
Wuschelblubb
22502
untouchable schrieb:
Nie im Leben ist Mainz schon abgestiegen. Die haben zu Hause noch Hannover, die selbst bei uns verloren haben und die absoluten Graupen aus Gladbach. Macht 37 Punkte. Und die Bayern am letzten Spieltag, für die es dann um eh nix mehr geht.
Sehe ich ähnlich. Denke Mainz könnte durchaus auf die 40 Punkte kommen. Ob das aber bei ihrer Tordifferenz reicht?
Einmal Unentschieden, einmal Heimsieg. Hatte ich auch so erwartet. Hat das für uns eine echte Bedeutung? Nicht wirklich.
Sind ja noch 20 Minuten Zeit.
Und das 1:2 für Mainz.
Elfmeter für Hamburg.
Sorin verwandelt zum 1:1.
Sorin verwandelt zum 1:1.
niemiec schrieb:
@Vael,Kasi, Werner
Wo steckt ihr? Drücken gibts heute net.
Die sind immernoch im Stadion und feiern Funkel mit Sprechchören, für das tolle Heimspiel. ,-)
Geiles Tor von Zidan.
0:1
0:1
Nachteil!
Theboydonewrongagain schrieb:
Glaubst Du ernsthaft, dass ein Spieler, der nach langer Verletzungspause noch keinen Rhytmus gefunden hat unter einem neuen Trainer von jetzt auf gleich top-Leistung bringt?
Glaubst Du ernsthaft, dass ein Spieler, der schlecht trainiert, unter einem neuen Trainer von jetzt auf gleich Top Leistung bringt?
Wieso denn das? Wir haben doch 3 starke Neuzugänge in der WInterpause mit Jones, Chris und Preuss. Das waren doch die Behauptungen vom sportlichen Leiter und vom Vorstandsvorsitzenden. Dann möchte ich das mal bitte auch sehen! Nicht nur immer Sprüche raushauen, sondern auch mal Taten folgen lassen! Ich sehe diese 3 Neuzugänge nicht.
Meine Tipps:
Hamburg - Mainz 1:1
Hannover - Gladbach 2:1
Hamburg - Mainz 1:1
Hannover - Gladbach 2:1
Wenn man die letzten Spiele zum Maßstab nimmt:
Mainz Restprogramm : Hamburg ( Unentschieden ) Hannover ( Sieg) Stuttgart (Niederlage) Gladbach (Sieg) Bayern (Sieg) macht insgesamt 40 Punkte
Bielefeld : Bremen (Niederlage) Leverkusen (Sieg) Hannover (Sieg) Schalke Niederlage macht am Ende 39 Punkte
Aachen : Hertha (Unentschieden) Frankfurt (Sieg) Wolfsburg (Unentschieden) HSV (Unendschiede) 39 Punkte am ende
Frankfurt : Dortmund (Sieg) Aachen (Niederlage) Bremen (Niederlage) Hertha (Unentschieden) am Ende 38 Punkte
Aber da man diese Saison so oder so nichts planen kann...
Wie wir allerdings z.B. am letzten Spieltag, wenn wir einen Sieg bräuchten, zu Hause gegen Hertha was auf die Reihe bekommen sollen, ist mir unerklärlich... aber vielleicht hat ja Pantelic bis dahin weiterhin nicht getroffen. Da reisst zumindest seine Serie.
Mainz Restprogramm : Hamburg ( Unentschieden ) Hannover ( Sieg) Stuttgart (Niederlage) Gladbach (Sieg) Bayern (Sieg) macht insgesamt 40 Punkte
Bielefeld : Bremen (Niederlage) Leverkusen (Sieg) Hannover (Sieg) Schalke Niederlage macht am Ende 39 Punkte
Aachen : Hertha (Unentschieden) Frankfurt (Sieg) Wolfsburg (Unentschieden) HSV (Unendschiede) 39 Punkte am ende
Frankfurt : Dortmund (Sieg) Aachen (Niederlage) Bremen (Niederlage) Hertha (Unentschieden) am Ende 38 Punkte
Aber da man diese Saison so oder so nichts planen kann...
Wie wir allerdings z.B. am letzten Spieltag, wenn wir einen Sieg bräuchten, zu Hause gegen Hertha was auf die Reihe bekommen sollen, ist mir unerklärlich... aber vielleicht hat ja Pantelic bis dahin weiterhin nicht getroffen. Da reisst zumindest seine Serie.
Ich denke der Bielefelder Sieg gestern hat dafür gesorgt, dass wir unser Saisonziel zumindest nichtmehr erreichen werden. Jetzt geht es nur noch darum nach dem 34. Spieltag 3 noch schlechtere Teams als uns zu finden.
An einen vorzeitigen Klassenerhalt wird wohl nach dem gestrigen Spiel keiner mehr denken.
An einen vorzeitigen Klassenerhalt wird wohl nach dem gestrigen Spiel keiner mehr denken.
Andere Stimmen behaupten, dass die beiden wegen des schönen Wetters (wie das Menschen in ihrem Alter gerne mal machen) einen Spaziergang zu einem sehr entenreichen See machen. ,-)
Nürnberg ist für mich das Paradebeispiel, dass es eben Trainer gibt, die gut für Liga 2 und Abstiegskampf Liga 1 sind, die aber für alles bessere zu schlecht sind. Wolfgang Wolf ist so ein Trainer und unser sportlicher Leiter ebenfalls!
Aber egal früher hatten wir halt Fussball 2000. Weiter mit Funkel!
PRO FUSSBALL 1961
Aber egal früher hatten wir halt Fussball 2000. Weiter mit Funkel!
PRO FUSSBALL 1961
Und täglich grüßt das Murmeltier. Wahrscheinlich war es ihm wichtiger zu zählen wieviele bei den Funkel raus Rufen gepfiffen haben, als das was auf dem Platz passiert ist...
So bevor ich pennen gehe, werde ich auch nochmal kurz was los:
Dass es sportlich wie vor allem auch in der Art - also spielerisch - diese Saison nicht sonderlich gut läuft, hat sicherlich viele Gründe, aber die Schuld bei einzelnen Spielern zu suchen, halte ich für falsch.
Ja Nikolov hat schon lange keinen Ball mehr gehalten, der eigentlich nicht haltbar war. Wenn man hinterher sagen kann: Den muss er auch nicht haben, dann hatte er ihn auch nicht.
Ja Rehmer wird auch nicht jünger, schneller oder technisch besser.
Ja Vasoski spielt einfach eine schwache Runde.
Ja Thurk hat die Erwartungen in ihn nichtmal im Ansatz erfüllt.
(...)
Aber keiner von denen alleine, ist an der Situation schuld. Sie alle in der Summe, sind auch nur ein Teil unserer Probleme, die meiner Meinung nach auch nicht alleine mit einem Trainerwechsel zu lösen sind, auch wenn dieser natürlich ebenfalls einen Teil der Schuld trägt.
Wie bereits etwas weiter oben geschrieben: Man darf es sich nach der Saison auch im Falle des Klassenerhaltes, an den ich (noch) glaube, nicht zu einfach machen, sondern muss schonungslos vieles hinterfragen. Nur so kann man in der nächsten Saison (und dem damit hoffentlich 3. Bundesligajahr in Folge) endlich mal wieder einen Schritt nach vorne machen.
Dass es sportlich wie vor allem auch in der Art - also spielerisch - diese Saison nicht sonderlich gut läuft, hat sicherlich viele Gründe, aber die Schuld bei einzelnen Spielern zu suchen, halte ich für falsch.
Ja Nikolov hat schon lange keinen Ball mehr gehalten, der eigentlich nicht haltbar war. Wenn man hinterher sagen kann: Den muss er auch nicht haben, dann hatte er ihn auch nicht.
Ja Rehmer wird auch nicht jünger, schneller oder technisch besser.
Ja Vasoski spielt einfach eine schwache Runde.
Ja Thurk hat die Erwartungen in ihn nichtmal im Ansatz erfüllt.
(...)
Aber keiner von denen alleine, ist an der Situation schuld. Sie alle in der Summe, sind auch nur ein Teil unserer Probleme, die meiner Meinung nach auch nicht alleine mit einem Trainerwechsel zu lösen sind, auch wenn dieser natürlich ebenfalls einen Teil der Schuld trägt.
Wie bereits etwas weiter oben geschrieben: Man darf es sich nach der Saison auch im Falle des Klassenerhaltes, an den ich (noch) glaube, nicht zu einfach machen, sondern muss schonungslos vieles hinterfragen. Nur so kann man in der nächsten Saison (und dem damit hoffentlich 3. Bundesligajahr in Folge) endlich mal wieder einen Schritt nach vorne machen.
schusch schrieb:
Maggo,
lies Dir doch noch mal meinen Post durch.
Helfen würde dazu, wenn Du Dein Hirn dazu anschmeisst, um darüber nachzudenken, was ich gemeint haben könnte.
Man muss ja nicht warten, bis es wieder so weit ist, dass wir wieder gegen solche Teams in Liga 2 verlieren oder?
Ich glaube es geht hier auch nicht um entsprechend übertriebenes Anspruchsdenken bzgl. dem allgemeinen sportlichen Erfolg, sondern um die wirklich spielerisch meist sehr schwachen Leistungen in Heimspielen. Wir sind die 2. schlechteste Heimmannschaft der Liga. Ich kann mich erinnern, dass wir schon so manche Saison hatten, in der wir Auswärts kaum was geholt haben z.B. lange Zeit in der letzten Aufstiegssaison. Dass aber unser damals junges Team Auswärts nicht so stark spielte, wie zu Hause wo die Fans das Team zu tollen Leistungen motivierte, war verständlich.
Dass es aber jetzt mit sehr viel mehr Erfahrung im Team zu Hause nur noch sehr selten erfolgreich und noch viel seltener überzeugend ist, lässt sich doch nicht einfach ignorieren.
Und zumindest ich hatte heute das Gefühl, als wenn nicht ejder über 90 Minuten alles aus sich rausgeholt hat, was ja selbst Funkel nach dem Spiel sagte. O-Ton "In der 1.Halbzeit haben 4-5 Spieler bei weitem nicht das abgerufen, wozu sie im Stande wären".
Ich finde man darf als Fan immer das Anspruchsdenken haben, dass ein jeder Spieler alles versucht aus sich raus zu holen, das gilt für einen Bundesligisten genauso wie für ein Team aus der Oberliga. Wenn das zu hohes Anspruchsdenken ist, dann sollte man in Richtung Thekenmannschaften tendieren. Da sind die Ergebnisse egal und es geht nur um den Spaß zwischendurch.
Shadow_Ffm schrieb:Eibingerpuhlschisser schrieb:
Ich bin nun einmal der Meinung die Mannschaft muss gehen nicht der Trainer....
Und wer hat Deiner Meinung nach die Mannschaft zusammengestellt??? Wird die zu Saisonbeginn ausgewürfelt??
Nach fast drei Jahren muss sich FF schon die Mannschaftszusammenstellung und deren Motivation vorwerfen lassen!
Eben! Bruchhagen hat doch erst kürzlich Funkel als den "Architekten dieser Mannschaft" bezeichnet. Um mal bei dem Architekt zu bleiben: Das Gebäude wirkt sehr einsturzgefährdet.
War wie Bruchhagen nach dem Pokalspiel festgestellt hat, der einzige Spieler, der sich gegen die Niederlage richtig gewehrt hat.
Er ist für die Mannschaft von seiner Einstellung her sehr wichtig. Wenn er in Dortmund fehlen würde, wäre dies sehr schlecht, da die Alternative Thurl eigentlich garkeine ist.
Er ist für die Mannschaft von seiner Einstellung her sehr wichtig. Wenn er in Dortmund fehlen würde, wäre dies sehr schlecht, da die Alternative Thurl eigentlich garkeine ist.
Wäre der Abstieg wirklich so schlimm?
Und was wäre die Alternative?
Wir halten irgendwie mit mehr Glück als Verstand die Klasse, es kommen 2-3 neue Spieler, Funkel bleibt Trainer, HB fühlt sich auch noch in seiner Personalpolitik (Transfers, Trainer) bestätigt...
Mit anderen Worten: Wir sind doch heute in einem Jahr ziemlich sicher in der selben Situation wie heute. Und dann steigen wir vielleicht ab und haben zum "Neuaufbau" so komisch sich das anhört, ein Jahr in der 1.Liga verloren.
Gerade bei Bruchhagen hat sich nämlich meine zu Beginn seiner Zeit bei uns noch sehr positive Auffassung seiner Arbeit, immer mehr ins negative gewandelt. Ein Wechsel auf seiner Position ist in meinen Augen fast genauso wichtig, wie auf der Trainerposition, denn er scheint genauso lernresistent zu sein, wie die von ihm bevorzugten Trainer (Reimann, Funkel).
Er hat nichts gelernt aus der letzten Abstiegssaison bzgl. zu lange am Trainer festhalten.
Er hat nichts gelernt in Bezug auf Transfers in der Winterpause (dieses Jahr gemeint man bräuchte keine, vor einem Jahr auch das selbe).
Und auch wenn ihn viele als den Sanierer der Eintracht ansehen, das war er alleine ganz sicher nicht! Wir haben es nämlich mit einer finanziell damals nicht zu den Topteam der Liga gehörenden Mannschaften geschafft aufzusteigen, ohne Bruchhagen. Wir haben Schurs unvergessliches 6:3 bejubbelt mit Freudentränen in den Augen - ohne Bruchhagen.
Und nicht zu vergessen: Das war damals auch auf einer Baustelle mit einer stark reduzierten Kapazität, weshalb es nur logisch war, dass wir wirtschaftlich nicht über Nacht wieder in den grünen Bereich kommen konnten. Wir haben im Geschäftsjahr 2003 erstmals schwarze Zahlen geschrieben, wenn auch nur im kleinen Bereich (wohl bemerkt: Bruchhagen kam erst im Herbst 2003 zu uns!). Das heißt für mich der wirtschaftliche Aufschwung kam nicht nur mit Bruchhagen, sondern dieser kam mit dem wirtschaftlichen Aufschwung!
Des weiteren kommt Pröckl bei der Frage der Sanierung auch viel zu kurz. Er ist für die Finanzen mindestens genauso wichtig wie Bruchhagen.
Und das wir heute auch mal einen klaren Überschuss erzielen, liegt doch wohl auch in der Natur der Sache: Großes, modernes Stadion, neuer und wirtschaftlich besserer TV-Vertrag für die Bundesliga und dazu noch der WM-Hype.
Sollten wir also wirklich nochmal absteigen, müsste sich ein Herr Bruchhagen auch sehr stark hinterfragen, ob er nicht besser mehr auf das geachtet hätte, was im eigenen Verein passiert, anstatt wieder mal den "Robin Bruchhagen" bzw. "Heribert Hood" zu spielen und sich für 20er Liga oder eine solidarischere TV-Gelderverteilung so stark zu machen. Auch ist es noch nicht lange her, als er sich noch Gedanken machte, dass doch der neue Geschäftsführer der DFL aus dem Fussball kommen sollte und nicht aus der Politik...
Vor nicht all zu langer Zeit kam von Bruchhagen noch der Spruch "am Ende der Schlacht werden die Toten gezählt". Und wenn wir dann am Ende die meisten Verlsute haben, dann liegt dies sicher nicht nur am General (Funkel), sondern auch am Oberbefehlshaber (Bruchhagen), weshalb man einen neuen Oberbefehlshaber einsetzen sollte (das ist die Aufgabe des Aufsichtsrates).
So jetzt dürft ihr mich wegen Blasphemie gegenüber Bruchhagen virtuell ans Kreuz nageln.