>

WürzburgerAdler

33576

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Doch. Natürlich können wir das beeinflussen.
     


Unabhängig davon, dass eine Supermutante sehr unwahrscheinlich ist, ist es natürlich nur in begreztem Rahmen möglich das Ganze zu beeinflussen. Natürlich sinkt mit jeder Infektion, die nicht stattfindet, auch die Chance, dass ein Virus mutiert. Ist wie beim Klimawandel. Wir können unseren Teil dazu beitragen, aber am Ende nützt es natürlich nur bedingt (anteilig), wenn ne "überlegene" Mutation aus sonstwo wieder eingeschleppt wird.

So gesehen ist Diegitos Aussage nicht richtig, aber der Einfluss von uns eben auch nicht immens. Ist halt ne Pandemie. Da müssen alle mitmachen.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Doch. Natürlich können wir das beeinflussen.
     


Unabhängig davon, dass eine Supermutante sehr unwahrscheinlich ist, ist es natürlich nur in begreztem Rahmen möglich das Ganze zu beeinflussen. Natürlich sinkt mit jeder Infektion, die nicht stattfindet, auch die Chance, dass ein Virus mutiert. Ist wie beim Klimawandel. Wir können unseren Teil dazu beitragen, aber am Ende nützt es natürlich nur bedingt (anteilig), wenn ne "überlegene" Mutation aus sonstwo wieder eingeschleppt wird.

So gesehen ist Diegitos Aussage nicht richtig, aber der Einfluss von uns eben auch nicht immens. Ist halt ne Pandemie. Da müssen alle mitmachen.


Erstens mal das - als Selbstverständlichkeit.
Zweitens sollte klar sein, dass niedrige Inzidenzen auch überhaupt erst die Entstehung neuer Mutationen eindämmen:

Mathias Pletz, Direktor der Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene an der Universität Jena erklärte dazu im Dlf, dass sich andererseits bei einer niedrigen Viruszirkulation auch weniger Viren replizieren. Damit sinke auch die Wahrscheinlichkeit, dass dabei neue Mutanten entstehen.

https://www.deutschlandfunk.de/varianten-von-alpha-bis-delta-wie-gefaehrlich-sind-die.2897.de.html?dram:article_id=492963
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Da schweigt die Bild dann stille. Und alle anderen auch.
       


Auch wenn ich die Bild wirklich selten verteidige und seit vielen Jahren den Bildblog unterstütze...

Die Bild-Zeitung hat Maaßens Mist als Header auf der Titelseite gerade

"Nach irrem Angriff auf die „Tagesschau" - CDU-Spitzenpolitiker fordert Maaßen zum Parteiaustritt auf"

Dass die Bild-Zeitung also hier schweigt, ist einfach falsch.
#
Dann nehme ich das hiermit zurück.
#
Die Testphase für Android läuft und das Bezahlen funktioniert einwandfrei.
#
SamuelMumm schrieb:

das Bezahlen funktioniert einwandfrei

Gott sei Dank. 😉
#
SGE_Werner schrieb:

Naja, da braucht man nicht drumherum reden, das ist natürlich absoluter Bullshit, den sie da schreibt.

Dumm wie Bohnenstroh.
#
reggaetyp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Naja, da braucht man nicht drumherum reden, das ist natürlich absoluter Bullshit, den sie da schreibt.

Dumm wie Bohnenstroh.

Dumm ist schon blöd. Gefährlich ist aber gefährlich:

https://www.google.de/amp/s/www.spiegel.de/politik/deutschland/hans-georg-maassen-fordert-gesinnungstest-fuer-tagesschau-personal-a-2575c735-2541-478c-b9a6-d72e1c20899c-amp

Da schweigt die Bild dann stille. Und alle anderen auch.
#
Was hätte denn zum Attentat in Würzburg von wem kommen sollen?

#
Das würde mich auch mal interessieren. So als Würzburger.
#
SGE_Werner schrieb:

Übrigens werden wir natürlich irgendwann mit dem Virus leben "müssen" und auch mit einem gewissen Rest an Todesfällen, wie bei anderen Krankheiten auch. Du kannst ja nicht eine Gesellschaft jeden Winter in den Lockdown schicken, wenn es einen recht gut funktionierenden Impfstoff gibt. Nur haben wir eben noch einen Teil der Maßnahmen nötig, solange Teile der Bevölkerung (auch weltweit) nicht geimpft sind, die gerne eine Impfung hätten. Ich glaub, niemand will, dass wir wegen Delta (so, wie es sich derzeit abzeichnet) wieder den ganzen Einzelhandel zumachen, ich will jetzt auch nicht wieder im Fitti anfangen mit dem Trainingsplan und dann rausgeschmissen werden, obwohl ich geimpft bin. Aber können wir nicht einfach noch mal jetzt im Herbst und Winter ein bisschen Vorsicht walten lassen in Form von Maskenpflicht, Lüftung, Abständen, Tests usw.?


Exakt das meinte ich.
Nur glaube ich das selbst geringe Maßnahmen wie die AHA-Regeln bald nicht mehr haltbar sein werden.
Ich glaube das die Maskenpflicht im ÖPNV bleiben wird über den Winter, evtl. auch im Einzelhandel.
Vielleicht noch in den Schulen weil viele Kinder nicht geimpft sein werden und in Arbeitsstätten (z.b. Großraumbüros, Werkstätten, Krankenhäusern etc..). Das halte ich auch für sinnvoll. Aber darüber hinaus?
Das Virus wird weiter existieren und zirkulieren, aber der Eigenschutz und die Eigenverantwortung rückt in den Vordergrund.

Es sei denn die Voll-Impfquote stagniert plötzlich bei 60% und Lauterbachs Supermutante kommt zusätzlich ums Eck. Dann haben wir ein Problem.
Ersteres können wir selbst, bzw. die Politik beeinflussen. Zweiteres nicht.
Kümmern wir uns also erstmal um das was wir selbst beeinflussen können. .
#
Diegito schrieb:

Es sei denn die Voll-Impfquote stagniert plötzlich bei 60% und Lauterbachs Supermutante kommt zusätzlich ums Eck. Dann haben wir ein Problem.
Ersteres können wir selbst, bzw. die Politik beeinflussen. Zweiteres nicht.

Doch. Natürlich können wir das beeinflussen.
#
1964 (bis November) bisher nicht gaaaaanz so spannend bzgl. Parallelen zu heute, aber doch interessant für geschichtliche Bildung.

Paar Kleinigkeiten habe ich rausgepickt...

Die Panorama-Sendung vom 9. November, großer Teil zur politischen Strafverfolgung in Deutschland, unter anderem anonyme Behauptungen über angebliche kommunistische Umtriebe, nur weil jemand seine Mutter in der DDR besucht hat oder die Teilung Deutschlands akzeptieren wollte inkl. Hausdurchsuchungen ohne richterlichen Beschluss usw.

https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1964/Panorama-vom-9-November-1964,panoramaarchiv654.html

Dann ein Bericht vom 12. Oktober 1964 über die Indizierung von Literatur bzgl. Jugendgefährdung. Spannend hierbei vor allem, dass alte Nazi-Justiz-Mitarbeiter und vornehmlich katholische Geistliche darüber urteilen wollen, was sittenwidrig ist oder was rechtsradikal... Eine schöne Sendung, um ein bisschen was über die verstaubte Moral der 60er der "Älteren" zu verspüren. Man kann regelrecht in vielen Sendungen spüren, wie geprägt damals das Land noch von einer Mischung aus preußischem Denken und Nazi-Denken war. Mit jeder Sendung mehr habe ich fast das Gefühl, dass in mir sich die Fäuste ballen und man gerne auf die Straße gehen möchte, um diese alten Strukturen aufzureißen. Kurzum: Man spürt, warum 1968 passiert ist. Und vllt. auch, warum 1968 unausweichlich war und so oder so gekommen wäre.

https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1964/-,panorama9836.html

Noch zwei Dinge aus dem Alltagsleben, zum einen die Schulmodell-Projekte in Hamburg Anfang der 60er mit nur noch 5-Tage-Wochen und sogar was ganz Verrücktem, einem Ganztagsschulmodell mit Essen am Mittag.

https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1964/-,panorama10346.html

Und ein Bericht über Mogelpackungen mit schönen großen Verpackungen, Konservendosen etc. und viel Luft. Hat sich also nicht so viel verändert.

https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1964/-,panorama10308.html
#
SGE_Werner schrieb:

Dann ein Bericht vom 12. Oktober 1964 über die Indizierung von Literatur bzgl. Jugendgefährdung. Spannend hierbei vor allem, dass alte Nazi-Justiz-Mitarbeiter und vornehmlich katholische Geistliche darüber urteilen wollen, was sittenwidrig ist oder was rechtsradikal... Eine schöne Sendung, um ein bisschen was über die verstaubte Moral der 60er der "Älteren" zu verspüren. Man kann regelrecht in vielen Sendungen spüren, wie geprägt damals das Land noch von einer Mischung aus preußischem Denken und Nazi-Denken war. Mit jeder Sendung mehr habe ich fast das Gefühl, dass in mir sich die Fäuste ballen und man gerne auf die Straße gehen möchte, um diese alten Strukturen aufzureißen. Kurzum: Man spürt, warum 1968 passiert ist. Und vllt. auch, warum 1968 unausweichlich war und so oder so gekommen wäre.

https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1964/-,panorama9836.html


Natürlich muss man voranstellen, dass ein Magazin wie Panorama stets nach Extremfällen suchte, da die "Normalität" eher langweilig ist.

Umso mehr muss man in der Erinnerung an diese Zeit feststellen, dass die "Normalität" damals in der Tat sehr nahe an die Extremfälle herankam. Das begann schon damit, dass die mit den neuen Idolen der Jugend (Beatles etc.) aufkommende neue Haarmode offen mit Sätzen wie "Einen Adolf brauchen wir nicht mehr, aber so ein kleiner Adolf wäre für euch genau dass Richtige!" kommentiert wurde.

So unausweichlich wie du sehe ich im Nachgang die 68er-Bewegung nicht. Es gehörte schon viel Courage, Wissen und Standhaftigkeit dazu, z. B. gegen Notstandsgesetze (die ansonsten jeder im Land für gerechtfertigt, vollkommen normal und auch notwendig hielt) auf die Straße zu gehen. Die Repressalien gegen die Demonstranten waren gewaltig, von rücksichtslosen Verprügelungen bis hin zum Berufsverbot war da alles dabei. Im Gegensatz zu heute gnadenlos gedeckt von der "öffentlichen Meinung".
Ich erinnere mich gut, dass auf meine Frage "Warum sind die gegen Notstandsgesetze?" die Antwort kam: "Ach, die wissen gar nicht, was das ist, die wollen einzig und allein randalieren!"

In einem gebe ich dir rückhaltlos recht: die Parallelen zu heute sind in zahlreichen Bereichen offensichtlich, nachgerade verblüffend. Dies so deutlich vor Augen geführt zu bekommen gelingt deiner kleinen Serie exzellent.
#
SGE_Werner schrieb:

Corona ist schwierig. Die ganze Pandemie ist schwierig. Ich glaub, die meisten tun sich damit schwer. Bei Dir, nichts für ungut, habe ich manchmal das Gefühl, dass Du besonders zerrissen bist zwischen dem Wunsch nach Normalität und dem Verständnis für diesen Wunsch und dem irgendwie auch weghören wollen von allem, was mahnt. Andererseits weißt Du ja auch und realisierst ja auch oftmals die Gefahren der Pandemie und stimmst oft auch mit den mahnenden Stimmen überein. Aber Du springst permanent zwischen den beiden Seiten ein und der selben Medaille, an einem Tag meckerst Du über die Warnungen, am nächsten warnst Du selbst. Das macht Dich irgendwie angreifbar, nicht aus böser Absicht heraus, sondern einfach aus diesen zwei Gefühlen, die nicht zueinander passen und doch zusammen gehören und so ausgeprägt gezeigt werden. Immer auf der Suche nach der richtigen Balance.



Nun ja, diese Balance zu finden ist in der Tat nicht einfach. Diese innerliche Zerrissenheit hat doch jeder ein Stück weit in sich, der eine mehr der andere weniger... wer behauptet das er völlig unemotional, stabil wie ein Fels, mit stets klarem Kopf und sich nie ändernder Einstellung durch diese Pandemiephase gegangen ist lügt schlicht und ergreifend. Das glaube ich keinem!

Die Situation und Lage ändert sich ja auch permanent. Was vor ein paar Monaten nützlich gewesen wäre (z.b. harter, kurzer Lockdown) wird jetzt nicht mehr funktionieren und ist nicht mehr nötig, da wird auch Delta nichts dran ändern. Jetzt sind andere Maßnahmen wichtig. Impfen mit Hochdruck, Übergangskonzepte entwickeln für Schulen, Arbeitsstätten, Freizeiteinrichtungen, Sportveranstaltungen. Das muß oberste Priorität haben, manches wurde ja schon umgesetzt... aber noch nicht genug.
Auch wenn es viele ungern hören, ab September/Oktober werden wir MIT dem Virus leben müssen. Ein Satz der arg überstrapaziert wurde aber dennoch stimmt. Ob mit Delta, Gamma oder Beta... das ist wurscht.


#
Diegito schrieb:

Nun ja, diese Balance zu finden ist in der Tat nicht einfach. Diese innerliche Zerrissenheit hat doch jeder ein Stück weit in sich, der eine mehr der andere weniger... wer behauptet das er völlig unemotional, stabil wie ein Fels, mit stets klarem Kopf und sich nie ändernder Einstellung durch diese Pandemiephase gegangen ist lügt schlicht und ergreifend. Das glaube ich keinem!


Dann geh mal in Corona 1, da gibt es genügend User, deren Aussagen sich bis heute praktisch nicht verändert haben. Weiß gar nicht, wie du auf sowas kommst.

Diegito schrieb:

Auch wenn es viele ungern hören, ab September/Oktober werden wir MIT dem Virus leben müssen. Ein Satz der arg überstrapaziert wurde aber dennoch stimmt. Ob mit Delta, Gamma oder Beta... das ist wurscht.

Ich würde mich mit Prognosen, was den weiteren Pandemieverlauf betrifft, eher mal zurückhalten. Da gibt es einen Premierminister, der auch glaubte, das Virus würde sich an festgesetzte Termine halten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich glaube Adlerdenis, dass es so ist, wie er schreibt. Warum nicht. Warum sollte sein Umfeld nicht so denken? Ich finde das schon glaubhaft.        


Was kann denn jetzt der Adlerdenis dafür, was Diegito macht.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Ich glaube Adlerdenis, dass es so ist, wie er schreibt. Warum nicht. Warum sollte sein Umfeld nicht so denken? Ich finde das schon glaubhaft.        


Was kann denn jetzt der Adlerdenis dafür, was Diegito macht.

Verwechselt. Sorry, Denis. 😉
#
Diegito schrieb:

Und würden exakt den gleichen Beitrag verfassen wie Ulukai. Und das sind keine Querdenker, VTler oder AfD-Wähler....


Nö, das sind großteils Menschen, die ihr altes Leben zurück wollen, die bestehenden Realitäten aber nicht akzeptieren. Es sind Realitätsflüchtlinge. Diese Menschen wollen keine negativen Prognosen oder Nachrichten mehr hören, Hände vor die Augen, Oropax in die Ohren und blind nach vorne. Wenn ich was nicht weiß, wird es auch nicht passieren.

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren." (Gorbatschow)

Einfache Antworten auf komplexe Sachverhalte. Das ist dann die bekannte Schnittstelle zwischen dieser Gruppe und den Querdenkern, VTlern und AfD-Wählern, auch wenn natürlich nicht jeder, der so denkt, dann auch in diese Gruppen abdriftet. Aber wer sich in der Nähe der Flut befindet, kann auch mitgerissen werden.
#
Ich glaube Adlerdenis, dass es so ist, wie er schreibt. Warum nicht. Warum sollte sein Umfeld nicht so denken? Ich finde das schon glaubhaft.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Abwarten. Noch ist Kostic nicht bei Leipzig. Und ob André auch ohne Kostic so viele gute Flanken bekommt? Es lief schon sehr vieles für ihn in der letzten Saison, auch die 8 Elfer, die wir bekommen haben.

Bedauerlich finde ich vor allem, dass wir einen offenbar bescheidenen "Star" verlieren, der, wie es aussieht, auch in der Mannschaft sehr beliebt und sich nie zu schade war, für den Mitspieler mitzurennen und mitzukämpfen. Also irgendwie auf dem Platz das Gegenstück zu Jovic. Das machte ihn für mich extrem sympathisch. Dass er darüber hinaus ein toller Fußballer ist, versteht sich von selbst.



Können wir gerne abwarten, aber ich gehe davon aus, dass Leipzig genügend gute Spieler hat, die ihn entsprechend gut bedienen werden. Evtl verteilen sich die Vorlagen auf mehrere Köpfe, aber weniger weniger müssen es nicht unbedingt werden.

Umgekehrt brauchen wir auch keinen 1+1 Silva Ersatz, seine Tore können sich gerne auf zwei Köpfe verteilen (gerne auch jeweilsmit 28 ), denn so würden wir sogar noch unberechenbarer werden. Hier liegt damit auch eine Chance und ein Kandidat aus Kolumbien kommt angeblich ablösefrei (wäre sehr cool).

Ansonsten teile ich deine Bewertung zu Silva, er ist ein absoluter Vollprofi, der hier immer alles gegeben hat und keine Allüren zeigte. Zudem mit großer Begabung, und insofern macht der Schritt aus seiner Sicht natürlich Sinn. An ihm lag es definitiv nicht, dass wir Platz 4 verspielt haben, im Gegenteil. Mehr von seiner Einstellung und seiner Stärke alles von außen Ausblenden zu können, hätte uns wohl zum Ziel geführt. So welche gibt es nicht oft.
#
Ich sag ja: abwarten. Patrick Schick hat es bei Leipzig auch nicht sehr weit gebracht.
#
Mir ging es um die geschürte Bedrohung der großen Delta-Welle im Herbst - genau deswegen habe ich extra den entsprechenden Halbsatz zitiert.

Und klar, wenn hospitalisierungen und Todesfälle nicht mehr als Angstmacher taugen kommt dann immer die Long-Covid Keule (und natürlich die Kinder, mit möglicherweise extremsten Langzeitfolgeschäden).. so dünn wie die Studienlage zu Long covid immernoch ist halte ich die Panik hier jedoch für deutlich übertrieben. Du hattest ja selber erwähnt, dass man auch nach anderen Erkrankungen durchaus mal ein halbes Jahr Nachwirkungen haben kann.
Das man nicht die drei verschiedenen Grafiken vergleichen soll, sondern jeweils die Entwicklung der Fallzahlen in zweiter und dritter Welle, ist dir ja sicherlich nichr entgangen. Zumal beim vergeblich der drei Grafiken die Verzerrungen natürlich bei beiden betrachteten Wellen auftreten dürften.
#
Da du nicht aufhören kannst, gegen angebliche "Angstmacher", gegen "Panik" und "geschürte Bedrohungen" zu schreiben, muss man dann doch irgendwann mal davon ausgehen, dass du ziemlich dumm bist. Anders ist solch ein einfältiges Verhalten einfach nicht mehr zu erklären.
#
Öhm. Naja. Fast!
Citroen schon. Allerdings 2003. Picasso.
Das hässlichste Auto der Welt.
Das Amaturenbrett ist kackbraun 😬
#
Picasso passt schon. Passt immerhin mehr rein als in einen Deux chevaux. 😊
#
Basaltkopp schrieb:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/andre-silva-verlaesst-eintracht-frankfurt---das-ende-einer-zweckehe,silva-held-100.html

Nagel auf den Kopf getroffen. Guter Artikel. Wie auch der Artikel von Christopher Michel:

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/07/von-frankfurt-zu-leipzig-so-verrueckt-lief-der-silva-deal-ab


Trifft insgesamt meine Gefühlslage, toller Kicker ja, aber kaum Identifikation. Geholfen hat er aber trotzdem und darauf kommt es eben auch an. Kann nicht jeder ein Hinti sein.

Im Grunde stellt es sich nun im Nachhinein in etwa so dar, dass man den Anteil für Florenz zwar gering halten konnte, dieser an Florenz "vorbeigeschiffte" Anteil scheint aber nun vorallem Leipzig zu Gute zu kommen, die wohl klar unter Marktwert zuschlagen konnten. Aus dieser Sicht auf jeden Fall: Richtig blöd gelaufen
#
Abwarten. Noch ist Kostic nicht bei Leipzig. Und ob André auch ohne Kostic so viele gute Flanken bekommt? Es lief schon sehr vieles für ihn in der letzten Saison, auch die 8 Elfer, die wir bekommen haben.

Bedauerlich finde ich vor allem, dass wir einen offenbar bescheidenen "Star" verlieren, der, wie es aussieht, auch in der Mannschaft sehr beliebt und sich nie zu schade war, für den Mitspieler mitzurennen und mitzukämpfen. Also irgendwie auf dem Platz das Gegenstück zu Jovic. Das machte ihn für mich extrem sympathisch. Dass er darüber hinaus ein toller Fußballer ist, versteht sich von selbst.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Mir ist es völlig egal, ob jemand mein Auto als Statussymbol bezeichnet oder nicht.

Ich hätte Angst davor, dass jemand meinen Status über meine Schrottkarren festmacht 🤪

Zu spät, Reiskocher. 😋

Mooooooment! ☝️
Ich fahre japanische Motorräder (die sind top) und französische Autos! Opel zum Beispiel.
Jeder weiß, dass französische Autos mit einer gewissen Patina zusätzlichen Charme entwickeln. Sozusagen an Wert zulegen. So ideell!
#
Ja, auf Citroen trifft das sicher zu. Zumindest auf alle Modelle bis ca. 1990. Wenn du sowas hast: Glückwunsch. 👍
#
Ich denke auch, wir haben den neuen Europameister gesehen.

Man sollte mal einzelne Passagen der Italiener über ähnliche der deutschen Mannschaft drüberlegen. Nix Spektakuläres, einfach mal ein paar Pässe, Ballstafetten, Spiele aus der Abwehr, egal was.

Das wäre, als ob man eine LP mit 45 Umdrehungen abspielt. Wer noch weiß, wie sich das anhört.
#
SamuelMumm schrieb:

Mir ist es völlig egal, ob jemand mein Auto als Statussymbol bezeichnet oder nicht.

Ich hätte Angst davor, dass jemand meinen Status über meine Schrottkarren festmacht 🤪
#
FrankenAdler schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Mir ist es völlig egal, ob jemand mein Auto als Statussymbol bezeichnet oder nicht.

Ich hätte Angst davor, dass jemand meinen Status über meine Schrottkarren festmacht 🤪

Zu spät, Reiskocher. 😋
#
Scheinbar hatte er eine. Bzw Option für diesen Sommer. So sagte es offenbar Krösche.

"André Silva hat in den vergangenen Jahren großartige Leistungen für Eintracht Frankfurt erbracht", so Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche in einer Mitteilung des Vereins. "Leider war der Wechsel in dieser Transferperiode nicht zu vermeiden, da der Spieler eine entsprechende Option im Vertrag gezogen hat", so Krösche weiter.

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/wechsel-zu-rb-leipzig-andre-silva-verlaesst-eintracht-frankfurt,silva-wechsel-100.html
#
Ja, ich weiß, das habe ich gelesen.

Für mich ist es aber ein Unterschied, ob jemand eine AK hat ("kann zu diesen oder jenen Bedingungen zu einem beliebigen oder festgesetzten Zeitpunkt wechseln") oder ob die "Option" lediglich in Form eines festgeschriebenen Anteils an der Ablösesumme "bei einem vorzeitigen Wechsel" bestand. Und die Eintracht einem Wechsel jetzt zugestimmt hat (2 Jahre vor Vertragsende), weil sie angesichts dieser "Option" ohnehin nicht mehr für Silva hätte erhalten können.
Da der Transfer spätestens in einem Jahr hätte stattfinden müssen (ein weiteres Jahr Silva ablösefrei) und man evtl. an eine Wiederholung der starken Leistungen nicht so recht glaubte, handelte man angesichts der Leipziger Begehrlichkeiten und mangels anderer Angebote halt jetzt.

So zumindest meine Interpretation des Ablaufs. Kann mich aber auch täuschen.
#
Raggamuffin schrieb:

Aber was hängen bleibt, ist für mich, dass sogar das Konstrukt sagt, dass es unter Marktwert war.
Krösche, I am watching you now.

Dass es anscheinend eine AK in Silvas Vertrag gab, dafür kann Krösche genau was?
#
Ich kann mich täuschen, aber gab es tatsächlich eine AK? Oder war es nur die Vereinbarung über einen maximalen Anteil der Eintracht an einer etwaigen Ablösesumme bei einem Wechsel als Gegenleistung für den Deal vor zwei Jahren?
#
Mit Sicherheit das umgeschwenkt wird? Ich werde ja nicht in einem Impfzentrum geimpft sondern beim Herz- Kreislaufarzt. 😎
#
Dann muss der halt mitschwenken. 😊
Glaube kaum, dass er sich dem entziehen kann oder will.