
Xbuerger
4532
#
Xbuerger
souverän von hrady zum abstoss geklärt...
XBro
Liebe Leute,
offensichtlich liegen hier Missverständnisse vor.
Selbstverständlich waren Brodowin und Xbuerger informiert, dass es dem XBro an den Kragen geht und auch gab es das Kompromissangebot, den Usernamen des Beitragerstellers in XBro zu editieren.
Das ganze ist auch in einem sehr guten Dialog verlaufen, wir wurden überaus freundlich darüber in Kenntnis gesetzt, dass das so nicht mehr geht.
Mal ganz nüchtern betrachtet: Wir hatten eine lustige Idee und ihr (die Mods) waren zum Handeln gezwungen. Und da XBro ja nun auch keine Chance hatte, sich selbst zu verabschieden, sind wir den Weg der vermeindlich nicht-künstlerischen Kreativität gegangen und haben Kafka adaptiert. Jetzt auch nicht unbedingt so völlig aus der Luft gegriffen, hat Kafka sich in seinem Werk gelegentlich "der Obrigkeit" gewidmet. Naheliegend war auch der Bezug zum heutigen Gegner und dem modernen Fußball als solches.
Und dann verarbeitet man das halt einmal und dann ist auch gut. Das heißt doch aber nicht, das wir hier handelnde Personen angreifen wollen. Aber das einem ein System nicht 100% passt, darf man doch auch noch mal sagen.
Also, niemand möchte hier irgendwen kränken, verletzen oder sonstwie an den Karren pinkeln.
Auswärtssieg!
offensichtlich liegen hier Missverständnisse vor.
Selbstverständlich waren Brodowin und Xbuerger informiert, dass es dem XBro an den Kragen geht und auch gab es das Kompromissangebot, den Usernamen des Beitragerstellers in XBro zu editieren.
Das ganze ist auch in einem sehr guten Dialog verlaufen, wir wurden überaus freundlich darüber in Kenntnis gesetzt, dass das so nicht mehr geht.
Mal ganz nüchtern betrachtet: Wir hatten eine lustige Idee und ihr (die Mods) waren zum Handeln gezwungen. Und da XBro ja nun auch keine Chance hatte, sich selbst zu verabschieden, sind wir den Weg der vermeindlich nicht-künstlerischen Kreativität gegangen und haben Kafka adaptiert. Jetzt auch nicht unbedingt so völlig aus der Luft gegriffen, hat Kafka sich in seinem Werk gelegentlich "der Obrigkeit" gewidmet. Naheliegend war auch der Bezug zum heutigen Gegner und dem modernen Fußball als solches.
Und dann verarbeitet man das halt einmal und dann ist auch gut. Das heißt doch aber nicht, das wir hier handelnde Personen angreifen wollen. Aber das einem ein System nicht 100% passt, darf man doch auch noch mal sagen.
Also, niemand möchte hier irgendwen kränken, verletzen oder sonstwie an den Karren pinkeln.
Auswärtssieg!
DBecki schrieb:zuckerruebe schrieb:
Wir können ja tauschen. Kovac zu den Bazis und der Jupp mit seiner Rentnerband kommt zu uns. Wir haben ja gute Erfahrungen mit ihm.
Mit sowas macht man keine Witze!
in dem zusammenhang würde mich mal interessieren ob die eintrachtfans noch "hass" gegenüber heynckes empfinden oder ihm mittlerweile vergeben und vergessen haben?
aber ein paar freunde aus dem jüngeren jahrgang die die ganze geschichte um heynckes bei uns garnicht bzw genau wissen/kennen und ihn toll finden weil er so erfolgreich ist.
also ich würde mich freuen wenn er beim heimspiel gg die bauern gnadenlos ausgepfiffen wird.
strassenapotheker schrieb:
in dem zusammenhang würde mich mal interessieren ob die eintrachtfans noch "hass" gegenüber heynckes empfinden oder ihm mittlerweile vergeben und vergessen haben?
ich hab meinen frieden mit ihm geschlossen. klar, seinerzeit war das unfassbar, und als er dann 2001(?) die CL gewonnen hat, hab ich gekotzt.
aber die nummer mit dem tripple als aushilfsrentner bei nem verein, der mich nicht interessiert, fand ich irgendwie menschlich anrühig...
Xbuerger schrieb:
bei den amis in den 30ern nannte sowas einer mal "new deal"...
So ähnlich würde ich das, was wir brauchen, nennen wollen.
In Zeiten der Not oder in Kriegszeiten ist der Mensch schon immer äußerst erfinderisch gewesen. Selbst die Nazis experimentierten in ihrer kurzen "Amtszeit" erfolgversprechend mit alternativen Energiequellen, da ihnen Öl und Gas für ihre Kriegsführung nicht ausreichend zur Verfügung stand. Solch eine "Notzeit" hat die Menschheit jetzt - sie will es nur nicht wahrhaben.
Ich weiß, dass alternative Antriebe auch ihre Schwächen haben. Da muss man einfach abwägen und mit Hochdruck weiterforschen. Wie in Notzeiten eben.
Das Wichtigste aber: so lange es keine energietechnische Lösung gibt, muss man mit dem, was man hat, sorgsam und sparsam umgehen. Wie in Notzeiten eben.
Mit 220 km/h allein im Riesen-SUV über die Autobahn fahren gehört ebensowenig dazu wie gedankenloses Einkaufen, Essen oder Fliegen.
Xbuerger schrieb:
und natürlich ist e-mobilität aktuell auch noch eine lifestyle-hipster-nische fürs gewissen, während die zeit drängt. aber was sollen wir sonst tun?
Da gibt es noch andere und wie ich finde bessere Möglichkeiten wie z.B. Wasserstoff. Auf die Stromautos hat man sich doch nur deshalb versteift damit die großen Stromkonzerne beim Atomausstieg nicht soviel Widerstand leisten und die Parteien auf ihre Spendengelder nicht verzichten wollen.
Xbuerger schrieb:
bei den amis in den 30ern nannte sowas einer mal "new deal"...
So ähnlich würde ich das, was wir brauchen, nennen wollen.
In Zeiten der Not oder in Kriegszeiten ist der Mensch schon immer äußerst erfinderisch gewesen. Selbst die Nazis experimentierten in ihrer kurzen "Amtszeit" erfolgversprechend mit alternativen Energiequellen, da ihnen Öl und Gas für ihre Kriegsführung nicht ausreichend zur Verfügung stand. Solch eine "Notzeit" hat die Menschheit jetzt - sie will es nur nicht wahrhaben.
Ich weiß, dass alternative Antriebe auch ihre Schwächen haben. Da muss man einfach abwägen und mit Hochdruck weiterforschen. Wie in Notzeiten eben.
Das Wichtigste aber: so lange es keine energietechnische Lösung gibt, muss man mit dem, was man hat, sorgsam und sparsam umgehen. Wie in Notzeiten eben.
Mit 220 km/h allein im Riesen-SUV über die Autobahn fahren gehört ebensowenig dazu wie gedankenloses Einkaufen, Essen oder Fliegen.
Dein (vorsichtiger) Optimismus in Ehren - wenn man genauer hinschaut, wird das aber schwierig. Aus zwei Gründen:
1. Die Entwicklung, die du aufzeigst, sehe ich auch. Allerdings kann sie nicht einmal im Ansatz Schritt halten mit der Zunahme der Umweltbelastungen seit dem Zeitpunkt des Eingangsbeitrags (also vor 10 Jahren).
2. Der beispielhafte Erfolg (Verkleinerung des Ozonlochs) ist zurückzuführen worauf? Genau: auf ein Verbot. Des Treibhausgases FCKW und ähnlicher Stoffe.
Solche Verbote sind allerdings verpönt und gelten als Stimmungskiller und Bevormundungen. Zudem müssten, wollte man der Zerstörung der Menschenumwelt wirksam begegnen, derart viele Verbote ausgesprochen werden, dass das gar nicht durchsetzbar wäre (ich zähle mal beispielhaft auf: Glyphosat und andere Pestizide, Gülledüngung, Verbrennungsmotoren oberhalb eines gewissen Benzinverbrauchs, Kohlekraftwerke, Kerosinverbrauch oberhalb eines gewissen Grenzwertes, Flächenversiegelung oberhalb eines gewissen Grenzwertes, Überfischung, Ausrottung von Arten in Flora und Fauna usw. usw.).
Oder denkst du, wir kriegen das alles und noch viel mehr auch ohne Verbote hin? Wenn "der Markt" und "die Nachfrage" bestimmt, wie wir leben sollen?
1. Die Entwicklung, die du aufzeigst, sehe ich auch. Allerdings kann sie nicht einmal im Ansatz Schritt halten mit der Zunahme der Umweltbelastungen seit dem Zeitpunkt des Eingangsbeitrags (also vor 10 Jahren).
2. Der beispielhafte Erfolg (Verkleinerung des Ozonlochs) ist zurückzuführen worauf? Genau: auf ein Verbot. Des Treibhausgases FCKW und ähnlicher Stoffe.
Solche Verbote sind allerdings verpönt und gelten als Stimmungskiller und Bevormundungen. Zudem müssten, wollte man der Zerstörung der Menschenumwelt wirksam begegnen, derart viele Verbote ausgesprochen werden, dass das gar nicht durchsetzbar wäre (ich zähle mal beispielhaft auf: Glyphosat und andere Pestizide, Gülledüngung, Verbrennungsmotoren oberhalb eines gewissen Benzinverbrauchs, Kohlekraftwerke, Kerosinverbrauch oberhalb eines gewissen Grenzwertes, Flächenversiegelung oberhalb eines gewissen Grenzwertes, Überfischung, Ausrottung von Arten in Flora und Fauna usw. usw.).
Oder denkst du, wir kriegen das alles und noch viel mehr auch ohne Verbote hin? Wenn "der Markt" und "die Nachfrage" bestimmt, wie wir leben sollen?
unter uns: immer wenn ich was von "dem markt" höre oder lese, denke ich an das peter-prinzip. manch politiker mag auch die klimakatastrophe als "dornige chancen" begreifen. und auch das thema nachfrage ist objektiv betrachtet schwierig. da denke ich immer an den billig-t-shirt-automaten, bei dem käufern das video der produktionsbedingungen eingespielt wurde. da wollte dann auch niemand mehr kaufen.
und natürlich ist e-mobilität aktuell auch noch eine lifestyle-hipster-nische fürs gewissen, während die zeit drängt. aber was sollen wir sonst tun?
und natürlich ist e-mobilität aktuell auch noch eine lifestyle-hipster-nische fürs gewissen, während die zeit drängt. aber was sollen wir sonst tun?
Xbuerger schrieb:
und natürlich ist e-mobilität aktuell auch noch eine lifestyle-hipster-nische fürs gewissen, während die zeit drängt. aber was sollen wir sonst tun?
Da gibt es noch andere und wie ich finde bessere Möglichkeiten wie z.B. Wasserstoff. Auf die Stromautos hat man sich doch nur deshalb versteift damit die großen Stromkonzerne beim Atomausstieg nicht soviel Widerstand leisten und die Parteien auf ihre Spendengelder nicht verzichten wollen.
Gerade nochmal den Eingangsbeitrag gelesen. 10 Jahre ist das nun her.
Getan hat sich seitdem nicht viel. Die Maßnahmen, die ergriffen wurden, machen gerade mal einen Bruchteil des Anstiegs der CO2-Emissionen und der zusätzlichen Umweltbelastung aus, die seitdem entstanden sind.
Auch das Bewusstsein der Menschen hat sich nicht geändert. Sogar die inzwischen wahrnehmbare Veränderung des Klimas, das Abschmelzen der Pole, die Erwärmung der Meere, die Verseuchung und Versiegelung der Böden, die Zunahme an Wetterextremen - es kümmert die Menschen nicht. SUVs feiern Rekordabsätze, die Autoindustrie verteidigt erfolgreich den Verbrennungsmotor, ein Klimawandelleugner ist US-Präsident und in "Hart, aber fair" dürfen irgendwelche Autofreaks sagen: Na und? Ein SUV schluckt zwar 15 Liter, ist aber nun mal bequem! Und auch hier machen sich Leute über den Widerstand gegen den drohenden eigenen Untergang noch lustig.
So muss denn wohl kommen, was kommen muss. Ausbaden müssen es unsere Nachkommen, schon in der nächsten Generation. Aber was kümmert uns das. Wir haben es lieber bequem und geben uns beim Bekämpfen der Erderwärmung Zeit, die dieser Planet nicht mehr hat. Über die Hunderte von Milliarden schweren Subventionen der Atomindustrie haben wir kein Wort verloren, über die Ökostromumlage regen wir uns fürchterlich auf.
Wenn es eines Beweises der grenzenlosen Dummheit des homo sapiens bedurft hätte, hier ist er.
Getan hat sich seitdem nicht viel. Die Maßnahmen, die ergriffen wurden, machen gerade mal einen Bruchteil des Anstiegs der CO2-Emissionen und der zusätzlichen Umweltbelastung aus, die seitdem entstanden sind.
Auch das Bewusstsein der Menschen hat sich nicht geändert. Sogar die inzwischen wahrnehmbare Veränderung des Klimas, das Abschmelzen der Pole, die Erwärmung der Meere, die Verseuchung und Versiegelung der Böden, die Zunahme an Wetterextremen - es kümmert die Menschen nicht. SUVs feiern Rekordabsätze, die Autoindustrie verteidigt erfolgreich den Verbrennungsmotor, ein Klimawandelleugner ist US-Präsident und in "Hart, aber fair" dürfen irgendwelche Autofreaks sagen: Na und? Ein SUV schluckt zwar 15 Liter, ist aber nun mal bequem! Und auch hier machen sich Leute über den Widerstand gegen den drohenden eigenen Untergang noch lustig.
So muss denn wohl kommen, was kommen muss. Ausbaden müssen es unsere Nachkommen, schon in der nächsten Generation. Aber was kümmert uns das. Wir haben es lieber bequem und geben uns beim Bekämpfen der Erderwärmung Zeit, die dieser Planet nicht mehr hat. Über die Hunderte von Milliarden schweren Subventionen der Atomindustrie haben wir kein Wort verloren, über die Ökostromumlage regen wir uns fürchterlich auf.
Wenn es eines Beweises der grenzenlosen Dummheit des homo sapiens bedurft hätte, hier ist er.
WuerzburgerAdler schrieb:
Gerade nochmal den Eingangsbeitrag gelesen.
das habe ich gestern auch gemacht. und möchte dir trotzdem widersprechen, wenn auch sanft und vlt auch etwas optimistisch.
aber eine entwicklung findet statt. wahrscheinlich (noch) zu langsam, aber vor 10 jahren war car-sharing noch exotisch, e-bikes und konsorten keine alternative und der e-roller gänzlich unbekannt. mittlerweile wird auch an der umsetzung des pariser abkommens gearbeitet. ich weiß, alles noch zu wenig und nicht schnell genug. aber es tut sich schon was.
grundsätzlich müssen wir halt schon unsere denkweise ändern, z.b. schreibtst du: "Wir haben es lieber bequem und geben uns beim Bekämpfen der Erderwärmung Zeit, die dieser Planet nicht mehr hat."
ich denke, der planet selbst hat schon größere katastrophen als die menschheit überstanden. der wird sich auch wieder erholen. vlt ist das auch der knackpunkt der gesamten geschichte und ihrer erzählung. es geht um die menschheit, nicht um den planeten. und teilen der menschheit gehts halt aus vielerlei gründen erstmal nur um sich selbst. dass wir uns hier gedanken über den zustand des ökosystems machen können, ist ja global betrachtet ein luxusproblem. so gedanken wird sich ein kind im kongo, dass für unsere annehmlichkeiten in kobaltminen schuftet, sicherlich nicht machen können.
eigentlich wollte ich aber hier was zur "Warnung an die Menschheit" posten. GEO schreibt:
DIE ERDE VOR DEM ÖKO-KOLLAPS
Eine Warnung von 15.000 Forschern - auch an Sie
Fast alle ökologischen Probleme haben sich in den vergangenen 25 Jahren verschärft, mahnen Wissenschaftler. Doch es gibt eine Erfolgsgeschichte, die ihnen Mut macht
Dein (vorsichtiger) Optimismus in Ehren - wenn man genauer hinschaut, wird das aber schwierig. Aus zwei Gründen:
1. Die Entwicklung, die du aufzeigst, sehe ich auch. Allerdings kann sie nicht einmal im Ansatz Schritt halten mit der Zunahme der Umweltbelastungen seit dem Zeitpunkt des Eingangsbeitrags (also vor 10 Jahren).
2. Der beispielhafte Erfolg (Verkleinerung des Ozonlochs) ist zurückzuführen worauf? Genau: auf ein Verbot. Des Treibhausgases FCKW und ähnlicher Stoffe.
Solche Verbote sind allerdings verpönt und gelten als Stimmungskiller und Bevormundungen. Zudem müssten, wollte man der Zerstörung der Menschenumwelt wirksam begegnen, derart viele Verbote ausgesprochen werden, dass das gar nicht durchsetzbar wäre (ich zähle mal beispielhaft auf: Glyphosat und andere Pestizide, Gülledüngung, Verbrennungsmotoren oberhalb eines gewissen Benzinverbrauchs, Kohlekraftwerke, Kerosinverbrauch oberhalb eines gewissen Grenzwertes, Flächenversiegelung oberhalb eines gewissen Grenzwertes, Überfischung, Ausrottung von Arten in Flora und Fauna usw. usw.).
Oder denkst du, wir kriegen das alles und noch viel mehr auch ohne Verbote hin? Wenn "der Markt" und "die Nachfrage" bestimmt, wie wir leben sollen?
1. Die Entwicklung, die du aufzeigst, sehe ich auch. Allerdings kann sie nicht einmal im Ansatz Schritt halten mit der Zunahme der Umweltbelastungen seit dem Zeitpunkt des Eingangsbeitrags (also vor 10 Jahren).
2. Der beispielhafte Erfolg (Verkleinerung des Ozonlochs) ist zurückzuführen worauf? Genau: auf ein Verbot. Des Treibhausgases FCKW und ähnlicher Stoffe.
Solche Verbote sind allerdings verpönt und gelten als Stimmungskiller und Bevormundungen. Zudem müssten, wollte man der Zerstörung der Menschenumwelt wirksam begegnen, derart viele Verbote ausgesprochen werden, dass das gar nicht durchsetzbar wäre (ich zähle mal beispielhaft auf: Glyphosat und andere Pestizide, Gülledüngung, Verbrennungsmotoren oberhalb eines gewissen Benzinverbrauchs, Kohlekraftwerke, Kerosinverbrauch oberhalb eines gewissen Grenzwertes, Flächenversiegelung oberhalb eines gewissen Grenzwertes, Überfischung, Ausrottung von Arten in Flora und Fauna usw. usw.).
Oder denkst du, wir kriegen das alles und noch viel mehr auch ohne Verbote hin? Wenn "der Markt" und "die Nachfrage" bestimmt, wie wir leben sollen?
Nein. Doch "aber die anderen". Es gibt immer einen, der noch schlimmer ist. Nicht sehr zielführend bei der Lösung von Problemen. Aber heilsam fürs eigene Gewissen.
und nicht nur heilsam fürs eigene gewissen. schließlich gehts dem klima erst so richtig dreckig, seit sich die beiden länder mit ihren knapp 2mrd menschen in richtung unseres lebensstandards entwickeln. von daher sind natürlich die schuld, und nicht wir. keinesfalls.
aber auch dieses thema erscheint letztlich zu komplex. dann überlassen wir unseren nachkommen halt die sintflut...
aber auch dieses thema erscheint letztlich zu komplex. dann überlassen wir unseren nachkommen halt die sintflut...
Xbuerger schrieb:
von daher sind natürlich die schuld, und nicht wir. keinesfalls.
Wieso auch wir, von uns stammt doch nur die Technik. Wir brauchen nicht mit dem Finger irgendwohin zeigen, wir haben in Deutschland selber große Dreckschleudern stehen. Von den 5 größten Dreckschleudern Europas unter den Kraftwerken stehen 4 in Deutschland.
Spielmacher71 schrieb:
I don't want to change the world I'm not looking for new England just looking for another girl...
https://m.youtube.com/watch?v=3jphA05ka6E
Billy Bragg?!?
Was kommt als nächstes?
Roter Stern Belgrad-Bettwäsche?
Misanthrop schrieb:Spielmacher71 schrieb:
I don't want to change the world I'm not looking for new England just looking for another girl...
https://m.youtube.com/watch?v=3jphA05ka6E
Billy Bragg?!?
Was kommt als nächstes?
Roter Stern Belgrad-Bettwäsche?
Gelöschter Benutzer
Kannste ja schön mit Misanthrop zusammen drin kuscheln, gell!?
Xbuerger schrieb:hawischer schrieb:
Bitte vergleichbar rechnen unter Berücksichtigung der Veränderungen der Lebenshaltungskosten. Dann können wir weiter reden.
eigentlich möchte ich hier nicht in einem gekaperten thread über irgendwelchen rentenkram lesen. hat nix mit panama oder paradise zu tun. der eine troll haut ne abtruse these raus, der andere hält beim entkräften dagegen.
sehr nervig!
Hast in der Sache recht. Scheinbar muss man aber die selbstverständlichsten Fakten erklären.
Btw: Wer alles darf sich jetzt genau als Troll angesprochen fühlen?
FrankenAdler schrieb:
Wer alles darf sich jetzt genau als Troll angesprochen fühlen?
muss ich dir das jetzt echt erklären? wer die abstruse these geliefert hat und wer dem entkräften widersprochen hat?
damit nun aber zurück zu apple(by) und konsorten.
der chefredakteur der sz schreibt tim cook einen brief:
Apple beschäftigt Tausende exzellent ausgebildete Ingenieure, Techniker, Juristen, Betriebswirte und PR-Profis, die Schulen und Universitäten in aller Welt besucht haben. Viele dieser Schulen und Universitäten sind ganz oder teilweise mit Steuergeldern finanziert. Apple profitiert davon, dass Staaten eine Infrastruktur, nicht nur für Bildung, aufbauen und unterhalten.
mal als wesentlichen punkt. think different ist nicht mehr rebellisch, anders, independent - sondern schlichtweg asozial geworden. 1.300 ocken für n telefon verlangen, aber dafür keine steuern zahlen wollen. und nur in paradise ohne einflussreiche opposition investieren. widerlich!
Ich habe immer noch nicht verstanden welche Botschaft Du hier rüber bringen willst. Definiere doch erst einmal sauber die Begriffe. Rentenhöhe, Rentenquote, Rentenniveau. Was denn nun?
Was hatte der Durchschittsrentner 1990 für eine Rente und wie hoch ist sie HEUTE? Bitte vergleichbar rechnen unter Berücksichtigung der Veränderungen der Lebenshaltungskosten. Dann können wir weiter reden.
Was hatte der Durchschittsrentner 1990 für eine Rente und wie hoch ist sie HEUTE? Bitte vergleichbar rechnen unter Berücksichtigung der Veränderungen der Lebenshaltungskosten. Dann können wir weiter reden.
hawischer schrieb:
Bitte vergleichbar rechnen unter Berücksichtigung der Veränderungen der Lebenshaltungskosten. Dann können wir weiter reden.
eigentlich möchte ich hier nicht in einem gekaperten thread über irgendwelchen rentenkram lesen. hat nix mit panama oder paradise zu tun. der eine troll haut ne abtruse these raus, der andere hält beim entkräften dagegen.
sehr nervig!
Xbuerger schrieb:hawischer schrieb:
Bitte vergleichbar rechnen unter Berücksichtigung der Veränderungen der Lebenshaltungskosten. Dann können wir weiter reden.
eigentlich möchte ich hier nicht in einem gekaperten thread über irgendwelchen rentenkram lesen. hat nix mit panama oder paradise zu tun. der eine troll haut ne abtruse these raus, der andere hält beim entkräften dagegen.
sehr nervig!
danke für deinen beitrag. ich hatte dies schon über den beitrag melden link der moderation gegenüber mitgeteilt. diese scheint allerdings einen zusammenhang zwischen rentnern und panama papers erkennen zu können, von daher gesehen, ist es in ordnung und die protagonisten können sich weiter über rente und deren niveau auslassen in diesem thread
Xbuerger schrieb:hawischer schrieb:
Bitte vergleichbar rechnen unter Berücksichtigung der Veränderungen der Lebenshaltungskosten. Dann können wir weiter reden.
eigentlich möchte ich hier nicht in einem gekaperten thread über irgendwelchen rentenkram lesen. hat nix mit panama oder paradise zu tun. der eine troll haut ne abtruse these raus, der andere hält beim entkräften dagegen.
sehr nervig!
Hast in der Sache recht. Scheinbar muss man aber die selbstverständlichsten Fakten erklären.
Btw: Wer alles darf sich jetzt genau als Troll angesprochen fühlen?
Da es sonst keiner macht will ich mal ...
Herzlich Willkommen im Eintracht Forum Orion 7. Hoffentlich ist es Zufall dass dein erster Beitrag sich auf die AfD bezieht.
Dass du Wert darauf legst sauber zu differenzieren hast du ja schon dargelegt.
Ich freue mich also auf einen interessanten Austausch über unsere Eintracht mit dir!
Herzlich Willkommen im Eintracht Forum Orion 7. Hoffentlich ist es Zufall dass dein erster Beitrag sich auf die AfD bezieht.
Dass du Wert darauf legst sauber zu differenzieren hast du ja schon dargelegt.
Ich freue mich also auf einen interessanten Austausch über unsere Eintracht mit dir!
mal was feucht-fröhliches aus längst vergangenen tagen. damals, als die 1. halbzeit nur ne halbe stunde dauerte...
"Wenn man in Bremen einen Ahlenfelder bestellt, bekommt man ein Malteser-Bier-Gedeck. Da bin ich stolz drauf." (ntv.de)
"Wenn man in Bremen einen Ahlenfelder bestellt, bekommt man ein Malteser-Bier-Gedeck. Da bin ich stolz drauf." (ntv.de)
Ich las heute morgen einen Artikel über eine 15-Jährige, die getrieben von nationalsozialistischen und judenfeindlichen "Witzen" ihrer Mitschüler, am Ende einen dieser Mitschüler anzeigte. Dies nachdem persönliches dagegenhalten offenbar nicht weiter half und die Auswüchse immer schlimmer wurden.
Ich wollte zunächst im "Wie umgehen mit den Rechtsradikalen" auf den Artikel verweisen, da ich glaube das eine Menge Courage dazugehört sich in einer Schülergemeinschaft so zu exponieren.
Nach der Reaktion des AFD Fraktionsvorsitzenden Heusenstamm Härle, die inzwischen auf Facebook zu finden ist, kann ich es auch hier einstellen.
Härle hat immerhin genug Courage einen Shitstorm gegen einen Teenager loszutreten und das Mädel als Denunziantin zu beschimpfen. Die Nazi Attitüden der anderen Schüler stören ihn dagegen anscheinend nicht, die sind ja aus niederen Beweggründen denunziert worden.
Jetzt hat Herr Härle sich eines anderen Feindbildes angenommen: Eine 15-jährige Schülerin aus Dresden hatte einen Preis für Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus erhalten, weil sie den Antisemitismus und die Volksverhetzung einiger ihrer Mitschüler zur Anzeige brachte – für Härle ein Fall von Denunziantentum: „Preise für Denunziantentum gehören in die unterste Kategorie des sittlichen Verfalls“, so der AfD-Mann, der hier unter Denunziation die Anklage von Volksverhetzung versteht.
Hier die Info zu den Ausfällen von Herrn Härle:
http://www.fr.de/politik/meinung/kommentare/carsten-haerle-afd-politiker-hetzt-gegen-15-jaehrige-a-1383264
Hier der Artikel von heute morgen:
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/dresden-schuelerin-zeigt-mitschueler-wegen-nazi-spruechen-an-a-1176932.html
Ich wollte zunächst im "Wie umgehen mit den Rechtsradikalen" auf den Artikel verweisen, da ich glaube das eine Menge Courage dazugehört sich in einer Schülergemeinschaft so zu exponieren.
Nach der Reaktion des AFD Fraktionsvorsitzenden Heusenstamm Härle, die inzwischen auf Facebook zu finden ist, kann ich es auch hier einstellen.
Härle hat immerhin genug Courage einen Shitstorm gegen einen Teenager loszutreten und das Mädel als Denunziantin zu beschimpfen. Die Nazi Attitüden der anderen Schüler stören ihn dagegen anscheinend nicht, die sind ja aus niederen Beweggründen denunziert worden.
Jetzt hat Herr Härle sich eines anderen Feindbildes angenommen: Eine 15-jährige Schülerin aus Dresden hatte einen Preis für Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus erhalten, weil sie den Antisemitismus und die Volksverhetzung einiger ihrer Mitschüler zur Anzeige brachte – für Härle ein Fall von Denunziantentum: „Preise für Denunziantentum gehören in die unterste Kategorie des sittlichen Verfalls“, so der AfD-Mann, der hier unter Denunziation die Anklage von Volksverhetzung versteht.
Hier die Info zu den Ausfällen von Herrn Härle:
http://www.fr.de/politik/meinung/kommentare/carsten-haerle-afd-politiker-hetzt-gegen-15-jaehrige-a-1383264
Hier der Artikel von heute morgen:
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/dresden-schuelerin-zeigt-mitschueler-wegen-nazi-spruechen-an-a-1176932.html
Noch keiner gesehen? Babylon Berlin flasht mich total! Einfach nur geil! Musikalisch auch sehr überzeugend! "Von Asche zu Staub" läuft bei mir in der Endlosschleife. Sogar Bryan Ferry ist auch mit einem Hammerstück dabei. Schon ziemlich überraschend, dass Deutschland so geile Serien kann (bzw. seit dem "Das Boot" wieder kann), wo alles bis ins kleinste Detail zu stimmen scheint! Das ermöglicht erst das Eintauchen in eine Zeit, hier die Weimarer Republik, die zwischen Kaiser- und Nazizeit wenig im Bewusstsein der Deutschen verankert ist. Gerade diese Zeit ist aber äußerst spannend, wenn auch bekanntlich ohne Happy End für die erste Demokratie auf deutschen Boden.
Gelöschter Benutzer
Da ja Länderspielpause ist, erlaube ich mir mal was völlig off topic zu verlinken. Aktuelle Bilder vom Stadion am Hermann-Löns-Weg in Solingen. Ich habe mit Solingen überhaupt nix am Hut, war niemals da, aber irgendwie berührende Aufnahmen:
https://www.youtube.com/watch?v=wHY8wzQ0S1U
https://www.youtube.com/watch?v=wHY8wzQ0S1U