
Wuschelblubb
22507
JayJayGrabowski schrieb:Basaltkopp schrieb:JayJayGrabowski schrieb:Adler_LM schrieb:peter schrieb:
ich habe keine ahnung wie die verträge in hamburg aussehen aber ich gehe mal davon aus, dass nicht all zu viele spieler in die zweite liga mit gehen werden.
Letzte Saison stand irgendwo in der Presse, dass sämtliche Spieler einen Vertrag für die 2. Liga haben. Allerdings zu gleichen überbezahlten Gehältern wie in der 1. Liga und ohne Ausstiegsklauseln für den Verein.
Habe ich auch so in Erinnerung.
Und diese Entscheidung dürfte die Lage beim HSV auch nicht gerade beruhigen:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/619369/artikel_fifa_rot-fuer-kuehne-26-co-.html
Dann bezahlt Kühne halt das Gehalt und bekommt als Gegenleistung Teile der Ablöse.
Hört sich für mich aber anders an. Es heißt ja explizit "verbietet Dritteigentum an Spielerrechten".
Wofür der Kühne sein Geld gibt, is dann eigentlich Worscht, er kann sich aber nicht als Sicherheit/Gegenleistung für seine Einlage Anteile an Transfereinnahmen festschreiben lassen.
Gilt dann im übrigen auch für so dubiose "Miteigentümer" wie bei Zambrano.
Da bin ich mir nicht so sicher. Kühne kann keine Anteile an Spielern kaufen. Kühne kann aber prozentual an der Ablsöesumme beteiligt werden (was er auch in der Vergangenheit war).
Das ist etwas komplett anderes.
In erstem Fall gehören ihm tatsächlich Transferrechte an dem Spieler, egal wo dieser spielt.
Im anderen Fall gehören ihm keine Transferrechte und er geht nur eine vertragliche Vereinbarung mit dem HSV ein. Geht der Spieler ablösefrei, schaut Kühne einfach dumm aus der Wäsche.
Stoppdenbus schrieb:Tafelberg schrieb:
wenn ich den FAZ Artikel lese, gibt es keine Differenzen zwischen Hellmann und Bruchhagen hinsichtlich Investoren ins Boot holen etc.
seltsam, das hatte sich ein tag vorher ganz anders angehört
Tja, da hat Herri wohl einen Anpfiff aus dem AR kassieren müssen.
Könnte man in der Tat vermuten. Die Aussagen von HB lesen sich jetzt doch wie ein Rückzieher.
Super die Vertragsverlängerung mit Bamba!
Die hat er sich aber in der Hinmrunde auch wirklich verdient.
Die hat er sich aber in der Hinmrunde auch wirklich verdient.
Bei den Altverträgen würde ich es dem HSV durchaus zutrauen, dass man davon ausging, dass man ohnehin nicht absteigen würde.
Bei den in diesem Sommer neu abgeschlossenen Verträgen glaube ich allerdings nicht daran.
Bei den in diesem Sommer neu abgeschlossenen Verträgen glaube ich allerdings nicht daran.
Finde die Wahl der beiden Live-Spiele sogar ziemlich gelungen. Klein gegen Groß. Hoffentlich werden es enge Spiele.
Ich hoffe primär, dass Stendera bitte nicht schwer verletzt sein sollte.
Der Rest war wie erwartet. Wenn du bei uns statt Hasebe und Inui eben Medojevic und Piazon aufstellst, darfst du nicht viel erwarten. Zwei aktuell zumindest komplett bundesligauntaugliche Spieler kann die Mannschaft nicht kompensieren.
Aber natürlich war das gesamte Defensivverhalten der Mannschaft gestern auch mal wieder zum Schreien.
Der Rest war wie erwartet. Wenn du bei uns statt Hasebe und Inui eben Medojevic und Piazon aufstellst, darfst du nicht viel erwarten. Zwei aktuell zumindest komplett bundesligauntaugliche Spieler kann die Mannschaft nicht kompensieren.
Aber natürlich war das gesamte Defensivverhalten der Mannschaft gestern auch mal wieder zum Schreien.
Mainhattener schrieb:Wuschelblubb schrieb:reggaetyp schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Der Wechsel ist doch noch überhaupt nicht sicher, oder?
Nein. Aber die Tatsache, einen Spieler dieser finanziellen Klasse verpflichten zu wollen, reicht doch als Zeichen.
Drmic wollen sie ja auch. Ebenfalls nicht gerade preiswert.
Völler hat aber abgelehnt.
Ob der Spieler noch teuer ist, nachdem er die letzten Jahre nicht das Geringste in Italien gerissen hat? Andererseits würde ich es dem HSV natürlich zutrauen, dass sie ihn bezahlen würden, wie noch vor 3-4 Jahren.
Ich glaube aber ohnehin nicht, dass der HSV auf dem Transfermarkt viel realisieren könen wird, solange sie nicht ein paar Spieler loswerden.
Und diese Überbezahlten, bekommen sie meist schlecht los.
Deswegen glaube ich auch nicht, dass der HSV auf dem Transfermarkt in diesem Winter in größerem Umfang aktiv wird.
Im Sommer sieht das anders aus.
Westermann
van der Vaart
Jansen
Kacar
Ilicevic
Rajkovic
Arslan
haben alle im Sommer auslaufende Altverträge. Ich will überhaupt nicht wissen, wieviel diese Spieler zusammen verdienen, würde aber definitiv auf mindestens 12 Millionen € tippen, womöglich sogar mehr.
Aber man mag ja über den HSV denken was man will (ein Abstieg würde definitiv unterhaltsam werden, auch wenn ich glaube, dass diese Chance letzte Saison war), aber den aktuellen Verantwortlichen um Beiersdorfer kann man nicht die jämmerliche Personalpolitik unter Kreuzer bzw. vor allem Jarchow vorwerfen.
Im Prinzip machen die aktuellen Verantwortlichen nichts anderes wie Allofs & co bei VW, nachdem man dort Magath losgeworden ist. Nur unter etwas anderen Vorzeichen.
reggaetyp schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Der Wechsel ist doch noch überhaupt nicht sicher, oder?
Nein. Aber die Tatsache, einen Spieler dieser finanziellen Klasse verpflichten zu wollen, reicht doch als Zeichen.
Drmic wollen sie ja auch. Ebenfalls nicht gerade preiswert.
Völler hat aber abgelehnt.
Ob der Spieler noch teuer ist, nachdem er die letzten Jahre nicht das Geringste in Italien gerissen hat? Andererseits würde ich es dem HSV natürlich zutrauen, dass sie ihn bezahlen würden, wie noch vor 3-4 Jahren.
Ich glaube aber ohnehin nicht, dass der HSV auf dem Transfermarkt viel realisieren könen wird, solange sie nicht ein paar Spieler loswerden.
Der Wechsel ist doch noch überhaupt nicht sicher, oder?
Habe nur mit bekommen, dass Drobny langfristig gebunden wurde.
Habe nur mit bekommen, dass Drobny langfristig gebunden wurde.
Was ich bei dieser ohnehin seltsamen Diskussion immer vermisse, ist der Hinweis darauf, dass sich Meier einfach nach dem Abstieg deutlich weiterentwickelt hat. Veh hat das natürlich auch sehr schlau gemacht, ihn ein bisschen mehr in die Verantwortung zu nehmen, ihm bei Verletzungen auch mal die Kapitänsbinde zu geben etc.
Das finale Ergbnis dieser Entwicklung ist diese tolle Hinrunde.
Das finale Ergbnis dieser Entwicklung ist diese tolle Hinrunde.
Hessenpower schrieb:
Danke an BlaBlablub und SGEWerner für den Ticker!!!
hitiba schrieb:Wuschelblubb schrieb:Blablablubb schrieb:
Unser Spiel ist von vielen Fehlern im Aufbau geprägt, z.B. Piazon verliert unkonzentriert die Bälle.
Also bei Piazon alles beim Alten.
weis wirklich nicht was der Trainer in dem sieht
Naja, man kann ja mal spekulieren.
In der Vergangenheit hat Schaaf in Bremen einige sehr gute Offensivspieler gehabt, denen er zum Teil defensiv Narrenfreiheit gestattet hat und die es im Gegenzug mit tollen Leistungen zurückgezahlt haben. Weder Ailton noch Diego oder Özil waren im Rückwärtsspiel besonders stark. Aber gerade die beiden zuletzt Genannten haben ihre starken technischen Fähigkeiten so eingesetzt, dass sie die Mannschaft vorangebracht haben.
Im kleineren Maßstab erhofft sich Schaaf vielleicht einen ähnlichen Effekt bei Piazon.
Blablablubb schrieb:
Unser Spiel ist von vielen Fehlern im Aufbau geprägt, z.B. Piazon verliert unkonzentriert die Bälle.
Also bei Piazon alles beim Alten.
Gutealtezeit schrieb:Wuschelblubb schrieb:Gutealtezeit schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Zu dem Konsortium und der Beteiligung von Dritten an den Transferrechten von Spielern hat sich die Fifa klar positioniert.
http://www.11freunde.de/nachricht/fifa-97
Marrakesch - Der Fußball-Weltverband FIFA hat die Teilhabe Dritter an den Transferrechten von Fußballern verboten. Die Regelung tritt ab dem 1. Mai 2015 in Kraft. Sogenannte "Third Party Ownerships" sind besonders in Portugal und Südamerika populär. Dabei unterstützt meist ein Investor einen Verein finanziell bei der Verpflichtung eines Spielers und erhält im Gegenzug einen prozentualen Anteil an den Transferrechten.
"Bereits geschlossene Verträge bleiben bis zu ihrem Auslaufen gültig. Vereinbarungen, die zwischen dem 1. Januar und 30. April 2015 getroffen werden, dürfen maximal für ein Jahr gelten", teilte die FIFA mit.
D.h. je nachdem wie lange der Vertrag zwischen Zambrano und dem Konsortium noch läuft, ist auch die Zeit begrenzt in der das Konsortium noch kassieren kann.
Von daher befürchte ich, dass sie evtl. Druck auf Zambrano ausüben könnten, dass er sich einen zahlungskräftigen Verein suchen soll.
Welchen Druck können die denn ausüben, die Entscheidung liegt doch klar bei ihm was er macht?
Man kann Menschen auf viele Arten unter Druck setzen. Aber nenne es von mir aus eben beeinflussen.
Das könnte schon damit anfangen, dass man ihm z.B. im Falle eines wechsels anbietet dafür die Transferrechte zu einem früheren Zeitpunkt abzutreten, ls vertraglich vereinbart. Sozusagend ein letztes großes Abkassieren beim Wechsel und dann ist der Spieler dafür "frei".
So wie ich es hier lesen konnte, ist es mittlerweile gesetzlich geregelt worden und ein Ende des Abkassierens bereits in Sicht.
Da sehe ich keinen Grund mich locken zu lassen, wenn ich hinterher dafür "frei" bin..
Wobei, die Regelung mit Verlängerung für ein Jahr gilt ja auch nur bis Ende April. Wenn der Vertrag also im Mai verlängert wird, dann sollte es ja gewesen sein
Der Vertrag von Zambrano und dem Konsortium könnte ja noch länger laufen. Vielleicht läuft er noch bis 2017 oder noch länger.
Gutealtezeit schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Zu dem Konsortium und der Beteiligung von Dritten an den Transferrechten von Spielern hat sich die Fifa klar positioniert.
http://www.11freunde.de/nachricht/fifa-97
Marrakesch - Der Fußball-Weltverband FIFA hat die Teilhabe Dritter an den Transferrechten von Fußballern verboten. Die Regelung tritt ab dem 1. Mai 2015 in Kraft. Sogenannte "Third Party Ownerships" sind besonders in Portugal und Südamerika populär. Dabei unterstützt meist ein Investor einen Verein finanziell bei der Verpflichtung eines Spielers und erhält im Gegenzug einen prozentualen Anteil an den Transferrechten.
"Bereits geschlossene Verträge bleiben bis zu ihrem Auslaufen gültig. Vereinbarungen, die zwischen dem 1. Januar und 30. April 2015 getroffen werden, dürfen maximal für ein Jahr gelten", teilte die FIFA mit.
D.h. je nachdem wie lange der Vertrag zwischen Zambrano und dem Konsortium noch läuft, ist auch die Zeit begrenzt in der das Konsortium noch kassieren kann.
Von daher befürchte ich, dass sie evtl. Druck auf Zambrano ausüben könnten, dass er sich einen zahlungskräftigen Verein suchen soll.
Welchen Druck können die denn ausüben, die Entscheidung liegt doch klar bei ihm was er macht?
Man kann Menschen auf viele Arten unter Druck setzen. Aber nenne es von mir aus eben beeinflussen.
Das könnte schon damit anfangen, dass man ihm z.B. im Falle eines wechsels anbietet dafür die Transferrechte zu einem früheren Zeitpunkt abzutreten, ls vertraglich vereinbart. Sozusagend ein letztes großes Abkassieren beim Wechsel und dann ist der Spieler dafür "frei".
Zu dem Konsortium und der Beteiligung von Dritten an den Transferrechten von Spielern hat sich die Fifa klar positioniert.
http://www.11freunde.de/nachricht/fifa-97
Marrakesch - Der Fußball-Weltverband FIFA hat die Teilhabe Dritter an den Transferrechten von Fußballern verboten. Die Regelung tritt ab dem 1. Mai 2015 in Kraft. Sogenannte "Third Party Ownerships" sind besonders in Portugal und Südamerika populär. Dabei unterstützt meist ein Investor einen Verein finanziell bei der Verpflichtung eines Spielers und erhält im Gegenzug einen prozentualen Anteil an den Transferrechten.
"Bereits geschlossene Verträge bleiben bis zu ihrem Auslaufen gültig. Vereinbarungen, die zwischen dem 1. Januar und 30. April 2015 getroffen werden, dürfen maximal für ein Jahr gelten", teilte die FIFA mit.
D.h. je nachdem wie lange der Vertrag zwischen Zambrano und dem Konsortium noch läuft, ist auch die Zeit begrenzt in der das Konsortium noch kassieren kann.
Von daher befürchte ich, dass sie evtl. Druck auf Zambrano ausüben könnten, dass er sich einen zahlungskräftigen Verein suchen soll.
http://www.11freunde.de/nachricht/fifa-97
Marrakesch - Der Fußball-Weltverband FIFA hat die Teilhabe Dritter an den Transferrechten von Fußballern verboten. Die Regelung tritt ab dem 1. Mai 2015 in Kraft. Sogenannte "Third Party Ownerships" sind besonders in Portugal und Südamerika populär. Dabei unterstützt meist ein Investor einen Verein finanziell bei der Verpflichtung eines Spielers und erhält im Gegenzug einen prozentualen Anteil an den Transferrechten.
"Bereits geschlossene Verträge bleiben bis zu ihrem Auslaufen gültig. Vereinbarungen, die zwischen dem 1. Januar und 30. April 2015 getroffen werden, dürfen maximal für ein Jahr gelten", teilte die FIFA mit.
D.h. je nachdem wie lange der Vertrag zwischen Zambrano und dem Konsortium noch läuft, ist auch die Zeit begrenzt in der das Konsortium noch kassieren kann.
Von daher befürchte ich, dass sie evtl. Druck auf Zambrano ausüben könnten, dass er sich einen zahlungskräftigen Verein suchen soll.
Von Hannover auf Rang 8 an kann es im Prinzip noch jeden erwischen. Ich hoffe allerdings, dass es dieses Jahr mal wieder einen gröeßren Club erwischt, solange es nicht uns trifft.
Man wird ihn wohl ziemlich sicher in der Winterpause verkaufen. Da wird es nur noch um das Geld gehen.
Denn selbst wenn Trapp im Sommer wechselt, bringt einem Wiedwald dafür überhaupt nichts, wenn er mit Bremen bereits für den Sommer einig ist.
Denn selbst wenn Trapp im Sommer wechselt, bringt einem Wiedwald dafür überhaupt nichts, wenn er mit Bremen bereits für den Sommer einig ist.
Trotzdem werden sie am Ende dieser Saison nicht aufsteigen.
Wir können uns die Vertragsverlängerungen von Trapp und Zambrano eigentlich nicht leisten.
Unser aktueller Etat war trotz Transfereinnahmen nur deswegen in der aktuellen Höhe möglich, weil es die Zusatzeinnahmen aus der EL gibt. Diese führen dann auch auf dem Papier in dieser Spielzeit zu einem Verlust.
Aber nächste Saison gibt es keine EL-Einnahmen, damit also bei gleich bleibendem Lizenzspieleretat tendenziell ein höheres Minus und dazu sollen dann auch noch teure Verträge mit Zambrano und Trapp kommen.
Ob man das Geld jetzt als Kredit leiht oder sich einen Investor dazu holt, aber Ende steht Fremdkapital, um diese Verträge zu finanzieren.