>

WürzburgerAdler

33576

#
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:

Ich hoffe, dass alle, die die EM und die Vorgehensweise der UEFA jetzt scheiße finden, sich auch noch daran erinnern werden, wenn die SGE im Herbst plötzlich ein Teil dieses verbrecherischen Wettbewerbes ist, der von einem korrupten, verachtenswerten Verband ausgerichtet wird.

Ohnehin erstaunlich, wie viele es als „erstrebenswert“ ansahen, dass sich die Eintracht für die CL qualifiziert.                                                            
#
Als Mitglied des DFB, der DFL und vielmaliger Europapokalteilnehmer ist die Eintracht schon immer Teil des Systems gewesen. Du schreibst also nichts Neues.
Dass eine Europapokalteilnahme prinzipiell erstrebenswert ist, ist ebenfalls nicht neu.

Ganz wertfrei und ergebnisoffen gefragt: was willst du uns also mit deinem Post sagen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

In erster Linie ist aber nicht die UEFA Schuld sondern die Regierungen des jeweiligen Landes.
Die UEFA regelt ja nicht die Corona-Maßnahmen der Länder und setzt sich über Vorgaben der Politik hinweg.

Nein, sicher nicht. Sie drohte nur mit Entzug der Spiele, sollte es den Ländern einfallen, ihre eigenen Corona-Maßnahmen auch für die EM-Standorte gelten zu lassen.

Alter... 🙄


Ähm, ja und? Warum lässt man sich von der UEFA erpressen? Dann gibt man die Spielorte eben ab. Den Schneid muß man als Politiker halt haben. Oder es gefällt einem halt selbst ziemlich gut. Den Eindruck hatte ich bei Johnson und Orban sehr wohl. Kate und William fanden es ja auch dufte im Stadion, so ohne Maske...sogar die Monarchie gab also ihren Segen für ne volle Hütte, zumindest sinnbildlich.
#
Das ist sicher richtig. Trotzdem bleibt die Frage nach dem "Schuldigen": Der Erpresser oder der Erpresste?
#
Raggamuffin schrieb:

Und glaube mir, wenn Deutschland wirklich mal mutig vorangehen würde, würden andere Länder folgen.

Da hab ich allerdings erhebliche Zweifel. Und nein, damit mein ich nicht, dass Deutschland nix machen muss. Das kann ja keine Ausrede sein.
Aber folgen tut uns eigentlich fast niemand mehr, selbst in unserem eigenen Machtraum, der EU, haben die meisten eher die Schnauze voll von uns und unseren Weisheiten.
#
Adlerdenis schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Und glaube mir, wenn Deutschland wirklich mal mutig vorangehen würde, würden andere Länder folgen.

Da hab ich allerdings erhebliche Zweifel. Und nein, damit mein ich nicht, dass Deutschland nix machen muss. Das kann ja keine Ausrede sein.
Aber folgen tut uns eigentlich fast niemand mehr, selbst in unserem eigenen Machtraum, der EU, haben die meisten eher die Schnauze voll von uns und unseren Weisheiten.

Das ist nicht richtig. Sobald man erkennt, dass sich mit Umweltschutz die Konjunktur ankurbeln, die Technologie voranbringen, Arbeitsplätze schaffen und Geld verdienen lässt, wird man es nachahmen.
#
Ich habe doch gar nichts zerpflückt. Ich habe ihn bestätigt.

Ja, 35 Mio sind vielleicht zu wenig. Aber mehr gibt der Markt scheinbar nicht her.

Und ja, es wäre besonders doof, wenn er nach Leipzig geht. Erstens weil es RatBull ist und zweitens, weil die auch locker das doppelte bezahlen könnten. Aber wieso sollten die mehr zahlen wollen als sie müssen?

Wir kennen hier alle die genauen Zahlen nicht und auch nicht die Gründe, wieso Silva offenbar schon jetzt verkauft werden soll. Wahrscheinlich ist klar, dass man ihn nicht halten kann und es keinen Sinn macht zu pokern, in der Hoffnung, dass man später mehr für ihn bekommt.

Der Vergleich mit Haaland hinkt. Der ist jünger, hat CL gespielt und ist auch deutlich schneller. Das ist der große Makel bei Silva - den kannst Du eben bei einem Konter nicht mal steil schicken. Und das ist womöglich der Grund, wieso die ganz großen Angebote, 28 Toren zum Trotz, vermutlich ausbleiben werden.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich habe doch gar nichts zerpflückt. Ich habe ihn bestätigt.

Ja, 35 Mio sind vielleicht zu wenig. Aber mehr gibt der Markt scheinbar nicht her.

Und ja, es wäre besonders doof, wenn er nach Leipzig geht. Erstens weil es RatBull ist und zweitens, weil die auch locker das doppelte bezahlen könnten. Aber wieso sollten die mehr zahlen wollen als sie müssen?

Wir kennen hier alle die genauen Zahlen nicht und auch nicht die Gründe, wieso Silva offenbar schon jetzt verkauft werden soll. Wahrscheinlich ist klar, dass man ihn nicht halten kann und es keinen Sinn macht zu pokern, in der Hoffnung, dass man später mehr für ihn bekommt.

Der Vergleich mit Haaland hinkt. Der ist jünger, hat CL gespielt und ist auch deutlich schneller. Das ist der große Makel bei Silva - den kannst Du eben bei einem Konter nicht mal steil schicken. Und das ist womöglich der Grund, wieso die ganz großen Angebote, 28 Toren zum Trotz, vermutlich ausbleiben werden.

So in etwa sehe ich das auch.

Bei allem Respekt für Silva, den ich vor allem technisch für einen Riesen-Fußballer halte: es ist schon erstaunlich, wie ein solch vergleichsweise langsamer Stürmer auf 28 Tore kommt. Ich erkläre mir das in erster Linie durch eine sagenhafte Saison, in der wirklich alles gepasst hat: die Mitspieler, entsprechend viele und gute Zuspiele und Flanken, Verletzungsfreiheit, ein Super-Lauf und nicht zuletzt ein paar Elfer (die man natürlich auch erst mal verwandeln muss). Zudem schien sich seine Treffsicherheit in der Bundesliga nur sehr langsam herumgesprochen zu haben.

Nicht falsch verstehen: ich würde den Abgang von André sehr bedauern und liebe sein Spiel. Es würde mich aber nicht in Erstaunen versetzen, wenn er nächste Saison weitaus weniger treffen würde, genauso wenig wie es mich erstaunt hat, dass er bei der EM kaum zum Zuge kam. Ein Tempodefizit ist bei vielen Trainern halt schon ein Malus - bei aller sonstigen Qualität, die André hat.
#
SGE_Werner schrieb:

Vael schrieb:

matzelinho88 schrieb:

Und Lauterbach sagt: "Uefa für den Tod von vielen Menschen verantwortlich."

No Comment..


Wenn nur einer im Zusammenhang der EM Stirbt? Dann auf jedenfall ja? Hat doch recht?


Lauterbach redet von vielen. Das wären dann schon mal mindestens zwei. Von den jetzt Infizierten wird vermutlich kaum einer sterben (die Leute sind ja recht jung zumeist). Die werden dann aber wieder andere anstecken und die dann wieder andere und die werden dann Leute anstecken, die es in Länder einschleppen, die kaum Impfquote haben und und und...

Also hat Lauterbach irgendwie eben doch recht...


In erster Linie ist aber nicht die UEFA Schuld sondern die Regierungen des jeweiligen Landes.
Die UEFA regelt ja nicht die Corona-Maßnahmen der Länder und setzt sich über Vorgaben der Politik hinweg.
Johnson und Orban wollen volle Häuser, dann machen sie das halt. Der UEFA gefällt das natürlich aber sie ist nicht ALLEINE Schuld daran.

Bin sowieso mal höchstgespannt ob Johnson den Freedom Day am 19.7. halten kann, also der Verzicht auf alle Maßnahmen. Wenn die Zahlen weiter so hochgehen wird es sicherlich Widerstand geben. Kommt vermutlich auch darauf an wie sich die Todesfälle und Hospitalisierungen weiter entwickeln. Sollten Sie sich weiter und noch stärker abkoppeln von den Fallzahlen wird man es wohl durchziehen.
#
Diegito schrieb:

In erster Linie ist aber nicht die UEFA Schuld sondern die Regierungen des jeweiligen Landes.
Die UEFA regelt ja nicht die Corona-Maßnahmen der Länder und setzt sich über Vorgaben der Politik hinweg.

Nein, sicher nicht. Sie drohte nur mit Entzug der Spiele, sollte es den Ländern einfallen, ihre eigenen Corona-Maßnahmen auch für die EM-Standorte gelten zu lassen.

Alter... 🙄
#
Noch weiter voraus sind sie uns im Neubau von Kohlekraftwerken.
Windenergie will auch hier jeder, nur sehr viele aber bitte nicht zu nahe an der eigenen Haustür. Da wird in China sicher niemand nach gefragt.
#
Basaltkopp schrieb:

Windenergie will auch hier jeder, nur sehr viele aber bitte nicht zu nahe an der eigenen Haustür. Da wird in China sicher niemand nach gefragt.

Du kommst vom Hundertsten ins Tausendste, das nützt aber alles nix. Und das weißt du eigentlich auch.

Zur Windenergie: das ist richtig, was du schreibst. Richtig ist aber auch, dass viele Menschen inzwischen eingesehen haben, dass man irgendeinen Tod sterben muss ("Verspargelung" der Landschaft), wenn man die Erderwärmung bremsen und trotzdem Strom in beliebiger Menge verbrauchen will. Diese Menschen wollen Windräder in ihrer Nachbarschaft, dürfen in Bayern aber nicht, wegen der Seehofer/Söderschen 10-H-Regel.

Genehmigte Windräder in Bayern 2020: 3. In Worten: Drei. Sogar Windräder, deren Bau vor der 10-H-Einführung genehmigt wurden, dürfen jetzt nicht mehr gebaut werden. Die Investoren bleiben auf zum Teil Hunderttausenden von Entwicklungs- und Planungskosten sitzen.

In Bayern regiert: die CSU. Zusammen mit einer als "Freie Wähler" getarnten FDP für die konventionelle Land- und Forstwirtschaft nach bisherigem Muster.

Also: wer weiter ungebremst in die Katastrophe fahren will, wähle bitte die Union. Alternativ die FDP. Die machen was gegen die Erderwärmung. Also - ein bissel was. In Bayern genau drei Windräder.
#
Oh ja, die allseits beliebte Salami-Taktik. Immer wieder gerne genutzt, um das Volk ruhigzustellen und ohne größeren Aufschrei die Daumenschrauben langsam anzuziehen..

Wenn wir das allgemeine Tempolimit haben, spricht ja auch nichts mehr gegen eine flächendeckende, automatisierte Geschwindigkeitsüberwachung (oder hat man etwa vor das Gesetz zu brechen?) - und wenn man schon mal dabei ist, kann man nebenbei noch die Kennzeichen scannen - natürlich nur zur Aufklärung allerschwerster Straftaten natürlich, zumindest bis zur nächsten unauffälligen Gesetzesänderung irgendwann spätnachts während der WM.. Mit den dabei anfallenden Daten kann man sicher auch noch ein paar Euros verdienen und das Staatssäckel aufbessern.

Und die Autohersteller müssen ihre Autos nicht mehr für so hohe Geschwindigkeiten auslegen, da lässt sich sicherlich noch einiges in der Entwicklung und Produktion einsparen. Ob das die Autos letztlich sicherer macht...?

Ich freue mich zudem jetzt schon auf all die Schleicher auf der linken Spur, schließlich ist es ja verboten schneller zu fahren. Das Autofahren wird so schön entspannt, dass man am Steuer auch gleich noch einen Sekundenschlaf halten kann..

Neue Hochgeschwindigkeitstrassen für die Bahn braucht es ja auch nicht mehr, wenn man stattdessen einfach die Konkurrenz ausbremsen kann. Entschleunigung lautet das Stichwort. Sind ja eh bald die Hälfte der Menschen Rentner hier, was soll bloß dieser Geschwindigkeitswahnsinn..

Und ob das Limit wohl wieder aufgehoben wird, wenn alle Autos elektrisch fahren und der Strom vollständig regenerativ erzeugt wird? Die Begründung "CO2 Einsparen und Planeten retten" taugt dann jedenfalls nicht mehr.
#
derUlukai schrieb:

Oh ja, die allseits beliebte Salami-Taktik. Immer wieder gerne genutzt, um das Volk ruhigzustellen

Das Volk wird in nicht allzu ferner Zukunft von ganz alleine ruhiggestellt werden. Unter anderem, weil wir es noch nicht einmal hinbekommen, ein Tempolimit einzuführen. Verlass dich drauf.

Das, was du da an Szenarien aufbaust, haben alle anderen europäischen Länder plus der USA schon durchlitten. Da gibt es das alles schon, was du als Folge des Tempolimits heraufbeschworen hast: Totalüberwachung, prall gefüllte Staatssäckel, unsichere Autos, Schleicher auf der linken Spur, Sekundenschläfer, Abschaffung der Hochgeschwindigkeitszüge usw. Deshalb der massenhafte Zuzug aus all diesen Ländern ins Hochgeschwindigkeitsland D.
#
Xaver08 schrieb:

es ist wohlnicht davon auszugehen, dass wir jetzt nach 6 jahren auf einmal die situation haben, die du aus deiner "Erfahrung" angenommen hast und mal flux auf ganz Deutschland uebertragen hast.

Okay, das war nicht gut formuliert. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Anzahl der Streckenabschnitte, auf denen es bereits ein Tempolimit gibt, zugenommen hat.
Damit habe ich natürlich die Tür offen gelassen, in meine Aussage zu interpretieren, dass es nahezu keine Strecken mehr ohne Tempolimit gibt. Das war mein Fehler. Ich hätte es besser wissen müssen, dass man hier versucht mir was in den Mund zu legen, was ich nie gesagt habe.

Wie gesagt, mir ist es völlig schnuppe. Ich komme auch mit 130 ans Ziel. Im Gegensatz zu früher fahre ich ohnehin schon oft freiwillig nicht schneller. Aber ich bin ja auch jetzt Ü50.
#
Basaltkopp schrieb:

Wie gesagt, mir ist es völlig schnuppe.

Und das sollte es nicht sein. Jeder, ausnahmslos jeder sollte sich überlegen, wie er persönlich seinen CO2-Ausstoß vermindern kann und was man gegen eine weitere Zunahme rsp. für eine Verminderung allgemein tun kann.
Zuvorderst jeder, der Nachkommen hat.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Eigentlich vollkommen egal, wieviele Kilometer das sind, auf denen man unbegrenzt schnell fahren kann. Auf jedem Kilometer, wo man das nicht mehr kann, wird CO2 eingespart.

Sofern man sich dran hält. Und was bringt das global gesehen? Am weltweiten CO2 Ausstoss? Wie viel soll das sein?

WuerzburgerAdler schrieb:

Auch nicht annähernd. Ein von Außerirdischen geführtes Rettungkomitee zur Erhaltung der Lebensfähigkeit von Menschen auf der Erde würde vermutlich ein sofortiges und komplettes CO2-Ausstoß-Verbot für den gesamten Erdball verhängen.

Es würde helfen, wenn wir alle nicht mehr ausatmen.
#
Basaltkopp schrieb:

Es würde helfen, wenn wir alle nicht mehr ausatmen.

Das nicht unbedingt. Die Erde hat über Millionen von Jahren das Ausatmen ziemlich gut verkraftet und fühlte sich nicht bemüßigt, einen Treibhauseffekt auszubilden..
Das hat sich durch die CO2-Emissionen seit der Industrialisierung geändert, und hier insbesondere seit 60 Jahren.

Basaltkopp schrieb:

Sofern man sich dran hält. Und was bringt das global gesehen? Am weltweiten CO2 Ausstoss? Wie viel soll das sein?

Was bringt es - global gesehen - wenn du darauf verzichtest, all deinen Müll in ein und die selbe Tonne zu stopfen?
#
Basaltkopp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ein generelles Tempolimit ist doch insofern nur noch Symbolik, weil es immer mehr Streckenabschnitte gibt, wo es eh schon ein Tempolimit gibt.                                              


Der Anteil steigt zwar (vor allem die flexiblen Schaltungen), aber wir sind derzeit bei vermutlich etwas über 30 %. So richtig viel ist es also noch nicht.

Keine Ahnung, wie viel es ist. Auf meinem Weg ins Amt ist inzwischen auf keinem Streckenabschnitt mehr freie Fahrt. Und auch auf anderen Strecken, die ich mehr oder weniger regelmäßig fahre, sind inzwischen deutlich mehr Streckenabschnitte mit Tempolimit als vorher.
Und selbst auf den Strecken, wo man noch schneller fahren kann, ist das oft aufgrund des Verkehrsaufkommens auch nur theoretischer Natur.



Also, ich hab noch verdammt viel Free Fire Zone. Camberg bis Wörsdorfer Loch, kurzer Moment 120, dann ab Idstein bis Niedernhausen, kurzer Moment 120 danach, und dann bis Wiesbadener Kreuz Free Fire, und danach ist es Verkehrsleitgesteuert, mal so mal so. Die aktuelle Baustelle blende ich mal aus, die zählt ja normal nicht.
#
Eigentlich vollkommen egal, wieviele Kilometer das sind, auf denen man unbegrenzt schnell fahren kann. Auf jedem Kilometer, wo man das nicht mehr kann, wird CO2 eingespart.

Es ist verrückt: wir erleben eine globale Klimaveränderung, die man innerhalb von zwei Generationen schon spüren und erleben kann. So etwas hat dieser Planet noch nicht gesehen. Auch nicht annähernd. Ein von Außerirdischen geführtes Rettungkomitee zur Erhaltung der Lebensfähigkeit von Menschen auf der Erde würde vermutlich ein sofortiges und komplettes CO2-Ausstoß-Verbot für den gesamten Erdball verhängen.

Und wir diskutieren über ein par Kilometer rauf oder runter.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Disclaimer: ich gehöre prinzipiell zu den schärfsten Kritikern der Grünen,



ist mir noch nicht aufgefallen
#
Tafelberg schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Disclaimer: ich gehöre prinzipiell zu den schärfsten Kritikern der Grünen,



ist mir noch nicht aufgefallen

Macht ja nix. 😉
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und bis Frau Baerbock auch nur annähernd in die Sphären der nicht wenigen Corona-(Masken)gewinnler in den Reihen der Union kommt, muss sie 100 Jahre alt werden.

Und weil das so sein mag, darf man sie nicht kritisieren und jegliche Kritik als Hetze und frauenfeindlich wegwischen?

Egal, wen man wählt. Man wird beim jedem Leichen im Keller finden, wenn man nur lange genug sucht.
#
Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Und bis Frau Baerbock auch nur annähernd in die Sphären der nicht wenigen Corona-(Masken)gewinnler in den Reihen der Union kommt, muss sie 100 Jahre alt werden.

Und weil das so sein mag, darf man sie nicht kritisieren und jegliche Kritik als Hetze und frauenfeindlich wegwischen?

Egal, wen man wählt. Man wird beim jedem Leichen im Keller finden, wenn man nur lange genug sucht.

Nochmal: Leiche ist ungleich Leiche. Von frauenfeindlich hab ich nichts geschrieben.
#
Xaver08 schrieb:

Die Bundesanstalt für Straßenwesen des Verkehrsministeriums hat 2015 ermittelt, dass ca. 70% der Bundesautobahnen kein Tempolimit haben, 30 haben eins, das auf verschiedene Kategorien aufgeteilt ist.

Doch so aktuell?
#
Basaltkopp schrieb:

Xaver08 schrieb:

Die Bundesanstalt für Straßenwesen des Verkehrsministeriums hat 2015 ermittelt, dass ca. 70% der Bundesautobahnen kein Tempolimit haben, 30 haben eins, das auf verschiedene Kategorien aufgeteilt ist.

Doch so aktuell?

BK hat aktuellere Zahlen. Aus seiner Erfahrung heraus.
#
Xaver08 schrieb:

1.) Er versteht nicht, dass Klimawandel ein globales Problem ist

Womöglich verstehen aber auch andere nicht, dass der Klimawandel ein globales Problem ist, das Deutschland nicht allein lösen kann. Und erst recht nicht mit falschen Lösungsansätzen.
#
Basaltkopp schrieb:

Womöglich verstehen aber auch andere nicht, dass der Klimawandel ein globales Problem ist, das Deutschland nicht allein lösen kann. Und erst recht nicht mit falschen Lösungsansätzen.

Erstens: Wer hat behauptet, dass Deutschland das könnte?
Zweitens: Und deshalb machen wir mal besser gleich gar nix?

Einen Lösungsansatz, der nachgewiesenermaßen den CO2-Ausstoß reduziert, als "falsch" zu bezeichnen, hat schon was. Respekt.
#
Das gleiche wie bei rt. Gegen die Union darf man aus allen Rohren schießen, jegliche berechtigte Kritik an den Grünen ist unerwünscht.
#
Basaltkopp schrieb:

Das gleiche wie bei rt. Gegen die Union darf man aus allen Rohren schießen, jegliche berechtigte Kritik an den Grünen ist unerwünscht.

Jetzt mach mal halblang. Es gibt immer noch einen gravierenden Unterschied zwischen wissenschaftlichen oder Doktor-Arbeit und einem privaten Werbebüchlein. Franziska Giffey ist hier auch niemand beigesprungen, weil das eben was ganz anderes ist.
Zudem möchte ich das Buch eines Politikers sehen, das ohne Zitate aus dem Parteiprogramm seiner eigenen Partei auskommt.

Und bis Frau Baerbock auch nur annähernd in die Sphären der nicht wenigen Corona-(Masken)gewinnler in den Reihen der Union kommt, muss sie 100 Jahre alt werden.

Disclaimer: ich gehöre prinzipiell zu den schärfsten Kritikern der Grünen, aber die Relationen zwischen den Vorwürfen an F. Baerbock und den Machenschaften in CDU/CSU (Sauter!) sind schon grotesk.
#
reggaetyp schrieb:

Dass seit einiger Zeit eine Kampagne insbesondere vom Springer Verlag gefahren wird oder vom INSM, ist kaum von der Hand zu weisen.

So wie linke Zeitungen seit Jahren (Jahrzehnten?) eine Kampagne gegen die Union fahren. Ich sehe da keinen Unterschied. So ist halt Wahlkampf anscheinend.


reggaetyp schrieb:

Da ging es um Dissertationen und wissenschaftliche Arbeiten, nicht um so ein Werbebüchlein.
Steht übrigens im tagesschau.de Beitrag, den du offensichtlich nicht gelesen hast, auch drin, dass sie Passagen zum Teil auch aus Webseiten übernommen hat.]

Erwähnt hast du das eben aber trotzdem nicht, deshalb hab ich es ergänzt.
#
Natürlich hat er es erwähnt:

reggaetyp schrieb:

Zitatpflicht besteht bei einer nichtwissenschaftlichen Arbeit wie diesem Buch selbstredend nicht, zumal es sich ausnahmslos und für alle zugängliche Informationen handelt.

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Kommt ganz auf den Berater des Toasters an.

Das stimmt. Ich selbst war einige Jahre lang Berater eines Toasters.
Heute berate ich Mikrowellen. Man muss mit der Zeit gehen.

...dann gib' mir mal nen Tipp wie ich den Toast in der Mikro zartbraun und cross bekomme..
#
haldemadeballflach schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Kommt ganz auf den Berater des Toasters an.

Das stimmt. Ich selbst war einige Jahre lang Berater eines Toasters.
Heute berate ich Mikrowellen. Man muss mit der Zeit gehen.

...dann gib' mir mal nen Tipp wie ich den Toast in der Mikro zartbraun und cross bekomme..

Ich berate nur die Mikrowelle. Und zwar transfertechnisch.
#
Kommt ganz auf den Berater des Toasters an.
#
Basaltkopp schrieb:

Kommt ganz auf den Berater des Toasters an.

Das stimmt. Ich selbst war einige Jahre lang Berater eines Toasters.
Heute berate ich Mikrowellen. Man muss mit der Zeit gehen.
#
Mit Norderstedt, Kiel und Flensburg dürfte so viel Schleswig-Holstein im DFB-Pokal vertreten sein, wie noch nie.  
#
Weiche ist eh mein Geheimfavorit. Die haben das Zeug dazu, in die Fußstapfen der Spvgg Erkenschwick zu treten.
#
Gerade wenn man etwas nicht gesehen hat, ist man mit der Beurteilung klar im Vorteil, da keine subjektiv gefärbten Eindruck die objektive Gesamtbewertung trüben. Im Prinzip reicht der Videotext vollkommen aus.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Gerade wenn man etwas nicht gesehen hat, ist man mit der Beurteilung klar im Vorteil, da keine subjektiv gefärbten Eindrücke die objektive Gesamtbewertung trüben. Im Prinzip reicht der Videotext vollkommen aus.