
Xaver08
13658
Ich will jetzt keinen Exkurs zu Entwicklungsverzögerungen und Störungen des Sozialverhaltens bei Vorschulkindern im Zusammenhang mit den KiTa-Schließungen starten, einfach weil das dann Abendfüllend werden könnte. Man kann das mit Sicherheit auch nicht auf jedes Kind beziehen, was weiß ich über dein Kind.
Allerdings kann man als Pädagoge schon ein wenig die Stirn hochziehen, wenn msn sich vergegenwärtigt, dass deinem Kind weitgehend die altersbezogenen Interaktionsmöglichkeiten fehlen im vorletzten Kindergartenbesuchsjahr und ich könnte da auch ein paar Phantasien entwickeln, was das für dein Kind in der Folge bedeuten KÖNNTE.
Absolut nachvollziehbar angesichts eines eklatanten Platzmsngels in den KiTas finde ich es, wenn man den Platz an jemanden vergibt, der ihn auch nutzt. Einfach nur freihalten lassen bis es euch dann wieder gefällt ihn zu nutzen finde ich unfassbar egoistisch.
Was wir derzeit an Folgen der weitgehenden Schließung von KiTas, Schulen, Horten, niederschwelligen und Freizeitangeboten sehen spottet jeder Beschreibung und übertrifft unsere schlimmsten Erwartungen.
Die Jugendhilfe steht - und das ist keine Übertreibung - vor dem Kollaps.
Mehr als ein halbes Jahr Wartezeiten für KJP Plätze und Termine bei niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiatern, bis zu neun Monate für Therapieplätze - das sund die Fakten. Deutschlandweit.
In den letzten Wochen, ein absolutes Novum, gab es für mehrere Kinder keinen Platz nach Inobhutnahmen.
Alleine ich habe derzeit mehrere Kinder in insgesamt drei Familien die ich nach fachlichen Erwägungen aus der Familie nehmen müsste um sie zu schützen. Aber ich kann sie nicht unterbringen und muss sie lassen wo sie sind.
Das ist Systemversagen, das sind die Kollateralschäden der Pandemiepolitik.
Und es ist nichts, gar nichts in der Presse zu finden, das interessiert kein Schwein.
Gleichzeitig wollen die Leutchen gerne einen Kindergartenplatz auf Abruf.
Das sind Probleme!
Allerdings kann man als Pädagoge schon ein wenig die Stirn hochziehen, wenn msn sich vergegenwärtigt, dass deinem Kind weitgehend die altersbezogenen Interaktionsmöglichkeiten fehlen im vorletzten Kindergartenbesuchsjahr und ich könnte da auch ein paar Phantasien entwickeln, was das für dein Kind in der Folge bedeuten KÖNNTE.
Absolut nachvollziehbar angesichts eines eklatanten Platzmsngels in den KiTas finde ich es, wenn man den Platz an jemanden vergibt, der ihn auch nutzt. Einfach nur freihalten lassen bis es euch dann wieder gefällt ihn zu nutzen finde ich unfassbar egoistisch.
Was wir derzeit an Folgen der weitgehenden Schließung von KiTas, Schulen, Horten, niederschwelligen und Freizeitangeboten sehen spottet jeder Beschreibung und übertrifft unsere schlimmsten Erwartungen.
Die Jugendhilfe steht - und das ist keine Übertreibung - vor dem Kollaps.
Mehr als ein halbes Jahr Wartezeiten für KJP Plätze und Termine bei niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiatern, bis zu neun Monate für Therapieplätze - das sund die Fakten. Deutschlandweit.
In den letzten Wochen, ein absolutes Novum, gab es für mehrere Kinder keinen Platz nach Inobhutnahmen.
Alleine ich habe derzeit mehrere Kinder in insgesamt drei Familien die ich nach fachlichen Erwägungen aus der Familie nehmen müsste um sie zu schützen. Aber ich kann sie nicht unterbringen und muss sie lassen wo sie sind.
Das ist Systemversagen, das sind die Kollateralschäden der Pandemiepolitik.
Und es ist nichts, gar nichts in der Presse zu finden, das interessiert kein Schwein.
Gleichzeitig wollen die Leutchen gerne einen Kindergartenplatz auf Abruf.
Das sind Probleme!
Das sind allerdings die Folgen einer Pandemiebekämpfung, die nicht ausgelegt war, das Wohl der Kinder zu schützen, sondern eher darauf abgezielt hat das System am Laufen zu halten.
Nachdem was ich weiß, waren Wartezeiten für KJP und andere Therapieplätze auch schon vor der Pandemie sehr lang, zumindest waren sie das den Erfahrungsberichten nach in Darmstadt. Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass die Pandemie die Situation verschärft hat, ist das Grundproblem die Unterversorgung bezüglich solcher Angebote.
Das ist nicht neu, aber wenig im Bewusstsein.
Ähnliches gilt für Kindergarteplätze, deren Mangel an Verfügbarkeit ein Grundproblem ist und wohl kaum auf Menschen zurückgeführt werden kann, die ihre Kinder vor einer Covidinfektion ohne Impfung schützen wollen und nicht bereit sind ihr Kind Off label impfen zu lassen
Nachdem was ich weiß, waren Wartezeiten für KJP und andere Therapieplätze auch schon vor der Pandemie sehr lang, zumindest waren sie das den Erfahrungsberichten nach in Darmstadt. Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass die Pandemie die Situation verschärft hat, ist das Grundproblem die Unterversorgung bezüglich solcher Angebote.
Das ist nicht neu, aber wenig im Bewusstsein.
Ähnliches gilt für Kindergarteplätze, deren Mangel an Verfügbarkeit ein Grundproblem ist und wohl kaum auf Menschen zurückgeführt werden kann, die ihre Kinder vor einer Covidinfektion ohne Impfung schützen wollen und nicht bereit sind ihr Kind Off label impfen zu lassen
Hier rüsten jetzt bitte alle Diskussionsbeteiligten verbal ab…
Ihr habt lange gezeigt, dass man diametral entgegengesetzte Positionen vertreten kann, ohne die anderen zu diffamieren oder herabzuwürdigen, indem man seine Position als einzig rationale herausstellt.
Wir wollen, dass es hier weiter diskutiert werden kann, damit das so bleibt, werden wir beim nächsten mal auch dem ein oder anderen die Tür dieses Threads zeigen
Ihr habt lange gezeigt, dass man diametral entgegengesetzte Positionen vertreten kann, ohne die anderen zu diffamieren oder herabzuwürdigen, indem man seine Position als einzig rationale herausstellt.
Wir wollen, dass es hier weiter diskutiert werden kann, damit das so bleibt, werden wir beim nächsten mal auch dem ein oder anderen die Tür dieses Threads zeigen
Da könnte man ja direkt neidisch werden auf die Leute, die zwangsumgesiedelt werden!
Um mal die Dinge wieder ins rechte Licht zu rücken: was nützen uns Arbeitsplätze, Umsiedler-Gesamtpakete, der ganze Wohlstand und alles Geld der Welt, wenn ein Teil des Landes im Meer versunken, ein anderer versteppt, verödet oder versandet, ein weiterer Teil von apokalytischen Unwettern verwüstet und der Rest des Landes von Klimaflüchtlingen geflutet ist? Das heißt, der Teil, der noch übrig geblieben ist von den Kriegen um die letzten Ressourcen an Energie, Nahrung und Wasser?
Die Apokalypse rückt mit jedem Tag näher. Und wir machen immer noch Kompromisse.
Hier, eine Meldung von heute:
https://www.t-online.de/tv/klima-und-nachhaltigkeit/id_92275214/oesterreich-verliert-alle-gletscher.html
Um mal die Dinge wieder ins rechte Licht zu rücken: was nützen uns Arbeitsplätze, Umsiedler-Gesamtpakete, der ganze Wohlstand und alles Geld der Welt, wenn ein Teil des Landes im Meer versunken, ein anderer versteppt, verödet oder versandet, ein weiterer Teil von apokalytischen Unwettern verwüstet und der Rest des Landes von Klimaflüchtlingen geflutet ist? Das heißt, der Teil, der noch übrig geblieben ist von den Kriegen um die letzten Ressourcen an Energie, Nahrung und Wasser?
Die Apokalypse rückt mit jedem Tag näher. Und wir machen immer noch Kompromisse.
Hier, eine Meldung von heute:
https://www.t-online.de/tv/klima-und-nachhaltigkeit/id_92275214/oesterreich-verliert-alle-gletscher.html
Ich kenne mittlerweile zwei, die nach den Impfungen jeweils Gürtelrose bekommen haben. Fand ich auch interessant.
Derzeit stört mich vor allem, dass die Entzündung im Hals nicht so richtig abklingen will.
Zahlen kann ich heute und morgen wohl nicht liefern, die sind durch den Feiertag völlig verzerrt bisher.
Die Intensivpatientenzahl liegt bei 704 (14 % Wochenminus).
Impfungen sind diese Woche erneut etwas gesunken. Derzeit sind wir nur noch bei ca. 1.000 Erstimpfungen, 3.000 Zweitimpfungen, 7.000 Drittimpfungen und ca. 20.000 Viertimpfungen pro Tag.
Derzeit stört mich vor allem, dass die Entzündung im Hals nicht so richtig abklingen will.
Zahlen kann ich heute und morgen wohl nicht liefern, die sind durch den Feiertag völlig verzerrt bisher.
Die Intensivpatientenzahl liegt bei 704 (14 % Wochenminus).
Impfungen sind diese Woche erneut etwas gesunken. Derzeit sind wir nur noch bei ca. 1.000 Erstimpfungen, 3.000 Zweitimpfungen, 7.000 Drittimpfungen und ca. 20.000 Viertimpfungen pro Tag.
SGE_Werner schrieb:
Ich kenne mittlerweile zwei, die nach den Impfungen jeweils Gürtelrose bekommen haben. Fand ich auch interessant.
es gibt aktuell keine hinweise, dass es eine spezifische nebenwirkung der impfung ist:
https://www.dw.com/de/l%C3%B6sen-corona-impfungen-g%C3%BCrtelrose-aus/a-60633457
"Aktuell gibt es weder in Deutschland noch EU-weit ein Risikosignal dafür, dass die COVID-19-Impfungen (oder eine davon) eine Gürtelrose auslöst", schreibt das Institut an die DW.
Xaver08 schrieb:
es gibt aktuell keine hinweise, dass es eine spezifische nebenwirkung der impfung ist:
Hm, ok. Ist halt auffällig (und eben vllt. auch zufällig), dass es zwei Personen in meinem Umfeld kurz nach der Impfung hatten. Aber aus zwei Fällen macht man natürlich kein Gesamtfazit. Daher ja der Ausdruck "interessant".
Ok, das mit der Testpflicht bei den Kitas etc. erklärt natürlich dann noch mal den stärkeren Satz nach unten. Zeigt dann aber auch in etwa, wie hoch die Dunkelziffer da gewesen wäre ohne die Tests.
PS: Heute erster Tag, an dem ich wirklich spürbar symptomärmer aufgewacht bin. Ich vermute, dass es am Ende wirklich nach dem Motto "2 Tage kommt es, 3 Tage bleibt es, 2 Tage geht es" geht. Wie bei nem ordentlichen Infekt. Vielleicht klappt es ja doch noch mit meinem Urlaub ab Mittwoch. Übrigens bedeutet das, dass es hier eine Woche lang keine Zahlen geben würde. Muss nach 807 Tagen Statistik auch mal sein.
Danke, so dann noch mal heute die Zahlen, bevor sie morgen feiertagsversaut werden (im 7-Tage-Vergleich wirkt sich das noch einigermaßen human aus, aber halt nicht am Einzeltag)
---------------
Noch schnell der Wochenbericht, diesmal an einem Mittwoch veröffentlicht worden (wegen Feiertag eben)
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-05-25.pdf?__blob=publicationFile
Inzidenz nach Alter
178 … 90+
169 … 85 - 89
156 … 80 - 84
153 … 75 - 79
201 … 70 - 74
215 … 65 - 69
306 … 60 - 64
362 … 55 - 59
388 … 50 - 54
428 … 45 - 49
464 … 40 - 44
443 … 35 - 39
442 … 30 - 34
457 … 25 - 29
436 … 20 - 24
471 … 15 - 19
493 … 10 - 14
314 … 5 - 9
145 … 0 - 4
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
-29% … 90+
-27% … 85 - 89
-24% … 80 - 84
-25% … 75 - 79
-24% … 70 - 74
-24% … 65 - 69
-28% … 60 - 64
-28% … 55 - 59
-27% … 50 - 54
-27% … 45 - 49
-30% … 40 - 44
-31% … 35 - 39
-30% … 30 - 34
-29% … 25 - 29
-27% … 20 - 24
-24% … 15 - 19
-29% … 10 - 14
-40% … 5 - 9
-38% … 0 - 4
Spannend, wie stark die Zahlen bei den kleineren Kindern sinken... Sind die jetzt mehr draußen oder warum? Wird bundesweit plötzlich nicht mehr getestet in Grundschulen und Kindergärten?
Sublinien
BA.5 nun mit einem Anteil von 2,5 % an den Infektionen (Stand letzte Woche), BA.4 bei 0,4 %, der Anteil von BA.5 verdoppelt sich jede Woche, nach Verrechnung mit der aktuellen Entwicklung bedeutet das ca. 40 % Anstieg an BA.5 Infektionen pro Woche. Und zwar in absoluten Zahlen.
Bedeutet also grob gerechnet, dass BA.5 in knapp 4 Wochen bereits dominant wäre und die Zahlen ab Ende Juni in Deutschland stagnieren könnten (bei einer Inzidenz von vllt etwas über 100 dann) und dann ins Plus übergehen würden... Das ist viel Spekulation, aber falls es eintrifft, seid Ihr nicht verwundert.
---------------
Noch schnell der Wochenbericht, diesmal an einem Mittwoch veröffentlicht worden (wegen Feiertag eben)
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-05-25.pdf?__blob=publicationFile
Inzidenz nach Alter
178 … 90+
169 … 85 - 89
156 … 80 - 84
153 … 75 - 79
201 … 70 - 74
215 … 65 - 69
306 … 60 - 64
362 … 55 - 59
388 … 50 - 54
428 … 45 - 49
464 … 40 - 44
443 … 35 - 39
442 … 30 - 34
457 … 25 - 29
436 … 20 - 24
471 … 15 - 19
493 … 10 - 14
314 … 5 - 9
145 … 0 - 4
Inzidenz nach Alter - Veränderung zur Vorwoche
-29% … 90+
-27% … 85 - 89
-24% … 80 - 84
-25% … 75 - 79
-24% … 70 - 74
-24% … 65 - 69
-28% … 60 - 64
-28% … 55 - 59
-27% … 50 - 54
-27% … 45 - 49
-30% … 40 - 44
-31% … 35 - 39
-30% … 30 - 34
-29% … 25 - 29
-27% … 20 - 24
-24% … 15 - 19
-29% … 10 - 14
-40% … 5 - 9
-38% … 0 - 4
Spannend, wie stark die Zahlen bei den kleineren Kindern sinken... Sind die jetzt mehr draußen oder warum? Wird bundesweit plötzlich nicht mehr getestet in Grundschulen und Kindergärten?
Sublinien
BA.5 nun mit einem Anteil von 2,5 % an den Infektionen (Stand letzte Woche), BA.4 bei 0,4 %, der Anteil von BA.5 verdoppelt sich jede Woche, nach Verrechnung mit der aktuellen Entwicklung bedeutet das ca. 40 % Anstieg an BA.5 Infektionen pro Woche. Und zwar in absoluten Zahlen.
Bedeutet also grob gerechnet, dass BA.5 in knapp 4 Wochen bereits dominant wäre und die Zahlen ab Ende Juni in Deutschland stagnieren könnten (bei einer Inzidenz von vllt etwas über 100 dann) und dann ins Plus übergehen würden... Das ist viel Spekulation, aber falls es eintrifft, seid Ihr nicht verwundert.
SGE_Werner schrieb:
Spannend, wie stark die Zahlen bei den kleineren Kindern sinken... Sind die jetzt mehr draußen oder warum? Wird bundesweit plötzlich nicht mehr getestet in Grundschulen und Kindergärten?
bei uns im kindergarten werden in der tat keine regelmässigen tests mehr gemacht, da die tests von der stadt zur verfügung gestellt wurden, wird das ein stadtweit so sein.
das wird sich schon bemerkbar machen
SGE_Werner schrieb:
BA.5 nun mit einem Anteil von 2,5 % an den Infektionen (Stand letzte Woche), BA.4 bei 0,4 %, der Anteil von BA.5 verdoppelt sich jede Woche, nach Verrechnung mit der aktuellen Entwicklung bedeutet das ca. 40 % Anstieg an BA.5 Infektionen pro Woche. Und zwar in absoluten Zahlen.
Das Labor Becker aus München, liegt bereits bei einem Anteil von über 13,7 % BA.4 / BA.5 für den süddeutschen Raum, nach 6,8% in der letzten Woche.
https://www.labor-becker.de/sars-cov-2-factsheet
Xaver08 schrieb:
Jaaaaa
Scherzkeks oleee
Wunschdenken?
wenns hilft Göttin
Ich guck übrigens das Spiel gar nicht . Verfolge nur den Fred hier.
Also schreibt mal schön.
Bisschen twitch artig.
Also schreibt mal schön.
Bisschen twitch artig.
Xaver08 schrieb:
Jaaaaa
Scherzkeks oleee
Wunschdenken?
wenns hilft Göttin
Xaver08 schrieb:
Jaaaaa
Weltklasse von Ache!!
Er kann es doch!
Kurzer Rundumschlag weltweit
Asien
29 % weniger Neuinfektionen (ca. 940.000)
26 % mehr Todesfälle (ca. 4.400)
Die Nachmeldung von Todesfällen in Indien verzerrt das Ganze. China mit über 300 Toten in einer Woche wirkt sich auch aus. Nur mal so... China hatte ein Jahr lang "offiziell" gar keinen Todesfall.
Auch Taiwan jetzt mit stark Infektionszahlen. Südkorea hingegen spürbar sinkend, jetzt praktisch auf dem Niveau, auf dem wir sind.
Nahost / Vorderasien
28 % weniger Neuinfektionen (ca. 35.000)
23 % weniger Todesfälle (ca. 200)
Israel noch mit einer Inzidenz von etwas über 200, spürbar sinkend. Im Nahen Osten ist es mittlerweile sehr ruhig.
Afrika
27 % mehr Neuinfektionen (ca. 38.000)
Todesfälle mittlerweile nicht mehr zu bewerten (unter 100)
Südafrika immer noch mit steigenden Fallzahlen, aber die sind nicht sonderlich hoch (Inzidenz 55)
Viele Länder melden praktisch gar nicht mehr oder nur sporadisch. Dann kleckern auch nur wenige Dutzend oder hundert Fälle rein.
Südamerika
12 % mehr Neuinfektionen (ca. 138.000)
34 % mehr Todesfälle (ca. 1.500)
Ein Teil der Länder wieder mit steigenden Zahlen, wenn auch noch auf niedrigem Grundniveau. Die Todeszahlen vor allem in Brasilien gestiegen, aber die sind so niedrig, dass da eine Nachmeldung mehr oder weniger erhebliche Auswirkungen hat.
Grundsätzlich ist halt auch anzumerken, dass in Südamerika jetzt allmählich die Wintermonate beginnen, das dürfte auch ein bisschen reinspielen.
Nord- und Mittelamerika
15 % mehr Neuinfektionen (ca. 500.000)
11 % weniger Todesfälle (ca. 3.000)
Teile Mittelamerikas, aber im Besonderen die USA wieder mit mäßig steigenden Fallzahlen. Die USA bewegt sich bei knapp dreistelligen Inzidenzen und noch ca. 300 bis 400 Todesfällen pro Tag (sinkend).
Europa
18 % weniger Neuinfektionen (ca. 2,08 Mio)
21 % weniger Todesfälle (ca. 8.700)
Deutschland immer noch mit der höchsten Inzidenz in Europa! Stellt zudem knapp jede 6. Infektion weltweit aktuell. Bei den Todeszahlen sind derzeit GB, Griechenland und Finnland stärker betroffen als wir.
Die Infektionszahlen sinken fast überall, Frankreich, Italien, Luxemburg und Portugal liegen noch bei Inzidenzen um die 600 bis 700. Wir bekanntlich bei ca. 750.
Österreich mittlerweile unter 500.
Weltweit
17 % weniger Neuinfektionen (ca. 4,06 Mio)
8 % weniger Todesfälle (ca. 18.500)
Wir haben wieder Vor-Omikron-Verhältnisse erreicht bei den Fallzahlen. Die Todeszahlen bewegen sich in, gemessen am Pandemie-Verlauf, sehr niedrigen Bereichen. Niedriger als in jeder Welle, einzig in den ersten Wochen der 1. Welle waren die Zahlen natürlich niedriger.
Mittlerweile haben wir übrigens 11,6 Milliarden Impfdosen weltweit verspritzt.
PS-Edit: Australien und Neuseeland weiterhin mit hohen Inzidenzen knapp über 1.000 , aber sinkend.
Asien
29 % weniger Neuinfektionen (ca. 940.000)
26 % mehr Todesfälle (ca. 4.400)
Die Nachmeldung von Todesfällen in Indien verzerrt das Ganze. China mit über 300 Toten in einer Woche wirkt sich auch aus. Nur mal so... China hatte ein Jahr lang "offiziell" gar keinen Todesfall.
Auch Taiwan jetzt mit stark Infektionszahlen. Südkorea hingegen spürbar sinkend, jetzt praktisch auf dem Niveau, auf dem wir sind.
Nahost / Vorderasien
28 % weniger Neuinfektionen (ca. 35.000)
23 % weniger Todesfälle (ca. 200)
Israel noch mit einer Inzidenz von etwas über 200, spürbar sinkend. Im Nahen Osten ist es mittlerweile sehr ruhig.
Afrika
27 % mehr Neuinfektionen (ca. 38.000)
Todesfälle mittlerweile nicht mehr zu bewerten (unter 100)
Südafrika immer noch mit steigenden Fallzahlen, aber die sind nicht sonderlich hoch (Inzidenz 55)
Viele Länder melden praktisch gar nicht mehr oder nur sporadisch. Dann kleckern auch nur wenige Dutzend oder hundert Fälle rein.
Südamerika
12 % mehr Neuinfektionen (ca. 138.000)
34 % mehr Todesfälle (ca. 1.500)
Ein Teil der Länder wieder mit steigenden Zahlen, wenn auch noch auf niedrigem Grundniveau. Die Todeszahlen vor allem in Brasilien gestiegen, aber die sind so niedrig, dass da eine Nachmeldung mehr oder weniger erhebliche Auswirkungen hat.
Grundsätzlich ist halt auch anzumerken, dass in Südamerika jetzt allmählich die Wintermonate beginnen, das dürfte auch ein bisschen reinspielen.
Nord- und Mittelamerika
15 % mehr Neuinfektionen (ca. 500.000)
11 % weniger Todesfälle (ca. 3.000)
Teile Mittelamerikas, aber im Besonderen die USA wieder mit mäßig steigenden Fallzahlen. Die USA bewegt sich bei knapp dreistelligen Inzidenzen und noch ca. 300 bis 400 Todesfällen pro Tag (sinkend).
Europa
18 % weniger Neuinfektionen (ca. 2,08 Mio)
21 % weniger Todesfälle (ca. 8.700)
Deutschland immer noch mit der höchsten Inzidenz in Europa! Stellt zudem knapp jede 6. Infektion weltweit aktuell. Bei den Todeszahlen sind derzeit GB, Griechenland und Finnland stärker betroffen als wir.
Die Infektionszahlen sinken fast überall, Frankreich, Italien, Luxemburg und Portugal liegen noch bei Inzidenzen um die 600 bis 700. Wir bekanntlich bei ca. 750.
Österreich mittlerweile unter 500.
Weltweit
17 % weniger Neuinfektionen (ca. 4,06 Mio)
8 % weniger Todesfälle (ca. 18.500)
Wir haben wieder Vor-Omikron-Verhältnisse erreicht bei den Fallzahlen. Die Todeszahlen bewegen sich in, gemessen am Pandemie-Verlauf, sehr niedrigen Bereichen. Niedriger als in jeder Welle, einzig in den ersten Wochen der 1. Welle waren die Zahlen natürlich niedriger.
Mittlerweile haben wir übrigens 11,6 Milliarden Impfdosen weltweit verspritzt.
PS-Edit: Australien und Neuseeland weiterhin mit hohen Inzidenzen knapp über 1.000 , aber sinkend.
SGE_Werner schrieb:
Südafrika immer noch mit steigenden Fallzahlen, aber die sind nicht sonderlich hoch (Inzidenz 55)
In Südafrika sind mittlerweile zwei neue Omikronvarianten am Start, BA.4 und 5, die wiederum einen Wachstumsvorteil zu haben scheinen und die Immunantwort umgehen ( auch auf BA.1 und 2 die aktuellen Omikronvarianten) was das neue Wachstum in Südafrika erklären könnte.
Der Winter spielt da sicherlich auch noch mit rein, allerdings begann das letztes Jahr eher einen Monat später.
Südafrika rechnet damit, dass sich das zu einer erneuten Welle entwickeln könnte.
Aber wie so oft ist vieles dazu noch nicht gesichert. In Österreich wurde BA.4 auch schon entdeckt, ob das hier einen ähnlichen Weg gehen wird, kann man noch nicht wissen.
Xaver08 schrieb:
Aber wie so oft ist vieles dazu noch nicht gesichert. In Österreich wurde BA.4 auch schon entdeckt, ob das hier einen ähnlichen Weg gehen wird, kann man noch nicht wissen.
BA.5 ist in Deutschland zB schon mehrfach aufgetaucht, BA.4 dürfte wohl diese Woche dann auch dazu kommen. Mal schauen... Bis die beiden aber BA.2 verdrängen können, dürfte es einige Zeit dauern.
Woran merkt man, dass Corona "zu Ende" ist?
Der Corona Fred im Eintracht Forum wird zerbabbelt!
Der Corona Fred im Eintracht Forum wird zerbabbelt!
SGE_Werner schrieb:
In Franken gehen die Uhren halt anders, da gilt man mit 40 schon als alt.
Das stimmt. Wir Franken erreichen hohes Weisheitsniveau ziemlich zügig. Das liegt an der dem Fränkischen zugrundeliegenden klassisch-römischen Kultur, in der man bereits mit 40 als senex = Greis galt. Hier ist selbstverständlich von geistiger Reife die Rede.
WürzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Keine Ahnung wo diese Russland-Sympathie und die überlegene Einschätzung ihres Militärs her kommt.
War ja wieder mal klar. Darauf ein gepflegtes "Depp". 🙄vonNachtmahr1982 schrieb:
Genauso wie die Amerikaner in Vietnam oder Afghanistan wird Russland hohe Verluste einfahren und kein Ergebnis erzielen was für sie von Nutzen ist.
Du vergisst, dass sowohl die Vietnamesen als auch die Taliban 1. einige Jahre und hohe Verluste brauchten und 2. genau das taten, was ich als Option 1 geschildert habe. Die Ukraine dagegen befindet sich im offenen Krieg, mit leicht zu treffenden resp. bereits zerstörten Ressourcen wie Munitions- und Treibstofflagern sowie Infrastruktur.
Die Zuversicht, dass die Ukraine gewinnen könnte, speist sich aus einer falschen Einschätzung der Lage seitens der Russen. Dies sind sie gerade im Begriff zu korrigieren. Mit welcher Brutalität sie dabei vorgehen werden, hat man ja gesehen. Dies wird eher noch zunehmen.
Ganz nebenbei: Putins Strategie zielt in erster Linie darauf ab, Europa und die NATO zu destabilisieren. Die Flüchtlingsströme aus der Ukraine, die mit Fortdauer des Krieges zunehmen werden, gehören dabei zu seinem Plan.
Scheint ja super zu funktionieren die Destabilisierung. Europa steht so dicht wie lange nimmer und die NATO bekommt fleißig Zuwachs. Direkt an Russlands Westgrenze, wunderbar destabilisiert Herr Putin. Und bald 20000 Tote russische Soldaten, zeugen echt von militärischer Überlegenheit.
Ich frag mich immer wie man Russland so überschätzen konnte, was ich übrigens auch habe damals. Aber was da logistisch abgeht, ist eine Hölle, dazu verlieren die Täglich mehr Truppen als in einem Jahr Afghanistan. Wie Herr P aus M das den Verein der Soldatenmütter erklären will, das frage ich mich immer noch.
Xaver08 schrieb:
Ich finde nicht, dass Europa aktuell stabiler denn je ist, geschweige denn inkl USA
Mit Ausnahme Deutschlands ist die EU incl. GB und USA und die Nato einig.
Wie Hofreiter sagte,
"Wir verlieren grad massiv Ansehen bei all unseren Nachbarn."
Das ist megapeinlich.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ukraine-marie-agnes-strack-zimmermann-und-anton-hofreiter-fordern-fuehrung-von-kanzler-scholz-a-c672d96b-078d-4ae2-a8e5-1af86eee0831
Mal ganz davon abgesehen, dass der Herr fast schon wie die AfD klingt."Schenkt dem Putin den Osten der Ukraine", "ignoriert die vielen Morde, ist ja normal", "Putin ist nicht doof", "die Amis machens ja genauso", "Irak ist ja genauso gewesen", "Putin würde nicht auf Kliniken feuern, die Amis waren genauso".
Da kann ich genauso gut mit nem AfDler sprechen. Oder mit Schröder. Oder direkt mit Putin.
Da kann ich genauso gut mit nem AfDler sprechen. Oder mit Schröder. Oder direkt mit Putin.
Das ist wohl kein Zufall, so ist der Herr mit der sog. neuen Rechten um Kubitschek verbandelt, er schrieb für die Sezession und referierte am Institut für Staatspolitik, das mittlerweile vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall geführt wird
https://www.fr.de/politik/offiziere-neue-rechte-11045814.html
https://www.fr.de/politik/offiziere-neue-rechte-11045814.html
Xaver08 schrieb:
Das ist wohl kein Zufall, so ist der Herr mit der sog. neuen Rechten um Kubitschek verbandelt, er schrieb für die Sezession und referierte am Institut für Staatspolitik, das mittlerweile vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall geführt wird
https://www.fr.de/politik/offiziere-neue-rechte-11045814.html
Danke! Dann klingt das nicht nur so. Dann ist es sogar so.
Du kennst die Geschichte mit Mario Barth und den Demos vor dem Trump Tower?
Übermedien hat darüber berichtet
https://uebermedien.de/9697/live-vorm-trump-tower-mario-barth-entlarvt-die-luegenpresse/
Und wurde so aufgenommen, dass Barth aufdecken würde, dass „die Mainstreammedien“ nicht wahrheitsgemäß berichten würde, das wurde dann von Strache geteilt.
Oder seine Darstellung des Dieselskandals, bei der er sich im besten Sinne lächerlich gemacht hat, wo er auch populistische Narrative bedient
https://uebermedien.de/9697/live-vorm-trump-tower-mario-barth-entlarvt-die-luegenpresse/
Und wurde so aufgenommen, dass Barth aufdecken würde, dass „die Mainstreammedien“ nicht wahrheitsgemäß berichten würde, das wurde dann von Strache geteilt.
Oder seine Darstellung des Dieselskandals, bei der er sich im besten Sinne lächerlich gemacht hat, wo er auch populistische Narrative bedient
Es gibt keine Hinweise auf eine andere Virusvariante, es scheint aber so zu sein, als hätten sie diesesmal recht lange gezögert mit einem Lockdown.
Bleibt zu hoffen, dass der Kelch an China noch vorbeigeht, ein aktuelles Durchlaufen von Corona in China hat das Potential für deutlichere Unterbrechungen der Lieferketten
Bleibt zu hoffen, dass der Kelch an China noch vorbeigeht, ein aktuelles Durchlaufen von Corona in China hat das Potential für deutlichere Unterbrechungen der Lieferketten
Xaver08 schrieb:
Es gibt keine Hinweise auf eine andere Virusvariante, es scheint aber so zu sein, als hätten sie diesesmal recht lange gezögert mit einem Lockdown.
Bleibt zu hoffen, dass der Kelch an China noch vorbeigeht, ein aktuelles Durchlaufen von Corona in China hat das Potential für deutlichere Unterbrechungen der Lieferketten
Potential? Ich habe seit geschlagene zweiheinhalb Wochen nicht eine Sendung mehr aus Pudong bekommen, zwei ein halb Wochen... da läuft, zumindestens in Sachen Luftfracht, GARNIX mehr... die Lieferkette ist mausetot. Und wenn die das nicht langsam gebacken bekommen, ist in Sachen Seefracht auch nix mehr los.
Sei mir nicht böse, aber dann kann man am Ende nichts mehr vergleichen - weil es immer ein passendes Argument gibt, wieso es jetzt ausgerechnet hier nicht geht und überhaupt.
Deutschland hat 22% über 65, die Niederlande im vergleich dazu 20% - keine Welten wenn Du mich fragst.
Ich meine wir betrachten ja nun nicht Deutschland und im Vergleich dazu ein junges Land in Afrika.
Und was den "Zeitpunkt wann die Impfkampagne erfolgreich war" angeht - naja, genau darum ging es mir doch! Verschiedene Vorgehensweise haben zu verschiedenen Situationen geführt. Klar kann man so etwas einander gegenüberstellen.
Deutschland hat 22% über 65, die Niederlande im vergleich dazu 20% - keine Welten wenn Du mich fragst.
Ich meine wir betrachten ja nun nicht Deutschland und im Vergleich dazu ein junges Land in Afrika.
Und was den "Zeitpunkt wann die Impfkampagne erfolgreich war" angeht - naja, genau darum ging es mir doch! Verschiedene Vorgehensweise haben zu verschiedenen Situationen geführt. Klar kann man so etwas einander gegenüberstellen.
Natürlich kann man Gesellschaften miteinander vergleichen, es reicht halt evtl. nicht einfach nur zwei Zahlen nebeneinander zu halten und dass man bei einem Virus mit stark altersabhängiger Sterblichkeitsrate auf den Altersschnitt der Gesellschaft und die altersabhängige Impfquote schauen sollte, ist doch naheliegend.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Letzte Woche in Holland gewesen, da habe ich wirklich niemanden eine tragen sehen. Allerdings war die Maskenpflicht da auch nicht so lange verwurzelt, wie hier.
Der Vergleich mit den Niederlanden ist schon interessant
5 - 7 Prozentpunkte unterhalb unserer Impfquote (Vollständig & Aufgefrischt)
21 Prozentpunkte höhere Infektionsrate (47% während wir bei 26% liegen)
0,28% Letalitätsrate und damit nur halb so hoch wie wir hier in Deutschland (0,60%)
( www.corona-in-zahlen.de )
Verschiedene Ansätze führen halt zu verschiedenen Ergebnissen - keine Ahnung wer in der Rückschau besser gefahren sein wird, da werden die Experten noch eine Menge Daten anschauen müssen. Aber ich würde einmal sagen unsere Nachbarn lagen zumindest nicht völlig daneben (Stand heute).
Um zur Maskenfrage zu kommen: Wenn man sehr viele Infektionen hatte, aber nur die Hälfte an Toten im Vergleich zum Nachbarn, die scheinbar eher moderaten Maßnahmen auf den ersten Blick also wohl nicht so falsch waren und man dann in einem eher liberalen Land lebt...kann schon verstehen wenn die Bevölkerung jetzt eher das Gefühl hat es braucht keine Masken.
Das kannst du so einfach nicht vergleichen, es wird schon damit losgehen, dass Deutschland einen höheren Altersschnitt haben wird als die Niederlande, auch die Impfquote nach Altersgruppen spielt natürlich da rein oder auch der Zeitpunkt wann die Impfkampagne erfolgreich war, kann Einfluss haben
Sei mir nicht böse, aber dann kann man am Ende nichts mehr vergleichen - weil es immer ein passendes Argument gibt, wieso es jetzt ausgerechnet hier nicht geht und überhaupt.
Deutschland hat 22% über 65, die Niederlande im vergleich dazu 20% - keine Welten wenn Du mich fragst.
Ich meine wir betrachten ja nun nicht Deutschland und im Vergleich dazu ein junges Land in Afrika.
Und was den "Zeitpunkt wann die Impfkampagne erfolgreich war" angeht - naja, genau darum ging es mir doch! Verschiedene Vorgehensweise haben zu verschiedenen Situationen geführt. Klar kann man so etwas einander gegenüberstellen.
Deutschland hat 22% über 65, die Niederlande im vergleich dazu 20% - keine Welten wenn Du mich fragst.
Ich meine wir betrachten ja nun nicht Deutschland und im Vergleich dazu ein junges Land in Afrika.
Und was den "Zeitpunkt wann die Impfkampagne erfolgreich war" angeht - naja, genau darum ging es mir doch! Verschiedene Vorgehensweise haben zu verschiedenen Situationen geführt. Klar kann man so etwas einander gegenüberstellen.
Eintracht-Laie schrieb:
Wieso komplett unsinnig?
Die Regelung soll ab Mai gelten, dann werden die Zahlen und die Belastung des Gesundheitssystems vermutlich deutlich geringer sein.
Außerdem hat z.B. Spanien dann ne Menge Erfahrung damit gesammelt. Falls es völlig aus dem Ruder läuft, dann könnte man noch reagieren.
Aber ehrlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen. Andere Länder sind beim Öffnen wesentlich weiter und die Systeme sind jetzt auch nicht zusammen gebrochen, zumindest habe ich nichts davon gehört. Wieso sollte es bei uns im Mai nicht funktionieren?
Ich hatte letzte Woche bereits darauf hingewiesen: in Spanien werden sehr konsequent Masken getragen. Ich habe Zweifel, dass dies in Deutschland ähnlich sein wird.
Ansonsten wurde vielfach darauf hingewiesen, dass Länder wie Spanien und Großbritannien durch die höhere Quote Geimpfter und Genesener nach diesem Winter in die endemische Phase übergingen. Für Deutschland gelte das eben noch nicht, weswegen wir spätestens zum Herbst vor einer anderen Situation stünden.
Dazu darf man noch festhalten, dass es in UK sehr wohl Probleme gibt, so gibt es seit geraumer Zeit bedingt durch Coronaerkrankungen massive Probleme am Heathrowflughafen, Personalmangel aufgrund des hohen Krankenstandes führt zu chaotischen Zuständen, Flugberspätungen bis zu 10h und das trotz verkürzter Quarantänezeit.
Dazu gibt es aus UK Arbeitgeberberichte, dass Longcovid mittlerweile der 4.häufigste Fehlgrund ist.
Die Systeme sind sicherlich nicht zusammengebrochen, es bleibt die Frage ob ein Systemzusammenbruch das einzige Kriterium bleiben soll, dass es zu vermeiden gilt.
Das Infektionsschutzgesetz hat eigentlich zum Ziel Infektionen zu verhindern, nicht nur das Überlaufen der Intensivstationen zu verhindern.
Der Wissenschaftsredakteur Lars Fischer von Spektrum (der als Immunsupprimierter zu den vulnerablen Menschen gehört) hat gestern anlässlich der Tatsache, dass Ärzte PCR Tests nicht mehr gesondert vergütet bekommen, festgestellt, dass das ein weiterer Punkt ist, der es Menschen wie ihm schwer macht in der Pandemie zu überleben, bei Menschen wie ihm kommt es darauf an eine Infektion frühzeitig zu diagnostizieren, damit so schnell wie möglich Medikamente gegeben werden können.
Seine Reaktion auf Twitter war für seine Verhältnisse ungewöhnlich bitter, was am Ende kein Wunder ist
Dazu gibt es aus UK Arbeitgeberberichte, dass Longcovid mittlerweile der 4.häufigste Fehlgrund ist.
Die Systeme sind sicherlich nicht zusammengebrochen, es bleibt die Frage ob ein Systemzusammenbruch das einzige Kriterium bleiben soll, dass es zu vermeiden gilt.
Das Infektionsschutzgesetz hat eigentlich zum Ziel Infektionen zu verhindern, nicht nur das Überlaufen der Intensivstationen zu verhindern.
Der Wissenschaftsredakteur Lars Fischer von Spektrum (der als Immunsupprimierter zu den vulnerablen Menschen gehört) hat gestern anlässlich der Tatsache, dass Ärzte PCR Tests nicht mehr gesondert vergütet bekommen, festgestellt, dass das ein weiterer Punkt ist, der es Menschen wie ihm schwer macht in der Pandemie zu überleben, bei Menschen wie ihm kommt es darauf an eine Infektion frühzeitig zu diagnostizieren, damit so schnell wie möglich Medikamente gegeben werden können.
Seine Reaktion auf Twitter war für seine Verhältnisse ungewöhnlich bitter, was am Ende kein Wunder ist
Xaver08 schrieb:
UK
...
Das Infektionsschutzgesetz hat eigentlich zum Ziel Infektionen zu verhindern, nicht nur das Überlaufen der Intensivstationen zu verhindern.
Der Wissenschaftsredakteur Lars Fischer von Spektrum (der als Immunsupprimierter zu den vulnerablen Menschen gehört) hat gestern anlässlich der Tatsache, dass Ärzte PCR Tests nicht mehr gesondert vergütet bekommen...
Niemand sagt es sei in anderen Ländern alles super, natürlich ist das Virus noch vorhanden und natürlich macht es noch Probleme. Ist halt die Frage wie groß diese Probleme sind und, z.B. im Fall UK, ob sie primär wegen Corona auftreten. Anders gesagt: Gibt es Flugverspätungen mit Corona, oder wegen Corona?
Kein Infektionsschutzgesetz kann Infektionen zu 100% verhindern.
Natürlich ist dies schlimm, was dieser Lars Fischer da wohl berichtet und es ist richtig dies zu thematisieren.
Aber was hat dies mit den Quarantäne zu tun? Die Lösung liegt hier nicht bei den Quarantänebestimmungen, sondern beim Umgang bzw. der Bezahlung/Abwicklung der PCR-Tests für diese Personengruppe.
Wobei ich zugeben muss die Details nicht zu kennen. "...nicht mehr gesondert vergütet.." bedeutet ja nicht es gibt kein Geld mehr dafür, von welcher Veränderung reden wir eigentlich? Schwierig einzuschätzen.
Danke