
Wuschelblubb
22505
Wenn das mit den Verletzten so weiter geht (die Zusatzbelastung durch die internationalen Spiele steht ja noch aus), sind wir am Ende vielleicht noch ganz froh, dass die Spieelr aus der Trainingsgruppe zwei keine neuen Vereine gefunden haben.
Gerade Falette könnte noch wichtig werden in der IV.
Gerade Falette könnte noch wichtig werden in der IV.
Wuschelblubb schrieb:
Was aber auffällt: An den ersten beiden Spieltagen standen jeweils nur zwei Neuzugänge auf dem Feld. In Freiburg Torro und Rönnow, gegen Bremen Trapp und Torro.
Gegen Schale standen 2016 vier Neuzugänge in der ersten Elf und im nächsten Spiel in Darmstadt drei Neuzugänge (und nach ein paar Minuten kam schon Vallejo als vierter Neuzugang rein).
Letzte Saison in Freiburg standen 6 Neuzugänge in der ersten Elf (Willems, Fernandes, Kamada, Haller, de Guzman und Falette). Am 2. Spieltag ebenfalls 6 Neuzugänge (Boateng, Willems, Falette, Haller, de Guzman und Fernandes).
Also 2016 waren es 4 und 3 Neuzugänge.
Und 2017 waren es 6 und 6 Neuzugänge.
Und 2018 waren es jeweils 2 und 2 Neuzugänge (obwohl man mit Hradecky, Mascarell, Boateng und Wolf den höchsten Leistungsverlust dieser 3 Jahre hatte).
Ich komm 2018 da auf mehr Neuzugänge in den ersten beiden Spielen. Gegen Freiburg waren es Torro, Müller, N'Dicka, Rönnow und als Einwechslung Kostic, gegen Bremen Kostic, Müller, Torro, Trapp und später noch N'Dicka. Wir hätten dann 5 und 5 Neuzugänge.
BRB schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Was aber auffällt: An den ersten beiden Spieltagen standen jeweils nur zwei Neuzugänge auf dem Feld. In Freiburg Torro und Rönnow, gegen Bremen Trapp und Torro.
Gegen Schale standen 2016 vier Neuzugänge in der ersten Elf und im nächsten Spiel in Darmstadt drei Neuzugänge (und nach ein paar Minuten kam schon Vallejo als vierter Neuzugang rein).
Letzte Saison in Freiburg standen 6 Neuzugänge in der ersten Elf (Willems, Fernandes, Kamada, Haller, de Guzman und Falette). Am 2. Spieltag ebenfalls 6 Neuzugänge (Boateng, Willems, Falette, Haller, de Guzman und Fernandes).
Also 2016 waren es 4 und 3 Neuzugänge.
Und 2017 waren es 6 und 6 Neuzugänge.
Und 2018 waren es jeweils 2 und 2 Neuzugänge (obwohl man mit Hradecky, Mascarell, Boateng und Wolf den höchsten Leistungsverlust dieser 3 Jahre hatte).
Ich komm 2018 da auf mehr Neuzugänge in den ersten beiden Spielen. Gegen Freiburg waren es Torro, Müller, N'Dicka, Rönnow und als Einwechslung Kostic, gegen Bremen Kostic, Müller, Torro, Trapp und später noch N'Dicka. Wir hätten dann 5 und 5 Neuzugänge.
Ok, da habe ich irgendwie beim Zählen massiv ins Klo gegriffen. Einwechselspieler habe ich zwar bewusst nicht mitgezählt, aber beim Rest habe ich mal komplett ins Klo gegriffen. :>
Also bitte den Teil besser ignorieren.
Wuschelblubb schrieb:
Also bitte den Teil besser ignorieren.
Ich würde eine rigorose Löschung bei den Mods beantragen. Wegen Irreführung der Behörden.
Wuschelblubb schrieb:
Inhaltlich stimme ich dir voll zu. Die Transferpolitik war weder richtig schlecht noch richtig gut. Irgendwo dazwischen. Wahrscheinlich beruht die eher schlechte Bewertung vieler auf drei Aspekten:
1. Die beiden letzten Sommer, die jeweils sehr erfolgreich auf dem Transfermarkt waren (man wurde quasi an der eigenen, guten Arbeit der letzten Jahre gemessen).
Wobei im ersten Jahr, diese positive Bewertung doch im Grunde nur durch den wahnsinnig guten Vallejo und die erfolgreiche Saison insgesamt, im Nachhinein zu Stande kam. Zu Saisonbeginn war die Begeisterung noch eher mäßig.
Mascarell war Stammspieler, wurde aber ja eigentlich bis zu seiner Verletzung eher als Mitläufer gesehen. Rebic wurde erst in der erfolglosen Rückrunde Stamm.
Der Rest waren Tawatha, Ordonez, Wolf, Besuschkow, Hrgota, Blum, Varela, Tarashaj und Hector, deren Stellenwerte zwischen "Flop", Ergänzung und irrelevant, lagen.
Lustigerweise waren in der sehr erfolgreichen Hinrunde 16/17 mit Hradecky, Abraham, Fabian, Gacinovic und Huszti ganze 5 Spieler Stammspieler und Leistungsträger, die in der letzten HB Saison, in der man aufgrund des Endergebnisses eine furchtbare Transferpolitik sah, geholt wurden.
Letzte Saison hatte dann mit Boateng halt mal einen, den jeder kannte und mit Haller halt den teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte.
Dafür hat man dieses Jahr im Grunde mit Kostic, Müller und Trapp so viel bekannte Namen, wie lange nicht mehr.
Letztlich wird man die Transferpolitik erst im Nachhinein bewerten können. Unterschied zu den vergangenen Jahren ist vielleicht, dass man hier doch mehr gemerkt hat, dass nicht alles geklappt hat, wie man es sich vorstellte und ja auch einige Transfers bekannt wurden, die wohl nicht geklappt haben.
Bei Trapp, Kostic, Müller, Torro und Ndicka, sehe ich aber bereits jetzt das Potential, dass wir in ein paar Wochen/Monaten sagen "eigentlich doch ganz gut eingekauft, dieses Jahr".
Exil-Adler-NRW schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Inhaltlich stimme ich dir voll zu. Die Transferpolitik war weder richtig schlecht noch richtig gut. Irgendwo dazwischen. Wahrscheinlich beruht die eher schlechte Bewertung vieler auf drei Aspekten:
1. Die beiden letzten Sommer, die jeweils sehr erfolgreich auf dem Transfermarkt waren (man wurde quasi an der eigenen, guten Arbeit der letzten Jahre gemessen).
Wobei im ersten Jahr, diese positive Bewertung doch im Grunde nur durch den wahnsinnig guten Vallejo und die erfolgreiche Saison insgesamt, im Nachhinein zu Stande kam. Zu Saisonbeginn war die Begeisterung noch eher mäßig.
Mascarell war Stammspieler, wurde aber ja eigentlich bis zu seiner Verletzung eher als Mitläufer gesehen. Rebic wurde erst in der erfolglosen Rückrunde Stamm.
Der Rest waren Tawatha, Ordonez, Wolf, Besuschkow, Hrgota, Blum, Varela, Tarashaj und Hector, deren Stellenwerte zwischen "Flop", Ergänzung und irrelevant, lagen.
Das stimmt natürlich, aber die Ansprüche macht man realistischerweise auch immer an den wirtschaftlichen Möglichkeiten fest. Und in diesem Sommer mussten wir ein klares Transferplus erzielen und kamen aus der Relegation.
Ordonez, Wolf und Besuschkow würde ich auch nicht hinzu zählen, da diese eben erst im Winter kamen und Wintertransfers auf Grund der kürzeren Vorbereitung es meist nicht einfach haben.
Mascarell machte 16 Spiele in der Hinrunde und war Stammspieler, Vallejo machte jedes Spiel der Hinrunde (erstes nur eine kurze Einwechslung) und war Stammspieler, Rebic kam u.a. verletzungsbedingt nur in 9 Spielen zum Einsatz, war dann in der Rückrunde aber Stammspieler und kam in 15 von 17 Spielen zum Einsatz.
Hrgota war ebenfalls Stammspieler und spielte in 28 von 34 Saisonspielen.
Hector und Tawatha kamen ebenfalls regelmäßig zum Einsatz und waren gute Ergänzungsspieler.
Und wenn man all das in Kombination mit den Gesamtkosten von unter 4 Millionen e an Ablösesummen und Leihgebühren mit gleichzeitig 12 Millionen € Transfereinnahmen für u.a. Aigner, Zambrano & co betrachtet, dann war das schon eine sehr positive Transferperiode.
Wenn du aber statt aus der Relegation zu kommen, als Pokalsieger und 8. der Bundesliga, der bis Mitte der Rückrunde um die Champions League Plätze spielte, in die Saison gehst, dann sind die Ansprüche natürlich ganz andere.
Dazu hat man über. 20 Millionen € in Neuzugänge investiert und damit ein Transferminus im zweistelligen Bereich erzielt. Da muss der Anspruch natürlich sein, dass der Kader besser ist als der vorherige.
Wenn ein Kader durch Ab- und Zugänge schwächer wird, dann muss als Ausgleich ein Transferplus zwingend vorhanden sein, denn ansonsten würdest du auf Dauer mit solchen Transferperioden natürlich Probleme bekommen.
Kostic, Müller und Trapp haben natürlich ganz andere Namen als es damals Mascarell, Vallejo und Rebic hatten. Das Problem ist nur, dass keiner der drei in der letzten Saison positiv auf sich aufmerksam machen konnte. Müller war verletzt, Kostic seit seinem erster Jahr in Stuttgart vor mehr als 3 Jahren in einer Dauerformkrise und Trapp hat seit seinem ersten Jahr in Paris eine Fehlerquote aufgewiesen, die im Vergleich zu seiner Form bei uns erschreckend war.
Was aber auffällt: An den ersten beiden Spieltagen standen jeweils nur zwei Neuzugänge auf dem Feld. In Freiburg Torro und Rönnow, gegen Bremen Trapp und Torro.
Gegen Schale standen 2016 vier Neuzugänge in der ersten Elf und im nächsten Spiel in Darmstadt drei Neuzugänge (und nach ein paar Minuten kam schon Vallejo als vierter Neuzugang rein).
Letzte Saison in Freiburg standen 6 Neuzugänge in der ersten Elf (Willems, Fernandes, Kamada, Haller, de Guzman und Falette). Am 2. Spieltag ebenfalls 6 Neuzugänge (Boateng, Willems, Falette, Haller, de Guzman und Fernandes).
Also 2016 waren es 4 und 3 Neuzugänge.
Und 2017 waren es 6 und 6 Neuzugänge.
Und 2018 waren es jeweils 2 und 2 Neuzugänge (obwohl man mit Hradecky, Mascarell, Boateng und Wolf den höchsten Leistungsverlust dieser 3 Jahre hatte).
Das zeigt doch deutlich, dass das kurzfristige Vertrauen des Trainers in die Neuzugänge geringer ist als die letzten beiden Spielzeiten unter Kovac.
Final hast du aber Recht, frühstens im Spätherbst, eher aber in der Winterpause kann man die Transferpolitik umfassend bewerten.
Wuschelblubb schrieb:
Was aber auffällt: An den ersten beiden Spieltagen standen jeweils nur zwei Neuzugänge auf dem Feld. In Freiburg Torro und Rönnow, gegen Bremen Trapp und Torro.
Gegen Schale standen 2016 vier Neuzugänge in der ersten Elf und im nächsten Spiel in Darmstadt drei Neuzugänge (und nach ein paar Minuten kam schon Vallejo als vierter Neuzugang rein).
Letzte Saison in Freiburg standen 6 Neuzugänge in der ersten Elf (Willems, Fernandes, Kamada, Haller, de Guzman und Falette). Am 2. Spieltag ebenfalls 6 Neuzugänge (Boateng, Willems, Falette, Haller, de Guzman und Fernandes).
Also 2016 waren es 4 und 3 Neuzugänge.
Und 2017 waren es 6 und 6 Neuzugänge.
Und 2018 waren es jeweils 2 und 2 Neuzugänge (obwohl man mit Hradecky, Mascarell, Boateng und Wolf den höchsten Leistungsverlust dieser 3 Jahre hatte).
Ich komm 2018 da auf mehr Neuzugänge in den ersten beiden Spielen. Gegen Freiburg waren es Torro, Müller, N'Dicka, Rönnow und als Einwechslung Kostic, gegen Bremen Kostic, Müller, Torro, Trapp und später noch N'Dicka. Wir hätten dann 5 und 5 Neuzugänge.
In den beiden letzten Jahren mussten die Neuzugänge aber auch sofort funktionieren weil sie die, teilweise mit deutlichem Abstand, besten Spieler auf der Position waren. Jetzt ist unser Kader für unsere Verhältnise so gut besetzt das wir den Neuzugängen auch mal mehr Eingewöhnungszeit geben können bevor sie ihre Leistung abrufen müssen.
Und wenn ein neuer Trainer mit neuem System kommt ist es auch erstmal besser auf Personal zu setzen das die bevorzugte Spielweise der Nebenleute kennt. Durch die Systemumstellung gibt es schon genug Abstimmungsprobleme.
Und wenn ein neuer Trainer mit neuem System kommt ist es auch erstmal besser auf Personal zu setzen das die bevorzugte Spielweise der Nebenleute kennt. Durch die Systemumstellung gibt es schon genug Abstimmungsprobleme.
Als gescheitert kann man die Transferpolitik sicher nicht bezeichnen, aber eine Top-Note gibt es halt auch nicht. Das würde ich so auch noch sagen, wenn Torro, N'Dicka, Paciencia und Geraldes alle abgehen würden wie die Feuerwehr. Zur Top-Note fehlt einfach ein Transfer. Das sehen unsere Verantwortlichen ja nicht anders.
Definitiv ist diesen Sommer wesentlich weniger passiert, als viele dachten/ erhofften. Teils ist dieses Verhalten nicht erklärbar. Nehmen wir mal Moise Kean, an dem wir wohl auch Interesse hatten. Der sitzt nun bei Juve auf der Tribüne. In dem Alter eine Katastrophe! Gleiches gilt für Origi von Liverpool oder Rafinha von Barca und da gibt es sicher noch einige mehr. Verstehen muss man das nicht immer. Ist ja nicht so, dass da kein Interesse anderer Vereine bestehen würde.
Definitiv ist diesen Sommer wesentlich weniger passiert, als viele dachten/ erhofften. Teils ist dieses Verhalten nicht erklärbar. Nehmen wir mal Moise Kean, an dem wir wohl auch Interesse hatten. Der sitzt nun bei Juve auf der Tribüne. In dem Alter eine Katastrophe! Gleiches gilt für Origi von Liverpool oder Rafinha von Barca und da gibt es sicher noch einige mehr. Verstehen muss man das nicht immer. Ist ja nicht so, dass da kein Interesse anderer Vereine bestehen würde.
Uwes Bein schrieb:
Als gescheitert kann man die Transferpolitik sicher nicht bezeichnen, aber eine Top-Note gibt es halt auch nicht. Das würde ich so auch noch sagen, wenn Torro, N'Dicka, Paciencia und Geraldes alle abgehen würden wie die Feuerwehr. Zur Top-Note fehlt einfach ein Transfer. Das sehen unsere Verantwortlichen ja nicht anders.
Definitiv ist diesen Sommer wesentlich weniger passiert, als viele dachten/ erhofften. Teils ist dieses Verhalten nicht erklärbar. Nehmen wir mal Moise Kean, an dem wir wohl auch Interesse hatten. Der sitzt nun bei Juve auf der Tribüne. In dem Alter eine Katastrophe! Gleiches gilt für Origi von Liverpool oder Rafinha von Barca und da gibt es sicher noch einige mehr. Verstehen muss man das nicht immer. Ist ja nicht so, dass da kein Interesse anderer Vereine bestehen würde.
Inhaltlich stimme ich dir voll zu. Die Transferpolitik war weder richtig schlecht noch richtig gut. Irgendwo dazwischen. Wahrscheinlich beruht die eher schlechte Bewertung vieler auf drei Aspekten:
1. Die beiden letzten Sommer, die jeweils sehr erfolgreich auf dem Transfermarkt waren (man wurde quasi an der eigenen, guten Arbeit der letzten Jahre gemessen).
2. Die Euphorie nach dem DFB-Pokalsieg und der damit sicheren Qualifikation der EL-Gruppenphase.
3. Der von den Verantwortlichen selbst erzeugten Erwartungshaltung durch öffentliche Aussagen (u.a. dass man in diesem Sommer die Möglichkeit hätte Spieler zu bekommen, die im Sommer davor noch kein Thema für uns gewesen wären und die Aussage, dass es in diesem Sommer, wenn alles passt, auch mal ein 10+ Millionen € Transfer möglich wäre).
Einzig den dritten Punkt laste ich den Verantwortlichen an. Das hätte man sich vielleicht besser denken gesollt, als es öffentlich zu äußern, denn wenn man sich die Transfers des letzten Sommers und dieses Sommers anschaut, dann sehe ich nicht einen Spieler, der in einer Kategorie wäre, die höher anzusiedeln ist als im Sommer davor Willems, Haller oder Boateng. Eher war die durchschnittliche Qualität leicht unter der des letzten Sommers.
Auch denke ich, dass die Transferpolitik positiver bewertet werden würde, wenn man es geschafft hätte den Kader besser zu verkleinern und das ohne die öffentlich negativ belastete zusätzliche Trainingsgruppe. Dazu kamen die geringen Einnahmen aus dem Verkauf von vier potentiellen Liestungsträgern (Hradecky, Mascarell, Wolf und Boateng).
Hier dürfte auch weiterhin der Punkt liegen, der in unserer Transferpolitik seit vielen Jahren der schwächste ist: Das Generieren von entsprechend hohen Erlösen beim Abgang von Spielern.
Insgesamt würde ich als erster (natürlich sehr frühes) Fazit eine Note im Bereich 3,5 vergeben. Also weder schlecht noch gut.
Langfristig gesehen sehe ich das Potential, dass die Transferperiode einmal deutlich besser bewertet wird, da ich gerade N'Dicka zutraue langfristig zu einem Spieler zu werden, der auch für große Clubs interessant werden könnte.
Der Rest der Transfers passt nun mal zu den Tabellenregionen, in denen wir eigentlich von den aktuellen Möglichkeiten des Vereins liegen.
Wuschelblubb schrieb:Uwes Bein schrieb:
Als gescheitert kann man die Transferpolitik sicher nicht bezeichnen, aber eine Top-Note gibt es halt auch nicht. Das würde ich so auch noch sagen, wenn Torro, N'Dicka, Paciencia und Geraldes alle abgehen würden wie die Feuerwehr. Zur Top-Note fehlt einfach ein Transfer. Das sehen unsere Verantwortlichen ja nicht anders.
Definitiv ist diesen Sommer wesentlich weniger passiert, als viele dachten/ erhofften. Teils ist dieses Verhalten nicht erklärbar. Nehmen wir mal Moise Kean, an dem wir wohl auch Interesse hatten. Der sitzt nun bei Juve auf der Tribüne. In dem Alter eine Katastrophe! Gleiches gilt für Origi von Liverpool oder Rafinha von Barca und da gibt es sicher noch einige mehr. Verstehen muss man das nicht immer. Ist ja nicht so, dass da kein Interesse anderer Vereine bestehen würde.
Inhaltlich stimme ich dir voll zu. Die Transferpolitik war weder richtig schlecht noch richtig gut. Irgendwo dazwischen. Wahrscheinlich beruht die eher schlechte Bewertung vieler auf drei Aspekten:
1. Die beiden letzten Sommer, die jeweils sehr erfolgreich auf dem Transfermarkt waren (man wurde quasi an der eigenen, guten Arbeit der letzten Jahre gemessen).
2. Die Euphorie nach dem DFB-Pokalsieg und der damit sicheren Qualifikation der EL-Gruppenphase.
3. Der von den Verantwortlichen selbst erzeugten Erwartungshaltung durch öffentliche Aussagen (u.a. dass man in diesem Sommer die Möglichkeit hätte Spieler zu bekommen, die im Sommer davor noch kein Thema für uns gewesen wären und die Aussage, dass es in diesem Sommer, wenn alles passt, auch mal ein 10+ Millionen € Transfer möglich wäre).
Einzig den dritten Punkt laste ich den Verantwortlichen an. Das hätte man sich vielleicht besser denken gesollt, als es öffentlich zu äußern, denn wenn man sich die Transfers des letzten Sommers und dieses Sommers anschaut, dann sehe ich nicht einen Spieler, der in einer Kategorie wäre, die höher anzusiedeln ist als im Sommer davor Willems, Haller oder Boateng. Eher war die durchschnittliche Qualität leicht unter der des letzten Sommers.
Auch denke ich, dass die Transferpolitik positiver bewertet werden würde, wenn man es geschafft hätte den Kader besser zu verkleinern und das ohne die öffentlich negativ belastete zusätzliche Trainingsgruppe. Dazu kamen die geringen Einnahmen aus dem Verkauf von vier potentiellen Liestungsträgern (Hradecky, Mascarell, Wolf und Boateng).
Hier dürfte auch weiterhin der Punkt liegen, der in unserer Transferpolitik seit vielen Jahren der schwächste ist: Das Generieren von entsprechend hohen Erlösen beim Abgang von Spielern.
Insgesamt würde ich als erster (natürlich sehr frühes) Fazit eine Note im Bereich 3,5 vergeben. Also weder schlecht noch gut.
Langfristig gesehen sehe ich das Potential, dass die Transferperiode einmal deutlich besser bewertet wird, da ich gerade N'Dicka zutraue langfristig zu einem Spieler zu werden, der auch für große Clubs interessant werden könnte.
Der Rest der Transfers passt nun mal zu den Tabellenregionen, in denen wir eigentlich von den aktuellen Möglichkeiten des Vereins liegen.
110% Zustimmung. Ich denke besser kann man es echt nicht beschreiben.
Wuschelblubb schrieb:
Inhaltlich stimme ich dir voll zu. Die Transferpolitik war weder richtig schlecht noch richtig gut. Irgendwo dazwischen. Wahrscheinlich beruht die eher schlechte Bewertung vieler auf drei Aspekten:
1. Die beiden letzten Sommer, die jeweils sehr erfolgreich auf dem Transfermarkt waren (man wurde quasi an der eigenen, guten Arbeit der letzten Jahre gemessen).
Wobei im ersten Jahr, diese positive Bewertung doch im Grunde nur durch den wahnsinnig guten Vallejo und die erfolgreiche Saison insgesamt, im Nachhinein zu Stande kam. Zu Saisonbeginn war die Begeisterung noch eher mäßig.
Mascarell war Stammspieler, wurde aber ja eigentlich bis zu seiner Verletzung eher als Mitläufer gesehen. Rebic wurde erst in der erfolglosen Rückrunde Stamm.
Der Rest waren Tawatha, Ordonez, Wolf, Besuschkow, Hrgota, Blum, Varela, Tarashaj und Hector, deren Stellenwerte zwischen "Flop", Ergänzung und irrelevant, lagen.
Lustigerweise waren in der sehr erfolgreichen Hinrunde 16/17 mit Hradecky, Abraham, Fabian, Gacinovic und Huszti ganze 5 Spieler Stammspieler und Leistungsträger, die in der letzten HB Saison, in der man aufgrund des Endergebnisses eine furchtbare Transferpolitik sah, geholt wurden.
Letzte Saison hatte dann mit Boateng halt mal einen, den jeder kannte und mit Haller halt den teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte.
Dafür hat man dieses Jahr im Grunde mit Kostic, Müller und Trapp so viel bekannte Namen, wie lange nicht mehr.
Letztlich wird man die Transferpolitik erst im Nachhinein bewerten können. Unterschied zu den vergangenen Jahren ist vielleicht, dass man hier doch mehr gemerkt hat, dass nicht alles geklappt hat, wie man es sich vorstellte und ja auch einige Transfers bekannt wurden, die wohl nicht geklappt haben.
Bei Trapp, Kostic, Müller, Torro und Ndicka, sehe ich aber bereits jetzt das Potential, dass wir in ein paar Wochen/Monaten sagen "eigentlich doch ganz gut eingekauft, dieses Jahr".
Gute Besserung.
Ich denke dass sich unsere Verantwortlichen sicherlich brereits umschauen, welche vertragslosen RVs es noch auf dem Markt gibt. Dass da Costa jetzt gefühlt nach der Länderspielpause alle 3-4 Tage 90 Minuten spielt, kann ich mir schwer vorstellen und gleichzeitig würde sich bei einer solch hohen Belasstung auf einer solch laufintensiven Position auch die Verletzungsgefahr erhöhen.
Ich denke dass sich unsere Verantwortlichen sicherlich brereits umschauen, welche vertragslosen RVs es noch auf dem Markt gibt. Dass da Costa jetzt gefühlt nach der Länderspielpause alle 3-4 Tage 90 Minuten spielt, kann ich mir schwer vorstellen und gleichzeitig würde sich bei einer solch hohen Belasstung auf einer solch laufintensiven Position auch die Verletzungsgefahr erhöhen.
Soooooooo cool von Haller!
Das war es dann wohl heute.
Abraham genauso schlecht wie im Supercup und im Pokal.
ich bleib dabei, wir haben ein IV Problem
Wuschelblubb schrieb:
Abraham genauso schlecht wie im Supercup und im Pokal.
Leider echt schlecht von Abraham.
Ich bin froh dass er bleibt und bin mir sicher, dass wir ihn noch brauchen können. In der Hinrunde 16/17 war er noch der mit Abstand beste Offensivspieler in unerer Mannschaft. Klar er war lange verletzt, aber er ist jetzt schon so lange weider fit, dass ich ihm durchaus eine gute Form und Rolle zutraue. Und nein, die Leistung im Supercup würde ich nicht zum alleinige Maßstab nehmen, sonst hätten wir die ganze Mannschaft abschreiben gekonnt.
Wuschelblubb schrieb:
Ich bin froh dass er bleibt und bin mir sicher, dass wir ihn noch brauchen können. In der Hinrunde 16/17 war er noch der mit Abstand beste Offensivspieler in unerer Mannschaft. Klar er war lange verletzt, aber er ist jetzt schon so lange weider fit, dass ich ihm durchaus eine gute Form und Rolle zutraue. Und nein, die Leistung im Supercup würde ich nicht zum alleinige Maßstab nehmen, sonst hätten wir die ganze Mannschaft abschreiben gekonnt.
Sehe ich absolut genauso. Hoffentlich wird er bald aus der "TG2" ins normale Training geholt. Gleiches trifft in meinen Augen auch auf Stendera zu.
SGERafael schrieb:
Sollte nix mehr passieren,sollte die Transferpolitik kritisch durchleuchtet werden.
Anstatt sich qualitativ zu verstärken,hat man massiv in die Breite investiert.
Was der Sinn dahinter war?!
Sehe ich genauso.
Muss lange zurückdenken, wann ich zuletzt dermaßen enttäuscht war von einer Transferperiode.
Vor allem nachdem Hübner und Bobic noch im Frühjahr davon gesprochen haben, dass man in der Zwischenzeit die Möglichkeit hätte ganz andere Spieler zu verpflichten als noch im letzten Sommer. Da waren mit Haller und Willems zumindest zwei Spieler dabei, die vom Profil her Vorfreude bei mir ausgelöst haben. Ehrlich gesagt ist mit Ausnahme von Trapp, den ich aber im Paket mit 4 weiteren Torhütern, von denen 3 überhaupt erst in diesem Sommer verpflichtet wurden, als sehr fragwürdige Verpflichtung empfinde, kein Spieler dabei, der uns in der Liestungsspitze weiterhilft im Vergleich zu den Abgängen. Bestenfalls wurden diese kompensiert (Trapp, Wolf), was aber nicht in allen Fällen gelang (Mascarell, Boateng). Von einer Verbesserung der Mannschaft wollen wir erst überhaupt nicht sprechen.
Und ja, natürlich ist das vorhandene Spielermaterial um Spieler wie Hasebe, Abraham, Haller, Willems, Jovic, de Guzman, Haller etc gut genug, dass ich nicht von Abstiegskampf ausgehe, aber ich hatte nach dem Pokalsieg trotz des Abgangs von Kovac die Hoffnung, dass man als Verein sportlich einen Schritt nach vorne machen könnte. Statt dessen sehe ich eher einen kleinen Schritt rückwärts und das trotz der künftig so schnell nicht nochmal in der Konstellation zu erwartenden Zusatzeinnahmen durch den Pokalsieg + EL.
Schade.
Ok, dann haben wir zumindest in der Rückrunde genügend Zeit uns auf die Liga zu konzentrieren.
E und H wären hart.
https://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article215218499/HSV-leiht-Suedkorea-Star-Hwang-Hee-chan-aus.html
HSV leiht Südkorea-Star Hwang Hee-chan aus
Ui
HSV leiht Südkorea-Star Hwang Hee-chan aus
Ui
Mainhattener schrieb:
https://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article215218499/HSV-leiht-Suedkorea-Star-Hwang-Hee-chan-aus.html
HSV leiht Südkorea-Star Hwang Hee-chan aus
Ui
Das klang erst mal nach HSV Wunschträumen. Keine Ahnung was den Spieler dazu verleitet hat?!
Wuschelblubb schrieb:Mainhattener schrieb:
https://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article215218499/HSV-leiht-Suedkorea-Star-Hwang-Hee-chan-aus.html
HSV leiht Südkorea-Star Hwang Hee-chan aus
Ui
Das klang erst mal nach HSV Wunschträumen. Keine Ahnung was den Spieler dazu verleitet hat?!
Seit Son hat der HSV sicher auch einen guten Namen in Südkorea.
Ich habe es iwie im Gefühl,Rode wird heute noch ausgeliehen
Yoannmiguel schrieb:
Ich habe es iwie im Gefühl,Rode wird heute noch ausgeliehen
Würde mir als Leihe gut gefallen und er würde eine Baustgelle im DM schließen.
Wuschelblubb schrieb:Yoannmiguel schrieb:
Ich habe es iwie im Gefühl,Rode wird heute noch ausgeliehen
Würde mir als Leihe gut gefallen und er würde eine Baustgelle im DM schließen.
Er könnte sogar RV spielen, hat er damals bei uns auch ein paar mal gemacht...
Bevor wir gar keinen mehr holen wäre ich auch für Rode!
Das wäre aber ein Kelch gewesen, aus dem ich deutlich lieber getrunken hätte als aus unseren aktuellen Kelchen. Schade.
Wuschelblubb schrieb:
Das wäre aber ein Kelch gewesen, aus dem ich deutlich lieber getrunken hätte als aus unseren aktuellen Kelchen. Schade.
Empfinde ich ähnlich. Bei Werder soll er weniger als beim BVB verdienen, unter 1 Millionen Euro kosten und befindet sich wohl mehr oder weniger jetzt im Medizincheck. Ich finde, dass es gut zu uns gepasst hätte und mit seiner Erfahrung und seinem Können geholfen hätte.
Zugegeben, er hat seine beste Zeit wohl hinter sich... Ist aber im besten Alter noch einmal alles zu geben und wenn er gesund bleibt und sein Umfeld passt, gehört er für mich zu den besseren Spielern innerhalb der Bundesliga!
Sirl ist 18 Jahre alt und nur deshalb "Profi", weil wir 12 Deutsche im Kader brauchen. Zimbo ist ein netter Kerl, aber ob er im Ernstfall über einen Zeitraum von mehreren Monaten gehobenem oder auch nur durchschnittlichem BuLi-Niveau genügt, darf doch eher bezweifelt werden. Wiedwald war in der Vorbereitung erschreckend schwach und hat auch zuletzt bei Leeds und davor in Bremen keine Bäume ausgerissen. Wenn Rönnow also länger ausfiele, was bei Kniebeschwerden ja nicht ganz abwegig ist, hätten wir in meinen Augen schon ein Problem. Dass die Verantwortlichen sich vor dem Hintergrund über Trapp Gedanken machen und (zu vernünftigen Konditionen) ggf. auch zuschlagen, kann ich persönlich gut verstehen. Würde ich genauso machen.
Frifu06 schrieb:
Sirl ist 18 Jahre alt und nur deshalb "Profi", weil wir 12 Deutsche im Kader brauchen. Zimbo ist ein netter Kerl, aber ob er im Ernstfall über einen Zeitraum von mehreren Monaten gehobenem oder auch nur durchschnittlichem BuLi-Niveau genügt, darf doch eher bezweifelt werden. Wiedwald war in der Vorbereitung erschreckend schwach und hat auch zuletzt bei Leeds und davor in Bremen keine Bäume ausgerissen. Wenn Rönnow also länger ausfiele, was bei Kniebeschwerden ja nicht ganz abwegig ist, hätten wir in meinen Augen schon ein Problem. Dass die Verantwortlichen sich vor dem Hintergrund über Trapp Gedanken machen und (zu vernünftigen Konditionen) ggf. auch zuschlagen, kann ich persönlich gut verstehen. Würde ich genauso machen.
Und dann verpflichtet man so lange Torhüter, bis man welche hat, die man nicht nur aus Quotengründen verpflichtet?
Man hat Zimmermann letzte Saison die Nr.2 zugetraut. Man hat Wiedwald gerade erst vor ein paar Wochen als neue Nr.2 verpflichtet und jetzt sind beide so schlecht, dass man eine weitere Nr. 1 verpflichten möchte?
Ich bleibe bei meiner Meinung: Der Transfer wäre vollkommen unnötig.
Naja Trapp hat die letzten zwei Jahre in Paris auch nicht gerade glänzend gehalten. Das sollte man bei aller Qualität, die er grundsätzlich hat, auch nicht unterschlagen.
Für mich wäre das doch sehr enttäuschend, wenn man als "finalen" Transfer einen Torhüter holt.
Wir haben aktuell 4(!!) Profitorhüter unter Vertrag. Das muss für eine Saison reichen, egal wer Knie hat.
Wir haben aktuell 4(!!) Profitorhüter unter Vertrag. Das muss für eine Saison reichen, egal wer Knie hat.
Sirl ist 18 Jahre alt und nur deshalb "Profi", weil wir 12 Deutsche im Kader brauchen. Zimbo ist ein netter Kerl, aber ob er im Ernstfall über einen Zeitraum von mehreren Monaten gehobenem oder auch nur durchschnittlichem BuLi-Niveau genügt, darf doch eher bezweifelt werden. Wiedwald war in der Vorbereitung erschreckend schwach und hat auch zuletzt bei Leeds und davor in Bremen keine Bäume ausgerissen. Wenn Rönnow also länger ausfiele, was bei Kniebeschwerden ja nicht ganz abwegig ist, hätten wir in meinen Augen schon ein Problem. Dass die Verantwortlichen sich vor dem Hintergrund über Trapp Gedanken machen und (zu vernünftigen Konditionen) ggf. auch zuschlagen, kann ich persönlich gut verstehen. Würde ich genauso machen.
Ich verstehe die Quellendiskussion gerade nicht. Der Verein spricht doch auf seiner offiziellen Homepage davon, dass man die Vertragsunterzeichnung verschoben hätte, weil man ein Dokument aus Frankfurt erwartet, dass im Falle einer auftretenden Knieverletzung die Auflösung des Leihvertrags und die Übernahme aller darauß resultierenden Konsequenzen (ich vermute mal Blums Gehalt) durch Eintracht Frankfurt.
https://www.udlaspalmas.net/2018/08/29/la-ud-paraliza-el-fichaje-de-danny-blum/
Steht alles direkt im ersten Absatz. Oder anders ausgedrückt: Die "unseriösen" News bei Bild/Transfermarkt sind eigentlich nichts weiter als eine 1 zu 1 Übersetzung der offiziellen Mitteilung des Vereins.
https://www.udlaspalmas.net/2018/08/29/la-ud-paraliza-el-fichaje-de-danny-blum/
Steht alles direkt im ersten Absatz. Oder anders ausgedrückt: Die "unseriösen" News bei Bild/Transfermarkt sind eigentlich nichts weiter als eine 1 zu 1 Übersetzung der offiziellen Mitteilung des Vereins.
Vorhin wurde hier die andere Meldung verlinkt, wo nur von einem Dokument die Rede ist, keine Details.
Probleme von vor vier Jahren? Nunja, Mittelfinger zeigen und den Transfer abhaken.
Probleme von vor vier Jahren? Nunja, Mittelfinger zeigen und den Transfer abhaken.
TM gibt doch über dem Artikel den Quellennachweis, " marca", gilt als gut informiert, mit meinem spanischen Halbwissen musste dass der Artikel sein:
http://www.marca.com/futbol/las-palmas/2018/08/29/5b86915622601ddd628b45be.html
http://www.marca.com/futbol/las-palmas/2018/08/29/5b86915622601ddd628b45be.html
Die defensive Schwäche bei Standards konnten wir leider erneut nicht abstellen.
Es werden natürlich noch andere Gegner kommen, aber es wird eine richtig schwere Saison für uns werden.