
yeboah1981
48926
Konnt es schlecht sehen, da waren auch so zwei, drei Szenen bei uns im 16er, die ein bisschen nach Elfer aussahen. War da was?
Meier war von Beginn an ein anderer Meier, den Kopf oben, Brust raus, immer im Streitgespräch mit Schiri und Gegenspielern, sehr ungewohnt. Die Gelb-Rote mag also ungerecht gewesen sein, überrascht hat sie mich nicht.
Meier war von Beginn an ein anderer Meier, den Kopf oben, Brust raus, immer im Streitgespräch mit Schiri und Gegenspielern, sehr ungewohnt. Die Gelb-Rote mag also ungerecht gewesen sein, überrascht hat sie mich nicht.
Oka 3
Jung 4
Schildenfeld 4,5
Anderson 3
Djakpa 3,5
Lehmann 4,5
Rode 4
Matmour 4,5
Meier 3
Köhler 3,5
Gekas 4
Riesenunterschiede zwischen Halbzeit 1 und 2, v.a. bei Rode und Djakpa.
Jung 4
Schildenfeld 4,5
Anderson 3
Djakpa 3,5
Lehmann 4,5
Rode 4
Matmour 4,5
Meier 3
Köhler 3,5
Gekas 4
Riesenunterschiede zwischen Halbzeit 1 und 2, v.a. bei Rode und Djakpa.
sgeheilbronn1899 schrieb:Er ist nicht verheiratet und es ist gesetzlich erlaubt, er hat geheult und weder lamentiert noch abgestritten, sondern ist sofort zurückgetreten. Moralisch vielleicht fragwürdig, aber wenn ich sehe, wie sich Berlusconi aufführt, ist das doch eigentlich kaum der Rede wert.
Was meint ihr, ist dieser Fall ein handfester Skandal oder lediglich eine moralisch fragwürdige Affäre?
Wir gewinnen das Ding, auf gehts!
Freu mich schon aufs Halbzeitspiel!
Freu mich schon aufs Halbzeitspiel!
Ein historisches Menschheitsverbrechen, was immer in Erinnerung bleibt und in allen Geschichtsbüchern stehen wird.
Doch wir bauen wieder Mauern, diesmal damit niemand reinkommen kann, und diesmal ohne großen Aufschrei.
Zu den Mauertoten wurden auch immer die in Elbe und Spree ertrunkenen gezählt, völlig zu Recht.
In den letzten zehn Jahren sind im Mittelmeer Zehntausende von Menschen ertrunken, viele ungezählt und anonym, die nichts anderes wollten als die Flüchtlinge aus der DDR, ein besseres Leben frei von Unterdrückung.
Deshalb sehe ich von diesem Datum vor allem eine Warnung ausgehen.
Doch wir bauen wieder Mauern, diesmal damit niemand reinkommen kann, und diesmal ohne großen Aufschrei.
Zu den Mauertoten wurden auch immer die in Elbe und Spree ertrunkenen gezählt, völlig zu Recht.
In den letzten zehn Jahren sind im Mittelmeer Zehntausende von Menschen ertrunken, viele ungezählt und anonym, die nichts anderes wollten als die Flüchtlinge aus der DDR, ein besseres Leben frei von Unterdrückung.
Deshalb sehe ich von diesem Datum vor allem eine Warnung ausgehen.
Finde ich ja lustig, dass Juan sein Vorbild ist. Hab da irgendwie immer große Ähnlichkeiten gesehen.
Sehr sympathisches und amüsantes Interview!
Sehr sympathisches und amüsantes Interview!
ankue schrieb:Die meisten User? Ich kenn kaum einen der Ümit noch ernsthaft fordert. Ümit ist noch weiter von der ersten Elf weg als Caio. Keine Ahnung, wo du anderes hier heraus liest.yeboah1981 schrieb:
Ja, finde auch, dass Caio dieselben Chancen bekommen sollte wie Korkmaz.
Ich habe niemals behauptet das Korkmaz viele chancen bekommt.
Was ich sagen wollte und anscheinend hast du das nicht verstanden ist das die meisten user in diesem forum meinen ein Korkmaz braucht nur 3-4 spiele am stück um sich fest zu spielen. Wohingegen man Caio diese 3-4 spiele nicht gönnt.
Ja, finde auch, dass Caio dieselben Chancen bekommen sollte wie Korkmaz.
schusch schrieb:
Sorry, das ist dem schlechtem Empfang irgendwo bei Aschaffenburg und der Forumsperformanz geschuldet. Ich wollte irgendwo was diskutieren. Aber technologisch sind wir noch nicht so weit, dass man das einfach so von überall kann. Egal.
Finde ich aber schon mal gut, dass du für deine Meinung keinen eigenen Thread eröffnet hast.
Also passt es sogar hier rein.
Wer war denn da? Wills nur wissen, damit ich mich dann so richtig aufregen kann.
propain schrieb:Ist denke ich mal klar, es könnte trotzdem ein gar nicht mal so unerwünschter Sideeffect gewesen sein.FredSchaub schrieb:FredSchaub schrieb:propain schrieb:SGE_Werner schrieb:
Bzgl. dem Satz "Bin gegen Atomwaffen" würde ich es anders sagen: Ich bin gegen Krieg. Egal mit welchen Waffen.
Gegen Krieg bin ich auch, aber es gibt Waffen die besonders fies sind, die sollten auch im Kriegsfall geächtet sein, wie z.B. Minen und da besonders die die wie Spielzeug aussehen, die sogenannten ABC-Waffen und einiges mehr.
sind ja auch geächtet, ändert aber nix an ihrem Einsatz: siehe Flammenwerfer, Dum-Dum-Geschosse, Lost, Napalm, Phosphormunition,S-Minen etc.
Dem Menschen fällt seit jeher immer was Neues ein um seine Mitmenschen möglichst grausam zu töten
wobei töten fast falsch ist, zynisch wie Millitärs sind, ist es ja wirkungsvoller den Feind zu verwunden um die Ressourcen zu belasten
Ob das bei Agent Orange auch ein Faktor war?
Agent Orange wurde eingesetzt um die Wälder zu entlauben damit man den Feind besser sieht.
Afrigaaner schrieb:Nicht nur, dass ich die Gewalt in England im Gegensatz zum Widerstand gegen das Apartheidsregime für völlig illegitim halte, geht es eben auch darum, ob eine breite Masse mit den Zielen des Widerstands übereinstimmt. Nur dann kann man auch etwas zum Guten wenden.yeboah1981 schrieb:miraculix250 schrieb:a) Vertreten diese Randalierer die Interessen der betroffenen Bevölkerung, oder dienen die Aktionen nur den eigenen Frust abzubauen. schrieb:
Afrigaaner
Das eine schließt das andere nicht aus. Indirekt tun sie das, indem sie Bewusstsein schaffen, ohne das sich die meisten wohl dessen überhaupt bewusst sind.
Nochmals nein! Selbst wenn wir alle moralischen und pazifistischen Gesichtspunkte mal außer acht lassen, ist und bleibt es kontraproduktiv für die soziale Sache. Wer jetzt auftritt und auf die sozialen Probleme hinweist, wird als Gewalttäterversteher gebrandmarkt und verliert an Überzeugungskraft. Es schafft nur mehr Überwachung, mehr Diskriminierung und diskreditiert jeden, der jetzt auf die Straße gehen möchte, um seine Anliegen vorzubringen. Deckel drauf und fertig! Diese Mechanismen müssten doch weitgehend bekannt sein.
Meine Frage bezieht sich auf die Überlegung, ob man Gewalt anwenden muss - um grundlegendes zu ändern?
Es sieht fuer mich so aus, dass erst durch die Krawalle die Welt auf die Probleme und die Politik in GB so richtig aufmerksam gemacht wurde.
Ist die These richtig (von meiner Tochter) dass man die Welt anscheinend nicht nur friedlich verändern kann (leider).
Gruß Afrigaaner
Natürlich ist die These richtig, aber sie kann nicht auf alles angewendet werden.
miraculix250 schrieb:a) Vertreten diese Randalierer die Interessen der betroffenen Bevölkerung, oder dienen die Aktionen nur den eigenen Frust abzubauen. schrieb:
Afrigaaner
Das eine schließt das andere nicht aus. Indirekt tun sie das, indem sie Bewusstsein schaffen, ohne das sich die meisten wohl dessen überhaupt bewusst sind.
Nochmals nein! Selbst wenn wir alle moralischen und pazifistischen Gesichtspunkte mal außer acht lassen, ist und bleibt es kontraproduktiv für die soziale Sache. Wer jetzt auftritt und auf die sozialen Probleme hinweist, wird als Gewalttäterversteher gebrandmarkt und verliert an Überzeugungskraft. Es schafft nur mehr Überwachung, mehr Diskriminierung und diskreditiert jeden, der jetzt auf die Straße gehen möchte, um seine Anliegen vorzubringen. Deckel drauf und fertig! Diese Mechanismen müssten doch weitgehend bekannt sein.
FredSchaub schrieb:Bin ja auch keinesfalls verwundert darüber.yeboah1981 schrieb:adlerkadabra schrieb:Du verwechselst ihn mit seinem Vater.
Richard von Weizsäcker, nuja, seit 1938 immerhin Staatssekretär unner Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop
Über die schrecklichen Folgen des Einsatzes von AO wusste ich bescheid, von der Rolle der deutschen Chemieindustrie und unseres "ehrenwerten" Altpräsi, die sie dabei gespielt haben, hatte ich noch nie was gehört. Danke für die Information.
die deutsche Chemieindustrie war noch an jedem Giftgaseinsatz beteiligt - ob Ypern, Vietnam oder Kurdistan
adlerkadabra schrieb:Du verwechselst ihn mit seinem Vater.
Richard von Weizsäcker, nuja, seit 1938 immerhin Staatssekretär unner Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop
Über die schrecklichen Folgen des Einsatzes von AO wusste ich bescheid, von der Rolle der deutschen Chemieindustrie und unseres "ehrenwerten" Altpräsi, die sie dabei gespielt haben, hatte ich noch nie was gehört. Danke für die Information.
Klasse Kopfball. Wusste ich gar nicht, dass er das kann.
Eintracht23 schrieb:Nur gilt dies nicht für alle Positionen. Im Mittelsturm sieht es, was den Nachwuchs angeht, doch eher mauh aus.
Also eins scheint mir klar. In den nächsten Jahren müssen wir uns um junge talentierte Spieler keine Gedanken machen. Da sind viele ja erst im Jahr 2016 im besten Fußballalter
3:1
Jetzt ist das Spiel schon unterhaltsam.
Jetzt ist das Spiel schon unterhaltsam.
Um ein paar Ecken gedacht, hast du natürlich Recht.
Außer Auswärtsinferno hat das hier überhaupt niemand parteipolitisch kommentiert, also was soll der Einwand?