
Xbuerger
4532
#
Xbuerger
AUSWÄRTSSIEG!!!
Gelöschter Benutzer
Ich liebe Langholz!
Cyrillar schrieb:
Nu kommen sie aber geballt in den STT.
Dachte schon die Threaderöffnung wäre heute umsonst gewesen. Nach dem 1:1 und den anwesenden besteht wieder potential das einige Zitate fallen.
joar, frisches futter gibts hier auf jeden fall wieder. haters gonna hate. und wenn man nichts zu hassen hat, dann hat das 1. heimgegentor des gegners in der laufenden saison maximal kreisklassenniveau...
Xbuerger schrieb:Cyrillar schrieb:
Nu kommen sie aber geballt in den STT.
Dachte schon die Threaderöffnung wäre heute umsonst gewesen. Nach dem 1:1 und den anwesenden besteht wieder potential das einige Zitate fallen.
Auch du hast es nicht verstanden.Viel Glück dir weiterhin
joar, frisches futter gibts hier auf jeden fall wieder. haters gonna hate. und wenn man nichts zu hassen hat, dann hat das 1. heimgegentor des gegners in der laufenden saison maximal kreisklassenniveau...
complice schrieb:clakir schrieb:Xbuerger schrieb:
das große problem vom cheftrainer war, dass er ja gar nicht wusste, was "unser sebastien" einmal in schräglage gekommen so drauf hat. deswegen wird er zukünftig auch nicht mehr mit den langen schlägen aus der abwehr direkt angespielt, sondern leicht versetzt. das sieht dann im abschluss in etwa so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=JUDLMrBnZJ0
Auch wenn es als "Jahrhundert-Tor" gehandelt wird - für mich ist und bleibt das ein Zufallstreffer.
Zufall, dass der Ball in letzter Sekunde richtig kam. Der Treffer selbst war dann kein Zufall sondern Können. Der kann das.
'Können' - ich weiß nicht so recht. Jeder Stürmer 'kann' einen Fallrückzieher spielen. Das ibra-mäßige an diesem Ball ist, dass er halt die Chuzpe besitzt, in dieser Situation den Ball per Fallrückzieher in Richtung Tor zu prügeln. Das hätte kaum ein anderer probiert. Dass der Ball dann wirklich genau auf der Torlinie aufspringt hat schon viel mit Glück zu tun. Springt er zwei Meter vorher auf, hüpft er drüber.
Aber ein schönes Tor ist es unbestritten.
Alternativ sollte sich diese Denke im Mannschaftskreis durchsetzen.
Dann wär's egal, wer ein Interview raushaut.
Ich vermute ja, dass Kovac sich intern für die Träumereien von einer "kleinen Serie" bereits zünftig eine nach Wedding-Art eingefangen hat.
Dann wär's egal, wer ein Interview raushaut.
Ich vermute ja, dass Kovac sich intern für die Träumereien von einer "kleinen Serie" bereits zünftig eine nach Wedding-Art eingefangen hat.
das große problem vom cheftrainer war, dass er ja gar nicht wusste, was "unser sebastien" einmal in schräglage gekommen so drauf hat. deswegen wird er zukünftig auch nicht mehr mit den langen schlägen aus der abwehr direkt angespielt, sondern leicht versetzt. das sieht dann im abschluss in etwa so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=JUDLMrBnZJ0
https://www.youtube.com/watch?v=JUDLMrBnZJ0
Bei dem Gedanken, wie das nicht schwedisch, also so irgendwie grobschlächtig, halt nach Holzfällerart, sondern hallergeschmeidig aussehen wird, bin ich jetzt schon rechtschaffen um den Nachtschlaf gebracht.
Xbuerger schrieb:
das große problem vom cheftrainer war, dass er ja gar nicht wusste, was "unser sebastien" einmal in schräglage gekommen so drauf hat. deswegen wird er zukünftig auch nicht mehr mit den langen schlägen aus der abwehr direkt angespielt, sondern leicht versetzt. das sieht dann im abschluss in etwa so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=JUDLMrBnZJ0
Auch wenn es als "Jahrhundert-Tor" gehandelt wird - für mich ist und bleibt das ein Zufallstreffer.
Oder halt so. EbenD.
Allein für diese allzeit aufs Trefflichste diskussionsabkürzende Weisheit hat sich die Verpflichtung unseres Vize-Erotikobjektes zweifelsfrei bereits gelohnt.
Allein für diese allzeit aufs Trefflichste diskussionsabkürzende Weisheit hat sich die Verpflichtung unseres Vize-Erotikobjektes zweifelsfrei bereits gelohnt.
Alternativ sollte sich diese Denke im Mannschaftskreis durchsetzen.
Dann wär's egal, wer ein Interview raushaut.
Ich vermute ja, dass Kovac sich intern für die Träumereien von einer "kleinen Serie" bereits zünftig eine nach Wedding-Art eingefangen hat.
Dann wär's egal, wer ein Interview raushaut.
Ich vermute ja, dass Kovac sich intern für die Träumereien von einer "kleinen Serie" bereits zünftig eine nach Wedding-Art eingefangen hat.
Ah, ein Spätgebabbel.
Bei unserem aktuellen 6er-Schwund, und Kovacens Äußerung, an der Fün...äh...Dreierkette festhalten zu wollen, kam mir wiederholt in den Sinn, wie sich wohl Jetro auf der 6 fühlen würde.
Aber für so experimentierfreudig wie mich halte ich Kovac nicht.
Vorher würde wohl Gacinovic dort wieder einmal aushelfen dürfen.
Die Vorstellung, jemand würde sich eine Serie, aber aufgrund innewohnender Bescheidenheit, alternativ von Selbstzweifeln zernagt, natürlich nur eine klitzekleine, wünschen oder vornehmen, hat übrigens etwas Putziges, finde ich.
Ich nahm ja an, das unterstellte Vorhaben, jedes Spiel gewinnen zu wollen, würde rechnerisch zumindest theoretisch durchaus in eine längere Serie münden können.
Bei unserem aktuellen 6er-Schwund, und Kovacens Äußerung, an der Fün...äh...Dreierkette festhalten zu wollen, kam mir wiederholt in den Sinn, wie sich wohl Jetro auf der 6 fühlen würde.
Aber für so experimentierfreudig wie mich halte ich Kovac nicht.
Vorher würde wohl Gacinovic dort wieder einmal aushelfen dürfen.
Die Vorstellung, jemand würde sich eine Serie, aber aufgrund innewohnender Bescheidenheit, alternativ von Selbstzweifeln zernagt, natürlich nur eine klitzekleine, wünschen oder vornehmen, hat übrigens etwas Putziges, finde ich.
Ich nahm ja an, das unterstellte Vorhaben, jedes Spiel gewinnen zu wollen, würde rechnerisch zumindest theoretisch durchaus in eine längere Serie münden können.
Oder halt so. EbenD.
Allein für diese allzeit aufs Trefflichste diskussionsabkürzende Weisheit hat sich die Verpflichtung unseres Vize-Erotikobjektes zweifelsfrei bereits gelohnt.
Allein für diese allzeit aufs Trefflichste diskussionsabkürzende Weisheit hat sich die Verpflichtung unseres Vize-Erotikobjektes zweifelsfrei bereits gelohnt.
Xbuerger schrieb:
also von wegen serie starten denk ich mir ja: hannover ist ein schwerer gegner, aber hey, wir sind eintracht frankfurt und wir fahren da hin, gewinnen, und dann fahren wir wieder heim.
ja wenn es so einfach wäre...
In der letzten RR hat man ja auch eine Serie gesehen.Leider in die falsche Richtung.
Man kann das natürlich nicht bestimmen das mit der Serie. Alles nur Wortspielchen.
Xbuerger schrieb:
aber hey, wir sind eintracht frankfurt und wir fahren da hin, gewinnen, und dann fahren wir wieder heim.
Ich sehe... dieser Spruch geht in die Eintracht-Analen ein.
Xbuerger schrieb:
dir ist aber schon klar, dass nicht alles was hinkt auch ein vergleich ist?
Irgendwie passend formuliert.
Es kommt schon darauf an, wer was schreibt. Einem User fällt zum Todestag von Che Guevara nur der Satz ein: "Immer bis zum Sieg". Mehr nicht.
Mit dem Dulcolax-Vergleich wird nicht Che Guevara mit Goebbels verglichen, sondern ein fiktiver Goebbels-Anhänger mit einem offensichtlichen Sympathisanten eines stalinistischen Revolutionärs.
So habe ich es verstanden.
Mit dem Dulcolax-Vergleich wird nicht Che Guevara mit Goebbels verglichen, sondern ein fiktiver Goebbels-Anhänger mit einem offensichtlichen Sympathisanten eines stalinistischen Revolutionärs.
So habe ich es verstanden.
- Meyer kann nix
- Mayer kann nix
- Maier kann nix
- Mayer kann nix
- Maier kann nix
redet nicht eigentlich die halbe welt von künstlicher intelligenz?
such ich also nach dem klassiker der klassikern, und die KI bieten mir welchen sponsored link?
Caio - Sensationell günstig
Anzeigewww.tripadvisor.de/
aber wenn man sich vor augen führt, wie dieser thread dereinst gestartet wurde...
Wo seht ihr die Ursachen für die Caio-Misere? Hätte die Eintracht sich stärker um ihr Talent vom Zuckerhut kümmern müssen? Oder muss ein Mann in seinem Alter dazu in der Lage sein?
Lasst uns doch diesen Thread nutzen um Lösungsansätze zu finden und aktuelle "Wasserstandsmeldungen" der Presse im Kontext des bisher Geschehenen zu besprechen.
Was soll die Eintracht tun? Wie geht es jetzt weiter? Wie kriegen wir das wieder hin?
aus http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/60540
such ich also nach dem klassiker der klassikern, und die KI bieten mir welchen sponsored link?
Caio - Sensationell günstig
Anzeigewww.tripadvisor.de/
aber wenn man sich vor augen führt, wie dieser thread dereinst gestartet wurde...
Wo seht ihr die Ursachen für die Caio-Misere? Hätte die Eintracht sich stärker um ihr Talent vom Zuckerhut kümmern müssen? Oder muss ein Mann in seinem Alter dazu in der Lage sein?
Lasst uns doch diesen Thread nutzen um Lösungsansätze zu finden und aktuelle "Wasserstandsmeldungen" der Presse im Kontext des bisher Geschehenen zu besprechen.
Was soll die Eintracht tun? Wie geht es jetzt weiter? Wie kriegen wir das wieder hin?
aus http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/60540
Gelöschter Benutzer
Ein 19einhalb Stunden c-e?
Vllt. auch was aus den klassischen Spieltag-Threads früherer Jahre?
- Wann wechselt er endlich Caio ein?
- Immer, wenn Korkmaz rein kommt, läuft es besser.
- Wann wechselt er endlich Caio ein?
- Immer, wenn Korkmaz rein kommt, läuft es besser.
Brodowin schrieb:Tafelberg schrieb:
ich sehe es genauso, aber das Gerücht Ulreich gab es doch schon länger oder ich bin bei den vielen Namen im Gerüchtethread schon ganz gaga?
das Thema Torwart wird uns noch eine ganze Weile "in Atem halten"
Hauptsache wir holen nicht den Leno. Das ist ein Fliegenfänger.
Warum der in der Nati im Tor stehen darf ist eines der großen Rätsel der Menschheit.
Gelöschter Benutzer
Um das Ding hier mal am Laufen zu halten, dass war dieser Forums-Assi
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126780?page=1#4625353
Nächstes Zitat, mal was für Nostalgiker:
"Ihr redet immer davon, dass man sich unsterblich machen kann in Frankfurt. Dann sagt mir was ist mit Binde und Schui? Von ihnen redet keiner mehr! Oder?"
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126780?page=1#4625353
Nächstes Zitat, mal was für Nostalgiker:
"Ihr redet immer davon, dass man sich unsterblich machen kann in Frankfurt. Dann sagt mir was ist mit Binde und Schui? Von ihnen redet keiner mehr! Oder?"
War vor meiner Geburt - ob beabsichtigt oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Aber ich war kürzlich in Warschau und habe u.a. das Ehrenmal für die Toten des Warschauer Ghettos besucht und war bass erstaunt, dass der Fremdenführer erzählte, die Polen hätten davon erst 1989 erfahren, weil es vorher nicht in das Bild des Klassenfeindes gepasst habe und daher verschwiegen worden sei. Auch im Westen (also konkret jetzt Westdeutschland) sei das wohl mehrheitlich mit Ablehnung oder wenigstens kontrovers aufgenommen worden. Im Nachhinein war das mehr als eine bloße Geste, eine wahre Lebensleistung, die unglaublich viel für die Versöhnung der Völker und das Zusammenwachsen Europas beigetragen hat ... umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass der Kniefall wohl einer spontanen Eingebung folgte.
Hermann Schreiber schrieb damals im Spiegel:
„Wenn dieser […] für das Verbrechen nicht mitverantwortliche, damals nicht dabeigewesene Mann nun dennoch auf eigenes Betreiben seinen Weg durchs ehemalige Warschauer Ghetto nimmt und dort niederkniet – dann kniet er da also nicht um seinetwillen. Dann kniet er, der das nicht nötig hat, da für alle, die es nötig haben, aber nicht da knien – weil sie es nicht wagen oder nicht können oder nicht wagen können. Dann bekennt er sich zu einer Schuld, an der er selber nicht zu tragen hat, und bittet um eine Vergebung, derer er selber nicht bedarf. Dann kniet er da für Deutschland.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Kniefall_von_Warschau
Der ganze Platz ist heute räumlich getrennt bzw. sagen wir besser architektonisch verbunden durch das Museum der Geschichte der polnischen Juden. Auf der anderen Seite des Platzes ist nämlich damals in Anwesenheit von Schröder ein Denkmal für Willy Brandt eingeweiht worden und ein Teil des Platzes als Skwer Willy'ego Brandta dem ehemaligen Bundeskanzler gewidmet (eine Tafel daran zeigt seinen Kniefall) und durch die verbindende Architektur des Museums ist eine Art Ensemble hergestellt worden, das den Blick von der Vergangenheit in die Zukunft lenken bzw. die unterschiedlichen Epochen verbinden soll.
Entschuldigt den Exkurs, aber das hatte mich wirklich bewegt. Und wenn hier und heute schon Willy Brandt gedacht wird, dann passt das vielleicht recht gut, weil das wohl die nachhaltigste Handlung gewesen sein dürfte.
Hermann Schreiber schrieb damals im Spiegel:
„Wenn dieser […] für das Verbrechen nicht mitverantwortliche, damals nicht dabeigewesene Mann nun dennoch auf eigenes Betreiben seinen Weg durchs ehemalige Warschauer Ghetto nimmt und dort niederkniet – dann kniet er da also nicht um seinetwillen. Dann kniet er, der das nicht nötig hat, da für alle, die es nötig haben, aber nicht da knien – weil sie es nicht wagen oder nicht können oder nicht wagen können. Dann bekennt er sich zu einer Schuld, an der er selber nicht zu tragen hat, und bittet um eine Vergebung, derer er selber nicht bedarf. Dann kniet er da für Deutschland.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Kniefall_von_Warschau
Der ganze Platz ist heute räumlich getrennt bzw. sagen wir besser architektonisch verbunden durch das Museum der Geschichte der polnischen Juden. Auf der anderen Seite des Platzes ist nämlich damals in Anwesenheit von Schröder ein Denkmal für Willy Brandt eingeweiht worden und ein Teil des Platzes als Skwer Willy'ego Brandta dem ehemaligen Bundeskanzler gewidmet (eine Tafel daran zeigt seinen Kniefall) und durch die verbindende Architektur des Museums ist eine Art Ensemble hergestellt worden, das den Blick von der Vergangenheit in die Zukunft lenken bzw. die unterschiedlichen Epochen verbinden soll.
Entschuldigt den Exkurs, aber das hatte mich wirklich bewegt. Und wenn hier und heute schon Willy Brandt gedacht wird, dann passt das vielleicht recht gut, weil das wohl die nachhaltigste Handlung gewesen sein dürfte.
Haliaeetus schrieb:
ob beabsichtigt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
einer der ziemlich nahe dran war, sagt zum thema "wandel durch annäherung" folgendes:
...Politisch trennte Adenauer und Brandt viel: Adenauer hat die Bundesrepublik gen Westen geführt, Richtung Nato. Für ihn war die deutsche Einheit entweder unerreichbar oder nicht so wichtig...
Und Brandt glaubte daran, auch nachdem er als Regierender Bürgermeister von Berlin den Mauerbau erlebt hatte?
Er hat fest daran geglaubt und die Zuversicht nie verloren. Wir wollten den Wandel durch Annäherung. Ohne die neue Ostpolitik wäre die deutsche Einheit so nicht gekommen. Der Friedensnobelpreis für Brandt war die frühe Anerkennung dafür. – Quelle: https://www.svz.de/5234706 ©2017
dass jemand auf die idee kommen kann, die entspannungspolitik von brandt habe zufällig die grundlagen einer späteren einheit gelegt, kann nur mit einem mangel an information zu begründen sein.
wie sonst hätte es zu dieser besetzung des männerchors kommen können.
Interessierten Usern empfehle ich, sich mit dem Grundlagenvertrag zwischen BRD und DDR von 1972 zu beschäftigen und auch sich über die damalige Bundestagsdebatte zu informieren. Diesem Vertrag damals die Absicht einer Wiedervereinbarung zu unterstellen ist schon eigenwillig. Warum wohl hat das Bundesverfassungsgericht in dem Urteil vom 31.07.1973 die Vereinbarung des Grundlagenvertrages mit dem Grundgesetz festgestellt, aber gleichzeitig die Politik erneut verpflichtet am Wiedervereinbarungsgebot des Grundgesetzes festzuhalten. Wenn die Absicht damals schon klar war, hätte es des Hinweises des Gerichtes nicht bedurft, oder xburger?
Das Willy Brandt die Wiedervereinigung wollte steht m.E. nicht infrage, viele in seiner Partei hatten sich mit zwei deutschen Staaten längst abgefunden. Das die Ostpolitik damals ihren Beitrag zur Wiedervereinigung leistete, sagte ich schon. Das dies von der SPD damals beabsichtigt war, daran habe ich meine Zweifel.
Das Willy Brandt die Wiedervereinigung wollte steht m.E. nicht infrage, viele in seiner Partei hatten sich mit zwei deutschen Staaten längst abgefunden. Das die Ostpolitik damals ihren Beitrag zur Wiedervereinigung leistete, sagte ich schon. Das dies von der SPD damals beabsichtigt war, daran habe ich meine Zweifel.
spannend finde ich die entwicklung. sah ja zwischenzeitlich so aus, als wäre die messe schon gesungen...
http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/niedersachsen.htm
http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/niedersachsen.htm
hawischer schrieb:
Einen Vize kriegt die AfD, schau mer mal.
auch diese frage stelle ich mir dieser tage immer mal, wenn das gespräch darauf kommt. k.a., welche abgeordneten freiwillig einen kandidaten der afd wählen...
Die Geschäftsordnung muss laut einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1952 für jede neu beginnende Wahlperiode neu beschlossen werden.[4] In der Praxis wird jedoch meist die bisherige Geschäftsordnung – ggf. mit Änderungen – als Geschäftsordnung für die neue Wahlperiode beschlossen. Sie regelt unter anderem die Rechte und Pflichten des Bundestagspräsidenten sowie die Anzahl der Vizepräsidenten.
Xbuerger schrieb:hawischer schrieb:
Einen Vize kriegt die AfD, schau mer mal.
auch diese frage stelle ich mir dieser tage immer mal, wenn das gespräch darauf kommt. k.a., welche abgeordneten freiwillig einen kandidaten der afd wählen...
Die Geschäftsordnung muss laut einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1952 für jede neu beginnende Wahlperiode neu beschlossen werden.[4] In der Praxis wird jedoch meist die bisherige Geschäftsordnung – ggf. mit Änderungen – als Geschäftsordnung für die neue Wahlperiode beschlossen. Sie regelt unter anderem die Rechte und Pflichten des Bundestagspräsidenten sowie die Anzahl der Vizepräsidenten.
Schon bei der Frage der Eröffnungsrede, üblicherweise durch den ältesten Abgeordneten hat der BT sich neu auf den dienstältesten geeinigt. Eine grenzwertige Entscheidung finde ich. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der BT der zweitgrößten Oppositionsfraktion einen Stellvertreter verweigert. Bei allem Verständnis, immerhin ist die AfD demokratisch gewählt. Taktisch wäre es auch blöd.