
Zeus
31866
NRWAdler91 schrieb:
[...]der nötigen Ruhe[...]
Du sagst es. Einfach mal den Ball flachhalten.
Klappern gehört zum Handwerk und wo gehobelt wird, da fallen Späne.
Glaubst Du allen ernstes, daß bei einer Zusammenballung von vielen Menschen, auch und gerade anläßlich einer WM im eigenen Lande, nicht jeder noch so opportunistisch versuchen wird, mit dabei zu sein? Meinst Du, Klinsi macht es Spaß, Wörns zu schassen? Wissen wir tatsächlich alles, was den Konflikt der beiden befeuert?
Klinsi hat schon eine Reihe Unsinn angestellt. Ursächlich voraus ging allerdings die Installation der Personalie Klinsmann ohne sonderliche Not. Der DFB sitzt doch mit im Klinsi-Boot. Durch die Sammer-Verpflichtung wollte man das aus Sicht des DFB drohende schlimmste Übel noch verhindern, nämlich einen weiteren Fachfremden auf einen gewichtigen Posten zu hieven.
Im Falle Wörns wurde vorschnell das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. Fraglos hatte sich Wörns gewaltig im Ton vergriffen. Der Schwanz wedelt nicht mit dem Hund. Den Konflikt aber mit einer fragwürdigen Entscheidung, die – aus meiner Sicht – einer Machtdemonstration glich, zu beenden, ist wenig glücklich gewesen und paßt so gar nicht ins Bild des Sunnyboys Klinsi, der allem Unheil krampfhaft-verzweifelt noch etwas Positives abzugewinnen weiß.
Wörns rustikale Unmutsbekundungen waren sicherlich nur Zünglein an der Waage. Im Zweifel muß der Chef seine Entscheidungen, mögen sie vom Standpunkt eines Dritten noch so irrational begründet und daher falsch erscheinen, nicht begründen. Das ist aus meiner Sicht auch die Schwäche Klinsis. Es geht weniger um Wörns als um die Frage, weshalb er mit Huth und Metze zwei Spieler hofiert, die das Spielgerät Fußball allenfalls vom Training her kennen. Insofern wird das Leistungsprinzip ad absurdum geführt.
Basaltkopp schrieb:
Der *hups!* kommt aber immer nur zum Maulen und irgendwann nervts! Soll er doch Bazi-Kunde werden. Erstens sind da alle so blöd wie er und zweitens gewinnen die immer. Allerdings hätte der Mann ohne Freunde dann nix mehr zu maulen....
Mit anderen Worten: Du würdest niemals mit ihm einen Schoppen trinken gehen?
HeinzGründel schrieb:
@ Zeus
Die Nominierung von Huth ist mir absolut unverständlich.Wörns zeigt derzeit zumindest im Verein ansprechende Leistungen.
Ich würde selbst einen Regionalliga-Kicker Huth vorziehen, sofern ersterer regelmäßig zum Einsatz gelangt. Spielpraxis kann nichts und niemand ersetzen. Huth in die Stammelf zu setzen ist für mich ein Schildbürgerstreich. Das wäre ja ähnlich, wie wenn man den Weltmeister im FIFA 2005-Zocken in die Elf stellt, weil dieser den Fußball ja zumindest theoretisch so gut drauf hat…
Andererseits ist Wörns meiner Ansicht nach ein Stinkstiefel der nur negative Stimmung ins Team tragen würde ( Hotte hörst du mich). Ich glaube nicht das dies nur mit Eitelkeit zu tun hat.Es kann halt nur einen Hahn auf dem Hof geben.
Diesen Aspekt habe ich auch noch mal genau bedacht und stimme Dir als auch Klinsi in diesem Punkte zu. Irgendwie schien Wörns auf dem besten Wege der Uli Stein („Suppenkasper!“) der WM 2006 zu sein.
Ungeachtet dessen geht Klinsmann mit seiner Art ein sehr hohes Risiko ein
Sollte er scheitern wird ihn die Boulevardpresse geteert und gefedert aus der Stadt jagen.
Du weißt ja, wie es ist. Der Erfolg gibt einem recht und umgekehrt. Deutschland hat mindestens 80 Millionen Fußball-Trainer.
ZoLo schrieb:
I am the creator
Welch ein Sample! Unvergessen unter anderem in der Hymne der 90er "Let there be house" von Cherry Moon Trax. Da geht mir jetzt noch wenigstens einer bei ab, wenn ich an die geile Zeit im Dorian Gray, im XS, Easy, Palazzo, Omen, Oxo usf. denke.
Mark Spoons Tod liegt ja noch nicht so weit zurück.
Wenn ich eine Zeitmaschine hätte, ich wüßte zu welcher Zeit ich mich ins Dorian Gray oder Omen zu transferieren hätte. Die Loveparade tut es natürlich auch.
Für mich bleibt ein unguter Nachgeschmack. Tatsache ist, daß mit Huth in den Reihen unserer Nationalelf ein Spieler im Kader aufgeboten wird, der über kaum bis gar keine Spielpraxis verfügt. Umgekehrt leistet Wörns solide Leistung.
Schlußendlich waren die letzten Tage Kasperkram in Reinform. Auf beiden Seiten, Klinsi wie Wörns, regierte das Reptiliengehirn in Gestalt wechselseitiger Anfeidungen und Zurschaustellung der eigenen Eitelkeiten und Befindlichkeiten. Wehleidiger gehts nimmer.
Mag Wörns auch schon des öfteren über die Stränge geschlagen haben, so ziemt sich der Umgang, wie ihn Klinsi pflegt, nämlich mit einem Rauswurf zu reagieren, mitnichten.
Schlußendlich waren die letzten Tage Kasperkram in Reinform. Auf beiden Seiten, Klinsi wie Wörns, regierte das Reptiliengehirn in Gestalt wechselseitiger Anfeidungen und Zurschaustellung der eigenen Eitelkeiten und Befindlichkeiten. Wehleidiger gehts nimmer.
Mag Wörns auch schon des öfteren über die Stränge geschlagen haben, so ziemt sich der Umgang, wie ihn Klinsi pflegt, nämlich mit einem Rauswurf zu reagieren, mitnichten.
So unkritisch kann ich Deinen Einwand nicht stehenlassen.
Dick macht kein Nutella-Glas der Welt, noch weniger McDonalds oder Snickers, dick macht man sich selbst. Essen oder, besser gesagt, die Nahrungsaufnahme beruht auf tief verwurzelten Verhaltensweisen, die meist durch die Eltern weitergegeben werden. Alte Weisheit in diesem Zusammenhang: der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Dicke Eltern "erzeugen" häufig dicke Kinder.
Sekundiert wird das Eßverhalten durch Mythen und Halbwissen. Es mangelt stark an instruktiver Aufklärung. Das Stichwort "Energiebilanz" haben die wenigsten schon mal in ihrem Leben gehört.
Da es vielen schwerfällt, mit Gewohnheiten und hier insbesondere mit Nahrungsgewohnheiten zu brechen, zieht man den bequemeren Weg vor.
Ich bin bekennender Fast-Food-Junkie, Döner- und Pizza-Fan, esse für mein Leben gerne Fleisch und Curry-Wurst, mampfe Schokolade ohne Ende und hau mir Cola rein. Allerdings achte ich auf meine Energiebilanz.
Dick macht kein Nutella-Glas der Welt, noch weniger McDonalds oder Snickers, dick macht man sich selbst. Essen oder, besser gesagt, die Nahrungsaufnahme beruht auf tief verwurzelten Verhaltensweisen, die meist durch die Eltern weitergegeben werden. Alte Weisheit in diesem Zusammenhang: der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Dicke Eltern "erzeugen" häufig dicke Kinder.
Sekundiert wird das Eßverhalten durch Mythen und Halbwissen. Es mangelt stark an instruktiver Aufklärung. Das Stichwort "Energiebilanz" haben die wenigsten schon mal in ihrem Leben gehört.
Da es vielen schwerfällt, mit Gewohnheiten und hier insbesondere mit Nahrungsgewohnheiten zu brechen, zieht man den bequemeren Weg vor.
Ich bin bekennender Fast-Food-Junkie, Döner- und Pizza-Fan, esse für mein Leben gerne Fleisch und Curry-Wurst, mampfe Schokolade ohne Ende und hau mir Cola rein. Allerdings achte ich auf meine Energiebilanz.
AigleGenevois schrieb:
Eigentlich interessiert mich die Champions League nicht sonderlich, aber als ich gerade die Ergebnisse gelesen habe, ging meine Stimmung schlagartig auf Spitzenwerte hoch.
Ich habe das Gafühl, dass mit Real, Chelsea und Bayern die übelsten Kohle-Klubs Europas im Achtelfinale rausfliegen...und das macht mich fröhlich. Wenn Werder auch noch Juve schaffen sollte, muss der Herr Rummenigge vielleicht doch einsehen, dass mehr Geld kein sicherer Erfolgsgarant ist.
Ich freu mich richtig auf die Rückspiele.
Nichts gegen Vorurteile, denn sie laden allenfalls zum Schmunzeln ein.
Vom Standpunkt der Eintracht aus sind alle CL-Teilnehmer "Geldsäcke" und werden es auf absehbare Zeit auch bleiben. Und daß Geld keine Tore schießt, dürfte eine Binsenweisheit sein.
Mini-Me schrieb:
Ich fand es gestern einfach beschämend wie Dida ausgepfiffen wurde als er verletzt am Boden liegend behandelt wurde. Zudem konnte man "Steh auf Du Sau"-Sprechchöre hören...einfach nur daneben & unsportlich
[...]
Ganz ausschließen kann man solches Verhalten nicht, aber zum Teil beruht der Effekt auch auf Wahrnehmungsproblemen: je nachdem, wo die Mikros stehen, wird die Ansicht einiger weniger übertrieben verstärkt und als Allgemeingut behandelt. Meiner Ansicht nach war die schweigende Menge in der Mehrheit. Das sollte man auch mal bedenken. Wer lärmt, wird auch anders auf- und vor allem wahrgenommen.
Hallo Freunde!
Weshalb echauffieren sich hier so viele über die orthographische Unzulänglichkeit eines Users? Das ist doch wohlfeil. Ich sehe über solche individuellen Kapriolen hinweg, fasse mir gleichwohl an die eigene Nase, da niemand fehlerlos ist, und versuche halbwegs den eigentlichen Inhalt zu diskutieren. Versucht es doch auch mal.
Zeus
Moderator
Echt? Finde ich nicht.