
Wuschelblubb
22505
haustroll schrieb:
Und die lieben Mods schauen entweder weg, oder machen sogar noch mit (Werner ist explizit ausgenommen).
Naja, wenn die entsprechenden Beiträge von den 2-3 Leuten kommen, die hauptberuflich dieses Forum am Leben halten, dann wird von Moderatorenseite aus natürlich nichts gemacht. Ansonsten wäre dieses Forum komplett tot. Mir wurde es mit der Zeit auch zu blöd mich immer wieder von den üblichen Kandidaten anpöbeln und beleidigen zu lassen. Wenn ich das wollte hätte ich nen Facebook oder Twitter Account.
Es gibt aber andere Fussballforen, die deutlich strenger moderiert werden. Auch dort kann man sich prima über die Eintracht unterhalten.
Wuschelblubb schrieb:fabisgeffm schrieb:
https://www.transfermarkt.de/vor-abschluss-klaassen-wird-werders-rekordeinkauf-ndash-5-3-mio-teurer-als-marin/view/news/314802
Das ist für Bremen ein richtiger Kracher.
Auf unsere(n) warte ich immer noch vergeblich ...
Wir leihen uns lieber wieder No Names aus
So ist nun mal (leider) die Realität. Bremen hat die letzten Jahre mit Verkäufen entsprechend Geld eingenommen, weshalb sie (noch) ein Regel weiter oben shoppen können als wir.
Hoffen wir einfach, dass sich das die nächsten Jahre ändert.
Nicht nur die letzten Jahre, sondern ganz akut mit Delaney ja Geld in die Shopping Kasse bekommen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wenn Rebic noch verkauft wird auch bei uns noch ein 10 Millionen Transfer kommt.
Sind das eigentlich hier im Forum die gleichen, die fordern, dass wir mehr Geld für Einkäufe haben, aber fordern, dass Rebic nicht verkauft wird, sondern stattdessen mehr Geld bekommt, damit er seinen Vertrag erfüllt?
Exil-Adler-NRW schrieb:Wuschelblubb schrieb:fabisgeffm schrieb:
https://www.transfermarkt.de/vor-abschluss-klaassen-wird-werders-rekordeinkauf-ndash-5-3-mio-teurer-als-marin/view/news/314802
Das ist für Bremen ein richtiger Kracher.
Auf unsere(n) warte ich immer noch vergeblich ...
Wir leihen uns lieber wieder No Names aus
So ist nun mal (leider) die Realität. Bremen hat die letzten Jahre mit Verkäufen entsprechend Geld eingenommen, weshalb sie (noch) ein Regel weiter oben shoppen können als wir.
Hoffen wir einfach, dass sich das die nächsten Jahre ändert.
Nicht nur die letzten Jahre, sondern ganz akut mit Delaney ja Geld in die Shopping Kasse bekommen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wenn Rebic noch verkauft wird auch bei uns noch ein 10 Millionen Transfer kommt.
Sind das eigentlich hier im Forum die gleichen, die fordern, dass wir mehr Geld für Einkäufe haben, aber fordern, dass Rebic nicht verkauft wird, sondern stattdessen mehr Geld bekommt, damit er seinen Vertrag erfüllt?
Kurz fürs Protokoll: Ich würde Rebic bei einer passenden Summe unbedingt verkaufen (unabhängig davon, ob wir dann einen Transfer der höheren Kategorie als Folge tätigen würden oder nicht), denn mir ist der Fall Seferovic noch gut im Gedächtniss. Übrigens: Ab ca. 20 Millionen € , die bei uns bleiben, wäre für mich ein Rebic-Verkauf absolut sinnvoll.
Leider unbedingt verkaufen, da ich nicht glaube, dass er bei uns nach den vergangenen erfolgen sich noch weiter entwickelt. Der pokalsieg mit anschliessender erfolgreicher WM hat die Spekulationen um eine Ablöse von 40 bis 50 Mio. Erst ermöglicht. Wenn man da nicht realistisch ist und ein entsprechendes Angebot annimmt ist man naiv. Ich vertraue hütter das er auch mit 2 ganz neuen LA und RA erfolgt haben wird. Vermissen würde ich Ante sehr, denn er zelebrierte Einsatz und Kampf enorm
https://www.transfermarkt.de/vor-abschluss-klaassen-wird-werders-rekordeinkauf-ndash-5-3-mio-teurer-als-marin/view/news/314802
Das ist für Bremen ein richtiger Kracher.
Auf unsere(n) warte ich immer noch vergeblich ...
Wir leihen uns lieber wieder No Names aus
Das ist für Bremen ein richtiger Kracher.
Auf unsere(n) warte ich immer noch vergeblich ...
Wir leihen uns lieber wieder No Names aus
fabisgeffm schrieb:
https://www.transfermarkt.de/vor-abschluss-klaassen-wird-werders-rekordeinkauf-ndash-5-3-mio-teurer-als-marin/view/news/314802
Das ist für Bremen ein richtiger Kracher.
Auf unsere(n) warte ich immer noch vergeblich ...
Wir leihen uns lieber wieder No Names aus
So ist nun mal (leider) die Realität. Bremen hat die letzten Jahre mit Verkäufen entsprechend Geld eingenommen, weshalb sie (noch) ein Regel weiter oben shoppen können als wir.
Hoffen wir einfach, dass sich das die nächsten Jahre ändert.
Wuschelblubb schrieb:fabisgeffm schrieb:
https://www.transfermarkt.de/vor-abschluss-klaassen-wird-werders-rekordeinkauf-ndash-5-3-mio-teurer-als-marin/view/news/314802
Das ist für Bremen ein richtiger Kracher.
Auf unsere(n) warte ich immer noch vergeblich ...
Wir leihen uns lieber wieder No Names aus
So ist nun mal (leider) die Realität. Bremen hat die letzten Jahre mit Verkäufen entsprechend Geld eingenommen, weshalb sie (noch) ein Regel weiter oben shoppen können als wir.
Hoffen wir einfach, dass sich das die nächsten Jahre ändert.
Nicht nur die letzten Jahre, sondern ganz akut mit Delaney ja Geld in die Shopping Kasse bekommen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wenn Rebic noch verkauft wird auch bei uns noch ein 10 Millionen Transfer kommt.
Sind das eigentlich hier im Forum die gleichen, die fordern, dass wir mehr Geld für Einkäufe haben, aber fordern, dass Rebic nicht verkauft wird, sondern stattdessen mehr Geld bekommt, damit er seinen Vertrag erfüllt?
Chef119 schrieb:
Dürfen die Vereine nicht sowieso erst mit ihm verhandeln, Wenn wir uns auf eine Ablöse geeinigt haben.
Nein. Sie müssen den Verein aber darüber in Kenntnis setzen.
Praktisch gesehen läuft einfach alles über die Berater und da von diesen in den entsprechenden Fifa-Regularien kein Wort steht, können die Vereine leider einfach tun und lassen was sie wollen.
Nicht gerade die optimale Konstellation. Hätte schon gehofft, dass man einen entsprechenden Ersatzkandidaten in der Hinterhand hat, aber dem war wohl leider nicht so.
Man wollte Geraldes und den hat man auch bekommen. Ist doch gar nicht gesagt, dass man ihn nicht irgendwann fest verpflichten kann, wenn Sporting eine neue Führung hat.
Natürlich hatte man Ersatzkandidaten, aber wieso soll man den holen, wenn man den Wunschspieler doch bekommt? Den Ersatzkandidaten kann man immer noch nächstes Jahr holen.
Natürlich hatte man Ersatzkandidaten, aber wieso soll man den holen, wenn man den Wunschspieler doch bekommt? Den Ersatzkandidaten kann man immer noch nächstes Jahr holen.
Sehe ich genauso und finde es sehr schade, da ich von Souza nicht sonderlich beeindruckt oder überzeugt bin.
Hoffe ich irre mich, aber bei Geraldes hatte ich einfach ein besseres (Bauch)gefühl.
Hoffe ich irre mich, aber bei Geraldes hatte ich einfach ein besseres (Bauch)gefühl.
AllaisBack schrieb:
Sehe ich genauso und finde es sehr schade, da ich von Souza nicht sonderlich beeindruckt oder überzeugt bin.
Hoffe ich irre mich, aber bei Geraldes hatte ich einfach ein besseres (Bauch)gefühl.
Agree.
Aber wenn Sporting für uns nicht realisierbare Forderungen stellt, muss man halt ein Regal tiefer zugreifen. Schade.
steffm1 schrieb:
Recht hat er schon. Hier sind immer gewisse Personen, die sich das Recht nehmen, andere Leute wegen ihrer Kommentare anzugreifen. Es herrscht Meinungsfreiheit!!! Jeder darf über Themen schreiben was er möchte!!!!
Für sowas haben die Betreiber/Entwickler dieses Forums die Ignore-Funktion (Gott habe sie seelig!) eingeführt. Das macht das Lesen hier im Forum deutlich angenehmer.
P.S. Sorry wegen Offtopic.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man auf der einen Seite einen Martial aufs Abstellgleis schiebt und gleichzeitig einen Rebic für eine große Millionenablöse verpflichtet.
Dagegen hätte ich aber natürlich nichts.
Dagegen hätte ich aber natürlich nichts.
propain schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Und trotzdem geht es hier in diesem Fall einzig und alleine um die DFL.
Immer noch Blödsinn!
Dann klär mich doch bitte darüber auf, was der DFB mit der Lizenzvergabe der DFL bzw. deren Ausnahmeregelungen bzgl. 50+1 zu tun hat. Die 50+1 Regel steht in den Statuten der DFL unter § 8 Abs. 2.
Die DFL wiederum ist ein Tochterunternehmen des DFL Deutsche Fußball Liga e.V., der weiderum aus den deutschen Proficlubs besteht.
Die DFL ist letzten Endes Interessensvertreter der deutschen Proficlubs und dementsprechend sind deren Entscheidungen auch die gemeinsame Willensbildung dieser Proficlubs und von niemand anderem.
Wuschelblubb schrieb:propain schrieb:DBecki schrieb:
Wenn sie die ganzen Ausnahmen verbieten würden wärs ok. So aber wie es jetzt ist macht die Regel gar keinen Sinn und gehört abgeschafft. Gleiches Recht sich prostituieren zu dürfen für Alle oder Keinen.
So ist das halt wenn man vergisst den DFB richtig zu schmieren.
Hier geht es doch um die DFL und nicht den DFB. Ich will natürlich keine festgefahrenen Feindbilder in Frage stellen...
Und weil das so stark getrennt ist werden viele Dinge in der Bundesliga der DFL immer noch vom DFB geregelt, ob Gerichtsbarkeit, Schiedsrichterwesen, Strafen usw. usf.. Wann kapiert eigentlich der Letzte das die beiden zusammen gehören und nur wegen des Geldes getrennt wurden.
propain schrieb:Wuschelblubb schrieb:propain schrieb:DBecki schrieb:
Wenn sie die ganzen Ausnahmen verbieten würden wärs ok. So aber wie es jetzt ist macht die Regel gar keinen Sinn und gehört abgeschafft. Gleiches Recht sich prostituieren zu dürfen für Alle oder Keinen.
So ist das halt wenn man vergisst den DFB richtig zu schmieren.
Hier geht es doch um die DFL und nicht den DFB. Ich will natürlich keine festgefahrenen Feindbilder in Frage stellen...
Und weil das so stark getrennt ist werden viele Dinge in der Bundesliga der DFL immer noch vom DFB geregelt, ob Gerichtsbarkeit, Schiedsrichterwesen, Strafen usw. usf.. Wann kapiert eigentlich der Letzte das die beiden zusammen gehören und nur wegen des Geldes getrennt wurden.
Und trotzdem geht es hier in diesem Fall einzig und alleine um die DFL. Übrigens genauso wie bei den Montagsspielen. Aber da schreit man auch lieber Fussballmafia DFB, denn wenn man scheiß DFL schreien würde, müsste man ja realisieren, dass der eigene Verein ein Teil davon ist und bei all diesen negativen Dingen nie dagegen gestimmt hat sondern dafür.
Nicht der DFB ist an den Ausnahmen von 50+1 Schuld oder an den Montagsspielen etc.
Das sind die Vereine alle zusammen und damit natürlich auch Eintracht Frankfurt.
greg schrieb:-Para- schrieb:
Gucke ich gerade. Sehr gute Dokumentation.
In der Tat. Und als mahnendes Beispiel musste ich in letzter Zeit, in der von dem ein oder anderen User die Verpflichtung eines "Krachers" gefordert wurde, an Kaiserslautern und Djorkaeff denken.
Oder man denkt an Bremen und Micoud.
Lautern hat zum einen wirklich den Standortnachteil, denn in der Region ist einfach nicht viel.
Zum anderen haben sie in der zweiten Liga nach dem letzten Abstieg mehrere Jahre einen der höchsten Etats der zweiten Liga gehabt. Daraus ergaben sich nur keine sportlichen Ergebnisse.
Die Transfers, von Micoud und Djorkaeff , und deren auswirkungen auf den Verein mit einander zu Vergleichen geht mal gar nciht.
Unterschiedlicher könnten die Erfolge und das Abschneiden nach deren Abgängen gar nicht sein.
Nach dem Djorkaeff weg wr ging es am Betze nur noch in eine Richtung.
Bei Bremen dagegen spielt man noch sehr lange nach Micouds Abgang in CL.
Unterschiedlicher könnten die Erfolge und das Abschneiden nach deren Abgängen gar nicht sein.
Nach dem Djorkaeff weg wr ging es am Betze nur noch in eine Richtung.
Bei Bremen dagegen spielt man noch sehr lange nach Micouds Abgang in CL.
Wuschelblubb schrieb:
Zum anderen haben sie in der zweiten Liga nach dem letzten Abstieg mehrere Jahre einen der höchsten Etats der zweiten Liga gehabt. Daraus ergaben sich nur keine sportlichen Ergebnisse.
So schlecht war es ja in den ersten Jahren gar nicht. Einmal Platz 3, der bei uns schon zweimal den Aufstieg bedeutet hat, dass war aber vor der Relegationseinführung. Lautern scheiterte dann dort an aus der Krise zurückgekehrten Hoffenheimern.
Sowohl unsere Geschichte hätte anders aussehen können, wenn es bei uns schon die Relegation gegeben hätte, als auch Lauterns, wenn es sie dort nicht gegeben hätte und der direkte Wiederaufstieg gelungen wäre. Dann noch 2 mal Vierter und dann wurde es halt zu viel für Lautern. Ist halt für jeden größeren Traditionsverein, der voll auf erste Liga ausgerichtet ist, schwierig, den Umschwung zu einem stabilen Zweitligisten zu schaffen. Das Problem haben ja viele erlebt.
Dass wir die letzten beiden Abstiege, nach jeweils einem Jahr korrigieren konnten, war unsagbar wichtig.
propain schrieb:DBecki schrieb:
Wenn sie die ganzen Ausnahmen verbieten würden wärs ok. So aber wie es jetzt ist macht die Regel gar keinen Sinn und gehört abgeschafft. Gleiches Recht sich prostituieren zu dürfen für Alle oder Keinen.
So ist das halt wenn man vergisst den DFB richtig zu schmieren.
Hier geht es doch um die DFL und nicht den DFB. Ich will natürlich keine festgefahrenen Feindbilder in Frage stellen...
Wuschelblubb schrieb:propain schrieb:DBecki schrieb:
Wenn sie die ganzen Ausnahmen verbieten würden wärs ok. So aber wie es jetzt ist macht die Regel gar keinen Sinn und gehört abgeschafft. Gleiches Recht sich prostituieren zu dürfen für Alle oder Keinen.
So ist das halt wenn man vergisst den DFB richtig zu schmieren.
Hier geht es doch um die DFL und nicht den DFB. Ich will natürlich keine festgefahrenen Feindbilder in Frage stellen...
Und weil das so stark getrennt ist werden viele Dinge in der Bundesliga der DFL immer noch vom DFB geregelt, ob Gerichtsbarkeit, Schiedsrichterwesen, Strafen usw. usf.. Wann kapiert eigentlich der Letzte das die beiden zusammen gehören und nur wegen des Geldes getrennt wurden.
dumm gelaufen Herr Kind
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/727758/artikel_dfl-lehnt-kind-antrag-auf-502b1-ausnahme-ab.html
DFL lehnt Kind-Antrag auf 50+1-Ausnahme ab
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/727758/artikel_dfl-lehnt-kind-antrag-auf-502b1-ausnahme-ab.html
DFL lehnt Kind-Antrag auf 50+1-Ausnahme ab
Man darf gespannt sein, ob er jetzt den Rechtsweg nimmt.
Dann dürfte es in 1-2 Jahren keine Begrenzung mehr geben...
Dann dürfte es in 1-2 Jahren keine Begrenzung mehr geben...
Wuschelblubb schrieb:
Man darf gespannt sein, ob er jetzt den Rechtsweg nimmt.
Gewiss
Wuschelblubb schrieb:
Dann dürfte es in 1-2 Jahren keine Begrenzung mehr geben...
Abwarten
Wenn es tatsächlich ein entsprechendes Angebot geben sollte (kann ich mir immer noch nicht so richtig vorstellen), dann müssen wir natürlich unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten verkaufen. Ob er jemals wieder so einen Hype haben wird, wie nach WM-Finale + DFB-Pokalfinale ist doch ziemlich unwahrscheinlich.
Chef119 schrieb:
Vielleicht sollte man ihn einfach mal auf die Aussen versetzen. Er ist schnell und seine Dribblings haben mir eigentlich auch immer ganz gut gefallen. Sein einziges Problem ist doch nur, dass er das Tor nicht trifft.
Leider ist der Abschluss bei weitem nicht sein einziges Problem. Bei eigentlich jedem seiner Einsätze in der letzten Saison hatte ich das Gefühl, dass das Spiel an ihm vorbei lief - auch auf Außen!
Ich glaube er bräuchte wirklich einen Neustart in einem anderen Umfeld. Das Problem wird nur sein, dass er dafür auf Gehalt verzichten muss, denn als das Talent, als das er noch nach seiner Gladbacher Zeit galt, wird er heute nicht mehr wahrgenommen.
Falsch das Problem ist er möchte wenn dann eine Einsatzgarantie. Es macht keinen Sinn von einer Tribüne/ Bank in die nächste zu wechseln. Er hat zur Zeit kein Selbstvertrauen um sich zu sagen "ich setze mich eh durch."
Er bräuchte halt Spielpraxis, dies wird mit jedem Neuzugang schwerer und bei Hanoi würde ich für ihn auch eher dunkler sehen. Da bekommt er eins garantiert, dass er garantiert keine Garantie auf Einsätze bekommt, die er haben will - wohl.
Hannover ist von der Breite - Qualität mal ausgeblendet - her gut besetzt, die müssten auch erstmal weitere Leute "loswerden"
Mir scheint es aktuell so, ihn schwer an den Mann zu bringen, einfach wegen des Anspruchs spielen zu müssen, was in der Bundesliga aktuell schwer bis unmöglich ist, genau wie Hannover wird ihm kein anderer irgendeine Garantie auf Spielpraxis geben.
Hannover ist von der Breite - Qualität mal ausgeblendet - her gut besetzt, die müssten auch erstmal weitere Leute "loswerden"
Mir scheint es aktuell so, ihn schwer an den Mann zu bringen, einfach wegen des Anspruchs spielen zu müssen, was in der Bundesliga aktuell schwer bis unmöglich ist, genau wie Hannover wird ihm kein anderer irgendeine Garantie auf Spielpraxis geben.
tobago schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Man muss sich ja einfach mal gewahr werden, wie vor wenigen Jahren noch die Situation war. Vielleicht entspannen sich dann auch mal die Leute, die bei jedem Kack heutzutage den Weltuntergang ausrufen.
Für mich hatte die Fahrt der BuLi, was Vermarktung, Kommerzialisierung etc. angehen und die Schere, die sich langsam auftat, so langsam in den 90ern angefangen. 2006 war ganz klar der Katalysator dieser Entwicklung... aber den Anfang sehe bereits so Mitte der 90er. Keine Ahnung, ob es am Bosman-Urteil lag. Aber mit dem Abstieg von Frankfurt und Lautern 1996 hatten sich auch zwei Schwergewichte und Gründungsmitglieder von der Bühne verabschiedet. Lautern hatte noch einmal ein Comeback, um sich dann später wieder zu versenken. Jetzt ist dieser Verein zu ziemlich entgültig tot. Die einzigen Schwergewichte, die damals verweilten, waren Bayern und Dortmund. Und letztere standen dann Anfang der 2000er finanziell vor dem Aus.
Wir hatten uns in der Phase von 1996 bis 2002 fast komplett versenkt. 2003 dann das Zittern um den Wiederaufstieg und das Wahnsinnsspiel gegen Reutlingen. Danach kam die Zeit des Wundenleckens und der wirtschaftlichen Regeneration unter Bruchhagen. Das machte damals Sinn... es ging erst einmal um das Verweilen in der BuLi mit geringsten Mitteln.
2006 ist für mich nun ein gewisser Wendepunkt. Durch die WM im eigenen Land erfuhr der deutsche Profifußball eine Beschleunigung. Driftbewegungen in der Liga gingen -mitunter aber auch bedingt durch die Champions-League- schneller vonstatten. Die Liga war eben nicht zementiert. Sie befand sich mitten im Sprint. Die Eintracht verweilte hingegen im eigenen Koservatismus. Mit dem Pokal-Endspiel und der Teilnahme im UEFA-Cup kamen zwar kurzfristig Gelder in die Kassen. Der "Geldregen" war aber halt nicht von Nachhaltigkeit und wurde mit den 2 Spielereinkäufen Caio und Fenin gekonnt versenkt. 3,5 Millionen an Transfersumme war auch damals schon in der BuLi kein wirklich großes Geld... für die Eintracht aber für lange Zeit die teuersten Transfers.
Mit dem Ende der Funkelzeit hätte Bruchhagen abdanken sollen. Schlechte Transferentscheidungen, wenig Plan, wie man Gelder generieren kann und das Verweilen in der eigenen Starre. Die Beton-Theorie wurde dann als Schutzschild für das eigene Handeln oder eben Nichthandeln aufgebaut. Betoniert war die Eintracht selber, da man schon seit Jahren den Anker geworfen hatte, währen alle anderen Boote schon auf gewisse Ziele zu segelten. Der Abstieg 2011 war dann logische Konsequenz. Das Kind war hier schon in den Brunnen gefallen und spätestens JETZT hätten drastische Konsequenzen folgen müssen. Bruchhagen hätte abdanken und der schmerzhafte Schnitt des Jahres 2016 schon 2011 erfolgen müssen.
Was folgte, war das Phänomen, das man schon 2006 erlebt hatte: Mit dem Atomaufstieg, der Super-Saison 12/13 und dem Einzug in den UEFA-Cup wurde ein kurzfristiger Erfolg verbucht, der nicht nachhaltig wirkte und eher ablenkte. Ein klein wenig Umstrukturierung folgte... aber noch war die Bundesliga ja immer noch total zementiert. Das Geld durch den UEFA-Cup musste man eher aufwenden, um die Lücken, die der Abstieg riss, ein wenig zu kitten. Und verbleibende 3 Millionen hatte man gekonnt wieder mit Veh's Traumtransfer Kadlec versenkt.
Danach war halt wieder Ebbe in der Kasse. 2016 hatte man WIEDER die Konsequenzen des eigenen Handelns beinahe spüren dürfen. Danach erfolgte ENDLICH der Abgang Bruchhagens. Es war, als ob Dämme brechen würden. Dieser tiefe und auch schmerzhafte Schnitt bei der Eintracht erfolgte. Man befand sich immer noch in einer schlechten wirtschaftlichen Verfassung und hatte bei Spielerkäufen vorgegriffen, so dass man nur mittels Verkäufe mit dem Geld hinkam. Die Konsequenz: Erst einmal Spieler leihen.
Doch mit diesem Schnitt, der Arbeit unter den Neuen Bobic, Ben Manga etc. und auch der guten Leistung von Kovac erfolgte innerhalb von 2 Jahren die Gesundung, finanzielle Stabilität und sportlicher Erfolg:
Von Platz 16 auf 11 und dann auf 8 geklettert. 2 mal Pokalfinale und einmal Titelgewinn. Verbindungen zu einem Top-Club wie Real. Ausbaupläne für das Stadion. Gelder für den Bau einer neuen Geschäftsstelle. Rekordumsätze. Es werden Wunsch(nachwuchs)spieler gelockt und auch für Summen zwischen 3 und 7 Millionen einfach gekauft.
2014 konnten wir noch nicht mithalten, als Hannover Joselu für 5 Millionen kaufte und uns somit ausbootete. Das ist noch der Stand von vor gerade mal 4 Jahren!
Eine sehr gute Darstellung der Historie seit dem ersten Abstieg. Ich sehe das in weiten Teilen genauso. Der Betonmischer war nicht nur der Retter in erster Instanz, er war auch fast unser Totengräber. Zum Glück für uns nur fast.
Gruß
tobago
Es ist schon erstaunlich, was kurz nachdem er weg war hier auf einmal doch alles möglich war und wie schnell sich das alles entwickelt hat (und hoffentlich genauso weiterentwickelt).
Werden auf allen Ebenen gute Entscheidungen getroffen, dann ist so etwas wie bei uns möglich, das hat eben nicht „nur“ mit Geld zu tun. Geld kann es beschleunigen, aber Geld bringt dir zum Beispiel gar nichts, wenn nicht die richtigen Entscheidungen getroffen werden, Beispiele kennen wir ja genügend. Und um richtige Entscheidungen treffen zu können, braucht man insbesondere in der Führung die richtigen Leute. Wir scheinen die zu haben, deshalb macht es gerade so einen Spaß, Eintracht macht wieder richtig Laune
In dieser Liga geht und ging schon immer sehr viel, es gab in den letzten 20 Jahren langfristig gesehen und gemessen an den zur Verfügung stehenden Mitteln genügend Absteiger (Kaiserslautern, Hamburg Nürnberg, Bremen, ...), aber auch einige Aufsteiger (Mainz, Dortmund, Freiburg, wir derzeit, ...). Zement gab es aber noch nie.
Mögen unsere Verantwortlichen weiterhin die richtigen Entscheidungen treffen und mögen wir weiterhin die richtigen Entscheider haben. Was ist eigentlich mit Bobics und Hübners Vertrag, gibt es da Neuigkeiten?
Aceton-Adler schrieb:
Werden auf allen Ebenen gute Entscheidungen getroffen, dann ist so etwas wie bei uns möglich, das hat eben nicht „nur“ mit Geld zu tun. Geld kann es beschleunigen, aber Geld bringt dir zum Beispiel gar nichts, wenn nicht die richtigen Entscheidungen getroffen werden, Beispiele kennen wir ja genügend. Und um richtige Entscheidungen treffen zu können, braucht man insbesondere in der Führung die richtigen Leute. Wir scheinen die zu haben, deshalb macht es gerade so einen Spaß, Eintracht macht wieder richtig Laune
Da sollte man es sich aber auch nicht zu leicht machen. Auch Bobic & co werden früher oder später mit Transfers mal so richtig daneben liegen und damit "Geld verbrennen". Das ist ganz normal und passiert selbst bei gang großen Clubs mit ganz anderen Summen.
Wir haben jetzt zwei Jahre hinter uns, die nach dem fast Abstieg richtig gut waren und mit dem unerwarteten Pokalsieg der letzten Saison gekrönt wurden.
Trotzdem muss man jetzt erst mal ein paar Schritte rückwärts amchen, wie die aktuellen Abgänge klar demonstriert haben. Und das bedeutet, dass die neuen Transfers größtenteils auch gleich wieder sitzen müssen.
Aus diesem Teufelskreis kommt man aber mit jeder erfolgreichen Saison ein kleines Stück raus, wenn man die entsprechenden Ablösesummen generieren kann. Das hat leider bisher überhaupt nicht geklappt und könnte jetzt bei Rebic erstmals der Fall sein (weshalb ich ihn auf jeden Fall verkaufen würde. wie man bei Verkäufen perfekt das Momentum verpassen kann, hat Seferovic gezeigt).
Wuschelblubb schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Werden auf allen Ebenen gute Entscheidungen getroffen, dann ist so etwas wie bei uns möglich, das hat eben nicht „nur“ mit Geld zu tun. Geld kann es beschleunigen, aber Geld bringt dir zum Beispiel gar nichts, wenn nicht die richtigen Entscheidungen getroffen werden, Beispiele kennen wir ja genügend. Und um richtige Entscheidungen treffen zu können, braucht man insbesondere in der Führung die richtigen Leute. Wir scheinen die zu haben, deshalb macht es gerade so einen Spaß, Eintracht macht wieder richtig Laune
Da sollte man es sich aber auch nicht zu leicht machen. Auch Bobic & co werden früher oder später mit Transfers mal so richtig daneben liegen und damit "Geld verbrennen". Das ist ganz normal und passiert selbst bei gang großen Clubs mit ganz anderen Summen.
Wir haben jetzt zwei Jahre hinter uns, die nach dem fast Abstieg richtig gut waren und mit dem unerwarteten Pokalsieg der letzten Saison gekrönt wurden.
Trotzdem muss man jetzt erst mal ein paar Schritte rückwärts amchen, wie die aktuellen Abgänge klar demonstriert haben. Und das bedeutet, dass die neuen Transfers größtenteils auch gleich wieder sitzen müssen.
Aus diesem Teufelskreis kommt man aber mit jeder erfolgreichen Saison ein kleines Stück raus, wenn man die entsprechenden Ablösesummen generieren kann. Das hat leider bisher überhaupt nicht geklappt und könnte jetzt bei Rebic erstmals der Fall sein (weshalb ich ihn auf jeden Fall verkaufen würde. wie man bei Verkäufen perfekt das Momentum verpassen kann, hat Seferovic gezeigt).
Das ist eben die Krux, wenn man eine gute Saison spielt und in der Entwicklung noch irgendwo zwischendrin ist, das macht es ja gerade so spannend.
Gute Spieler gehen entsprechend müssen gute, entwicklungsfähige Spieler kommen, sonst geht es wieder runter. Selbstverständlich wird es auch Fehlkäufe geben, in der Summe darf man sich aber eben nicht zu viele dieser Fehler erlauben, sonst kann das fatal enden.
Das Transferfenster in China ist für diesen Sommer zu, also hat sich das Thema erledigt.
Trotzdem bleibt Fabian u.a. durch seinen Vertrag bis 2019 ein Wechselkandidat.
Trotzdem bleibt Fabian u.a. durch seinen Vertrag bis 2019 ein Wechselkandidat.
Wuschelblubb schrieb:
Das Transferfenster in China ist für diesen Sommer zu, also hat sich das Thema erledigt.
Trotzdem bleibt Fabian u.a. durch seinen Vertrag bis 2019 ein Wechselkandidat.
Ist Paulinho nicht vor wenigen Tagen von Barca nach China gewechselt? Müsste demnach noch oder wieder offen sein.
Herzlich willkommen.
Toller Transfer!
Toller Transfer!
Alles Gute hier bei der Eintracht!
ich lass mich gern überaschen- Ich kenn ihn nämlich überhaupt garnicht.
ich lass mich gern überaschen- Ich kenn ihn nämlich überhaupt garnicht.
Interessanter Spieler und für die spekulierten 3 Millionen € wirklich ein guter Deal.
Habe mal den Kader von den Konkurrenten angeschaut. Mainz z.B. hat 3 interessante Verpflichtung getätigt. Hätte ich nicht gedacht. Stuttgart ist leider kadertechnisch objektiv gesehen an uns vorbei gesehen.
Finde wir haben schon richtig viel an Substanz verloren mit den Abgängen. Allan als Ersatz für Boateng zu holen ist schon riskant. Falls er verpflichtet wird werde ich ihn zum Thiago pushen.
Aber wie gesagt mir wäre auf dieser Position jemand lieber der sich qualitativ auf Boatengs Niveau bewegt.
Die erhofften Kracher waren noch nicht dabei. Der Markt scheint auch sehr überteuert zu sein. Schade, dass wir nicht Spieler wie Bamba oder Carlos Educardo bekommen haben.
Torro finde ich persönlich zwar interessant. Aber man weiß auch nicht so recht ob es klappt.
N'Dicka ist noch mit 18 viel zu jung, wird seine Weile brauchen. Aber sicherlich auch interessant. Eher eine Investition für die Zukunft.
Unsere Außen sind definitiv qualitativ noch nicht ganz was man sich erhofft. Wir brauchen noch einen linken und rechten Mittelfeldspieler, mir wäre ein Müller als Backup wohlgesonnter.
Finde wir haben schon richtig viel an Substanz verloren mit den Abgängen. Allan als Ersatz für Boateng zu holen ist schon riskant. Falls er verpflichtet wird werde ich ihn zum Thiago pushen.
Aber wie gesagt mir wäre auf dieser Position jemand lieber der sich qualitativ auf Boatengs Niveau bewegt.
Die erhofften Kracher waren noch nicht dabei. Der Markt scheint auch sehr überteuert zu sein. Schade, dass wir nicht Spieler wie Bamba oder Carlos Educardo bekommen haben.
Torro finde ich persönlich zwar interessant. Aber man weiß auch nicht so recht ob es klappt.
N'Dicka ist noch mit 18 viel zu jung, wird seine Weile brauchen. Aber sicherlich auch interessant. Eher eine Investition für die Zukunft.
Unsere Außen sind definitiv qualitativ noch nicht ganz was man sich erhofft. Wir brauchen noch einen linken und rechten Mittelfeldspieler, mir wäre ein Müller als Backup wohlgesonnter.
keinabseits schrieb:
Habe mal den Kader von den Konkurrenten angeschaut. Mainz z.B. hat 3 interessante Verpflichtung getätigt. Hätte ich nicht gedacht. Stuttgart ist leider kadertechnisch objektiv gesehen an uns vorbei gesehen.
Finde wir haben schon richtig viel an Substanz verloren mit den Abgängen. Allan als Ersatz für Boateng zu holen ist schon riskant. Falls er verpflichtet wird werde ich ihn zum Thiago pushen.
Aber wie gesagt mir wäre auf dieser Position jemand lieber der sich qualitativ auf Boatengs Niveau bewegt.
Die erhofften Kracher waren noch nicht dabei. Der Markt scheint auch sehr überteuert zu sein. Schade, dass wir nicht Spieler wie Bamba oder Carlos Educardo bekommen haben.
Torro finde ich persönlich zwar interessant. Aber man weiß auch nicht so recht ob es klappt.
N'Dicka ist noch mit 18 viel zu jung, wird seine Weile brauchen. Aber sicherlich auch interessant. Eher eine Investition für die Zukunft.
Unsere Außen sind definitiv qualitativ noch nicht ganz was man sich erhofft. Wir brauchen noch einen linken und rechten Mittelfeldspieler, mir wäre ein Müller als Backup wohlgesonnter.
Wo ist denn der Unterschied zwischen Mainz und uns in Bezug auf die aktuelle Transferpolitik? Ich sehe keinen, außer das Mainz anscheinend ein paar Euro mehr zum Ausgeben hat.
Und ja, Stuttgart transferiert in anderen Sphären als wir, aber das war nach der Ausgliederung der Profis in eine AG + Einstieg von Daimler doch klar. Da können und werden wir nicht mithalten.
Ansonsten bin ich mir relativ sicher, dass die Mannschaft spätestens zum 01.09. noch signifikant anders zusammengesetzt sein wird als sie das heute ist.
Selten so einen guten Beitrag gelesen. Ich bin ja hier nur noch sehr selten und lese auch so gut wie keine Beiträge mehr aus genau diesem Grund. Früher war es der Koreaner, dann der Yoghurtmichel und einige andere. Beiträge werden gnadenlos niedergemacht, auch wenn sie fachlich vollkommen in Ordnung sind. Und die lieben Mods schauen entweder weg, oder machen sogar noch mit (Werner ist explizit ausgenommen). Das Forum IST tot und langweilig. Fragt doch mal Axel nach seiner Meinung, wenn ihr ihn trefft. Und fragt ihn doch mal, wie lange er das noch finanzieren will und wird