
WürzburgerAdler
33576
Gerade wenn man etwas nicht gesehen hat, ist man mit der Beurteilung klar im Vorteil, da keine subjektiv gefärbten Eindruck die objektive Gesamtbewertung trüben. Im Prinzip reicht der Videotext vollkommen aus.
WuerzburgerAdler schrieb:
Gerade wenn man etwas nicht gesehen hat, ist man mit der Beurteilung klar im Vorteil, da keine subjektiv gefärbten Eindrücke die objektive Gesamtbewertung trüben. Im Prinzip reicht der Videotext vollkommen aus.
WuerzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
So, heute noch mal ein sattes Minus, nur bei den Intensivpatientenzahlen ist gerade etwas der Wurm drin. So richtig schlau werde ich aus den doch recht springenden Einzelzahlen nicht... Grundsätzlich ist ja klar, dass da auf der Intensiv einige recht lange liegen und natürlich dadurch das Minus nicht so schnell geht, aber die letzten Tage ist das Minus schon etwas zu stark abgeflacht. Aber schauen wir mal.
Das sind doch die Zahlen aller Intensivpatienten, richtig? Also nicht nur Corona?
Dann würde es Sinn machen, denn ich weiß, dass jetzt eine Welle von wegen Corona verschobenen Operationen stattfindet.
Nein, das DIVI meldet in diesem Falle nur die Patienten die eine intensivmedizinische Versorgung auf Grund von Corona benötigen.
OK, Danke!
reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
DAZN
TV NOW
Sky
RTL
Ich finde das krank.
Aber wer fragt mich schon.
Ich finde es auch nicht gut. Zumindest sind es 2 zu viel.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:SGE_Werner schrieb:
DAZN
TV NOW
Sky
RTL
Ich finde das krank.
Aber wer fragt mich schon.
Ich finde es auch nicht gut. Zumindest sind es 2 zu viel.
Ich hätte auch nichts gegen 10 Sender, warum nicht. Es gibt ja auch X Sender, die Nachrichten senden.
Aber da kann man sich aussuchen, welchen Sender und welche Nachrichtenform man bevorzugt. Die nüchterne Berichterstattung der tagesschau? Die blumige Variante im ZDF? Garniert mit Boulevard-News auf RTL? Breaking News auf ntv? Mit regionalen Bezügen in den Dritten?
So stelle ich mir Wettbewerb vor und so macht das auch Sinn. Ginge ja auch im Sport. Mit oder ohne Show, mit oder ohne Matthäus, mit oder ohne Studiopublikum, mit oder ohne regionale Schwerpunkte. Nüchtern sachlich oder mit 37 Analyse-Tools. Es gäbe so viele Varianten, wo sich Sender ein Alleinstellungsmerkmal schaffen könnten.
Aber nein, es gibt vier verschiedene Einzelmonopole. Nur um den Fan abzuzocken. Man stelle sich vor, das Erste dürfte nur noch aus Deutschland berichten, das Zweite nur aus den USA, RTL wäre für die EU zuständig und Sat1 für Asien. Den Rest teilen sich Pro Sieben, ntv und die Dritten. Und das Monopol für's Wetter hätte Kabel 1.
Aber ich glaube, der deutsche Michel ist inzwischen so träge, faul und widerstandslos geworden, dass er auch noch das akzeptieren würde. Nur beim Malleurlaub, da hört dann der Spaß auf.
So, heute noch mal ein sattes Minus, nur bei den Intensivpatientenzahlen ist gerade etwas der Wurm drin. So richtig schlau werde ich aus den doch recht springenden Einzelzahlen nicht... Grundsätzlich ist ja klar, dass da auf der Intensiv einige recht lange liegen und natürlich dadurch das Minus nicht so schnell geht, aber die letzten Tage ist das Minus schon etwas zu stark abgeflacht. Aber schauen wir mal.
Bei den Impfungen hat ja anno-nym schon vieles gesagt. Wir werden wie gesagt diese Woche bei den Zweitimpfungen noch weiter sinken, demnach müsste es definitiv möglich sein die Erstimpfungen zu steigern.
Übrigens sind derzeit ca. 2,4 % der 12-17 Jährigen erstgeimpft. Vor einer Woche waren wir noch bei 1,7 %.
Also letzte Woche ca. 30.000 Minderjährige, 309.000 über60-Jährige und eben ca. 1,86 Mio Menschen zwischen 18 und 59, die letzte Woche erstgeimpft wurden.
Bei den Impfungen hat ja anno-nym schon vieles gesagt. Wir werden wie gesagt diese Woche bei den Zweitimpfungen noch weiter sinken, demnach müsste es definitiv möglich sein die Erstimpfungen zu steigern.
Übrigens sind derzeit ca. 2,4 % der 12-17 Jährigen erstgeimpft. Vor einer Woche waren wir noch bei 1,7 %.
Also letzte Woche ca. 30.000 Minderjährige, 309.000 über60-Jährige und eben ca. 1,86 Mio Menschen zwischen 18 und 59, die letzte Woche erstgeimpft wurden.
SGE_Werner schrieb:
So, heute noch mal ein sattes Minus, nur bei den Intensivpatientenzahlen ist gerade etwas der Wurm drin. So richtig schlau werde ich aus den doch recht springenden Einzelzahlen nicht... Grundsätzlich ist ja klar, dass da auf der Intensiv einige recht lange liegen und natürlich dadurch das Minus nicht so schnell geht, aber die letzten Tage ist das Minus schon etwas zu stark abgeflacht. Aber schauen wir mal.
Das sind doch die Zahlen aller Intensivpatienten, richtig? Also nicht nur Corona?
Dann würde es Sinn machen, denn ich weiß, dass jetzt eine Welle von wegen Corona verschobenen Operationen stattfindet.
WuerzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
So, heute noch mal ein sattes Minus, nur bei den Intensivpatientenzahlen ist gerade etwas der Wurm drin. So richtig schlau werde ich aus den doch recht springenden Einzelzahlen nicht... Grundsätzlich ist ja klar, dass da auf der Intensiv einige recht lange liegen und natürlich dadurch das Minus nicht so schnell geht, aber die letzten Tage ist das Minus schon etwas zu stark abgeflacht. Aber schauen wir mal.
Das sind doch die Zahlen aller Intensivpatienten, richtig? Also nicht nur Corona?
Dann würde es Sinn machen, denn ich weiß, dass jetzt eine Welle von wegen Corona verschobenen Operationen stattfindet.
Nein, das DIVI meldet in diesem Falle nur die Patienten die eine intensivmedizinische Versorgung auf Grund von Corona benötigen.
Bin gerade perplex. Doppelt Geimpfte müssen trotzdem 2 Wochen in Quarantäne, wenn man aus Virus Varianten Gebiet kommt. Ganz ehrlich das befeuert die Kritiker noch mehr.
planscher08 schrieb:
Bin gerade perplex. Doppelt Geimpfte müssen trotzdem 2 Wochen in Quarantäne, wenn man aus Virus Varianten Gebiet kommt. Ganz ehrlich das befeuert die Kritiker noch mehr.
Warum? Ist man als Doppelt-Geimpfter denn immun gegen das Virus und dessen Weitergabe und Verbreitung?
WuerzburgerAdler schrieb:planscher08 schrieb:
Bin gerade perplex. Doppelt Geimpfte müssen trotzdem 2 Wochen in Quarantäne, wenn man aus Virus Varianten Gebiet kommt. Ganz ehrlich das befeuert die Kritiker noch mehr.
Warum? Ist man als Doppelt-Geimpfter denn immun gegen das Virus und dessen Weitergabe und Verbreitung?
100% nicht aber deutlich weniger ansteckend. Da kann ich mein Urlaub im August wohl in die Tonne kloppen. Könnt kotzen
WuerzburgerAdler schrieb:
Ernstgemeinte Frage: ist das überhaupt relevant für den gemeinen Fußballfan? Ich meine, entweder hat er einen Smart-TV, dann kann ihm das ohnehin egal sein oder er schaut halt am PC.
Das eigentliche Problem sind doch die drei Abos, die er jetzt braucht, um die Eintracht in allen Wettbewerben verfolgen zu können, oder?
Manche wollen nicht unbedingt ihre Daten an noch eine weitere Firma geben.
Und auch wenn man kaum noch was anderes wie Smart Tvs bekommt so muss nicht zwangsläufig jeder einen haben. Gibt auch Leute die damit nicht klarkommen.
Was pc angeht da gucke ich persönlich nur Spiele wo ich nebenbei was zocken kann also andere Vereine. Allgemein finde ich am PC gucken eh nicht so toll.
Aber jeder wie er mag
Aber ja das größte Problem sind die 3 abos. Ich verstehe eh nicht warum man z.b. die Bundesliga nicht in nur 2 paketen vermarktet. Alle Spiele Kabel/Sat und Alle Spiele Streaming. Da gäbe es vielleicht auch einen Preiskampf.
Metalrick schrieb:
Aber ja das größte Problem sind die 3 abos. Ich verstehe eh nicht warum man z.b. die Bundesliga nicht in nur 2 paketen vermarktet. Alle Spiele Kabel/Sat und Alle Spiele Streaming. Da gäbe es vielleicht auch einen Preiskampf.
So in etwa würde das schon eher einen Sinn ergeben.
Es geht ja noch weiter. Ab übernächster Saison mischt dann auch noch Amazon mit. Mit der Marktmacht, die die inzwischen haben, kann man sich ausmalen, was dann passiert.
WuerzburgerAdler schrieb:
Im Übrigen, Werner: die Problematik der Kartellamtsentscheidung haben wir doch schon ausgiebigst diskutiert. Das Ergebnis war nicht "mehr Wettbewerb" (günstig für den Verbraucher), sondern "mehr einzelne Exklusivmonopole" (schlecht für den Verbraucher).
Das ist richtig. Und wo haben jetzt da die Vereine das aktiv gewollt bzw betrieben?
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Preiserhöhung von DAZN zeigt ja schon mal, wohin die Reise gehen wird.
Naja. Wenn ich sehe, was DAZN alles an Lizenzen dazu kauft, ist das völlig ok. Eine Steigerung um 50 Prozent in einigen Jahren bei gleichzeitig deutlich mehr Angebot.
Problem ist, dass Sky permanent Sachen abgeben muss und nicht senkt. Das macht das Ganze teuer.
Bei mir sind es übrigens trotzdem nur diese 20 Prozent Erhöhung. Vater hat Sky, ich nutze Sky Go. Ich habe DAZN, Vater nutzt dies dann mit.
TV Now zahle ich ganze 14,97 Euro für die ganze Gruppenphase.
Ich verstehe die Kritik, aber es ist jetzt auch nicht derart desaströs, wie Du es darstellst.
Am Ende des Tages entscheidet der Kunde. Wenn niemand mehr die Abos kauft... ich nutze es zumindest immer mit anderen Personen Zusammen. Und dadurch sind für mich meine Kosten nicht mal bei 25 Euro und ich kann trotzdem alles sehen.
SGE_Werner schrieb:
Das ist richtig. Und wo haben jetzt da die Vereine das aktiv gewollt bzw betrieben?
Stimmt. Das wurde ihnen von der DFL aufgezwungen. 😉
WuerzburgerAdler schrieb:
3. Die Bundesligavereine, um deren Überleben du dich sorgst, haben dafür gesorgt, dass es ab der kommenden Saison insgesamt drei Abos braucht, wenn man seinen Verein in allen Wettbewerben verfolgen möchte.
Sorry Würzi, aber das ist so einfach falsch. Dass es mehr als ein Abo für die deutschen Wettbewerbe gibt, liegt am Bundeskartellamt.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/fussball-kartellamt-bundesliga-muss-mehr-wettbewerb-bei-tv-rechten-zulassen/25449330.html
Und die TV-Rechte für die EL werden von der UEFA vermarktet, da haben die Bundesligisten nur ein sehr geringes (sprich anteiliges) Mitspracherecht.
Für EL, CL und BL-Sonderpakete waren übrigens bisher 11,99 € (DAZN) fällig, in Zukunft 14,99 € plus 4,99 € TV NOW. Also eine Steigerung um 7,99 €.
Dazu kommt noch Sky und das hat sich m.W. nach nicht verteuert. Ärgerlich ist es sicherlich, aber wir reden hier bei Sky+DAZN+RTL von ca. 50 Euro statt 42 Euro. Also eine Steigerung um etwas weniger als 20 %. Und nicht von 300 %.
Im Übrigen, Werner: die Problematik der Kartellamtsentscheidung haben wir doch schon ausgiebigst diskutiert. Das Ergebnis war nicht "mehr Wettbewerb" (günstig für den Verbraucher), sondern "mehr einzelne Exklusivmonopole" (schlecht für den Verbraucher).
Und der Protest gegen die Preiserhöhungen in den europäischen Wettbewerben bei den Bundesligateams hielt sich doch auch arg in Grenzen.
Die Preiserhöhung von DAZN zeigt ja schon mal, wohin die Reise gehen wird. Viel Spaß dabei, aber ohne mich. Aber das nur nebenbei. Es ging ja um die notleidende Bundesliga.
Und der Protest gegen die Preiserhöhungen in den europäischen Wettbewerben bei den Bundesligateams hielt sich doch auch arg in Grenzen.
Die Preiserhöhung von DAZN zeigt ja schon mal, wohin die Reise gehen wird. Viel Spaß dabei, aber ohne mich. Aber das nur nebenbei. Es ging ja um die notleidende Bundesliga.
WuerzburgerAdler schrieb:
Im Übrigen, Werner: die Problematik der Kartellamtsentscheidung haben wir doch schon ausgiebigst diskutiert. Das Ergebnis war nicht "mehr Wettbewerb" (günstig für den Verbraucher), sondern "mehr einzelne Exklusivmonopole" (schlecht für den Verbraucher).
Das ist richtig. Und wo haben jetzt da die Vereine das aktiv gewollt bzw betrieben?
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Preiserhöhung von DAZN zeigt ja schon mal, wohin die Reise gehen wird.
Naja. Wenn ich sehe, was DAZN alles an Lizenzen dazu kauft, ist das völlig ok. Eine Steigerung um 50 Prozent in einigen Jahren bei gleichzeitig deutlich mehr Angebot.
Problem ist, dass Sky permanent Sachen abgeben muss und nicht senkt. Das macht das Ganze teuer.
Bei mir sind es übrigens trotzdem nur diese 20 Prozent Erhöhung. Vater hat Sky, ich nutze Sky Go. Ich habe DAZN, Vater nutzt dies dann mit.
TV Now zahle ich ganze 14,97 Euro für die ganze Gruppenphase.
Ich verstehe die Kritik, aber es ist jetzt auch nicht derart desaströs, wie Du es darstellst.
Am Ende des Tages entscheidet der Kunde. Wenn niemand mehr die Abos kauft... ich nutze es zumindest immer mit anderen Personen Zusammen. Und dadurch sind für mich meine Kosten nicht mal bei 25 Euro und ich kann trotzdem alles sehen.
Ernstgemeinte Frage: ist das überhaupt relevant für den gemeinen Fußballfan? Ich meine, entweder hat er einen Smart-TV, dann kann ihm das ohnehin egal sein oder er schaut halt am PC.
Das eigentliche Problem sind doch die drei Abos, die er jetzt braucht, um die Eintracht in allen Wettbewerben verfolgen zu können, oder?
Das eigentliche Problem sind doch die drei Abos, die er jetzt braucht, um die Eintracht in allen Wettbewerben verfolgen zu können, oder?
WuerzburgerAdler schrieb:
Ernstgemeinte Frage: ist das überhaupt relevant für den gemeinen Fußballfan? Ich meine, entweder hat er einen Smart-TV, dann kann ihm das ohnehin egal sein oder er schaut halt am PC.
Das eigentliche Problem sind doch die drei Abos, die er jetzt braucht, um die Eintracht in allen Wettbewerben verfolgen zu können, oder?
Manche wollen nicht unbedingt ihre Daten an noch eine weitere Firma geben.
Und auch wenn man kaum noch was anderes wie Smart Tvs bekommt so muss nicht zwangsläufig jeder einen haben. Gibt auch Leute die damit nicht klarkommen.
Was pc angeht da gucke ich persönlich nur Spiele wo ich nebenbei was zocken kann also andere Vereine. Allgemein finde ich am PC gucken eh nicht so toll.
Aber jeder wie er mag
Aber ja das größte Problem sind die 3 abos. Ich verstehe eh nicht warum man z.b. die Bundesliga nicht in nur 2 paketen vermarktet. Alle Spiele Kabel/Sat und Alle Spiele Streaming. Da gäbe es vielleicht auch einen Preiskampf.
WuerzburgerAdler schrieb:
3. Die Bundesligavereine, um deren Überleben du dich sorgst, haben dafür gesorgt, dass es ab der kommenden Saison insgesamt drei Abos braucht, wenn man seinen Verein in allen Wettbewerben verfolgen möchte.
Sorry Würzi, aber das ist so einfach falsch. Dass es mehr als ein Abo für die deutschen Wettbewerbe gibt, liegt am Bundeskartellamt.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/fussball-kartellamt-bundesliga-muss-mehr-wettbewerb-bei-tv-rechten-zulassen/25449330.html
Und die TV-Rechte für die EL werden von der UEFA vermarktet, da haben die Bundesligisten nur ein sehr geringes (sprich anteiliges) Mitspracherecht.
Für EL, CL und BL-Sonderpakete waren übrigens bisher 11,99 € (DAZN) fällig, in Zukunft 14,99 € plus 4,99 € TV NOW. Also eine Steigerung um 7,99 €.
Dazu kommt noch Sky und das hat sich m.W. nach nicht verteuert. Ärgerlich ist es sicherlich, aber wir reden hier bei Sky+DAZN+RTL von ca. 50 Euro statt 42 Euro. Also eine Steigerung um etwas weniger als 20 %. Und nicht von 300 %.
Keine Ahnung, was du so bezahlst - ich zahle an sky 19 Euro für BL und CL. Ist gekündigt, das Angebot zur Verlängerung ohne Aufpreis liegt vor.
Dazu dann noch DAZN und TV Now für 20 Euro.
OK, sind nur gut 100 %. Wofür würdest du denn eine Preissteigerung von 100 % akzeptieren? Für deine DK?
Dazu dann noch DAZN und TV Now für 20 Euro.
OK, sind nur gut 100 %. Wofür würdest du denn eine Preissteigerung von 100 % akzeptieren? Für deine DK?
Auf der einen Seite vermitteln diese Bilder und die daraus resultierende Stimmung Normalität - zumindest nach fast 1 1/2 Saisons mit Geisterspielen. Auf der anderen Seite vermitteln sie aber auch irgendwie ein ungutes Gefühl, in Zeiten, wo ich noch Menschenansammlungen meide und die Fahrt in der S-Bahn schon ungemütlich ist.
Ich frage mich wirklich, wie nun die deutschen Behörden, Verbände etc. auf diese Entwicklungen reagieren und welche Auswirkungen es auf die Bundesliga haben wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Vereine und auch Teile der Bevölkerung weitere Geisterspiele „akzeptieren“, gerade nach der EM in München, auch wenn es vermutlich die sicherste Variante wäre.
Und ob die Bundesliga-Vereine eine weitere Saison ohne Zuschauereinnahmen überleben? Schwieriges Ding.
Ich frage mich wirklich, wie nun die deutschen Behörden, Verbände etc. auf diese Entwicklungen reagieren und welche Auswirkungen es auf die Bundesliga haben wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Vereine und auch Teile der Bevölkerung weitere Geisterspiele „akzeptieren“, gerade nach der EM in München, auch wenn es vermutlich die sicherste Variante wäre.
Und ob die Bundesliga-Vereine eine weitere Saison ohne Zuschauereinnahmen überleben? Schwieriges Ding.
JayJayFan schrieb:
1. Ich frage mich wirklich, wie nun die deutschen Behörden, Verbände etc. auf diese Entwicklungen reagieren und welche Auswirkungen es auf die Bundesliga haben wird.
2. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Vereine und auch Teile der Bevölkerung weitere Geisterspiele „akzeptieren“, gerade nach der EM in München, auch wenn es vermutlich die sicherste Variante wäre.
3. Und ob die Bundesliga-Vereine eine weitere Saison ohne Zuschauereinnahmen überleben? Schwieriges Ding.
Ich hab mal deine Aussagen numeriert, damit ich sie besser beantworten kann:
1. Ich gehe mal von aus, dass die deutschen Behörden, Verbände etc. nach wie vor in erster Linie die Eindämmung einer Pandemie im Blick haben und erst dann so Sachen wie "Auswirkungen auf die Bundesliga".
2. Sowohl die Vereine als auch die Bevölkerung haben erst mal keine Stimme im Parlament, wenn Geisterspiele tatsächlich notwendig werden würden. Und das ist auch gut so.
3. Die Bundesligavereine, um deren Überleben du dich sorgst, haben dafür gesorgt, dass es ab der kommenden Saison insgesamt drei Abos braucht, wenn man seinen Verein in allen Wettbewerben verfolgen möchte. Keine Ahnung, was TV Now haben möchte, aber insgesamt dürfte sich die Verteuerung um die 300 % belaufen. Beim treuesten der treuen Fans, wohlgemerkt.
Da fällt es mir ehrlich gesagt schon schwer, mich um das Überleben der Bundesligavereine zu ängstigen.
WuerzburgerAdler schrieb:
3. Die Bundesligavereine, um deren Überleben du dich sorgst, haben dafür gesorgt, dass es ab der kommenden Saison insgesamt drei Abos braucht, wenn man seinen Verein in allen Wettbewerben verfolgen möchte.
Sorry Würzi, aber das ist so einfach falsch. Dass es mehr als ein Abo für die deutschen Wettbewerbe gibt, liegt am Bundeskartellamt.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/fussball-kartellamt-bundesliga-muss-mehr-wettbewerb-bei-tv-rechten-zulassen/25449330.html
Und die TV-Rechte für die EL werden von der UEFA vermarktet, da haben die Bundesligisten nur ein sehr geringes (sprich anteiliges) Mitspracherecht.
Für EL, CL und BL-Sonderpakete waren übrigens bisher 11,99 € (DAZN) fällig, in Zukunft 14,99 € plus 4,99 € TV NOW. Also eine Steigerung um 7,99 €.
Dazu kommt noch Sky und das hat sich m.W. nach nicht verteuert. Ärgerlich ist es sicherlich, aber wir reden hier bei Sky+DAZN+RTL von ca. 50 Euro statt 42 Euro. Also eine Steigerung um etwas weniger als 20 %. Und nicht von 300 %.
SemperFi schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Ihr denkt spätestens dann anders wenn er in einem halben Jahr wieder in die Serie B wechselt wegen der Familie. 😉
Die haben sich inzwischen doch getrennt (oder sind Prince und Frau wieder zusammen?)
Er meint doch die andere Familie.
WuerzburgerAdler schrieb:SemperFi schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Ihr denkt spätestens dann anders wenn er in einem halben Jahr wieder in die Serie B wechselt wegen der Familie. 😉
Die haben sich inzwischen doch getrennt (oder sind Prince und Frau wieder zusammen?)
Er meint doch die andere Familie.
Ah!
Ok, aber die macht ja auch Angebote, die man nicht ablehnen kann...
Landroval schrieb:
Hammerspiel!
Ich hab's so nebenbei gesehen. In Halbzeit 2 konnte ich nicht anders und musste es zu meiner Hauptaktivität machen. Unglaublich, wie aus dem tapfer kämpfenden Kaninchen auf einmal eine Schlange wurde.
Was Xaver Schlager und Dragovic geleistet haben, war außergewöhnlich. Sehr gut dabei auch Hinti und Sabitzer, die beiden, die vor nichts Angst haben. Der eine offensiv, der andere defensiv.
Alle vier hätten in unserer Nationalmannschaft einen unangefochtenen Stammplatz.
Heute Holland gegen Tschechien. Aus familiären Gründen liegen meine Sympathien bei CZ, obwohl das in der Vorrunde teils zähe Kost war, während die Niederlande schon ziemlich überzeugend aufgetreten sind. Die Tschechen haben mich vor allem beim lustlosen Spiel gegen England enttäuscht, wo ein Unentschieden zum Gruppensieg gereicht hätte.
Bei der Begegnung muss ich immer dran denken, dass ich Karten für dasselbe Spiel in der Vorrunde der EM 2004 hatte. Das war am Ende mit 3:2 CZ nach 0:2 und jeder Menge Drama das beste Spiel der Vorrunde. Was habe ich stattdessen gesehen, in der Erwartung eines fröhlichen Schützenfestes? Das peinliche 0:0 von Tante Käthes Rumpeltruppe gegen Lettland. mit Sicherheit das schlechteste Spiel der gesamten Vorrunde.
Bei der Begegnung muss ich immer dran denken, dass ich Karten für dasselbe Spiel in der Vorrunde der EM 2004 hatte. Das war am Ende mit 3:2 CZ nach 0:2 und jeder Menge Drama das beste Spiel der Vorrunde. Was habe ich stattdessen gesehen, in der Erwartung eines fröhlichen Schützenfestes? Das peinliche 0:0 von Tante Käthes Rumpeltruppe gegen Lettland. mit Sicherheit das schlechteste Spiel der gesamten Vorrunde.
Diegito schrieb:Landroval schrieb:
Zum Glück ist es hier zurzeit noch nicht schlimm, das wird aber höchstens noch ein paar Wochen dauern, da nicht ausreichend auf die Eindämmung geachtet wird.
Was würdest du denn vorschlagen jetzt zu tun?
Maßnahmen verschärfen?
Nein, verschärfen würde ich aktuell nicht. Ich würde allerdings von Lockerungen (z. B. Maskenpflicht Schule, massenhafte Anreise zu Fussballspielen, etc.) absehen. Darüber hinaus würde ich dringend die Schulkinder besser schützen, indem ich (schon längst) die Klassenzimmer technisch viel besser ausgerüstet hätte. Nur mal so, kurz und knapp ...
Landroval schrieb:Diegito schrieb:Landroval schrieb:
Zum Glück ist es hier zurzeit noch nicht schlimm, das wird aber höchstens noch ein paar Wochen dauern, da nicht ausreichend auf die Eindämmung geachtet wird.
Was würdest du denn vorschlagen jetzt zu tun?
Maßnahmen verschärfen?
Nein, verschärfen würde ich aktuell nicht. Ich würde allerdings von Lockerungen (z. B. Maskenpflicht Schule, massenhafte Anreise zu Fussballspielen, etc.) absehen. Darüber hinaus würde ich dringend die Schulkinder besser schützen, indem ich (schon längst) die Klassenzimmer technisch viel besser ausgerüstet hätte. Nur mal so, kurz und knapp ...
Danke. Das wäre auch meine Antwort
gewesen.
Stimmt. 😊
Echt der König der Flachzangen
Basaltkopp schrieb:
Echt der König der Flachzangen
So kommentiert er allerdings nicht. Beim Rumzappen mal drauf gestoßen, Stimme nicht erkannt, ob der Kommentare respektvoll und zustimmend mit dem Kopf genickt und hinterher erfahren, dass es der Sandro Wagner war. Da hatte einer Ahnung.
Allerdings hat meine Meinung über ihn schon eine andere Richtung eingeschlagen, als er nach Davids Ellbogenattacke sowohl diese als auch die unverständliche Entscheidung des SR (Weiterspielen) mannhaft ertragen und auch nach dem Spiel nicht viel Aufhebens um die Sache gemacht hatte.
WuerzburgerAdler schrieb:
Allerdings hat meine Meinung über ihn schon eine andere Richtung eingeschlagen, als er nach Davids Ellbogenattacke sowohl diese als auch die unverständliche Entscheidung des SR (Weiterspielen) mannhaft ertragen und auch nach dem Spiel nicht viel Aufhebens um die Sache gemacht hatte.
Genau da hatte ich auch meinen Frieden mit ihm gemacht.
Vielleicht ist es auch ein Verschreiber und eigentlich ist der berüchtigte "Showstopfer" gemeint.
FrankenAdler schrieb:
Du willst uns doch verar5chen oder?
Nichts anderes hatte ich im Sinn. 😊
Leider muss ich dir in fast allen Punkten recht geben. Nichts gelernt, SPD, kann man da nur sagen. Oder nur ziemlich wenig.
Immerhin hat die SPD ihren Ruf, nicht wirtschaftsfähig zu sein, eindrucksvoll widerlegt. Vielleicht war das das Ziel?Danach ging es mit der Wirtschaft massiv aufwärts, wenn auch zu Lasten der ANs.
Ich bleibe aber dabei: Im Programm steht das nicht. Bei Union und FDP schon.
Ach ja, und: gut durchgeschnauft, FA. 😁
WuerzburgerAdler schrieb:
Ach ja, und: gut durchgeschnauft, FA. 😁
Depp!
Das war schon etwas mehr, als nur der Versuch die Arbeitslosigkeit in den Griff zu bekommen. Wenn ich mich nur daran erinnere wie man damals die alte Verbindung zwischen Partei und Gewerkschaften beschworen hat, um Zurückhaltung bei den Lohnforderungen gebeten hat, wie man dann das Vertrauen von Basis und Arbeiterschaft missbraucht hat. Staatsbetriebe verscherbelt, die soziale Absicherung bis zur Unkenntlichkeit geschliffen, die Tsrifpartnerschaft ausgehebelt und dabei noch nicht mal Krumen in Form eines Mindestlohns für die Leutchen übrig hatte ...
Du bist einer von denen, die nix bei Amazon bestellen, so wie ich das auch halte - aber wer hat denn den Markt liberalisiert, Post- und Transportwesen hier mal beispielhaft genommen?
Wer hat denn gleichzeitig die Leute durch abschaffen der Zumutbarkeitsregelungen in Massen in die prekären Beschäftigungsverhältnisse getrieben. Damals ging es los damit, dass Menschen nicht mehr von ihrer Arbeit leben konnten. Vor Einführung des Mindestlohnes waren unfassbar voele Menschen Aufstocker (und es sind heute noch genug), was nichts anderes bedeutet, als dass der Staat Arbeit subventioniert, dass die Gesellschaft die niedrige Entlohnung azffangen muss.
Die Arbeitsbedingungen bei Amazon wären so vor der Deregulierung gar nicht möglich gewesen.
Und jetzt, da die SPD mit Scholz, einen der Vertreter der dchröderschen Linie zum Kanzlerkandidaten gekürt hat, kommst du mit dem Märchen um die Ecke, die SPD und die Grünen, die all das mitverbrochen haben, stünden für soziale Gerechtigkeit, bzw. täten nichts absichtsvoll, um die soziale Gerechtigkeit zu schwächen?
Du willst uns doch verar5chen oder?
Btw.: solche Sprüche von wegen "durchschnaufen" sind völlig sinnfrei. Das ist gezielte Polemik um den Diskussionspartner mangelnde Gelassenheit und einen emotional verstellten Blick zu unterstellen. So was ist wirkungsvoll und unlauter. Ist ok für mich! Wollte es nur erwähnt haben.
Du bist einer von denen, die nix bei Amazon bestellen, so wie ich das auch halte - aber wer hat denn den Markt liberalisiert, Post- und Transportwesen hier mal beispielhaft genommen?
Wer hat denn gleichzeitig die Leute durch abschaffen der Zumutbarkeitsregelungen in Massen in die prekären Beschäftigungsverhältnisse getrieben. Damals ging es los damit, dass Menschen nicht mehr von ihrer Arbeit leben konnten. Vor Einführung des Mindestlohnes waren unfassbar voele Menschen Aufstocker (und es sind heute noch genug), was nichts anderes bedeutet, als dass der Staat Arbeit subventioniert, dass die Gesellschaft die niedrige Entlohnung azffangen muss.
Die Arbeitsbedingungen bei Amazon wären so vor der Deregulierung gar nicht möglich gewesen.
Und jetzt, da die SPD mit Scholz, einen der Vertreter der dchröderschen Linie zum Kanzlerkandidaten gekürt hat, kommst du mit dem Märchen um die Ecke, die SPD und die Grünen, die all das mitverbrochen haben, stünden für soziale Gerechtigkeit, bzw. täten nichts absichtsvoll, um die soziale Gerechtigkeit zu schwächen?
Du willst uns doch verar5chen oder?
Btw.: solche Sprüche von wegen "durchschnaufen" sind völlig sinnfrei. Das ist gezielte Polemik um den Diskussionspartner mangelnde Gelassenheit und einen emotional verstellten Blick zu unterstellen. So was ist wirkungsvoll und unlauter. Ist ok für mich! Wollte es nur erwähnt haben.
FrankenAdler schrieb:
Du willst uns doch verar5chen oder?
Nichts anderes hatte ich im Sinn. 😊
Leider muss ich dir in fast allen Punkten recht geben. Nichts gelernt, SPD, kann man da nur sagen. Oder nur ziemlich wenig.
Immerhin hat die SPD ihren Ruf, nicht wirtschaftsfähig zu sein, eindrucksvoll widerlegt. Vielleicht war das das Ziel?Danach ging es mit der Wirtschaft massiv aufwärts, wenn auch zu Lasten der ANs.
Ich bleibe aber dabei: Im Programm steht das nicht. Bei Union und FDP schon.
Ach ja, und: gut durchgeschnauft, FA. 😁
Uff, also da müssten wir jetzt alte Wahlprogramme wühlen, worauf vermutlich keiner Lust hat.
Aber meiner Erinnerung nach hielten sich die Unterschiede zwischen CDU und SPD da in den letzten 5 Jahren doch merklich in Grenzen, zumindest in meinem Land, im Bund und in Europa. Wie das bei euch im Freistaat ausschaut, weiß ich nicht.
Und neben dem Programm kommt es ja auch nicht zuletzt auf den Kanzler an, hat Schröder ja eindrucksvoll bewiesen.
Und zum Kandidaten der SPD hat dein fränkischer Kollege mit dem überschäumenden Temperament ja schon alles ausgeschnauft, was da auszuschnaufen war.
Bei der FDP sind wir uns einig. Die versuchen den Leuten ein X für ein U zu verkaufen im Programm, so als ob z. B. Leiharbeit was super Geiles wär. Da muss man nicht links sein, um sich aufzuregen über diesen intelligenzbeleidigenden Mist, den die dir als innovativ andrehen wollen.
Aber meiner Erinnerung nach hielten sich die Unterschiede zwischen CDU und SPD da in den letzten 5 Jahren doch merklich in Grenzen, zumindest in meinem Land, im Bund und in Europa. Wie das bei euch im Freistaat ausschaut, weiß ich nicht.
Und neben dem Programm kommt es ja auch nicht zuletzt auf den Kanzler an, hat Schröder ja eindrucksvoll bewiesen.
Und zum Kandidaten der SPD hat dein fränkischer Kollege mit dem überschäumenden Temperament ja schon alles ausgeschnauft, was da auszuschnaufen war.
Bei der FDP sind wir uns einig. Die versuchen den Leuten ein X für ein U zu verkaufen im Programm, so als ob z. B. Leiharbeit was super Geiles wär. Da muss man nicht links sein, um sich aufzuregen über diesen intelligenzbeleidigenden Mist, den die dir als innovativ andrehen wollen.
OXO86 schrieb:
So nach Studium des Spielplans, sind dieses Jahr wohl 102 Punkte drin.
Seltsam... ich komme nach meiner Auswertung des Spielplans auf die selbe Punktzahl.
WuerzburgerAdler schrieb:OXO86 schrieb:
So nach Studium des Spielplans, sind dieses Jahr wohl 102 Punkte drin.
Seltsam... ich komme nach meiner Auswertung des Spielplans auf die selbe Punktzahl.
108... ihr vergesst die je 3 Bonuspunkte nach Siegen über MG`s AH
WuerzburgerAdler schrieb:OXO86 schrieb:
So nach Studium des Spielplans, sind dieses Jahr wohl 102 Punkte drin.
Seltsam... ich komme nach meiner Auswertung des Spielplans auf die selbe Punktzahl.
Na ich hoffe doch , dass es so kommt. Nach der völlig enttäuschenden letzten Saison mit läppischen 60 Pkt, mit denen man nur haarscharf dem Abstieg entrinnen konnte, erwarte ich dieses mal eine deutliche Leistungsteigerung. Zumal wir endlich einen echten Trainer am Spielfeldrand stehen haben und nicht einen Klemptner/Hausmeister
Dafür klopfst du aber ganz schön dicke Sprüche von wegen Slowenien und Cavendish usw. Vor meinem inneren Auge saßt du mit einem Kaltgetränk und "Bitte nicht stören"-Schild mittags schon vor der Glotze.
Macht aber nix, ich mach das beim Fußball auch oft so. Spiel nicht gesehen, aber diese Auswechslung geht so natürlich nicht!
Grüße gerade aus und nach Brandenburg!