
Xbuerger
4532
die paradise papers in einem mini-clip direkt auf den punkt gebracht. drüben, bei twitter
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:
die paradise papers in einem mini-clip direkt auf den punkt gebracht. drüben, bei twitter
Nicht schlecht!
Xbuerger schrieb:
die paradise papers in einem mini-clip direkt auf den punkt gebracht. drüben, bei twitter
Was meinst, ob der Fahrer auch "die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts als Vergleich zu den Sozialkosten oder auch z. B. der Lohnentwicklung heranzieht"?
Xbuerger schrieb:JohanCruyff schrieb:
Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit,
14.10.2017 ca. 17.15 uhr
katastrophal lang und weit den ball nach vorne gedroschen...
Ernsthaft? Das Tor willst du diesem nach vorne dreschen zuschreiben? Und selbst wenn: spricht das gegen kontrollierten Aufbau von hinten, wenn es Zeit und Raum erlauben? Und vor allem: spricht das auch dafür ohne große Bedrängnis einen bedrängten Mitspieler anzuspielen?
Aber ok. Wir müssen ja nicht über Fußball reden, wir können ja auch Sprüche kloppen.
naja, soweit ich das mitbekommen habe, soll es wohl ein taktisches stilmittel der eintracht sein, das MF durch lange schläge auf den hl. sebastien zu überbrücken. dann soll das MF nachrücken.
davon mag man zwar aus spielästhetischen nicht so viel von halten, aber ich begreife den durchschnittsTW dabei auch eher als ausführendes organ. glaube kaum, dass man haller gekauft hat, weil der TW nur lange schläge kann.
ist jetzt alles kein tiki-taka, aber passgenauigkeit wird sowieso überbewertet...
dass er jetzt nicht der begnadeste kicker ist, unbestritten..
davon mag man zwar aus spielästhetischen nicht so viel von halten, aber ich begreife den durchschnittsTW dabei auch eher als ausführendes organ. glaube kaum, dass man haller gekauft hat, weil der TW nur lange schläge kann.
ist jetzt alles kein tiki-taka, aber passgenauigkeit wird sowieso überbewertet...
dass er jetzt nicht der begnadeste kicker ist, unbestritten..
Also, ich find zwar auch, dass sollte nicht die einzige Spielanlage sein,
aber grundsätzlich ist das auch ein legitimes Mittel
BVB hat das mit Koller lahrejang so gespielt, selbst FCB nutzt das ab und zu
durch lange Schläge von Boateng, Hummels oder Kahn
(auch wen die eher auf die Außenpositionen gehen)
Und wie alles im Leben muss man auch sowas üben und üben und üben ...
Und nicht zuletzt hat es ja am Freitag gut geklappt, sogar mit Finte, denn Haller hat seinen Gegenspieler dem Ball entgegen mitgezogen und so Jovic in seinem Rücken ganz frei gestellt.
aber grundsätzlich ist das auch ein legitimes Mittel
BVB hat das mit Koller lahrejang so gespielt, selbst FCB nutzt das ab und zu
durch lange Schläge von Boateng, Hummels oder Kahn
(auch wen die eher auf die Außenpositionen gehen)
Und wie alles im Leben muss man auch sowas üben und üben und üben ...
Und nicht zuletzt hat es ja am Freitag gut geklappt, sogar mit Finte, denn Haller hat seinen Gegenspieler dem Ball entgegen mitgezogen und so Jovic in seinem Rücken ganz frei gestellt.
Xbuerger schrieb:
naja, soweit ich das mitbekommen habe, soll es wohl ein taktisches stilmittel der eintracht sein, das MF durch lange schläge auf den hl. sebastien zu überbrücken. dann soll das MF nachrücken.
davon mag man zwar aus spielästhetischen nicht so viel von halten, aber ich begreife den durchschnittsTW dabei auch eher als ausführendes organ. glaube kaum, dass man haller gekauft hat, weil der TW nur lange schläge kann.
ist jetzt alles kein tiki-taka, aber passgenauigkeit wird sowieso überbewertet...
dass er jetzt nicht der begnadeste kicker ist, unbestritten..
Mit Mascarell und Fabian fehlen halt auch weiterhin zwei wichtige Achsen im Mittelfeld. Und mit dem bulligen Haller vorne kann man aus der Not auch mal eine Tugend machen. Funktioniert ja. Klar, dass man dem Torwart dann sagt, dass er sich spiel-technisch anpassen sollte.
Im übrigen finde ich es sehr skuril, wenn man Hradi den Vorwurf macht, dass er beständig nur das Langholz nach vorne macht. Bis zur letzten Saison hat er eigentlich umgekehrt sehr oft versucht, das Spiel schnell zu machen. Sobald er den Ball hatte, folgte in der selben Sekunde der Abwurf zu einem Verteidiger, so dass man, während der Gegner in der Rückwärtsbewegung war, schnell nach vorne kombinieren sollte. Das fand ich aber um einiges haarsträubender, da die Abwürfe teilweise auch auf Verteidiger erfolgten, die noch von einem Stürmer gedeckt waren. Da kann der betreffende Spieler nur schnell den Ball wieder zum Torwart bringen oder er versucht queer zu spielen, was hochriskant ist.
Dann lieber doch den klassischen Abschlag.
LH kann Bälle abwehren und zwar spinnengut. Bei 1:1-Situationen und auf der Linie: Da gehört er für mich ins obere Drittel.
Seine Strafraumbeherrschung ist ok bis gut.
Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit, obwohl Abwehrspieler sich frei und mit Raum anbieten und LH auch unbedrängt ist. Aber unter Bedrängnis, insbesondere wenn Abwehrspieler in Bedrängnis sind, spielt er gerne mal riskant kurz.
Und nach dem ganzen Theater im Sommer; und für all das Geld, das er möchte und wir geben wollen, da wäre mir eine Trennung am liebsten.
Seine Strafraumbeherrschung ist ok bis gut.
Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit, obwohl Abwehrspieler sich frei und mit Raum anbieten und LH auch unbedrängt ist. Aber unter Bedrängnis, insbesondere wenn Abwehrspieler in Bedrängnis sind, spielt er gerne mal riskant kurz.
Und nach dem ganzen Theater im Sommer; und für all das Geld, das er möchte und wir geben wollen, da wäre mir eine Trennung am liebsten.
Xbuerger schrieb:JohanCruyff schrieb:
Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit,
14.10.2017 ca. 17.15 uhr
katastrophal lang und weit den ball nach vorne gedroschen...
Xbuerger schrieb:JohanCruyff schrieb:
Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit,
14.10.2017 ca. 17.15 uhr
katastrophal lang und weit den ball nach vorne gedroschen...
Weil er nix kann!
*duck und weg*
Xbuerger schrieb:JohanCruyff schrieb:
Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit,
14.10.2017 ca. 17.15 uhr
katastrophal lang und weit den ball nach vorne gedroschen...
Ernsthaft? Das Tor willst du diesem nach vorne dreschen zuschreiben? Und selbst wenn: spricht das gegen kontrollierten Aufbau von hinten, wenn es Zeit und Raum erlauben? Und vor allem: spricht das auch dafür ohne große Bedrängnis einen bedrängten Mitspieler anzuspielen?
Aber ok. Wir müssen ja nicht über Fußball reden, wir können ja auch Sprüche kloppen.
http://spielverlagerung.de/2017/11/06/tes-bundesliga-check-wie-man-den-videobeweis-retten-kann/
Mal paar Ansätze.
Ich bin immer noch der Meinung, dass der VSA funktionieren kann, wenn man klare Regeln formuliert und sie auch einhält und sie klar ersichtlich sind.
Ach ja. Das mit Krug ist heftig. Aber vielleicht kommt dem DFB ja auch die Geschichte gelegen, um ihn loszuwerden.
Mal paar Ansätze.
Ich bin immer noch der Meinung, dass der VSA funktionieren kann, wenn man klare Regeln formuliert und sie auch einhält und sie klar ersichtlich sind.
Ach ja. Das mit Krug ist heftig. Aber vielleicht kommt dem DFB ja auch die Geschichte gelegen, um ihn loszuwerden.
Xbuerger schrieb:
und nach wie vor, bei allen kinderkrankheiten und ungereimtheiten finde ich jede verhinderte "andi möller gedächtnis schwalbe" das beste am videobeweis!
Letztens eine Quizfrage im TV:
Wer war der erste Spieler der wegen einer Schwalbe gesperrt wurde?
Antwort war, man hätte es sich denken können, Andreas Möller.
Gelöschter Benutzer
Hellmut Krug ist als Videobeweis-Chef abgesetzt:
http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga-dfb-setzt-krug-als-projektleiter-videobeweis-ab-1.3738128
http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga-dfb-setzt-krug-als-projektleiter-videobeweis-ab-1.3738128
fastmeister92 schrieb:
Aus der FAZ: Mehr spielerische Qualität, die Einführung des gepflegten Flachpasses, die Erhöhung der Passquote von 73 auf mehr als 80 Prozent (ein Wert, der in der Bundesliga üblich ist) wären ein solideres Fundament für die Zukunft als Last-Minute-Schnäppchen.
Was für eine ungeheuerliche Behauptung. 73% sind relativ durchschnittlich. Letzte Saison hatten wir 76,4% und damit bspw. eine bessere Quote als Rattenball. Über 80 hatten letzte Saison nur 4 Clubs (Quelle).
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:
und was sagt das überhaupt aus?
Langweiliges Ballgeschiebe im Mittelfeld und Oczipka-Gedächtnis-Sicherheitsrückpässe.
Viel interessanter ist doch Warum die SZ und der NDR den Bösen Russen zur Einleitung nehmen.
http://www.nachdenkseiten.de/?p=40923
Augen auf beim Eierkauf
http://www.nachdenkseiten.de/?p=40923
Augen auf beim Eierkauf
Steinat1975 schrieb:
Viel interessanter ist doch Warum die SZ und der NDR den Bösen Russen zur Einleitung nehmen.
http://www.nachdenkseiten.de/?p=40923
Augen auf beim Eierkauf
ich habs doch angedeutet...
Dass der Moralapostel Bono in Wirklichkeit auch nur ein asozialer Steuervermeider ist, dürfte da schon interessanter sein.
Gelöschter Benutzer
Nach den Panama-Papers nun also die Paradise Papers:
https://projekte.sueddeutsche.de/paradisepapers/politik/das-ist-das-leak-e229478/
Warum neigt der Mensch eigentlich zu so einer Gier?
https://projekte.sueddeutsche.de/paradisepapers/politik/das-ist-das-leak-e229478/
Warum neigt der Mensch eigentlich zu so einer Gier?
Brodowin schrieb:
Warum neigt der Mensch eigentlich zu so einer Gier?
wahrscheinlich, weil wir die nachfahren deren sind, die sich - neben allem anderen - aufgrund ihrer gier durchgesetzt haben. und diese gier macht auch vor dem sozialen gewissen der pop-industrie nicht halt. und es ist ja jetzt auch nicht so, dass man sich denkt: " it can't believe the news today", sondern das eher achselzuckend zur kenntnis nimmt.
wer es sich leisten kann, besche.ßt die allgemeinheit. im westen nichts neues...
Dem schließe ich mich an - sowohl den guten Wünschen für unsere Nationalspieler als auch dem Urteil über die "sozialen" Medien!
Was den Bierkonsum angeht, haben Lukas´ Finnen zumindest rein statistisch ihr Spiel schonmal gewonnen: Finnland-Estland 77:71 (Liter pro Kopf), das bedeutet Platz 11 und 16 in Europa. In seiner alten Heimat, der Slowakei, liegt der Bierkonsum interessanterweise wesentlich niedriger als beim benachbarten Europameister Tschechien (73 versus 143 Liter). Deutschland ist Vizemeister, knapp vor den Ösis. Wahrscheinlich wird sich das ändern, wenn Stöger jetzt bald kein Kölsch mehr trinken muss und deshalb aus der Statistik rausfällt.
(Sorry, Werner, dass ich in deinem Revier, der Statistik, ein bisschen gewildert habe, aber das Foto von Hradi hat mich dazu inspiriert). Euch allen einen guten Wochenstart!
Was den Bierkonsum angeht, haben Lukas´ Finnen zumindest rein statistisch ihr Spiel schonmal gewonnen: Finnland-Estland 77:71 (Liter pro Kopf), das bedeutet Platz 11 und 16 in Europa. In seiner alten Heimat, der Slowakei, liegt der Bierkonsum interessanterweise wesentlich niedriger als beim benachbarten Europameister Tschechien (73 versus 143 Liter). Deutschland ist Vizemeister, knapp vor den Ösis. Wahrscheinlich wird sich das ändern, wenn Stöger jetzt bald kein Kölsch mehr trinken muss und deshalb aus der Statistik rausfällt.
(Sorry, Werner, dass ich in deinem Revier, der Statistik, ein bisschen gewildert habe, aber das Foto von Hradi hat mich dazu inspiriert). Euch allen einen guten Wochenstart!
Fantastisch schrieb:
Was den Bierkonsum angeht, haben Lukas´ Finnen zumindest rein statistisch ihr Spiel schonmal gewonnen: Finnland-Estland 77:71 (Liter pro Kopf), das bedeutet Platz 11 und 16 in Europa.
und dabei sind wohl die ganzen finnen außer acht, die zum trinkvergnügen mal eben von helsinki aus nach tallin einfallen und einen wesentlichen beitrag zum estnischen bierkonsum beitragen.
ansonsten freut es mich, dass unser durchschnittsTW endlich mal wieder verdientermaßen gewürdigt wird.
Na ja, ganz zufrieden kann ich nicht sein. Der Maßstab ist nämlich ein Torwart, der nach erfolgtem Aufstieg im Mittelkreis sitzend von Jan Henkel live auf Sky gefragt wurde, was er im Glas habe. Seine Antwort: Wo simmer hier? In Frankfurt. Was tringe mer hier? Ebbelwoi.
Nee, nee, bei derartigen Monsterparaden, kann Lukas trinken, was er will.
Nee, nee, bei derartigen Monsterparaden, kann Lukas trinken, was er will.
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:
ansonsten freut es mich, dass unser durchschnittsTW endlich mal wieder verdientermaßen gewürdigt wird.
Ich möchte nicht wissen, was uns das Spiel am Freitag wieder für Kohle gekostet hat. Sein geldgeiler Vater lässt sich doch sicher jede Parade fünfstellig entlohnen...
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Was darf sich dieser Krug eigentlich noch alles leisten, bevor man ihn entfernt?
Noch ist es nur ein Vorwurf, den der Beschuldigte zurückweist. Nicht auszuschließen, dass es sich hier beispielsweise auch um eine Kampagne der "SR-Rebellen" handeln könnte. Wie immer man dazu stehen mag - einen Beschuldigten kann man erst dann "entfernen", wenn seine Schuld bewiesen ist.
das ist ja interessant. jetzt beschuldigst du die „sr-rebellen“ das dies eine kampagne von ihnen sei. alles natürlich im konjunktiv.
könnte beispielsweise so sein das krug doch seine hände im spiel hatte.
Erinnert euch das Tor von Haller letzten Freitag an etwas ? Also ich musste spontan an dieses Tor, auch in Frankfurt gefallen (vor 11 Jahren), denken :
https://www.youtube.com/watch?v=HLFvNO5CHxE
Jaja, ich weiß, gewagter Vergleich...
https://www.youtube.com/watch?v=HLFvNO5CHxE
Jaja, ich weiß, gewagter Vergleich...
Wir sind die Last Minute Kings der Liga, schon das dritte Mal....war doch bissel schwerer, als mancher vermutet hat.....Traumtore von Rebic und Haller, das machen so nicht allzuviele.... über das Zustandekommen des Gegentores schweigt des Sängers Höflichkeit....aber auch Bremen hatte paar dicke Torchancen, ohne einen überragenden Hradecky hätte es düster aussehen können.....naja, das Ding ist gewuppt, 18 Pkt. ist mehr als ordentlich.....und wir gewinnen trotz eigener Führung, unfaßbar..........ich bin mehr als glücklich.....
die turbo-ethikkommission ist dann also fertig, im westen nichts neues und fassungslosigkeit macht sich breit
schon ziemlich bitter, wie unreformierbar sich dieser verband zeigt!
Alle werden ein bisschen bestraft
Der Kompromiss im Schiedsrichterstreit des DFB ändert die Missstände nicht. Die Ex-Chefs werden degradiert, machen aber weiter. Und ihr Kritiker soll den Mund halten.
Die Kommission hatte Aufklärung versprochen, mancher Schiedsrichter setzte Hoffnung in sie – und ist nun fassungslos, weil er nicht mal seine Sicht vortragen darf. Die Neugier der Ethikkommission darüber, was wirklich schiefläuft bei den deutschen Schiris, hielt sich in Grenzen. Vielleicht stand ihr Ergebnis schon vorher fest.
http://www.zeit.de/sport/2017-11/dfb-schiedsrichterstreit-ethikkomission-kompromiss
schon ziemlich bitter, wie unreformierbar sich dieser verband zeigt!
Alle werden ein bisschen bestraft
Der Kompromiss im Schiedsrichterstreit des DFB ändert die Missstände nicht. Die Ex-Chefs werden degradiert, machen aber weiter. Und ihr Kritiker soll den Mund halten.
Die Kommission hatte Aufklärung versprochen, mancher Schiedsrichter setzte Hoffnung in sie – und ist nun fassungslos, weil er nicht mal seine Sicht vortragen darf. Die Neugier der Ethikkommission darüber, was wirklich schiefläuft bei den deutschen Schiris, hielt sich in Grenzen. Vielleicht stand ihr Ergebnis schon vorher fest.
http://www.zeit.de/sport/2017-11/dfb-schiedsrichterstreit-ethikkomission-kompromiss
Xbuerger schrieb:Misanthrop schrieb:
Erstaunlich.
Da meldet sich ein User hier an, der offenkundig nix kann außer Eröffnung. Aber das vortrefflich.
und der kollektivgedanke des users dachte, dass seine herkunft offensichtlich sei und auch gut genug erklärt ist. schrieb er doch in seinem ersten beitrag unter der überschrift "das digitale duett" u.a.:
Brodowin und Xbuerger sind für euch dahin gegangen, wo es weh tut.
Und der Singulargedanke des Verfassers dieses Beitrags dachte, er käme an zitierter Stelle angesichts des Empfängerhorizontes ohne Grinseball aus.
Höchst hilfs- und gänzlich ausnahmsweise:
Ich bin zwar alt, aber partiell noch lernfähig.
Ach ja, ich vergaß:
„Was ist der Plan heute? Hoffen dass ein Befreiungsschlag ins gegnerische Tor kullert? So haben wir in der 1. Liga nichts verloren. Tut mir leid, aber ich glaube, die Mannschaft hat besseres Zweitliganiveau. 0 Ideen nach vorne, lauter Fehlpässe. Schlechtes Zweikampfverhalten. Das sieht ja bei uns im Park besser aus."
„Die spielen uns so hart an die Wand, dass die Eintracht denkt sie wäre Tapete"
„Mein lieber Fußballgott, wenn diese Mannschaft Bundesligafussball spielt, dann verstehe ich nicht, was die klassentieferen Mannschaften spielen??????"
„Was ist der Plan heute? Hoffen dass ein Befreiungsschlag ins gegnerische Tor kullert? So haben wir in der 1. Liga nichts verloren. Tut mir leid, aber ich glaube, die Mannschaft hat besseres Zweitliganiveau. 0 Ideen nach vorne, lauter Fehlpässe. Schlechtes Zweikampfverhalten. Das sieht ja bei uns im Park besser aus."
„Die spielen uns so hart an die Wand, dass die Eintracht denkt sie wäre Tapete"
„Mein lieber Fußballgott, wenn diese Mannschaft Bundesligafussball spielt, dann verstehe ich nicht, was die klassentieferen Mannschaften spielen??????"
wir können auch anders!
"Wolf wird immer besser! Unglaublich, wie Kovac fast jeden Spieler besser machen kann!"
"Ich nehme gerne aber noch mindestens 8 Punkte bis zur Winterpause mit. Und wir können heute gerne damit anfangen"
"ein spielstarkes dm bestehend aus boateng und stendera tut uns durchaus gut."
"Wolf wird immer besser! Unglaublich, wie Kovac fast jeden Spieler besser machen kann!"
"Ich nehme gerne aber noch mindestens 8 Punkte bis zur Winterpause mit. Und wir können heute gerne damit anfangen"
"ein spielstarkes dm bestehend aus boateng und stendera tut uns durchaus gut."
Bitte stören sie nicht meinen Pessimismus
Xbuerger schrieb:
ein spielstarkes dm bestehend aus boateng und stendera tut uns durchaus gut."
Spielstark aber langsam. Lieber Stender oder Boateng auf die 10 und Gacinovic auf die Doppelsechs, wenn überhaupt nötig, weil die sehr, sehr tief stehen werden.
Wird auf jeden Fall eine spannende Aufstellung.
Ich war zu langsam
Erstaunlich.
Da meldet sich ein User hier an, der offenkundig nix kann außer Eröffnung. Aber das vortrefflich.
Zur Sache selbst fällt mir recht wenig ein:
3:2.
Das nur als Info für jene, die nicht dabei sein oder im Fernseh schauen können. Und für die anderen vorab zur Beruhigung.
Da meldet sich ein User hier an, der offenkundig nix kann außer Eröffnung. Aber das vortrefflich.
Zur Sache selbst fällt mir recht wenig ein:
3:2.
Das nur als Info für jene, die nicht dabei sein oder im Fernseh schauen können. Und für die anderen vorab zur Beruhigung.
Misanthrop schrieb:
Erstaunlich.
Da meldet sich ein User hier an, der offenkundig nix kann außer Eröffnung. Aber das vortrefflich.
und der kollektivgedanke des users dachte, dass seine herkunft offensichtlich sei und auch gut genug erklärt ist. schrieb er doch in seinem ersten beitrag unter der überschrift "das digitale duett" u.a.:
Brodowin und Xbuerger sind für euch dahin gegangen, wo es weh tut.
Ich war zu langsam
Gelöschter Benutzer
sehr schön
Xbuerger schrieb:Misanthrop schrieb:
Erstaunlich.
Da meldet sich ein User hier an, der offenkundig nix kann außer Eröffnung. Aber das vortrefflich.
und der kollektivgedanke des users dachte, dass seine herkunft offensichtlich sei und auch gut genug erklärt ist. schrieb er doch in seinem ersten beitrag unter der überschrift "das digitale duett" u.a.:
Brodowin und Xbuerger sind für euch dahin gegangen, wo es weh tut.
Und der Singulargedanke des Verfassers dieses Beitrags dachte, er käme an zitierter Stelle angesichts des Empfängerhorizontes ohne Grinseball aus.
Höchst hilfs- und gänzlich ausnahmsweise:
Was meinst, ob der Fahrer auch "die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts als Vergleich zu den Sozialkosten oder auch z. B. der Lohnentwicklung heranzieht"?