
a.saftsack
42968
yeboahszeuge schrieb:
Falsch - jetzt:
JanGee schrieb:
Ich habe sensationelles Videomaterial über TK entdeckt!!!
http://youtube.com/watch?v=td1MlNIJAoI
Eine Trainingseinstellung die ihresgleichen sucht und trotzdem keine Berücksichtigung für dje Profis! Bravo Herr Slomka!
Ich sag doch, dieser Slomka mag Timo einfach nicht - wird Zeit, dass die Russen ihn kicken... - dabei hat Timo heute beim 2:1 in Rheine (Aufstellung aus dem Kicker folgt morgen) schon wieder ein Tor vorbereitet (aus dem S06-Forum):
"Tooooooooooooooor!
2:0 für Schalke!
81. Minute: Timo Kunert schickt Christian Erwig, der läuft alleine aufs Tor zu und trifft zum 2:0! "
P.S. Super-Recherche JanGee - tja, die nachrichtendienstliche Abteilung des EFC TK ist immer und überall präsent...
(Yeeeeeeeeees, wie war das noch die Tage im Forum: "Taka nicht BL-tauglich" - jaja, die Forumstrainer... )
SportistimVereinamschönsten schrieb:
Genau, schaff Werbung und Pay TV in Deutschland ab, dann kannst Du Bundesliga auf albanischem Leistungsniveau angucken und im DSF in der Wirtschaft die Erstrundenspiele, wo dann alle deutschen Mannschaften (viele sinds ja dann nicht mehr, weil wir nur noch die Mindestplatzzahl pro Wettbewerb haben) gegen die Millionenkicker der Primera Division und der Premier League den ***** aufgerissen bekommen.
Woher glaubst Du kommt das Geld für Stars wie Ronaldino, Messi, Ballack usw.; aus der Sammelbüchse vom Vereinskassierer?
Gruß in die Kneipe
Genau, weil ja derzeit die millionenschwere Bundesliga die Teams aus Osteuropa nur so wegfidelt, dass denen hören und sehen vergeht...
Heute ist es soweit, der "Timonator" darf endlich wieder ran!
Zur Einstimmung schon mal ein Vorbericht des heutigen Timo-Opfers Eintracht Rheine (ganz schön kritischer und fordernder Bericht, würde bei uns in der Form so wohl nie auf der HP landen ):
(dk) Zwei Wochen Pause hatte das Team nach dem Auftritt gegen die Sportfreunde Lotte. Zeit, die das Team von Trainer Prüfer wahrscheinlich auch brauchte, um die Partie zu analysieren und Fehler zu diskutieren. Mit einer gezielten Vorbereitung auf das heutige Spiel gegen Schalke II will die Mannschaft zeigen, dass die Gegner imAuto-Senger-Stadion Stadion Delsen durchaus Respekt haben sollten. Die Leistung eines jeden Spielers muss heute einfach stimmen, eine Darbietung wie gegen die Sportfreunde Lotte kann sich das Team nicht noch mal vor heimischem Publikum erlauben. Daher werden die Spieler heute die besondere Chance nutzen, den Zuschauern zu zeigen wie man zu Hause Fußball spielen kann. Niemand hat dabei etwas an einer defensiven Ausrichtung auszusetzen. Aber auch die eigenen Aktionen, sowohl in der Defensive als auch in der Offensive, müssen kontrolliert und effektiv erfolgen. Auch hier hat niemand etwas dagegen, wenn mal eine Aktion nicht so läuft wie es geplant ist, wenn der Stürmer einmal im Abseits steht oder wenn der eine tödliche Pass von einem Gegenspieler abgefangen wird. Nur solche Aktionen wie im letzten Heimspiel sollten den Zuschauer etwas weniger geboten werden. Zu sehr wurde im letzten Spiel rund ums Spielfeld an die vergangene Saison erinnert. Das soll heute anders werden.
Alle Spieler wissen, was auf dem Spiel steht. Der FCE steht noch immer im Abstiegskampf. Dies ist bei weitem nicht der Anspruch den die Kicker des FCE verkörpern. Jeder für sich nimmt in Anspruch nicht nur Oberligamittelmaß zu sein. Wenige Neuzugänge mal ausgenommen, kann man schon den Anspruch haben, dass dies auf dem Platz auch zu sehen sein sollte.
Zur Einstimmung schon mal ein Vorbericht des heutigen Timo-Opfers Eintracht Rheine (ganz schön kritischer und fordernder Bericht, würde bei uns in der Form so wohl nie auf der HP landen ):
(dk) Zwei Wochen Pause hatte das Team nach dem Auftritt gegen die Sportfreunde Lotte. Zeit, die das Team von Trainer Prüfer wahrscheinlich auch brauchte, um die Partie zu analysieren und Fehler zu diskutieren. Mit einer gezielten Vorbereitung auf das heutige Spiel gegen Schalke II will die Mannschaft zeigen, dass die Gegner im
Alle Spieler wissen, was auf dem Spiel steht. Der FCE steht noch immer im Abstiegskampf. Dies ist bei weitem nicht der Anspruch den die Kicker des FCE verkörpern. Jeder für sich nimmt in Anspruch nicht nur Oberligamittelmaß zu sein. Wenige Neuzugänge mal ausgenommen, kann man schon den Anspruch haben, dass dies auf dem Platz auch zu sehen sein sollte.
Polizei sucht Verbindungen zum Litwinenko-Giftmord
*Die irische Polizei untersucht nach der mysteriösen Erkrankung des früheren russischen Ministerpräsidenten Jegor Gaidar, ob es Verbindungen zum Giftanschlag auf Kreml-Kritiker Alexander Litwinenko gibt. Die Leiche des früheren Spions wird heute [1.12.] obduziert.*
"In London soll heute Litwinenkos Leichnam obduziert werden. Die britischen Ermittler erhoffen sich von der Untersuchung Aufschluss darüber, wie die radioaktive Substanz Polonium 210 in den Körper des Kreml-Kritikers gelangen konnte. Das Ergebnis wird aber erst in einigen Tagen erwartet. Litwinenko war vor einer Woche gestorben.
(...)
Die Ermittlungen stehen in Verbindung mit dem Tod Liwinenkos. "Diese jüngsten Entwicklungen verstärken nur unsere Vermutung, dass die russische Regierung oder politische Elemente dahinter stecken", sagte Alex Goldfarb, ein Freund Litwinenkos zur Untersuchung der Flugzeuge."
*Die irische Polizei untersucht nach der mysteriösen Erkrankung des früheren russischen Ministerpräsidenten Jegor Gaidar, ob es Verbindungen zum Giftanschlag auf Kreml-Kritiker Alexander Litwinenko gibt. Die Leiche des früheren Spions wird heute [1.12.] obduziert.*
"In London soll heute Litwinenkos Leichnam obduziert werden. Die britischen Ermittler erhoffen sich von der Untersuchung Aufschluss darüber, wie die radioaktive Substanz Polonium 210 in den Körper des Kreml-Kritikers gelangen konnte. Das Ergebnis wird aber erst in einigen Tagen erwartet. Litwinenko war vor einer Woche gestorben.
(...)
Die Ermittlungen stehen in Verbindung mit dem Tod Liwinenkos. "Diese jüngsten Entwicklungen verstärken nur unsere Vermutung, dass die russische Regierung oder politische Elemente dahinter stecken", sagte Alex Goldfarb, ein Freund Litwinenkos zur Untersuchung der Flugzeuge."
Nun, in diesem Falle der Einschränkung der Pressefreiheit ist offenbar zwar nicht der Kreml direkt verantwortlich...
Springer-Verlag erhält eine Lektion
*Die Milliardärin Baturina erreichte, dass die russische Ausgabe des Forbes-Magazins eingestampft wurde*
"(...)Die ehemalige Assistentin und heutige Ehefrau von Moskaus Bürgermeister Juri Luschkow ist gleichzeitig Milliardärin in Plastikindustrie und Baugeschäft.
In Moskau bekam Baturina lukrative Aufträge. So stattete sie das knapp zur Hälfte der Stadt gehörende Luschniki-Sportstadion mit 85 000 neuen Plastiksitzen aus. Auf 2,4 Milliarden Dollar wird Baturinas Vermögen geschätzt.
Medien, die einen Zusammenhang zwischen Luschkows Amt und Baturinas Reichtum herstellen, werden vom allmächtigen Bürgermeister oder seiner Frau vor Moskauer Gerichten gern und erfolgreich verklagt. Dennoch wollte Forbes auf sieben Seiten über Baturinas Firmenimperium Inteko informieren - und über dessen Perspektiven, wenn Luschkows Amtszeit 2007 endet."
(...)
Paul Klebnikow, Gründungschefredakteur des seit April 2004 erscheinenden russischen Forbes, wurde im Juli 2004 in Moskau ermordet - von wem, ist ungeklärt.
Auch nach seinem Tod gehören Forbes und die ebenfalls bei Springer erscheinende Lizenzausgabe des US-Magazins Newsweek zu den wenigen Medien in Russland, die manchmal brisante Themen angehen."
...dennoch fällt auf, dass sich derartiges Geschmeiß nur allzu gerne im Umfeld des Energiegiganten Gazprom aufhält:
"Ein Rückschlag kam 2004, als der von Baturina erworbene Moskauer Aquapark Transvaal einstürzte und dutzende Badegäste getötet wurden. Die Baulöwin überstand die Katastrophe, änderte aber die Strategie. Überraschend verkaufte sie für 800 Millionen Dollar ihr Zementimperium und wurde zu einem der größten Portfolioinvestoren - etwa bei Gasprom."
Quelle
Springer-Verlag erhält eine Lektion
*Die Milliardärin Baturina erreichte, dass die russische Ausgabe des Forbes-Magazins eingestampft wurde*
"(...)Die ehemalige Assistentin und heutige Ehefrau von Moskaus Bürgermeister Juri Luschkow ist gleichzeitig Milliardärin in Plastikindustrie und Baugeschäft.
In Moskau bekam Baturina lukrative Aufträge. So stattete sie das knapp zur Hälfte der Stadt gehörende Luschniki-Sportstadion mit 85 000 neuen Plastiksitzen aus. Auf 2,4 Milliarden Dollar wird Baturinas Vermögen geschätzt.
Medien, die einen Zusammenhang zwischen Luschkows Amt und Baturinas Reichtum herstellen, werden vom allmächtigen Bürgermeister oder seiner Frau vor Moskauer Gerichten gern und erfolgreich verklagt. Dennoch wollte Forbes auf sieben Seiten über Baturinas Firmenimperium Inteko informieren - und über dessen Perspektiven, wenn Luschkows Amtszeit 2007 endet."
(...)
Paul Klebnikow, Gründungschefredakteur des seit April 2004 erscheinenden russischen Forbes, wurde im Juli 2004 in Moskau ermordet - von wem, ist ungeklärt.
Auch nach seinem Tod gehören Forbes und die ebenfalls bei Springer erscheinende Lizenzausgabe des US-Magazins Newsweek zu den wenigen Medien in Russland, die manchmal brisante Themen angehen."
...dennoch fällt auf, dass sich derartiges Geschmeiß nur allzu gerne im Umfeld des Energiegiganten Gazprom aufhält:
"Ein Rückschlag kam 2004, als der von Baturina erworbene Moskauer Aquapark Transvaal einstürzte und dutzende Badegäste getötet wurden. Die Baulöwin überstand die Katastrophe, änderte aber die Strategie. Überraschend verkaufte sie für 800 Millionen Dollar ihr Zementimperium und wurde zu einem der größten Portfolioinvestoren - etwa bei Gasprom."
Quelle
Joaquin schrieb:
Wow, was ein geiler Thread! Bin heut zum ersten Mal drauf gestoßen. Ich kann nich mehr vor lachen
@ 1.Ligistin
Seit über nem halben Jahr versuchst du nun diesen Typen kennen zu lernen... So langsam wirds aber mal Zeit, dass du die Sache klar machst. Geb dir einen Ruck und sprech ihn einfach an. Das kann doch nicht so schwer sein. Ne passende Gelegenheit findet sich bestimmt. In der Halbzeit, nach dem Spiel, ist doch alles keine große Sache.
Ich fürchte nur, dass dies in den Augen von 1.Ligistin nicht die Kriterien eines "richtig GUTEN Vorschlages" erfüllt...
Gut, es war auf jeden Fall immer noch besser, als das zuvor zur Anwendung gelangte "Deine Fans sind wir" - "Die Hesse komme" ist ja immerhin quasi eine inoffizielle Nationalhymne, hat also irgendwo durchaus seine Daseinsberechtigung...
Schade, dass heute doch wieder die Mucke beim Einlauf der Spieler lief... wenn die Kurve stattdessen beim Einlauf schon mal richtig Gas gibt, ist es viel schöner...
Aus dem Print-Kicker von heute:
GLADBACH II
Mit Marin reift das nächste Talent heran
In Gladbach wächst wieder etwas heran. Mit Jansen, Polanski oder Kirch sind die ersten „jungen Fohlen“ entdeckt, nun scheint das nächste Talent gefunden: Marko Marin. Zwei Dinge stechen ins Auge: Sein Alter (17) und seine unnachahmliche Art, Fußball zu spielen. „Er dürfte ja noch zwei Jahre bei den A-Junioren ran, aber solange seine Kräfte mitmachen, spielt er bei uns“, so Trainer Horst Wohlers. Offensiv bringt der dribbelstarke Marin alles mit, defensiv muss er noch lernen. Wohlers: „Auf jeden Fall ist er momentan aus meiner Truppe nicht wegzudenken.“ MARTIN MÄURER
GLADBACH II
Mit Marin reift das nächste Talent heran
In Gladbach wächst wieder etwas heran. Mit Jansen, Polanski oder Kirch sind die ersten „jungen Fohlen“ entdeckt, nun scheint das nächste Talent gefunden: Marko Marin. Zwei Dinge stechen ins Auge: Sein Alter (17) und seine unnachahmliche Art, Fußball zu spielen. „Er dürfte ja noch zwei Jahre bei den A-Junioren ran, aber solange seine Kräfte mitmachen, spielt er bei uns“, so Trainer Horst Wohlers. Offensiv bringt der dribbelstarke Marin alles mit, defensiv muss er noch lernen. Wohlers: „Auf jeden Fall ist er momentan aus meiner Truppe nicht wegzudenken.“ MARTIN MÄURER
"Gazprom (Nachrichten) gewannen 3,4%, nachdem Energieminister Viktor Khristenko für 2011 eine Liberalisierung der Gaspreise vorhergesagt hatte."
Quelle
Hmm, wenn ich das richtig deute, wäre es dann wohl auch damit vorbei, dass der Wohltätigkeitskonzern Gazprom den eigenen Bürgern verbilligtes Gas zur Verfügung stellt(?)...
Quelle
Hmm, wenn ich das richtig deute, wäre es dann wohl auch damit vorbei, dass der Wohltätigkeitskonzern Gazprom den eigenen Bürgern verbilligtes Gas zur Verfügung stellt(?)...
29.11.2006 15:38
[font=Arial Black]WDH: Spekulationen in Russland über Kooperation von Gazprom und Rosneft [/font]
Die Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft zwischen den russischen Energiekonzernen Gazprom und Rosneft hat in Moskau Spekulationen über einen neuen Branchenriesen unter Kreml-Kontrolle ausgelöst. Als Reaktion auf gescheiterte russische Firmenübernahmen im Westen schaffe Präsident Wladimir Putin ein "zweiköpfiges Öl- und Gasmonster", schrieb die Moskauer Tageszeitung "Gaseta" am Mittwoch. Der weltweit größte Gasförderer Gazprom und Russlands zweitgrößter Ölkonzern Rosneft werden bislang von konkurrierenden Kreml-Clans kontrolliert.
Viele russische Analysten gehen davon aus, dass Rosneft und Gazprom gemeinsam im kommenden Jahr Vermögenswerte aus der Konkursmasse des zerschlagenen Ölkonzerns Yukos übernehmen werden. In der am Dienstag verkündeten Vereinbarung hieß es allgemein, Gazprom werde von Rosneft in Westsibirien gewonnenes Gas kaufen und über eigene Pipelines transportieren. Gazprom fördert selbst zu wenig Gas, um alle Lieferverträge zu erfüllen. Ohne konkrete Projekte stehe die wirtschaftliche Bedeutung der Übereinkunft noch in Frage, urteilte die Investmentbank Deutsche UFG in Moskau.
Die Aufsichtsratsvorsitzenden der beiden Energiekonzerne, Vize- Regierungschef Dmitri Medwedew bei Gazprom und der Kremladministrations-Vize Igor Setschin bei Rosneft, gelten als Widersacher in Putins engstem Umfeld. Beide Unternehmen kämen gemeinsam auf eine Marktkapitalisierung von 350 Milliarden Dollar (267 Mrd Euro). Der weltgrößte Energiekonzern, ExxonMobil (USA), hat einen Börsenwert von rund 435 Milliarden Dollar./sv/DP/ep
Quelle
[font=Arial Black]WDH: Spekulationen in Russland über Kooperation von Gazprom und Rosneft [/font]
Die Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft zwischen den russischen Energiekonzernen Gazprom und Rosneft hat in Moskau Spekulationen über einen neuen Branchenriesen unter Kreml-Kontrolle ausgelöst. Als Reaktion auf gescheiterte russische Firmenübernahmen im Westen schaffe Präsident Wladimir Putin ein "zweiköpfiges Öl- und Gasmonster", schrieb die Moskauer Tageszeitung "Gaseta" am Mittwoch. Der weltweit größte Gasförderer Gazprom und Russlands zweitgrößter Ölkonzern Rosneft werden bislang von konkurrierenden Kreml-Clans kontrolliert.
Viele russische Analysten gehen davon aus, dass Rosneft und Gazprom gemeinsam im kommenden Jahr Vermögenswerte aus der Konkursmasse des zerschlagenen Ölkonzerns Yukos übernehmen werden. In der am Dienstag verkündeten Vereinbarung hieß es allgemein, Gazprom werde von Rosneft in Westsibirien gewonnenes Gas kaufen und über eigene Pipelines transportieren. Gazprom fördert selbst zu wenig Gas, um alle Lieferverträge zu erfüllen. Ohne konkrete Projekte stehe die wirtschaftliche Bedeutung der Übereinkunft noch in Frage, urteilte die Investmentbank Deutsche UFG in Moskau.
Die Aufsichtsratsvorsitzenden der beiden Energiekonzerne, Vize- Regierungschef Dmitri Medwedew bei Gazprom und der Kremladministrations-Vize Igor Setschin bei Rosneft, gelten als Widersacher in Putins engstem Umfeld. Beide Unternehmen kämen gemeinsam auf eine Marktkapitalisierung von 350 Milliarden Dollar (267 Mrd Euro). Der weltgrößte Energiekonzern, ExxonMobil (USA), hat einen Börsenwert von rund 435 Milliarden Dollar./sv/DP/ep
Quelle
lammbock schrieb:
spiel gegen schlacke is doch erst am 27. januar
Kann aber dennoch nicht schaden, sich dann schon zum VVK-Start (13.12.) mit Tickets einzudecken, da S06 wohl doch zu den etwas zugkräftigeren Teams gehört.
Und ich bin gegen Einlaufmusik.
Gegen Dortmund ging es auch ohne Stimmung aus der Dose bis zum Anpfiff - HERRLICH!
Gegen Dortmund ging es auch ohne Stimmung aus der Dose bis zum Anpfiff - HERRLICH!
a.saftsack schrieb:a.saftsack schrieb:a.saftsack schrieb:
Um den EFC-Antrag korrekt ausfüllen zu können, bräuchten wir jetzt noch eine Rückmeldung, wer:
- eine DK besitzt
- Eintracht-Mitglied ist
- ob jemand einen Fahnenpass besitzt
(Grün = Daten vorhanden) --- (Rot = Daten fehlend)
1. adlerfreak89 (17)
2. ikercasillas (15)
3. a.saftsack (21)
4. AttilasAnhänger (13)
5. Fußballverrückter (17)
6. Eintrachttrikot (21)
7. (JanGee (16); Beitritt erst in 2 Jahren bei Erreichen der Volljährigkeit)
8. lammbock (23)
9. bitibytie (28)
10. SGE_Werner (20)
[color=#00FF00]11. redadler (14)
12. Schrotti (22)
[color=#FF0000]13. friseurinho (21)
14. eintracht@deidebie (13)
Die Rückmeldungen bitte auch an unseren Verwalter adlerfreak.
Und unser ewiger Nachzügler iiiist: Nr.13, wie immer...
a.saftsack schrieb:a.saftsack schrieb:a.saftsack schrieb:
Um den EFC-Antrag korrekt ausfüllen zu können, bräuchten wir jetzt noch eine Rückmeldung, wer:
- eine DK besitzt
- Eintracht-Mitglied ist
- ob jemand einen Fahnenpass besitzt
(Grün = Daten vorhanden) --- (Rot = Daten fehlend)
1. adlerfreak89 (17)
2. ikercasillas (15)
3. a.saftsack (21)
4. AttilasAnhänger (13)
5. Fußballverrückter (17)
6. Eintrachttrikot (21)
7. (JanGee (16); Beitritt erst in 2 Jahren bei Erreichen der Volljährigkeit)
8. lammbock (23)
9. bitibytie (28)
10. SGE_Werner (20)
[color=#00FF00]11. redadler (14)
12. Schrotti (22)
[color=#FF0000]13. friseurinho (21)
14. eintracht@deidebie (13)
Die Rückmeldungen bitte auch an unseren Verwalter adlerfreak.
Nur noch zwei.
Adler951 schrieb:
wenn ein tor für die eintracht fällt,sagt er das ohne begeisterung un ohne emotionen.
Und das ist auch gut so.
So 'n Showgekasper brauche mer net.
Korriegiere: