
Wuschelblubb
22507
Frankfurt050986 schrieb:
Überschrift bitte ändern in
"Schiedsrichter beim Spiel für Armin ist..."
Mir gehts langsam auf den Sack. Im Zweifel gegen die Eintracht, kann langsam nicht mehr angehen. Abpfiff seit 5 Stunden und ich könnte immer noch kotzen ohne Ende.
- Augsburg (mindestens 1 Punkt)
- Schalke (2 Punkte)
- Hamburg (Nichts passiert)
- Stuttgart (mindestens 1 Punkt)
Spieltag ist Nummer 9. Also wird uns fast jedes zweite Spiel verpfiffen. Das KANN es einfach nicht sein und bei der Häufigkeit gerade mal im ersten Saisonviertel ist es bei mir vorbei, das ich da noch an Pech oder Zufall glaube
Die Entscheidungen, bei denen wir Glück hatten, lassen wir jetzt aber mal weg, oder?
Dass Anderson mit gelb-rot gestern eigentlich vom Platz fliegen müsste...
Dass Paderborn nach Inuis Volleyballeinlage keine Elfmeter bekam...
Dass die Ecke vor dem 3:2 gegen Köln keine war, egal...
Und ja, ich fand das Schiedsrichtergespann gestern auch kacke. Trotzdem kommt man mit solch absurden Verschwörungstheorien nicht weiter.
Vor allem wenn man sieht, dass Stuttgart gestern genügend Chancen hatte, um das Spiel zweistellig zu gestalten.
Wiedwald 3,5
Solide Gehalten. Nur vor dem 4:5 sieht er unglücklich aus.
Igjnovski 4,0
Hat hinten zu oft gefehlt. So auch vor dem 4:4. Insgesamt ist die Lücke, die Jung hinterlassen hat aktuell noch riesen groß.
Madlung 3,0
Vorne hui, hinten pfui. Wirkte teils in der Defensive etwas hüftsteif. Vor dem 4:4 mit vollkommen wirrem Abwehrverhalten. Viel zu passiv.
Bamba 3,5
Hätte eigentlich mit gelb-rot vom Platz gehen gemusst, nach dem taktischen Foul. Da muss er besser darauf achten. Ansonsten solides Spiel.
Oczipka 5,5
Wenn dem Jungen nicht schnell jemand die Abseitsregel beibringt, brauchen wir nicht mehr aufzulaufen. Auch ansonsten mit schwachem Defensivverhalten. Hier muss Schaaf umbauen.
Russ 3,5
Der Wille war da wie immer, aber man merkt ihm in manchen Spielen doch an, dass er technisch limitiert ist.
Hasebe 4,0
Hat vor allem in der ersten Halbzeit als Spielgestalter versagt. Von ihm muss man einfach mehr erwarten. Seine Fehlerquote ist für einen Sechser erschreckend hoch.
Piazon 6,0
Bundesligauntauglich. Stand auch schon in den schwachen Heimspielen gegen Freiburg und Augsburg in der Startelf und spielte jeweils durch, genauso wie in Paderborn. Zufall? Eher nicht.
Meier 4,0
Sein Tor hat er gemacht, ansonsten war da nicht viel zu sehen.
Inui 5,0
Er hat immer Fehler in seinem Spiel, dafür aber auch gute Offensivaktionen. Gestern war es aber nur erstes. Auswechslung absolut berechtigt.
Seferovic 3,5
Hat sich wieder einmal aufgerieben. Die rote Karte war aus meiner Sicht viel zu hart, weshalb ich sie ihm nicht negativ anrechne.
Stendera 3,0
Dass er Standards kann, ist bekannt. Auch ansonsten ein Unruheherd. Positiv aufgefallen.
Aigner 2,0
Der Schlüssel zur Aufholjagd. In 45 Minuten besser als Piazon in einer gesamten Saison.
Schaaf 6,0
Das festhalten an Spielern, die nachweislich unglaublich schwach spielen, ist einfach nicht mehr nachvollziehbar. Der Spielplan in Halbzeit 1 war null zu erkennen und ähnlich wie in Paderborn oder in Hamburg oder gegen Freiburg oder Augsburg einfach auf das Zufallsprinzip angelegt.
Erinnert zum Teil schon an die Rückrunde unter Skibbe, was wir in der ersten Halbzeit gespielt haben und schaut schon extrem nach dem ideenlosen Fussball aus, den Bremen in Schaafs letzter Saison immer häufiger gezeigt hat.
Solide Gehalten. Nur vor dem 4:5 sieht er unglücklich aus.
Igjnovski 4,0
Hat hinten zu oft gefehlt. So auch vor dem 4:4. Insgesamt ist die Lücke, die Jung hinterlassen hat aktuell noch riesen groß.
Madlung 3,0
Vorne hui, hinten pfui. Wirkte teils in der Defensive etwas hüftsteif. Vor dem 4:4 mit vollkommen wirrem Abwehrverhalten. Viel zu passiv.
Bamba 3,5
Hätte eigentlich mit gelb-rot vom Platz gehen gemusst, nach dem taktischen Foul. Da muss er besser darauf achten. Ansonsten solides Spiel.
Oczipka 5,5
Wenn dem Jungen nicht schnell jemand die Abseitsregel beibringt, brauchen wir nicht mehr aufzulaufen. Auch ansonsten mit schwachem Defensivverhalten. Hier muss Schaaf umbauen.
Russ 3,5
Der Wille war da wie immer, aber man merkt ihm in manchen Spielen doch an, dass er technisch limitiert ist.
Hasebe 4,0
Hat vor allem in der ersten Halbzeit als Spielgestalter versagt. Von ihm muss man einfach mehr erwarten. Seine Fehlerquote ist für einen Sechser erschreckend hoch.
Piazon 6,0
Bundesligauntauglich. Stand auch schon in den schwachen Heimspielen gegen Freiburg und Augsburg in der Startelf und spielte jeweils durch, genauso wie in Paderborn. Zufall? Eher nicht.
Meier 4,0
Sein Tor hat er gemacht, ansonsten war da nicht viel zu sehen.
Inui 5,0
Er hat immer Fehler in seinem Spiel, dafür aber auch gute Offensivaktionen. Gestern war es aber nur erstes. Auswechslung absolut berechtigt.
Seferovic 3,5
Hat sich wieder einmal aufgerieben. Die rote Karte war aus meiner Sicht viel zu hart, weshalb ich sie ihm nicht negativ anrechne.
Stendera 3,0
Dass er Standards kann, ist bekannt. Auch ansonsten ein Unruheherd. Positiv aufgefallen.
Aigner 2,0
Der Schlüssel zur Aufholjagd. In 45 Minuten besser als Piazon in einer gesamten Saison.
Schaaf 6,0
Das festhalten an Spielern, die nachweislich unglaublich schwach spielen, ist einfach nicht mehr nachvollziehbar. Der Spielplan in Halbzeit 1 war null zu erkennen und ähnlich wie in Paderborn oder in Hamburg oder gegen Freiburg oder Augsburg einfach auf das Zufallsprinzip angelegt.
Erinnert zum Teil schon an die Rückrunde unter Skibbe, was wir in der ersten Halbzeit gespielt haben und schaut schon extrem nach dem ideenlosen Fussball aus, den Bremen in Schaafs letzter Saison immer häufiger gezeigt hat.
Wenn ich Piazon über den Platz schleichen sehe... das ist doch Woche für Woche ein Schlag ins Gesicht jedes Auswechselspielers.
clakir schrieb:Wuschelblubb schrieb:
. . . Schwegler war einfach der Organisator dieser Mannschaft. Er hat die öffnenden Bälle gespielt. Und Rode war eben der Motor. . . . .
Vor allem in der zweiten (besseren) Hälfte der letzten Spielzeit
Was ein Unsinn.
Ich sagte doch, dass man dabei nicht nur die letzte Saison sehen darf. Schau dir an wie ein Schwegler heute bei den Hopps spielt. Oder geh einfach eine weitere Saison zurück.
Wenn ich hier schon weider lese "Chance auf Platz 3 vergeben"...
Diese Mannschaft wird mit den oberen Tabellenplätzen über 43 Spieltage gesehen nichts zu tun haben. Da muss man sich doch keiner Illusion hingeben. Viel wichtiger wäre es gewesen Abstand zu Paderborn aufzubauen.
Allgemein sind die Schwachstellen der Mannschaft eben genau dort, wo man wichtige Spieler im Sommer verloren hat:
1. Außenverteidiger
Da haben wir aktuell wenig was auch nur im geringsten gehobenen Bundesligaansprüchen genügen würde. Oczipka hat im Prinzip einen Persilschein durch Djakpas Verletzung. Gleichzeitig können jetzt aber alle sehen, wieso erst Veh und dann Schaaf Djakpa den Vorzug gaben.
Auf der anderen Seite haben wir einen Spieler, der die Position nicht gerne spielt und einen, der aktuell komplett außer Form zu sein scheint. Von der Form eines Jungs der letzten Jahre sind beide Welten entfernt.
2. Defensives Mittelfeld
Auch wenn sie letzte Saison durch Verletzungen nicht zu ihrer Form kamen, das Duo Schwegler/Rode fehlt an allen Ecken und Enden.
Schwegler war einfach der Organisator dieser Mannschaft. Er hat die öffnenden Bälle gespielt.
Und Rode war eben der Motor. Gerade dieser Spielertyp fehlt uns komplett. Heute hat nicht ein Spieelr wirkliche Dynamik in unser Offensivspiel bringen gekonnt.
Aber versteht mich nicht falsch: Schaaf hat im Sommer nicht umsonst gesagt, das Hauptziel muss es sein die Klasse zu halten. Und da sind wir punktetechnisch trotzdem auf einem guten Weg. Etwas Sorgen macht mir nur die gute Punkteausbeute von Paderborn und Augsburg.
Diese Mannschaft wird mit den oberen Tabellenplätzen über 43 Spieltage gesehen nichts zu tun haben. Da muss man sich doch keiner Illusion hingeben. Viel wichtiger wäre es gewesen Abstand zu Paderborn aufzubauen.
Allgemein sind die Schwachstellen der Mannschaft eben genau dort, wo man wichtige Spieler im Sommer verloren hat:
1. Außenverteidiger
Da haben wir aktuell wenig was auch nur im geringsten gehobenen Bundesligaansprüchen genügen würde. Oczipka hat im Prinzip einen Persilschein durch Djakpas Verletzung. Gleichzeitig können jetzt aber alle sehen, wieso erst Veh und dann Schaaf Djakpa den Vorzug gaben.
Auf der anderen Seite haben wir einen Spieler, der die Position nicht gerne spielt und einen, der aktuell komplett außer Form zu sein scheint. Von der Form eines Jungs der letzten Jahre sind beide Welten entfernt.
2. Defensives Mittelfeld
Auch wenn sie letzte Saison durch Verletzungen nicht zu ihrer Form kamen, das Duo Schwegler/Rode fehlt an allen Ecken und Enden.
Schwegler war einfach der Organisator dieser Mannschaft. Er hat die öffnenden Bälle gespielt.
Und Rode war eben der Motor. Gerade dieser Spielertyp fehlt uns komplett. Heute hat nicht ein Spieelr wirkliche Dynamik in unser Offensivspiel bringen gekonnt.
Aber versteht mich nicht falsch: Schaaf hat im Sommer nicht umsonst gesagt, das Hauptziel muss es sein die Klasse zu halten. Und da sind wir punktetechnisch trotzdem auf einem guten Weg. Etwas Sorgen macht mir nur die gute Punkteausbeute von Paderborn und Augsburg.
Wiedwald 3,0
Fehlerfreie (fast) Leistung. Mehrfach gut rausgekommen.
Ignjovski 4,0
War auf dem Weg zur gelb-roten Karte. Ansonsten eine defensiv solide, offensiv dagegen schwache Partie.
Anderson 3,0
Bester Feldspieler. Hat den Laden Recht lange zusammengehalten.
Russ 3,5
Solides Spiel. Dann aber in der Endphase mit einige defensiven Fehlern.
Oczipka 4,5
Die Note gibt es aber nur mit viel Gnade, da er vor dem 1:0 eine der wenigen guten Ideen in unserem gesamten Spiel hatte. Defensiv eine Katastrophe.
Medojevic 4,5
Hier liegt aktuell unsere Schwachstelle. Zusammen mit Hasebe eine gute Kalsse schlechter als Rode und Schwegler. Nur Alibipässe in die Breite.
Hasebe 4,5
Siehe Medojevic
Inui 3,5
Eigentlich der einzige Aktivposten. Auch wenn lange Zeit nicht vieles gelang, so stand er im Gegensatz zu seinen Mitspielern nicht nur rum, sondern versuchte sich anzubieten.
Piazon 5,0
Warum er durchspielen durfte, weiß nur Schaaf.
Meier 3,5
Das Tor rettet die Note. Ansonsten quasi nicht vorhanden. Aber der Abschluss war ganz einfach stark.
Seferovic 4,5
Hat sich im Laufe des Spiels komplett aufgerieben. Leider ohne das nötige Durchsetzungsvermögen. Aber das Spiel war auch schwer als Stürmer.
Chandler 4,0
Offensiv leicht besser als Ignjovski, dafür defensiv schwächer.
Aigner -
Fazit: Wer nach dieser ersten Halbzeit nicht wechselt, legt es als Trainer auf die Niederlage an. Wie schon in Hamburg eine sehr lethagische Vorstellung. Trotzdem wäre der Plan fast wieder aufgegangen und wäre Paderborn psychisch in der Verfassung des HSVs von vor 3 Wochen... aber das ist nun mal kaum ein Team in der Liga, weshalb das heute einfach nur schlecht war von uns.
Fehlerfreie (fast) Leistung. Mehrfach gut rausgekommen.
Ignjovski 4,0
War auf dem Weg zur gelb-roten Karte. Ansonsten eine defensiv solide, offensiv dagegen schwache Partie.
Anderson 3,0
Bester Feldspieler. Hat den Laden Recht lange zusammengehalten.
Russ 3,5
Solides Spiel. Dann aber in der Endphase mit einige defensiven Fehlern.
Oczipka 4,5
Die Note gibt es aber nur mit viel Gnade, da er vor dem 1:0 eine der wenigen guten Ideen in unserem gesamten Spiel hatte. Defensiv eine Katastrophe.
Medojevic 4,5
Hier liegt aktuell unsere Schwachstelle. Zusammen mit Hasebe eine gute Kalsse schlechter als Rode und Schwegler. Nur Alibipässe in die Breite.
Hasebe 4,5
Siehe Medojevic
Inui 3,5
Eigentlich der einzige Aktivposten. Auch wenn lange Zeit nicht vieles gelang, so stand er im Gegensatz zu seinen Mitspielern nicht nur rum, sondern versuchte sich anzubieten.
Piazon 5,0
Warum er durchspielen durfte, weiß nur Schaaf.
Meier 3,5
Das Tor rettet die Note. Ansonsten quasi nicht vorhanden. Aber der Abschluss war ganz einfach stark.
Seferovic 4,5
Hat sich im Laufe des Spiels komplett aufgerieben. Leider ohne das nötige Durchsetzungsvermögen. Aber das Spiel war auch schwer als Stürmer.
Chandler 4,0
Offensiv leicht besser als Ignjovski, dafür defensiv schwächer.
Aigner -
Fazit: Wer nach dieser ersten Halbzeit nicht wechselt, legt es als Trainer auf die Niederlage an. Wie schon in Hamburg eine sehr lethagische Vorstellung. Trotzdem wäre der Plan fast wieder aufgegangen und wäre Paderborn psychisch in der Verfassung des HSVs von vor 3 Wochen... aber das ist nun mal kaum ein Team in der Liga, weshalb das heute einfach nur schlecht war von uns.
Ehrlich gesagt spielen wir wie bei einem Freundschaftsspiel im Hochsommer. In der Offensive ist der Spieler im Ballbesitz immer die ärmste Sau, da sich der Rest keinen Meter bewegt.
Ich hoffe auf einen Wechsel zur Halbzeit.
Aigner oder Kadlec rein und Piazon raus.
Ich hoffe auf einen Wechsel zur Halbzeit.
Aigner oder Kadlec rein und Piazon raus.
Ich kann ihn schon nachvollziehen. Besonders bzgl. der Rückendeckung durch den Trainer. Gerade am Ende wirkte es schon so, als hätte Veh seinen Kern an Spielern gehabt und der Rest war außen vor.
Aber natürlich war der Sprung von der dritten Liga in die erste wohl auch zu groß für ihn.
Aber natürlich war der Sprung von der dritten Liga in die erste wohl auch zu groß für ihn.
Endgegner schrieb:Eschbonne schrieb:
mhm... heute ist Euromillionsziehung. der Jackpot liegt bei 142 Millionen.
Was kost so ein Stadion?
Damit biste auf jeden Fall schon mal gut dabei. Den Rest legt die Eintracht bestimmt gerne drauf.
Das Gladbacher Stadion hat 98 Millionen gekostet.
Für den Rest kann er uns dann sogar noch 1-2 Hochkaräter verpflichten. ,-)
raideg schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Die Eintracht könnte schon längst konkrete Pläne zum Bau eines eigenen, günstigen Stadions vorantreiben (siehe Gladbach) und damit in solchen Verhandlungsrunden eine ganz andere Drucksituation ausüben. Solange man dies nicht tut, muss man eben damit leben, dass man nur das bekommt, was vom Tisch runterfällt. Immerhin besser als Nichts.
Das mit dem Stadion hat die Eintracht doch schon vor 2 Jahren oder so ins Spiel gebracht.
Lt. Fischer gibt es doch sogar schon einen Architektenentwurf für ein eigenes Stadion und einen Kostenplan.
Besonders beeindruckt hat sich die Stadt dadurch bisher aber nicht gezeigt.
Warum auch? Solange der Vertrag läuft, kann man drauf pochen und wenn er ausgelaufen ist - dann sieht man eben weiter.
Nicht mal kurz ins Spiel bringen, ganz konkret nach einem Grundstück suchen, Verhandlungen starten, etc. und alles öffentlich machen. Mit etwas anderem als einer entsprechend realen Drohkulisse wird man auch um 2020 rum keinen signifikant besseren Mietvertrag bekommen. Und natürlich muss man ggf. dann auch dazu bereit sein diesen Weg zu Ende zu gehen.
Die Eintracht könnte schon längst konkrete Pläne zum Bau eines eigenen, günstigen Stadions vorantreiben (siehe Gladbach) und damit in solchen Verhandlungsrunden eine ganz andere Drucksituation ausüben. Solange man dies nicht tut, muss man eben damit leben, dass man nur das bekommt, was vom Tisch runterfällt. Immerhin besser als Nichts.
francisco_copado schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das würde ich aber auch stark auf die Wm bzw. das Verletzungspech einiger großer Vereine schieben. Wir sprechen uns bei der Endtabelle noch einmal.
Was genau willst du damit sagen? Dass die Meisterschaft spannender wird, wenn die großen Vereine ins Rollen kommen oder dass es langweiliger wird?
Dass die aktuelle Spannung und das überraschende Tabellenbild nur von kurzer Dauer sein werden. Am Ende werden (vielleicht mit Ausnahme von Gladbach) die üblichen Kandidaten die CL-Plätze unter sich ausspielen.
francisco_copado schrieb:Aachener_Adler schrieb:
So ähnlich sehe ich das auch. Deshalb habe ich auch meine Liga Total bzw. Sky Abo nicht mehr verlängert. Die Bundesliga wird immer langweiliger.
Mit Ausnahme der Bayern finde ich es eigentlich ziemlich spannend momentan.
Das würde ich aber auch stark auf die Wm bzw. das Verletzungspech einiger großer Vereine schieben. Wir sprechen uns bei der Endtabelle noch einmal.
Wiedwald
Chandler - Anderson - Madlung - Oczipka
Hasebe - Medojevic
Aigner - Meier - Inui
Severovic
Chandler - Anderson - Madlung - Oczipka
Hasebe - Medojevic
Aigner - Meier - Inui
Severovic
Bay.München - Werder Bremen 4:0
FSV Mainz 05 - FC Augsburg 2:1
Hannover 96 - B.M'gladbach 1:1
SC Freiburg - VfL Wolfsburg 1:1
VfB Stuttgart - B.Leverkusen 2:2
1.FC Köln - Borussia Dortmund 1:2
Samstag, 18.30 Uhr
FC Schalke 04 - Hertha BSC 3:1
Sonntag, 15.30 Uhr
Hamburger SV - TSG Hoffenheim 2:2
FSV Mainz 05 - FC Augsburg 2:1
Hannover 96 - B.M'gladbach 1:1
SC Freiburg - VfL Wolfsburg 1:1
VfB Stuttgart - B.Leverkusen 2:2
1.FC Köln - Borussia Dortmund 1:2
Samstag, 18.30 Uhr
FC Schalke 04 - Hertha BSC 3:1
Sonntag, 15.30 Uhr
Hamburger SV - TSG Hoffenheim 2:2
SGE_Werner schrieb:bils schrieb:dj_chuky schrieb:
Dem HSV wurde wohl 2008 Bale angeboten. Man hatte kein Interesse .
Stimmt nicht:..."Wir hätten eine Menge Geld zahlen müssen, um die fünf oder sechs Millionen, das konnten wir zu diesem Zeitpunkt nicht aufbringen", ...
quelle
In dem Jahr hat man Neves für 9 Mio, Janssen für 8 Mio, Petric für 7,3 Mio und Silva für 6,2 Mio geholt und im Jahr darauf Berg für 10 Mio, Elia für 9 und Rozehnal für 6. Aber die 6 Mio für Bale hatten sie nicht. Flaschenverein.
Uns wurde in den 90ern auch mal Balakov angeboten, wenn mich nicht alles täuscht. Interesse hatten wir keines.
Ich denke sowas gehört dazu. Hinterher ist man immer schlauer.
Morphium schrieb:
Die Einnahmen von morgen heute ausgeben - Weiß nicht ob das eine gute Idee ist. Aber ist schon erstaunlich wieviel Geld Werder seit knapp 5-6 Jahren sinnlos verprasst hat, die fehlenden CL-Einnahmen dürfen also nicht als Argument für den Niedergang gelten.
Der Niedergang war doch so oder so absehbar.
Leistungsträger konnte man in Bremen nie auf Dauer halten. Ansonsten hätte mein ein Gehaltsbudget wie Schalke & co gebraucht.
Selbst als man Meister wurde, musste man danach mit Ailton und Krstajic zwei Leistungsträger ziehen lassen.
Die Jahre davor waren es eben Rost, Frings oder Pizarro.
Später waren es eben Ismael, Klose, Borowski, Diego, Mertesacker, Özil, Marin, Naldo und zuletzt Hunt.
Kein Verein mit dem Umfeld von Bremen kann auf Dauer soviele Abgänge verkraften. Du wirst bei dem Versuch Ersatz zu finden früher doer später Transfers tätigen, die dir nichts einbringen. Das ist ganz normal.
Bremen konnte nie mit Ausrüster- oder Sponsorenverträgen wie die großen Teams der Liga rechnen. Selbst als sie regelmäßig in der CL gespielt haben. Von daher war man auf die CL-Millionen und hohe Transfereinnahmen angewiesen.
Ich finde es eher erstaunlich, dass sich Bremen so lange dort oben gehalten hat.
Gleichzeitig stimmt es mich auch traurig, dass mit Bremen ein Verein, den wir hier in Frankfurt lange als positives Vorbild gesehen haben, heute schon in purer Verzweiflung nach Geld sucht, um den sportlichen KO zu verhindern.
Und gleichzeitig sind mit Prödl und Junuzovic schon wieder zwei wichtige Spieler kurz vor einem ablösefreien Wechsel zum Saisonende.
Auf Dauer wird es in der Bundesliga im oberen Bereich vor allem zwei Arten Teams geben:
Die Großen (bzgl. Umsatz, Fanbasis etc.)
Die Vereine mit einem großen wirtschaftlichen Partner (Werksclubs, private Mäzen, große Investoren).
Der Rest darf dann die Abstiegsplätze unter sich ausspielen.
propain schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Am Ende wird es beim HSV wie schon bei Dortmund oder Schalke laufen. Hannover oder mit Abstrichen Hertha könnte man auch nennen. Irgendwie werden die ihre finanziellen Löcher schon stopfen.
Ich befürchte auch, dass die Abstiegschance letzte Saison vergeben wurde.
Mit dem ersten Satz hast du Recht, der parteiische DFB hat da viele Augen zudrückt.
DFB? Du meinst wohl eher DFL bzgl. Lizenzvergabe bei Dortmund damals. Bei Schalke mussten keine Augen zugedrückt werden, denn im Gegensatz zu Dortmund hatten die bzgl. der Finanzierung einer Saison nie in den Lizenzierungsunterlagen gelogen.
Wir sind eben langsam aber sicher am finanziellen Limit angekommen.
Im kleineren Bereich kann man durch einen besseren Stadionmietvertrag (2020), Namensrechte des Stadions und ein paar Plätze anch oben bei den nationalen TV-Geldern durchaus noch Mehreinnahmen generieren.
Aber wieviel Geld mehr ist dort möglich? Selbst bei 10 Millionen mehr pro Jahr könnte man die Lücke zu größeren Teams kaum schließen.
Wir sind innerhalb unserer Grenzen schon nahe am Optimum. Das Problem dabei ist, dass dieses noch immer im unteren Mittelfeld der Bundesliga liegt.
Lösung? Im Prinzip sind alle Optionen nicht gerade vielversprechend.
Im kleineren Bereich kann man durch einen besseren Stadionmietvertrag (2020), Namensrechte des Stadions und ein paar Plätze anch oben bei den nationalen TV-Geldern durchaus noch Mehreinnahmen generieren.
Aber wieviel Geld mehr ist dort möglich? Selbst bei 10 Millionen mehr pro Jahr könnte man die Lücke zu größeren Teams kaum schließen.
Wir sind innerhalb unserer Grenzen schon nahe am Optimum. Das Problem dabei ist, dass dieses noch immer im unteren Mittelfeld der Bundesliga liegt.
Lösung? Im Prinzip sind alle Optionen nicht gerade vielversprechend.
Ignjovski - Madlung - Anderson - Chandler
Russ - Medojevic
Aigner - Meier - Stendera
Kadlec
Wie diese Defensive allerdings gegen die Gladbacher Offensivspieelr bestehen soll, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.