>

Aachener_Adler

9330

#
Nostradamus schrieb:
Rode ist für mich ein Juwel. Der Mann gehört in die erste Liga. Für mich gehört er zweifelsohne zu den momentan größten deutschen Talenten was die Position im defensiven Mittelfeld anbelangt. Einfach Klasse.

Äh ja. Von Sven Bender, Lars Bender, Moritz Leitner oder Alexander Merkel hast du aber auch schon gehört, oder? Die spiel(t)en Champions League, nicht zweite Liga...
#
Die erste Frage ist ja wohl: Bridge- oder Kompaktsegment? Bei den genannten Vorlieben (handliches Gerät zum Knipsen im Urlaub) würde ich eher zu einer Kompaktkamera raten. Klar: Bridgekameras können tendenziell etwas mehr Fotoqualität bieten, aber wer die Betonung auf Qualität (und nicht geringe Größe) legt, sollte meiner Meinung dann zu einer spiegellosen Systemkamera greifen (EVIL) oder gleich zur Spiegelreflexkamera. Wer Fotoqualität will, kommt an viel Sensorfläche und wechselbaren, oft auch großen und schweren Objektiven nicht vorbei. Bridge-Kameras versprechen da mehr als sie halten. Dann lieber eine ordentliche Kompakte.

Innerhalb des Kompaktsegments hat man einen großen Vorteil: massenhaft Modelle, jedes Jahr etwas neues ... und so viel entwickelt sich in dem Segment nicht mehr. Sprich: man bekommt Modelle des letzten Jahres oft für Spottpreise nachgeschmissen. Modelle, die technisch mehr oder wenig mit den aktuellen Modellen identisch sind.

Als Nikonianer (D7000-Besitzer) finde ich den oben genannten Tip mit der Nikon Coolpix P7000 recht sinnvoll. Die gehört(e) zu dem Segment der "Edel-Kompakten". UVP 550 EUR, aber mittlerweile für unter 350 EUR zu bekommen. Das ist sie definitiv wert. Wer für sein Ego nicht immer das neueste Modell braucht, fährt mit 1-2 Jahre am Markt befindlichen Edel-Kompakten eigentlich recht gut. Gerade bei den Nikon Coolpix-Kameras ist da durch die hohe Veröffentlichungsfrequenz neuer Modelle so manches Schnäppchen möglich. Die Coolpix S8200 wird z.B. aktuell für ~200 EUR statt 300 abverkauft.
(Coolpix Pxxxx: Profi-Serie mit mehr Einstellmöglichkeiten, Coolpix Sxxxx: Normal-Serie mit allerlei Design-Schnickschnack und Farb-Varianten)

(Zur Info: Nikon stellt 2x im Jahr einen ganzen Zoo von neuen Coolpixen vor. Am 2. Februar ist's wieder soweit; vielleicht bekommen dann P7100 und S8200 auch wieder Nachfolger verpasst. Auf weitere große Preisreduktionen würde ich trotzdem nicht hoffen; das ist jetzt schon eingepreist.)
#
RocDiamond schrieb:
Ich mein ja Wolfsburg ist zwar nicht angewiesen auf die ein oder andere Million, aber ein bisschen wirtschaftlich sollte doch Magath auch denken oder?

Wenn mann sieht, wie Wolfsburg bei Einkäufen die Millionen nur so verballert, dann können sie es sich auch leisten, Helmes noch ein halbes Jahr bis zum nächsten Transferfenster (oder ggf auch noch länger) in die Regionalliga zu verbannen. Traurig, aber wahr.

Solange Helmes nicht am Ende für einen kleinen Betrag zu einem anderen Verein wechselt, sehe ich beim besten Willen nichts, wofür man die Eintracht-Verantwortlichen kritisieren könnte. Dass sich die Eintracht nach Kräften bemüht hat (und wahrscheinlich auch aktuell noch bemüht), ist wohl offensichtlich, aber wenn Magath utopische Summen für jemanden fordert, der seit gut zwei Jahren nicht viel gerissen hat außer seinem Kreuzband, dann klappt's halt nicht. Auch kein Weltuntergang.

Ach ja: wenn die Eintracht durch Veh den Wechsel abschreibt, kann das durchaus auch noch Verhandlungstaktik sein, um Magath zu signalisieren, dass die Eintracht ihr Angebot nicht erhöhen kann bzw. wird. Noch ist nicht der 31. Januar 24:00 Uhr.
#
Spätestestens dann, wenn HB von den selben Kritikern zugleich für Verlust in der Jahresbilanz und für zuviel Sparsamkeit bei Transfers (aktuell: Helmes) kritisiert wird, dann muss man sich wirklich fragen, ob es noch um konstruktive Kritik geht oder nur darum, einer Person bei jeder sich bietenden Gelegenheit ans Bein zu pissen.
#
Erstmal vorweg: Musik ist immer Geschmackssache. Deshalb habe ich auch bei meinem Beitrag das "für mich" kursiv gemacht. Andere denken anders und das ist völlig okay so. Mehr noch: Es wäre doch langweilig, wenn nicht jeder seine persönliche Meinung hätte (und sich auch trauen würde, diese abseits vom Mainstream zu vertreten, aber das ist eine andere Sache...)

Aber da du mich direkt angesprochen hast: zur Rust in Peace im einzelnen...

* Holy Wars - ordentlich
* Hangar 18 - genial, einer der besten Metal-Songs ever
* Take no Prisoners - okay
* Five Magics - toll
* Poison was the Cure - schwankt zwischen mäßig (Anfang) und gut (Ende)
* Lucretia - toll
* Tornado of Souls - gut
* Dawn Patrol - überflüssig
* Rust in Peace/Polaris - mäßig

Insbesondere "Hangar 18", "Five Magic" und "Lucretia" sind für mich Songs, wo sich die meistens Metal-Bands freuen würden, auch nur einen Song dieser Qualität zu haben. Aber das Niveau hat die Rust in Peace eben leider nicht durchgehend. Was natürlich auch daran liegt, dass gerade "Hangar 18" eben auch weit nach oben herausragt...

Eine moderne Band hätte die Hits an den Anfang des Albums gepackt und die Musikpresse würde es ohne Ende als Meisterwerk abfeiern, weil (leider) keiner mehr komplette CDs hört...
#
B**D-Artikel schrieb:
Kroatiens Nationaltrainer Bilic sagt: „Wer bei Felix Magath spielt, muss ein Guter sein.“

Seeeehr geschickt aus der Affäre gezogen, Herr Bilic...  
Denn der Umkehrschluss heißt: "Wer bei Felix Magath auf der Tribüne sitzt, kann uns nicht helfen."
#
Natürlich muss man das unter den Rahmenbedingungen des Wahlkampfes (und im Falle des Falles dann unter denen der Budgetzwänge) sehen, aber zumindest aus historischer Sicht muss man feststellen, dass sich das Apollo-Programm mit dem Höhepunkt der Mondlandung für die USA sehr wohl gerechnet hat. Für die Wissenschaft genauso wie für das Prestige. Kennedy wird heute noch mit diesem ehrgeizigen Ziel verbunden.

Ich würde die (bemannte) Raumfahrt in dieser Richtung auch nicht völlig abschreiben wollen. Es ist kein Zufall, dass die Chinesen viel Engagement in ihr Raumfahrtprogramm stecken.
#
Die "Rust in Peace" ist das beste Album von Megadeth, der Song "Hangar 18" vielleicht der beste Metal-Song ever. Zumindest mal ein Grund, warum ich spätestens 1990 beim Metal hängengeblieben bin -- das war wirklich ein neues Musikerlebnis! So komplett anders...

Aber insgesamt hat die RIP für meinen Geschmack genauso viele Füller wie Hits. Ein Album auf konstant höchstem Niveau ist es nicht. Das "geilste Metal Album ever" würde ich so nicht unterschreiben. Da sind selbst im gleichen Jahr (also 1990) zwei bessere Alben erschienen: die "Coma of Souls" von Kreator und außerdem eines der für mich "geilsten Metal Alben" ever: die "Spiritual Healing" von Death. Die MUSS man als Metal-Fan mal gehört haben! Die traumhaft schönen Gitarren und dabei eine solch brutale Härte... Göttlich... RIP, Chuck!

Aber back on topic: Wen interessieren die Grammys? Über gute Musik sagt das eh null-komma-nix aus. Nichts desto trotz würde ich es Megadeth gönnen.
#
Meine Güte, ist der hr1-Audioclip "Was ich dem Emir von Katar bei einem Treffen sagen würde" peinlich. Muss man denn derart überheblich mit fremden Kulturen umgehen? Das ist so etwa auf dem selben Niveau wie wenn "die" "uns" umgekehrt Alkoholverbot und Scharia-Einführung dringend dempfehlen würden. Andere Länder, andere Sitten; die leben nach ihren Vorstellungen, wir nach unseren, fertig und aus...
#
singender_hesse schrieb:
aeh, ja hmmmm
schau mal auf die karte und schau dir die theoretischen einzugsgebiete an.
alle 3 haben in der hinsicht durchaus potential.

Naja. Das funktioniert nur, wenn du die größeren Städte der Nachbarschaft mitzählst, aber "dummerweise" gibt's dort meist auch schon einen etablierten Verein (und sonstiges Freizeitangebot in Massen). Leverkusen wirbt Köln doch keine Fans ab. Das funktioniert(e) nicht mal, wenn Bayer an der Bundesligaspitze steht.

Ich will dem FCK nicht seine große Fußballtradition absprechen, aber Kaiserslautern hat's da trotz geringer Größe wesentlich einfacher: da gibt's rund ums Stadion bekanntlich nichts außer Kartoffelfeldern...
#
audioTom schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
....aber auch die Eintracht-Führung wirkt da irgendwie nicht ganz so professionell.


Kannst du das ganze auch anhand von Fakten belegen?


Ich habe nur geschrieben "wirkt nicht professionell". Dieser ganz persönliche Eindruck wirkt auch davon gestützt, dass bis vor kurzem noch von Tests gegen die schwedische Nationalmannschaft geredet wurde und vor längerer Zeit es noch hieß, Katar als Standort für das Wintertrainingslager wäre finanziell nicht machbar, wenn man nicht für Testspiele dort Geld bekommen bzw. eine Einladung mit Antrittsprämie für ein örtliches Testturnier erhalten würde.

(Zu) viel über ungelegte Eier zu reden, finde ich nicht besonders professionell. Speziell dann, wenn von den teils großspurigen Ankündigungen (vor allem gemessen daran, dass wir Zweitligist sind!) nachher nicht viel übrig bleibt. Ein ganz ähnlicher Eindruck drängt sich mir auch bei den Transfers auf. Mir persönlich ist da ein öffentliches "Korkmaz? Kenne ich nicht!" genau einen Tag vor der Verpflichtung desselben deutlich lieber...
#
So. In der gesamten Wintervorbereitung also (Stand heute) nicht ein ernstzunehmendes Testspiel. Teils natürlich wegen der selbsternannten Randalemeister   , aber auch die Eintracht-Führung wirkt da irgendwie nicht ganz so professionell.
#
Skibbe ist Hauptschuldiger am Abstieg, aber ganz sicher nicht Alleinschuldiger. Das hat, glaube ich, auch niemand so krass behauptet. Da hatten andere auch noch ihren Anteil (für mich persönlich z.B. Ochs als Kapitän).

Aber einseitige, berechenbare, immer gleiche Taktik oder fehlende Kondition sind krasse handwerkliche Fehler, die man ohne wenn und aber dem Trainer ankreiden muss. Letzte Rückrunde gab's doch immer wieder das gleiche Murmeltiertag-Erlebnis: Schwegler und Gekas werden vom Gegner zugestellt und die Eintracht kloppte nur noch sinnlose Flanken aus dem Halbfeld irgendwie nach vorne Richtung Strafraum (inbesondere unsere Geistesgröße Patrick O.). Einfacher war's noch nie, gegen die Eintracht zu gewinnen. Halbwegs solide die hohen Bälle verteidigen reichte. Soviel trainerliche Unfähigkeit will ich nie wieder bei der Eintracht erleben müssen. Von Skibbes Jammerei, Schießen gegen Vereinverantwortliche und fehlender Identifikation mit seinem Job braucht man da gar nicht erst anfangen (das ist alles interpretierbar). Skibbe ist schlicht und einfach fachlich eine komplette Niete, die außer heißer Luft wenig produziert hat. Das ist nicht mal böser Wille, der Kerl kann's einfach nicht besser.
#
Leopard schrieb:
Wie hoch wäre denn überhaupt die Wahrscheinlichkeit, dass man sich bei diesen so genannten Qualifikationsturnieren für London durchsetzt, für die man sich ja erstmal bei dieser EM qualifizieren muss. Gegen welche Mannschaften muss man denn da spielen?


Zusammenfassung (reduziert auf Europa):

Direkt qualifiziert für Olympia sind:
* Weltmeister (FRA)
* Europameister (?)

Qualifiziert für ein Olympia-Qualifikationsturnier (6 aus 12 kommen noch nach London):
* 2.-7. der letzten WM (alles Euroäer: DEN, ESP, SWE, CRO, ISL, HUN)
* die beiden besten nicht bereits anderweitig qualifizierten Teams dieser EM.

Interessant finde ich den Vergleich zur Quali beim Fußball, denn auch dort gibt es ja ein olympisches Turnier. Die Handballer scheinen da viel eher nach Leistung zu gehen, weniger nach Kontinentalproporz. Wenn die 7 besten Teams der WM halt alles Europäer sind, dann ist das eben so und in den Quali-Turnieren spielen dann eben nur 4 Nicht-Europäer gegen 8 europäische Mannschaften...

Beim Fußball stellen die Europäer 2/3 der vorderen Plätze der FIFA-Weltrangliste (ziemlich egal, ob man Top-10, Top-20 oder Top-32 [Zahl der WM-Plätze] anschaut), aber bei WMs gibt's für die UEFA nur 11 (?) von 32 Startplätzen und bei olympischen Turnieren, Frauen wie Männer, ist der relative Anteil noch geringer. Da gefällt mir das Handball-System deutlich besser. Die Kontinentalmeister sind alle dabei, aber danach zählt Leistung.
#
Ich hatte vor kurzem mein Auto zur Inspektion. Preis: 350 EUR. Bezahlt habe ich mit einem 20-EUR-Inspektionsgutschein, den ich beim Kauf des Auto im gleichen Autohaus bekommen habe und 330 EUR per EC-Karte. Auf der Rechnung stand dann eine Gutschrift von (irgendwas krummes), was plus MwSt dann die 20 EUR waren.

Die Handyrechnung scheint mir zu stimmen. Du bekommst die 15 EUR eben in Form von 12,61 EUR Rechnunggutschrift und 2,39 EUR nicht zu bezahlender MwSt. Effektiv zahlst du 15 EUR weniger als du sonst bezahlen müsstest. Dass die Händler es so machen müssen, hat rechtliche Gründe: sie müssen die MwSt für die komplette Rechnung ausweisen und können nicht einfach am Ende 15 (oder in meinem Falle 20) EUR abziehen.
#
Auch wenn's jetzt schon vorbei ist; ich lese es jetzt erst: Ich habe sogar schon mal in Aachen miterlebt, dass die Polizei bei einer Party vorbeigeschaut hat. Da war die Musik wirklich zu laut. Die Polizei war nett, die Musik wurde deutlich leiser gedreht, die Nicht-Alkoholisierten haben die alkoholisierten Gäste anschließend etwas eingebremst ("eyy, du, mach die Musik doch wiedderrr lauter! Soll die Bullerei doch nochmal kommen, das ist lussstisch.." -- "Nix da!") und alles war gut...

Die Polizisten sind auch nur Menschen, die ihren Job machen. In aller Regel kann man mit denen vernünftig reden.
#
prinzhessin schrieb:
Oder ist das am Ende Satire und ich bin zu doof diese zu erkennen?  

Am Anfang war's noch als bedingt witzige Satire einzuordnen, aber mittlerweile ist der Funkelnator für mich nur noch ein überflüssiger Troll.



Zur Rückkehr von Bell muss ich meine eher negative Meinung nach einmal drüber schlafen etwas etwas korrigieren. Da die Transferrechte bei Mainz lagen und wir ihn erstmal hätten kaufen müssen, war abzusehen, dass der Aufwand, den man für eine positive Entwicklung hätte treiben müssen (z.B. ihn im Zweifelsfalle einem eigentlich besseren älteren Spieler vorziehen, und wenn es nur die letzten 20 Minuten eines Spieles bei klarer Führung sind), in keinem guten Verhältnis zum Ertrag gestanden hätte. Nicht für Innenverteidiger #4.

Dass es trotzdem kein gutes Signal für Talente ist, wenn junge Spieler in Frankfurt kaum eine Chance bekommen, sich im Einsatz zu beweisen und man ihnen seit ein paar Jahren in schöner Regelmäßigkeiten alternde Bankdrücker anderer Vereine vor die Nase setzt, zu dieser Meinung stehe ich aber weiterhin. Und nein, das "wir müssen aber unbedingt den direkten Wiederaufstieg schaffen" ist für mich kein Argument, die mittelfristige Entwicklung des eigenen Kader so komplett zu ignorieren. Gerade wenn man auf Vereine wie Mainz oder Gladbach schaut, die uns mittlerweile deutlich voraus sind (leider, leider), dann muss man doch eindeutig feststellen, dass die es eben nicht mit teuren Alt- oder Ex-Stars, sondern mit Weiterentwicklungen und Wertsteigerungen im eigenen Kader geschafft haben. Wer einen Schürrle oder einen Reus irgendwann mal teuer verkaufen will, der muss ihnen als unbekanntem Talent auch die notwendigen Einsatzzeiten verschaffen, damit er sich eben weiterentwickeln kann. Ich finde es weiterhin sehr, sehr ärgerlich, dass seit Funkels Abschied bei der Eintracht die Rolle junger deutscher Talente überwiegend darin besteht, die DFL-Deutschen-Quote zu erfüllen und ansonsten die Spiele von der Tribüne aus zu erfolgen.
#
Kadaj schrieb:
butscher steht zu rückrundenbeginn in der iv auf dem platz und wenn er gut spielt auch die komplette rückrunde, da bin ich mir recht sicher.

Erwarte ich auch so. Und zwar neben Anderson; Schildenfeld wird Probleme kriegen, seinen Stammplatz zu behalten. Butscher + Anderson stelle ich mir so vor wie früher Langeneke + Anderson bei der Fortuna. Anderson dürfte auch bei der Eintracht davon profitieren, wenn neben ihm ein erfahrener, robuster, führungsstarker Innenverteidiger spielt. Da hat Schildenfeld die Erwartungen nicht ganz erfüllt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ein Abgang mit dem ich jetzt nicht gerechnet hätte. Nach dem langen Ringen um ihn im Sommer eine für alle Beteiligten unglückliche Geschichte. Hätte ihn gerne als Backup behalten, aber nach dem Butcher Transfer ist er nur noch Nummer 4 gewesen.

Und mal wieder geht die Hoffnung dahin, dass wir vielleicht ein tolles Talent geholt hätten, dass mal irgendwann seinen Marktwert ordentlich steigern kann. Stattdessen setzen wir weiterhin auf erfahrene ausgemusterte Erstligisten.


Das kann ich zu 100% so unterschreiben. Andere vergleichbare Vereine kaufen billig und verkaufen teuer. Wir machen's eher andersrum...  

Da hat man wieder mal die Chance, einen deutschen Jugendnationalspieler zu einem gestandenen Bundesligaspieler zu entwickeln ... und ... nix ist's, weil er nichtmal eine echte Chance bekommt, sich im Einsatz zu beweisen, und dann -- völlig zurecht! -- den Verein wechselt. Was soll das?! Das dürfte es in Zukunft auch nicht einfacher machen, Talente davon zu überzeugen, ausgerechnet bei der Eintracht ihre Chance zu suchen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Endgegner schrieb:
Wieviele Klicks/Meldungen hatte eigentlich die "Caio-Wie bekommen wir das wieder hin?"-Serie?    

Uuhh.. in solche Champions League Gebabbel gefilde werden wir mit einem Helmes Thread nicht stoßen können. Außer er wird verpflichtet für 4 Millionen Euro und trifft die ersten 12 Spiele kein einziges mal und wird zum Bankdrücker.    


Auch dann nicht. Helmes ist kein Brasilianer und nur (teure) Brasilianer erwecken komplett irrationale Erwartungen von Fußball-Zauberei.