>

WürzburgerAdler

33576

#
Jedenfalls ein Klassespiel mit zuerst furios aufspielenden, dann abgezockten Italienern. Da war ein angeschlagener deBryune zu wenig.

Bei den Italienern stimmte zeitweise alles. Schnell, wendig, technisch perfekt und immer die richtigen Laufwege. Dazu Pässe, schnell, hart, präzise. Und einen entschlossenen Barella, der nicht lange fackelte. Dagegen ist die dt. Nationalmannschaft eine biedere Altherrentruppe.
Aus der guten alten Zeit haben die Italiener nur noch die Innenverteidiger und die Schauspielerei übernommen.
Gilt natürlich nicht für Spinazzola. Der arme Kerl hatte einen richtigen Schock. Fürchterliche Verletzung.
Gute Besserung!
#
Okocha1993 schrieb:

Die Gladbacher überschlagen sich in Ihrem Forum, wie super sympathisch der Adi doch sei etc. und machen sich über die Dislikes von einigen SGElern lustig



Sind das die gleichen Gladbacher die vor etlichen Wochen noch geschimpft haben, das wieder so ein Trainer kommt ?!
Das Blatt kann sich immer schnell wenden.
#
Hyundaii30 schrieb:

Sind das die gleichen Gladbacher

Nein, das sind die anderen.
#
Uerdinger schrieb:

KSV Baunatal, früher ganz prominent durch den Bundesliga Manager Professional.

Ich glaub ehrlichgesagt, das ist der einzige Grund, warum man in Deutschland den Verein kennt.
#
Knueller schrieb:

Uerdinger schrieb:

KSV Baunatal, früher ganz prominent durch den Bundesliga Manager Professional.

Ich glaub ehrlichgesagt, das ist der einzige Grund, warum man in Deutschland den Verein kennt.

Nein, Baunatal spielte immerhin mal zweite Liga (damals, als es den FV 04 Würzburg noch gab). Hier konnte sich aber niemand den Namen merken, man sprach dann immer vom SV Bananental oder so ähnlich. Dass Baunatal aber zu Kassel gehört, wusste ich damals schon.
#
Ich bin mal gespannt ob ich bei meinem 2. Impftermin Anfang August noch AZ bekomme oder auch auf Biontech/Moderna umgeschwenkt wird.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich bin mal gespannt ob ich bei meinem 2. Impftermin Anfang August noch AZ bekomme oder auch auf Biontech/Moderna umgeschwenkt wird.

Mit Sicherheit. Die Impfzentren organisieren ab heute um, die Impfstrategie wird angepasst.
Einziger Unsicherheitsfaktor sind nur noch die zur Verfügung stehenden Dosen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ja, Werner. Was ist mit der Tatsache, dass sich in GB zurzeit massenhaft Schüler und Studenten infizieren? Ist das keine Realität, ist das kein Szenario, das man vorher "an die Wand gemalt" hat, das sich nun bewahrheitet und für das die Bundesregierung außer überlegen und abwarten noch immer kein Rezept hat?

Wir können uns ja im September wieder darüber unterhalten, wenn alle Schulen und Unis wieder offen sind.        


Sag mal, liest Du auch noch die Beiträge, die jemand schreibt, bevor Du antwortest? Wo in Himmelherrgottsnamen habe ich das bezweifelt? Alles, was Du schreibst, habe ich nicht in einer Silbe angezweifelt.

Dass die Jüngeren ohne Impfung, erst recht seit Delta bekannt ist, noch stärker getroffen werden, ist seit 2 Monaten erwartbar und vorhergesehen worden. Dass Mutationen auftauchen, die sich schneller und besser verbreiten, wurde schon im Frühjahr 2020 vielfach als Szenario genannt.

Es ging um Mutationen, die einen Impfschutz großteils umgehen und nur darum und dieses Szenario wird von diversen Virologen für die nächste Zeit nicht für realistisch erachtet, weil ein Virus nicht um so viel in einem Schritt mutiert, dass plötzlich Biontech oder Moderna nicht mehr funktionieren.
#
Dann haben wir halt wieder mal aneinander vorbei geredet. Ich sprach ganz allgemein von Szenarien. In der Vergangenheit und jetzt wieder mit den Schulen. Ich dachte eigentlich, dass das deutlich war.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Bundesregierung hat sich bereits zweimal für Möglichkeit 2 entschieden, obwohl die Szenarien in anderen Ländern bereits Realität wurden. Reagiert wurde erst dann, als man alles mit eigenen Augen und im eigenen Land sehen konnte. Zwar richtig, aber zu spät.

Mal sehen, wie es dieses Mal wird. Wenn ich auf die Schulen schaue, wird's eher zum dritten Mal Möglichkeit 2.


Wir reden hier in dem Fall "Supermutation" aber über ein Szenario, was noch nirgends eingetroffen ist und wo die Wahrscheinlichkeit in den nächsten Monaten praktisch laut vieler anerkannter Virologen bei Null liegt. Ist schon ein Unterschied zu anderen klar erwartbaren Szenarien wie zB bei den letzten Wellen oder eine vierte Welle durch Delta. Da hättest Du natürlich recht mit Deiner Einschätzung, auch was die Wahl der Regierung angehen wird, welchen Weg man geht.

Ich sehe jedenfalls schon einen Unterschied zwischen einem Szenario, was laut anerkannten Wissenschaftlern sehr unwahrscheinlich ist und Szenarien, bei denen selbst jeder Laie erkennen kann, dass sie realistisch sind.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Die Bundesregierung hat sich bereits zweimal für Möglichkeit 2 entschieden, obwohl die Szenarien in anderen Ländern bereits Realität wurden. Reagiert wurde erst dann, als man alles mit eigenen Augen und im eigenen Land sehen konnte. Zwar richtig, aber zu spät.

Mal sehen, wie es dieses Mal wird. Wenn ich auf die Schulen schaue, wird's eher zum dritten Mal Möglichkeit 2.


Wir reden hier in dem Fall "Supermutation" aber über ein Szenario, was noch nirgends eingetroffen ist und wo die Wahrscheinlichkeit in den nächsten Monaten praktisch laut vieler anerkannter Virologen bei Null liegt. Ist schon ein Unterschied zu anderen klar erwartbaren Szenarien wie zB bei den letzten Wellen oder eine vierte Welle durch Delta. Da hättest Du natürlich recht mit Deiner Einschätzung, auch was die Wahl der Regierung angehen wird, welchen Weg man geht.

Ich sehe jedenfalls schon einen Unterschied zwischen einem Szenario, was laut anerkannten Wissenschaftlern sehr unwahrscheinlich ist und Szenarien, bei denen selbst jeder Laie erkennen kann, dass sie realistisch sind.

Ja, Werner. Was ist mit der Tatsache, dass sich in GB zurzeit massenhaft Schüler und Studenten infizieren? Ist das keine Realität, ist das kein Szenario, das man vorher "an die Wand gemalt" hat, das sich nun bewahrheitet und für das die Bundesregierung außer überlegen und abwarten noch immer kein Rezept hat?

Wir können uns ja im September wieder darüber unterhalten, wenn alle Schulen und Unis wieder offen sind.
#
brodo schrieb:

Im Bezug auf Mutationen, die allen Impfschutz umgehen, habe ich immer noch die Aussage von Drosten im Ohr, die er vor ca. 4 Wochen getätigt hat:

"Was man sieht: Der Unterschied zwischen den Virus­varianten, die auf verschiedenen Kontinenten aufgetaucht sind, ist gar nicht so gross. Es gibt aus virologischer Sicht gute Gründe anzunehmen, dass Sars-2 gar nicht mehr so viel mehr auf Lager hat als das, was es uns bisher zeigen konnte. Corona­viren mutieren grund­sätzlich langsamer und weniger stark als zum Beispiel Grippe­viren, die eigentlich ein viel grösseres Pandemie­potenzial haben. Also eine Mutante, die auf einmal wieder eine schwere Krankheit macht bei der Mehrheit der Geimpften, das kann ich mir nicht vorstellen."

quelle

Wenn es da in den letzten 4 Wochen nicht bahnbrechende neue Erkenntnisse in der Wissenschaft gab, finde ich die Aussage nach wie vor recht beruhigend.  


Lauterbach hat sich auf Studien in Haifa bezogen wo das Virus in Tests auf die maximale Schlagkraft untersucht wurde...
Da kam halt wohl raus das es die Supermutante geben könnte, aber eben nur "könnte"
Der Zeitpunkt so etwas zu kommunizieren ist aber einfach unnötig und typisch Lauterbach.
Er zeichnet Szenarien an die Wand die nicht ausgeschlossen sind, welche zum aktuellen Zeitpunkt aber keinerlei Bedeutung haben. Sowas spielt dann den Schwurblern nur in die Karten.
Wir brauchen eine hohe Impfbereitschaft in der Bevölkerung, da ist es jetzt auch wichtig auf eine zielführende Kommunikation zu achten.
#
Diegito schrieb:

Er zeichnet Szenarien an die Wand die nicht ausgeschlossen sind, welche zum aktuellen Zeitpunkt aber keinerlei Bedeutung haben.

Szenarien, die an die Wand gezeichnet werden, haben zum aktuellen Zeitpunkt nie eine Bedeutung. Deshalb sind es ja auch Szenarien.

Man kann mit Szenarien auf vielerlei Weise umgehen:
Man kann sie beachten und sich entsprechend vorbereiten.
Oder man kann sie ignorieren, da sie ja zum aktuellen Zeitpunkt keinerlei Bedeutung haben.

Die Bundesregierung hat sich bereits zweimal für Möglichkeit 2 entschieden, obwohl die Szenarien in anderen Ländern bereits Realität wurden. Reagiert wurde erst dann, als man alles mit eigenen Augen und im eigenen Land sehen konnte. Zwar richtig, aber zu spät.

Mal sehen, wie es dieses Mal wird. Wenn ich auf die Schulen schaue, wird's eher zum dritten Mal Möglichkeit 2.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Misanthrop schrieb:

druch


Gib‘s doch zu, das ist doch genau das fachsprachliche Geschwurbel, durch das ihr Advokaten euren Einfluss und eure Macht immer weiter ausweitet und dass uns Laien hilflos hilf- und letztlich mittellos dastehen lässt, oder?

Natürlich gebe ich das zu.

Aber dass das so rasch und druchschlagend wirkt, war mir dann doch neu.
#
"druch" ist doch schon längst entschlüsselt. "wriksam" sagt man jetzt. Freilich nur unter Juristen. Und wenn niemand zuhört.
#
Doch, aber die finden vielleicht den Verein geil, aber nicht die Stadt, vielleicht auch, weil ihr unverständliches Kauderwelsch högschte Irritation auslöst, oder sie lieber Radler, statt Ebbelwoi trinken. Wir sind auf jeden Fall anschlussfähiger mit beiden Varianten.
#
Und was ist mit Nichtansässigen, deren Stadt aber ebenfalls am Main liegt?
Frage für einen Freund aus OF.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Du solltest versuchen, die Zweitimpfung mit mRNA zu bekommen. Bei meiner Frau hat das jetzt (in letzter Minute) geklappt. Wenn nicht beim Impfzentrum (die warten noch auf die Bestätigung der Stiko-Empfehlung), dann beim Hausarzt.


Muha, während du das geschrieben hast, hab ich Mail von einem lokalen Arzt bekommen (hatte da vor Wochen mich auf die Warteliste setzen lassen), der nächste Woche Erstimpfung für meine Frau und meine Zweitimpfung mit Biontech angeboten hat

Hoffentlich haut es uns nicht beide mit Nebenwirkungen um....
Na ja, dadurch hab ich nach Umzug jetzt auch einen neuen Hausarzt

Vollschutz vor Kitabeginn bei mir und bei meiner Frau 5 Wochen später, das nimmt echt emotional Druck aus dem Kessel.
#
Super. Gratuliere!
#
planscher08 schrieb:

Und jetzt auf einmal ist wieder alles anders? Da kommt man sich doch verarscht vor.


Das nennt sich Wissenschaft. Neubewertung anhand neuer Erkenntnisse.
Klingt komisch, ist aber so.

GB fällt halt gerade die Schwäche von AZ gegenüber Delta auf die Füße.
Ich habe auch anders geplant, aber AZ, womit ich geimpft wurde, wird mich nicht so gut schützen (und vor allem die Übertragbarkeit reduzieren) wie die Leute, die mRNA bekommen haben.

Finde ich das toll? Nein.
Konsequenz ist, dass ich auch nach der Zweitimpfung mich soweit möglich verhalten werde wie ungeimpft.
Zum Schutze der Anderen und um die Kurve flach zu halten.

"Weiter so, das passt schon" mag erfolgreiche Politik sein, es ist aber scheiß wissenschaftliches Arbeiten.
#
SemperFi schrieb:

Ich habe auch anders geplant, aber AZ, womit ich geimpft wurde, wird mich nicht so gut schützen (und vor allem die Übertragbarkeit reduzieren) wie die Leute, die mRNA bekommen haben.

Finde ich das toll? Nein.
Konsequenz ist, dass ich auch nach der Zweitimpfung mich soweit möglich verhalten werde wie ungeimpft.
Zum Schutze der Anderen und um die Kurve flach zu halten.

Du solltest versuchen, die Zweitimpfung mit mRNA zu bekommen. Bei meiner Frau hat das jetzt (in letzter Minute) geklappt. Wenn nicht beim Impfzentrum (die warten noch auf die Bestätigung der Stiko-Empfehlung), dann beim Hausarzt.
#
Aber mal ehrlich, es wurde erst vor einiger Zeit gebetsmühlenartig erzählt das doppelt Geimpfte als negativ getestet gleich stehen, bzw bei einer Versammlung gar nicht mit eingerechnet werden, weil man ja den vollen Schutz hat. Und jetzt auf einmal ist wieder alles anders? Da kommt man sich doch verarscht vor.
#
planscher08 schrieb:

Aber mal ehrlich, es wurde erst vor einiger Zeit gebetsmühlenartig erzählt das doppelt Geimpfte als negativ getestet gleich stehen, bzw bei einer Versammlung gar nicht mit eingerechnet werden, weil man ja den vollen Schutz hat. Und jetzt auf einmal ist wieder alles anders? Da kommt man sich doch verarscht vor.

Ich zitiere mal dich, weil es so ungefähr passt. Mich treiben nämlich zwei Grundsatzfragen um:

1. Wurde die Feststellung, dass doppelt Geimpfte keine Superspreader sein können, VOR oder NACH Delta getroffen? Heißt: Gibt es entsprechende Studien auch mit dem Delta-Virus? Ich befürchte mal nein, weiß es aber nicht.

2. Ist es zutreffend, dass mit wieder steigenden Inzidenzen auch die Gefahr der Entstehung neuer Mutationen steigt? Es gab gestern in der Tagesschau angesichts der Szenen aus Wembley so eine Aussage.

So lange diese beiden Fragen nicht zufriedenstellend geklärt sind, wäre es fatal, wenn man die Inzidenzen nicht mehr als Richtschnur sehen würde.
#
Xaver08 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Aber das Thema hatten wir ja schon. Es gibt eben noch mehr in der Betrachtung als nur Long Covid.

Eben, deshalb wundert es mich, dass du das jetzt schon wieder so aufziehst, da waren wir durchaus schon weiter in der debatte


Du kommst ja auch immer mit den selben Argumenten um die Ecke. Xaver-Werner-Leierkasten.

Aber jetzt mal zur Grundsatzfrage: Ab wann gelten Nachwirkungen nach Corona als LongCovid? 6 Wochen?
#
SGE_Werner schrieb:

Aber jetzt mal zur Grundsatzfrage: Ab wann gelten Nachwirkungen nach Corona als LongCovid? 6 Wochen?

Nach meiner Einschätzung nach Gesprächen mit Ärzten kann man das so nicht einfach beantworten. Es gibt Anzeichen dafür, dass Long-Covid lebenslange Schäden an Lunge und anderen Organen bedeuten könnte. Vergleichbar mit 50 Raucherjahren. Wer mal die Lungenaufnahmen der Uni Göttingen von an Corona Verstorbenen gesehen hat, weiß, wovon die Rede ist.

Es kommt immer auf die Virenlast und die individuelle Immunabwehr an. Auch Lungen starker Raucher können sich nach dem Aufhören mit der Zeit wieder erholen. Eine Faustregel für die Dauer gibt es nicht, kommt auf die inhalierte Menge an. Genau so ist es bei Long-Covid mit der Virenlast.
#
SemperFi schrieb:

Du kanntest Pommes Schranke nicht?

Als kleiner Bub noch nicht.

Wir hatten ja damals nichts.
Sonntags nicht einmal Benzin.
#
Misanthrop schrieb:

SemperFi schrieb:

Du kanntest Pommes Schranke nicht?

Als kleiner Bub noch nicht.

Wir hatten ja damals nichts.
Sonntags nicht einmal Benzin.


Ich erinnere mich. Eine finstere, bittere Zeit.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aufpassen! 😉


3 Liter Cola sind billiger als 1,5 Liter Milch... (teilweise billiger als 2)

Und lactoseintolerante Personen diskriminierst Du?
Weil von den Preisen reden wir mal gar nicht.

Typisch Bayer...

Gebs auf, Kirchenmäuse haben sich früher gegenseitig beleidigt, dass sie so arm wie ich wären.
Da kann so ein gepamperter Niederbayernbonze nicht mitreden.

Wir können uns in Berlin ja nicht mal gescheiterte Kanzlerkandidaten leisten.
#
Geographie gehört nicht zu deiner Kernkompetenz. 😉
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Für das selbe Geld statt Pizza Vollkornmüsli. Und du wärst zusätzlich noch satt geworden. 😉


Da wäre die Milch schon teurer gewesen als die Pizza.

Zeigt wie weit weg du "vom kleinen Mann" bist. 😏
#
SemperFi schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Für das selbe Geld statt Pizza Vollkornmüsli. Und du wärst zusätzlich noch satt geworden. 😉


Da wäre die Milch schon teurer gewesen als die Pizza.

Zeigt wie weit weg du "vom kleinen Mann" bist. 😏

Moment. Ich habe gesagt: für das selbe Geld wie die Pizza.
Die Cola haben wir ja noch gar nicht erwähnt. Dafür dann die Milch.
Aufpassen! 😉
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich kann dazu nur sagen: in Bayern gibt es Bürgerinitiativen pro Windräder unterhalb der 10-H-Regel. Die Menschen wollen was tun für sich und ihre Umwelt und wollen "Bürger-Räder" bauen. Man lässt sie nicht.


Ja, in Bayern ist alles besser. Da leben alle gesund, jeder hat ein PV Anlage auf dem Dach, jeder hat ein E Auto und spart Strom wo er nur kann. Und es kann sich jeder leisten.
#
Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Ich kann dazu nur sagen: in Bayern gibt es Bürgerinitiativen pro Windräder unterhalb der 10-H-Regel. Die Menschen wollen was tun für sich und ihre Umwelt und wollen "Bürger-Räder" bauen. Man lässt sie nicht.


Ja, in Bayern ist alles besser. Da leben alle gesund, jeder hat ein PV Anlage auf dem Dach, jeder hat ein E Auto und spart Strom wo er nur kann. Und es kann sich jeder leisten.

Super. Genau das wollte ich mit meinem Beitrag sagen.
Dummerweise regiert bei uns die CSU.
#
Ich denke, dass das heute nicht mehr so extrem ist. Auf jeden kein Vergleich zu dem, was da im Wembley war, das war schon außerordentlich
#
Schönesge schrieb:

Ich denke, dass das heute nicht mehr so extrem ist. Auf jeden kein Vergleich zu dem, was da im Wembley war, das war schon außerordentlich

Weil du Wembley erwähnst: doch, den Vergleich gibt es. Wembley 1996. Da dachte ich zum ersten Mal in meinem Leben, dass jetzt gleich das Stadiondach abhebt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Im Ernst: hängt euch doch nicht an gerade mal zwei Beispielen auf. Es gibt Hunderte von Möglichkeiten. Es ist nur einfach nicht wahr, dass umweltbewusst leben und sich gesund zu ernähren teurer ist.


3 Tiefkühlpizzen und Billig Cola (Wasser hat keinen Zucker, ergo mehr Essen wäre nötig, deswegen Cola).
Das war mein Standardeinkauf in düsteren Zeiten. 5 Euro für 3 Tage (Pfand gabs ja zurück).
Als es mir dann besser ging kam ne Packung Käse für 1,50 drauf.
Unterbiete das mal mit Gesund.
#
SemperFi schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Im Ernst: hängt euch doch nicht an gerade mal zwei Beispielen auf. Es gibt Hunderte von Möglichkeiten. Es ist nur einfach nicht wahr, dass umweltbewusst leben und sich gesund zu ernähren teurer ist.


3 Tiefkühlpizzen und Billig Cola (Wasser hat keinen Zucker, ergo mehr Essen wäre nötig, deswegen Cola).
Das war mein Standardeinkauf in düsteren Zeiten. 5 Euro für 3 Tage (Pfand gabs ja zurück).
Als es mir dann besser ging kam ne Packung Käse für 1,50 drauf.
Unterbiete das mal mit Gesund.

Für das selbe Geld statt Pizza Vollkornmüsli. Und du wärst zusätzlich noch satt geworden. 😉
#
Das ist doch polemischer Unsinn. Wer mitten in der Stadt wohnt hat natürlich keine Probleme mit Windkraftanlagen. Da kann man leicht hetzen. Und niemand dürfte so nahe an Tagebau, Mülldeponie und Kohlekraftwerk wohnen. Dir ist auch echt gar nichts zu blöd.
Es macht schon Sinn, dass ein gewisser Abstand eingehalten werden muss, zumal die Anlagen ja auch immer größer und höher werden.
Außerdem braucht es da auch keine Gesetzgebung zu, um den Bau neuer Anlagen zu verhindern. Es gibt genug Bürgerinitiativen, die den Bau von Anlagen in ihrer Nähe verhindern wollen, weil sie einen Wertverlust ihrer Baugrundstücke oder eine schlechtere Lebensqualität befürchten.

Du beschwerst Dich bei jeder Kritik an Frau Baerbock über Hetze und Frauenfeindlichkeit. Dabei machst Du hier doch nichts anderes. Und da auf sehr überschaubarem Niveau! Und ich mag den Laschet auch nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

Das ist doch polemischer Unsinn. Wer mitten in der Stadt wohnt hat natürlich keine Probleme mit Windkraftanlagen. Da kann man leicht hetzen. Und niemand dürfte so nahe an Tagebau, Mülldeponie und Kohlekraftwerk wohnen. Dir ist auch echt gar nichts zu blöd.
Es macht schon Sinn, dass ein gewisser Abstand eingehalten werden muss, zumal die Anlagen ja auch immer größer und höher werden.
Außerdem braucht es da auch keine Gesetzgebung zu, um den Bau neuer Anlagen zu verhindern. Es gibt genug Bürgerinitiativen, die den Bau von Anlagen in ihrer Nähe verhindern wollen, weil sie einen Wertverlust ihrer Baugrundstücke oder eine schlechtere Lebensqualität befürchten.

Du beschwerst Dich bei jeder Kritik an Frau Baerbock über Hetze und Frauenfeindlichkeit. Dabei machst Du hier doch nichts anderes. Und da auf sehr überschaubarem Niveau! Und ich mag den Laschet auch nicht.

Ich kann dazu nur sagen: in Bayern gibt es Bürgerinitiativen pro Windräder unterhalb der 10-H-Regel. Die Menschen wollen was tun für sich und ihre Umwelt und wollen "Bürger-Räder" bauen. Man lässt sie nicht.

Im Übrigen sind die modernen Windräder (lärm-)emissionstechnisch mit denen von vor 10 Jahren überhaupt nicht mehr zu vergleichen.

Wie auch immer: Windräder oder Strom sparen. Entweder oder.