>

WürzburgerAdler

33576

#
Der werte Herr Lafontaine ist nun auch im Club angekommen.
#
pipapo schrieb:

Der werte Herr Lafontaine ist nun auch im Club angekommen.


Was für ein Honk. Da wäre ein Besuch in der Charité auch hilfreich gewesen. Obwohl... 🙄
#
SemperFi schrieb:

Luzbert schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich wäre ja dafür, wir machen es wenn dann andersrum: Wer sich NICHT impfen lässt, bekommt 500 euro mehr abgezogen.

Typische CDU-Haltung


Er hat vergessen zu sagen, dass das nur für Menschen mit weniger als 150T Jahresgehalt gilt.

Wir wissen doch alle, dass überwiegend Geringverdiener zu den Impfzögerern zählen. Außerdem juckt es jemanden mit 150K doch kaum, wenn er dieses Sträfchen zahlen muss. Du meintest also wohl, dass die Grenze bei 50K liegen solle. Das ist einfach effizienter.

Denis, das ist ein Späßchen. Wir wissen doch alle, dass der Vorschlag zum Impfzwang viel eher von den Grünen käme!

#
Luzbert schrieb:

Wir wissen doch alle, dass der Vorschlag zum Impfzwang viel eher von den Grünen käme!

Impfzwang und alles wegnehmen. Wie diese Grafik beweist:

https://twitter.com/AHaschi/status/1413435459338911744

Satte 6 % wollen sie den Einkommen über 250.000 Euro wegnehmen und es den weniger Vermögenden geben! Skandal!

Da lob ich mir die Union: sie nimmt den Einkommen über 250.000 Euro nichts weg, im Gegenteil: plus 4,7 %.
#
Wirst du es noch schaffen, in dieser Diskussion zwischen einer Einschätzung und einer persönlichen Meinung zu unterscheiden?
Ich habe nie gesagt, dass ich das anstrebe, und das es so kommen wird.
Und klar ist es eine Extrawurst, wenn die Eintracht irgendwann komplett auf digital umgestellt und dann ein paar wenige Leute meinen, sie müssten auf greifbare Tickets bestehen. Weil sie das halt so kennen und das halt so ist und basta.
#
Mann...
Niemand hat auf "greifbare Tickets" bestanden. Ich bin sicher, sowohl Vael als auch Peter T. sind in der Lage, Tickets online zu bestellen. Und cm47 geht eh nicht mehr ins Stadion. Es ging um den vermeintlichen Zwang zur App. Daran hat sich die Diskussion entzündet, in der dann deine Dinosaurier-Aussagen fielen.
Und natürlich hast du gesagt, dass es so kommen wird.

Von meiner Seite war's das dann. Kann sich jeder sein eigenes Bild machen.
#
Wieder mal eine extrem einseitige und undifferenzierte Betrachtung.
Die mittleren Einkommen werden ja auch entlastet, und was du halt komplett außer Acht lässt, ist, dass die Vielverdiener ja auch anteilig deutlich mehr Steuern zahlen als ein Durchschnittsverdiener. Und zwar mächtig viel in D.
Das das Steuerrecht nach Vorstellung der Union also mittlere Einkommen "benachteiligen" würde ist ebenso Unsinn, wie das man in Deutschland Vielverdiener nicht genug besteuern würde.
Dein Darstellung zielt letztlich auf Sozialneid und Spaltung ab.
#
Adlerdenis schrieb:

Wieder mal eine extrem einseitige und undifferenzierte Betrachtung.
Die mittleren Einkommen werden ja auch entlastet, und was du halt komplett außer Acht lässt, ist, dass die Vielverdiener ja auch anteilig deutlich mehr Steuern zahlen als ein Durchschnittsverdiener. Und zwar mächtig viel in D.
Das das Steuerrecht nach Vorstellung der Union also mittlere Einkommen "benachteiligen" würde ist ebenso Unsinn, wie das man in Deutschland Vielverdiener nicht genug besteuern würde.
Dein Darstellung zielt letztlich auf Sozialneid und Spaltung ab.

Wieder mal nicht richtig hingeguckt:

Einkommen 60.000 Euro | Zuwachs 1,8 %
Einkommen 300.000 Euro | Zuwachs 3,5 %

Sozialneid. Spaltung. Ist klar.
#
SGE_Werner schrieb:

Vorsicht. Der jetzt folgende Beitrag könnte FDP enthalten.

Wieso in Himmelherrgottsnamen diskutiert man jetzt darüber teilweise, wie man Impfunwillige oder Impffaule mit Gutscheinen, Freibier oder anderen Boni zum Impfen bringen will, während die anderen 66 Prozent der Erwachsenen, die sich haben gerne impfen lassen, leer ausgehen? Belohnt man also wieder falsches Verhalten? Was ist das wieder mal für ein Zeichen?

Und nein, ich rede nicht von denen, bei denen Aufklärung und mobile Möglichkeiten fehlen (siehe Diskussion gestern).

Danke für Eure Aufmerksamkeit.
Euer Werner Brüderle-Lindner.

Also ich habe gestern gelesen, dass die Prämie auch für bereits Geimpfte erfolgen soll. Alles andere wäre eine Frechheit und ein Schlag ins Gesicht aller Vernünftigen.
Ich frage mich allerdings, was für eine erbärmliche Kreatur man sein muss, sich einer Impfung zu verweigern, sie dann für Geld aber doch zu nehmen.
Ich wäre ja dafür, wir machen es wenn dann andersrum: Wer sich NICHT impfen lässt, bekommt 500 euro mehr abgezogen.
#
Gut, dann müsstest du aber - ziemlich aufwendig - erheben, wer sich nicht impfen lassen will und wer sich nicht impfen lassen kann. Das sind zum Beispiel alle diejenigen, die eine Organtransplantation hinter sich haben und Medikamente zur Senkung der Immunabwehr nehmen müssen. Nur als Beispiel.

Wie willst du das anstellen? Willst du all denen, die doppelt unter der Pandemie leiden (sie müssen bis zum endgültigen Verschwinden des Virus praktisch im Einzel-Lockdown leben) noch auferlegen, dass sie dies nachweisen müssen?
#
Mein Freund, ich bin sicher weit entfernt davon, irgendwelche Leute zurücklassen zu wollen, und schon gar nicht dich. Nur um das nochmal klarzustellen. Wenn der Würzburger das unbedingt in meine Beiträge reinlesen will, na von mir aus, bei dir würde es mich aber wirklich stören, wenn du so von mir denkst.
#
Adlerdenis schrieb:

Mein Freund, ich bin sicher weit entfernt davon, irgendwelche Leute zurücklassen zu wollen, und schon gar nicht dich. Nur um das nochmal klarzustellen. Wenn der Würzburger das unbedingt in meine Beiträge reinlesen will, na von mir aus, bei dir würde es mich aber wirklich stören, wenn du so von mir denkst.

Hab ich das geschrieben oder du? Was soll man denn hier noch "reinlesen"?

Adlerdenis schrieb:

Das ist ja dein Recht, aber wer sich dem Fortschritt aus reiner Sturheit verweigert, der wird dann halt wirklich abgehängt. ... gerade Leute wie du, bei denen es ein reines Prinzipding ist, sind halt Dinosaurier und sterben aus.
... Man wird dir keine Extrawurst braten, nur weil du es gerne so hättest, das wird auf Sicht nicht passieren, also stell dich schon mal drauf ein.
#
Vael schrieb:

Muss das sein?                                              


Es ist ein Späßchen von DBecki. Ruhig Blut mein Bester.

----------------------

Mal was anderes, gerade angeregt von der Diskussion im D&D. Die Eintracht könnte ja unter denen, die ihre Impfung haben registrieren lassen, als Dank für die Impfung und für den Kampf gegen die Pandemie, ein paar Merchandising-Produkte, Dauerkarten oder lebenslange Mitgliedschaften verlosen?
#
Ich nehm die Dauerkarten. Danke. 👍
#
sgevolker schrieb:

Schönesge schrieb:

Bis Bruchhagen hieß es eben immer, dass alles zementiert sei und man nichts ändern könne. Versucht hat es der Heribert zwar trotzdem, erreicht hatte er aber meiner Erinnerung nach nichts.


Wenn mich nicht alles täuscht dann hat Bruchhagen in seiner Zeit als DFL Vorstandsmitglied die Ausnahmeregelungen für Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim mit genehmigt und zusätzlich auch Leipzig durchgewunken. Das er nichts erreicht hat ist arg schön geredet. Er hat genau das Gegenteil von dem bewirkt.

War er nicht auch noch DFL-Vorstand, als Leipzig genehmigt wurde? Mir ist so, kann mich aber auch täuschen.
#
Ups, hattest du ja geschrieben. Sorry.
#
Schönesge schrieb:

Bis Bruchhagen hieß es eben immer, dass alles zementiert sei und man nichts ändern könne. Versucht hat es der Heribert zwar trotzdem, erreicht hatte er aber meiner Erinnerung nach nichts.


Wenn mich nicht alles täuscht dann hat Bruchhagen in seiner Zeit als DFL Vorstandsmitglied die Ausnahmeregelungen für Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim mit genehmigt und zusätzlich auch Leipzig durchgewunken. Das er nichts erreicht hat ist arg schön geredet. Er hat genau das Gegenteil von dem bewirkt.
#
sgevolker schrieb:

Schönesge schrieb:

Bis Bruchhagen hieß es eben immer, dass alles zementiert sei und man nichts ändern könne. Versucht hat es der Heribert zwar trotzdem, erreicht hatte er aber meiner Erinnerung nach nichts.


Wenn mich nicht alles täuscht dann hat Bruchhagen in seiner Zeit als DFL Vorstandsmitglied die Ausnahmeregelungen für Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim mit genehmigt und zusätzlich auch Leipzig durchgewunken. Das er nichts erreicht hat ist arg schön geredet. Er hat genau das Gegenteil von dem bewirkt.

War er nicht auch noch DFL-Vorstand, als Leipzig genehmigt wurde? Mir ist so, kann mich aber auch täuschen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Übrigens, nur weil es in diesen Kontext passt: 70 Millionen US-Dollar Lösegeld stehen im Raum für die 1.500 Firmen, die durch den Hackerangriff von REvil lahmgelegt wurden. Heute hautnah erlebt: einer der größten Fahrradhändler in der Region schreibt gerade wieder Rechnungen mit der Hand. Alles gesperrt, keinerlei Zugriff mehr auf irgendwelche Daten.

Frechheit, sowas. Kaum dass sie bei Euch endlich flächendeckend Schreibmaschinen eingeführt hatten.
#
DBecki schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Übrigens, nur weil es in diesen Kontext passt: 70 Millionen US-Dollar Lösegeld stehen im Raum für die 1.500 Firmen, die durch den Hackerangriff von REvil lahmgelegt wurden. Heute hautnah erlebt: einer der größten Fahrradhändler in der Region schreibt gerade wieder Rechnungen mit der Hand. Alles gesperrt, keinerlei Zugriff mehr auf irgendwelche Daten.

Frechheit, sowas. Kaum dass sie bei Euch endlich flächendeckend Schreibmaschinen eingeführt hatten.


Wollten Sie. Dann kam Corona. 😊
#
Hast du dich wieder von deinem kleinen Anfall erholt? Falls ja, kannst du mir ja mal erklären, inwiefern ich "sozialdarwinistisch" bin, nur weil ich offen sage, was passieren wird. Hab ich mir das ausgedacht? Von mir aus könnten die Menschen bis zum jüngsten Tag mit Papierticket ins Stadion, von mir aus auch mit ner Schiefertafel als Ticket.
Wird aber nicht so sein.
Da kannste auch auf den Boten losgehen, wie du es hier getan hast, hilft auch nix.
Und zu meinen "Scheißvergleichen": Ja, der technologische Wandel geht schneller, aber die Digitalisierung ist jetzt auch nix, was von heute auf morgen kommt.

Aber irgendwie schon witzig: Müsstest nicht gerade du aus Klima/Umweltschutz-Gründen FÜR die Digitalisierung des Zugangs und die damit einhergehende Abschaffung von Papier/Plastiktickets sein?
Dir ist schon klar, dass sich deine Argumentation aus dem letzten Absatz auch auf sämtliche anderen veralteten Technologien anwenden lässt?
Die Menschen kennen und wollen es halt so, und das ist gefälligst zu akzeptieren. Ich werd dich bei Gelegenheit an diese Argumentation erinnern.

Und @Vael: Sry, ich wollte kein Salz in die Wunde streuen oder sowas. Ich hätte das wohl sanfter formulieren und explizit klarstellen sollen, dass das keine Forderung ist, man solle Leute wie dich dann halt nicht reinlassen, sondern nur eine knallharte Einschätzung.




#
Leider hast du noch immer nicht begriffen, was ich sagen wollte, obwohl es eigentlich deutlich genug war.
Nirgendwo habe ich mich gegen die Digitalisierung oder für Plastiktickets ausgesprochen. Keine Ahnung, wie du darauf kommst.
Ich persönlich habe in Unternehmen gearbeitet, die schon digital waren, als hier viele Menschen noch gar nicht wussten, was das ist. Im Bereich Medien begann diese Phase bereits Mitte der 1980er-Jahre.

Es ist aber die Frage, wie man diesen Digitalisierungsprozess gestaltet. Und da hilft es weniger, den Menschen zu sagen: "Friss oder stirb". Man muss sie mitnehmen, Mitarbeiter*innen ebenso wie Kund*innen. Nur dann funktioniert die Sache.

Die Diskussion hier hat gezeigt, dass dies der Eintracht nach deren ersten Informationen nicht hinreichend gelungen ist. Macht ja nichts, es gibt bekanntlich nichts, was man nicht verbessern kann. Dazu muss man lediglich den Menschen zuhören und auf sie eingehen. Ihnen zu sagen, dass sie bei Verweigern ausgeschlossen werden, ist da eher weniger hilfreich, namentlich wenn sie gute Gründe für ihre Skepsis anführen.

Außerdem hilft es auch wenig, einen Digitalisierungsprozess durchzusetzen. Damit wird man viele Menschen nicht erreichen. Gut, dir ist das egal, die bleiben halt dann draußen, mir aber nicht. Gerade langjährige Eintrachtfans, -mitglieder, -unterstützer oder DK-Besitzer haben ein Anrecht darauf, dass man ihre Bedürfnisse hört und auf sie eingeht. Dabei hilft es, erstmal zweigleisig zu fahren, Alternativen bereitzuhalten (auch für auswärtige Fans) und darauf zu vertrauen, dass sich "Verweigerer" überzeugen lassen und umgewöhnen. Und gleichzeitig Schwachstellen im Digitalisierungsprozess zu beseitigen. Und das geht halt nicht von jetzt auf nachher.

Dies alles ist Ergebnis von langjährigen Erfahrungen in umfassenden Digitalisierungsprozessen sowie ganz einfach empathischem Umgang mit Menschen. Die totale Digitalisierung birgt nämlich auch viele Gefahren. Und ohne Empathie erkennt man diese Gefahren nicht, geschweige denn kann man sie beseitigen.
#
LDKler_neu schrieb:

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.

Frohlocke! Heftige Nebenwirkungen sind Anzeichen für ein intaktes Immunsystem.
#
adlerkadabra schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Der Arm fängt schon heftig an zu schmerzen, das ging beim ersten mal nicht so schnell.
Hoffentlich ist das kein schlechtes Vorzeichen für andere Nebenwirkungen.

Frohlocke! Heftige Nebenwirkungen sind Anzeichen für ein intaktes Immunsystem.

Ja, dachte ich auch mal, so etwas gehört zu haben. Stimmt aber nicht. Die Heftigkeit der Nebenwirkungen sagt überhaupt nichts aus über die Menge der gebildeten Antikörper.
#
@WA Ohne App-Registrierung war am Stadion !
#
Danke.
#
Ich hab ja schon hier geschrieben, dass sich die Diskussion hochgeschaukelt hat. Diejenigen, die "vom Schlimmsten" ausgingen, haben ihre Haltung allerdings durch Offenlegung der Infos, die ihnen zur Verfügung standen, begründet. Wären sie da auf die angebotenen Alternativen gestoßen, hätten sie sich sicherlich nicht aufgeregt.

Hochgeschaukelt hat sich die Sache aber auch dadurch, dass diese User zum Teil heftigst angegangen wurden. Stichwort "Fortschrittsverweigerer", Stichwort "Dann seid ihr halt raus". Allein dieser Diskurs war ein nicht unwesentlicher Bestandteil der Diskussion.

Aber nochmal meine Frage an die Ohne-App-Registrierten: das war vor Ort, per Mail, per Post oder was?
#
Hab's gefunden, von eintracht-frankfurt1899. War also wohl am Stadion.
#
Ich hab ja schon hier geschrieben, dass sich die Diskussion hochgeschaukelt hat. Diejenigen, die "vom Schlimmsten" ausgingen, haben ihre Haltung allerdings durch Offenlegung der Infos, die ihnen zur Verfügung standen, begründet. Wären sie da auf die angebotenen Alternativen gestoßen, hätten sie sich sicherlich nicht aufgeregt.

Hochgeschaukelt hat sich die Sache aber auch dadurch, dass diese User zum Teil heftigst angegangen wurden. Stichwort "Fortschrittsverweigerer", Stichwort "Dann seid ihr halt raus". Allein dieser Diskurs war ein nicht unwesentlicher Bestandteil der Diskussion.

Aber nochmal meine Frage an die Ohne-App-Registrierten: das war vor Ort, per Mail, per Post oder was?
#
Übrigens, nur weil es in diesen Kontext passt: 70 Millionen US-Dollar Lösegeld stehen im Raum für die 1.500 Firmen, die durch den Hackerangriff von REvil lahmgelegt wurden. Heute hautnah erlebt: einer der größten Fahrradhändler in der Region schreibt gerade wieder Rechnungen mit der Hand. Alles gesperrt, keinerlei Zugriff mehr auf irgendwelche Daten.
#
Ging ja nicht explizit um Dich, es ging einfach darum, dass man aus einem leider sehr unklaren Ding heraus bereits Interpretationen macht, die vom Schlimmsten ausgehen. Das könnte ich verstehen, wenn es um irgendwelche Dinge geht von der UEFA oder vom DFB oder von RB Leipzig. Nicht aber, wenn es um Dinge unserer Eintracht geht. Ein gewisses Restvertrauen darauf, dass man Alternativen natürlich anbietet, sollte man schon bei unserer SGE noch haben dürfen.
#
Ich hab ja schon hier geschrieben, dass sich die Diskussion hochgeschaukelt hat. Diejenigen, die "vom Schlimmsten" ausgingen, haben ihre Haltung allerdings durch Offenlegung der Infos, die ihnen zur Verfügung standen, begründet. Wären sie da auf die angebotenen Alternativen gestoßen, hätten sie sich sicherlich nicht aufgeregt.

Hochgeschaukelt hat sich die Sache aber auch dadurch, dass diese User zum Teil heftigst angegangen wurden. Stichwort "Fortschrittsverweigerer", Stichwort "Dann seid ihr halt raus". Allein dieser Diskurs war ein nicht unwesentlicher Bestandteil der Diskussion.

Aber nochmal meine Frage an die Ohne-App-Registrierten: das war vor Ort, per Mail, per Post oder was?
#
Vielen Dank euch beiden. Und wie wurde das bewerkstelligt? Vor Ort?
#
Und trotz all der von dir aufgezählten Punkte finden augenscheinlich knapp 30%, Tendenz steigend, die Politik der CDU/CSU besser als die aller Konkurrenten.
Da scheint die Union ja unterm Strich immer noch ganz schön viel richtig zu machen.
#
oldie66 schrieb:

Und trotz all der von dir aufgezählten Punkte finden augenscheinlich knapp 30%, Tendenz steigend, die Politik der CDU/CSU besser als die aller Konkurrenten.
Da scheint die Union ja unterm Strich immer noch ganz schön viel richtig zu machen.

Das stimmt. Jedenfalls für die, denen es so richtig gut geht:

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/plaene-von-union-und-fdp-helfen-laut-studie-vor-allem-gutverdienern-17427474.html

Aus den Wahlprogrammen und zusätzlichen Unterlagen ergebe sich, dass die Union plane, Haushalte mit 150.000 bis 250.000 Euro Bruttoverdienst im Jahr um durchschnittlich 5000 Euro besserzustellen.
Das entspricht dem Bericht zufolge einem Finanzplus von mehr als vier Prozent. Damit würde die Union Gutverdiener prozentual vier Mal so stark entlasten wie knapp 80 Prozent der steuerpflichtigen Bevölkerung, für die sie weniger Finanzplus vorsehe.

Also: 20 % wählen die CDU zu Recht. Abzüglich derjeniger, die die FDP oder gar die AfD wählen.
Warum um alles in der Welt wählen dann Teile des Rests, der ohne es zu verbrämen von der Union benachteiligt wird, ebenfalls die CDU? Wer kann mir das erklären?
#
Das ist ja dein Recht, aber wer sich dem Fortschritt aus reiner Sturheit verweigert, der wird dann halt wirklich abgehängt. Gab sicher auch Leute, die bei der Einführung von Telefonen so gedacht haben, wie auch bei Autos, Flugzeugen etc. Ich denke auch, man wird eine Lösung finden, gerade für alte Menschen, aber über kurz oder lang WIRD der komplett digitalisierte Zugang kommen, und gerade Leute wie du, bei denen es ein reines Prinzipding ist, sind halt Dinosaurier und sterben aus.
Das mein ich nicht böse, aber so sieht die Realität halt aus. Axel Hellmanns Verständnis für jüngere Smartphone-Verweiger hielt sich auch eher in Grenzen. Man wird dir keine Extrawurst braten, nur weil du es gerne so hättest, das wird auf Sicht nicht passieren, also stell dich schon mal drauf ein.

#
Adlerdenis schrieb:

Das ist ja dein Recht, aber wer sich dem Fortschritt aus reiner Sturheit verweigert, der wird dann halt wirklich abgehängt. Gab sicher auch Leute, die bei der Einführung von Telefonen so gedacht haben, wie auch bei Autos, Flugzeugen etc. Ich denke auch, man wird eine Lösung finden, gerade für alte Menschen, aber über kurz oder lang WIRD der komplett digitalisierte Zugang kommen, und gerade Leute wie du, bei denen es ein reines Prinzipding ist, sind halt Dinosaurier und sterben aus.

Manchmal gelingt es dir, mich echt wütend zu machen. Weißt du, wie man so etwas nennt? Sozialdarwinismus. Andere nennen es Egoismus und Rücksichtslosigkeit.

Deine Scheißvergleiche sind keine, denn um sich an Telefon, Autos und Flugzeuge zu gewöhnen, hatten die Menschen zig Jahre Zeit. Heute erneuert sich das Wissen der gesamten Menschheit alle paar Jahre komplett und auch du wirst noch erleben, dass du da nicht mehr mithalten kannst. Wenn es so weit ist, spucke ich auf deinen Beitrag.
Dabei hab ich das Schlimmste noch gar nicht zitiert - das ist nämlich das da:

Adlerdenis schrieb:

Man wird dir keine Extrawurst braten, nur weil du es gerne so hättest, das wird auf Sicht nicht passieren, also stell dich schon mal drauf ein.

Diese Menschen wollen keine Extrawurst, sie wollen lediglich, dass man akzeptiert, dass sie nicht alles, was neu ist, mitmachen wollen oder können. Aus verschiedensten Gründen. Und vorwiegend handelt es sich hier um Menschen, die diesen Club bereits seit zig Jahren unterstützen und langjährige Mitglieder und DK-Besitzer sind. In der Regel vermutlich länger als du denken kannst. Vielleicht kann man dies auch mal in die Waagschale werfen.

Unfassbar. 😣
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Naja, da muss ich Peter T. schon mal beispringen.

Ich denke, er hat nichts gegen den Fortschritt und auch nichts gegen Smartphones.

Da sprechen seine Beiträge aber eine ganz andere Sprache. Den Text nicht mal richtig lesen, aber Hauptsache erstmal aus allen Rohren feuern, gegen die Eintracht stänkern, weil sie nicht so schnell antworten, wie man es gerne hätte, und dann noch irgendwas von 1984, Chips und Bullshit.
Doch, ich glaube, er hasst Smartphones und Fortschritt.
#
Adlerdenis schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Naja, da muss ich Peter T. schon mal beispringen.

Ich denke, er hat nichts gegen den Fortschritt und auch nichts gegen Smartphones.

Da sprechen seine Beiträge aber eine ganz andere Sprache. Den Text nicht mal richtig lesen, aber Hauptsache erstmal aus allen Rohren feuern, gegen die Eintracht stänkern, weil sie nicht so schnell antworten, wie man es gerne hätte, und dann noch irgendwas von 1984, Chips und Bullshit.
Doch, ich glaube, er hasst Smartphones und Fortschritt.

Das glaube ich nicht. Ich denke, die Diskussion hat sich hochgeschaukelt, weil ihm nach seinen Bedenken allerlei Merkwürdigkeiten vorgeworfen wurden. Vielleicht hat er sich auch nicht so geschickt ausgedrückt. Es ging ihm aber immer nur um die Alternativen.

Seine grundsätzlichen Bedenken die totale Digitalisierung betreffend habe ich ja später aufgenommen und in einem größeren Beitrag ausgeführt. Dazu gab es bis jetzt aber noch keinen Kommentar.