>

Xaver08

13676

#
reggaetyp schrieb:

Ich wollte auf die plötzliche Besorgnis einerseits hinweisen, dass Moslems die Frauenrechte nicht interessiert in unserem Kulturkreis, und dass wir diese wichtige errungenschaft allesamt verteidigen.
Die Diskrepanz zwischen den jahrzehntelangen Benachteiligungen von Frauen und Minderheiten einerseits und der plötzlichen Angst vor Benachteiligungen dieser Leute andererseits könnte kaum größer sein.
Das hast du auch verstanden.

Was ich verstanden habe, kannst Du mal ganz getrost meine Sorge sein lassen.

Daher gleich mal die nächste Verständnisfrage: Weil wir z.B. beim EqualPay noch nicht wirklich gut sind, ist's okay, wenn nun Frauen nicht mal mehr die Hand gegeben wird? Also ein Missstand rechtfertigt den nächsten?  
#
Bigbamboo schrieb:

Weil wir z.B. beim EqualPay noch nicht wirklich gut sind, ist's okay, wenn nun Frauen nicht mal mehr die Hand gegeben wird? Also ein Missstand rechtfertigt den nächsten?

selbstverständlich nicht. das hat auch keiner geschrieben. die frage ist nur, wie relevant ist dieser iman, der julia klöckner nicht die hand geben wollte. ein einzelfall, ein grund z.b. das asylrecht zu hinterfragen, ein grund im kreis zu rennen und in panik zu verfallen?

deshalb auch die frage zurück: wieviele frauen sind von equalpay betroffen und wievielen frauen wird die hand nicht gegeben.

eigentlich sollte man es mit tobago halten, der schrieb, daß man sich nicht auf diese diskussion einlassen sollte. ich kann es wirklich nicht verstehen, daß man eine gruppe von menschen (muslime bzw. muslimische flüchtlinge) so in den senkel stellt, weil es einen iman gibt, der julia klöckner nicht die hand gibt.
#
Gebabbel in den Gebabbelthread verschoben, Xaver08

5 Beiträge wurde in "Feedback - Gebabbel zum neuen Forum " verschoben.

#
Xaver08 schrieb:

selbstverständlich gibt es keinen grund und keine rechtfertigung für so ein verhalten.
allerdings wäre es mir neu, daß man dadurch sein grundrecht auf asyl verwirkt.

Sagen wir mal so - wem die Grundrechte hier in Deutschlang egal sind und er meint, dass er dagegen verstoßen kann, wieso sollte dann ausgrechnet das Grundrecht auf Asyl wieder greifen? Kann ich mir jetzt die Grundrechte aussuchen, die für mich Gültigkeit haben? Entweder gelten alle oder keines!

Xaver08 schrieb:

ich verstehe den zusammenhang nicht.


für mich ist das eine selbstverständlichkeit, an die ich mich auch halte, obwohl ich in meiner heimat nicht verfolgt werde.

Natürlich ist das eine Selbstverständlichkeit. Aber wenn ich selbst meine Heimat verlasse, weil ich mit verfolgt und diskriminiert fühle, ist es in meinen Augen noch ungleich verwerflicher, wenn ich dann in einem fremden Land, wo ich mich sicher fühle, mit anderen Menschen genauso umgehe.
#
Basaltkopp schrieb:

Sagen wir mal so - wem die Grundrechte hier in Deutschlang egal sind und er meint, dass er dagegen verstoßen kann, wieso sollte dann ausgrechnet das Grundrecht auf Asyl wieder greifen? Kann ich mir jetzt die Grundrechte aussuchen, die für mich Gültigkeit haben? Entweder gelten alle oder keines!

du triffst den nagel auf den kopf, die kann man sich nicht aussuchen und selbstverständlich gelten sie alle.

was passiert, wenn man dagegen verstößt ist durch gesetze geregelt, derjenige der meint nicht bezahlen müssen, weil eine frau an der kasse sitzt, begeht ladendiebstahl.

Basaltkopp schrieb:

Natürlich ist das eine Selbstverständlichkeit. Aber wenn ich selbst meine Heimat verlasse, weil ich mit verfolgt und diskriminiert fühle, ist es in meinen Augen noch ungleich verwerflicher, wenn ich dann in einem fremden Land, wo ich mich sicher fühle, mit anderen Menschen genauso umgehe.

ich kann ein bisschen nachvollziehen, was du damit meinst, irgendwie, aber irgendwie auch nicht.

verfolgung und diskriminierung ist verwerflich, egal ob sie von jemanden ausgeht, der z.b. in einer diktatur aufgewachsen ist und sie am eigenen leib erfahren hat oder ob jemand in einem freien, demokratischen land aufgewachsen ist.

das ist für mich auch nicht steigerbar, warum soll man denn mehr verständnis dafür haben, daß jemand, der hier aufgewachsen ist, andere diskriminiert?
#
Wer bei Aldi nicht bezahlen will, weil eine Frau an der Kasse sitzt oder andere Asylbewerber aufgrund ihrer Religion diskriminiert, der sollte umgehend ins Flugzeug gesetzt und heim geflogen werden. Der braucht kein Asyl! Wenn man sich in seiner Heimat selbst verfolgt fühlt, darf man sich nicht so daneben benehmen.

Und mir ist völlig egal, wenn ich deshalb jetzt in die rechte Ecke gestellt werde.
#
Basaltkopp schrieb:

Wer bei Aldi nicht bezahlen will, weil eine Frau an der Kasse sitzt oder andere Asylbewerber aufgrund ihrer Religion diskriminiert, der sollte umgehend ins Flugzeug gesetzt und heim geflogen werden. Der braucht kein Asyl!

selbstverständlich gibt es keinen grund und keine rechtfertigung für so ein verhalten.
allerdings wäre es mir neu, daß man dadurch sein grundrecht auf asyl verwirkt.

Basaltkopp schrieb:

Wenn man sich in seiner Heimat selbst verfolgt fühlt, darf man sich nicht so daneben benehmen.

ich verstehe den zusammenhang nicht.

für mich ist das eine selbstverständlichkeit, an die ich mich auch halte, obwohl ich in meiner heimat nicht verfolgt werde.
#
Ich finde es eine bodenlose Frechheit die Wörter "Alkoholfrei" und "Bier" in einem Satz zu benutzen. Und die Mods machen wieder mal garnix. Toll !
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Ich finde es eine bodenlose Frechheit die Wörter "Alkoholfrei" und "Bier" in einem Satz zu benutzen. Und die Mods machen wieder mal garnix. Toll !

ich finde die kombination ureich und bier viel schlimmer...
#
Um es nochmal zu wiederholen. Deutschland ist nicht ausschlisslich Transitland für Atomstrom sondern auch abnehmer sobald es engpässe gibt.
Ob der Hersteller die Solaranalge zurücknehmen muss spielt doch garkeine Rolle. Dann hat man den Sondermüll nur jemand anderen ans Bein gebunden. Trotz alle ddem bleibt es Sondermüll wo es bis heute keine Entsorgungsideen gibt.

Was sagen den die ganzen AKW Gegner zur Zerstörung der Natur? Ist das ein notwendiges Übel doer wie soll ich das sehen? Ich protestiere seit fast 3 Jahren gegen die Schmalwasser talsperre welche heir gebaut werden soll weil dadurch massiv in die Natur eingegriffen wird.

Zudem stelle ich mal die Frage was es bringt das wir AKW's mit einer hohen Sicherheit abstellen aber in den Nachbarländern wie Polen, Tschechien etc. weiter AKS's bestehen und betrieben werden welche unter Umständen lange nciht an unseren Standart herankommen.
#
crasher1985 schrieb:

Um es nochmal zu wiederholen. Deutschland ist nicht ausschlisslich Transitland für Atomstrom sondern auch abnehmer sobald es engpässe gibt.

deutschland und frankreich sind die größten strommärkte europas. die zusammenarbeit hat bereits früh begonnen. daß in einem liberalisierten strommarkt bei engpässen auch strom von frankreich nach deutschland fliesst oder von deutschland nach frankreich (wie z.b. in den letzten wintern wenn frankreich systembedingt durch den akw-anteil stromengpässe hat) ist normal, liegt am liberalisierten strommarkt nicht an der energiewende.

crasher1985 schrieb:

Ob der Hersteller die Solaranalge zurücknehmen muss spielt doch garkeine Rolle. Dann hat man den Sondermüll nur jemand anderen ans Bein gebunden. Trotz alle ddem bleibt es Sondermüll wo es bis heute keine Entsorgungsideen gibt.

wiederholung macht die aussage nicht richtiger. es gibt eine rücknahmeverpflichtung, es gibt recycling (!), beim recycling von alten anlagen wird massiv energie gespart.

mit sicherheit ist der recyclingprozeß noch nicht am ende der fahnenstange, an optimierung wird weiter gearbeitet, aber man ist deutlich weiter als bei der kernenergie, bei der man immer noch keine ahnung hat, wo man den ganzen strahlenden müll lagern soll

crasher1985 schrieb:

Was sagen den die ganzen AKW Gegner zur Zerstörung der Natur? Ist das ein notwendiges Übel doer wie soll ich das sehen? Ich protestiere seit fast 3 Jahren gegen die Schmalwasser talsperre welche heir gebaut werden soll weil dadurch massiv in die Natur eingegriffen wird.

ich sehe die zerstörung der natur kritisch und das nicht nur als akw-, oder kohlegegner.
ob das in der planung befindliche pumpspeicherkraftwerk an der schmalwassertalsperre sinnvoll ist und wie stark es in die natur eingreift, kann ich nicht beurteilen.

was sagst du denn als akw-befürworter und gegner der regenerativen energien zu den folgen des uranabbaus? gut der uranabbau passiert nicht vor deiner haustür, wird deshalb vielleicht nicht so deutlich wahrgenommen, aber stell dir einfach braunkohletagebau (mit zusätzlichen, weiteren massiven umweltverschmutzungen vor)

crasher1985 schrieb:

Zudem stelle ich mal die Frage was es bringt das wir AKW's mit einer hohen Sicherheit abstellen aber in den Nachbarländern wie Polen, Tschechien etc. weiter AKS's bestehen und betrieben werden welche unter Umständen lange nciht an unseren Standart herankommen.

es gibt da dummerweise keinen zusammenhang. deshalb wird auch auf deutscher seite z.b. gegen temellin protestiert. nur ist unser einfluß auf den bau z.b. tschechischer akws begrenzt.

man kann allerdings schwer gegen den bau von akws protestieren und die abschaltung fordern, wenn man selbst welche betreibt und den ausstieg nicht angeht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

So lange man Studien über erhöhte Leukämiefälle in der Umgebung von AKWs, wie z. B. in Grafenrheinfeld geschehen, unter den Teppich kehren kann, klappt das auch ganz gut und dann glaubst auch du an die sichere Kernkraft. Und da ist noch gar nichts passiert, in Grafenrheinfeld. Paar Störfälle, nichts weiter.
Und du hast auch die Gabe vorherzusehen, was in ca. 1 Million Jahren mit dem Atommüll passiert ist, den wir unseren Nachkommen großzügig hinterlassen. Respekt.

Ok du weisst also was mit den Solaranlagen passiert? Ist das Problem nicht genau das gleiche? Das verschweigt man aber schön. Ebenso wie man an das Silizium kommt.
Ich weiss nicht was in 1 Milionen Jahren passiert aber ich weiss was jetzt schon passiert. Man greift massiv in die Natur ein aber das scheint ja für viele hier kaum von belangen zu sein. Es wird abgeholzt, Agrarflächen werden zugebaut etc. Auch da weiss keiner wie sich diese Eingriffe in 1 Millionen Jahren auswirken.

Sollen wir  nicht besser auch alle Sendemasten der Mobilfunkbetreiber abschalten? Auch da gibt es mittlerweile recht viele Bericht über ein erhöhtes Krebsrisiko welche unter den Teppich gekehrt werden.
#
crasher1985 schrieb:

Ok du weisst also was mit den Solaranlagen passiert? Ist das Problem nicht genau das gleiche? Das verschweigt man aber schön. Ebenso wie man an das Silizium kommt.

auf den vergleich atommüll - ausgediente solaranlagen muß man erstmal kommen.

während die hersteller von solaranlagen verpflichtet sind alte anlagen zurückzunehmen, ist das problem des nicht endlagerbaren atommülls wohl hinreichend bekannt.

solaranlagen werden recyclet, neben wiederverwertbaren rohstoffen (>90% recylcebar) spart das recylcen von altanlagen energie bei der herstellung von neuanlagen.

Auch wenn ich mir sicher bin, daß der recyclingprozeß bei solaranlagen noch optimierbar ist, bin ich mir genauso sicher, daß wir da weiter sind als bei der kernenergie...
#
giordani schrieb:  


crasher1985 schrieb:
Ok du weisst also was mit den Solaranlagen passiert? Ist das Problem nicht genau das gleiche?


Ach, Solaranlagen strahlen also Millionen Jahre? Meine Fresse.......

Gift, kontaminiertes Grundwasser, Radioaktivität (Uran und Thorium), erhöhte Krebsrate, ...

Ein Hoch auf die "Erneuerbaren":
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2011/windkraft189.html
#
emjott schrieb:  


giordani schrieb:  


crasher1985 schrieb:
Ok du weisst also was mit den Solaranlagen passiert? Ist das Problem nicht genau das gleiche?


Ach, Solaranlagen strahlen also Millionen Jahre? Meine Fresse.......


Gift, kontaminiertes Grundwasser, Radioaktivität (Uran und Thorium), erhöhte Krebsrate, ...


Ein Hoch auf die "Erneuerbaren": http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2011/windkraft189.html

das ist richtig und ist bekannt, daß in china die förderung von neodym, daß in vielen windkraftanlagen verbaut wird, große umweltschäden verursacht.

es gibt bereits hersteller, die komplett auf neodym verzichten, nicht in jedem typ wird die seltene erde verbaut.

weitere lösungen sind erschliessung und bezug aus abbaugebieten mit höheren umweltstandards oder erhöhung der umweltstandards in china.

anders als bei z.b. der endlagerfrage von atommüll oder des rückbaus von akws gibt es ernsthafte lösungsansätze.
#
Sehr intressant was hier einige behaupten.
Also nochmal für Xaver:

Wir kaufen Strom zu aus AKW's in Frankreich und gleichzeitig haben wir eine Überproduktion welche nicht speicherbar ist. Ich dachte das wäre bekannt.
Und Japan mit den AKW's bei uns zu vergleichen halte ich nach wie vor für Blödsinn. Die AKW's in DE waren meines wissens nach um ein vielfaches sicherer als in Japan. Hierzulande gibt es nunmal ganz andere Anforderungen und das ist auch gut so.
#
crasher1985 schrieb:

Sehr intressant was hier einige behaupten.
Also nochmal für Xaver:


Wir kaufen Strom zu aus AKW's in Frankreich und gleichzeitig haben wir eine Überproduktion welche nicht speicherbar ist. Ich dachte das wäre bekannt.

das ist in einem liberalisierten strommarkt nun nichts überraschendes. auch bei mir mit einem anbieter mit 100% strom aus regenerativen ist im strom aus der steckdose noch strom aus akws dabei. wichtig ist, was eingespeisst wird.

die ursache dafür, daß französischer atomstrom die grenze quert ist selbstverständlich nicht das eeg, sondern wie bereits geschrieben, der liberalisierte strommarkt.

so ist deutschland transitland für französischen strom, der u.a. nach italien verkauft wird.
außerdem haben die franzosen mit ihrem hohen anteil an atomstrom das problem der regelbarkeit. in zeiten niedrigen verbrauchs müssen auch sie ihren strom verschleudern.

crasher1985 schrieb:

Und Japan mit den AKW's bei uns zu vergleichen halte ich nach wie vor für Blödsinn. Die AKW's in DE waren meines wissens nach um ein vielfaches sicherer als in Japan. Hierzulande gibt es nunmal ganz andere Anforderungen und das ist auch gut so.

seufz....

trotz aller anforderungen sind auch hier akws nicht sicher. es gibt bei akws keine 100% Sicherheit. Und aus meiner Sicht ist generell bei Kernkraft das Restrisiko nicht akzeptabel, was in einem so dicht besiedelten Land wie Deutschland nochmal deutlich stärker zum tragen kommt.

Der Vergleich mit Japan zielte im übrigen darauf, was in einem hochindustrialisierten Land nach einem Unfall passiert.
#
Xaver08 schrieb:

Wir kaufen keinen Strom aus dem Ausland zu, wir exportieren Strom. Dieses Jahr soviel wie noch nie.

Übers Jahr gesehen hast du vollkommen Recht.
In Spitzenzeiten sind wir leider gezwungen, Strom aus dem Ausland (französische AKW) zu zu kaufen, zumal lokale Betreiber subventionierte Gaskraftwerke, die zum abfedern der spitzen geplant waren mangels Rentabilität wieder ab.
Zum Leidwesen aller lassen sich Überschüsse aus regenerativer Produktion derzeit schlecht oder gar nicht speichern. Es gibt also viel zu .tun.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:

Übers Jahr gesehen hast du vollkommen Recht.
In Spitzenzeiten sind wir leider gezwungen, Strom aus dem Ausland (französische AKW) zu zu kaufen, zumal lokale Betreiber subventionierte Gaskraftwerke, die zum abfedern der spitzen geplant waren mangels Rentabilität wieder ab.

in spitzenzeiten sind es aber nicht die französischen akws, die uns den ***** retten, sondern eher wir den franzosen. durch ihren subventionierten billigen atomstrom heizen die franzosen zu einem hohen anteil mit elektro. gerade im winter wenn man dann viel heizstrom bräuchte, haben akws hin und wieder wg. niedrigen wasserständen kühlwasserprobleme.

recht hast du, daß uns das abschalten der modernen gaskraftwerke weh tut. akws sind allerdings für die spitzenzeiten eher ungeeignet, das sind typische grundlastkraftwerke.

der mangelnde speicher ist aktuell noch nicht das problem, speicher werden wirklich gebraucht erst ab einem anteil von regenerativen von deutlich über 50%.

problem aktuell ist das überangebot an kohlestrom.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Gemessen an dem, was der Steuerzahler noch für Rückbau und Endlagerung der KKWs und ihrer Abfallprodukte berappen muss, sind die Ökostrom-Subventionen Peanuts. Und wenn er endlich alles bezahlt hat, buddeln seine Enkel und Ur-Enkel den Mist wieder aus.


Insofern war eher die Atomkraft ein kompletter Fehltritt, nicht die EEG.
Von den Risiken gar nicht zu reden.

Und die Risiken sind niedriger wenn wir Atomstrom aus dem Ausland zukaufen? Wohl kaum.
Meines Wissens nach waren die neusten AKW's so sicher das eine Kernschmelze sogut wie unmöglich wart. (KOmplett wird man das Risko nie minimieren können).

Als Ersatz bauen wir jetzt sondermüll auf Häuser und Felder .. keiner weis wie und wann diese Entsorgt werden können.
Es werden Windräder hingestellt wo bisher keiner mal eine Rechnung vorlegen konnte wieviel Energie benötigt wird um dieses zu produzieren und vorallem wielange es laufen muss um seine eigene Energie zu rechtfertigen.

Agrarflächen werden teilweise komplett vernichtet.
Und obendrein zahlen wir auch noch Geld dafür das wir bei Überproduktion Strom abgeben dürfen. Die Alternative sind Überlandleitungen und Talsperren. Also erneut massive eingriffe in die Natur.

Nun kann man durchaus Fragen was das größere übel ist.
#
gut, wir haben jetzt schon gelernt, daß strom aus regenerativen energien mittlerweile günstiger ist als atomstrom, das ist ja schon mal ein anfang.

crasher1985 schrieb:

Und die Risiken sind niedriger wenn wir Atomstrom aus dem Ausland zukaufen? Wohl kaum.

Wir kaufen keinen Strom aus dem Ausland zu, wir exportieren Strom. Dieses Jahr soviel wie noch nie.

crasher1985 schrieb:

Meines Wissens nach waren die neusten AKW's so sicher das eine Kernschmelze sogut wie unmöglich wart. (KOmplett wird man das Risko nie minimieren können).

aha... der begriff restrisiko ist dir also bekannt. so gut wie unmöglich ist aber leider immer noch möglich und was dann passiert, haben wir ja nun schon mehrfach gesehen.

was in einem hochindustrialisierten land passieren kann, hat japan gezeigt. japan ist nur mit glück an einer noch größeren katastrophe vorbeigeschlittert. hätte der wind die radioaktive wolke nicht auf das meer getrieben, sondern auf tokio wären die folgen deutlich schlimmer gewesen.

eine kleine rechnung:

weltweit gibt es ca. 430 akws, die ca. 10% der Strommenge erzeugen, würden wir jetzt den Anteil der Kernenergie auf einen nennenswerten Betrag steigern wollen, sagen wir 30% bräuchten wir bereits über 1200 akws, was global gesehen, das risiko deutlich steigert.

crasher1985 schrieb:

Als Ersatz bauen wir jetzt sondermüll auf Häuser und Felder .. keiner weis wie und wann diese Entsorgt werden können.
Es werden Windräder hingestellt wo bisher keiner mal eine Rechnung vorlegen konnte wieviel Energie benötigt wird um dieses zu produzieren und vorallem wielange es laufen muss um seine eigene Energie zu rechtfertigen.

natürlich gibt es rechnungen dafür, wieviel energie benötigt wird um dieses zu produzieren.
die energetische amortisationszeit von windkraftanlagen liegt bei wenigen monaten.

crasher1985 schrieb:

Und obendrein zahlen wir auch noch Geld dafür das wir bei Überproduktion Strom abgeben dürfen

was denn nun, überproduktion oder import von atomstrom. ich habe den eindruck, da ist beim reproduzieren der meinungen, doch was schief gegangen.
#
Xaver08 schrieb:

Das ist das schüren eine Neiddebatte par excellence und soll wohl suggerieren, daß diese Menschen eben nicht vor Krieg und katastrophalen Zuständen geflohen sind.

Ich empfehle diesen Bericht von Spiegel TV:

http://www.spiegel.tv/filme/magazin-vom-04102015/

Dauert ca. 13:00 Minuten. Wem das zu lang ist - ab 10:00 geht's (ein Stück weit) um obiges Thema.  
#
Bigbamboo schrieb:  


Xaver08 schrieb:
Das ist das schüren eine Neiddebatte par excellence und soll wohl suggerieren, daß diese Menschen eben nicht vor Krieg und katastrophalen Zuständen geflohen sind.


Ich empfehle diesen Bericht von Spiegel TV:


http://www.spiegel.tv/filme/magazin-vom-04102015/


Dauert ca. 13:00 Minuten. Wem das zu lang ist - ab 10:00 geht's (ein Stück weit) um obiges Thema.  

ich habe mir die von dir empfohlenen drei minuten angeschaut, für die kompletten 13 hatte ich heute abend keine musse.

was dort beschrieben wird, wird wieder passieren. solange die lager überfüllt sind, entzünden sich streitigkeiten an nichtigkeiten, am vordrängeln in der essenschlange, weil die tochter angeschaut wird, das wird im winter nicht besser werden.

das ganze ist wenig überraschend und auch vielen menschen klar.

ich denke, daß man über so ein thema diskutieren kann, ohne polemisch zu werden. ich denke sogar, daß wir darüber diskutieren müssen, ohne solche sätze zu schreiben, wie sie don alphoso schreibt.

aber muß das verlinken solch eines artikels gleich von sowas begleitet werden:

Bigbamboo schrieb:  


Bestimmt ein Nazi!


Wusste ich's doch.

selbst wenn die üblichen beißreflexe des forums nicht greifen, gibts doch noch einen der prophylaktisch eine schublade öffnet.
#
Die Kosten steigen weiter und die Solarfirmen hängen anch wie vor am Tropf der Subventionen:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/10/05/energiewende-e-on-und-rwe-auf-politische-unterstuetzung-angewiesen/

Wann wird endlich jemand eingestehen das EEG ein kompletter Fehltritt war?
#
crasher1985 schrieb:

Die Kosten steigen weiter und die Solarfirmen hängen anch wie vor am Tropf der Subventionen:


http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/10/05/energiewende-e-on-und-rwe-auf-politische-unterstuetzung-angewiesen/


Wann wird endlich jemand eingestehen das EEG ein kompletter Fehltritt war?

hmm, die einspeisevergütung für pv hat sich in den letzten jahren von über 50C/kWh auf unter 10C/kWh entwickelt.

als vergleich, das akw, das in hinkley in gb gebaut wird, soll 11,7 C/kWh erhalten für 35 Jahre, mit Inflationsausgleich. Zur Erinnerung: die EEG-Vergütung läuft über 20 Jahre ohne (!) Inflationsausgleich.

Onshore Windenergie liegt im übrigen auch bei unter 10C/kWh

Daß die Kosten für regenerative Energien so drastisch gesunken sind, liegt an Skalierungseffekten gepusht durch den Zubau in Deutschland, was dazu geführt hat, daß letztes Jahr weltweit mehr als 50% der installierten Kraftwerksleistung regenerativ war.

crasher1985 schrieb:

Wann wird endlich jemand eingestehen das EEG ein kompletter Fehltritt war?

warum sollte das jemand tun? es ist offensichtlich, daß es das nicht ist.

darauf jetzt ein bällchen vanilleeis... mit nem espresso drüber.
#
Lustig zu beobachten wie nun die SPD Frau Merkel mit ihren eigenen Waffen angreift..   Das Aufnehmen von Stimmungen aus dem Volk,  aus politischem Kalkül,  ohne jede Rücksicht auf ideologische Bedenken,  war doch eigentlich ihr Beritt. Frau Merkel wird sich den Fragen der SPD nach der Obergrenze stellen müssen.. Da bin  ich gespannt... Auch auf Herrn  Gabriel

Just nachdem die Meldung  über die Ticker geht, dass es nunmehr nicht 800.000. sondern doch wohl eher 1,5  Millionen Einwanderer  sind die nach Deutschland kommen werden, fällt mir dieser Artikel von Don Alphonso in die Hand..

http://blogs.faz.net/stuetzen/2015/10/01/die-40-meter-die-ueber-deutschland-entscheiden-5637/

Ja.. Man ist privilegiert.. Fragt sich nur wie lange noch..  Es ist absehbar, dass wir eine bitterböse Diskussion bekommen werden und grausame Bilder obendrein. Stellt euch drauf ein..

Lesenswert sind auch die Kommentare.. Die  Leute verlieren das Vertrauen. Sowohl in den Staat als auch in die Medien. Die diesbezüglichen Aussichten stimmen auch nicht gerade optimistisch.
#
HeinzGründel schrieb:

Lesenswert sind auch die Kommentare.. Die  Leute verlieren das Vertrauen. Sowohl in den Staat als auch in die Medien. Die diesbezüglichen Aussichten stimmen auch nicht gerade optimistisch.

Vertrauensverlust bei "den Leuten" aus den Kommentaren im Blog von Don Alfonso zu schliessen, halte ich für sehr gewagt. Es sei denn ist ist begrenzt auf den Kreis der Leuten die bei Don Alfonso posten. Ich habe nur immer mal wieder einen seiner Kommentare überflogen und es wundert mich nicht, daß sich solche leute ermunter fühlen dort zu posten.

Auch wenn es nur ein kurzer Auszug aus seinem länglichen Beitrag mit wenig Informationen und viel Meinung ist, sagt doch dieser Satz aus meiner Warte viel über die Botschaft von Don Alfonso und die Wirkung die er erzielen will aus:
Zitat: "Menschen, die mehr als Nike und Adidas erwarten, die sie schon haben." Das ist das schüren eine Neiddebatte par excellence und soll wohl suggerieren, daß diese Menschen eben nicht vor Krieg und katastrophalen Zuständen geflohen sind. Aber was will man von einem Blogger erwarten, wenn schon unser Innenminister auf diese Art und Weise Stimmung macht.

Als hätten wir nicht schon Probleme genug.

HeinzGründel schrieb:

Es ist absehbar, dass wir eine bitterböse Diskussion bekommen werden und grausame Bilder obendrein. Stellt euch drauf ein.

grausame Bilder? grausamer als das was wir schon haben? brennende flüchtlingsheime, ertinkenden flüchtlinge im mittelmeer?

und auch die bitterböse diskussion ist aus meiner sicht bereits in vollem gange, wenn ich mir die kommentare unserer innenministers anhören muss und den kommentar von don alphonoso lese
#
Der Fisch stinkt vom Kopf.

Wenn der Trainer selbst nicht Mental stark ist und oft Auszeit braucht dann kann er auch nicht die Mannschaft als Vorbild dienen.

Und das Frankfurter Wohlfülloase Umfeld und Spaß Gesellschaft macht alles noch schwieriger.

Frankfurt braucht wirklich einen Hoeneß und Sammer.
#
Frankfurt4everever schrieb:

Wenn der Trainer selbst nicht Mental stark ist und oft Auszeit braucht dann kann er auch nicht die Mannschaft als Vorbild dienen.

ich weiss nicht, wann ihc das letzte mal so einen blödsinn gelesen habe.

das eine hat mit dem anderen so überhaupt nichts zu tun.
#
Gabs eigentlich schon ein attraktives Spiel in dieser Saison, bei dem Ingolstadt aufm Platz stand?
#
SGE_Werner schrieb:

Gabs eigentlich schon ein attraktives Spiel in dieser Saison, bei dem Ingolstadt aufm Platz stand?

schwer vorstellbar, die stehen schon ziemlich dicht hintendrin, lassen kaum was zu.

aber langsam wirds besser
#
Musste Leider kurzfristig weg!Kann man das Spiel bisher mit einem Wort beschreiben?
#
Steinat1975 schrieb:

Musste Leider kurzfristig weg!Kann man das Spiel bisher mit einem Wort beschreiben?

spiel?
#
Basaltkopp schrieb:

Gastgebern garnicht.

Grammatikalisch grenzwertig
#
Haliaeetus schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Gastgebern garnicht.


Grammatikalisch grenzwertig

von welcher seite der grenze ist das wertig?
#
Ingolstadt hat ja letztes Jahr schon in der 2. Liga fast nur hinten drin gestanden und diese Saison auch erst 6 Gegentore. Hier muss man Geduld haben. Ein 1:0 Sieg durch die einzige Chance des Spiels von uns reicht mir völlig.
#
SGE_Werner schrieb:

Ingolstadt hat ja letztes Jahr schon in der 2. Liga fast nur hinten drin gestanden und diese Saison auch erst 6 Gegentore. Hier muss man Geduld haben. Ein 1:0 Sieg durch die einzige Chance des Spiels von uns reicht mir völlig.

gekauft. wann kommt die? ich geh solang an die frische luft...
#
wenn das systemfußball sein soll dann haben die das system entweder nicht kapiert oder nicht drauf. spaß macht das keinen.
#
peter schrieb:

wenn das systemfußball sein soll dann haben die das system entweder nicht kapiert oder nicht drauf. spaß macht das keinen.

gibt noch die option, daß es zwar system aber kein fussball ist.