>

Zeus

31866

#

ZoLo schrieb:
Jetzt aber schnell!

Alter Schubser!
#

macman schrieb:
Sacht ma ... dürfen die wirklich alles?

Balla Balla: Im Sommer steht die Fußball-WM in Deutschland an - und ARD und ZDF müssen die Sportart falsch schreiben. Die Sender müssen im Programm “Fussball” statt “Fußball” schreiben - ein von der FIFA vorgeschriebener Rechtschreibfehler!

mehr bei ... http://www.tvblogger.de/offentlich-rechtliche-mussen-fehler-machen/

Sch... Fifa.

Ich schreib ab jetzt fifa immer klein. So!

So ganz falsch ist es nicht. Es kommt wie so häufig auf den Bezugspunkt an und dieser ist in diesem Falle die Rechtschreibung im deutschen Sprachraum im allgemeinen und die schweizerische Auslegung der orthographischen Regelungen im speziellen.

Grundsätzlich ist niemand gezwungen und umgekehrt frei darin, zu schreiben wie er will. Aus diesem Grunde sind für mich die Regeln, die vor Einführung des Rechtschreibchaos galten, grundsätzlich niemals in Frage gestellt worden und werden von mir, weil nicht nur bewährt, sondern auch differenzierter und liberaler, beibehalten.

Eckpunkte der Reform der deutschen Orthographie bei der länderübergreifenden Konsensbildung waren unter anderem auch die Umstellung auf die phonetische Schreibung und damit einhergehend die Behandlung des „ß“. Hierbei entschied sich die Schweiz für einen Sonderweg. Konsequenterweise wollte sie gänzlich auf das „ß“ verzichten und durch die Doppel-S-Schreibung ersetzt sehen.

So gesehen fügt sich dieser vermeintliche Lapsus dann auch. Aus schweizer Sicht schreibt man eben Fußball nach neuer Schreibung „Fussball“. Weitere Beispiele hierzu kann man einer in Sachen publizistischem Stellenwert der FAZ vergleichbaren Tages-Zeitung entnehmen, der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). Dort liest man auch nur vom „Fussball“ und nicht vom Fußball.

http://www.nzz.ch/2006/02/19/sp/articleDL7XT.html
#

SemperFi schrieb:
oh mein gott...

WoW spielen ist wie Bayernfan zu sein.

#

Mini-Me schrieb:
Ich war Age of Empires süchtig und habe harten Entzug hinter mir - sei also vorsichtig  

Echt, Du auch? Ich hatte ein Zone-Rating von 2000+ bei The Conquerors und Save-Games von mir mit all den "Großen" von damals, DBD_Jinx, _The_Sheriff, den Arch-Buben, pG_Lance, DaRq als auch ein paar ES-Typen und nicht zu vergessen, LightninG_CN.

Nichts geht über einen soliden Castle age rush. Flushen ist auf die Dauer zu heftig.
#

Schobberobber72 schrieb:
Der ganze Blödsinn hier hat weder was mit irgendwelchen Idealen, noch mit der UF zu tun. Die VIPs werden schlicht und ergreifend niemals Ihren ***** hochbekommen!

Zudem darfste nicht vergessen, dass da oftmals Leute hocken, die die Karten über die Firma, Geschäftspartner oder sonstwen geschenkt bekommen haben und nur wegen des Fußballspiels an sich bzw. weil´s umsonst was zum Futtern und Trinken gibt, und nicht wegen der Eintracht da sind.

Du solltest mal während eines Spiels etwas genauer in den "Business-Bereich" schauen, wie die hier als VIP-Bereich abgestempelten nobleren Ränge eigentlich heißen. Dort geht schon richtig was ab.

Anfangs waren tatsächlich eher die "Langweiler" dort anwesend. Mittlerweile ziehen die aber allesamt ganz gut mit. Teils ist auch richtig derbes Volk darunter, wovon sich selbst der rustikalere Stehplatzbereich naserümpfend abwenden würde.

Proleten gibt es überall. Daran ändert auch eine teurere Karte nichts.
#
"Spaßauktion"...
#
Die drei Fragezeichen sind schon lustig. Persönlich höre ich sie nicht mehr, habe auch keine Bücher gelesen, sondern ein paar Hörspiele zu meiner Jugendzeit konsumiert. Allerdings erinnere ich mich immer noch mit Freuden und Genuß dieser Zeit.

Anzumerken bleibt noch, daß ich eine Reihe von Bekannten habe, die ähnlich wie Du, DBecki, bekennende und langjährige Anhänger dieser Saga sind.
#

Catchme schrieb:
So jetzt reichts haltet mich für paranoid oder für sonst was [...]

Sowohl als auch!
#
Wer schon immer einmal lesen wollte, wie sich vornehmlich der Bundesliga-Fußball aus Frauen-Perspektive darstellt, dem sei folgendes Werk anempfohlen:

Aus der Tiefe des Traumes - Elf Frauen erzählen Fußballgeschichten

http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/stores/detail/-/books/3630620906/reviews/ref=cm_rev_more_2/028-9397376-9080540

Obacht: die Veröffentlichung steht erst noch an.

Aufmerksam gemacht wurde ich auf dieses Büchlein, als ich vorhin in die Sendung „Lesezeit“ auf Deutschlandsfunk schaltete. Zu diesem Zeitpunkt fand eine Lesung einer Geschichte aus dem Werk statt. Gelesen wurde Petra Morsbach Beitrag mit dem Titel „Geheimnisse“. Ihre Erzählung handelte von Impressionen zum Spiel Unterhaching vs. Erzgebirge Aue.

Aus meiner Sicht ist gerade diese Episode lesenswert, da aus Sicht eines unbefangenen Dritten der Blick auf das freigelegt wird, was uns auch bewegt: Hooligan-Problematik, Polizei allenthalben, Einkesselung der Fans usf. Ich fand es wohltuend, einmal den Spiegel der Verhaltensweisen der Fans vorgehalten zu bekommen ohne diese Punkte mit der Moralkeule brachial vermittelt zu erhalten.

Nächste Woche wird ein weiterer Abschnitt gelesen. Reinhören kann man auch mittels Online-Stream. http://www.dradio.de/dlf/vorschau/
#

Luzbert schrieb:
Die armen Mods bekommen gerade einen Herzinfarkt

Eher einen Lachanfall!
#
Vielleicht ist das auch nur ein verzweifelter Versuchsballon, um ein wenig Bewegung in die niderländische Sicherheits-Diskussion zu bringen. Stadionverbot qua Sippenhaft wäre schon ein wenig arg dreist, auch wenn die Idee Charme hat. Wir könnten es ja mal gegen den HSV versuchsweise testen.

Die Situation dort ist mit der in Deutschland nicht zu vergleichen.
#

VilbelAdler schrieb:
Also Zeus, das jemand auf ca. 100 mal mehr Auswärtsfahrten war zeichnet doch wirdklich einen wahren Fans aus oder?

Und daß jemand das Forum mit SLTs zuspamt usf. auch?
#
Fluch der 3-Punkte-Regelung?
#

niemiec schrieb:
Gute sache, wo ist das Forum genau?
Ich habe da auch noch paar anregungen....



Bratze wollte den Link auch schon haben...  

Hilft euch aber ohnehin nichts, da es mit dem besten Anti-Bratzenniemisch-Schutz der Welt ausgestattet ist.
#
@Pei Mei

Ich finde es schön, daß Du Dich so intensiv mit dem Thema auseinandersetzt. Ich finde es immer wichtig, auch mal einen anderen Standpunkt zu gegenwärtigen.

Deine Anregung werde ich mal zur weiteren Diskussion in unser Mod-Forum stellen. Uns ist auch an einer für alle Seiten befriedigenden Lösung gelegen.

Gruß,

René/Zeus
#
Hm, Gesinnungs-Preisfrage: will auch jemanden einen oder mehrere Oxxenbacher zum Nachbarn haben?
#
@Pei Mei

Ich sehe es wie Peter. Oftmals wird auch von "unserer" Seite, dh von Frankfurtern, die Frage vor dem nächsten Spieltag erörtert "Wie seht ihr unsere Chance beim nächsten Spiel?".

Daß man solche Infos, wie von dem HSV-Menschen gepostet wurden, die mit gefallen hatten, durchaus in einem Spieltags-Fred Erörterung gefunden hätten, steht dieser Ansicht nicht entgegen, im Gegenteil.

Man muß es vielleicht so sehen: die Person kommt aus einer anderen Foren-Kultur. Vielleicht übertrug er seine Maßstäbe auf unsere.

Wie gesagt, ich sehe darin eher ein Nebenthema und keinen Spieltag-Fred. Deshalb verfängt auch Obis Verweis nicht.

Grüße,

Zeus
#

maxtin11 schrieb:
Ein Kumpel von mir hat in seiner Not Available Message bei ICQ stehen.
[...]
MH total verrückte Sache, bitte postet ma und sagt ma was ihr davon haltet.
Danke

Wie will man rational in Worte fassen, was emotionalen Ursprungs ist?

Solche Diskussionen sind wenig einträglich, denn nähme man Dich beim Wort, müßten wir schlagartig wenigstens zehnmal mehr Fans haben, als Bayern besitzt - dagegen wendest Du Dich aber auch.

Ich erachte Besser-Fan-Diskussionen als überflüssig. Man muß sich in keinem Falle für seine, bisweilen auch zweifelhafte Zuneigung rechtfertigen. Ich denke auch nicht, daß es eines Wettrüstens unter Fans bedarf á la "Ich war schon 3098724396234mal im Waldstadion und auf 387349623496234 Auswärtsfahrten - küß meinen Hintern, denn ich bin der krassere Fan!".

Sicherlich sind manche Fans fan-iger als andere, aber letztlich hilft das wechselseitige Fan-Bashing niemandem. Eher sollte man nach dem einenden Momentum fragen.
#
@B-B

Bei dem abgelichteten Pferdegebiß...
#

duri schrieb:
Hast du heute die Diskussion beim DOPA über Lautern gesehn? Da wird über Mannschaften mit jungen, deutschen Spielern aus der Region geredet und die Eintracht wird mit keinem Wort erwähnt, dafür Hannover etc.
Das war unterste Schublade meiner Meinung nach.. Aber mittlerweile ist man es ja gewohnt, dass die SGE von der Presse geschnitten wird.

Man muß aber auch ehrlich sein: so jung und deutsch, wie immer im Zusammenhang mit der Eintracht getan wird, ist die Mannschaft auch wieder nicht. Damit unterscheidet man sich zwar immer noch wesentlich von manchen "internationalen  All-Star-Teams" der Bundesliga, aber nicht unbedingt in dem Umfang, wie es die Terminologie "junge Truppe deutscher Talente" vorsähe.