>

Xaver08

13676

#
Wedge schrieb:

Außerhalb des Parlaments bekommt man für den Assi Auftritt auch mal auf die 12.


Der Tobsuchtsanfall von Hofreiter ist ein Sinnbild für viele Deutschen, die ihre Emotionen nicht kontrollieren können. Gewalt gegen AfD-Mitglieder ist ja nichts neues.
#


das ist das absurdeste, was ich seit langem zu lesen bekommen habe.....

#
Xbuerger schrieb:

die sagen an der fleischtheke immer noch "junger mann" zu mir

Ich krieg an der Fleischtheke immer noch ne Scheibe Bärchenwurst.
#
Raggamuffin schrieb:

Xbuerger schrieb:

die sagen an der fleischtheke immer noch "junger mann" zu mir

Ich krieg an der Fleischtheke immer noch ne Scheibe Bärchenwurst.


gesichtsmortadella im eigenen darm. guten appetit
#
Ich denke, einen Vorwurf kann man mir nicht machen. Dass ich Antworten verweigere oder keine Stellung beziehe.

In meinem Beitrag vom 11.05. 00:43 habe ich mich dagegen verwahrt von Dir in verklausulierter Form aber offensichtlich als Lügner hingestellt zu werden. Darauf bist Du nicht eingegangen, weder hier öffentlich noch in einer von Dir vorgeschlagenen PN. Diese kann ja nur von Dir kommen, warum sollte ich es tun.

Ausgangspunkt war Deine Behauptung, Söder habe einen fehlenden moralisch/politischen Kompass. Dann schreibst Du im Beitrag vom 10.05. 21:18:
"mein beitrag sind keine unterstellungen sondern meine meinung zur csu und zu söder, selbstverständlich kann das keine tatsachenbehauptung sein  aber es ist schon ein kreuz mit anderen meinungen, erst recht, wenn diese es wagen, den wählerwillen in bayern zu kritisieren. ich weiss, es mag für dich ungewöhnlich und fremd klingen, aber ausserhalb bayerns ist sowas denkbar!"
Im aktuellen Beitrag sagst Du:
"es war regelmässig in der presse, kaum zu übersehen, aber vielleicht hast du recht. ich rede in summe von einem stimmungsbild bzw. einer vielzahl von berichten über das verhalten der csu, programmatisch und des spitzenpersonals über die letzten jahre."

Nach Deinen Aussagen ist es erstens "keine tatsachenbehauptung" sonderen eine "andere meinung"
und
zum zweiten ein "stimmungsbild" bzw "berichte".

Wenn ich die verlinkten Beiträge anschaue, dann sind das zumeist Meinungen, Interpretationen, Kritiken von Journalisten oder Einzelpersonen oder Gruppen aus Kirchen o.ä.
Die kann ich zur Kenntnis nehmen, kann es richtig oder falsch finden, jeder nach seiner eigenen perönlichen Einstellung.

Ich bleibe bei meiner hier niedergeschrieben Einschätzung. Ich akzeptiere Deine Meinung, nehme für mich aber in Anspruch vieles anders zu sehen.  

Falls Du hierzu noch einen Beitrag schreiben willst und eine Antwort erwartest, bitte ich um Berücksichtigung, dass ich bis auf weiteres aus dem polischen d&d ausscheide. Der Grund liegt in der in letzter Zeit geäußerten Kritik der Moderation an meinem Diskussionsstil. Ich muss diese Einschätzung nicht teilen, aber ernst nehmen, sehe aber nur dann einen Sinn in einer Diskussion. wenn diese im gegenseitigen Einverständnis über die Form und damit auf Augenhöhe stattfindet.
Ich habe kein Interesse hier den Meinungsausstausch - wie vorgeworfen - zu stören und damit das von mir geschätze Forum der SGE zu beschädigen.  
#
hawischer schrieb:

Ich denke, einen Vorwurf kann man mir nicht machen. Dass ich Antworten verweigere oder keine Stellung beziehe.

In meinem Beitrag vom 11.05. 00:43 habe ich mich dagegen verwahrt von Dir in verklausulierter Form aber offensichtlich als Lügner hingestellt zu werden. Darauf bist Du nicht eingegangen, weder hier öffentlich noch in einer von Dir vorgeschlagenen PN. Diese kann ja nur von Dir kommen, warum sollte ich es tun.



ach hawischer, nachdem du das jetzt zum zweiten mal hier auswalzt, würde ich dir dann doch gerne im thread antworten. aber da hast du dich aber ordentlich vergallopiert. offensichtlich ist da nix, auch regelmässige wiederholung macht es nicht richtiger. warum sollte ich das denn tun? zweifel am wahrheitsgehalt deiner aussagen könnte ich doch auch netiquettenkonform ausdrücken.

ich verstehe eh nicht, warum du dich wegen eines scherzes so aufführst. "ignorant, arroganz, wortglaubereien (wie du es schreibst), unterstellungen" sind so dinge, die ich mir von dir an den kopf werfen lassen musste. wer so austeilt, sollte doch zumind. mal einen scherz vertragen.


hawischer schrieb:

Wenn ich die verlinkten Beiträge anschaue, dann sind das zumeist Meinungen, Interpretationen, Kritiken von Journalisten oder Einzelpersonen oder Gruppen aus Kirchen o.ä.
Die kann ich zur Kenntnis nehmen, kann es richtig oder falsch finden, jeder nach seiner eigenen perönlichen Einstellung.


4mal rassismus und morddrohungen
1mal npd rhetorik
dobrinds abschiebeindustrie, die zur hetze gegen den anwalt führt

dann haben wir in der tat zwei meinungsäusserungen, zum einen aus der kirche, die die rhetorik der csu kritisiert und aus der csu selber.

von zumeist meinungsäusserungen kann kaum die rede sein. und wenn die gegenmeinungen aus der eigenen partei und der ureignene klientel kommen, dann muß man sich irgendwann doch fragen, warum es soviele geisterfahrer sind, die einem entgegenkommen.

hawischer schrieb:

Ich bleibe bei meiner hier niedergeschrieben Einschätzung. Ich akzeptiere Deine Meinung, nehme für mich aber in Anspruch vieles anders zu sehen.  


sicher, das steht ja jedem frei. das ist ja das schöne bei meinungen, allerdings wäre es schön, wenn es ein austauch auf augenhöhe bleibt, bei dem man den eindruck hat, man nimmt sich gegenseitig ernst.

meine frage z.b. auf eine durchgängige politische idee bei söder bist du nachwievor schuldig geblieben. meine geforderte zusammenstellung fasst du als lediglich meinungen zusammen.

teilst du die aussage dobrindts oder die rassistischen äusserungen von scheuer, herrmann oder die morddrohungen gegen den pfarrer?

du kannst dir auch zeit mit der antwort lassen und bist selbstverständlich nachwievor willkommen im forum. die netiquette kennst du ja
#
Interpretiere ich das Schweigen richtig, dass da jemand noch nachdenkt oder hattet ihr über PN weiterdiskutiert?
#
nope, keine diskussion per pn.
#
Fein, jetzt kenn ich Deine Meinung zur CSU und Söder.
Ich habe auch keine Lust nach Belegen zu forschen, von angeblicher Stimmungsmache gegen Flüchtlinge. Deine Begründung, warum Du deine Behauptung nicht belegen willst, würdest du jedem anderen nicht durchgehen lassen.
Was habe ich denn behauptet, was angeblich nie passiert sei? Du sprichst in Rätseln.
Und bitte unterlass die persönliche Anmache. Von wegen Vergleich mit dem irakischen Minister, der für seine dreisten Lügen bekannt wurde.
Mit der Formulierung "schon fast" und dem klausuliertem Hinweis auf den Iraker ohne das Wort Lügen zu erwähnen, willst du die Netiquette umschiffen. Für einen Moderator ein eigenartiges Verhalten. Mit Andeutungen Beleidigungen aussprechen. Was du sagen willst ist klar. Ich sei ein Lügner.

Aber selbstverständlich, im Zweifelsfall alles nur Satire oder es in nicht so gemeint oder bewusst von mir missverstanden oder was auch immer. X-mal gelesen.


#
hawischer schrieb:

Fein, jetzt kenn ich Deine Meinung zur CSU und Söder.

prima! darauf können wir aufbauen.

hawischer schrieb:

Ich habe auch keine Lust nach Belegen zu forschen, von angeblicher Stimmungsmache gegen Flüchtlinge. Deine Begründung, warum Du deine Behauptung nicht belegen willst, würdest du jedem anderen nicht durchgehen lassen.


es war regelmässig in der presse, kaum zu übersehen, aber vielleicht hast du recht. ich rede in summer von einem stimmungsbild bzw. einer vielzahl von berichten über das verhalten der csu, programmatisch und des spitzenpersonals über die letzten jahre.

deshalb exemplarisch ein paar beispiele:

chronologisch am nächsten der letzte dobrindt, der z.b. zu massiver hetze gegen den anwalt des letztens abgeschobenen flüchtling geführt hat:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ellwanger-asylanwalt-unter-beschuss-anti-abschiebe-industrie-in-der-betreffzeile.f487f2e4-8842-46b9-a0f8-1d8df9d4fb33.html
https://www.welt.de/politik/deutschland/article176325592/Anti-Abschiebe-Industrie-Anwaltverein-kritisiert-Dobrindt-Axt-an-Grundsatz-des-Rechtsstaats.html

söders kreuzvorstoß, der nicht nur von muslimen kritisiert wurde, sondern auch in der kirche nicht gerade positiven wiederhall gefunden hat

seehofer/csu:
http://www.handelsblatt.com/my/meinung/kommentare/kommentar-die-afd-macht-der-csu-mehr-angst-als-eine-neue-fluechtlingswelle/21079522.html?ticket=ST-5503651-UruOG75O0FZFtqdoQyBx-ap4

csu/programmatisch: das npd - narrativ der einwanderung in die sozialsysteme:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-01/csu-fluechtlingspolitik-sozialleistungen-bundesagentur-fuer-arbeit
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fluechtlingspolitik-forscher-warnen-vor-csu-ideen-zu-gelderkuerzung-15371699.html

oder hier:
https://www.n-tv.de/politik/Pfarrer-tritt-nach-Morddrohungen-zurueck-article17155171.html

kritik gibt es im übrigen nicht nur von aussen, auch von innen (barbara stamm):
https://www.merkur.de/politik/barbara-stamm-fluechtlingen-bayern-gewalt-beginnt-schon-sprache-5455044.html

mal wieder seehofer:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/fluechtlinge-in-deutschland-seehofer-im-verbalen-ausnahmezustand-1.2683421

scheuer und kritik an seiner volksverhetzenden rede aus der kirche:
https://www.ovb-online.de/bayern/kirche-kritisiert-scheuers-volksverhetzende-rede-6907589.html

immer wieder herrmann, z.b. mit seinen versuchen die dokumentatinsstelle von rechtsextremen gewalttaten aida in die extremistische ecke zu schieben...

oder hier:
http://www.taz.de/!5357145/

es ist im übrigen nicht nur in der presse aufgefallen, sondern auch der kirche, s. der brief der ordensoberen, die bitten von einer rhetorik abstand zu nehmen die flüchtlinge in ein zwielichtiges licht stellen.

http://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/bayerische-ordensobere-gegen-fluechtlingspolitik-der-csu-13908495.html

oder die zusammenstellung des bildblogs:
http://www.bildblog.de/73589/rosa-und-schwarz-die-einzigartige-bicolor-brille-der-csu-im-netz/

das ist nur ein kleiner ausschnitt, der mich zu meiner meinung gebracht hat.

hawischer schrieb:

Was habe ich denn behauptet, was angeblich nie passiert sei? Du sprichst in Rätseln.


hawischer schrieb:

Mir persönlich ist Söder nicht sonderlich sympathisch, aber ich messe ihn an seiner Arbeit.
Und auf die behauptete Ausländerfeindlichkeit zurückzukommen.


s. zb. hier, bsp aus der csu im allgemeinen gibt es zu genüge, auch söder ist kein unschuldslamm. er hat mal versucht gerichtlich gegen ein wahlkampfplakat vorzugehen, in dem ihm rassismus vorgeworfen wurde. er ist gescheitert:
https://www.zeit.de/2015/37/bayern-csu-markus-soeder-ministerpraesident/seite-6

über den rest decke ich mal den mantel des schweigens und schlage dir vor das persönliche in einer pn zu klären.



#
(...)

Mir fallen Menschen ein wie:

ZoLo (Marc)
Wib (Sabine - am Wochenende noch im Fernsehen)
Stoppdenbus
Petermann
Adlerkadabra
Pipapo
peter

(...)


Danke der Nachfrage, Shah0405.
Mich gibts jetzt wieder im Forum. Ab heute.
Gude.

#
das ist aber schön!

Herzlich willkommen zurück.
#
räusper....
#
Also Du meinst, dass ein Richter jemanden zeitlich unbegrenzt, also im Extremfall lebenslang, aufgrund des bayrischen PAG wegsperrt und das alle 3 Monate aufs  neue?
Deinen Glauben an den Gesetzgeber und die Justiz möchte ich nicht haben. Ich würde auswandern. Nur wohin?
#
hawischer schrieb:

Deinen Glauben an den Gesetzgeber und die Justiz möchte ich nicht haben. Ich würde auswandern. Nur wohin?
     


wir könnten gustl mollath ja mal zu seinem glauben an die bayrische justiz befragen
#
Schade, dass du die Diskussion nicht verfolgst, sonst wäre dir aufgefallen, dass nicht ich, sondern Raggamuffin den Tweet von Söder mit dem FCB Vergleich hier eingebracht hat.
Der Rest deines Beitrags sind weitgehend Unterstellungen für du keine Belege lieferst (gepuschte Umfrage, was ist das eigentlich, meinst du gekauft? ) oder Wortglaubereien, wie die Prinzipienlosigkeitreinfallstory der CSU - Wähler..
Bis dato hat er eine erfolgreiche Arbeit als Minister gemacht, dass du es anders siehst, geschenkt. Ihm aber wegen seinem Hang zur Aufmerksamkeit einen fehlenden moralisch/politischen Kompass zu unterstellen ist ignorant. Sag mir bitte, welche moralischen (!) Verfehlungen du im bei seiner Arbeit als Minister vorwirfst, wenn du schon auf seine ganze Karriere Bezug nimmst.
ja, es ist schon ein Kreuz mit der Demokratie, das Volk ist der Souverän, aber wenn das Ergebnis nicht passt, war es halt so dumm auf irgendwelche prinzipienlose und amoralische Politiker reinzufallen. Da steckt schon eine Menge   Arroganz in einer solchen Aussage.

Mir persönlich ist Söder nicht sonderlich sympathisch, aber ich messe ihn an seiner Arbeit.
Und auf die behauptete Ausländerfeindlichkeit zurückzukommen.
Über Jahrzehnte hinweg, hat Bayern eine vergleichsweise erfolgreiche Integrationspolitik betrieben. Im Vergleich zu anderen Ländern allemal.
Auch das zu bestreiten, halte ich für ignorant.
#
mein beitrag sind keine unterstellungen sondern meine meinung zur csu und zu söder, selbstverständlich kann das keine tatsachenbehauptung sein  aber es ist schon ein kreuz mit anderen meinungen, erst recht, wenn diese es wagen, den wählerwillen in bayern zu kritisieren. ich weiss, es mag für dich ungewöhnlich und fremd klingen, aber ausserhalb bayerns ist sowas denkbar!

und warum soll ich für meine meinung belege liefern, allerdings reicht es regelmässig zeitung zu lesen, um mehr als genug hinweise dafür zu finden.

nichtsdestotrotz ein paar kleine richtigstellungen:

so ist es richtig:

Xaver08 schrieb:

ansonsten empfehle ich dir, doch mal einen blick auf die karriere von söder zu werfen und nenne mir ausser dem prinzip aufmerksamkeit um jeden preis einen moralischen und/oder politischen kompass, der sich durch sein wirken zieht. für welche politischen ziele steht dieser mann, ausser für seinen aufstieg?


nicht so:

hawischer schrieb:

hm aber wegen seinem Hang zur Aufmerksamkeit einen fehlenden moralisch/politischen Kompass zu unterstellen ist ignorant


nicht wegen des hangs zur aufmerksamkeit, sondern wegen des mangels an politischen zielen, man könnte es auch inhaltslosigkeit oder prinzipienlosigkeit nennen

snrt was sind sie denn jetzt die politischen ziele, die sich durch seine wirken zielen?

hawischer schrieb:

Sag mir bitte, welche moralischen (!) Verfehlungen du im bei seiner Arbeit als Minister vorwirfst, wenn du schon auf seine ganze Karriere Bezug nimmst.


warum sollte ich das tun und warum nur bei seiner arbeit als minister? ich bezog mich auf sein wirken als politiker. aber wenn du danach fragst, stimmungsmache wie z.b. nach den anschlägen von paris, tweets wie gegen özil, stimmungsmache gegen flüchtlingen, usw... das sind alles dinge, die du problemlos nachlesen kannst. ich habe auch keine lust, diesen aussagen hier wieder eine bühne zu bieten.

ich könnte ja sogar noch verstehen, wenn jemand sagt, der mann ist so ein brillianter politiker, ich wähle in trotzdem. aber zu behaupten, sowas ist nie passiert, hat nach meiner meinung schon fast die qualität des informationsministers des iraks dazumals.

was die stimmungsmache durch die csu angeht, die angeblich nicht existiert.
na dann, dann gibt es sie halt nicht. per order de mufti. alle anderen die nicht so folgsam sinn, können ja weiter zeitung lesen.
#
Xaver08 schrieb:

Es zeigt die Beliebigkeit von Söder. Es geht nur darum da zu sein wo es Aufmerksamkeit gibt, schön zu beobachten wie es sich durch sein ganzes wirken zieht.

Prinzipienlisigkeit in Reinkultur. Ja der Vergleich ist gut, lässt er sich ja auch gut auf die Wähler uebertragen, die darauf rein fallen

Nenn mir mal einen Spitzenpolitiker der nicht um Aufmerksamkeit buhlt. Was hat das mit Prinzipienlosigkeit zu tun?

Und nahezu jedem zweiten Wähler in Bayern Prinzipienlosigkeit zu unterstellen ist schon arg ignorant.
#
hawischer schrieb:

Xaver08 schrieb:

Es zeigt die Beliebigkeit von Söder. Es geht nur darum da zu sein wo es Aufmerksamkeit gibt, schön zu beobachten wie es sich durch sein ganzes wirken zieht.

Prinzipienlisigkeit in Reinkultur. Ja der Vergleich ist gut, lässt er sich ja auch gut auf die Wähler uebertragen, die darauf rein fallen

Nenn mir mal einen Spitzenpolitiker der nicht um Aufmerksamkeit buhlt. Was hat das mit Prinzipienlosigkeit zu tun?

Und nahezu jedem zweiten Wähler in Bayern Prinzipienlosigkeit zu unterstellen ist schon arg ignorant.


weisst du hawischer, es ist auch immer eine frage des wie.

wenn man es wie die csu aktuell und in der letzten zeit um jeden preis macht, erlaube ich mir schon von prinzipienlosigkeit sprechen. ich habe in den letzten monaten schon mehrfach begründet, warum ich die stimmungsmache die bei den großen parteien im moment unter federführung der csu betrieben wird für verantwortungslos halte, trägt sich doch mit zu der aktuellen verrohung der gesamten gesellschaftlichen stimmung und zum rechtsruck rund um die flüchtlings- und asylpolitik bei.

ansonsten empfehle ich dir, doch mal einen blick auf die karriere von söder zu werfen und nenne mir ausser dem prinzip aufmerksamkeit um jeden preis einen moralischen und/oder politischen kompass, der sich durch sein wirken zieht. für welche politischen ziele steht dieser mann, ausser für seinen aufstieg?

selbstverständlich buhlt jeder spitzenpolitiker und jede partei um aufmerksamkeit, das ist wohl eine binse.

die prinzipienlosigkeit bezog sich im übrigen auf söder, den wählern habe ich unterstellt auf die prinzipienlosigkeit söders hereinzufallen.

du magst mich ignorant nennen, aber ich finde es schon bezeichnend, wenn ein csu - wähler die csu dafür lobt, wichtige themen ausser acht zu lassen, nur weil sich gerade nicht auf der (im übrigen durch die csu mit selbst gepuschten) in einer gsm-umfrage ermittelten wähler agenda finden. ich gehe nicht soweit, das als ignoranz zu bezeichnen, aber das  bezeichne ich als marketing und nicht als politik.

der vergleich zwischen fc bayern und politik resepektive csu kam im übrigen von dir. der fc bayern ist ein verein, dem ein großteil der leute folgt, nur weil er erfolgreich ist, ein "fansein", dass sich oft im kindesalter begründet, wo man halt zu der mannschaft hält, die gewinnt. schön; wenn du das vergleichbar findest....
#
Raggamuffin schrieb:

https://twitter.com/Markus_Soeder/status/994212608684314624

52 % + hawischer gefällt das

Obwohl mir der FCB zutiefst zuwider ist, gefällt mir der Vergleich tatsächlich. Nach den letzten Umfragen hat die CSU zwischen 41 und 44 %, SPD,Grüne, AfD kabbeln sich bei 11 bis 15 % UM die zweite Stelle als große Volkspartei FW und FDP müssen Sorge haben bei 5-7% abzusteigen, die Linke ist eh in der Amateurliga.
Toll, dass du dem Söder auf Twitter folgst, da hast du mir was voraus.
#
Es zeigt die Beliebigkeit von Söder. Es geht nur darum da zu sein wo es Aufmerksamkeit gibt, schön zu beobachten wie es sich durch sein ganzes wirken zieht.

Prinzipienlisigkeit in Reinkultur. Ja der Vergleich ist gut, lässt er sich ja auch gut auf die Wähler uebertragen, die darauf rein fallen
#
Bitte beim Thema bleiben und persönliches lassen.
Für persönliches Geplänkel gibt es PN, falls es denn unbedingt sein muß.

Wer meint, damit weitermachen zu müssen, kann auch durchaus mal den ein oder anderen Tag Threadpause machen.
#
Haliaeetus schrieb:

Können wir hier dann über die Wahlen diskutieren? Für alles Weitere gibts doch schon den Bayern-Thread und wenn es explizit um München gehen soll und ihr glaubt, genügend Stoff zu haben, dürft ihr auch da einen Thread ins Leben rufen.

für deinen kollegen scheint dies kein  problem zu sein, sonst hätte er dem forumsteilnehmer hawischer keine frage gestellt. schon sehr offensichtlich deine abneigung gegen besagten forumsteilnehmer, ihm immer eine „reinzuwürgen“ wenn es dir gerade in den kram passt.
dies ist nur meine persönliche meinung
#
das ist nicht richtig.

meine frage bezog sich nicht umsonst explizit auf die arbeit der bayrischen landesregierung um den bezug zur landtagswahl herzustellen, da der beitrag vom hawischer nun doch ziemlich unmotiviert vom himmel fiel.

hast du denn auch was zum thema beizutragen?
#
Feindbilder zu pflegen mag für die Wahrung der eigenen politischen Überzeugung hilfreich sein, wer kann sich davon freisprechen. Ab und an sich mit den realen Gegebenheiten zu beschäftigen kann trotzdem nicht schaden.

Die Süddeutsche Zeitung hat in Ihrer Wochenendausgabe letzte Woche versucht die Frage zu beantworten, "warum München so sicher ist". Ausgangspunkt war die Statistik der Straftaten in den Großstadtregionen. Da schneidet Stadt und Kreis München am besten ab. Interessant ist, dass ein Mitarbeiter der Landespolizei in der Region München auf 265 Bürger kommt. In Köln sind das 215, in Frankfurt 195, in Hamburg 174 und in Berlin nur 160.
Also München hat statistisch die wenigsten Polizisten. Erstaunlich wenn man bedenkt, dass in München pro 100.000 Einwohner 6201 Straftaten begangen werden in den anderen Städten sind es etwa doppelt so viele.

Einen Aspekt will ich hier herausgreifen. Knapp 48% aller Tatverdächtigen in München waren 2017 keine Deutschen. Der Anteil der Ausländer an der Bevölkerung liegt mit 28% deutlich darunter und ist übrigens nahezu identisch mit der Zahl in Frankfurt (29%). Die hohe Zahl der ausländischen Tatverdächtigen darf jetzt nicht zu ausländerfeindlichen Sprüchen mißbraucht werden, denn die Lebensumstände und Altersstruktur wäre unter Betrachtung rein deutschen Täter wohl auch nicht anders.
In Frankfurt werden bei gleichem Ausländeranteil doppelt so häufig straffällig. In Berlin leben mit 19% anteilig die wenigsten Ausländer im Städtevergleich, dort registiert die Polizei aber die meisten Straftaten pro 100.000 Einwohner. Mit dem Ausländeranteil sind die Unterschiede im Sicherheitsniveau der Großstädte nicht zu erklären.

Liegt es eventuell daran dass in München die Ausländer besser integriert sind als in anderen Großstädten?
Dafür spricht, dass die in München lebenden Ausländer weitgehend homogen auf das gesamte Stadtgebiet verteilt sind (in allen Vierteln zwischen 20-30%), anstatt sich zu isolieren. Ein nachbarschaftliches Verhältnis wirkt sich positiv auf die Integration und die Sicherheit aus, meint die SZ. In anderen Großstädten herrschen gravierende Unterschiede. Z.B in Hamburg liegt der Ausländeranteil in Billbrook bei 77% in Blankenese bei 8, In Berlin im Ortsteil Gesundbrunnen bei nahezu 99% in Treptow-Köpenick bei knapp 12%.
"Je größer die Kluft, desto eher können Parallelgesellschaften entstehen, aus denen mitunter Spannungen erwachsen."
Offenbar macht die CSU-geführte bayrische Staatsregierung in Verbindung mit den kommunalen Stellen eine bessere Integrationspolitk, als dies in anderen Bundesländern der Fall ist. Passt nicht ins Feindbild, oder?
(Quelle der Zahlen: SZ vom 28/29.04,2018)    
#
was hat die bayrische staatsregierung denn dafür getan, daß in münchen ausländer weiter über die stadt verteilt wohnen?
#
Xaver08 schrieb:

in bayern sieht man im übrigen nachwievor, daß es noch nicht mal in prozenten erfolgreich ist, die afd zu imitieren, die strategie rechtsaussenpolitik in den mainstream zu holen um der afd die wählerstimmen abzugraben ist gescheitert.



Nehmen wir mal die GMS-Umfragen, demnach würde die CSU aktuell knapp 4 % zur letzten LTW verlieren, haben aber in den letzten sechs Monaten je nach Umfragestand 4-7 % zugelegt, seitdem Seehofer seinen Abgang verkündet hat (der viel geredet und nix getan hat) und Söder die rechte Schaumtrommel schlägt. Gleichzeitig würde in dem Zeitraum die AfD um 12 % zulegen, die bei der letzten LTW 2013 gar nicht angetreten ist und schon damals gemäß dem BTW-Ergebnis eine Woche später wohl ca. 4-5 % geholt hätte, wenn sie es denn getan hätte. Demnach hat die CSU unter Einberechnung dieser Punkte derzeit gar nichts an Prozentpunkten verloren bzw. nur wenig, während die AfD zweistellig dazu gewonnen hat.

Allein, weil die AfD beim letzten Mal nicht angetreten ist und somit 4-5 % Stimmenanteile der CSU, FW und der FDP zu Gute gekommen sind, kann man die Aussage, die Du triffst, gar nicht so einfach treffen.

Zum Vergleich: In Hessen hätte eine doch eher moderate Union derzeit einen Verlust von 7 % zu verkraften, während die AfD von 4 (LTW 2013) auf 10 % zugelegt hat.
Wenn ich jetzt mit den Ergebnissen der CDU in anderen Bundesländern anfange, werden die Zahlen nicht besser.

Wenn ich mich irren sollte, ok, aber ich habe gefühlt jede repräsentative Wahlumfrage und jede Umfrage zu LTW und BTW in den letzten 15 Jahren gelesen und sollte einigermaßen in der Lage sein, Ergebnisse dieser Art deuten zu können.

Derzeit ist die CSU der Unions-Landesverband, der am wenigsten verlieren könnte (unter den jeweiligen Bedingungen). Wir reden hier auch m.E. nicht von einer Partei, die der AfD hinterher rennt. Das, was die CSU jetzt macht, hat sie schon in den 90ern und auch in den 00er Jahren gemacht. Und davor sowieso (Es darf nichts rechts neben uns geben). Wann hat diese Partei keine rechtspopulistische Politik gemacht? Eher macht die AfD die CSU nach als umgekehrt. Und jetzt versucht jeder, der "bessere Deutsche" zu sein. Das einzige Problem war Seehofer, der groß geredet, aber nix umgesetzt hat. Das hat der CSU enorm Stimmen gekostet bei der BTW. Direkt mit dem Rücktritt von Seehofer vom MinPräs-Amt stiegen die Werte wieder. Sollte die CSU wirklich über 43 % kommen, dann bekommt sie es, weil sie wieder das ist, was sie schon früher immer war. Eine Partei, die am rechten Rand fischt, aber auch die Mitte abdeckt.

Dass die AfD trotz der immer noch erfolgreichen CSU 12 % der Wähler zu sich zieht, wäre jetzt wahrscheinlich die nächste gute Frage. Aber in meinen Augen ist die ganze Bevölkerung in den letzten 2-3 Jahren "im Schnitt" nach rechts gerückt. Demnach wählen jetzt einige FW-Anhänger oder SPD-Anhänger die CSU, während einige CSU-Anhänger zur AfD rüber gewandert sind (Die zudem von früheren Nichtwählern profitiert).

In einem Punkt gebe ich Dir aber völlig recht. Die CSU hat mit ihrer permanenten Stimmungsmache dazu beigetragen, dass das Volk nach rechts rückt und jetzt muss sie auch politisch-programmatisch diesen hinterher laufen, damit die AfD nicht noch stärker wird. Nur glaube ich, dass die Stimmung auch so nach rechts gekippt wäre, insbesondere dann, wenn alle Parteien eine Politik z.B. bei der Migration verfolgen, die weit weg ist von dem, was ein erheblicher Teil der Bevölkerung will.

Und der Spuk wird definitiv noch lange anhalten. Es wird auch in Zukunft Kandel, Ellwangen und Co. geben. Und es wird Politiker und Medien geben, die bestehende Ängste auch noch schüren. Es wird Menschen geben, die Migrantenanteile über 50 % und über 10 Mio Ausländer im Land für nicht gut halten, die Sorgen um ihren Wohlstand haben. Und genau für diese Menschen haben weder SPD, Grüne oder Linke auch nur annähernd ein Ohr gehabt und deswegen haben diese Parteien nicht mal mehr 40 % im Bund (in Bayern nicht mal 30). Die Bevölkerung ist viel weiter rechts im Kopf, als es manchen hier lieb sein kann. Wer die Sorgen und Ängste der Menschen nicht ernst nimmt, wird nicht mehr gewählt. So einfach ist das. Dass manche Parteien und manche Medien diese Sorgen und Ängste noch schüren, um die eigene Wählerklientel zu erhalten, ist schändlich. Aber das machen auch die Linken, indem sie Abstiegsängste oder die negativen Auswirkungen von Hartz IV übertreiben. Das machen eigentlich alle.
#
SGE_Werner schrieb:

Nur glaube ich, dass die Stimmung auch so nach rechts gekippt wäre, insbesondere dann, wenn alle Parteien eine Politik z.B. bei der Migration verfolgen, die weit weg ist von dem, was ein erheblicher Teil der Bevölkerung will.


man löst keine probleme durch populismus.


dinge wie sie söder/dobrindt/gauland/.... usw. so daher sagen, sind schnell daher gesagt. sie schaffen stimmungen, suggerieren einfache lösungen.

lösungen um und bei diesem thema brauchen aber zeit, das muß man kommunizieren, immer und immer wieder. aber es ist halt einfacher, so dinger wie söder/dobrindt/afd und konsorten rauszuhauen. genauso wie es so herrlich einfach klingt zu sagen, wir müssen ja nur wieder die fremdenfeindlichen inhalte durch cdu/csu besetzen und zack haben wir die probleme gelöst.

jetzt müssen wir halt mit dem schlimmsten rechtsruck seit den 90er leben und das wird uns lange begleiten... wo es noch hinführen wird, wissen wir nicht, was in z.b. österreich passiert, lässt schlimmeres befürchten

nichts gelernt
#
Xaver08 schrieb:

in bayern sieht man im übrigen nachwievor, daß es noch nicht mal in prozenten erfolgreich ist, die afd zu imitieren, die strategie rechtsaussenpolitik in den mainstream zu holen um der afd die wählerstimmen abzugraben ist gescheitert.



Nehmen wir mal die GMS-Umfragen, demnach würde die CSU aktuell knapp 4 % zur letzten LTW verlieren, haben aber in den letzten sechs Monaten je nach Umfragestand 4-7 % zugelegt, seitdem Seehofer seinen Abgang verkündet hat (der viel geredet und nix getan hat) und Söder die rechte Schaumtrommel schlägt. Gleichzeitig würde in dem Zeitraum die AfD um 12 % zulegen, die bei der letzten LTW 2013 gar nicht angetreten ist und schon damals gemäß dem BTW-Ergebnis eine Woche später wohl ca. 4-5 % geholt hätte, wenn sie es denn getan hätte. Demnach hat die CSU unter Einberechnung dieser Punkte derzeit gar nichts an Prozentpunkten verloren bzw. nur wenig, während die AfD zweistellig dazu gewonnen hat.

Allein, weil die AfD beim letzten Mal nicht angetreten ist und somit 4-5 % Stimmenanteile der CSU, FW und der FDP zu Gute gekommen sind, kann man die Aussage, die Du triffst, gar nicht so einfach treffen.

Zum Vergleich: In Hessen hätte eine doch eher moderate Union derzeit einen Verlust von 7 % zu verkraften, während die AfD von 4 (LTW 2013) auf 10 % zugelegt hat.
Wenn ich jetzt mit den Ergebnissen der CDU in anderen Bundesländern anfange, werden die Zahlen nicht besser.

Wenn ich mich irren sollte, ok, aber ich habe gefühlt jede repräsentative Wahlumfrage und jede Umfrage zu LTW und BTW in den letzten 15 Jahren gelesen und sollte einigermaßen in der Lage sein, Ergebnisse dieser Art deuten zu können.

Derzeit ist die CSU der Unions-Landesverband, der am wenigsten verlieren könnte (unter den jeweiligen Bedingungen). Wir reden hier auch m.E. nicht von einer Partei, die der AfD hinterher rennt. Das, was die CSU jetzt macht, hat sie schon in den 90ern und auch in den 00er Jahren gemacht. Und davor sowieso (Es darf nichts rechts neben uns geben). Wann hat diese Partei keine rechtspopulistische Politik gemacht? Eher macht die AfD die CSU nach als umgekehrt. Und jetzt versucht jeder, der "bessere Deutsche" zu sein. Das einzige Problem war Seehofer, der groß geredet, aber nix umgesetzt hat. Das hat der CSU enorm Stimmen gekostet bei der BTW. Direkt mit dem Rücktritt von Seehofer vom MinPräs-Amt stiegen die Werte wieder. Sollte die CSU wirklich über 43 % kommen, dann bekommt sie es, weil sie wieder das ist, was sie schon früher immer war. Eine Partei, die am rechten Rand fischt, aber auch die Mitte abdeckt.

Dass die AfD trotz der immer noch erfolgreichen CSU 12 % der Wähler zu sich zieht, wäre jetzt wahrscheinlich die nächste gute Frage. Aber in meinen Augen ist die ganze Bevölkerung in den letzten 2-3 Jahren "im Schnitt" nach rechts gerückt. Demnach wählen jetzt einige FW-Anhänger oder SPD-Anhänger die CSU, während einige CSU-Anhänger zur AfD rüber gewandert sind (Die zudem von früheren Nichtwählern profitiert).

In einem Punkt gebe ich Dir aber völlig recht. Die CSU hat mit ihrer permanenten Stimmungsmache dazu beigetragen, dass das Volk nach rechts rückt und jetzt muss sie auch politisch-programmatisch diesen hinterher laufen, damit die AfD nicht noch stärker wird. Nur glaube ich, dass die Stimmung auch so nach rechts gekippt wäre, insbesondere dann, wenn alle Parteien eine Politik z.B. bei der Migration verfolgen, die weit weg ist von dem, was ein erheblicher Teil der Bevölkerung will.

Und der Spuk wird definitiv noch lange anhalten. Es wird auch in Zukunft Kandel, Ellwangen und Co. geben. Und es wird Politiker und Medien geben, die bestehende Ängste auch noch schüren. Es wird Menschen geben, die Migrantenanteile über 50 % und über 10 Mio Ausländer im Land für nicht gut halten, die Sorgen um ihren Wohlstand haben. Und genau für diese Menschen haben weder SPD, Grüne oder Linke auch nur annähernd ein Ohr gehabt und deswegen haben diese Parteien nicht mal mehr 40 % im Bund (in Bayern nicht mal 30). Die Bevölkerung ist viel weiter rechts im Kopf, als es manchen hier lieb sein kann. Wer die Sorgen und Ängste der Menschen nicht ernst nimmt, wird nicht mehr gewählt. So einfach ist das. Dass manche Parteien und manche Medien diese Sorgen und Ängste noch schüren, um die eigene Wählerklientel zu erhalten, ist schändlich. Aber das machen auch die Linken, indem sie Abstiegsängste oder die negativen Auswirkungen von Hartz IV übertreiben. Das machen eigentlich alle.
#
sicher kann man sie nicht so einfach treffen, man kann sich aber anhand von wahlumfragen ungeachtet all ihrer potentiellen schwächen immer noch ein bild machen und dieses bild gibt meine aussage wieder.

SGE_Werner schrieb:

Dass die AfD trotz der immer noch erfolgreichen CSU 12 % der Wähler zu sich zieht, wäre jetzt wahrscheinlich die nächste gute Frage. Aber in meinen Augen ist die ganze Bevölkerung in den letzten 2-3 Jahren "im Schnitt" nach rechts gerückt. Demnach wählen jetzt einige FW-Anhänger oder SPD-Anhänger die CSU, während einige CSU-Anhänger zur AfD rüber gewandert sind (Die zudem von früheren Nichtwählern profitiert).


das was du hier schreibst, ist ja genau der punkt!

vorneweg die csu, aber auch die cdu, die linken und die spd machen bei diesem spiel mit (wie ich bereits schon mehrfach geschrieben habe). lediglich die grünen sind dabei etwas aussen vor, aber auch die halten nicht richtig dagegen.

ja, es ist wieder hip, ausländerfeindlich zu sein, es ist wieder vollkommen im mainstream angekommen, nur so nennen darf man es nicht. und mit daran beteiligt sind die parteien mit ihrer strategie, der afd wieder das wasser abzugraben und das ist der rechtsruck, den wir jetzt allenthalben beobachten.

es ist so leicht dahin gesagt, daß man sich einfach wieder die rechtspopulisten, fremdenfeindlichen inhalte zu eigen machen muß, um die leute wieder abzuholen. aber daß solche inhalte nicht besser werden, nur wenn sie jetzt von der csu und/oder den linken transportiert werden, wird halt gerne ausgeblendet.

mit den konsequenzen müssen wir jetzt alle leben
propain schrieb:

Wedge schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Vielleicht müssen wir das Ganze bald umbenennen in "Versuche die Regieung zu retten" aber was der Dobrindt da vom Stapel lässt ist schon mal genial ... da kann man sich jedenfalls schwerlich darüber beschweren, dass die AfD es nicht so genau nimmt mit der Rechtsstaatlichkeit:

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/empoerung-ueber-alexander-dobrindts-anti-abschiebe-industrie-15577956.html

Bedenklich finde ich übrigens, dass der Innenminister ihm auch noch zur Seite springt ... und das ist für mich auch vor dem Hintergrund, dass die CSU sich für den Landtagswahlkampf positionieren will, in keiner Weise akzeptabel.


Der eigentliche Skandal ist hier der "Industrie" Begriff.

Der suggeriert nicht nur das man es mit etwas großem, gut organisierten und wirtschaftlich orientiertem zu tun hätte, es ist auch die direkte Adaption des Nazisprech von AFD und Pegida, die von Flüchtlings- oder Asyl"Industrie" sprechen

Ein neuer Tiefpunkt vom Wadenbeisser Dobrindt, der in seiner Zeit als Bundesminister als einzigen Erfolg den Schutz der Autoindustrie vor betrogenen Bürgern vorweisen kann.

In den letzten Jahren hört man aus den Kreisen der CSU immer wieder so einen Scheißdreck, man glaubt manchmal die kennen nur noch das eine Thema.

Unfassbar wirklich, wenn man dann zur Kenntnis nimmt, wer alles mit diesen CSU-Typen nach der Landtagswahl bereit zu einer Regierungsbildung ist. Sogar die selbsternannten Hüter des politischen Anstandes, die Grünen, haben ungefragt ihre Bereitschaft bekundet. Nur der Söder will garnicht. Wie schreibt die Süddeutsche heute treffend:
"Sie [die Grünen] gleichen deshalb einer Braut, die ihre Hochzeit schon bis ins letzte Detail plant, ohne überhaupt einen Verlobten zu haben."
Peinlich das Ganze, da nach den aktuellen Hochrechnungen die CSU im Zweifelsfall einen Koaltionspartner aussuchen kann. Die AfD scheidet aus, die Linke auch (mangels Wähler), alle anderen stehen wahrscheinlich bei Fuss. Vielleicht braucht es aber auch niemand.
#
in bayern sieht man im übrigen nachwievor, daß es noch nicht mal in prozenten erfolgreich ist, die afd zu imitieren, die strategie rechtsaussenpolitik in den mainstream zu holen um der afd die wählerstimmen abzugraben ist gescheitert.

leider ist der schaden angerichtet, unter nicht unmaßgeblicher unterstützung der csu erlebt deutschland einen rechtsruck, wie es ihn schon lange nicht gab. fremden- und religionsfeindliches ist wieder salonfähig.

die gesichter solcher politik sind u.a. dobrindt, söder und seehofer. immer wenn man denkt, es geht nicht  noch tiefer, haut wieder jemand was neues raus, mögen es kreuze sein, oder ein neuer dobrint, es ist immer noch möglich, die niveaulatte nochmal zu reissen.
an den folgen dieses stimmungswechsels werden wir noch lange zu knabbern haben, auch wenn man sich wünscht, daß der spuk schnell wieder vorbei sein mag.
#
miraculix250 schrieb:

hawischer schrieb:

Lies den Gesetzesentwurf und bild Dir ein eigenes Urteil. Macht ein bisschen Mühe, aber immer noch besser, als sich nur auf Sekundärquellen zu verlassen.



Da es mich jetzt doch mal interessiert hat, habe ich mal reingeschaut und mir ein Bild zu den von dir angegebenen "längstens für 2 x 3 Monate" gemacht. Da steht folgendes bei 32a (3):

"Die Maßnahme ist auf höchstens drei Monate zu befristen und kann um jeweils längstens drei Monate verlängert werden."

Wo liest du da bitte eine maximal 1-malige Verlängerung raus? Das bedeutet doch wohl eher, daß jede Verlängerung maximal 3 Monate betragen darf. Von einer Begrenzung der Anzahl der Verlängerungen lese ich da nix...

Habe ich anders verstanden, gebe aber zu, dass deine Interpretation richtig sein kann. Trotzdem finde ich, dass es ein Unterschied ist, wenn man die Maßnahme von einem Richter neu genehmigt werden muss, als zu den Eindruck zu erwecken eine solche Maßnahme könne einfach unbefristet angeordnet werden. Ausserdem besteht die Möglichkeit, die Entscheidung in der nächsten Instanz überprüfen zu lassen.

Wenn man die Justiz allerdings pauschal auf das Niveau eines einzelnen AfD-Richters reduziert und am Schluss den Polizeistaat bemüht, dann halte ich dies nicht für für zulässig.
#
da steht aber nichts davon, daß es einfach unbegrenzt verhängt werden kann.

ich gebe zu, daß es hier kandidaten gibt, wie z.b. jener, der gerne fokusartikel verlinkt, die regelmässig daran gescheitert sind, daß ein artikel nicht nur aus der schlagzeile besteht, aber die sz schreibt glasklar, daß die verlängerung der haft alle drei monate von einem richter überprüft werden muß. da steht nix davon, daß das ungeprüft abläuft, nur steht da halt auch nichts davon, daß es begrenzt ist und das ist der knackpunkt, manchmal ist es halt doch besser, auch die sekundärliteratur hinzuziehen

ich bin der meinung, daß das alles andere als beruhigend ist. grund zur entwarnung oder gar verharmlosung sehe ich da nicht.

eine gruppe bayrischer jura-studenten versucht sich jetzt an einer klage gegen das gesetz u.a. weil der begriff drohende gefahr nicht klar umrissen ist und zuviel interpretationsspielraum lässt.

#
Da sich ein Moderator aktiv an der - nennen wir es - Diskussion beteiligt, gehe ich davon aus, dass die pauschalen Unterstellungen gegen die CDU /CSU toleriert werden. Ich erlaube mir, diese als schlichten Unfug zu bezeichnen und bedauere, dass es zu persönlichen Herabsetzungen von demokratischen Politikern hier kommt.
Leider eine Vorgehensweise Hass zu transportieren, die gerne von AfD-Funktionären gebraucht wird. Die Ähnlichkeit in der Art zu diffamieren ist frappierend und zeigt die Wesensverwandschaft der politischen Ränder.
#
hawischer schrieb:

Da sich ein Moderator aktiv an der - nennen wir es - Diskussion beteiligt, gehe ich davon aus, dass die pauschalen Unterstellungen gegen die CDU /CSU toleriert werden. Ich erlaube mir, diese als schlichten Unfug zu bezeichnen und bedauere, dass es zu persönlichen Herabsetzungen von demokratischen Politikern hier kommt.
Leider eine Vorgehensweise Hass zu transportieren, die gerne von AfD-Funktionären gebraucht wird. Die Ähnlichkeit in der Art zu diffamieren ist frappierend und zeigt die Wesensverwandschaft der politischen Ränder.


du wurdest ja nun schon mehrfach auf das vorhandensein und den zweck des abs (formerly known as atombutton) hingewiesen.

falls du der meinung sein solltest, ein beitrag verstößt gegen die netiquette, melde ihn. Gerade wenn man der Meinung ist, daß ein Beitrag nicht im Forum von Eintracht Frankfurt stehen soll, ist es wenig zielführend, ihn meilenweit breit zu treten.

Sollte es dann nicht zu der von Dir gewünschten Reaktion der Moderation kommen, kannst Du dich ja immer noch  sachlich mit dem Beitrag auseinandersetzen. Aber ihn nicht zu melden und dann über die Moderation zu jammern, ist wenig nachvollziehbar.

#
Da sich ein Moderator aktiv an der - nennen wir es - Diskussion beteiligt, gehe ich davon aus, dass die pauschalen Unterstellungen gegen die CDU /CSU toleriert werden. Ich erlaube mir, diese als schlichten Unfug zu bezeichnen und bedauere, dass es zu persönlichen Herabsetzungen von demokratischen Politikern hier kommt.
Leider eine Vorgehensweise Hass zu transportieren, die gerne von AfD-Funktionären gebraucht wird. Die Ähnlichkeit in der Art zu diffamieren ist frappierend und zeigt die Wesensverwandschaft der politischen Ränder.
#
hawischer schrieb:

Da sich ein Moderator aktiv an der - nennen wir es - Diskussion beteiligt, gehe ich davon aus, dass die pauschalen Unterstellungen gegen die CDU /CSU toleriert werden. Ich erlaube mir, diese als schlichten Unfug zu bezeichnen und bedauere, dass es zu persönlichen Herabsetzungen von demokratischen Politikern hier kommt.
Leider eine Vorgehensweise Hass zu transportieren, die gerne von AfD-Funktionären gebraucht wird. Die Ähnlichkeit in der Art zu diffamieren ist frappierend und zeigt die Wesensverwandschaft der politischen Ränder.



würdest du bitte erläutern, was du damit meinst?