
Xaver08
13676
propain schrieb:Tafelberg schrieb:
diese voreilige Hetze bspw. über Twitter unmittelbar nach dem Anschlag in Münster, ist kein Einzelfall wie MP Laschet zu recht beklagt. Es ist eine Schande, welche eine Verrohrung der Gedanken und der Sprache in unsere Gesellschaft eingekehrt ist. Der AfD und vor allem auch ihren Wählern (ja, schämt Euch) gebe ich eine Hauptschuld an dieser Misere.
Man darf hier aber nicht die CSU vergessen, die seit dem Flüchtlingsthema täglich hetzen und diese "Meinung" weit verbreitet haben. Man muss sich nur so Typen wie Seehofer oder Söder anschauen, geistige Brandstifter die sogar bei der AfD als radikal gelten würden.
das zeigt ja nun auch live und nicht nur am beispiel der 90er jahre zu was es führt, afd-inhalte zu übernehmen, weil man glaubt so den rechtspopulisten bis rechtsextremen den wind aus den segeln zu nehmen. hat damals nicht funktoiniert, funktioniert heute nicht und schafft nur akzeptanz für so ein denken im mainstream....
Xaver08 schrieb:
das zeigt ja nun auch live und nicht nur am beispiel der 90er jahre zu was es führt, afd-inhalte zu übernehmen, weil man glaubt so den rechtspopulisten bis rechtsextremen den wind aus den segeln zu nehmen. hat damals nicht funktoiniert, funktioniert heute nicht und schafft nur akzeptanz für so ein denken im mainstream....
Vor allem haben die nichts draus gelernt. In den 90ern wurden deshalb Häuser angezündet was zu mehreren Toten führte, gab es die Ausschreitungen in Lichtenhagen. Aber was macht die CDU/CSU heute, genau das Gleiche, erzeugt wieder ein Klima des Hasses. Sie gehen heute sogar so weit das sie die Kirche mit hinein ziehen, denn diese ist nicht begeistert von dem was Söder da treibt.
@ bils @ Xaver
Zum einen sollte man mal die Statistik erneuern, zu welchem Prozentsatz der VA für mehr Gerechtigkeit sorgte und wo er falsch lag. Die letzte, die ich kenne, war aus dem Winter und war eindeutig für den VA.
Zum zweiten plädiere ich seit Langem (eigentlich von Anfang an) für die Challengeoption. Dann wäre wenigstens der Streitpunkt des "Wann eingreifen" ausgeschlossen.
Zum einen sollte man mal die Statistik erneuern, zu welchem Prozentsatz der VA für mehr Gerechtigkeit sorgte und wo er falsch lag. Die letzte, die ich kenne, war aus dem Winter und war eindeutig für den VA.
Zum zweiten plädiere ich seit Langem (eigentlich von Anfang an) für die Challengeoption. Dann wäre wenigstens der Streitpunkt des "Wann eingreifen" ausgeschlossen.
Xaver08 schrieb:
der haken einer solchen statistik liegt dann darin begründet, daß fehlen wird, an welchen punkten er nicht eingegriffen hat, wie z.b. die goretzkanr bei diesem spiel wird in einer offiziellen statistik mit sicherheit nicht auftauchen.
Statistiken haben immer einen Haken. Frag den Werner.
Xaver08 schrieb:
die goretzkanr
Goretzkaner? Wassn das für ne Sekte?
Xaver08 schrieb:
eine andere meinung zu haben, ist zwar wenn es um meine meinung geht, eine klare kiste. das ist aber und das muß ich sogar bei meiner meinung einwsehen rein subjektiv.
ich denke der begriff schwammig trifft es in diesem fall ziemlich gut.
Nun, du darfst nicht vergessen, dass der VA ein Hilfsmittel zur Verfügung hat, das der SR nicht hat. Insofern ist die "Meinung" des VA schon etwas fundierter als die des SR und vermutlich auch weniger subjektiv.
Indem er sich das Ganze nochmal auf dem Monitor anschaut holt der SR den Vorsprung des VA auf und steht auch diesbezüglich mit ihm auf gleicher Stufe. Dann entscheidet er - ausgerüstet mit der alleinigen Entscheidungsgewalt.
Was ist daran schwammig?
das habe ich ja bereits erklärt, tue es aber gerne nochmal.
selbstverständlich vergesse ich das nicht. das ist ja die basis des ganzen konzeptes und damit natürlich auch der diskussion.
aber ungeachtet der tatsache des rein objektiven hilfsmittels fernsehbild, die subjektive meinung des videoschiedsrichters über allem, auch wenn die finale entscheidung der schiedsrichter trifft.
eine meinung ist ein subjektives kriterium und das ist weder direkt nachvollziehbar noch eindeutig.
selbstverständlich vergesse ich das nicht. das ist ja die basis des ganzen konzeptes und damit natürlich auch der diskussion.
aber ungeachtet der tatsache des rein objektiven hilfsmittels fernsehbild, die subjektive meinung des videoschiedsrichters über allem, auch wenn die finale entscheidung der schiedsrichter trifft.
eine meinung ist ein subjektives kriterium und das ist weder direkt nachvollziehbar noch eindeutig.
Xaver08 schrieb:
ich kann aber nachvollziehen, daß z.b. über das thema gelbe/rote karte bzw. das nichtgeben einer gelben karte in mehreren klaren fällen diskutiert wird, hat sie ja potentiell das thema platzverweis zur folge.
Das ist ja einer der Kritikpunkte am VA: er ist nicht im Stadion, kennt die Spielhistorie nicht, die Stimmung auf dem Platz, die Foulhistorie usw. Merk z. B. bläst in dieses Horn. Ändert aber erstmal nichts an der Tatsache, dass die Frage, ob Gelb oder nicht, kein Kriterium des VA ist. Auch dann nicht, wenn diese gelbe Karte zu Gelb-Rot führen würde.
Xaver08 schrieb:
weiterhin ist auch aus meiner sicht,auch wenn es nicht so klingen mag, der ansatz nur bei klaren fehlentscheidungen einzugreifen, nicht klar, sondern durchaus schwammig.
Nein, die ist ganz klar. Hat der VA eine andere Meinung als der SR, ist für ihn die SR-Entscheidung eine Fehlentscheidung.
Xaver08 schrieb:
eine andere meinung zu haben, ist zwar wenn es um meine meinung geht, eine klare kiste. das ist aber und das muß ich sogar bei meiner meinung einwsehen rein subjektiv.
ich denke der begriff schwammig trifft es in diesem fall ziemlich gut.
Nun, du darfst nicht vergessen, dass der VA ein Hilfsmittel zur Verfügung hat, das der SR nicht hat. Insofern ist die "Meinung" des VA schon etwas fundierter als die des SR und vermutlich auch weniger subjektiv.
Indem er sich das Ganze nochmal auf dem Monitor anschaut holt der SR den Vorsprung des VA auf und steht auch diesbezüglich mit ihm auf gleicher Stufe. Dann entscheidet er - ausgerüstet mit der alleinigen Entscheidungsgewalt.
Was ist daran schwammig?
Xaver08 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Zur Erläuterung: denkst du nicht, dass man nach 8 Monaten die Kriterien für den VA kennen sollte, wenn man schon darüber diskutieren möchte? Sind ja nur 3. Morgen zettel ich eine Diskussion darüber an, warum ein Tor nicht anerkannt wird, das mit der Hand erzielt wurde.
ungeachtet meines launigen kommentars finde ich den aktuellen zustand auch nicht so klar definiert, wie es jetzt aus deinem munde klingt.
auch,daß noch nach 8 monaten immer noch neue erklärungen/erläuterungen/verwunderungen über die details des videobeweises auftauchen zeigt doch, daß die situation nicht so ganz klar ist, wie es aus deinem beitrag klingen mag.
Ich glaube eher, dass der geneigte Fan sich halt mal mit den Kriterien des VA auseinandersetzen muss. Es sind wirklich nur 3 und die wurden klar und oft genug kommuniziert.
Die Abseitsregel ist wesentlich komplizierter und trotzdem versteht sie jeder.
nun ja, es sind sogar 4
ich kann aber nachvollziehen, daß z.b. über das thema gelbe/rote karte bzw. das nichtgeben einer gelben karte in mehreren klaren fällen diskutiert wird, hat sie ja potentiell das thema platzverweis zur folge.
weiterhin ist auch aus meiner sicht,auch wenn es nicht so klingen mag, der ansatz nur bei klaren fehlentscheidungen einzugreifen, nicht klar, sondern durchaus schwammig.
ich kann aber nachvollziehen, daß z.b. über das thema gelbe/rote karte bzw. das nichtgeben einer gelben karte in mehreren klaren fällen diskutiert wird, hat sie ja potentiell das thema platzverweis zur folge.
weiterhin ist auch aus meiner sicht,auch wenn es nicht so klingen mag, der ansatz nur bei klaren fehlentscheidungen einzugreifen, nicht klar, sondern durchaus schwammig.
Xaver08 schrieb:
ich kann aber nachvollziehen, daß z.b. über das thema gelbe/rote karte bzw. das nichtgeben einer gelben karte in mehreren klaren fällen diskutiert wird, hat sie ja potentiell das thema platzverweis zur folge.
Das ist ja einer der Kritikpunkte am VA: er ist nicht im Stadion, kennt die Spielhistorie nicht, die Stimmung auf dem Platz, die Foulhistorie usw. Merk z. B. bläst in dieses Horn. Ändert aber erstmal nichts an der Tatsache, dass die Frage, ob Gelb oder nicht, kein Kriterium des VA ist. Auch dann nicht, wenn diese gelbe Karte zu Gelb-Rot führen würde.
Xaver08 schrieb:
weiterhin ist auch aus meiner sicht,auch wenn es nicht so klingen mag, der ansatz nur bei klaren fehlentscheidungen einzugreifen, nicht klar, sondern durchaus schwammig.
Nein, die ist ganz klar. Hat der VA eine andere Meinung als der SR, ist für ihn die SR-Entscheidung eine Fehlentscheidung.
Xaver08 schrieb:
nun ja, es sind sogar 4
ich kann aber nachvollziehen, daß z.b. über das thema gelbe/rote karte bzw. das nichtgeben einer gelben karte in mehreren klaren fällen diskutiert wird, hat sie ja potentiell das thema platzverweis zur folge.
weiterhin ist auch aus meiner sicht,auch wenn es nicht so klingen mag, der ansatz nur bei klaren fehlentscheidungen einzugreifen, nicht klar, sondern durchaus schwammig.
Sehe ich exakt genau so.
Im übrigen ist das hier ein öffentliches Fußballforum und kein Schulungsseminar des DFB.
Hier darf jeder mitdiskutieren, so lange er sich an normale Regeln hält.
Auch, wenn man sich nicht so gut mit etwas auskennt.
Ich bin ja nicht vom Mond gefallen, und habe mich schon auch mit dem Videoassi auseinandergesetzt.
Aber es gibt eben Trennungsunschärfen und Widersprüche bei der Angelegenheit. Das kann man nicht einfach wegwischen oder die Diskussion darüber unterbinden wollen.
reggaetyp schrieb:
und deshalb verstehe ich die Bemerkung von WA nicht:
Zur Erläuterung: denkst du nicht, dass man nach 8 Monaten die Kriterien für den VA kennen sollte, wenn man schon darüber diskutieren möchte? Sind ja nur 3. Morgen zettel ich eine Diskussion darüber an, warum ein Tor nicht anerkannt wird, das mit der Hand erzielt wurde.
WuerzburgerAdler schrieb:
Zur Erläuterung: denkst du nicht, dass man nach 8 Monaten die Kriterien für den VA kennen sollte, wenn man schon darüber diskutieren möchte? Sind ja nur 3. Morgen zettel ich eine Diskussion darüber an, warum ein Tor nicht anerkannt wird, das mit der Hand erzielt wurde.
ungeachtet meines launigen kommentars finde ich den aktuellen zustand auch nicht so klar definiert, wie es jetzt aus deinem munde klingt.
auch,daß noch nach 8 monaten immer noch neue erklärungen/erläuterungen/verwunderungen über die details des videobeweises auftauchen zeigt doch, daß die situation nicht so ganz klar ist, wie es aus deinem beitrag klingen mag.
Xaver08 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Zur Erläuterung: denkst du nicht, dass man nach 8 Monaten die Kriterien für den VA kennen sollte, wenn man schon darüber diskutieren möchte? Sind ja nur 3. Morgen zettel ich eine Diskussion darüber an, warum ein Tor nicht anerkannt wird, das mit der Hand erzielt wurde.
ungeachtet meines launigen kommentars finde ich den aktuellen zustand auch nicht so klar definiert, wie es jetzt aus deinem munde klingt.
auch,daß noch nach 8 monaten immer noch neue erklärungen/erläuterungen/verwunderungen über die details des videobeweises auftauchen zeigt doch, daß die situation nicht so ganz klar ist, wie es aus deinem beitrag klingen mag.
Ich glaube eher, dass der geneigte Fan sich halt mal mit den Kriterien des VA auseinandersetzen muss. Es sind wirklich nur 3 und die wurden klar und oft genug kommuniziert.
Die Abseitsregel ist wesentlich komplizierter und trotzdem versteht sie jeder.
reggaetyp schrieb:
Habe ich das richtig verstanden:
Wenn Gelson eine gelbe Karte erhält und der TV-Schiri ist der Ansicht, das war rot, darf er eingreifen. So weit so klar.
Wenn ein Spieler eigentlich zwingend gelb erhalten müsste, und das gleich mehrfach, dann darf er nicht eingreifen?
Obwohl die Konsequenz im Spiel die gleiche wäre, nämlich Platzverweis.
Und dann klärt mich noch mal auf: Wenn der Schiri gezwungen wird, sich am TV noch mal eine Szene anzuschauen, entscheidet er dann oder der Perl oder sonst ein Depp in Köln?
Ich blicke da echt nicht mehr durch.
Zu 1: Genau so ist es. Wenn sich der SR nicht sicher ist, kann er sich die Szene jederzeit am Monitor anschauen. Eingreifen darf der VA bei "Gelbe Karte" von sich aus aber nicht. Es sei denn, er ist der Ansicht, das sei Rot.
Zu 2: Die Entscheidungsgewalt obliegt dem SR. Der VA kann ihn nicht überstimmen.
Die Diskussionen hatten wir alle schon. Und auch schon den Beleg dafür, dass es durch den VA zwar nicht alles zu 100 % gerecht wird, aber nachweislich zu einem hohen Prozentsatz. Natürlich kann man den VA ablehnen, z. B. weil man davon genervt ist, nach jedem Tor auf den VA warten zu müssen. Aber bei aller Kritik sollte man die Kriterien des VA doch als Basis einer sachlichen Diskussion verwenden.
Xaver08 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Aber bei aller Kritik sollte man die Kriterien des VA doch als Basis einer sachlichen Diskussion verwenden.
wir sollten auf keinen fall den fehler machen so eine diskussion sachlich oder auf der basis von fakten zu führen, das raubt einem jeden spass!
Mal ernsthaft, und deshalb verstehe ich die Bemerkung von WA nicht:
Wer ist denn jetzt hier unsachlich?
Richtig😂
hbh64 schrieb:
Laut FNP, war Grindel wohl angepisst, dass wir ins Endspiel eingezogen sind und nicht Schalke. Letztes Jahr hat er mehr Sympathien für Dortmund gezeigt, dieses Jahr hätte er wohl gerne ein Endspiel zwischen Bayern und Schalke gesehen.
Sollte das wirklich so sein und es nicht auf einer Fehlinterpretation seitens des Journalisten beruhen, wäre es nicht nur frech vom Grinch, sondern schlichtweg dumm. Ganz ehrlich, was kann denn dem DFB besseres passieren als dass im Pokal "David gegen Goliath" gespielt wird und dass die besten - und dementsprechend im Vorjahr ausgezeichneten - Fans Deutschlands die Veranstaltung schon per se zu einem wahren Ereignis machen. Geld macht aber eben genauso blind wie Liebe.
Da der DFB aber zum Glück nicht nur aus diesem verknorrten, alten Mann besteht, hoffe ich, dass es dort auch anders Gedankengut gibt.
Matzel schrieb:
Ganz ehrlich, was kann denn dem DFB besseres passieren als dass im Pokal "David gegen Goliath" gespielt wird und dass die besten - und dementsprechend im Vorjahr ausgezeichneten - Fans Deutschlands die Veranstaltung schon per se zu einem wahren Ereignis machen. Geld macht aber eben genauso blind wie Liebe.
ich seh ja auch, daß die bayern nicht mehr das sind was sie früher mal waren, aber sie gleich als david bezeichnen, ist vielleicht doch ein wenig vermessen.
we kehr for you
Okay, der Satzbau der Frage ist ausbaufähig!
tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Da hat er nicht ganz unrecht, dein Freund.
Das Problem ist, dass den Menschen im Profifußball eine Stellung zukommt (Aufmerksamkeit, Öffentlichkeit, Verehrung, Wertschätzung, Vorbildfunkion etc.), die ihnen überhaupt nicht zusteht. Denn alles, was sie sehr gut können ist lediglich, gegen einen Ball zu treten. Und trotzdem hängen Millionen an ihren Lippen, saugen auf, was sie sagen, machen ihre Frisuren nach und glauben ihren Sprüchen mehr als dem Evangelium.
So weit würde ich allerdings in meinem oder seinem Fall gar nicht gehen. Ich persönlich verlange von allen die mit mir oder in diesem Fall zu mir kommunizieren schlicht und einfach, dass die mich nicht verarsc.hen. Das ist alles. Und da ist es egal ab Fußballer oder Busfahrer, ich verarsche auch niemand.
Gruß
tobago
Das ist aber das, was ich ausdrücken wollte.
Verarscht wirst du von morgens bis abends. Von deiner Regierung bis zu deinem Chef, von den Dieselbetrügern bis zu deinem Nachbarn. Allerdings nicht von allen. Nämlich nicht von denen, die eine gewisse Größe und ein gewisses Maß an Anstand haben.
Wir aber verlangen diese Größe ausgerechnet von denen, die meist nicht viel mehr gelernt haben als gescheit gegen einen Ball zu treten. Bisschen naiv, oder?
Genauso die Reaktion der Bayern jetzt. Warum sagen sie sowas? Ganz einfach, weil sie nach wie vor gut dastehen wollen, weil sie nicht die Größe haben, einen Fehler einzugestehen, weil sie nicht wollen, dass auch nur der kleinste Schatten auf ihr "Wirken" fällt. Primitiv halt und ohne jede Größe. Und trotzdem regen wir uns auf. Obwohl wir doch genau wissen, dass es nur Fußballer sind.
Dass einer dieser Fußballer aber hier jahrelang Größe gepredigt hat ist natürlich doppelt schlimm. Ändert aber nichts an meiner Aussage.
ich denke den meisten fans ist dies durchaus bewusst oder zumind. mal schwirrt es im unterbewusstsein herum, was für ein geschäft das ist.
wenn dann da einer steht, der auf einmal reden kann, auch kurz nach dem spiel, umso größer ist natürlich die hoffnung, daß derjenige dann anders ist, als die üblichen handelnden akteuere, die man so gewohnt ist.
das vergrößert dann natürlich die fallhöhe und damit auch die enttäuschung, wenn man feststellen muß, daß eloquenz alleine noch keine moral macht
wenn dann da einer steht, der auf einmal reden kann, auch kurz nach dem spiel, umso größer ist natürlich die hoffnung, daß derjenige dann anders ist, als die üblichen handelnden akteuere, die man so gewohnt ist.
das vergrößert dann natürlich die fallhöhe und damit auch die enttäuschung, wenn man feststellen muß, daß eloquenz alleine noch keine moral macht
Ach sind wir wir mal in der Schule
Trotzdem möchte ich Ihn hier nicht gleich als Trainer sehen.
Klar kann es mit Wundertüten gut gehen.
Aber ich hätte gerne einen Trainer, der schon bewiesen hat, das er 2-3 Jahre am Stück gute Arbeit leisten kann.
Ein Herrlich muss nächste Saison auch erstmal zeigen, das er soo viel besser ist wie andere.
Klar kann es mit Wundertüten gut gehen.
Aber ich hätte gerne einen Trainer, der schon bewiesen hat, das er 2-3 Jahre am Stück gute Arbeit leisten kann.
Ein Herrlich muss nächste Saison auch erstmal zeigen, das er soo viel besser ist wie andere.
Nein, richtigerweise müsste es "aller" heißen.
Vael schrieb:
Bin jetzt mit dem 12. Doktor durch und habe auch das Special angeschaut auf Amazon und bin positiv überrascht. Er war eigentlich der schlechteste Doctor in der Neuauflage, aber sein Finale war wie fast jedes Doktorfinale genial. Freu mich schau auf die Frau Doktor am Ende des Jahres.
mir ging das am anfang auch so, daß mir dieser doktor überhaupt nicht gefallen hat, es war der negativste doktor von allen, viel bitterer und weniger leicht als die davor, aber am ende ist es halt doch der doktor mit anderen facetten. mir ging es nach der eingewöhnungszeit nicht mehr so, daß ich ihn schlechter fand, auch wenn es nicht mein favorit ist.
Xaver08 schrieb:Vael schrieb:
Bin jetzt mit dem 12. Doktor durch und habe auch das Special angeschaut auf Amazon und bin positiv überrascht. Er war eigentlich der schlechteste Doctor in der Neuauflage, aber sein Finale war wie fast jedes Doktorfinale genial. Freu mich schau auf die Frau Doktor am Ende des Jahres.
mir ging das am anfang auch so, daß mir dieser doktor überhaupt nicht gefallen hat, es war der negativste doktor von allen, viel bitterer und weniger leicht als die davor, aber am ende ist es halt doch der doktor mit anderen facetten. mir ging es nach der eingewöhnungszeit nicht mehr so, daß ich ihn schlechter fand, auch wenn es nicht mein favorit ist.
Stimmt so sehe ich es doch dann auch nach ein wenig Nachdenken, er ist der dunkelste aller Doktoren, aber er hat dafür auch die Genialste Folge aller Staffeln (Besser noch als der Ring von Akhaten) Wo er in seiner Trauerscheibe eingesperrt ist und eine Milliarde Jahre braucht um zu entkommen, das war ein Drehbuchauthorengeniestreich'!
Ist ja zum Glück nur ne Erfindung der Chinesen, um den Amerikanern eins auszuwischen.
miraculix250 schrieb:
Ist ja zum Glück nur ne Erfindung der Chinesen, um den Amerikanern eins auszuwischen.
jaha.... deshalb tilgen die amerikaner den begriff agw gerade auch aus der "öffentlichen" kommunikation. im blog climatecrock von peter sinclair findet sich ein bericht dazu:
https://climatecrocks.com/2018/04/06/see-no-evil-trump-putin-administration-deleting-climate-science/
sowie auch verweise auf das golfstromthema mit links u.a. zu nature und realclimate
https://climatecrocks.com/2018/04/12/more-evidence-implications-north-atlantic-circulation-slows/#more-52725
nochmal weiter unten findet sich ein bericht dazu, daß nicht nur exxon frühzeitig über den menschgemachten klimawandel bescheid wusste, sondern auch wissenschaftler bei shell klar war, was da passiert.
https://climatecrocks.com/2018/04/05/new-documents-shell-knew-too/
gelogen haben sie trotzdem dazu....
verrückt und jetzt geht die us regierung dran und tilgt es aus der öffentlichen darstellung der nationalparks....
Man darf hier aber nicht die CSU vergessen, die seit dem Flüchtlingsthema täglich hetzen und diese "Meinung" weit verbreitet haben. Man muss sich nur so Typen wie Seehofer oder Söder anschauen, geistige Brandstifter die sogar bei der AfD als radikal gelten würden.