM ist eine Werbung für den Fußball.

Ich hoffe, der VAR ist inzwischen wieder aufgewacht. 😉
#
Irre, was die Engländerinnen spielen. Das ist nahe an der Perfektion.
#
In der höchsten Englischen Liga spielen 12 professionelle Mannschaften, wo alle Spielerinnen von dem Gehalt leben können. Davon ist Deutschland noch weit entfernt. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass der englische Verband die Männervereine aus der 1.Liga verpflichtet hatte eine Frauenmannschaft zu gründen.  

Die Spanierinnen haben ausgehandelt, dass sie ab diesem Jahr die gleichen TV-Prämien und Bonis erhalten wie die Männer. Zudem werden die äußeren Bedingungen, wie Reisen, etc werden den der Männer angeglichen.
#
Salecha schrieb:

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass der englische Verband die Männervereine aus der 1.Liga verpflichtet hatte eine Frauenmannschaft zu gründen.  

Das ist richtig, war auch die Aussage in der ARD-Doku.
#
Adler_im_Exil schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Keine aktuelle Frankfurterin aufm Platz bei unserer N11. Schade. Aber die Wolfsburger und Münchner Blöcke sind halt leider auch eingespielt miteinander.
Naja, zwischenzeitlich haben 9 Wolfsburgerinnen und 2 von Bayern auf dem Platz gestanden, das ist ja schlimmer als bei den Männern



Ist wirklich bitter, dass VW so in den Frauenfußball investiert. Es war echt Zeit, dass die Eintracht und der FFC sich zusammen tun.
Seither interessiere ich mich durchaus mehr für Frauenfußball. Das macht Spaß. Die Frauen haben Anerkennung und Unterstützung so verdient.
Da mag ich auch das deutsche Team (im Gegensatz zu den Männern *würg*) und drücke ihnen die Daumen. Ich empfehle die ARD Doku, gut gemacht, informativ und die Frauen durchweg symphatisch, reflektiert, humorvoll. Top!
#
Umgekehrt wird glaube ich ein Schuh draus: nicht Wolfsburg und die Bayern investieren übermäßig viel in den Frauenfußball - die anderen investieren zu wenig. Vor allem deshalb konzentrieren sich bei den beiden Genannten die besten Spielerinnen.
Insofern ist die Fusion FFC/Eintracht genau der richtige Weg. Wenn man Laura Freigang gehört hat, ist das in anderen europäischen Ländern ganz anderes. England zum Beispiel. Man muss sich fast schon wundern, dass die deutsche Frauennationalmannschaft noch immer so stark ist. Bzw. muss man den Willen und das Engagement der deutschen Spielerinnen bewundern.
Manch eine ist ja bereits ins Ausland abgewandert. Nicht nur des Geldes wegen, sondern auch wegen der allgemeinen Bedingungen und der Wertschätzung.
#
Ihr habt es aber echt mit dem Koreaner, oder?
Bei dem ersten Testspiel hatten auch etliche User aus Gag übertriebene Kritik gepostet, die wohl recht offensichtlich war. Hier oder hier.
Selbst ohne Smileys. Jetzt postet der Koreaner mal ein bissi Humbug, setzt sogar ein Smiley.... Entrüstungswelle! Userbezogen ist man plötzlich päpstlicher als der Papst. Meine Fresse!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ihr habt es aber echt mit dem Koreaner, oder?
Bei dem ersten Testspiel hatten auch etliche User aus Gag übertriebene Kritik gepostet, die wohl recht offensichtlich war. Hier oder hier.
Selbst ohne Smileys. Jetzt postet der Koreaner mal ein bissi Humbug, setzt sogar ein Smiley.... Entrüstungswelle! Userbezogen ist man plötzlich päpstlicher als der Papst. Meine Fresse!



Kaum fragt man mal nach, wie der Post, den man seriös beantwortet hat, gemeint sein könnte, schon schreit einer: "Entrüstungswelle!" Userbezogen ist man plötzlich päpstlicher als der Papst. Meine Fresse! 😎

Ich hab den Beitrag resp. den Witz übrigens immer noch nicht verstanden.
#
Wie jetzt - nur Silber für die Co-Trainer? Das ist diskriminierend und wird hiermit angeprangert!
Danke für den unterhaltsamen Bericht, ihr Streber! 😊
#
WürzburgerAdler schrieb:

Brady74 schrieb:

Schön wie du immer wieder einen Weg findest um auf dein Lieblingsthema hinzuweisen. Ich persönlich kenne bis jetzt niemanden der sich Steak und Bratwurst abgewöhnt hat. Wenns soweit ist, teil ichs dir hier mit.

Ich.

Alles andere hätte mich auch gewundert.
Wir kennen uns persönlich?
#
Brady74 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Brady74 schrieb:

Schön wie du immer wieder einen Weg findest um auf dein Lieblingsthema hinzuweisen. Ich persönlich kenne bis jetzt niemanden der sich Steak und Bratwurst abgewöhnt hat. Wenns soweit ist, teil ichs dir hier mit.

Ich.

Alles andere hätte mich auch gewundert.
Wir kennen uns persönlich?

Dein Beitrag sollte wohl aussagen, dass es solche Leute nicht gibt. Dem wollte ich entgegenhalten. Mehr nicht.
#
LDKler_neu schrieb:

SGERafael schrieb:
Es ist eine Diamond DA62...ein zweimotoriges Geschäftsreiseflugzeug - Kennung D-IAFM (für die, die es interessiert).

Grundsätzlich gebe ich Dir da Recht. Da wird zu viel Theater im Boulevard gemacht. Ich wüsste auch nicht, wieso man sich hier empören sollte...
Ah ok, dann will ich mal für etwas Aufklärung sorgen.
Über den Klimaeffekt der Privatfliegerei:
https://earthbound.report/2022/07/06/the-huge-impact-of-private-jets/

Verstehst du jetzt, warum man sich hier sehr berechtigt aufregen kann?

Man selbst gewöhnt sich Steak und Bratwurst ab, reduziert die Wohnraumtemperatur und duscht kürzer, und dann muss man mitansehen, wie egal das offenkundig bestimmten Teilen unserer politischen Elite ist. Kannst du nicht verstehen, dass dabei so manchem die Lust auf Demokratie vergeht?

(PS: Damit ich nicht falsch verstanden werde: Mir nicht - ganz im Gegenteil)

Schön wie du immer wieder einen Weg findest um auf dein Lieblingsthema hinzuweisen. Ich persönlich kenne bis jetzt niemanden der sich Steak und Bratwurst abgewöhnt hat. Wenns soweit ist, teil ichs dir hier mit.
#
Brady74 schrieb:

Schön wie du immer wieder einen Weg findest um auf dein Lieblingsthema hinzuweisen. Ich persönlich kenne bis jetzt niemanden der sich Steak und Bratwurst abgewöhnt hat. Wenns soweit ist, teil ichs dir hier mit.

Ich.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Sollte mit Wundermann Götze nicht alles besser werden

Na, die zwei Steckpässe waren schon von einer Qualität, wie ich sie mir immer mal von einem spielstarken Mittelfeldspieler gewünscht habe und die wir ansonsten nur von Sow kennen - wenn auch viel zu selten.


Das Smiley hast Du aber gesehen. Alles gut, war eh nur ein Testspiel.
#
Hyundaii30 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Sollte mit Wundermann Götze nicht alles besser werden

Na, die zwei Steckpässe waren schon von einer Qualität, wie ich sie mir immer mal von einem spielstarken Mittelfeldspieler gewünscht habe und die wir ansonsten nur von Sow kennen - wenn auch viel zu selten.


Das Smiley hast Du aber gesehen. Alles gut, war eh nur ein Testspiel.

Hm, ich hab den so interpretiert, dass das Männchen höhnisch über den zitierten Spruch gelacht hat. Falls das eine Missinterpretation war: worüber dann?