
Xbuerger
4532
schwieriges thema. den kanon des faz-kommentars teile ich allerdings mal wieder gar nicht.
jetzt habe ich allerdings länder aus dem baltikum und ex-jugoslawien bereist und hab da zumindest als reisender dort das gefühl gewonnen, dass selbstbestimmung gerne als chance begriffen wird. und ich finde es schwierig, völkern ihre selbstbestimmung zu verweigern.
auch unter eu-gesichtspunkten gedacht: was hat der schotte, was der katalane nicht hat? (ernst gemeint und nicht rhetorisch gefragt).
jetzt habe ich allerdings länder aus dem baltikum und ex-jugoslawien bereist und hab da zumindest als reisender dort das gefühl gewonnen, dass selbstbestimmung gerne als chance begriffen wird. und ich finde es schwierig, völkern ihre selbstbestimmung zu verweigern.
auch unter eu-gesichtspunkten gedacht: was hat der schotte, was der katalane nicht hat? (ernst gemeint und nicht rhetorisch gefragt).
Xbuerger schrieb:
was hat der schotte, was der katalane nicht hat?
Die rechtliche Grundlage für ein Referendum.
Xbuerger schrieb:
was hat der schotte, was der katalane nicht hat?
Der eine hat Nessi und der andere Messi.
Xbuerger schrieb:
auch unter eu-gesichtspunkten gedacht: was hat der schotte, was der katalane nicht hat? (ernst gemeint und nicht rhetorisch gefragt).
Schottland möchte sich selber von einem Brexit-Großbritanien lösen, um eigenständig sich wiederum der EU anzuschließen. So etwas legitimiert ein Votum für die Unabhängigkeit ungefragt... also vonseiten der EU.
Spanien ist selber EU-Mitglied, und eine Spaltung dieses Landes nutzt der EU nichts. Es schadet eher, da die wirtschaftlichen Folgen unabsehbar sind. Das legitimiert eine Unabhängikeitserklärung somit natürlich nicht.
Schlussendlich sind das alles Interessensfragen.... oder wie die FAZ anmerkt: Die Sowjetunion und Jugoslawien waren Diktaturen, Spanien dagegen ist ein demokratischer Rechtsstaat.
Ergo: Bei Diktaturen oder EU-Austretern: Gut. Bei Demokratien und EU-Mitgliedern: Schlecht.
Der Zweck heiligt hierbei mal wieder die Mittel... oder auch nicht.
Es heißt nicht umsonst Angriff ist die beste Verteidigung
AdlerVeteran schrieb:
Es heißt nicht umsonst Angriff ist die beste Verteidigung
da sind wir dann halt schnell bei sowas wie "fußball ist wie schach ohne würfel", respektive "mensch ärger dich nicht"...
STT schrieb:
Nah dran an jenem historischen Höchststand war auch das Aufeinandertreffen am 9.Spieltag der Saison 2014/15. http://eintracht-archiv.de/2014/2014-10-25st.html
ich befürchte, die mannschaft braucht noch einen kleinen moment, bis sie die dreier- zu einer zweier-kette auflösen kann, stendera die tödlichen pässe abwechselnd auf haller und jovic plaziert und der prince seinem vorbild okocha nacheifert.
bis dahin langt mir ein ausgeklügeltes taktisches konzept und jede menge willemskraft...
Selbst der Kovac mit seiner miesen Taktik konnte den Sieg nicht verhindern. Willems hat es gerissen.
Der Prinz war wieder extrem schwach. Als die jungs mit 10 Mann die Taktik über Bord geworfen haben, waren die Kovac Handschellen gelöst und es lief. Bitte bitte lieber Nico. Werf den Prinz raus und lass die Jungs einfach Fussballspielen.
Der Prinz war wieder extrem schwach. Als die jungs mit 10 Mann die Taktik über Bord geworfen haben, waren die Kovac Handschellen gelöst und es lief. Bitte bitte lieber Nico. Werf den Prinz raus und lass die Jungs einfach Fussballspielen.
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:
schwimm rüber!
Xbuerger schrieb:
und zwischendurch mach ich mir meine gedanken. über all die sog. fans, die es nicht schaffen, sich einfach mal über einen last-minute-sieg in unterzahl zu freuen...
Ach, das erledigen die Stuttgart-Fans heute in ihrem Forum für uns.
"sehr verdient."
"wir verlieren völlig verdient"
"Ganz ehrlich - verdient! Frankfurt hatte mehr Mut und hat trotz Unterzahl volles Rohr nach vorne gespielt."
"Verdient für Frankfurt. Wie kann man so Schlafwagen Fußball zeigen."
"Da ist über die gesamte Spielzeit betrachtet leider gar nix unverdient an der Niederlage."
"Angsthasenfußball bis zum Rückstand"
Kurzum: Die Stuttgart-Fans und Frankfurt-Fans haben heute nicht das selbe Spiel gesehen!
jut, aber zum freuen im forum des gegners zu lesen, kann doch auch keine lösung sein. und wenn ich mir die notenthreaderöffnung anschaut, bekomm ich gleich auch wieder zu viel...
meine fresse:
EINTRACHT FRANKFURT HAT GEWONNEN!!!
meine fresse:
EINTRACHT FRANKFURT HAT GEWONNEN!!!
jut, aber zum freuen im forum des gegners zu lesen, kann doch auch keine lösung sein. und wenn ich mir die notenthreaderöffnung anschaut, bekomm ich gleich auch wieder zu viel...
meine fresse:
EINTRACHT FRANKFURT HAT GEWONNEN!!!
Wer heute nicht als Eintrachtfan mit breitestem Grinsen herumläuft, hat sie nicht alle an der Marmel. Das widerspricht ja nicht der berechtigten Kritik, aber heute ist einfach mal Feiern angesagt.
meine fresse:
EINTRACHT FRANKFURT HAT GEWONNEN!!!
Wer heute nicht als Eintrachtfan mit breitestem Grinsen herumläuft, hat sie nicht alle an der Marmel. Das widerspricht ja nicht der berechtigten Kritik, aber heute ist einfach mal Feiern angesagt.
was ein wechselbad. musste so rund um die 60. den nachwuchs zu ner feier bringen. mit nem 1:0 nach draußen, mit nem 1:1 und ner roten karte noch ohne videobeweis auf der kicker-app bei den fahrrädern angekommen.
umständehalber darauf verzichtet, mir die letzten minuten noch anzuschauen und gleich einkaufen gegangen. banges warten auf den abpfiff vor dem supermarkt. kurz vor dem schlusspfiff netzt haller. gänsehaut.
jetzt warte ich sehnsüchtig darauf, dass eintracht.tv soweit ist.
und zwischendurch mach ich mir meine gedanken. über all die sog. fans, die es nicht schaffen, sich einfach mal über einen last-minute-sieg in unterzahl zu freuen...
umständehalber darauf verzichtet, mir die letzten minuten noch anzuschauen und gleich einkaufen gegangen. banges warten auf den abpfiff vor dem supermarkt. kurz vor dem schlusspfiff netzt haller. gänsehaut.
jetzt warte ich sehnsüchtig darauf, dass eintracht.tv soweit ist.
und zwischendurch mach ich mir meine gedanken. über all die sog. fans, die es nicht schaffen, sich einfach mal über einen last-minute-sieg in unterzahl zu freuen...
Xbuerger schrieb:
und zwischendurch mach ich mir meine gedanken. über all die sog. fans, die es nicht schaffen, sich einfach mal über einen last-minute-sieg in unterzahl zu freuen...
Ach, das erledigen die Stuttgart-Fans heute in ihrem Forum für uns.
"sehr verdient."
"wir verlieren völlig verdient"
"Ganz ehrlich - verdient! Frankfurt hatte mehr Mut und hat trotz Unterzahl volles Rohr nach vorne gespielt."
"Verdient für Frankfurt. Wie kann man so Schlafwagen Fußball zeigen."
"Da ist über die gesamte Spielzeit betrachtet leider gar nix unverdient an der Niederlage."
"Angsthasenfußball bis zum Rückstand"
Kurzum: Die Stuttgart-Fans und Frankfurt-Fans haben heute nicht das selbe Spiel gesehen!
Xbuerger schrieb:
was ein wechselbad. musste so rund um die 60. den nachwuchs zu ner feier bringen. mit nem 1:0 nach draußen, mit nem 1:1 und ner roten karte noch ohne videobeweis auf der kicker-app bei den fahrrädern angekommen.
umständehalber darauf verzichtet, mir die letzten minuten noch anzuschauen und gleich einkaufen gegangen. banges warten auf den abpfiff vor dem supermarkt. kurz vor dem schlusspfiff netzt haller. gänsehaut.
jetzt warte ich sehnsüchtig darauf, dass eintracht.tv soweit ist.
und zwischendurch mach ich mir meine gedanken. über all die sog. fans, die es nicht schaffen, sich einfach mal über einen last-minute-sieg in unterzahl zu freuen...
Mir geht es gut damit, wird gerne so genommen, hebt die Laune und lässt mich erfreut an Montag denken, wenn ich den ganzen Lilien-Fans hier im Umfeld mit dem Siegerlachen entgegen treten kann. Viele Köln Fans würde so einen Sieg sicher unbesehen nehmen. Jetzt in der Länderspielpause weiter am Spielverständnis arbeiten.
S-GE 1899
"Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge" Dettmar Cramer.
Dank des Videobeweises haben wir also zuletzt ein Unentschieden in Leipzig errungen. Und deren Vorzeigeschwabe, der sog. Schwabenkönig, hat sich ausgerechnet gegen uns als jüngster Bundesligatorschütze der Cannstatter in die Geschichtsbücher eingetragen. Ferner gilt Leipzig als kommende Hochburg eines alemannischen Volksstammes, für den die Völkerwanderung noch längst nicht abgeschlossen scheint.
Daher landet nun der heutige Spieltagsthread aus vermeintlich persönlicher Betroffenheit nun wieder in meinen Fingern.
Damit Herzlich Willkommen zum 7. Spieltag der Bundesligasaison 2017/18
Ja, Schwaben-Bashing ist irgendwie billig, aber für unsereins seit 25 Jahren auch unvermeidbar.
Angriffsfläche bieten sie vor allem durch ihre gnadenlose Selbstüberschätzung, treiben sie doch mit ihrer Sprache ganze airlines in den Ruin und blamieren sich auch gerne mal auf internationalem Parkett. Auch im zwischenmenschlichen Bereich gibt deren verschrobene Eigenheit manches Mal zu denken und lässt Partnerinnen ratlos zurück.
Obwohl sich Teile von ihnen tapfer wehren, gelten sie sinnbildlich für Gentrifizierung. Denn sie tragen ihre Eigenheiten doch recht offensiv in die Welt hinaus.
Zurück zum Sport:
Eintracht Frankfurt gegen VFB Stuttgart klingt nach Tradition. Wir spielen heute das 102. Nachkriegs-Pflichtspiel gegeneinander, und stehen aktuell ziemlich auf Augenhöhe. Es misst sich der 11. gegen den 12. der Tabelle.
Faszinierende Duelle hat diese Partie hervor gebracht! So ist es auch kein Wunder, dass wir die Schießbude der Stuttgarter und die Stuttgarter unsere sind. Gegen keinen anderen Bundesligisten haben die Mannschaften jeweils öfter genetzt. Die Cannstatter liegen Stand jetzt noch in Führung.
Für linkmuffel zusammen gefasst: Zu Hause haben wir bei 26 Siegen / 9 Unentschieden / 15 Niederlagen ein Torverhältnis von 107:74
Die torreichste Begegnung fand am 16.11.1974 statt. Wer wie ich von seinen Vorfahren mit falschen Mythen über dieses Spiel aufgezogen wurde, sei der ausführliche Spielbericht von Willi Neubergers erstem Kick im Adlerdress in Franks Archiv nahe gelegt. tl;dr: Es lag nicht an Kunters Kontaktlinsen.
Nah dran an jenem historischen Höchststand war auch das Aufeinandertreffen am 9.Spieltag der Saison 2014/15. Deren Meistertrainer und unser - aus damaliger Sicht betrachtet - zukünftiger Ex gesellte sich zum Hände schütteln und Rotwein trinken zurück an alte Wirkungsstätte.
Da aber der eingangs zitierte Dettmar Cramer so schön sagte: „Aus einem traurigen A.sch kommt niemals ein fröhlicher Furz.“ widmen wir uns doch lieber den Erfolgsgeschichten. Cramer selbst verantwortete ein ordentliches 2:0 auf der Trainerbank, am 02.03.2014 errungen wir unseren letzten Heimsieg gegen die Fusion aus FV Stuttgart und Kronen-Klub Cannstatt.
Vor allem aber sollte sich unsere heutige Sturmspitze auf den Vater vom Scheppen Kraus jr., dem Scheppen Kraus sen. besinnen, der im 1. Duell in der noch sehr jungen Bundesrepublik den VfB im Alleingang abschoss. Und schon im 1. Plichtspiel überhaupt wurde der Grundstein für all die kommenden Spektakel gelegt: Das standesgemäße 5:2 wurde angeleitet von unserem Meistertrainer!
Während es für uns in dieser Saison bislang zu Hause noch nichts zu holen gab, begleitet den Verein für Bewegungsspiele in der höchsten Spielklasse seit geraumer Zeit eine Auswärtsschwäche.
So datiert deren letzter Auswärtssieg vom 06.02.2016
Nun heißt es beim Spiel des Heim-17. gegen den Auswärts-18. vor allem:
AUF GEHT’S EINTRACHT SCHIEß EIN TOR!!!
"Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge" Dettmar Cramer.
Dank des Videobeweises haben wir also zuletzt ein Unentschieden in Leipzig errungen. Und deren Vorzeigeschwabe, der sog. Schwabenkönig, hat sich ausgerechnet gegen uns als jüngster Bundesligatorschütze der Cannstatter in die Geschichtsbücher eingetragen. Ferner gilt Leipzig als kommende Hochburg eines alemannischen Volksstammes, für den die Völkerwanderung noch längst nicht abgeschlossen scheint.
Daher landet nun der heutige Spieltagsthread aus vermeintlich persönlicher Betroffenheit nun wieder in meinen Fingern.
Damit Herzlich Willkommen zum 7. Spieltag der Bundesligasaison 2017/18
Ja, Schwaben-Bashing ist irgendwie billig, aber für unsereins seit 25 Jahren auch unvermeidbar.
Angriffsfläche bieten sie vor allem durch ihre gnadenlose Selbstüberschätzung, treiben sie doch mit ihrer Sprache ganze airlines in den Ruin und blamieren sich auch gerne mal auf internationalem Parkett. Auch im zwischenmenschlichen Bereich gibt deren verschrobene Eigenheit manches Mal zu denken und lässt Partnerinnen ratlos zurück.
Obwohl sich Teile von ihnen tapfer wehren, gelten sie sinnbildlich für Gentrifizierung. Denn sie tragen ihre Eigenheiten doch recht offensiv in die Welt hinaus.
Zurück zum Sport:
Eintracht Frankfurt gegen VFB Stuttgart klingt nach Tradition. Wir spielen heute das 102. Nachkriegs-Pflichtspiel gegeneinander, und stehen aktuell ziemlich auf Augenhöhe. Es misst sich der 11. gegen den 12. der Tabelle.
Faszinierende Duelle hat diese Partie hervor gebracht! So ist es auch kein Wunder, dass wir die Schießbude der Stuttgarter und die Stuttgarter unsere sind. Gegen keinen anderen Bundesligisten haben die Mannschaften jeweils öfter genetzt. Die Cannstatter liegen Stand jetzt noch in Führung.
Für linkmuffel zusammen gefasst: Zu Hause haben wir bei 26 Siegen / 9 Unentschieden / 15 Niederlagen ein Torverhältnis von 107:74
Die torreichste Begegnung fand am 16.11.1974 statt. Wer wie ich von seinen Vorfahren mit falschen Mythen über dieses Spiel aufgezogen wurde, sei der ausführliche Spielbericht von Willi Neubergers erstem Kick im Adlerdress in Franks Archiv nahe gelegt. tl;dr: Es lag nicht an Kunters Kontaktlinsen.
Nah dran an jenem historischen Höchststand war auch das Aufeinandertreffen am 9.Spieltag der Saison 2014/15. Deren Meistertrainer und unser - aus damaliger Sicht betrachtet - zukünftiger Ex gesellte sich zum Hände schütteln und Rotwein trinken zurück an alte Wirkungsstätte.
Da aber der eingangs zitierte Dettmar Cramer so schön sagte: „Aus einem traurigen A.sch kommt niemals ein fröhlicher Furz.“ widmen wir uns doch lieber den Erfolgsgeschichten. Cramer selbst verantwortete ein ordentliches 2:0 auf der Trainerbank, am 02.03.2014 errungen wir unseren letzten Heimsieg gegen die Fusion aus FV Stuttgart und Kronen-Klub Cannstatt.
Vor allem aber sollte sich unsere heutige Sturmspitze auf den Vater vom Scheppen Kraus jr., dem Scheppen Kraus sen. besinnen, der im 1. Duell in der noch sehr jungen Bundesrepublik den VfB im Alleingang abschoss. Und schon im 1. Plichtspiel überhaupt wurde der Grundstein für all die kommenden Spektakel gelegt: Das standesgemäße 5:2 wurde angeleitet von unserem Meistertrainer!
Während es für uns in dieser Saison bislang zu Hause noch nichts zu holen gab, begleitet den Verein für Bewegungsspiele in der höchsten Spielklasse seit geraumer Zeit eine Auswärtsschwäche.
So datiert deren letzter Auswärtssieg vom 06.02.2016
Nun heißt es beim Spiel des Heim-17. gegen den Auswärts-18. vor allem:
AUF GEHT’S EINTRACHT SCHIEß EIN TOR!!!
Ich hatte es ja dchonmal vor ein paar Seiten geschrieben, damals noch schmunzelnd. Warum nicht Rot-Rot-Frün-Gelb?
Wenn man hört, dass die beiden Schwesterparteien noch Wochenlang debattieren müssen, wie man sich denn nun aufstellen will. Um dann erst wirklich mit Geün und Gelb zu diskutieren? Ja wie lange soll denn das gehen?
An der Stelle von Schulz und Nahles würde ich denen zumindest mal Feuer unterm Hintern machen und das ins Gespräche bringen.
Was soll schwerer daran sein die Linke und FDP irgendwie zu einem Kompromiss zu bringen, als CSU und Grüne?
Bei SPD, Linken und Grünen sehe ich sowieso keine wirklichen Themen auf die man sich nicht irgendwie einigen könnte. Zwischen SPD, Grünen und Linken auch nicht.
Und gegen "Digital First" werden die Lonken auch nix haben.
Mietpreisbremse und Steuererhöhung für Reiche wird halt schwierig mit der FDP, aber unmöglich ist da ein Kompromiss sicher auch nicht. zumal die Linke bei (derzeitiger) Aufgabe/Vertagung dieser Positionen einen unschätzbar wertvollen Ersatz bekäme: SPD und Linke wären kein Schreckgespenst mehr, man wäre also für die Zukunft eine Option für Regierungen. Man bekäme schon jetzt Ministerien und könnte mal zeigen was man kann.
Nochmal: socher ists nicht einfach, aber abwegiger als CSU und Grün?
Wenn man hört, dass die beiden Schwesterparteien noch Wochenlang debattieren müssen, wie man sich denn nun aufstellen will. Um dann erst wirklich mit Geün und Gelb zu diskutieren? Ja wie lange soll denn das gehen?
An der Stelle von Schulz und Nahles würde ich denen zumindest mal Feuer unterm Hintern machen und das ins Gespräche bringen.
Was soll schwerer daran sein die Linke und FDP irgendwie zu einem Kompromiss zu bringen, als CSU und Grüne?
Bei SPD, Linken und Grünen sehe ich sowieso keine wirklichen Themen auf die man sich nicht irgendwie einigen könnte. Zwischen SPD, Grünen und Linken auch nicht.
Und gegen "Digital First" werden die Lonken auch nix haben.
Mietpreisbremse und Steuererhöhung für Reiche wird halt schwierig mit der FDP, aber unmöglich ist da ein Kompromiss sicher auch nicht. zumal die Linke bei (derzeitiger) Aufgabe/Vertagung dieser Positionen einen unschätzbar wertvollen Ersatz bekäme: SPD und Linke wären kein Schreckgespenst mehr, man wäre also für die Zukunft eine Option für Regierungen. Man bekäme schon jetzt Ministerien und könnte mal zeigen was man kann.
Nochmal: socher ists nicht einfach, aber abwegiger als CSU und Grün?
Cassiopeia1981 schrieb:
aber abwegiger als CSU und Grün
mmn wird da ziemlich viel kokketiert von seiten der bayern. im musterländle nebenan klappts ja sogar umgekehrt.und die seltenen momente, wo ich mir bayrische hausdächer anschaue, denke ich mir ja immer, dass csu/grün nicht so weit auseinander liegen können...
auf der anderen seite erscheint es mir sehr viel schwieriger, überhaupt die sozen mit den linken zusammen zu bekommen.
was ich mir jedoch wirklich mal wünschen würde, wäre eine minderheitsregierung mit sachthemen bezogenen mehrheiten. für ne hanf-legalisierung bekommste dann schonmal r2g-ampel zusammen.
Und wie willst Du das ändern? Weltrevolution und alle Menschen werden Brüder?
Wach auf und nimm die Welt und die Menschen wie sie sind und fang an realistisch die Politik zu betrachten. Und nimm bitte zur Kenntnis wie sich die Hungersituation in der Welt verbessert hat. Und nimm zur Kenntnis, wie sich speziell in der VR-China durch die Einführung der Marktwirtschaft, von mir aus kannste auch Kapitalismus sagen, das Elend nach der Mao-Gewaltherrschaft in den letzten Jahrzehnten weitestgehend im Griff ist. Passt alles nicht in dein Untergangsweltbild. Schritt für Schritt und manchmal auch einen zurück, nur so geht's vorwärts. Wer alles beklagt, kriegt am Ende nichts.
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/welthunger-index-2015-zahl-hungernder-menschen-gesunken-a-1057365.html
Wach auf und nimm die Welt und die Menschen wie sie sind und fang an realistisch die Politik zu betrachten. Und nimm bitte zur Kenntnis wie sich die Hungersituation in der Welt verbessert hat. Und nimm zur Kenntnis, wie sich speziell in der VR-China durch die Einführung der Marktwirtschaft, von mir aus kannste auch Kapitalismus sagen, das Elend nach der Mao-Gewaltherrschaft in den letzten Jahrzehnten weitestgehend im Griff ist. Passt alles nicht in dein Untergangsweltbild. Schritt für Schritt und manchmal auch einen zurück, nur so geht's vorwärts. Wer alles beklagt, kriegt am Ende nichts.
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/welthunger-index-2015-zahl-hungernder-menschen-gesunken-a-1057365.html
Xbuerger schrieb:
china? du erzähltst uns hier allen ernstes was von china? china als wirtschaftmodell für afrika? ernsthaft? china? spitzenidee!
Was hast Du gegen die Genossen? Sind doch sehr erfolgreich. Hast Du vor 30 Jahren in Frankfurt einen chinesischen Touristen gesehen? Und heute kaufen diese kommunistischen Kapitalisten den deutschen Arbeitern die Wohnungen weg.
Xbuerger schrieb:hawischer schrieb:
Und R2G will das Wahlvolk nicht. So zumindest die Umfragen vor der Wahl und warum sollte sich das ändern?
ach so?
ich sehe zumindest keine großen unterschiede zwischen r2g und jamaika.
Kommt halt auf die Fragestellung an. Am liebsten wär den Wählern schwarzgelb.
Wenn man die Frage gestellt hätte, wenn es dafür nicht reicht, willst du dann lieber r2g? Die Antwort kennt nicht nur das Saarland.
Wer hätte gedacht das der FCB noch vor dem HSV den Trainer entlässt ???
Alle Parteien, die sich zur Frage von Neuwahlen geäußert haben, lehnten diese ab. Das Risiko scheint ihnen zu groß zu sein. Wenn Jamaika scheitern sollte, was ich nicht glaube und die SPD sich weiter verweigert, dann kann das bei Neuwahlen auch zu einer Klatsche für die SPD führen. Bei Neuwahlen hieß es dann R2G. Weil eine Groko nach Neuwahlen wäre nicht erklärbar. Und R2G will das Wahlvolk nicht. So zumindest die Umfragen vor der Wahl und warum sollte sich das ändern?
hawischer schrieb:
Und R2G will das Wahlvolk nicht. So zumindest die Umfragen vor der Wahl und warum sollte sich das ändern?
ach so?
ich sehe zumindest keine großen unterschiede zwischen r2g und jamaika.
Xbuerger schrieb:hawischer schrieb:
Und R2G will das Wahlvolk nicht. So zumindest die Umfragen vor der Wahl und warum sollte sich das ändern?
ach so?
ich sehe zumindest keine großen unterschiede zwischen r2g und jamaika.
Kommt halt auf die Fragestellung an. Am liebsten wär den Wählern schwarzgelb.
Wenn man die Frage gestellt hätte, wenn es dafür nicht reicht, willst du dann lieber r2g? Die Antwort kennt nicht nur das Saarland.
Xbuerger schrieb:
klar, da spielen gerade leute, die das spiel richtig gut spielen können.
Aber auch ein paar, die es nicht ganz so gut beherrschen. Ulreich z. B.
WuerzburgerAdler schrieb:Xbuerger schrieb:
klar, da spielen gerade leute, die das spiel richtig gut spielen können.
Aber auch ein paar, die es nicht ganz so gut beherrschen. Ulreich z. B.
an den dachte ich auch gerade. der freut sich doch bestimmt diebisch, dass der bei den großen mitkicken darf
AdlerBonn schrieb:
Mann, Mann, Mann, wie ich diesen Drecksladen PSG hasse.
Heute ist es schwer, für jemanden der beiden zu sein.
das genau ist aktuell mal wieder mein problem, wo gerade im hintergrund das 2:0 fällt, und es mich überhaupt nicht juckt. zufällig war das zdf der letzte sender vorm glotze ausmachen, deshalb läuft jetzt dieser kick.
klar, da spielen gerade leute, die das spiel richtig gut spielen können. aber ich schätze, ich schalte gleich weiter..
klar, da spielen gerade leute, die das spiel richtig gut spielen können. aber ich schätze, ich schalte gleich weiter..
Xbuerger schrieb:
klar, da spielen gerade leute, die das spiel richtig gut spielen können.
Aber auch ein paar, die es nicht ganz so gut beherrschen. Ulreich z. B.
propain schrieb:
Aber man stelle sich vor die hätten den Falschen gehabt. So hatte der Polizeichef Glück das es der Richtige war und ein hoher Druck auf ihm lastete, deshalb kam er glimpflich davon.
nochmal kurz meine erinnerung überprüft, dass es nicht darum ging, ein geständnis zu bekommen, sondern den aufenthaltsort des kindes aus dem täter zu pressen.
Dieser gestand zwar die Entführung, war aber nicht bereit, den Ort anzugeben, an dem er das Entführungsopfer Jakob von Metzler festhielt.
propain schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich persönlich empfinde größten Ekel vor dem Anbiedern und Hinterherhecheln an die Rassisten und Rechtspopulisten seitens der Union, namentlich der CSU. Den Schluss aus der Wahl zu ziehen, dass man nur mit einem gewaltigen Rechtsruck und einer weiteren Verunmenschlichung der gesamten Flüchtlings- und Asylpolitik seine Macht behalten kann ist so falsch wie heuchlerisch und ekelerregend.
Was einen auch wundert, das die noch nicht mal merken das sie mit dieser Anbiederung und dadurch das sie jeden Tag das Thema Flüchtlingspolitik am Leben gehalten haben selber für das Abschneiden der AFD verantwortlich sind. Die CSU hat jeden Tag Ängste geschürt und damit die Wähler praktisch in die Arme der AFD geschickt. Aber von einem Waldschrat wie es der Seehofer ist kann man nicht erwarten das er mal nachdenkt und auch mal Fehler bei sich sucht.
So ist es.
Wen ich jemals so etwas wie Stolz auf mein "Vaterland" verspürt habe, dann nicht beim Gewinn der dämlichen Fußball-WM, sondern bei Gelegenheiten wie der friedlichen Revolution 1989 oder der Aufnahme der Ungarn-Flüchtlinge (was im Übrigen vollkommen unvermeidlich war, wie mehrfach schon bewiesen wurde). Das sollen uns andere Länder mal nachmachen. Weltmeister werden kann jeder.
Statt Ängste zu schüren hätte die Union, deren niedere Chargen (Bürgermeister etc.) sich hier wohltuend von der Parteispitze abhoben, solche starken Eigenschaften Deutschlands mal hervorheben und sich dadurch von dem rechten Pack abheben sollen. Aber dazu reichen offenbar weder Hirn noch Herz.
Und jetzt wird den 12,6 %, statt sie einfach sich selbst zu überlassen, wieder hinterhergehechelt. Das ist derart erbärmlich, dass man es nicht beschreiben kann.
WuerzburgerAdler schrieb:propain schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich persönlich empfinde größten Ekel vor dem Anbiedern und Hinterherhecheln an die Rassisten und Rechtspopulisten seitens der Union, namentlich der CSU. Den Schluss aus der Wahl zu ziehen, dass man nur mit einem gewaltigen Rechtsruck und einer weiteren Verunmenschlichung der gesamten Flüchtlings- und Asylpolitik seine Macht behalten kann ist so falsch wie heuchlerisch und ekelerregend.
Was einen auch wundert, das die noch nicht mal merken das sie mit dieser Anbiederung und dadurch das sie jeden Tag das Thema Flüchtlingspolitik am Leben gehalten haben selber für das Abschneiden der AFD verantwortlich sind. Die CSU hat jeden Tag Ängste geschürt und damit die Wähler praktisch in die Arme der AFD geschickt. Aber von einem Waldschrat wie es der Seehofer ist kann man nicht erwarten das er mal nachdenkt und auch mal Fehler bei sich sucht.
So ist es.
Wen ich jemals so etwas wie Stolz auf mein "Vaterland" verspürt habe, dann nicht beim Gewinn der dämlichen Fußball-WM, sondern bei Gelegenheiten wie der friedlichen Revolution 1989 oder der Aufnahme der Ungarn-Flüchtlinge (was im Übrigen vollkommen unvermeidlich war, wie mehrfach schon bewiesen wurde). Das sollen uns andere Länder mal nachmachen. Weltmeister werden kann jeder.
Statt Ängste zu schüren hätte die Union, deren niedere Chargen (Bürgermeister etc.) sich hier wohltuend von der Parteispitze abhoben, solche starken Eigenschaften Deutschlands mal hervorheben und sich dadurch von dem rechten Pack abheben sollen. Aber dazu reichen offenbar weder Hirn noch Herz.
Und jetzt wird den 12,6 %, statt sie einfach sich selbst zu überlassen, wieder hinterhergehechelt. Das ist derart erbärmlich, dass man es nicht beschreiben kann.
sehe ich ziemlich genauso.
und auch das stumpfe beharren auf einer völkerrechtswidrigen obergrenze ist völlig absurd, noch viel absurder wie eine maut nur für "ausländer"
soweit eine kurze netzrecherche zahlen hergibt, hatte wir es schon letztes jahr nur noch mit 300.000 schutzsuchenden zu tun und dieses jahr waren es im 1. halbjahr noch 90.389
Schade für die heute show, dass Herrmann nicht mehr dabei sein wird. Schade wäre in dem Sinne auch, wenn Dobrindt ohne Posten ausgehen sollte. Aber ich bin zuversichtlich, dass die schon wieder irgendwelche Pfeifen aus dem Hut zaubern werden. Diesbezüglich haben die mich eigentlich noch nie enttäuscht.
Und noch zwei Kommentare aus der FAZ und der SZ:
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eskalation-in-katalonien-warum-spanien-das-richtige-tut-15227244.html
http://www.sueddeutsche.de/politik/katalonien-gezielte-eskalation-1.3690856