
Frankfurter-Bob
14931
Da du ja gestern schon im Spieltagsthread den Schiedsrichter gelobt hast, muss man sich eingestehen, dass es eben komplett unterschiedliche Auffassungen gibt. Meiner Meinung nach, und mit dieser bin ich nicht allein, hat er keine Linie gehabt, hätte 3 Mainzer vom Platz stellen müssen, gerade nach dem schnellen "Herumschmeissen" der jeweils ersten gelben Karten.
Ich fand den Zwayer auch nicht so schlecht. Bei uns hätte Russ auch fliegen müssen. Dazu kann er mMn die Tätlichkeit Baloguns nicht sehen, der wird jetzt sicher noch nachträglich gesperrt. Córdoba hätte sich wohl vom Platz gehört, ich bin mir aber nicht sicher, ob eine versuchte bzw. misslungene Tätlichkeit bestraft wird? Und die dritte Szene, als der Mainzer mit beiden Beinen Gacinovic von vorne umgrätscht, war meiner Meinung nach strittig und hart an der Grenze. Gelb war dafür aber in Ordnung, finde ich. Den angeblichen Elfer hätte ich auch nie im Leben gegeben.
Ich finde es sowieso immer ziemlich nervig nach jedem Spiel an der Schiedsrichterleistung herumzumeckern, die haben keinen leichten Job und entscheiden trotzdem recht viel richtig. Dass wir auf Platz 17 stehen, liegt mMn sicher nicht an den Schiris..
Ich finde es sowieso immer ziemlich nervig nach jedem Spiel an der Schiedsrichterleistung herumzumeckern, die haben keinen leichten Job und entscheiden trotzdem recht viel richtig. Dass wir auf Platz 17 stehen, liegt mMn sicher nicht an den Schiris..
Frankfurter-Bob schrieb:Ich hab Zweyer dafür gelobt, dass er Kleinigkeiten durchgehen ließ, sonst hätten wir gerade in HZ1 die ein oder andere Sache in der Nähe unseres Strafraums gepfiffen bekommen. Zweyer hätte in der Tat den ein oder anderen Mainzer vom Feld schicken müssen, aber dann hätte er auch Russ Gelb-Rot zeigen müssen, nachdem dieser ein taktisches Foul beging.
Da du ja gestern schon im Spieltagsthread den Schiedsrichter gelobt hast, muss man sich eingestehen, dass es eben komplett unterschiedliche Auffassungen gibt. Meiner Meinung nach, und mit dieser bin ich nicht allein, hat er keine Linie gehabt, hätte 3 Mainzer vom Platz stellen müssen, gerade nach dem schnellen "Herumschmeissen" der jeweils ersten gelben Karten.
Basaltkopp schrieb:Danke....das Schauspielern kommt noch erschwerend hinzu und deshalb wird`s auch auf einen SR ankommen, der Theatererfahrung hat....besonders bei dem fallsüchtigen Wagner...cm47 schrieb:
Darmstadt kann nur rennen und kämpfen, das können wir unter Kovac inzwischen auch....wir können aber auch spielen und das können die nicht.
Ich finde, dass sie am allerbesten schauspielern können. Das darf man nicht vergessen.
Habe Deine Aussage mal ein wenig ergänzt.
cm47 schrieb:Wobei man sagen muss, dass wir gestern trotz eines sehr parteiischen SR gewonnen haben. Wenn der neutral pfeift, bekommen wir einen Elfmeter und haben 3 Mann mehr auf dem Platz. Man darf sich halt auch nicht auf das Niveau der Pissnelken einlassen. Am besten gleich mal ordentlich drauf gehen, dann müssen die ihre Schmerzen nicht simulieren.Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:
Darmstadt kann nur rennen und kämpfen, das können wir unter Kovac inzwischen auch....wir können aber auch spielen und das können die nicht.
Ich finde, dass sie am allerbesten schauspielern können. Das darf man nicht vergessen.
Habe Deine Aussage mal ein wenig ergänzt.
Danke....das Schauspielern kommt noch erschwerend hinzu und deshalb wird`s auch auf einen SR ankommen, der Theatererfahrung hat....besonders bei dem fallsüchtigen Wagner...
Frankfurter-Bob schrieb:Stimmt....spielerisch bezwingen können wir die momentan nicht, dafür gibts noch zuviele Unzulänglichkeiten und Defizite, aber die genialen Momente sind auf unserer Seite und wenn wir uns defensiv nicht allzu dämlich anstellen, werden wir das Ding gewinnen.cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:
Darmstadt kann nur rennen und kämpfen, das können wir unter Kovac inzwischen auch....wir können aber auch spielen und das können die nicht.
Ich finde, dass sie am allerbesten schauspielern können. Das darf man nicht vergessen.
Habe Deine Aussage mal ein wenig ergänzt.
Danke....das Schauspielern kommt noch erschwerend hinzu und deshalb wird`s auch auf einen SR ankommen, der Theatererfahrung hat....besonders bei dem fallsüchtigen Wagner...
Wobei man sagen muss, dass wir gestern trotz eines sehr parteiischen SR gewonnen haben. Wenn der neutral pfeift, bekommen wir einen Elfmeter und haben 3 Mann mehr auf dem Platz. Man darf sich halt auch nicht auf das Niveau der Pissnelken einlassen. Am besten gleich mal ordentlich drauf gehen, dann müssen die ihre Schmerzen nicht simulieren.
Der Sieg gestern hat uns am Leben gelassen. Das Problem ist, dass wir noch drei schwere Spiele haben. Am Wochenende kicken Bremen und Stuttgart gegeneinander. Da wäre ein Remis das beste für uns. Darmstadt wird kein Selbstläufer und noch sehe ich uns da auch nicht in einer Position, in der wir von sicheren drei Punkten ausgehen können. Spielerisch war das gestern im Vergleich zum Leverkusenspiel eher ein Rückschritt. Die Punkte haben sich die Jungs trotzdem verdient.
Dazu kann man noch den Bauern die Daumen drücken, damit der BVB keine Lunte mehr riecht, wobei das auch kein Vorteil sein muss.
Euphorie oder richtige Hoffnung sind bei mir noch nicht angekommen, da wir in 3 Spielen noch ordentlich Punkten müssten und trotzdem auf die Konkurrenz angewiesen sind.
Dazu kann man noch den Bauern die Daumen drücken, damit der BVB keine Lunte mehr riecht, wobei das auch kein Vorteil sein muss.
Euphorie oder richtige Hoffnung sind bei mir noch nicht angekommen, da wir in 3 Spielen noch ordentlich Punkten müssten und trotzdem auf die Konkurrenz angewiesen sind.
Nee, das war ne Flanke, deren Richtung der Mainzer so geändert hat, dass der Ball ins Tor flog. Daher ist die Wertung schon korrekt. Aber das ist vollkommen egal, der Ball war drin und hat uns drei Punkte beschert.
Die Mainzer dürften nur noch zu neunt sein, nach Regelwerk...
Wann schickt endlich jemand diesen von Tuten und Blasen in Rente? Das Gelaber ist unerträglich. Da kannst du schon froh sein wenn der alle Spielernamen kennt. Was für eine Pfeife!!!
Der Tut und Taugt nix testet halt die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Der nutzt halt 3 Namen für 20 Spieler.
Der Mannschaft fehlt Tempo und Qualität, um einen Rückstand gegen eine taktisch gute und moderne Mannschaft zu drehen.
Da ist auch nix mit Wunder möglich. Dafür fehlen die Charaktere.
Da ist auch nix mit Wunder möglich. Dafür fehlen die Charaktere.
Frankfurter-Bob schrieb:Real und die Cluberer haben jeweils ein 0:2 noch gedreht, so gut sind wir auch?!
Der Mannschaft fehlt Tempo und Qualität, um einen Rückstand gegen eine taktisch gute und moderne Mannschaft zu drehen.
Da ist auch nix mit Wunder möglich. Dafür fehlen die Charaktere.
Ich glaube nicht das die den Hahn so zudrehen das es für einen Abstieg reichen wird.
vonNachtmahr1982 schrieb:Wird man sehen. Aber mit Schaaf und Allofs kanns auch so klappen
Ich glaube nicht das die den Hahn so zudrehen das es für einen Abstieg reichen wird.
Dann kann der Allofs ja bald wieder mit dem Schaaf arbeiten. Wenn der seiner Linie treu bleibt und VW da wirklich den Geldhahn nur noch im geringen Maße aufdreht, steigen die auch ab.
Ich glaube nicht das die den Hahn so zudrehen das es für einen Abstieg reichen wird.
Wolfsburg ist schon son richter Dreckverein. Das is nix Neues, aber bewahrheitet sich in den letzten Spielen immer deutlicher.
Der Kommentar "Das Ergebnis in Wolfsburg ist gerade wie die Konzernbilanz... also nicht so gut." fand ich aber jetzt ganz witzig.
River Plate gg Trujillanos könnte die komplette Auswahl für das "Kacktor des Monats" stellen. Meine Fresse, sieben Tore, davon 2 Elfmeter und viel Rumgestocher und Abpraller.
ich hab mir nix davon angeguckt - außer heute dann in der Zusammenfassung die Szenen gegen Spielende sowie nach dem Spiel in La Paz.
Erst sieht der Torwart Gelb-Rot wegen Zeitspiels (finde ich gut - hatte schon Gelb und warum sollte man ihn verschonen?). Der Innenverteidiger, der an dessen Stelle dann im Tor steht, fängt einen hohen Ball und ganz São Paulo fordert ihn nun zwischen den Pfosten, da beim Stammkeeper praktisch jedes Spiel ein Gegentor fällt, weil der nicht vernünftig raus kommt (so auch das 1:0). Der ausgewechselte Torschütze Calleri rennt nach dem Spiel zu ebendiesem Nottorhüter und umarmt ihn. Spieler von The Strongest greifen ihn an und er sieht die rote Karte. Also richtig schön turbulent. Warum er Rot gesehen hat, weiß ich nicht. Muss wohl was gesagt haben.
Naja, und São Paulo jubelt natürlich und freut sich, dass sie ihr Spiel in dünner Luft überstanden haben (teilweise beatmet mit Sauerstoffampullen auf der Ersatzbank). Wenn die wüssten, dass Toluca auch auf 2700 m oder so liegt ...
Erst sieht der Torwart Gelb-Rot wegen Zeitspiels (finde ich gut - hatte schon Gelb und warum sollte man ihn verschonen?). Der Innenverteidiger, der an dessen Stelle dann im Tor steht, fängt einen hohen Ball und ganz São Paulo fordert ihn nun zwischen den Pfosten, da beim Stammkeeper praktisch jedes Spiel ein Gegentor fällt, weil der nicht vernünftig raus kommt (so auch das 1:0). Der ausgewechselte Torschütze Calleri rennt nach dem Spiel zu ebendiesem Nottorhüter und umarmt ihn. Spieler von The Strongest greifen ihn an und er sieht die rote Karte. Also richtig schön turbulent. Warum er Rot gesehen hat, weiß ich nicht. Muss wohl was gesagt haben.
Naja, und São Paulo jubelt natürlich und freut sich, dass sie ihr Spiel in dünner Luft überstanden haben (teilweise beatmet mit Sauerstoffampullen auf der Ersatzbank). Wenn die wüssten, dass Toluca auch auf 2700 m oder so liegt ...
Hier
Da steht jetzt nix von Beleidigung, sondern öffentlicher Kritik am türkischen Staat und Sympathiebekundungen für terroristische Gruppen... Na ja, was die türkische Regierung so für Terroristen hält.
Da steht jetzt nix von Beleidigung, sondern öffentlicher Kritik am türkischen Staat und Sympathiebekundungen für terroristische Gruppen... Na ja, was die türkische Regierung so für Terroristen hält.
Basaltkopp schrieb:Das ist allerdings vollkommen falsch. Guck dir den Laufweg von Sakho an, guck dir den Laufweg des Liverpoolers am kurzen Pfosten an. Das war ganz genau so gewollt. Der Mann der kurz hingeht irritiert die Defender, lässt durch, dadurch tut sich der Raum für Sakho in der Mitte auf. und der macht die Kirsche rein. DAS ist Qualität. Und das kriegen unsere leider nicht hin, weil es niemand auf die Reihe bekommt, den Job desjenigen am kurzen Pfosten so wie der Liverpooler zu erledigen. Da verlängert vielleicht mal ein Russ für Meier Fußballgott. Da braucht man dann aber als Gegner nicht mal professionelle Scouts, um sich darauf einzustellen.
Bei so einem Schuss ist schon ein cm entscheidend, wie der Ball auf den Schlappen kommt. Nimm beispielsweise die Ecke von Liverpool, die zum 3:3 führte. Die war doch beschissen getreten. Eine Köhler Gedächtnisecke halbhoch auf den kurzen Pfosten. Nur durch Glück geht der Ball durch Freund und Feind durch, titscht sogar nochmal auf und wird dann eiskalt eingeschweißt. Dieser Eckball hatte aber mal gar nichts mit Qualität zu tun.
Ich fand die Laufwege jetzt nicht so qualitativ hochwertig. Der Torerfolg dieser Ecke war nichts anderes als Glück, denn sie war sehr schwach getreten und hätte leicht geklärt werden können. Der Ball titscht im Strafraum noch auf. So was darf nicht passieren und passiert im Normalfall auch nicht. Die können die Ecke noch 100 mal genauso schiessen. Erfolg werden sie damit vermutlich in keinem weiteren Versuch haben.
Ein Freundschaftsspiel gegen einen Gruppenligisten wäre jetzt die richtige Maßnahme.
Sch..... auf Verletzungsgefahr.
Wenn der eine oder Andere wieder lernt, wo der Kasten steht und sich gegen eine unterklassige Mannschaft mal richtig den Frust von der Seele schiesst wäre es sogar zu verkraften, wenn es auf Kosten einer etwaigen Verletzung durch schlechte Platzverhältnisse oder unbeholfene Gegner oder glatte Wege zur Umkleide geht.
Sch..... auf Verletzungsgefahr.
Wenn der eine oder Andere wieder lernt, wo der Kasten steht und sich gegen eine unterklassige Mannschaft mal richtig den Frust von der Seele schiesst wäre es sogar zu verkraften, wenn es auf Kosten einer etwaigen Verletzung durch schlechte Platzverhältnisse oder unbeholfene Gegner oder glatte Wege zur Umkleide geht.
Was ich schon interessant finde - fast alle Vereine haben zuletzt ihre Jugendtrainer bzw. U-23-Trainer in die Verantwortung gehoben und alle haben im Grunde eingeschlagen: Mainz, Gladbach, Hoffenheim, zuletzt Hannover. Davor schon Hertha.
Wir gehören zu den Wenigen, die nach altem Muster verfahren.
Wobei NK alles versucht und keine schlechte Arbeit macht.
Wäre trotzdem neugierig, wie sich AS geschlagen hätte.
Wir gehören zu den Wenigen, die nach altem Muster verfahren.
Wobei NK alles versucht und keine schlechte Arbeit macht.
Wäre trotzdem neugierig, wie sich AS geschlagen hätte.
Die Argumentation zieht nicht. Wir haben keine U23, also auch keinen U23 Trainer. Und in der Jugend beweisen e. V. und AG wenigstens Einigkeit. Man scheitert eben in allen Altersklassen. Muss man ach erst einmal schaffen, das Gesamtkonstrukt "Eintracht Frankfurt" mit einem mal komplett an die Wand zu fahren.
Hyundaii30 schrieb:Da sind wir wieder beim Thema "Vereinsübergreifendes Fussballkonzept" wie es die Kollegen in Mainz oder Gladbach tun.
Völlig richtig.
Zumindestens erfüllt er die Wünsche der Trainer. Wenn die Wünsche des Herrn Veh aber ...... sind, dann
kann Hübner wenig machen. Aber genau das Stört mich, das Hübner sich nichtmal durchsetzen kann und auch mal seine Version an den Tag legt. Sowas gehört auch zu einem guten Manager.
Auch bei den Spielerverkäufen müßte er härter sein.
Kommt ein gutes Angebot für Alex Meier oder einen Seferovic, dann gehen die eben, wenn sie wollen,
und man holt den passenden Ersatzspieler !!
Der Trainer und der sportdirektor müssen spieler passend zum Konzept kaufen. Und da auch mal bewußt alte erfahrene und junge Talente mischen und mit Geduld reifen lassen. Gladbach ist da meiner Meinung ein richtiges Vorbild.
Nach wie vor denke ich das Bruno mehr Macht braucht. Er + Trainer + Hellmann + Steubing + Bruchhagen - die werden sich doch nie einig was das Konzept ist. Da hat ja auch jede seine Interessen.
Bruno muss das alleinige Sagen haben und so ein Konzept entwickeln - und wenn er es nicht kann dann muss ein anderer her. So wie heidel oder Eberl das machen.
Viele Köche verderben den Brei.
Seit Jahren erzählen alle das gleiche aber bei uns sind alle beratungsresistent.
Er braucht nicht mehr Macht, sondern mehr Kreativität und Kompetenz. Die wirklich kreativen Verpflichtungen sehe ich bei uns schon lange nicht. Oft sieht man hier Spieler, die bei anderen Vereinen ausgedient haben. Mag nicht immer schlecht sein, aber viele dieser Spieler sind sich zu ähnlich. Ich denke nicht einmal, dass unsere Mannschaft von der individuellen Klasse so schlecht ist, aber in ihrer Zusammenstellung ist sie in vielen Situationen hilflos. Und da muss man die Arbeit von Hübner hinterfragen. Denn als SD ist sein Engagement, in der Norm, länger als das des Trainers. Somit muss er eine funktionierende Mannschaft zusammenstellen und den Trainer finden, der diese führen kann. Der SD ist die exekutive Gewalt des "Vereinskonzepts", dass er auch kräftig mitgestalten sollte. Leider hat hier nie jemand etwas derartiges gestaltet und Hübner beweist, dass er, in seiner Verantwortung, nicht in der Lage ist, eine gute Mischung an Spielern, die als Mannschaft funktionieren, zu finden.
Ich denke, Frankfurter-Bob hat gut beschrieben, wozu der SD befähigt sein sollte.
Dass diese Rolle von BH nicht wirklich ausgefüllt wurde, scheint den meisten von uns klar zu sein, nur die Gründe dafür sind mir nicht klar.
Ich bin mir nicht sicher, ob es die Unfähigkeit Hübners ist, oder aber ein nicht klar umrissenes Kompetenzgebiet, er also nicht immer so konnte wie er wollte, da HB das letzte Wort hat und der Trainer ihm sagt, was er tun soll.
In beiden Fallen macht es keinen Sinn, BH so weiterzubeschäftigen, wie bisher geschehen.
Der SD braucht eigenen Spielraum (Verantwortung) und klar, dass man sich mit Trainer und Scouting abspricht, sich aber nicht zu deren Handlangern macht. Für micht ist Hübner zu stark in der Männerrunde (HB, Veh) gefangen gewesen, als dass man ihm diese Aufgabe in Zukunkt anvertrauen sollte.
Dass diese Rolle von BH nicht wirklich ausgefüllt wurde, scheint den meisten von uns klar zu sein, nur die Gründe dafür sind mir nicht klar.
Ich bin mir nicht sicher, ob es die Unfähigkeit Hübners ist, oder aber ein nicht klar umrissenes Kompetenzgebiet, er also nicht immer so konnte wie er wollte, da HB das letzte Wort hat und der Trainer ihm sagt, was er tun soll.
In beiden Fallen macht es keinen Sinn, BH so weiterzubeschäftigen, wie bisher geschehen.
Der SD braucht eigenen Spielraum (Verantwortung) und klar, dass man sich mit Trainer und Scouting abspricht, sich aber nicht zu deren Handlangern macht. Für micht ist Hübner zu stark in der Männerrunde (HB, Veh) gefangen gewesen, als dass man ihm diese Aufgabe in Zukunkt anvertrauen sollte.
Trotzdem wäre mir der Klassenerhalt lieber.
Hyundaii30 schrieb:Der wäre auch bei bei allen zu zahlenden Abfindungen, deutlich günstiger.
Trotzdem wäre mir der Klassenerhalt lieber.
Diegito schrieb:so etwas funktioniert aber leider fast immer nur kurzfristig. warten wir mal ab wo darmstadt oder ingolstadt oder auch augsburg in drei jahren stehen. und in frankfurt ist man mit platz 9 ja nicht zufrieden und weiter nach oben geht es dauerhaft tatsächlich nur mit geld.
Sehr richtig.... Darmstadt ist ein weiteres Beispiel, oder Paderborn und Braunschweig vor zwei Jahren!
Es geht nicht immer nur um Geld. Es gibt zig Beispiele das man mit einem guten durchdachten Konzept auch mit wenig Geld erfolgreich arbeiten kann. Das muß endlich mal in die Köpfe rein.
peter schrieb:Das Problem ist doch, dass man ständig selbst verlauten lässt, dass nicht mehr geht und alles zementiert ist. Wer hat denn da schon Lust Geld zu investieren, wenn von höchster Stelle des Vereins keine Ideen, sondern nur Behauptungen kommen, die jedes Jahr von einem anderen (kreativeren) Verein widerlegt werden. Den Unfall 2012/13 mal außer Acht gelassen, als man selbst gegen die goldene Regel verstieß.Diegito schrieb:
Sehr richtig.... Darmstadt ist ein weiteres Beispiel, oder Paderborn und Braunschweig vor zwei Jahren!
Es geht nicht immer nur um Geld. Es gibt zig Beispiele das man mit einem guten durchdachten Konzept auch mit wenig Geld erfolgreich arbeiten kann. Das muß endlich mal in die Köpfe rein.
so etwas funktioniert aber leider fast immer nur kurzfristig. warten wir mal ab wo darmstadt oder ingolstadt oder auch augsburg in drei jahren stehen. und in frankfurt ist man mit platz 9 ja nicht zufrieden und weiter nach oben geht es dauerhaft tatsächlich nur mit geld.
WuerzburgerAdler schrieb:Derzeit habe ich zumindest nicht das Gefühl, dass bei der Eintracht auf allen Ebenen gute und professionelle Arbeit geleistet wird. Als Indiz nehme ich u.a. die derzeitige sportliche Situation, aber auch gerne die letzten 12 Jahre.Aceton-Adler schrieb:
Wenn man mal wirklich richtig aufräumen würde und alles auf professionelle Füße stellen würde, dann wäre der Abstieg sogar für etwas gut.
Und wer soll das machen, das Aufräumen?
Man könnte ja Ama mal fragen. Der wollte doch eh mal "ausmisten".
Man hat es nicht geschafft den nächsten Schritt zu machen, das wäre aber sicherlich möglich gewesen. Stattdessen ist man zweimal abgestiegen, der dritte Abstieg steht kurz bevor. Das ist schade, hat aber ganz sicher damit zu tun, wie der Verein auf allen Ebenen besetzt ist, welche Strategie er hat, wie diese Strategie umgesetzt wird.
Aceton-Adler schrieb:Den nächsten Schritt zu gehen hätte Mut und Kreativität erfordert. Beides ist hier nicht vorhanden. Außerdem passt das nicht ins Konzept von der zementierten Liga. Du weißt schon, die Regel die jedes Jahr von dem ein oder anderen Verein gebrochen wird.
Man hat es nicht geschafft den nächsten Schritt zu machen, das wäre aber sicherlich möglich gewesen. Stattdessen ist man zweimal abgestiegen, der dritte Abstieg steht kurz bevor. Das ist schade, hat aber ganz sicher damit zu tun, wie der Verein auf allen Ebenen besetzt ist, welche Strategie er hat, wie diese Strategie umgesetzt wird.
Grillen. Da geht's dann von exotischen Fleischssorten über zu exotischen Bieren aus aller Welt (wobei die besten immer aus dem ungeliebten Freistaat kommen) bis hin zu kreativen Gewürzmischungen.
Exorbitant teure Kohle oder Grillzubehör für gehobene Kunst. Die Perfektion steht an oberster Stelle. Aber es lohnt sich. Ich habe z. B. schon preisgekröntes Pulled Porked auf Messen gegessen, was im Gegensatz zu dem unseren wie ein lascher Furz in einer Sommernacht schmeckte.
Exorbitant teure Kohle oder Grillzubehör für gehobene Kunst. Die Perfektion steht an oberster Stelle. Aber es lohnt sich. Ich habe z. B. schon preisgekröntes Pulled Porked auf Messen gegessen, was im Gegensatz zu dem unseren wie ein lascher Furz in einer Sommernacht schmeckte.
Wenn man mal alles charakterliche außen vor lässt, ist Klopp für mich einer der besten Trainer in Europa (besser als Pep sowieso).
Das war heute ein Beispiel dafür, was Kampf und Leidenschaft erreichen können. Ich war von vorn herein für Liverpool, da ich Klopp ganz okay finde und Tuchel für mich ein arroganter Schnösel ist. Im Hinspiel hat Klopp den BVB taktisch ausmanövriert, im Rückspiel war es besagte Leidenschaft. Ich würde es Liverpool gönnen, den Pott zu holen, auch wenn Stevie G. nicht mehr dabei ist.
Das war heute ein Beispiel dafür, was Kampf und Leidenschaft erreichen können. Ich war von vorn herein für Liverpool, da ich Klopp ganz okay finde und Tuchel für mich ein arroganter Schnösel ist. Im Hinspiel hat Klopp den BVB taktisch ausmanövriert, im Rückspiel war es besagte Leidenschaft. Ich würde es Liverpool gönnen, den Pott zu holen, auch wenn Stevie G. nicht mehr dabei ist.
Selbst einen Tag danach wird sich über den Schiri beschwert und haste nit gesehen. Mal abgesehen davon, dass Zweyer wesentlich besser pfiff, als es manch einer hier sieht, kann man sich einfach über den Sieg freuen und nach vorn schauen...aber nein, es gibt immer noch Miesepeter, die rummaulen müssen. Wahrscheinlich auch dieselben Gestalten, denen Platz 9 letzte Saison viel zu wenig war.