
Wuschelblubb
22507
Hätten wir in der ersten Halbzeit soviel Einsatz gezeigt wie in der Zweiten, wären wir wohl nicht als Verlierer vom Platz gegangen.
Offensiv war die zweiten Halbzeit deutlich besser.
Defensiv hätte das auch ein Debakel werden gekonnt.
Offensiv war die zweiten Halbzeit deutlich besser.
Defensiv hätte das auch ein Debakel werden gekonnt.
Mainhattener schrieb:
Hasebe war einfach zu langsam, hätte er da durchgezogen, wäre es wohl eher richtung Rot gegangen.
Timo hat da zu lange gezögert, er will er, dann doch nicht, dann doch.
Wäre er direkt raus, hätte er ihn bekommen können, bzw, hätten ihn bekommen.
Inui heute mal wieder mit seinem "normal Niveau".
Würde mir auch Kittel für ihn wünschen.
Da würde ich vorher den ein oder anderen Kandidaten auswechseln.
Allen voran Stendera, der bisher überhaupt nichts auf die Reihe bekommt.
Leider verdienter Rückstand.
Ich hoffe wir kommen jetzt besser ins Spiel und können noch mindestens einen Punkt holen.
Ich hoffe wir kommen jetzt besser ins Spiel und können noch mindestens einen Punkt holen.
War leider kein Elfmeter.
Aber jetzt mal wieder 1-2 gute Aktionen nach vorne.
Aber jetzt mal wieder 1-2 gute Aktionen nach vorne.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man Meier nur nach Toren bemisst, ist er ein Fußballgott derzeit. Aber wenn mal sein Lauf beendet ist wie bei Gekas damals in der Rückrunde oder sich die Gegner darauf eingestellt haben, hoffe ich, dass wir wenigstens diesmal einen Plan B haben.
Ich denke dieser Plan B ist bereits zum großen Teil vorhanden:
Seferovic
Aigner
Stendera
Und von der Bank aus auch Kadlec.
Wir haben dieses Mal noch andere Spieler, die Torgefahr ausstrahlen. Besonders durch Stendera haben wir jetzt endlich einen Spieler hinzugewonnen, der regelmäßig richtig gut vom 16er oder außerhalb abzieht. Das hat uns in den letzten gefühlt 10 Jahren fast kontinuierlich gefehlt.
Man sollte den Minilauf, den wir jetzt haben, aber auch nicht überbewerten.
Nach den 5 Niederlagen am Stück waren wir auch nicht abgestiegen und jetzt sind wir auch noch lange nicht auf der sicheren Seite.
Die Wahrheit ist wie so oft irgendwo dazwischen.
Was mich allerdings potimistisch in die Zukunft schauen lässt, ist die Leistungssteigerung von Inui und vor allem Oczipka. Damit haben wir endlich wieder eine gute linke Seite.
Wiedwald 3,0
Chandler 2,5
Russ 3,0
Anderson 2,5
Oczipka 1,5
Hasebe 3,0
Stendera 2,0
Inui 2,0
Aigner 2,5
Meier 1,5
Seferovic 2,0
Chandler 2,5
Russ 3,0
Anderson 2,5
Oczipka 1,5
Hasebe 3,0
Stendera 2,0
Inui 2,0
Aigner 2,5
Meier 1,5
Seferovic 2,0
Kuckuck schrieb:raideg schrieb:Bigbamboo schrieb:
Hat diese Technik denn bei der WM irgendeinen positiven Effekt gehabt?
Ja, die Bälle die ins Tor gingen waren alle hinter der Linie!
Ist doch ganz normal oder nicht? Ich meine: Wer schießt ein Tor außerhalb eines Tores? Schafft ja nicht einmal der Kießling.
Es gab da mal einen gewissen Helmer, der hat das gegen Köpke tatsächlich "geschafft".
Ich sehe es positiv. Natürlich ist es nur ein erster Schritt, aber es sollte im Erfolgsfall seinen Teil dazu beitragen diese antiquierte Angst vor Technologien zu überwinden.
Und ja, natürlich kann die Technologie auch versagen (haben wir alle diese Saison schmerzlich erleben gemusst), aber sie versagt eben nicht so häufig wie der Mensch, denn was Schiedsrichter in der Zwischenzeit alles falsch pfeifen... und nein, das liegt aus meiner Sicht nicht primär daran, dass die Schiedsrichter soviel schlechter sind als früher.
Und ja, natürlich kann die Technologie auch versagen (haben wir alle diese Saison schmerzlich erleben gemusst), aber sie versagt eben nicht so häufig wie der Mensch, denn was Schiedsrichter in der Zwischenzeit alles falsch pfeifen... und nein, das liegt aus meiner Sicht nicht primär daran, dass die Schiedsrichter soviel schlechter sind als früher.
Wiedwald macht es aktuell zwar sehr gut, aber die Entscheidung kann nur auf Trapp fallen, denn es geht ja auch darum ein Zeichen bzgl. der Gesamtentwicklung des Vereins zu setzen.
Hyundaii30 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Hat jemand einen Draht zu sky? Ich würde bei dem Spiel am liebsten nur den Kommentatoren hören und auf den Einpeitscher der Eintracht verzichten. Es wird wohl auf Musik hinaus laufen.
Ich empfehle Stephan Remmler - Einer ist immer der Looser
Ist ja lustig.
ich dachte immer, die Sky-reporter labbern für unsere gegerischen Teams.
Teilweise war das die letzten Wochen kaum ertragbar.
Und da jammern die Bremer
Ihm ging es dabei eher weniger um den Sky-Kommentator.
Wiedwald 1,0
Überragendes Spiel. O-Ton des Sky-Kommentators: "Wenn der BVB gegen Wiedwald heute noch ein Tor erzielen will, muss es schon ein unhaltbarer sein".
Chandler 3,0
Nach vorne ordentlich, hinten mit ein paar kleineren Fehlern, aber er hat sich insgesamt hinten rechts festgespielt.
Russ 2,0
Natürlich super Pass auf Meier zum 1:0. Ob er ihn wirklich so wollte doer nicht, interessiert am Ende kein Schwein, hauptsache er hat ihn gespielt. Auch ansonsten im Aufbauspiel hinten heraus mit guten Aktionen und defensiv solide.
Anderson 2,5
Defensiv war das über weite Strecken gut, mit 1-2 kleineren Fehlern dabei.
Oczipka 2,5
Für mich noch mehr als das Gladbachspiel sein bisher bestes Saisonspiel. Vor allem im Spielaufbau war das wieder deutlich mehr in die Richtung dessen, was er vor ca. 2 jahren nochbespielt hat.
Hasebe 3,0
Ordentliches Spiel gemacht. Scheint seine Sicherheit langsam zu erspielen. So kann es mit der Formkurve weiter gehen.
Aigner 2,5
Er ist und bleibt einfach ein Musterprofi was den Einsatz und die Laufbereitschaft angeht. Unglablich schwer für jeden Außenverteidiger.
Inui 2,5
Auch heute wieder mit vielen guten Aktionen aber auch 1-2 unnötigen Ballverlust. Trotzdem, wie er die Großchance von Meier direkt einleitet zu Beginn der zweiten Halbzeit... das der Erfolg jetzt mit der Flügelzange der Hinrunde 2012/13 eintritt, ist für mich kein Zufall.
Stendera 3,0
Ordentliches Spiel gemacht. Trotzdem war die Auswechslung nachvollziehbar. Er wirkte ein bisschen müde.
Meier 2,5
Eigentlich ein tolles Spiel von ihm. Aber dann ganz untypisch zwei Großchancen liegen lassen. Besonders der Kopfball muss ein Tor sein. Trotzdem natürlich ein gutes Spiel von ihm.
Seferovic 2,0
Viel unterwegs und beim Tor richtig spekuliert. Dazu (wieder mal) eine Musterflanke auf Meiers Kopf.
Lanig 3,5
Wirkte die ersten Minuten nach seiner Einwechslung völlig daneben. Extrem langsam, einfach stehen geblieben im Laufduell... aber dann nach so 5 Minuten hat er sich gefangen.
Ignjovski -
Kittel -
Überragendes Spiel. O-Ton des Sky-Kommentators: "Wenn der BVB gegen Wiedwald heute noch ein Tor erzielen will, muss es schon ein unhaltbarer sein".
Chandler 3,0
Nach vorne ordentlich, hinten mit ein paar kleineren Fehlern, aber er hat sich insgesamt hinten rechts festgespielt.
Russ 2,0
Natürlich super Pass auf Meier zum 1:0. Ob er ihn wirklich so wollte doer nicht, interessiert am Ende kein Schwein, hauptsache er hat ihn gespielt. Auch ansonsten im Aufbauspiel hinten heraus mit guten Aktionen und defensiv solide.
Anderson 2,5
Defensiv war das über weite Strecken gut, mit 1-2 kleineren Fehlern dabei.
Oczipka 2,5
Für mich noch mehr als das Gladbachspiel sein bisher bestes Saisonspiel. Vor allem im Spielaufbau war das wieder deutlich mehr in die Richtung dessen, was er vor ca. 2 jahren nochbespielt hat.
Hasebe 3,0
Ordentliches Spiel gemacht. Scheint seine Sicherheit langsam zu erspielen. So kann es mit der Formkurve weiter gehen.
Aigner 2,5
Er ist und bleibt einfach ein Musterprofi was den Einsatz und die Laufbereitschaft angeht. Unglablich schwer für jeden Außenverteidiger.
Inui 2,5
Auch heute wieder mit vielen guten Aktionen aber auch 1-2 unnötigen Ballverlust. Trotzdem, wie er die Großchance von Meier direkt einleitet zu Beginn der zweiten Halbzeit... das der Erfolg jetzt mit der Flügelzange der Hinrunde 2012/13 eintritt, ist für mich kein Zufall.
Stendera 3,0
Ordentliches Spiel gemacht. Trotzdem war die Auswechslung nachvollziehbar. Er wirkte ein bisschen müde.
Meier 2,5
Eigentlich ein tolles Spiel von ihm. Aber dann ganz untypisch zwei Großchancen liegen lassen. Besonders der Kopfball muss ein Tor sein. Trotzdem natürlich ein gutes Spiel von ihm.
Seferovic 2,0
Viel unterwegs und beim Tor richtig spekuliert. Dazu (wieder mal) eine Musterflanke auf Meiers Kopf.
Lanig 3,5
Wirkte die ersten Minuten nach seiner Einwechslung völlig daneben. Extrem langsam, einfach stehen geblieben im Laufduell... aber dann nach so 5 Minuten hat er sich gefangen.
Ignjovski -
Kittel -
Denis schrieb:AdlerBonn schrieb:
ich entscheide auch immer mal über die Köpfe meiner 11- und 13-jährigen Söhne hinweg, was das Beste für sie ist. Als Vater glaube ich, ist das irgendwie meine Aufgabe.
Ja, das schon. Ich gebe Dir Recht, dass es Deine Aufgabe ist. Aber was ist das Beste für die Kinder?
Wenn man in Berlin wohnt und dann von Hoffenheim, Wolfsburg und Berlin einen Vertrag angeboten bekommt. MUSS man dann nach Wolfsburg nur weil die mehr Geld bezahlen? Ist es dann besser für das Kind oder für einen selber?
Wehe es kommt nun jemand mit "sie zahlen mehr, also ist es besser".
Wenn er da von seinen ganzen guten Freundin, vielleicht von einer Freundin (ja, manche finden die große Liebe auch in dem Alter) aufgeben müssen. Kann er in Wolfsburg bessere Ergebnisse erzielen oder in Berlin in seinem gewünschten Umfeld?
Für ein Kind bedeuten die Kontakte einfach noch mal viel mehr als für Erwachsene, weil sie einfach noch mit zu deren Entwicklung gehören.
Hoffe Du weißt wie ich das meine?
Wieviele Kinder müssen genau all diese Dinge jedes Jahr in Deutschland aufgeben, weil der Vater oder die Mutter ganz einfach einen neuen Job hat, der einen Umzug erfordert?
Klar ist es gerade im Kindesalter immer traurig, wenn so etwas passiert.
Ich bezweifel aber, dass es im Jugendfussball oft vorkam, dass ein Jugendlicher mit aller Gewalt gegen seinen Willen ans andere Ende der Bundesrepublik verfrachtet wurde.
Denis schrieb:
Jetzt kommt mir nun auch nicht "Kindeswohl" etc blabla. Es gibt Eltern die wollen krampfhaft, dass ihr Kind erfolgreich wird. Ohne Rücksicht auf die Kindheit.
Ja gibt es. Und zwar viel mehr im alltäglichen Leben als bei Kindern, die in der Jugend einer bekannten Fussballmannschaft spielen.
Im Gegenzug gibt es sehr viele Eltern, die sich täglich Gedanken darüber machen, was das Beste für die Zukunft ihrer Kinder ist. Und nein, das können 13-jährige natürlich nicht im Alleingang entscheiden. Wenn ich überlege, was mir im damaligen Alter wichtig war...
Denis schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn der Junge Profi werden will und die Eltern gemeinsam mit ihm entschieden haben, dass das in Wolfsburg am besten funktioniert, finde ich das bei einem Wechsel, der nicht international stattfindet, nicht derart schokierend wie der Rest hier.
Wahrscheinlich bezahlt Wolfsburg auch besser und wenn es mit der Fussballerkarriere nichts wird, hat der Junge mehr Geld für eine weitere Ausbildung (z.B. Studium).
Das ist was anderes. Aber manchmal wird auch über den Köpfen der Kinder entschieden und nur das finde ich dann schlimm und scheiße.
Da stimme ich dir natürlich zu.
Genauso wenn es Wechsel sind, die international stattfinden. Wenn es sich jetzt um einen Wechsel über Landesgrenzen hinweg handelt, geht es durch Dinge wie Sprache, Kultur usw. natürlich überhaupt nicht.
Wenn der Junge Profi werden will und die Eltern gemeinsam mit ihm entschieden haben, dass das in Wolfsburg am besten funktioniert, finde ich das bei einem Wechsel, der nicht international stattfindet, nicht derart schokierend wie der Rest hier.
Wahrscheinlich bezahlt Wolfsburg auch besser und wenn es mit der Fussballerkarriere nichts wird, hat der Junge mehr Geld für eine weitere Ausbildung (z.B. Studium).
Wahrscheinlich bezahlt Wolfsburg auch besser und wenn es mit der Fussballerkarriere nichts wird, hat der Junge mehr Geld für eine weitere Ausbildung (z.B. Studium).
Aragorn schrieb:planscher08 schrieb:Aragorn schrieb:planscher08 schrieb:prothurk schrieb:planscher08 schrieb:Stoppdenbus schrieb:planscher08 schrieb:
Was die U23 angeht, sollte man eine Kooperation mit einen kleineren Verein in Betracht ziehen. Dort können dann Talente Spielpraxis finden, der kleine Verein bekommt mehr Qualität hinzu und kann sich nach und nach besser entwickeln. Kann doch nur eine Win-Win-Situation sein.
Da wir die dann aber nicht mal eben bei den Profis mittrainieren lassen können, oder gar mit Kurzeinsätzen testen können, bringt uns das wenig.
Ja der Einwand ist berechtigt, Nur wenn die U23 gänzlich wegfällt, hat man garkeine Möglichkeit Junge Talente zu behalten. Nach der U19 sind sie dann weg
Oder setzen sich durch (Kittel, Waldschmidt, Stendera, Jung...)
wie ist es eigentlich wenn man hohe Ausfallquote hat. Greift man dann auf die U19 zurück?
Ausfallquote? Bei einem Kader von über 20 Spielern?
bei Vakanten Positionen kann das öfters vorkommen. Siehe Torwart
Naja, gewöhnlich haben Profimannschaften 3 Torhüter in ihren Reihen. Ich wüsste nicht, welcher U23-Spieler sich bei uns als "echtes Juwel" aufgedrängt bzw. den Sprung fest in den Profikader geschafft hat/hätte. Ich halte die Abmeldung der U23 für nachvollziehbar.
Könnte aber auch einfach nur an der Jugendförderung insgesamt liegen, oder?
Wiedwald 3,0
Fehlerfrei, am Gegentor selbstverständlich schuldlos.
Oczipka 3,0
Seine bisher wohl beste Leistung. Von der Anfangsphase (das gilt aber für alle Spieler) abgesehen stabil, auch wenn man ihm in 1-2 Situationen (z.B. die Chance von Hahn Anfang zweite Halbzeit) anmerkt, dass er nicht gerade der schnellste AV ist.
Anderson 2,5
Vorne mit mehreren Chancen nach Ecken, hinten gut verteidigt.
Russ 3,0
Defensiv ebenfalls ordentlich verteidigt.
Chandler 3,5
Ist leider etwas abgefallen im Vergleich zu seinen Mitspielern.
Hasebe 3,0
Das war endlich mal ein Auftritt,, auf dem sich aufbauen lässt. Deutlich verringerte Fehlerquote.
Inui 2,5
Licht und Schatten, aber gerade in Halbzeit zwei deutlich mehr Licht. Dazu natürlich das Tor. Endlich mal.
Stendera 2,0
Hat sich in der Mannschaft anscheinend festgespielt. Traut sich auch mal aus der Distanz abzuziehen. Wichtiges Tor zum 1:1.
Aigner 2,5
Viel Betrieb gemacht. Bin aktuell Woche für Woche froh, dass er wieder in Form gekommen ist. Seine Vertreter hatten alle nicht sein Niveau erreicht. Gute Aktion vor dem 2:1.
Meier 3,0
Das 2:1 war wohl das einfachste Tor seiner Bundesligakarriere. Aber er war auch mal wieder zur richtigen Zeit am richtige Ort. Ansonsten ein ordentliches Spiel von ihm.
Seferovic 2,5
Hat sofort nach dem frühen 0:1 ein Zeichen gesetzt. Das war sehr wichtig. Auch danach viel Laufarbeit und gehaltene Bälle.
Kittel 2,5
Sehr agil und mit Ideen. Freut mich für ihn, dass er überhaupt wieder Fussball spielen kann.
Piazon -
Madlung -
Fazit: Nach den ersten Minuten musste man Schlimmes befürchten. Dann war die Reaktion der Mannschaft gut. Einzig ein 0:2 hätte uns heute aus der Bahn werfen gekonnt. Ansonsten war das unsere mit Abstand beste Auswärtsleistung in dieser Saison und überhaupt nicht zu vergleichen mit dem grottigen Kick in Hannover.
Fehlerfrei, am Gegentor selbstverständlich schuldlos.
Oczipka 3,0
Seine bisher wohl beste Leistung. Von der Anfangsphase (das gilt aber für alle Spieler) abgesehen stabil, auch wenn man ihm in 1-2 Situationen (z.B. die Chance von Hahn Anfang zweite Halbzeit) anmerkt, dass er nicht gerade der schnellste AV ist.
Anderson 2,5
Vorne mit mehreren Chancen nach Ecken, hinten gut verteidigt.
Russ 3,0
Defensiv ebenfalls ordentlich verteidigt.
Chandler 3,5
Ist leider etwas abgefallen im Vergleich zu seinen Mitspielern.
Hasebe 3,0
Das war endlich mal ein Auftritt,, auf dem sich aufbauen lässt. Deutlich verringerte Fehlerquote.
Inui 2,5
Licht und Schatten, aber gerade in Halbzeit zwei deutlich mehr Licht. Dazu natürlich das Tor. Endlich mal.
Stendera 2,0
Hat sich in der Mannschaft anscheinend festgespielt. Traut sich auch mal aus der Distanz abzuziehen. Wichtiges Tor zum 1:1.
Aigner 2,5
Viel Betrieb gemacht. Bin aktuell Woche für Woche froh, dass er wieder in Form gekommen ist. Seine Vertreter hatten alle nicht sein Niveau erreicht. Gute Aktion vor dem 2:1.
Meier 3,0
Das 2:1 war wohl das einfachste Tor seiner Bundesligakarriere. Aber er war auch mal wieder zur richtigen Zeit am richtige Ort. Ansonsten ein ordentliches Spiel von ihm.
Seferovic 2,5
Hat sofort nach dem frühen 0:1 ein Zeichen gesetzt. Das war sehr wichtig. Auch danach viel Laufarbeit und gehaltene Bälle.
Kittel 2,5
Sehr agil und mit Ideen. Freut mich für ihn, dass er überhaupt wieder Fussball spielen kann.
Piazon -
Madlung -
Fazit: Nach den ersten Minuten musste man Schlimmes befürchten. Dann war die Reaktion der Mannschaft gut. Einzig ein 0:2 hätte uns heute aus der Bahn werfen gekonnt. Ansonsten war das unsere mit Abstand beste Auswärtsleistung in dieser Saison und überhaupt nicht zu vergleichen mit dem grottigen Kick in Hannover.
AdlerVeteran schrieb:Wuschelblubb schrieb:Gutealtezeit schrieb:brockman schrieb:
Und wieder mal das Gerede vom "klugen Konzept" der Gladbacher. Die Basis von alldem waren zwei Dinge: unsere Dummheit in der besagten Saison, die ihnen die Klasse gerettet hat. Und der Reus-Transfer, der Geld in die Kasse gespült hat. Ja, Favre ist auch ein guter Trainer, ja, die Transfers von Eberl waren auch überwiegend gut. (Gleichzeitig hat man sich einen de Jong für 12 Millionen geleistet, der ein Vollflop war. Möchte gar nicht wissen, was hier los gewesen wäre). Aber die Phrase vom "Konzept" verschleiert doch, dass das nichts ist, was andere Vereine nicht auch machen, ob gut oder nicht, lass ich mal dahingestellt. Und die Konsequenz von derartigen Artikeln ist dann, dass hier in diversen Threads rumgeheult wird, WIR hätten ja kein Konzept, ohne dass irgendwer benennen könnte, was genau das sein soll.
Was ich nicht verstehe, es wird in ganz Deutschland überall eine (!!!) Mannschaft als Vorbild genannt. Ok ab und zu noch gelegentlich die pfiffigen Mainzer, sofern sie sich nicht für die EL qualifiziert haben.
Jeder erzählt, warum machen wir es nicht wie Gladbach...
Was ist eigentlich mit den 10-13 anderen Vereinen? Und all den Zweitligisten? Warum ist nicht nur die Eintracht zu blöd, um ein ähnliches "Konzept" zu erstellen?
Ist vielleicht doch nicht alles kalkulierbar im Fussball....
Gerade in der 2.Liga haben viele Vereine doch überhaupt nicht die historische Unterstützung wie Gladbach.
Aalen, Aue, FSV Frankfurt, Sandhausen, Heidenheim, Bochum, Darmstadt, 1860, Union, Braunschweig, Karlsruhe, Ingolstadt, Fürth, St. Pauli... das sind alles keine Vereine, die eine vergleichbare Anzahl an Titeln, Nationalspielern und internationalen Spielen vorzuweisen haben wie Gladbach.
Das gleiche gilt in der ersten Liga für Vereine wie Freiburg, Mainz, Augsburg, Paderborn, Hannover, Hertha (Hauptstadtclub hin oder her, allerdings sind deren Ansprüche dann doch am Ende sehr hoch)...
Vereine wie Mönchengladbach, Nürnberg (wenn auch schon ewig her), Kaiserslautern, Köln, Hamburg, Bremen oder eben wir haben über viele Jahre immer wieder international gespielt, haben Nationalspieler herausgebracht, haben Titel geholt oder zumindest immer wieder mal um welche mitgespielt.
Der Anspruch dieser Vereine muss natürlich ein ganz anderer sein als der von den anderen aufgezählten Vereinen. Das Umfeld erwartet einfach mehr, da man in der Vergangenheit mehr geboten bekommen hat. Das ist doch die sogenannte Tradition, die bei deisen Vereinen immer so hochgehalten wird. Und wenn man diese Tradition hochhält, dann muss man sich auch an dieser messen lassen.
Und von den aufgezählten Vereinen ist es die letzten Jahre nur Gladbach gelungen sich oben etwas zu etablieren (immerhin die vierte Saison am Stück, in der sie um die internationalen Plätze mitspielen).
Der HSV hat in diesem Jahrtausend immerhin schon zwei europäische Halbfinals vorzuweisen und insgesamt 6 Teilnahmen am internationalen Wettbewerb vorzuweisen. Aktuell stecken sie aber die zweiten Spielzeit am Stück im Abstiegskampf.
Werder Bremen hat in diesem Jahrtausend u.a. 1 Meisterschaft, 1 Pokalsieg und 1 europäisches Finale auf der Habenseite. Dazu haben sie u.a. 6 Spielzeit in der Champions League vorzuweisen. Aber wie der HSV heißt es diese Saison erneut Abstiegskampf.
Köln erging es sportlich ähnlich wie uns, inssgesamt betrachtet sogar etwas schlechter. Mehrere Abstiege in diesem Jahrtausend, selten in der Bundesliga mal eine Saison ohne Abstiegskampf.
Nürnberg hatte zwischendurch mal einen Titel vorzuweisen, danach ging es weider in den Fahrstuhlmodus zurück.
Und wir? Zwei mal EL und dazu mehrere Jahre zweite Liga und ansonsten meistens Abstiegskampf in der Bundesliga.
Und jetzt schaut man sich Gladbach an. Auch die waren nur eine Fahrstuhlmannschaft.
Aber dann baut man ein neues Stadion (und zwar ein ziemlich günstiges), findet den passenden Trainer und wird vom fast sicheren Absteiger zu einem Kandidat auf die internationalen Plätze. Und wzar nicht mal kurz für eine Spielzeit wie Mainz oder wir. Nein, in Gladbach wirkt das Ganze sehr nachhaltig. Sie klettern in der TV-Tabelle immer weiter nach oben, erzielen meist gute Ablösesummen bei Spielerverkäufen (das war aber auch schon vor den zuletzt erfolgreichen Jahren der Fall - siehe Marin oder Jansen) und haben irgendwann auch ihr Stadion abbezahlt, was ihnen dann nochmal etwas mehr Spielraum für die Mannschaft ermöglicht.
Von daher ist es absolut natürlich, dass uns (und genauso Köln, Bremen, Hamburg ...) Gladbach als leuchtendes Vorbild vorgehalten wird.
Gladbach hat etwas erreicht, das laut unserem Vorstandsvorsitzenden in der "zementierten" Bundesliga nicht möglich wäre: Ohne Investor in die Spitzengruppe vorzudringend und sich dort langsam aber kontinuierlich festzusetzen.
Deine Statisitk stimmt nicht so ganz. Hertha hatte in den letzten 14 Jahren mehr Teilnahmen an der EL als Gladbach. Insgesamt 7 mal davon 2000-2004 am Stück.
Freiburg hatte in den letzten 15 Jahren genau wie wir 2 mal Teilgenommen.
Hannover ebenfalls 2 mal. In den letzten 15 jahren hat weder Gladbach noch die anderen die du aufgezählt hast einen titel gewonnen.
Gladbach hatte seine Glanzzeit in den 70ern. 11 Uefacup teilnahen 3 mal gewonnen, 5 Mal Landesmeister ( Kein Pokal erfolg), 3 mal DFB pokal gewonnen.
Selbst Braunschweig hatte in den 70ern 3 Teilnahmen am UEFA Cup. Düsseldorf war 2 mal im UEFA und 3 mal Hintereinander im Pokal der Pokalsieger. Bochum war 2004/05 EL Teilnehmer.
Nürnberg war nur 1 mal 88/89 in dem UEFA Cup. 2007 war Nürnberg im Pokal der Pokalsieger vertreten. Karlsruhe sogar 3 mal in der EL. Selbst ein Regionalligist wie Aachen hat 2004/05 EL Gespielt.
Da solltest du nochmal Grundlegend überlegen wer was wann wo gespielt hat und im Welchen Zeitraum. Gladbach hat in den letzten 4 Jahren sich berappelt. 2007 Abgestiegen erfolgte der Aufstieg mit hoffenheim 2008. Danach erstmal rumkrebsen unten in de Abstiegsregion.
Und mit den titeln stimmt auch nicht so ganz Nürnberg hat mehr Meistertitel wie Gladbach aber eben gaaaaannnnzzz lange her.
Selbst die 06er haben mehr Meistertitel als Gladbach.
Also den kuddelmuddel den du beschreibst kann ich leider nur zum Teil beipflichten. das mit der 2ten Liga mehr aber auch nicht. Gladbach ist keineswegs DIE Mannschaft. War se mal. Zu Bohnhofs und Netzers Zeiten.
Momentan sind se gut drauf, wir werden aber trotzdem Gewinnen. Warum? Weil WIR es Verdient haben. RACHE Für das Pokalaus.
Ich glaube du hast meinen Post einfach nicht verstanden, denn du wirfst hier gerade eine Menge durcheinander.
Gutealtezeit schrieb:brockman schrieb:
Und wieder mal das Gerede vom "klugen Konzept" der Gladbacher. Die Basis von alldem waren zwei Dinge: unsere Dummheit in der besagten Saison, die ihnen die Klasse gerettet hat. Und der Reus-Transfer, der Geld in die Kasse gespült hat. Ja, Favre ist auch ein guter Trainer, ja, die Transfers von Eberl waren auch überwiegend gut. (Gleichzeitig hat man sich einen de Jong für 12 Millionen geleistet, der ein Vollflop war. Möchte gar nicht wissen, was hier los gewesen wäre). Aber die Phrase vom "Konzept" verschleiert doch, dass das nichts ist, was andere Vereine nicht auch machen, ob gut oder nicht, lass ich mal dahingestellt. Und die Konsequenz von derartigen Artikeln ist dann, dass hier in diversen Threads rumgeheult wird, WIR hätten ja kein Konzept, ohne dass irgendwer benennen könnte, was genau das sein soll.
Was ich nicht verstehe, es wird in ganz Deutschland überall eine (!!!) Mannschaft als Vorbild genannt. Ok ab und zu noch gelegentlich die pfiffigen Mainzer, sofern sie sich nicht für die EL qualifiziert haben.
Jeder erzählt, warum machen wir es nicht wie Gladbach...
Was ist eigentlich mit den 10-13 anderen Vereinen? Und all den Zweitligisten? Warum ist nicht nur die Eintracht zu blöd, um ein ähnliches "Konzept" zu erstellen?
Ist vielleicht doch nicht alles kalkulierbar im Fussball....
Gerade in der 2.Liga haben viele Vereine doch überhaupt nicht die historische Unterstützung wie Gladbach.
Aalen, Aue, FSV Frankfurt, Sandhausen, Heidenheim, Bochum, Darmstadt, 1860, Union, Braunschweig, Karlsruhe, Ingolstadt, Fürth, St. Pauli... das sind alles keine Vereine, die eine vergleichbare Anzahl an Titeln, Nationalspielern und internationalen Spielen vorzuweisen haben wie Gladbach.
Das gleiche gilt in der ersten Liga für Vereine wie Freiburg, Mainz, Augsburg, Paderborn, Hannover, Hertha (Hauptstadtclub hin oder her, allerdings sind deren Ansprüche dann doch am Ende sehr hoch)...
Vereine wie Mönchengladbach, Nürnberg (wenn auch schon ewig her), Kaiserslautern, Köln, Hamburg, Bremen oder eben wir haben über viele Jahre immer wieder international gespielt, haben Nationalspieler herausgebracht, haben Titel geholt oder zumindest immer wieder mal um welche mitgespielt.
Der Anspruch dieser Vereine muss natürlich ein ganz anderer sein als der von den anderen aufgezählten Vereinen. Das Umfeld erwartet einfach mehr, da man in der Vergangenheit mehr geboten bekommen hat. Das ist doch die sogenannte Tradition, die bei deisen Vereinen immer so hochgehalten wird. Und wenn man diese Tradition hochhält, dann muss man sich auch an dieser messen lassen.
Und von den aufgezählten Vereinen ist es die letzten Jahre nur Gladbach gelungen sich oben etwas zu etablieren (immerhin die vierte Saison am Stück, in der sie um die internationalen Plätze mitspielen).
Der HSV hat in diesem Jahrtausend immerhin schon zwei europäische Halbfinals vorzuweisen und insgesamt 6 Teilnahmen am internationalen Wettbewerb vorzuweisen. Aktuell stecken sie aber die zweiten Spielzeit am Stück im Abstiegskampf.
Werder Bremen hat in diesem Jahrtausend u.a. 1 Meisterschaft, 1 Pokalsieg und 1 europäisches Finale auf der Habenseite. Dazu haben sie u.a. 6 Spielzeit in der Champions League vorzuweisen. Aber wie der HSV heißt es diese Saison erneut Abstiegskampf.
Köln erging es sportlich ähnlich wie uns, inssgesamt betrachtet sogar etwas schlechter. Mehrere Abstiege in diesem Jahrtausend, selten in der Bundesliga mal eine Saison ohne Abstiegskampf.
Nürnberg hatte zwischendurch mal einen Titel vorzuweisen, danach ging es weider in den Fahrstuhlmodus zurück.
Und wir? Zwei mal EL und dazu mehrere Jahre zweite Liga und ansonsten meistens Abstiegskampf in der Bundesliga.
Und jetzt schaut man sich Gladbach an. Auch die waren nur eine Fahrstuhlmannschaft.
Aber dann baut man ein neues Stadion (und zwar ein ziemlich günstiges), findet den passenden Trainer und wird vom fast sicheren Absteiger zu einem Kandidat auf die internationalen Plätze. Und wzar nicht mal kurz für eine Spielzeit wie Mainz oder wir. Nein, in Gladbach wirkt das Ganze sehr nachhaltig. Sie klettern in der TV-Tabelle immer weiter nach oben, erzielen meist gute Ablösesummen bei Spielerverkäufen (das war aber auch schon vor den zuletzt erfolgreichen Jahren der Fall - siehe Marin oder Jansen) und haben irgendwann auch ihr Stadion abbezahlt, was ihnen dann nochmal etwas mehr Spielraum für die Mannschaft ermöglicht.
Von daher ist es absolut natürlich, dass uns (und genauso Köln, Bremen, Hamburg ...) Gladbach als leuchtendes Vorbild vorgehalten wird.
Gladbach hat etwas erreicht, das laut unserem Vorstandsvorsitzenden in der "zementierten" Bundesliga nicht möglich wäre: Ohne Investor in die Spitzengruppe vorzudringend und sich dort langsam aber kontinuierlich festzusetzen.
http://www0.xup.to/exec/ximg.php?fid=15621631