Aachener_Adler
9330
Ich finde Taten wichtiger als Sprüche und meist ist es eher ein Zeichen von Schwäche, vor wichtigen Duellen große Töne zu spucken, aber dieser Angriff auf die übertriebene Düsseldorfer Theatralik ist in Art und Zeitpunkt ideal gesetzt.
Die Fortuna bewegt sich da die ganze Saison schon in einer Grauzone der Fairness und die gesteigerte Öffentlichkeit, die auf Vehs Interview folgen dürfte, bringt einfach nur Licht in diese Grauzone. Das macht das Leben für Düsseldorf tendenziell schwieriger, hilft dem sauberen Fußball -- und letztendlich auch uns.
Die Fortuna bewegt sich da die ganze Saison schon in einer Grauzone der Fairness und die gesteigerte Öffentlichkeit, die auf Vehs Interview folgen dürfte, bringt einfach nur Licht in diese Grauzone. Das macht das Leben für Düsseldorf tendenziell schwieriger, hilft dem sauberen Fußball -- und letztendlich auch uns.
Ich sehe deutlich mehr Ähnlichkeiten zwischen den verlinkten Hoffenheim-Sponsoren und den Eintracht-Sponsoren als zwischen den Hoffenheim-Sponsoren und dem österreichsischen Brausehersteller bzw. dessen Wirken in Leipzig.
Dass ein Fußballverein lokale Sponsoren ("Partner") sucht, ist doch völlig normal. Solange diese nicht den Verein kontrollieren wollen, braucht man da doch wirklich kein Fass aufmachen. Es gibt genügend Grunde, Hoffenheim nicht zu mögen, da muss man doch nicht sowas heranziehen. Bei der Eintracht wünscht man sich mehr Erfolg bei der Sponsorenakquisition und in Hoffenheim will man das gleiche Verhalten kritisch sehen? Ist doch lächerlich. Lasst uns das eigentliche Problem nicht vergessen: dass ein Fußballclub kein Verein mit gewachsenen Fanstrukturen mehr ist, sondern ein komplett künstliches Werbeprodukt eines kommerziellen Unternehmens. DAS ist das Problem! Sponsorenakquise hat damit nichts zu tun. Wer im Hoffenheimer Stadion eine Werbebande kauft, ist mir sowas von egal...
Dass ein Fußballverein lokale Sponsoren ("Partner") sucht, ist doch völlig normal. Solange diese nicht den Verein kontrollieren wollen, braucht man da doch wirklich kein Fass aufmachen. Es gibt genügend Grunde, Hoffenheim nicht zu mögen, da muss man doch nicht sowas heranziehen. Bei der Eintracht wünscht man sich mehr Erfolg bei der Sponsorenakquisition und in Hoffenheim will man das gleiche Verhalten kritisch sehen? Ist doch lächerlich. Lasst uns das eigentliche Problem nicht vergessen: dass ein Fußballclub kein Verein mit gewachsenen Fanstrukturen mehr ist, sondern ein komplett künstliches Werbeprodukt eines kommerziellen Unternehmens. DAS ist das Problem! Sponsorenakquise hat damit nichts zu tun. Wer im Hoffenheimer Stadion eine Werbebande kauft, ist mir sowas von egal...
Tja, echt schade, dass die ganzen Forumsdummbabbler meist nur im Nachhinein schon immer alles besser gewusst haben wollen und viel zu selten solche zukunftsweisenden Aussagen wie "nur 1 Punkt gegen BS und D" machen, auf die man sie nachher so schön festnageln kann...
Im Stadion gestern bei der Mannschaftsaufstellung bei unserer Nummer 7: "Okay, dann geht Veh auf Nummer sicher, also doch Köhler und nicht Kittel".
Dann beim Verlesen der Spieler auf der Ersatzbank: "Oh, was ist mit Kittel los? Doch hoffentlich nicht verletzt?!"
Ein Tag später: "Welch ein Glück, dass die Online-Meldung eine eingebaute Sicherung hat, sonst wären die drei Punkte weg gewesen."
Dann beim Verlesen der Spieler auf der Ersatzbank: "Oh, was ist mit Kittel los? Doch hoffentlich nicht verletzt?!"
Ein Tag später: "Welch ein Glück, dass die Online-Meldung eine eingebaute Sicherung hat, sonst wären die drei Punkte weg gewesen."
McSGE schrieb:
das eine ist eine (ärgerliche) Kuriosität, das andere ein gefährliches Geschäftsprinzip
Sehr schön gesagt. Auch zum Rest 100% Zustimmung.
Bezüglich Hopp selbst: ja, er selbst ist wohl mit Herzblut dabei und gibt auch etwas von seinem ehrlich verdienten Reichtum an die Region zurück, in der er aufgewachsen ist. Das muss man ihm wohl lassen. Trotzdem fällt es mir zunehmend schwer, Hopps positive Seiten zu sehen, wenn ich Interviews zur Lärmaffäre oder seine Einflussnahme beim DFB sehe. Immer diese eklige Mischung aus Arroganz und Überheblichkeit, mit der einem eingeredet werden soll, was Hopp für ein toller Mensch wäre. Wobei manche schleimigen Journalisten mindestens genauso übel sind wie ein Hopp, der Körperverletzungen in seinem Namen rechtfertigt.
reggaetyp schrieb:
[Beschreibung des Sinsheimer Hoppismus]
Dass Hoffenheim schei*e ist, unterschreibe ich dir sofort. Mit Fankultur haben RB Leipzig und TSG Hoffenheim beide null-komma-null zu tun. Trotzdem sehe ich noch einen Unterschied zwischen "Milliardär versenkt sein Privatvermögen bei dem Dorfclub seiner Jugend" und "Unternehmen sucht sich weißen Fleck auf der Fußballlandkarte, um dort kommerzielle Werbung mit (s)einem Fußballverein zu machen".
Wie oben schon geschrieben: "mildernde Umstände". Gut finde ich beides nicht.
concordia-eagle schrieb:
Ich denke eigentlich auch, dass Babbel schon ziemlich dicht am Optimum war, was man aus der Mannschaft herausholen kann.
Diese Meinung teile ich. Babbel hat in seiner kurzen Trainerlaufbahn schon die Extreme ausgereizt: tolle Bilanz in Stuttgart, gefolgt von bösem Absturz und dann in Berlin sehr souveräner Aufstieg (incl. Aufbau einiger vorher unbekannter Nachwuchsleute wie Lasogga) und dann sehr ordentliche Hinrunde für einen Aufsteiger. Wenn Babbel solche Abstürze wie in Stuttgart in Zunkunft vermeiden kann (er ist ja noch ein recht junger Trainer und wird noch hinzu lernen), dann halte ich ihn für einen überdurchschnittlichen Bundesliga-Trainer.
concordia-eagle schrieb:
Gleichwohl teile ich DeWallis Meinung, dass Skibbe etwas Zeit braucht, bis er eine Mannschaft zerstört hat und erst nächste Saison absteigt.
Auch dem stimme ich zu. Zumindest auf dem Papier gibt es in dieser Saison mit Freiburg und Augsburg zwei klar schlechter besetzte Truppen, und Lautern ist auch nicht wesentlich besser als die beiden. Das macht für Skibbe das Wiederholen des Abstiegs leider etwas schwerer als notwendig. Außerdem dauert es immer etwas, bis konditionelle Grundlagen, taktische Grundlagen und mannschaftliche Hierarchie des vorherigen Trainers zerstört sind.
simima schrieb:
Der Aachener Sieg freut mich für FF.
Und ein klein wenig auch für Streit, denn der scheint ja - darf man seinen Aussagen in den letzten Wochen glauben - wirklich geläutert.
Kicken kann der Streit, das wird niemand bestreiten wollen. Der allerhellste im Kopf ist er vielleicht nicht, aber kicken kann er. Und ich glaube, dass auch hier im Forum der eine oder andere unterwegs ist, der den gut dotierten Vertrag in Schalke einfach abgesessen hätte.
Funkel kann auch gut mit schwierigen Leuten umgehen. Dabei denke ich nicht nur an Streit (der im Prinzip ausschließlich unter Funkel, in Köln und bei uns, gute Leistungen gebracht hat), sondern insbesondere an Amanatidis, den Funkel damals nach einigen Querelen völlig überraschend zum Kapitän gemacht und so gut eingebunden hat. FF ist wenig kommunikativ gegenüber der Presse, aber seine Leute hat er meist recht gut im Griff. Bei der Alemannia steht wieder erkennbar ein Team auf dem Platz (die beobachte ich als Aachener etwas genauer) und die Pomadigkeit vieler Eintracht-Spiele der letzten Zeit hätte es unter Funkel vermutlich auch nicht so gegeben. Sicher: auch unter Funkel ist nicht alles Gold was glänzt, aber der Mann hat meiner Meinung nach einige Stärken, die aufgrund seiner unnahbar wirkenden Art gerne mal übersehen werden. Aber zurück zu Streit: der wird meiner Meinung nach noch ein wichtiger Spieler für die Alemannia. Das Fußballspielen wird er nicht verlernt haben und von etwas gewachsener geistiger Reife darf man wohl auch ausgehen nach dem Schalke-Abenteuer.
Zum Thema "erstligareif verstärken": Keiner weiß, wie die Vertragsbedingungen bei Helmes ausgesehen hätten. Ggf. wäre das auch eine Leihe für ein halbes Jahr gewesen -- und das schließt ausdrücklich auch die Leihe mit (teurer) Kaufoption mit ein.
Interessant in diesem Zusammenhang finde ich auch die jüngsten Aussagen von Veh, dass die Verpflichtungen von Butscher und Amedick auch damit in Zusammenhang stehen, dass sich die Eintracht unter normalen Bedingungen die fällige Ablöse für Anderson nicht leisten kann. (Das ist auch Leihe mit Kaufoption!)
Wer der Meinung ist, dass die Eintracht auch so stark genug sein muss um aufzusteigen, der kann eigentlich nicht gut finden, dass für ein halbes Jahr Helmes-Leihen viel Geld versenkt worden wäre. Bei einem Kauf sieht die Sache anders aus, aber wir sollten hier nicht davon ausgehen, dass ein Kauf geplant war. Von Eintracht-Seite selbst wurde immer "Ausleihen" als Ziel angegeben.
Interessant in diesem Zusammenhang finde ich auch die jüngsten Aussagen von Veh, dass die Verpflichtungen von Butscher und Amedick auch damit in Zusammenhang stehen, dass sich die Eintracht unter normalen Bedingungen die fällige Ablöse für Anderson nicht leisten kann. (Das ist auch Leihe mit Kaufoption!)
Wer der Meinung ist, dass die Eintracht auch so stark genug sein muss um aufzusteigen, der kann eigentlich nicht gut finden, dass für ein halbes Jahr Helmes-Leihen viel Geld versenkt worden wäre. Bei einem Kauf sieht die Sache anders aus, aber wir sollten hier nicht davon ausgehen, dass ein Kauf geplant war. Von Eintracht-Seite selbst wurde immer "Ausleihen" als Ziel angegeben.
SGE_Werner schrieb:
Ich finde es geil, wie viele Leute nicht nachrechnen vorm Tipp. Selbst die zuverlässigsten unter uns.
Das würde ich nicht so hoch hängen. Es reicht ja, überall so pi-mal-Daumen richtig zu liegen. Ob alle Tips in sich konsistent sind und gleichzeitig eintreffen können, ist doch nicht so wichtig. Wer geht schon davon aus, alles exakt richtig zu haben?
(Wo ist der erste, der jetzt "Hier, ich!" schreibt?)
Der Autofahrer ist verpflichtet, den Radler mit angemessenem Sicherheitsabstand zu überholen; ich glaube ein Meter. Ich würde daher davon ausgehen, dass hier eine Mitschuld vorliegt. Dass der Sicherheitsabstand von Autofahrern regelmäßig unterschritten wird, teils auch ganz extrem, ändert nichts an der Tatsache, dass er eben einzuhalten ist. Tut mir leid für den Threadstarter, aber hier wird er sich eine Mitschuld anrechnen lassen müssen.
Der bestens vernetzte Özdemir hatte bekanntlich früher schon mal gewulfft, so dass er in Brüssel zwischengeparkt werden musste. Da fragt man sich dann doppelt, warum er nicht vorsichtiger agiert.
Es ist manchmal wirklich ärgerlich, mit welcher Ahnungslosigkeit, mit welcher Beratungsresistenz und auf welchem niedrigen Niveau hier teilweise gegen Eintracht-Verantwortliche gehetzt und diese quasi als Volltrottel dargestellt werden. Zum geplatzten Helmes-Transfer und dem angeblich fehlenden Plan B habe ich die entsprechende Stelle aus dem FAZ-Interview mit Veh herauskopiert und den entscheidenden Satz sogar blau eingefärbt. Bitte beachten.
FAZ: Warum gab es keinen Plan B für den Fall, wie er nun eintrat, dass Helmes nicht kommen würde?
Veh: Dafür muss man sich ein bisschen in der Szene auskennen und wissen, dass man gerade im Winter unheimlich viel Geld ausgeben muss, wenn man einen guten Spieler haben möchte. Und die möglichen Alternativen haben uns nicht überzeugt. Wir haben deswegen bei Helmes alles versucht, was für uns möglich war, aber es hat nicht gereicht. Schade. Ein Grundproblem in diesem Zusammenhang ist, dass viele meinen, wir hätten mit 19 Millionen den größten Spielerertat und leiten daraus Möglichkeiten ab, die es so nicht gibt. Es sollte niemand vergessen, dass alleine zwei Millionen aus dieser Summe auf die Abfindungszahlung von Ioannis Amanatidis entfielen.
Selbstverständlich hätte die Eintracht Alternativen gehabt; alles andere wäre ja auch ein Wunder. Aber wenn der Trainer sagt, dass diese Alternativen nicht überzeugend waren und nur viel Geld gekostet hätten, dann sollte man das doch bitteschön akzeptieren. Jubeln muss keiner über den Gekas-Abgang ohne Stürmer-Ersatz. Tue ich auch nicht. Aber die ständigen Unterstellungen von manchen hier, die Eintracht-Verantwortlichen wären ahnungslose Volltrottel, das nervt einfach nur.
FAZ: Warum gab es keinen Plan B für den Fall, wie er nun eintrat, dass Helmes nicht kommen würde?
Veh: Dafür muss man sich ein bisschen in der Szene auskennen und wissen, dass man gerade im Winter unheimlich viel Geld ausgeben muss, wenn man einen guten Spieler haben möchte. Und die möglichen Alternativen haben uns nicht überzeugt. Wir haben deswegen bei Helmes alles versucht, was für uns möglich war, aber es hat nicht gereicht. Schade. Ein Grundproblem in diesem Zusammenhang ist, dass viele meinen, wir hätten mit 19 Millionen den größten Spielerertat und leiten daraus Möglichkeiten ab, die es so nicht gibt. Es sollte niemand vergessen, dass alleine zwei Millionen aus dieser Summe auf die Abfindungszahlung von Ioannis Amanatidis entfielen.
Selbstverständlich hätte die Eintracht Alternativen gehabt; alles andere wäre ja auch ein Wunder. Aber wenn der Trainer sagt, dass diese Alternativen nicht überzeugend waren und nur viel Geld gekostet hätten, dann sollte man das doch bitteschön akzeptieren. Jubeln muss keiner über den Gekas-Abgang ohne Stürmer-Ersatz. Tue ich auch nicht. Aber die ständigen Unterstellungen von manchen hier, die Eintracht-Verantwortlichen wären ahnungslose Volltrottel, das nervt einfach nur.
Reuters-Bericht schrieb:
Der Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) schrumpfte binnen Jahresfrist um 42 Prozent auf 155 Millionen Euro.
Auf deutsch: nicht mehr jeden Tag 'ne Million versenkt, sondern nur noch jeden zweiten. Toll!
Ich muss mich korrigieren. "stormfather3001" hat mich dankenswerterweise darauf aufmerksam gemacht, dass 60 Punkte gesamt und 3 Niederlagen rechnerisch nicht passt. Daher korrigiere ich meinen Tip auf:
(5S-7U-3N und damit noch 22 Punkte in den restlichen 15 Spielen)
Aachener_Adler schrieb:
2. Wieviel Punkte wird die Eintracht am Saisonende auf ihrem Konto haben? 61
(5S-7U-3N und damit noch 22 Punkte in den restlichen 15 Spielen)
Kameras bei Veranstaltungen sind immer eine Grauzone und die Situation verschlimmert sich dadurch, dass mit immer kleineren Kameras immer bessere Bilder gemacht werden können (und obendrein Videos, was den Rechteinhabern bei Konzerten, Sportveranstaltungen & Co noch viel weniger schmeckt!)
Klare Regelungen sind leider eine Seltenheit, denn wo will man die Grenze ziehen? Ich kann mich an Zeiten erinnern, als es hieß "vier Megapixel", aber das kann heute jedes Handy. Die klarste Regelung, die man manchmal findet, heißt "Systeme mit Wechselobjektiven sind professionelle Ausrüstung und damit verboten". Damit wäre die Antwort auf die Frage von general_chang "nein". Aber keine Ahnung, wie's im Waldstadion abläuft...
Mein Eindruck ist, dass viel Druck von oben nach unten weitergegeben wird und ganz unten beim schlechtbezahlten Security-Menschen am Eingang dann reine Willkür herauskommt.
Die Fernsehsender, die viele Millionen für die Übertragungsrechte bezahlen, machen der DFL nach, jegliche andere Berichterstattung zu unterbinden. Die DFL macht den Vereinen und Stadionbetreibern nach, Kameras aus dem Stadion rauszuhalten. Die Stadionbetreiber machen der Securityfirma Beine und die ihren Angestellten. Und der hat dann das Problem, dass der Fußballfan mit einem besseren Handy rein theoretisch in Konkurrenz zu Premiere treten könnte...
Hoffentlich gibt's da irgendwann vernünftige und klare Regelungen. Das ist im Moment eine sehr unbefriedigende Situation für jeden Stadionbesucher, der einfach nur mal ein paar private Erinnerungsfotos schießen möchte.
Klare Regelungen sind leider eine Seltenheit, denn wo will man die Grenze ziehen? Ich kann mich an Zeiten erinnern, als es hieß "vier Megapixel", aber das kann heute jedes Handy. Die klarste Regelung, die man manchmal findet, heißt "Systeme mit Wechselobjektiven sind professionelle Ausrüstung und damit verboten". Damit wäre die Antwort auf die Frage von general_chang "nein". Aber keine Ahnung, wie's im Waldstadion abläuft...
Mein Eindruck ist, dass viel Druck von oben nach unten weitergegeben wird und ganz unten beim schlechtbezahlten Security-Menschen am Eingang dann reine Willkür herauskommt.
Die Fernsehsender, die viele Millionen für die Übertragungsrechte bezahlen, machen der DFL nach, jegliche andere Berichterstattung zu unterbinden. Die DFL macht den Vereinen und Stadionbetreibern nach, Kameras aus dem Stadion rauszuhalten. Die Stadionbetreiber machen der Securityfirma Beine und die ihren Angestellten. Und der hat dann das Problem, dass der Fußballfan mit einem besseren Handy rein theoretisch in Konkurrenz zu Premiere treten könnte...
Hoffentlich gibt's da irgendwann vernünftige und klare Regelungen. Das ist im Moment eine sehr unbefriedigende Situation für jeden Stadionbesucher, der einfach nur mal ein paar private Erinnerungsfotos schießen möchte.
1. Auf welchem Platz schließt die Eintracht die Saison ab? Platz 4
2. Wieviel Punkte wird die Eintracht am Saisonende auf ihrem Konto haben? 60
3. Wieviel Gegentore hat die Eintracht nach 34 Spieltagen? 35
4. Wieviele Niederlagen wird die Eintracht in den letzten 15 Spielen kassieren? 3
5. Wieviele Tore wird die Eintracht in den 15 Spielen in der Schlussviertelstunde schießen? 9
6. Wieviele Elfer bekommt die Eintracht in den verbleibenden Spielen? 1
7. Wer kann in den letzten 15 Spielen bei der Eintracht die meisten Scorerpunkte holen? Meier
8. Wer wird der beste FELD-Spieler der Eintracht in den 15 Spielen (Kicker-Schnitt, min. 7 benotete Spiele)? Schwegler
9. Wieviele Einsätze wird Kittel bis Saisonende haben? 5
10. Wer wird in den letzten 15 Spielen am häufigsten eingewechselt? Matmour
11. Wie häufig werden Köhler und Meier zusammen gerechnet in den 15 Spielen von Beginn an spielen (also max. 30)? 22
12. Wer schießt das 333. Zweitliga-Tor der Eintracht-Geschichte (aktuell 310) ? Meier
13. Wie lautet die Relegationspartie zwischen dem 16. der ersten Bundesliga und dem 3. der zweiten Liga? Köln - Düsseldorf
14. Welche zwei Teams steigen aus der zweiten Liga direkt ab? FSV Frankfurt und Karlsruher SC
15. Welche Mannschaft der 2. Liga schießt die wenigsten Tore in den letzten 15 Spielen? FSV Frankfurt
16. Welche Mannschaft der 2. Liga bekommt hingegen die wenigsten Gegentore in den letzten 15 Spielen? Fürth
2. Wieviel Punkte wird die Eintracht am Saisonende auf ihrem Konto haben? 60
3. Wieviel Gegentore hat die Eintracht nach 34 Spieltagen? 35
4. Wieviele Niederlagen wird die Eintracht in den letzten 15 Spielen kassieren? 3
5. Wieviele Tore wird die Eintracht in den 15 Spielen in der Schlussviertelstunde schießen? 9
6. Wieviele Elfer bekommt die Eintracht in den verbleibenden Spielen? 1
7. Wer kann in den letzten 15 Spielen bei der Eintracht die meisten Scorerpunkte holen? Meier
8. Wer wird der beste FELD-Spieler der Eintracht in den 15 Spielen (Kicker-Schnitt, min. 7 benotete Spiele)? Schwegler
9. Wieviele Einsätze wird Kittel bis Saisonende haben? 5
10. Wer wird in den letzten 15 Spielen am häufigsten eingewechselt? Matmour
11. Wie häufig werden Köhler und Meier zusammen gerechnet in den 15 Spielen von Beginn an spielen (also max. 30)? 22
12. Wer schießt das 333. Zweitliga-Tor der Eintracht-Geschichte (aktuell 310) ? Meier
13. Wie lautet die Relegationspartie zwischen dem 16. der ersten Bundesliga und dem 3. der zweiten Liga? Köln - Düsseldorf
14. Welche zwei Teams steigen aus der zweiten Liga direkt ab? FSV Frankfurt und Karlsruher SC
15. Welche Mannschaft der 2. Liga schießt die wenigsten Tore in den letzten 15 Spielen? FSV Frankfurt
16. Welche Mannschaft der 2. Liga bekommt hingegen die wenigsten Gegentore in den letzten 15 Spielen? Fürth
Tube schrieb:
Helmes darf wohl wieder bei der 1. Mannschaft mit trainieren.
So wie der Magath drauf ist, spielt er wahrscheinlich am Wochenende direkt von Anfang an.
Das traue ich Magath jederzeit zu. Erstmal mit solchen Machtdemonstrationen die Spieler psychisch brechen und dann wieder integrieren, wenn sie bereit sind, dem Diktator bedingungslos zu folgen. Die Erlaubnis an Helmes, wieder bei der ersten Mannschaft mitzutrainierten, ist genau diese Erlaubnis zur totalen Unterwerfung unter Magath.
Soll Skibbe denn auf die Frage nach der Eintracht sagen: "Klar, mit mir wären wir genauso abgestiegen!" Nö. So viel Ehrlichkeit kann man nicht verlangen.
Das unterschreibe ich dir sofort.
Schobberobber72 schrieb:
Aber ich bin zu 100% überzeugt, dass es mit der Hertha mächtig bergab gehen wird. Spätestens nächste Saison.
Das unterschreibe ich dir sofort.
Woher nimmst du diese Sicherheit?