
Wuschelblubb
22505
#
Wuschelblubb
Ich hoffe Fabian bleibt und erreicht erneut die Form der Hinrunde 2016/17. Dann wäre er auch ziemlich sicher wieder Stammspieler.
Wuschelblubb schrieb:
Ich hoffe Fabian bleibt und erreicht erneut die Form der Hinrunde 2016/17. Dann wäre er auch ziemlich sicher wieder Stammspieler.
Yip schreibe ich hier schon seit Wochen. Gefällt mir auch gerade alles sehr, was ich zu seiner aktuellen Entwicklung bei Hütter lese und ist genau das, was ich mir erhofft habe. Das manche hier schreiben, dass Fabian hier nie wirklich gut war, macht mich mit Blick auf die Hinrunde 16/17 immer noch fassungslos. Trotz nur 24 Spielen klar bester Scorer bei uns in der Saison gewesen und ich bleib dabei, dass wir ohne seine Verletzung schon letzte Saison in Europa gewesen wären. Im Grunde wäre ein fitter Fabian in der Form der Hinrunde 16/17 für mich der Kracher Neuzugang.
Wuschelblubb schrieb:
Ich hoffe Fabian bleibt und erreicht erneut die Form der Hinrunde 2016/17. Dann wäre er auch ziemlich sicher wieder Stammspieler.
Ja, ich hoffe auch das Fabian bleibt und man seinen Vertrag evtl. nochmal
verlängert bekommt. Er ist aktuell gut drauf und kann die Form hoffentlich mit
in die Liga nehmen. In der vergangenen Rückrunde sah das noch anders aus. Da
hat er mir nicht gefallen. Hütter will Fabian ja auch behalten, so wie es aussieht.
Gerade durch die Dreifachbelastung wird MF auf genügend Einsatzzeiten kommen.
Ganz schön rotzig die Kicker in dem Saw Bericht.
grossaadla schrieb:
Ganz schön rotzig die Kicker in dem Saw Bericht.
Wieso denn? Es entspricht doch schlicht und ergreifend der Realität. Vielleicht etwas salopp geschrieben, aber bei aller liebe zu Eintracht Frankfurt international, finde ich es auch schon etwas extrem. Vor allem mit dem Verweis auf die angeblich zu teuren deutschen Spieler. Immerhin schaffen es auch kleinere Teams wie die Aufsteiger Düsseldorf und Nürnberg oder Freiburg, Augsburg, Hertha auf dem Transfermarkt deutsche Spieler zu verpflichten.
Wenn Stendera noch gehen sollte hätten wir vermutlich 4x die Variante Knothe im Kader. Dass die Einsatzchancen dort ziemlich gering sind bei unserem großen Kader, ist doch auch klar.
Wuschelblubb schrieb:grossaadla schrieb:
Ganz schön rotzig die Kicker in dem Saw Bericht.
Wieso denn? Es entspricht doch schlicht und ergreifend der Realität. Vielleicht etwas salopp geschrieben, aber bei aller liebe zu Eintracht Frankfurt international, finde ich es auch schon etwas extrem. Vor allem mit dem Verweis auf die angeblich zu teuren deutschen Spieler. Immerhin schaffen es auch kleinere Teams wie die Aufsteiger Düsseldorf und Nürnberg oder Freiburg, Augsburg, Hertha auf dem Transfermarkt deutsche Spieler zu verpflichten.
Wenn Stendera noch gehen sollte hätten wir vermutlich 4x die Variante Knothe im Kader. Dass die Einsatzchancen dort ziemlich gering sind bei unserem großen Kader, ist doch auch klar.
seh ich wie du. hatte vor kurzem schon mal geschrieben, dass ich mich über die Verpflichtung von mindestens einem deutschen Spieler durchaus freuen würde.
Wuschelblubb schrieb:grossaadla schrieb:
Ganz schön rotzig die Kicker in dem Saw Bericht.
Wieso denn? Es entspricht doch schlicht und ergreifend der Realität. Vielleicht etwas salopp geschrieben, aber bei aller liebe zu Eintracht Frankfurt international, finde ich es auch schon etwas extrem. Vor allem mit dem Verweis auf die angeblich zu teuren deutschen Spieler. Immerhin schaffen es auch kleinere Teams wie die Aufsteiger Düsseldorf und Nürnberg oder Freiburg, Augsburg, Hertha auf dem Transfermarkt deutsche Spieler zu verpflichten.
Wenn Stendera noch gehen sollte hätten wir vermutlich 4x die Variante Knothe im Kader. Dass die Einsatzchancen dort ziemlich gering sind bei unserem großen Kader, ist doch auch klar.
Eben um die Formulierung geht es mir.Und die blöden " "
Dann liste mal die deutschen Spieler auf die wir statt der Ausländer für das gleiche Geld hätten verpflichten können und die in punkto Qualität und Entwicklungspotential auf einem ähnlichen Level sind. Es gibt schlichtweg keine.
Es gibt schon einige Deutsche die qualitativ auf dem gleichen Level sind, die wollen aber das doppelte Gehalt und kosten 3 bis 10 mal soviel Ablöse.
Mal ganz davon ab das deutsche Spieler mit einer gewissen Qualität und Ansehen eher zu den Bayern, dem BVB oder nach Leipzig wechseln.
Welche deutsche Megaspieler haben die von dir angesprochenen Vereine den verpflichtet? Außer Duksch, Waldschmidt, Heintz, Hahn und Köpke sind das alles nur Zweitligakicker Marke Besuchkow wo man hofft das sie sich evtl steigern und wo es kein Beinbruch ist wenn sie doch nur auf der Tribüne versauern. Und selbst die 5 Spieler kann man ja wohl kaum als "Knaller" bezeichnen für die wir in 1-3 Jahren zweistellige Millionensummen kassieren könnten.
Ständig heulen hier User rum weil wir wieder an einem Ausländer dran sind statt einen deutschen Spieler zu verpflichten aber wenn man dann Beispiele für deutsche Alternativen sehen will sind diese User ganz schnell aus der Diskussion verschwunden.
Es gibt schon einige Deutsche die qualitativ auf dem gleichen Level sind, die wollen aber das doppelte Gehalt und kosten 3 bis 10 mal soviel Ablöse.
Mal ganz davon ab das deutsche Spieler mit einer gewissen Qualität und Ansehen eher zu den Bayern, dem BVB oder nach Leipzig wechseln.
Welche deutsche Megaspieler haben die von dir angesprochenen Vereine den verpflichtet? Außer Duksch, Waldschmidt, Heintz, Hahn und Köpke sind das alles nur Zweitligakicker Marke Besuchkow wo man hofft das sie sich evtl steigern und wo es kein Beinbruch ist wenn sie doch nur auf der Tribüne versauern. Und selbst die 5 Spieler kann man ja wohl kaum als "Knaller" bezeichnen für die wir in 1-3 Jahren zweistellige Millionensummen kassieren könnten.
Ständig heulen hier User rum weil wir wieder an einem Ausländer dran sind statt einen deutschen Spieler zu verpflichten aber wenn man dann Beispiele für deutsche Alternativen sehen will sind diese User ganz schnell aus der Diskussion verschwunden.
Ich tippe mal eher auf Dortmund. Die suchen doch noch einen Mittelstürmer.
Und ich tippe auf Stuttgart ..die kaufen sich doch gerade ein "Buli all Star Team" zusammen xD
Wenn man wirklich wesentlich mehr als 30 % an Florenz abdrücken muss (50%?) dann sehe ich einen Verkauf von Rebic als gar nicht mehr sinnvoll an.
Summen wie 30/40 Mio sind wohl utopisch.
Und wenn nur 10 Mio bei uns hängen bleiben dann nein Danke.
Summen wie 30/40 Mio sind wohl utopisch.
Und wenn nur 10 Mio bei uns hängen bleiben dann nein Danke.
grossaadla schrieb:
Wenn man wirklich wesentlich mehr als 30 % an Florenz abdrücken muss (50%?) dann sehe ich einen Verkauf von Rebic als gar nicht mehr sinnvoll an.
Summen wie 30/40 Mio sind wohl utopisch.
Und wenn nur 10 Mio bei uns hängen bleiben dann nein Danke.
Dem stimme ich zu.
Allerdings stellt sich die Frage: Was will der Spieler überhaupt?
Rebic gegen seinen Willen zu halten, könnte ihn wieder auf das Leistungsniveau seiner Zeit in Florenz oder Leipzig zurückwerfen. Und damit wäre niemandem geholfen.
Wuschelblubb schrieb:
Frage: Was will der Spieler überhaupt?
Rebic gegen seinen Willen zu halten, könnte ihn wieder auf das Leistungsniveau seiner Zeit in Florenz oder Leipzig zurückwerfen.
Das stimmt schon.
Aber sein Vertrag ist schon noch recht lang.
Das müsste sich auch ein schmollender Rebic/sein Berater gut überlegen ob das Sinn macht.
Denke das die sich mit so Aktionen auch nicht wirklich in die Bücher der großen Vereine schreiben.
Wenn er mal zu denen will,muss er sich weiter beweisen.
Ich werfe mal einen Namen in die Runde:
Nahitan Nández
https://www.transfermarkt.de/nahitan-nandez/profil/spieler/315063
Una ja, ich weiß, dass wir auf dem Papier genügend Spieler für das zentrale Mittelfeld haben.
Nahitan Nández
https://www.transfermarkt.de/nahitan-nandez/profil/spieler/315063
Una ja, ich weiß, dass wir auf dem Papier genügend Spieler für das zentrale Mittelfeld haben.
Locker 15-20 Mio Ablöse. Niemals möglich.
Das International spielen kann mit Sicherheit ein Pro zu unseren Gunsten sein. Und ich glaube auch das Kostic in Adis Offensives System sehr gut reinpasst. Nur halt eben nicht um jeden Preis.
Denke auch das der Berater in diesem Fall einen vernünftigen Einfluss auf den Spieler hat, deswegen würde ich deinen zweiten Absatz auch so komplett unterschreiben.
Denke auch das der Berater in diesem Fall einen vernünftigen Einfluss auf den Spieler hat, deswegen würde ich deinen zweiten Absatz auch so komplett unterschreiben.
steps82 schrieb:
Das International spielen kann mit Sicherheit ein Pro zu unseren Gunsten sein. Und ich glaube auch das Kostic in Adis Offensives System sehr gut reinpasst. Nur halt eben nicht um jeden Preis.
Ich glaube dass er gerade in dieses System nicht passt. Kostic hat zwar eine gute Technik und einen ordentlichen Abschluss, aber er ist mir im defensiven Zeikampf um den Ball und bei dem Thema Balleroberungen immer etwas "faul" vorgekommen. Da war oft viel langsames Alibi-Anlaufen in Hamburg zu sehen. Vielleicht haben mich meine Eindrücke aber auch getäuscht und ich habe nur die falschen Spiele von ihm gesehen (so viele HSV-Spiele habe ich die letzten Jahre auch nicht gesehen).
Wuschelblubb schrieb:steps82 schrieb:
Das International spielen kann mit Sicherheit ein Pro zu unseren Gunsten sein. Und ich glaube auch das Kostic in Adis Offensives System sehr gut reinpasst. Nur halt eben nicht um jeden Preis.
Ich glaube dass er gerade in dieses System nicht passt. Kostic hat zwar eine gute Technik und einen ordentlichen Abschluss, aber er ist mir im defensiven Zeikampf um den Ball und bei dem Thema Balleroberungen immer etwas "faul" vorgekommen. Da war oft viel langsames Alibi-Anlaufen in Hamburg zu sehen. Vielleicht haben mich meine Eindrücke aber auch getäuscht und ich habe nur die falschen Spiele von ihm gesehen (so viele HSV-Spiele habe ich die letzten Jahre auch nicht gesehen).
Also Rebic war als er hierher kam auch nicht das Defensive Monster. Kann man alles lernen!!!
Das er defensiv noch zulegen muss ist klar, aber erstens ist das eine reine Einstellungssache und das er es beim HSV nicht gemacht hat, wer will es ihm verübeln, bei dem Chaos.
Und gerade beim Thema Einstellung bin ich eigentlich ganz positiv ihm gegenüber gestimmt, denn wenn am Vasi seiner Theorie was dran ist und er wirklich das VFL Angebot abgelehnt hat und für weniger zu uns kommt um sich zu beweisen, dann wird er auch defensiv Gas geben.
Offensiv eigentlich alles mit was ein Außen haben muss, des "bissi" anlaufen bekommt er auch noch hin.
Und gerade beim Thema Einstellung bin ich eigentlich ganz positiv ihm gegenüber gestimmt, denn wenn am Vasi seiner Theorie was dran ist und er wirklich das VFL Angebot abgelehnt hat und für weniger zu uns kommt um sich zu beweisen, dann wird er auch defensiv Gas geben.
Offensiv eigentlich alles mit was ein Außen haben muss, des "bissi" anlaufen bekommt er auch noch hin.
Vom Kostic Grundprofil passt er aber ins System Pressing. Er ist schnell und durchsetzungsfähig.
Schnelligkeit ist für mich sogar der entscheidende Faktor. Einmal, um ein Pressing überhaupt effektiv aufzubauen und um in den Zweikampf “reinzukommen“ und dann, um den gewonnenen Ball und das gegnerische Chaos auch auszunutzen. Gern verweise ich hier auf Rebic' 1:0 im Finale. Erst der Zweikampf, dann der Sprint für den Torabschluss. (Schnelligkeit beinhaltet auch HandlungsSchnelligkeit).
Natürlich wäre es wünschenswert, Kostic würde auch den workload eines Rebic oder Gacinovic zeigen, aber das ist tatsächlich nur Einstellungssache.
Schnelligkeit ist für mich sogar der entscheidende Faktor. Einmal, um ein Pressing überhaupt effektiv aufzubauen und um in den Zweikampf “reinzukommen“ und dann, um den gewonnenen Ball und das gegnerische Chaos auch auszunutzen. Gern verweise ich hier auf Rebic' 1:0 im Finale. Erst der Zweikampf, dann der Sprint für den Torabschluss. (Schnelligkeit beinhaltet auch HandlungsSchnelligkeit).
Natürlich wäre es wünschenswert, Kostic würde auch den workload eines Rebic oder Gacinovic zeigen, aber das ist tatsächlich nur Einstellungssache.
Ich hoffe der Kelch geht an uns vorbei. Kostic ist ein typischer schön Wetter Fussballer. Ihn als Ersatz für einen Rebic-Abgang zu verpflichten, wäre für mich vollkommen unverständlich. Da behalten wir lieber Rebic und Kostic wechselt doch zu VW.
Immer wieder die gleichen Statements hier
Das scheint sich langsam zur Forums-Legende zu mausern. Okay, KPB ist nicht leicht zu ersetzen, das muss das Kollektiv lösen. Aber, Wolf: dafür wurde sofort Müller verpflichtet, Hradecky: dafür haben wir jetzt Rönnow und Mascarell, der sehr lange Zeit nicht zur Verfügung stand. Hier haben wir mit Zorro versucht den Verlust auszugleichen. Noch jemand vergessen?
Wann genau schließt nochmal das Transferfenster? Wenn England "schließt", wird sich schon noch was ergeben. Dann wird auch feststehen, was aus Rebic wird.
Keep cool (auch wenn das bei dem Wetter schwer fällt)
Wuschelblubb schrieb:
Immerhin haben wir gleich mehrere Stammspieler verloren, ohne direkten 1 zu 1 Ersatz verpflichten zu können (war wohl wirtschaftlich mal wieder nicht machbar)
Das scheint sich langsam zur Forums-Legende zu mausern. Okay, KPB ist nicht leicht zu ersetzen, das muss das Kollektiv lösen. Aber, Wolf: dafür wurde sofort Müller verpflichtet, Hradecky: dafür haben wir jetzt Rönnow und Mascarell, der sehr lange Zeit nicht zur Verfügung stand. Hier haben wir mit Zorro versucht den Verlust auszugleichen. Noch jemand vergessen?
Wuschelblubb schrieb:
Bisher ist es für mich einfach ein bisschen enttäuschend, dass wir wieder mal eigentlich nur versuchen den qualitativen Verlust von Leistungsträgern aufzufangen und eigentlich an eine direkte Verbesserung der Qualität in der Leistungsspitze nicht zu denken ist.
Wann genau schließt nochmal das Transferfenster? Wenn England "schließt", wird sich schon noch was ergeben. Dann wird auch feststehen, was aus Rebic wird.
Keep cool (auch wenn das bei dem Wetter schwer fällt)
Tritonus schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Immerhin haben wir gleich mehrere Stammspieler verloren, ohne direkten 1 zu 1 Ersatz verpflichten zu können (war wohl wirtschaftlich mal wieder nicht machbar)
Das scheint sich langsam zur Forums-Legende zu mausern. Okay, KPB ist nicht leicht zu ersetzen, das muss das Kollektiv lösen. Aber, Wolf: dafür wurde sofort Müller verpflichtet, Hradecky: dafür haben wir jetzt Rönnow und Mascarell, der sehr lange Zeit nicht zur Verfügung stand. Hier haben wir mit Zorro versucht den Verlust auszugleichen. Noch jemand vergessen?
Ich hoffe du hast Recht.
Aber Müller hat in der letzten Saison 26 Minuten gespielt, davon 15 vor seiner Verletzung. Und es hat schon seinen Grund wieso jetzt Wolf für ein gigantisches Gehalt in Dortmund spielt und nicht Müller. In Dortmund gibt es auch Verantwortliche mit fussballerischer Kompetenz (und leider einem vielfachen an Geld).
Hradecky war hier drei Jahre lang ein richtig starker Rückhalt (auch wenn er fussballerische Schwächen hat) und verdient sich deshalb unterm Bayer-Kreuz dumm und dämlich. Rönnow hat bisher eben "nur" dänische Liga (was natürlich auch Hradecky nur hatte, als er zu uns kam). Habe aber im Tor auch die geringsten Sorgen, denn irgendwie bekommt man das fast immer hin.
Und natürlich hat Mascarell oft verletzt gefehlt, aber er kam damals wenigstens als Stammspieler von Gijon zu uns aus der ersten spanischen Liga. Torró kommt jetzt aus der zweiten spanischen Liga und wird sicherlich auch Zeit brauchen.
Ich hoffe auch, dass es gut geht und hätte deutlich weniger Bauchschmerzen wenn wir noch das selbe Trainerteam hätten oder keine EL spielen würden.
eva67 schrieb:
letztes Jahr Willems, De Guzman und Haller. Und Rebic sowie Boateng waren dann später noch die Sahnehäubchen. Aber dieses Jahr??
Vier von fünf sind ja noch bei uns.
Zum anderen: Haben die Berner Fans auch sofort das Gefühl gehabt, dass Frey, Assale, Mbapu, Adams, Nsame und Lotomba weiter helfen? Die haben zusammen keine 2 Mio gekostet und sind jetzt Schweizer Meister, über 30 Mio wert und international gefragte Spieler...
Ich glaub, dass wir Talente verpflichtet haben, die noch reifen müssen. Und wir haben einen Trainer, der schon gezeigt hat, dass er das kann. Die Frage ist nur... Haben wir die nötige Zeit und auch die nötige Ruhe, einhergehende Rückschläge bei der Entwicklung dieser Spieler zu verkraften?
SGE_Werner schrieb:
Ich glaub, dass wir Talente verpflichtet haben, die noch reifen müssen. Und wir haben einen Trainer, der schon gezeigt hat, dass er das kann. Die Frage ist nur... Haben wir die nötige Zeit und auch die nötige Ruhe, einhergehende Rückschläge bei der Entwicklung dieser Spieler zu verkraften?
Talente lassen sich aber am einfachsten in einem stehende Gerüst integrieren und weiterentwickeln. Und die große Frage lautet doch: Haben wir dieses Gerüst noch? Immerhin haben wir gleich mehrere Stammspieler verloren, ohne direkten 1 zu 1 Ersatz verpflichten zu können (war wohl wirtschaftlich mal wieder nicht machbar) und dazu wurde auch noch das Trainerteam signifikant verändert.
Dazu stehen wir vor einer Saison mit mehrfach Belastung, wodurch wenig Zeit im Traning dafür sein dürfte, neue Inhalte einzustudieren. Dazu kommt ein richtig schweres Auftaktprogramm.
Wenn ich mir überlege, wen ich eigentlich blind als Stützen in der kommenden Saison vertrauen würde, dann sehe ich da aktuell nur Hasebe und Abraham. Bei dem Rest sehe ich jetzt schon das ein oder andere Fragezeichen. Das hätte ich allerdings bei einem Wolf auch gesehen.
Bisher ist es für mich einfach ein bisschen enttäuschend, dass wir wieder mal eigentlich nur versuchen den qualitativen Verlust von Leistungsträgern aufzufangen und eigentlich an eine direkte Verbesserung der Qualität in der Leistungsspitze nicht zu denken ist.
Wuschelblubb schrieb:
Bisher ist es für mich einfach ein bisschen enttäuschend, dass wir wieder mal eigentlich nur versuchen den qualitativen Verlust von Leistungsträgern aufzufangen und eigentlich an eine direkte Verbesserung der Qualität in der Leistungsspitze nicht zu denken ist.
Aber direkte Verbesserung der Qualität kostet meistens ne Stange Geld. Das Investieren in Spieler, die sich vllt. erst nach einem Jahr wirklich in aller Gänze entfalten (siehe auch Rebic, Wolf etc.). wird auch in Zukunft ein Teil unseres Wegs sein. Ich sehe es aber genauso, dass erfahrene Spieler vor allem im Mittelfeld (siehe Boateng) fehlen. Also Spieler, an denen sich die jungen Spieler orientieren können. Aber ich vertraue der Eintracht, dass sie in den verbleibenden 26 Tagen noch zuschlägt. Man darf nicht vergessen, dass Boateng und Rebic letztes Jahr auch erst am 18. und 31. August kamen (wenn ich richtig geschaut habe). Und das waren definitiv die zwei wichtigsten Verpflichtungen letztes Jahr.
Letztlich ist wie immer alles mit einem gewissen Risiko verbunden. Ich kann die Sorgen verstehen, aber die Sorgen sind ja nicht zwingend gleichbedeutend mit der dann folgenden Realität. Es kann sein, dass Deine, meine oder wem auch immer seine Sorgen unbegründet sind. Würden wir mit absoluter Vorfreude und zwei, drei Kracher-Transfers in die Saison starten, hätte ich schon wieder Sorge, dass wir verkacken, wie immer, wenn vom "stärksten Kader seit Jahren" die Rede war oder die Medien uns auf einen guten Platz getippt haben und nicht auf einen Abstiegsplatz (wie die letzten beiden Jahre).
Und selbstverständlich soll man die Sorgen äußern können. Enttäuschend finde ich die Transfers bisher nicht. Seit Bruchhagen-Zeiten bin ich viel viel schlimmeres gewohnt, was das anbelangt.
Immer wieder die gleichen Statements hier
Das scheint sich langsam zur Forums-Legende zu mausern. Okay, KPB ist nicht leicht zu ersetzen, das muss das Kollektiv lösen. Aber, Wolf: dafür wurde sofort Müller verpflichtet, Hradecky: dafür haben wir jetzt Rönnow und Mascarell, der sehr lange Zeit nicht zur Verfügung stand. Hier haben wir mit Zorro versucht den Verlust auszugleichen. Noch jemand vergessen?
Wann genau schließt nochmal das Transferfenster? Wenn England "schließt", wird sich schon noch was ergeben. Dann wird auch feststehen, was aus Rebic wird.
Keep cool (auch wenn das bei dem Wetter schwer fällt)
Wuschelblubb schrieb:
Immerhin haben wir gleich mehrere Stammspieler verloren, ohne direkten 1 zu 1 Ersatz verpflichten zu können (war wohl wirtschaftlich mal wieder nicht machbar)
Das scheint sich langsam zur Forums-Legende zu mausern. Okay, KPB ist nicht leicht zu ersetzen, das muss das Kollektiv lösen. Aber, Wolf: dafür wurde sofort Müller verpflichtet, Hradecky: dafür haben wir jetzt Rönnow und Mascarell, der sehr lange Zeit nicht zur Verfügung stand. Hier haben wir mit Zorro versucht den Verlust auszugleichen. Noch jemand vergessen?
Wuschelblubb schrieb:
Bisher ist es für mich einfach ein bisschen enttäuschend, dass wir wieder mal eigentlich nur versuchen den qualitativen Verlust von Leistungsträgern aufzufangen und eigentlich an eine direkte Verbesserung der Qualität in der Leistungsspitze nicht zu denken ist.
Wann genau schließt nochmal das Transferfenster? Wenn England "schließt", wird sich schon noch was ergeben. Dann wird auch feststehen, was aus Rebic wird.
Keep cool (auch wenn das bei dem Wetter schwer fällt)
Ich denke auch das wir zu Saisonbeginn Schwierigkeiten haben werden.
Das neue System wird ein langwieriger Prozess.
Bis zum Winter hoffe ich das wir genug Punkte gehamstert haben das es in Frankfurt ruhig bleibt. Wobei ja nach 3 Testspielen schon "Skepsis" die überhand zu gewinnen scheint.
Ich erinnere an Kovac. Relativ unansehnlicher(aber Punktemässig erfolgreicher) fussball und trotzdem wurde sich beschwert. Danach schönerer fussball aber der RR Einbruch.
Bei YB hatte Hütter quasi 3 Jahre Zeit, bei uns wird schon nach 3 Testspielen gegrummelt.
Bin gespannt.
Das neue System wird ein langwieriger Prozess.
Bis zum Winter hoffe ich das wir genug Punkte gehamstert haben das es in Frankfurt ruhig bleibt. Wobei ja nach 3 Testspielen schon "Skepsis" die überhand zu gewinnen scheint.
Ich erinnere an Kovac. Relativ unansehnlicher(aber Punktemässig erfolgreicher) fussball und trotzdem wurde sich beschwert. Danach schönerer fussball aber der RR Einbruch.
Bei YB hatte Hütter quasi 3 Jahre Zeit, bei uns wird schon nach 3 Testspielen gegrummelt.
Bin gespannt.
Cyrillar schrieb:
Ich denke auch das wir zu Saisonbeginn Schwierigkeiten haben werden.
Das neue System wird ein langwieriger Prozess.
Bis zum Winter hoffe ich das wir genug Punkte gehamstert haben das es in Frankfurt ruhig bleibt. Wobei ja nach 3 Testspielen schon "Skepsis" die überhand zu gewinnen scheint.
Ich erinnere an Kovac. Relativ unansehnlicher(aber Punktemässig erfolgreicher) fussball und trotzdem wurde sich beschwert. Danach schönerer fussball aber der RR Einbruch.
Bei YB hatte Hütter quasi 3 Jahre Zeit, bei uns wird schon nach 3 Testspielen gegrummelt.
Bin gespannt.
Der Spielplan gibt das aber eigentlich nicht her.
Freiburg (A) und Bremen (H) sind ganz wichtige Spiele zum Auftakt um ein kleines Punktepolster zu bekommen.
In den darauf folgenden Wochen sind 4 von 5 Gegnern Dortmund (A), Leipzig (H), Gladbach (A) und Hoffenheim (A) und das in den Wochen mit den ersten EL-Spielen.
Gewinnst du weder gegen Freiburg noch gegen Bremen brennt hier spätestens Anfang Oktober der Baum und die Köln-Vergleiche kommen.
Die Zusatzbelasstung EL wird mir ohnehin zu sehr unterschätzt. Ab Mitte September hat unser Trainer nahezu keine möglich tiefer gehende Trainingsinhalte zu vermitteln, denn mit vielen englischen Wochen wird der Fokus primär auf Regeneration und Frische liegen müssen. Dementsprechend muss das System zum Saisonstart sitzen.
Wuschelblubb schrieb:
Die Zusatzbelasstung EL wird mir ohnehin zu sehr unterschätzt. Ab Mitte September hat unser Trainer nahezu keine möglich tiefer gehende Trainingsinhalte zu vermitteln, denn mit vielen englischen Wochen wird der Fokus primär auf Regeneration und Frische liegen müssen. Dementsprechend muss das System zum Saisonstart sitzen.
Das sehe ich auch so und es sind nun noch 2-3 Wochen das hinzubekommen je nachdem ob man Pokal oder Buli als Start sieht.
Gewisse Mechanismen sollten dann einfach greifen. Letztes Jahr kam mit Boateng ein sehr erfahrener abgezockter Profi der schon alles erlebt hat, und mit Rebic einer der ja quasi nie wirklich weg war.
Auch Wolf war nicht neu, und die Art wie Kovac arbeitet erst Recht nicht.
Wie du sagst, seh ich auch die beiden ersten Buli Spiele als wichtig an, um Ruhe rein zu bringen vor den dann schweren Wochen, in denen man nicht mehr allzuviel einstudieren kann.
Das Testspiel gestern juckt mich nicht, gegen Bayern und Ulm sollte aber eine Steigerung zu sehen sein, die im Idealfall in einen Auftaktsieg am 1. Spieltag mündet.
Wuschelblubb schrieb:
Die Zusatzbelasstung EL wird mir ohnehin zu sehr unterschätzt. Ab Mitte September hat unser Trainer nahezu keine möglich tiefer gehende Trainingsinhalte zu vermitteln, denn mit vielen englischen Wochen wird der Fokus primär auf Regeneration und Frische liegen müssen. Dementsprechend muss das System zum Saisonstart sitzen.
Du hast die selben Gedanken, kommst aber zu einem anderen Ergebnis
Ich glaube eher, dass der Fokus auf der Kondition liegen muss und auch liegt. Wie du schon sagst, wird später viel regeneriert. Das System einzuspielen wird auch möglich sein, ohne sich zu verausgaben. Mal abgesehen davon, dass wir genug Spiele zum Einspielen haben werden. Kondition zu bolzen wird dann aber nicht mehr möglich sein.
Deshalb nehme ich die Testspiele auch mit einem "müden" Lächeln zur Kenntnis. Die Hinzunahme von Quälix' Kondibolzer sollte klar aufzeigen in welche Richtung es geht.
Sorgen macht mir nur eins: Dass bereits jetzt die ersten jammern und Panik schieben (nur nicht falsch verstehen, dich mein ich definitiv nicht). Hütter wird keine paar Wochen, sondern paar Monate brauchen. Bis dahin brennt hier der Baum. Hier wird ja jetzt schon gezündelt und auf den Zeitpunkt gewartet das "ich hab's euch doch gesagt" rauslassen zu können.
Fulham verstehe ich ja noch, aber die Roma?
Die haben mit Kolarov aber mal einen richtig guten und erfahrenen LV. Höchstens als Backup und da würde dann sicherlich keine Summe aufgerufen werden, die einen Verkauf für uns sinnvoll macht.
Ist für mich ein typisches Sommergerücht, das keine Substanz zu haben scheint.
Die haben mit Kolarov aber mal einen richtig guten und erfahrenen LV. Höchstens als Backup und da würde dann sicherlich keine Summe aufgerufen werden, die einen Verkauf für uns sinnvoll macht.
Ist für mich ein typisches Sommergerücht, das keine Substanz zu haben scheint.
Was bringt die ganze Kohle, wenn kein gleichwertiger Ersatz in Aussicht ist. Besser Rebic halten, denn er macht den Unterschied.
Lieber ihm jedes Jahr noch ein paar starke Spieler zur Seite stellen und ein starkes Team aufbauen.
Was bringt es, wenn man jedesmal bei Null anfängt und wieder und wieder neu aufbaut.
Am besten baut man eine Mannschaft um seine Top Spieler auf und versucht sie zu halten.
Hängt natürlich auch von Spieler ab, ob er mit machen will. Das ganze Geld kann auch sinnlos verbrannt werden und dann?
Soviel Glück hat man nicht immer mit unbekannten spielen.
Lieber ihm jedes Jahr noch ein paar starke Spieler zur Seite stellen und ein starkes Team aufbauen.
Was bringt es, wenn man jedesmal bei Null anfängt und wieder und wieder neu aufbaut.
Am besten baut man eine Mannschaft um seine Top Spieler auf und versucht sie zu halten.
Hängt natürlich auch von Spieler ab, ob er mit machen will. Das ganze Geld kann auch sinnlos verbrannt werden und dann?
Soviel Glück hat man nicht immer mit unbekannten spielen.
Normanprice schrieb:
Was bringt die ganze Kohle, wenn kein gleichwertiger Ersatz in Aussicht ist. Besser Rebic halten, denn er macht den Unterschied.
Lieber ihm jedes Jahr noch ein paar starke Spieler zur Seite stellen und ein starkes Team aufbauen.
Was bringt es, wenn man jedesmal bei Null anfängt und wieder und wieder neu aufbaut.
Am besten baut man eine Mannschaft um seine Top Spieler auf und versucht sie zu halten.
Hängt natürlich auch von Spieler ab, ob er mit machen will. Das ganze Geld kann auch sinnlos verbrannt werden und dann?
Soviel Glück hat man nicht immer mit unbekannten spielen.
Das Problem ist aber, dass andere Vereine deinen Topspielern aktuell locker das doppelte bis dreifache bieten können an Gehalt, Prämien etc.
Um selbst irgendwann näher an diese Gehälter ranzukommen, brauchst du zusätzliche Einnahmen und wie es schon ein anderer User treffend gesagt hat, geht das nur über Transfers, externe Finanzierung (Investoren & co) oder extremen dauerhaften Erfolg (also Stammgast in der CL).
Die Frage ist halt, was eher nachhaltigen Erfolg bringt. Klar ist, aus meiner Sicht, dass man, um sportlichen Erfolg auf lange Sicht zu haben, mehr Geld braucht, insbesondere da aktuell Gehälter und Ablösesummen exorbitant steigen.
Das bekommt man entweder durch a) regelmäßige CL-Einnahmen, b) Großinvestoren, c) regelmäßig teure Verkäufe.
Regelmäßige CL-Einnahmen wären natürlich das Schönste. Aber da sind wir derzeit noch weit weg von und wahrscheinlich braucht man für den notwendigen sportlichen Erfolg, um da hinzukommen, bereits viel Geld. Also erstmal Option b) oder c). Auf b) hab ich nicht wirklich Bock und scheint kurzfristig auch nicht anzustehen. Also bleibt c).
Und dies ist ja eigentlich auch die von Bobic ausgegebene Marschroute, dass man höhere Gewinne aus Spielerverkäufen erzielen will.
Das hat bislang mäßig funktioniert. Der Verkauf von Otsche war zum Verkaufszeitpunkt vielleicht schon das marktgerechteste Ergebnis, wobei 4,5 Millionen für nen soliden Bundesligaspieler heute schon wieder sehr viel schlechter klingen (wo Absteiger- Einwechselspieler Waldschmidt 5 kostet).
Mit Rebic hat man aktuell wohl den Spieler, wo genau das Ziel des günstig Kaufens und teuer Verkaufens klappen kann. Also wird man dies wohl (wenn das Angebot natürlich stimmt) auch mal machen müssen. Natürlich betrifft das Spieler, die zu den besten bei uns gehören. Ein Mitläufer oder Ersatzspieler bei und sorgt nun mal nicht dafür, dass andere Teams bereit sind 30-50 Millionen in die Hand zu nehmen.
Klar würde Rebic uns sportlich erstmal fehlen und es besteht natürlich auch immer das Risiko, dass die Einnahmen nicht klug investiert werden. Auf der anderen Seite besteht aber auch das Risiko, dass sich Rebic im ersten Saisonspiel das Kreuzband reißt, die Saison ausfällt und nie mehr der Alte wird. Wir haben hier schon oft genug erlebt, dass Leistungsträger Verletzungsprobleme bekamen und nicht mehr richtig zurück kamen. Auch ansonsten ist Rebic aktuell klar in der besten Form seiner Karriere. Aber kann er dies ewig halten?
Von daher sehe ich es eigentlich als zwingend an, ihn bei einem entsprechenden Angebot abzugeben. Dies sollte natürlich so hoch wie möglich sein und sich schon im Bereich dessen bewegen, der hier die letzten Wochen spekuliert wurde. Und natürlich, bevor dies wieder einer anmerkt, muss Rebic es natürlich auch wollen.
Die hier im Fred teilweise herrschende Auffassung "Nein, lasst ihn nicht gehen für 50 Millionen! Im Gegenteil, gibt ihm mehr Geld, ohne Gegenleistung, damit er nicht zu schlecht gelaunt seinen Vertrag erfüllt", kann ich wiederum nicht nachvollziehen und widerspricht sowohl dem, was die Eintracht als Weg aufgezeichnet hat, als auch meinem eigenen Vorstellungen, wie es mittel- bis langfristig bei uns bergauf gehen soll.
Das bekommt man entweder durch a) regelmäßige CL-Einnahmen, b) Großinvestoren, c) regelmäßig teure Verkäufe.
Regelmäßige CL-Einnahmen wären natürlich das Schönste. Aber da sind wir derzeit noch weit weg von und wahrscheinlich braucht man für den notwendigen sportlichen Erfolg, um da hinzukommen, bereits viel Geld. Also erstmal Option b) oder c). Auf b) hab ich nicht wirklich Bock und scheint kurzfristig auch nicht anzustehen. Also bleibt c).
Und dies ist ja eigentlich auch die von Bobic ausgegebene Marschroute, dass man höhere Gewinne aus Spielerverkäufen erzielen will.
Das hat bislang mäßig funktioniert. Der Verkauf von Otsche war zum Verkaufszeitpunkt vielleicht schon das marktgerechteste Ergebnis, wobei 4,5 Millionen für nen soliden Bundesligaspieler heute schon wieder sehr viel schlechter klingen (wo Absteiger- Einwechselspieler Waldschmidt 5 kostet).
Mit Rebic hat man aktuell wohl den Spieler, wo genau das Ziel des günstig Kaufens und teuer Verkaufens klappen kann. Also wird man dies wohl (wenn das Angebot natürlich stimmt) auch mal machen müssen. Natürlich betrifft das Spieler, die zu den besten bei uns gehören. Ein Mitläufer oder Ersatzspieler bei und sorgt nun mal nicht dafür, dass andere Teams bereit sind 30-50 Millionen in die Hand zu nehmen.
Klar würde Rebic uns sportlich erstmal fehlen und es besteht natürlich auch immer das Risiko, dass die Einnahmen nicht klug investiert werden. Auf der anderen Seite besteht aber auch das Risiko, dass sich Rebic im ersten Saisonspiel das Kreuzband reißt, die Saison ausfällt und nie mehr der Alte wird. Wir haben hier schon oft genug erlebt, dass Leistungsträger Verletzungsprobleme bekamen und nicht mehr richtig zurück kamen. Auch ansonsten ist Rebic aktuell klar in der besten Form seiner Karriere. Aber kann er dies ewig halten?
Von daher sehe ich es eigentlich als zwingend an, ihn bei einem entsprechenden Angebot abzugeben. Dies sollte natürlich so hoch wie möglich sein und sich schon im Bereich dessen bewegen, der hier die letzten Wochen spekuliert wurde. Und natürlich, bevor dies wieder einer anmerkt, muss Rebic es natürlich auch wollen.
Die hier im Fred teilweise herrschende Auffassung "Nein, lasst ihn nicht gehen für 50 Millionen! Im Gegenteil, gibt ihm mehr Geld, ohne Gegenleistung, damit er nicht zu schlecht gelaunt seinen Vertrag erfüllt", kann ich wiederum nicht nachvollziehen und widerspricht sowohl dem, was die Eintracht als Weg aufgezeichnet hat, als auch meinem eigenen Vorstellungen, wie es mittel- bis langfristig bei uns bergauf gehen soll.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Mit Rebic hat man aktuell wohl den Spieler, wo genau das Ziel des günstig Kaufens und teuer Verkaufens klappen kann. Also wird man dies wohl (wenn das Angebot natürlich stimmt) auch mal machen müssen. Natürlich betrifft das Spieler, die zu den besten bei uns gehören. Ein Mitläufer oder Ersatzspieler bei und sorgt nun mal nicht dafür, dass andere Teams bereit sind 30-50 Millionen in die Hand zu nehmen.
Ich frage mich aber zunehmend, ob diese Angebote in der genannten Größenordnung nicht eher Wunschdenken sind.
Natürlich hat das Pokalfinale und die WM einen großen Hype um ihn erzeugt, aber mal ganz ehrlich: Hätte jemand auf Basis der beiden Bundesligaspielzeiten auch nur im Ansatz mit so einer Ablösesumme spekuliert?
Ich vermute auch weiterhin, dass er für die Clubs, die solche Summen bereit sind zu zahlen, ganz einfach nicht gut genug ist.
Ich spekuleire auf eine vorzeitige Vertragtsverlängerung, denn für uns ist er gut und wertvoll und er hat in seiner Karriere schon erlebt, wie schnell es bei einem neuen Verein bergab gehen kann (Florenz, Leipzig).
Wuschelblubb schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Mit Rebic hat man aktuell wohl den Spieler, wo genau das Ziel des günstig Kaufens und teuer Verkaufens klappen kann. Also wird man dies wohl (wenn das Angebot natürlich stimmt) auch mal machen müssen. Natürlich betrifft das Spieler, die zu den besten bei uns gehören. Ein Mitläufer oder Ersatzspieler bei und sorgt nun mal nicht dafür, dass andere Teams bereit sind 30-50 Millionen in die Hand zu nehmen.
Ich frage mich aber zunehmend, ob diese Angebote in der genannten Größenordnung nicht eher Wunschdenken sind.
Natürlich hat das Pokalfinale und die WM einen großen Hype um ihn erzeugt, aber mal ganz ehrlich: Hätte jemand auf Basis der beiden Bundesligaspielzeiten auch nur im Ansatz mit so einer Ablösesumme spekuliert?
Ich vermute auch weiterhin, dass er für die Clubs, die solche Summen bereit sind zu zahlen, ganz einfach nicht gut genug ist.
Ich spekuleire auf eine vorzeitige Vertragtsverlängerung, denn für uns ist er gut und wertvoll und er hat in seiner Karriere schon erlebt, wie schnell es bei einem neuen Verein bergab gehen kann (Florenz, Leipzig).
Das ist natürlich nicht auszuschließen. Die Transfers der letzten Wochen und Monate, und welche Gehälter und Ablösen derzeit bezahlt werden, haben bei mir für Verwirrung gesorgt, was wer bereit ist zu zahlen. Die 50 Millionen konnte man glaube ich der englischen Presse entnehmen.
Und letztlich müssen wir, wegen der Florenz Beteiligung, ja auch noch mehr verlangen, als er uns selbst wert ist.
Wenn das Top Angebot 20 Millionen ist und wegen Florenz nur 15 hier hängen bleiben, ist es natürlich ne andere Situation, da es dann zwar immer noch für uns ein absoluter Top-Transfer für unsere Verhältnisse ist, wir beim derzeitigen Markt aber schon Probleme hätten dafür mehr zu bekommen als zwei Talente oder einen sicheren Stammspieler.
Wenn Rebic jetzt hier nen neuen 5 Jahresvertrag abschließt und damit zufrieden ist, hier zwar besser als im Moment, aber immer noch deutlich weniger als Wolf in Dortmund, zu verdienen, hab ich damit auch kein Problem.
Gelöschter Benutzer
Ein Max Meyer soll laut britischen Medien.
170.000£ pro Woche erhalten.
Also knapp 10 Millionen Euro im Jahr und das bei einer Gurkentruppe. Schon unglaublich was englische Abstiegskandidaten zahlen können
170.000£ pro Woche erhalten.
Also knapp 10 Millionen Euro im Jahr und das bei einer Gurkentruppe. Schon unglaublich was englische Abstiegskandidaten zahlen können
steven82 schrieb:
Schon unglaublich was englische Abstiegskandidaten zahlen können
Also Crystal Palace war letzte Saison 11 mit am Ende 11 Punkten und 18 Toren auf den ersten Abstiegsrang. Die haben einen ordentlichen Kader und sich auch schon entsprechend verstärkt. Keine Ahnung wie du hier auf "Gurkentruppe" oder "Abstiegskandidat" kommst.
Wuschelblubb schrieb:
Keine Ahnung wie du hier auf "Gurkentruppe" oder "Abstiegskandidat" kommst.
Einfach mach das nachblubbern, was andere Ahnungslose hier so behaupten.
Gelöschter Benutzer
Wuschelblubb schrieb:steven82 schrieb:
Schon unglaublich was englische Abstiegskandidaten zahlen können
Also Crystal Palace war letzte Saison 11 mit am Ende 11 Punkten und 18 Toren auf den ersten Abstiegsrang. Die haben einen ordentlichen Kader und sich auch schon entsprechend verstärkt. Keine Ahnung wie du hier auf "Gurkentruppe" oder "Abstiegskandidat" kommst.
Davor waren die 14 und 15.
Gurkentruppe war natürlich etwas sarkastisch ausgedrückt. Aber dir sollte auch klar sein, dass selbst ein Zweitligist dem locker 5 Millionen zahlen könnte.
Das Leistungsgefälle nimmt ab Platz 7-8 bei denen auch stark zu.
Wuschelblubb schrieb:
Würde eher auf eine Leihe tippen. Wieso sollte Juve ihn komplett abgeben?
Noch eine Leihe, ohne jegliche Optionen, kann ich mir in diesem Transferfenster nicht vorstellen.
Das haben wir ja nun bei Geraldes.
Ich denke nicht, dass Hübner oder Bobic Lust haben, weiterhin jede Saison den halben Kader austauschen zu müssen.
Könnte mir eine Leihe mit KO sowie RKO vorstellen.
Ignite285 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Würde eher auf eine Leihe tippen. Wieso sollte Juve ihn komplett abgeben?
Noch eine Leihe, ohne jegliche Optionen, kann ich mir in diesem Transferfenster nicht vorstellen.
Das haben wir ja nun bei Geraldes.
Ich denke nicht, dass Hübner oder Bobic Lust haben, weiterhin jede Saison den halben Kader austauschen zu müssen.
Könnte mir eine Leihe mit KO sowie RKO vorstellen.
Es könnte ja auch eine 2-Jahresleihe werden mit vorheriger Vertragsverlängerung.
Würde eher auf eine Leihe tippen. Wieso sollte Juve ihn komplett abgeben?
Wuschelblubb schrieb:
Würde eher auf eine Leihe tippen. Wieso sollte Juve ihn komplett abgeben?
Noch eine Leihe, ohne jegliche Optionen, kann ich mir in diesem Transferfenster nicht vorstellen.
Das haben wir ja nun bei Geraldes.
Ich denke nicht, dass Hübner oder Bobic Lust haben, weiterhin jede Saison den halben Kader austauschen zu müssen.
Könnte mir eine Leihe mit KO sowie RKO vorstellen.
Juve ist vorne überbesetzt. Da ist logisch das man ausdünnt. An Ronaldo kommt er die nächsten 3 Jahre sicher nicht vorbei.
Coman mal als Beispiel, Juve hat auch schon andere Talente verkauft.
Juve wird sicherlich auch den Kader verkleinern und da zählt halt auch der Spieler, wenn Kean kein Bock auf noch eine Leihe hat, wird Juve sich überlegen ob sie ihn nicht für sicheres Geld verkaufen.
Selbst wenn Higuain geht, wird es wohl nicht einfacher, Juve wird für ihn auch einen Ersatz holen.
Ich gehe stark davon aus, dass Juve zu den genannten 20Mio€, noch eine Beteiligung von X% bekommt, wenn der Verkaufspreis Summe XY überschreitet. Also so ähnlich wie mit Rebic.
Vielleicht liege ich auch nicht so falsch und Juve hat tatsächlich Interesse an Rebic, da könnte auch ein entsprechender Handel bei rum kommen. Juve will angeblich auch grade einen Innenverteidiger Tausch durchziehen.
Juve wird sicherlich auch den Kader verkleinern und da zählt halt auch der Spieler, wenn Kean kein Bock auf noch eine Leihe hat, wird Juve sich überlegen ob sie ihn nicht für sicheres Geld verkaufen.
Selbst wenn Higuain geht, wird es wohl nicht einfacher, Juve wird für ihn auch einen Ersatz holen.
Ich gehe stark davon aus, dass Juve zu den genannten 20Mio€, noch eine Beteiligung von X% bekommt, wenn der Verkaufspreis Summe XY überschreitet. Also so ähnlich wie mit Rebic.
Vielleicht liege ich auch nicht so falsch und Juve hat tatsächlich Interesse an Rebic, da könnte auch ein entsprechender Handel bei rum kommen. Juve will angeblich auch grade einen Innenverteidiger Tausch durchziehen.
tja man die clubs nicht zu ihrem glück zwingen.
rebic bleibt hier, bestätigt seine form in der liga und in der euro league und wird für interessenten somit teurer als jetzt.
rebic bleibt hier, bestätigt seine form in der liga und in der euro league und wird für interessenten somit teurer als jetzt.
strassenapotheker schrieb:
tja man die clubs nicht zu ihrem glück zwingen.
rebic bleibt hier, bestätigt seine form in der liga und in der euro league und wird für interessenten somit teurer als jetzt.
Dazu müsste Rebic aber deutlich besser spielen als die letzten beiden Jahre. So ein WM-Hype hält nämlich nicht ewig.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ihn aber mehr oder weniger abzuschieben in dem Moment, in dem er erkennbar die Weichen umzustellen bereit war, hinterlässt bei mir ein gewisses Unverständnis. Und einem Spieler, der wie kaum ein anderer Umschaltpässe spielen und Balleroberungen generieren kann, die Fähigkeit zu ebensolchem Spiel abzusprechen, ist schon absurd.
Wenn ich mich recht erinnere, hat Stendera unter AV sowohl als 6er und 8er wie auch als 10er überzeugt, nicht immer, aber sehr oft und nicht selten bravourös. Sogar auf die linke Seite musste er phasenweise - ich weiß nicht mehr, wer genau dort verletzt ausgefallen war - was zeigt, wie wichtig und nahezu unersetzlich er für Veh auf dem Feld war.
Und kurz zur Erinnerung: In seiner starken Phase, war die vehsche Eintracht-Spielweise die rasanteste der Liga.
Die Diskussion über seine (Schnelligkeits-)Defizite gibt es für ihn selbst wohl spätestens seit Eintritt ins NLZ und für uns seit er hier seine ersten Profi-Pflichtspiele machen durfte - und ich denke, es gibt einen weitgehenden Konsens darüber, dass MS durch sein Talent und seine besonderen Fähigkeiten in der Lage war und ist diese mindestens auszugleichen.
Ich müsste mich schon arg täuschen, wenn sowohl die jüngsten Eindrücke vom Training als auch die Auftritte in den 3 Testspielen nicht einen geradezu erstaunlich agilen, ja, spritzigen MS gezeigt haben. Nein, das ist keine Selbstverständlichkeit für einen 22-jährigen Spieler mit einer derart verheerenden Verletzungshistorie.
Was genau die vorliegende Entscheidung bedingt hat - und ich gehe davon aus, hierüber haben sämtliche Köpfe der sportlichen Leitung, womöglich gar unter Einbeziehung von Stenderas Berater diskutiert - werden wir hoffentlich im Kern noch erfahren. Ich jedenfalls bin aktuell ziemlich ratlos, weshalb MS, obwohl er sich jetzt in optimaler Verfassung und Bereitschaft zeigt, nicht die berechtigte Chance bekommt, just und gerade in Hütters (mutmaßlichem) Spielsystem einen wesentlichen (Ausbildungs-)Schritt nach vorne zu machen.
Wenn man es gut mit ihm meint - und auch das ist arg zu hoffen - gibt es einen dezidierten Plan für ihn und mit ihm, und es gibt bereits eine attraktive Option für eine Leihe o.Ä. an einen bestimmten Verein. Und falls das so ist, werde ich ihm - bei welchem Club auch immer - genauso die Daumen drücken, als würde er hier spielen.
In diesem Sinne übrigens verstehe ich den mit dieser Personalie wieder heraufbeschworenen Begriff "Identifikation". Völlig unabhängig von Herkunft (und näherem oder fernerem Migrationshintergrund - Spanien? Portugal?) ist Stendera schon eines der 'ältesten' "Familienmitglieder", dessen besondere Leistungen ebenso gefeiert wie seine schweren Leiden mitgetragen wurden - jedenfalls von den SGElern, die diesen Klub nicht ausschließlich unter Aspekten der wirtschaftlichen Erfolgs- bzw. Gewinnmaximierung betrachten.
Ich hoffe die Verantwortlichen hatten mittlerweile hinreichend Gelegenheit zur Einsicht, dass der achtlose Umgang mit einem Spieler, der am Ende 14(!) Jahre zur Familie gehört hat, den Empathiehaushalt vieler "Angehöriger" in nicht geringem Maße geschröpft hat. Ich möchte mir nicht vorstellen, dass auch bei Marc nach diesem Gusto verfahren wird.
washi schrieb:
jedenfalls von den SGElern, die diesen Klub nicht ausschließlich unter Aspekten der wirtschaftlichen Erfolgs- bzw. Gewinnmaximierung betrachten.
Genau darum geht es aber unseren Verantwortlichen. Aus Sicht der Verantwortlichen gibt es eben nur diesen Weg und dabei wird ganz neoliberal knallhart nach Leistung und wirtschaftlichen Faktoren aussortiert.
Gefallen tut mir das nicht, aber das war bei Bobic auch schon in Stuttgart so, wo jedes Jahr gefühlt der halbe Kader ausgetauscht wurde.
Bruchibert schrieb:
Sollten Geraldes und Allen einschlagen, können wir sie nicht bezahlen und sind weg. Schlagen sie nicht ein, sind sie auch weg. Ha
Wenigstens einer der die Verträge genau kennt. Hat sich die sportliche Leitung nicht ein bisschen Vertrauen verdient nach den vergangenen Erfolgen? Ich habe bisher nicht mitbekommen das FB sich so detailliert über die Leihverträge geäußert hat. Warum sollte es nur bei unseren Spielern so sein das es Klauseln gibt die man erst am Ende der Vertragslaufzeit erfährt? Für wie doof hälst du eigentlich FB?
Mike 56 schrieb:Bruchibert schrieb:
Sollten Geraldes und Allen einschlagen, können wir sie nicht bezahlen und sind weg. Schlagen sie nicht ein, sind sie auch weg. Ha
Wenigstens einer der die Verträge genau kennt. Hat sich die sportliche Leitung nicht ein bisschen Vertrauen verdient nach den vergangenen Erfolgen? Ich habe bisher nicht mitbekommen das FB sich so detailliert über die Leihverträge geäußert hat. Warum sollte es nur bei unseren Spielern so sein das es Klauseln gibt die man erst am Ende der Vertragslaufzeit erfährt? Für wie doof hälst du eigentlich FB?
Was hat das denn mit doof zu tun? Ist ja nicht so als hätten wir die letzten Jahre nicht genügend Beispiele von Leihverträgen ohne Kaufoption gehabt. Im Regelfall wird schon mitgeteilt, wenn man eine Kaufoption hat. Wieso sollte man daraus ein großes Geheimnis machen? Klingt für mich eher nach Wunschdenken.
Ich hätte das auch nicht gedacht das Stendera Daheim bleiben muss. Beim Brane und Nelson Mandela schon eher. Das die beiden nichts für den Profikader sind war eigentlich mir schon klar. Bei Kamda ist es wohl eher so, das er wohl hier gefloppt ist. Der Junge hatte genug Zeit um sich hier einzugewöhnen und was zu tun. Siehe Cavar.
Ist jetzt aber zu weit Offtopic. Ich hoffe sie verleihen Stendera ähnlich dem Barkok Modell weiter. Vielleicht an so ne Mannschaft wie Nürnberg. Da würde er ganz gut passen und hätte ne Stammgarantie (schätze ich mal).
Ist jetzt aber zu weit Offtopic. Ich hoffe sie verleihen Stendera ähnlich dem Barkok Modell weiter. Vielleicht an so ne Mannschaft wie Nürnberg. Da würde er ganz gut passen und hätte ne Stammgarantie (schätze ich mal).
Jojo1994 schrieb:
Ist jetzt aber zu weit Offtopic. Ich hoffe sie verleihen Stendera ähnlich dem Barkok Modell weiter. Vielleicht an so ne Mannschaft wie Nürnberg. Da würde er ganz gut passen und hätte ne Stammgarantie (schätze ich mal).
Ich glaube Stendera wird hier zum Teil überschätzt. Dass er in Nürnberg eine Stammplatzgarantie hätte, halte ich doch für sehr zweifelhaft. Dort spielt mit Eduard Löwen eines der größten Talente Deutschlands im DM und Patrick Erras hat sich ebenfalls gut entwickelt.
Ich glaube Stenderas mangelnder Antritt wird es ihm nicht leicht machen sich in der Bundesliga durchzusetzen. Das war 10-20 Jahren noch anders. Da gab es noch die technisch starken, aber eher "langsameren" Mittelfeldspieler in der Zentrale. Dieser Spieelrtyp wird aber immer seltener, weil gerade dem zentralen Mittelfeld beim Gegenpressing und dem Umschaltspiel eine sehr große Rolle zukommt und dafür musst du eine gewisse Schnelligkeit haben.
Ich würde es Stendera natürlich gönnen, dass er mich Lügen straft und seinen Weg geht, weil er mir immer grundsympathisch rüberkam und ich das Gefühl habe, dass er sich wirklich mit dem Verein identifiziert.