>

Wuschelblubb

22505

#
Das war es.
#
Das hätte eben durchaus Elfmeter für Ulm geben  gekonnt.
Defensiv ist das wirklich erbärmlich.
#
Zu teuer. Hat zwar in der Schweiz wirklich starke Leistungen gebracht, aber damit fehlt Geld auf anderen Positionen und in der Rückrunde hast du dann irgendwann 3 RVs, aber nur einen RA.
#
Ich verstehe warum die Fristen gesetzt sind, wie sie gesetzt sind, aber ohne einen vollständigen Kader ist das doch eher blindes Raten.
#
Mal an diejenigen, die Torro praktisch schon abschreiben. Lest euch noch mal den Trainingsbericht von uaa durch, der bisher immer ein sehr gutes Auge bewiesen hat: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130921

Dann wartet mal ab, was Torro in den ersten BuLi-Spielen zeigt. Ich bin mir sicher, dass er seine PS noch auf den Platz bekommt. Trainingsspiele und Supercup sind nämlich ziemlich nichtssagend. Ginge man danach, müsste man auch Abraham vom Hof jagen.
#
Yolonaut schrieb:

Mal an diejenigen, die Torro praktisch schon abschreiben. Lest euch noch mal den Trainingsbericht von uaa durch, der bisher immer ein sehr gutes Auge bewiesen hat: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130921

Dann wartet mal ab, was Torro in den ersten BuLi-Spielen zeigt. Ich bin mir sicher, dass er seine PS noch auf den Platz bekommt. Trainingsspiele und Supercup sind nämlich ziemlich nichtssagend. Ginge man danach, müsste man auch Abraham vom Hof jagen.

Training ist dann aber noch nichtssagender, sonst hätte Uwe Bein bei uns maximal den Balljungen geben gekonnt.

Nein, aber jetzt mal im Ernst. Schau doch einfach mal die angeblichen Gewinner der Trainingslager in diesem und dem letzten Sommer an. Beschuwko und Cavar. Da hat das gute Traning im Trainingslager jeweils ebenfalls nichts ausgesagt.

Klar hoffe ich, dass Torro noch mehr auf den Platz bekommt als in den drei Spielen, die ich bisher von ihm gesehen habe, denn das war in der Summe eine der schwächsten Leistungen die ich die letzten Jahre von einem unserer DMs über drei Spiele am Stück gesehen habe.
Trotzdem ist das nach den ganzen öffentlichen Aussagen über ihn doch sehr ernüchternd gewesen.
#
Nach all den Verletzungen bzw. Schonungen, würde meine Elf so aussehen:

Rönnow
Da Costa - Abraham - Salcedo - Willems
Hasebe
Blum - - - de Guzman - - - Gacinovic
Haller - Jovic


Tipp: 3:1 (Tore: Haller, Da Costa, Jovic)
#
Also wenn ein Vilhena mit 23 Jahren, 200 Einsätzen in Liga, Pokal und Europa League, 11 Länderspielen kein Spieler ist der uns sofort weiterbringt können wir den Laden direkt dicht machen. Da finde ich die Ansprüche ehrlich gesagt etwas hoch an unsere Neuzugänge wenn nicht mal er genügt.
#
bigmack123 schrieb:

Also wenn ein Vilhena mit 23 Jahren, 200 Einsätzen in Liga, Pokal und Europa League, 11 Länderspielen kein Spieler ist der uns sofort weiterbringt können wir den Laden direkt dicht machen. Da finde ich die Ansprüche ehrlich gesagt etwas hoch an unsere Neuzugänge wenn nicht mal er genügt.

Danke. Das habe ich mir auch gedacht.
#
Ja 2. Liga Spanien wird auch was anderes sein, als die Bundesliga. Fakt ist wir brauchen Verstärkungen, die uns sofort weiter helfen. Und da verstehe ich nicht dass wir 5 Mio für einen 18 jährigen IV ausgeben, der uns noch nicht mal sofort weiterhilft. Das können die Bayern mit diesem kanadischen Nachwuchsspielet machen, aber nicht wir, so locker sitzt das Geld dann auch nicht.
#
steffm1 schrieb:

Ja 2. Liga Spanien wird auch was anderes sein, als die Bundesliga. Fakt ist wir brauchen Verstärkungen, die uns sofort weiter helfen. Und da verstehe ich nicht dass wir 5 Mio für einen 18 jährigen IV ausgeben, der uns noch nicht mal sofort weiterhilft. Das können die Bayern mit diesem kanadischen Nachwuchsspielet machen, aber nicht wir, so locker sitzt das Geld dann auch nicht.

Nein, solche Talente musst du von Zeit zu Zeit einfach mal verpflichten und hoffen, dass sie sich entsprechend entwickeln.

Bei Torro bin ich bei euch. Der war ja nicht nur im Supercup gegen die Bayern richtig schlecht (und vor allem langsam!), sondern auch in den beiden Vorbereitungsspielen in Gais. Erinnert eigentlich stark an Stendera, nur dass dieser auf mich deutlich ballsicherer wirkt. Vor allem in Kombination mit 3,5 Millionen e Ablöse...

Das Problem ist aber primär, dass du für sich alleine betrachtet aber eigentlich jeden Transfer im Sommer zumindest in die Kategorie "ja kann man mal machen" einstufen kannst. In der Summe ist das dann aber zu wenig.
#
Wuschelblubb schrieb:

Das ist mir ehrlich gesagt viel zu naiv!

Ok, wie hätte Eintracht denn sonst verfahren sollen?
#
mikulle schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Das ist mir ehrlich gesagt viel zu naiv!

Ok, wie hätte Eintracht denn sonst verfahren sollen?

Wenn man den Spieler nicht als kurzfristige Verstärkung ansieht und eine Kaufoption nicht möglich ist? Den nächsten aus Der Liste versuchen zu verpflichten. Bobic hat doch in der Vergangenheit erwähnt, dass man auf jeder Position schon lange im voraus eine Liste an Kandidaten hat, die man im Falle von Abgängen dann zügig abarbeiten könnte (so wie damals bei Oczipka -> Willems).
#
Mainhattener schrieb:

Bei Geraldes, könnte ich mir auch Taktik vorstellen, man wollte unbedingt eine KO, hat sie nicht bekommen, da kann man ja mal sagen dass er sich anstrengen muss

Das ist nicht ganz unmöglich, da über Geraldes ja in Kürze noch nachverhandelt wird .
So wie Fabián plötzlich ein super Spieler ist, auf dem man bauen möchte (um ihn ein paar Tage später in die Trainingsgruppe zu verbannen) könnte der langersehnte Wunschspieler Geraldes erst einmal dargestellt werden  "... na ja, kicken kann er, aber so richtig nützen tut er uns momentan aber nicht", um die Verhandlungsposition zu untermauern. Es geht hier schließlich um mehrere Millionen Euro und von daher halte ich Deine Theorie für nicht ganz abwegig.
#
mikulle schrieb:

Das ist nicht ganz unmöglich, da über Geraldes ja in Kürze noch nachverhandelt wird .

Das habe ich nach seiner Verpflichtung auch schon gelesen. Man hätte die Zusage der Verantwortlichen, dass nach der Präsidentschaftswahl bei Sporting über die KO nachverhandelt wird.
Das ist mir ehrlich gesagt viel zu naiv!
Diese Zusage gibt es von Verantwortlichen, die nach der Wahl evtl. gar nicht mehr bei Sporting sind, weil sie ersetzt werden durch Vertraute des neuen Präsidiums. Und ob sich das an die vorherigen Zusagen gebunden fühlt... im Zweifelsfall wird einfach auf seine Ausstiegsklausel verwiesen und wir sind die Dummen (falls der Spieler sich überhaupt durchsetzt).
#
Sehe da auch kein Problem. Einfach den Salcedo auf rechts spielen lassen. Hat jedenfalls bei der WM sehr gut ausgesehen. Da kann der Hütter in der IV dann ganz problemlos Abraham und Vallejo aufstellen.
#
Domi Fiesta schrieb:

Sehe da auch kein Problem. Einfach den Salcedo auf rechts spielen lassen. Hat jedenfalls bei der WM sehr gut ausgesehen. Da kann der Hütter in der IV dann ganz problemlos Abraham und Vallejo aufstellen.


Salcedo hat bei der WM genau 1(!) Spiel als RV gemacht und das war gegen Deutschland. Dort wurde von ihm aber auch primär Defensivvverhalten erwartet.

Mexiko - Deutschland
Mexiko - Süd Korea
Mexiko - Schweden
Mexiko - Brasilien

Zum reinen verteidigen kannst du Salcedo als RV aufstellen. Wenn es aber um konstruktives Offensivspiel geht, liegen zwischen Salcedo und Chandler Welten.
#
Ehrlich gesagt finde ich den FR Artikel eine bodenlose Unverschämtheit. Er trieft nur so von Beleidigungen und Herabwürdigungen unserer Spieler und Verantwortlichen.

Fredi Bobic, Bruno Hübner und Ben Manga haben in den letzten beiden Jahren jeweils einen Kader zusammen gestellt, der in der Liga absolut konkurrenzfähig war und zweimal das DFB Pokalfinale erreicht hat. Es wurde der fucking erste Titel seit 30 Jahren gewonnen. Haben diese Verantwortlichen nicht etwas Vertrauen und überdies nicht auch jeder Spieler in unserem Kader zumindest einen gewissen Respekt verdient?

Ja, wir haben tatsächlich noch nicht die Hochkaräter geholt, die wir teilweise verloren haben. Aber bei Mascarell, Wolf, Hradecky und sogar Rebic hätten doch die wenigsten (ganz sicher nicht Kilche und Co.) gedacht, dass sie sich so klasse entwickeln würden. Boateng galt bei vielen als problematisch und abgehalftert. Warten wir doch einfach mal ab, wie sich die Neuzugänge im Laufe der Saison schlagen. Ein paar nicht ganz so schlechte Spieler stehen ja auch noch aus der letzten Saison im Kader. Und ich denke 1-2 Last-Minute-Transfers könnten tatsächlich noch dazu kommen, wenn es passt und finanziell darstellbar ist.

Liebe FR: Wir starten morgen als Titelverteidiger in den DFB Pokal und in zwei Wochen ist Euroleague Auslosung mit Eintracht Frankfurt! Forza SGE!
#
Adlerhenne schrieb:

Haben diese Verantwortlichen nicht etwas Vertrauen und überdies nicht auch jeder Spieler in unserem Kader zumindest einen gewissen Respekt verdient?

Wo ist denn der Respekt unserer Verantwortlichen gegenüber den Spielern, die nur gesondert in einer zweiten Trainingsgruppe trainieren dürfen?
#
Inhaltlich ist die Kritik aber schon ziemlich treffend. Die Formulierungen sind natürlich auf dem in der Zwischenzeit (leider) bekannten Niveau der FR, wenn es um Eintracht Frankfurt geht.
#
Hütter hat noch kein einziges Ligaspiel mit uns bestritten, dazu muss er mit einem wild zusammengewürfelten Rumpfkader arbeiten, viele Neuzugänge integrieren, Abgänge kompensieren und gleichzeitig der Mannschaft soweit wie möglich sein Spielsystem beibringen.
Wie soll er denn unter diesen Rahmenbedingungen mehr leisten, als er es aktuell tut? Der Mann ist doch die ärmste Sau bei uns aktuell! Ihn in Frage zu stellen halte ich für ziemlich lächerlich.
#
Am Ende philosophieren wir ja über Dinge die man garnicht wissen kann. Wäre Köln das Missgeschick nicht passiert mit dem Abstieg, dann würden wir dovh garnicht so Horrorszenarien ausmalen. Wie oft passiert sowas wie Köln den? Alle 10 Jahre Mal, aber in die Regel nicht. Und unser Kader sollte genügend Qualität haben um halbwegs vernünftig die Saison zu spielen. Was sollen den Düsseldorf oder Nürnberg sagen. Der ihr Kader ist mindestens eine Klasse schwächer.
#
planscher08 schrieb:

Am Ende philosophieren wir ja über Dinge die man garnicht wissen kann. Wäre Köln das Missgeschick nicht passiert mit dem Abstieg, dann würden wir dovh garnicht so Horrorszenarien ausmalen. Wie oft passiert sowas wie Köln den? Alle 10 Jahre Mal, aber in die Regel nicht. Und unser Kader sollte genügend Qualität haben um halbwegs vernünftig die Saison zu spielen. Was sollen den Düsseldorf oder Nürnberg sagen. Der ihr Kader ist mindestens eine Klasse schwächer.

Köln ist aus meiner Sicht eben genau wegen dieser Einstellung abgestiegen!
Uns wird es schon nicht treffen, wenn die Verletzen zurückkommen wird alles besser, in der Rückrunde haben wir keine Belasstung durch die EL mehr...

Wenn etwas größere Teams absteigen, dann trifft es meistens die Teams, die davon überzeugt waren, dass es sie bestimt nicht treffen wird. Köln war mental auf Party in Europa eingestellt und seit dem Aufstieg ging es sportlich nur bergauf. Schmadtkes Transfers hatten eine noch vielbessere Trefferquote als die von Bobic und mit den vergangenen Transfers wurden sich die aktuellen Transfers schön geredet. Da galt auch in Jörg wie trust!

Aber gleichzeitig hast du natürlich Recht, dass die aktuelle Qualität im Kader keineswegs so schlecht ist, wie sie aktuell von einigen Leute dargestellt wird. Grundsätzlich haben wir einen soliden Bundesligakader. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Dazu kommt, dass der Kader aktuell zu groß ist. Ob man das nicht frühzeitig hätte sehen können und damit diese zweite Trainingsgruppe entweder vermeiden oder aber zumindest medial besser verkaufen kgekonnt hätte...

Gleichzeitig fehlen natürlich auch noch 2-3 Spieler entsprechender Qualität, die gleichzeitig auch das Umfeld beruhigen würden (und nein, natürlich ist das nur ein kleiner Nebeneffekt und kein Hauptargument für einen Transfer). Als Bobic im Frühjahr davon sprach, dass die Eintracht jetzt ganz anders wargenommen werden würde und man Spieler angeboten bekommen würde, die man vor der Saison noch nicht bekommen hätte, habe zumindest ich auf 2-3 Transfers einer anderen Kategorie gehofft, als sie bisher getätigt wurden. Vor einem Jahr war doch besonders durch den frühen Transfer von Haller ein Zeichen gesetzt und Abgänge gab es außer dem Leihende von Vallejo und Oczipka (der wurde durch Willems aber entsprechend auf dem Papier ersetzt) auch keine relevanten.

Ich hoffe einfach, dass das ganze Transferthema nächste Woche nochmal an Tempo gewinnt, man Abgänge und entsprechende Zugänge verzeichnen kann und der Saisonstart gelingt.
#
Basaltkopp schrieb:

Sicher war es ein Fehler, die U23 abzumelden. Fakt ist aber auch, dass es eine Legende ist, dass wir aus der U23 regelmäßig Spieler hochziehen konnten.
Letztlich war die U23 im Prinzip nur Geldverschwendung, auch wenn dort teilweise junge Spieler Spielpraxis sammeln konnten. Allerdings leider nur auf RL Niveau und um einen gescheiten Effekt zu haben, müsste man mit der U23 schon in der dritten Liga spielen. Und das wiederum wird zu teuer.

Das ist der Punkt. Die entscheidenden Argumente waren ja, dass sich dort nahezu NIE Spieler für die erste Mannschaft empfohlen haben, und die Talente heutzutage schon aus der Jugend in den Profikader stoßen. Die letzten Spieler, an die ich mich erinnere, die über die U23 in die Bundesliga gekommen sind, waren Russ und Cimen - und zwar nicht, weil sie sich so empfohlen hätten, sondern weil niemand sonst mehr fit, nachdem Bruchhagen ihnen Tage zuvor nach einer Blamage in der Oberliga noch die Bundesligatauglichkeit abgesprochen hatte.

Von daher verstehe ich bis heute nicht so ganz, warum man dass hier "als den größten Fehler" ansieht. Sicher ist eine zweite Mannschaft vorteilhaft gegenüber einer zweiten Trainingsgruppe, aber welcher Nutzen genau da jetzt die entstehenden Kosten rechtfertigen soll, konnte mir irgendwie noch keiner erklären.
#
Adlerdenis schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Sicher war es ein Fehler, die U23 abzumelden. Fakt ist aber auch, dass es eine Legende ist, dass wir aus der U23 regelmäßig Spieler hochziehen konnten.
Letztlich war die U23 im Prinzip nur Geldverschwendung, auch wenn dort teilweise junge Spieler Spielpraxis sammeln konnten. Allerdings leider nur auf RL Niveau und um einen gescheiten Effekt zu haben, müsste man mit der U23 schon in der dritten Liga spielen. Und das wiederum wird zu teuer.

Das ist der Punkt. Die entscheidenden Argumente waren ja, dass sich dort nahezu NIE Spieler für die erste Mannschaft empfohlen haben, und die Talente heutzutage schon aus der Jugend in den Profikader stoßen. Die letzten Spieler, an die ich mich erinnere, die über die U23 in die Bundesliga gekommen sind, waren Russ und Cimen - und zwar nicht, weil sie sich so empfohlen hätten, sondern weil niemand sonst mehr fit, nachdem Bruchhagen ihnen Tage zuvor nach einer Blamage in der Oberliga noch die Bundesligatauglichkeit abgesprochen hatte.

Von daher verstehe ich bis heute nicht so ganz, warum man dass hier "als den größten Fehler" ansieht. Sicher ist eine zweite Mannschaft vorteilhaft gegenüber einer zweiten Trainingsgruppe, aber welcher Nutzen genau da jetzt die entstehenden Kosten rechtfertigen soll, konnte mir irgendwie noch keiner erklären.


Das liegt aber eher an unserer U23 und an nichts anderem.

Borussia Mönchengladbach hat eine U23, die auch "nur" in der Regionalliga spielt und da haben sich die letzten 10 Jahre u.a. Polanski, Jansen, Compper, Levels, Korb, Kachunga, Herrmann, ter Stegen, Jantschke, Marin, Younes Spielpraxis geholt, bevor sie es bei den Profis gepackt haben.

Das Problem an unserer Jugendarbeit (allgemein, nicht nur U23) ist die im Ligavergleich einfach deutlich zu geringe Finanzierung. Da ist es dann am Ende auch egal, ob du überhaupt ne U23 oder nicht hast, die Qualität für die Profis hatten die Wenigsten. Russ, Ochs, Jung, Tosun, Kempf und mit Abstrichen Kittel und Stendera. Der nächste wird evtl. noch Barkok. Das ist über die letzten knapp 15 Jahre gesehen jetzt weder quantitativ noch qualitativ sonderlich gut.
#
Man sollte jeden Fall einzeln betrachten!

Fabian: Da gibt es wohl keine 2 Meinungen, dass er nicht nächstes Jahr ablösefrei gehen sollte. Wenn nicht verlängert wird, sollte diesen Sommer verkauft werden

Cavar: war doch schon bei seiner verpflichtung absehbar, dass er im Sommer nocht nicht soweit ist und eine leihensinn macht.

Fallette: keiner hier weiß was mit ihm bei seiner verpflichtung besprochen wurde. Er ist so ein Fall von „up or out“, was als Prinzip grundsätzlich nicht verkehrt ist. Die Frage ist jedoch, ob das auch bei seiner verpflichtung ihm gegenüber so kommuniziert wurde.

Stendera: Vielleicht tut er sich schwer sich sich weiterzuentwickeln und so eine Luftveränderung wäre genau das richtige für ihn. Da bräuchte es evtl Druck von außen, dass er den Schritt geht.


#
MagEagle schrieb:

Man sollte jeden Fall einzeln betrachten!

Fabian: Da gibt es wohl keine 2 Meinungen, dass er nicht nächstes Jahr ablösefrei gehen sollte. Wenn nicht verlängert wird, sollte diesen Sommer verkauft werden

Cavar: war doch schon bei seiner verpflichtung absehbar, dass er im Sommer nocht nicht soweit ist und eine leihensinn macht.

Fallette: keiner hier weiß was mit ihm bei seiner verpflichtung besprochen wurde. Er ist so ein Fall von „up or out“, was als Prinzip grundsätzlich nicht verkehrt ist. Die Frage ist jedoch, ob das auch bei seiner verpflichtung ihm gegenüber so kommuniziert wurde.

Stendera: Vielleicht tut er sich schwer sich sich weiterzuentwickeln und so eine Luftveränderung wäre genau das richtige für ihn. Da bräuchte es evtl Druck von außen, dass er den Schritt geht.



Ich glaube es geht den Meisten hier weniger um die Frage der potentiellen Abgänge an sich, sondern um den Umgang mit dem Thema.
Dieser Ausschluss aus dem normalen Mannschaftstraining von gleich 7(!) Profispielern, knapp zwei Wochen bevor das Transferfenster schließt, macht doch eher den Eindruck als wenn man versuchen würde Abgänge zu erzwingen. Und das empfinde ich als schlechten Stil. Ehrlich gesagt hätte ich überhaupt kein Problem damit, wenn alle 7 Spieler sagen würden: Nein, ich habe hier Vertrag und erwarte dass die Eintracht diesen erfüllt. Und nein, nicht weil ich glaube, dass uns ein Falette oder ein Hrgota weiterhelfen würden, sondern einfach als Zeichen, dass das so nicht geht.
#
In dem Artikel auf hessenschau.de gibt es Audiodateien. In einer sagt Hütter das explizit über Cavar.
#
mikulle schrieb:

In dem Artikel auf hessenschau.de gibt es Audiodateien. In einer sagt Hütter das explizit über Cavar.

Die Frage ist doch, ob der Spieler und sein Berater das genauso sehen. Bei Stendera hat der Berater einem Leihmodel bereits eine Absage erteilt.
Vor allem stellt sich die Frage, wie das der Spieler selbst aufnimmt. "Wir wollen dich verleihen, weil wir an dich in Zukunft glauben, aber bis wir einen Leihverein gefunden haben, trainierst du bitte extra, damit du den Rest nicht störst.".

Wir sind schließlich Eintracht Frankfurt und nicht Chelsea oder Man City.
#
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso hier davon gesprochen wird, dass Hütter die Spieler "aussortiert" hätte. Ich bezweifel mal ganz stark, dass er das autonom einfach mal machen kann. Da wird die sportliche Leistung des Vereins doch eher ein großes Wort mitreden. Ich vermute eher, dass ihm aufgezeigt wurde, dass Neuzugang X und Y erst dann zu finanzieren sind, wenn Großverdiener wie Stendera oder Fabian den Verein verlassen haben.
Dazu auch Hütters O-Ton "mir ist von vorneherein kommuniziert worden, dass es sein kann, dass Marco Fabian noch den Verein wechseln wird". Er macht da eher gute Miene zum bösen Spiel.

Allgemein wirkt das aktuell ein bisschen wie mit der Gieskanne. Man verpflichtet einfach 10+ Spieler pro Jahr und hofft, dass es ein paar packen. Der Rest wird dann wieder weg geschickt. Gerade bei jüngeren Spieelrn wie Stendera, Kamada oder Cavar hätte ich mir aber eine längerfristige Förderung gewünscht.

Und bevor jetzt jemand sagt: "Die werden aber nur verliehen, um sie für uns aufzubauen.".
Wieviel Lust wird ein junger Spieler wohl haben, später wieder zu uns zurückzukehren, wenn ihm jetzt der Zugang zum normalen Mannschaftstraining verwehrt wird und das ohne dass er sich etwas zu Schulden hat kommen lassen?
#
Diegito schrieb:

AdlerWien schrieb:

Tafelberg schrieb:

hier ist die Begründung

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html

Fabian sei zwar ein toller Spieler, man sei auf den offensiven Außenpositionen mit Ante Rebic und Nicolai Müller aber sehr gut besetzt, so die Begründung von Hütter.


Es ist nicht so, dass ich Fabian auf den Außenpositionen sehen würde, aber 2 gute Spieler für 2 Positionen in drei Wettbewerben ist auf jeden Fall zu wenig und kann hier nicht als Begründung herangezogen werden. Vor allem nicht, da Fabian ja eher ein ZOM ist.


Diese Begründung von Hütter ist hanebüchen, das passt doch von vorne bis hinten nicht. Ich denke eher das da von der Presse irgendwas aus dem Zusammenhang gerissen wurde.

Falls nicht wird mir Angst und Bange.


Meine These: Man steht kurz vor der Verpflichtung eines neuen Offensivspielers und hat daher Fabian aussortiert. Rebic und Müller werden definitiv nicht reichen, um 3 Wettbewerbe erfolgreich zu bespielen. Das weiß auch Hütter.
#
jose123 schrieb:
Meine These: Man steht kurz vor der Verpflichtung eines neuen Offensivspielers und hat daher Fabian aussortiert. Rebic und Müller werden definitiv nicht reichen, um 3 Wettbewerbe erfolgreich zu bespielen. Das weiß auch Hütter.

Meine Gegenthese: Bisher konnte wirtschaftlich keiner der "größeren" Transfers realisiert werden und man versucht jetzt durch Abgänge zusätzlich finanziellen Spielraum zu bekommen.