>

Aachener_Adler

9372

#
Foren haben nun mal die Eigenschaft, dass Threads thematisch etwas abdriften können. Speziell wenn es zum eigentlichen Thema, dem Verkauf von AG-Anteilen durch den e.V., eigentlich nicht viel zu diskutieren gibt, weil die widersprüchlichen Position fehlen. Keiner hier wird das Verramschen von Anteilen gut finden. Außerdem lässt sich daran eh nicht viel ändern. Wie die letzte Mitgliederversammlung gezeigt hat, sitzt das e.V.-Präsidium absolut fest im Sattel -- obwohl in (un)schöner Regelmäßigkeit wieder mal zig Millionen fehlen. Und die Vertragsdetails bzgl. Rückkauf kennt sowieso keiner hier.

Was soll hier inhaltlich also kommen außer einem "mir gefällt das nicht, ich habe kein gutes Gefühl dabei"? Dass dann auch (!) über den Vergleich mit anderen Vereinen geredet wird, um das Ausmaß des "Verramschens" bewerten zu können, finde ich jetzt nicht verwerflich.
#
Das Problem an der Rückkaufvereinbarung ist leider, dass man bei der erwiesenen "Kompetenz" des e.V. davon ausgehen muss, dass diese nicht genutzt werden wird (weil das Geld dazu fehlen wird) und es sich damit dann tatsächlich um ein Verschleudern weit unter Wert handelt und nicht um einen (arg teuren) Kredit. Wer seriös wirtschaftet, hat nämlich solche Rückkaufvereinbarungsgeschäfte gar nicht erst nötig. Sowas macht nur, wer schon weiß, dass es wahrscheinlich knallen wird, diesen Knall aber möglichst weit in die Zukunft verschieben will, auf dass dann irgendwelche Nachfolger die Suppe auslöffeln müssen.

Was ich mir auch gut vorstellen könnte, ist, dass ein Rückkauf mit fremden Geld erfolgt, um die Anteile gleich an einen anderen Investor weiterzureichen. Natürlich nur, wenn sie bis dahin mehr wert sein sollten. Wie auch immer: ich gehe davon aus, dass die Anteile dauerhaft weg sind und wäre sehr überascht, wenn's anders kommt.
#
So, laut Oxxenbach-Pest im SAW will Veh von den drei Gelbsperre-Bedrohten nur Schwegler in München aufstellen. Klingt vernünftig. Von den Dreien traue ich dem am ehesten (eigentlich müsste man sagen: als Einzigstem) zu, so besonnen zu spielen, dass er eine weitere Gelbe vermeidet.
#
[OT]

Ein "Danke"-Button ist leider auch nicht ganz vor Missbrauch gefeit. Ein "Trainer raus!!!!!"-Beitrag hat ggf. ganz schnell mehr "Danke", als einem lieb sein kann. Dann gibt's neben den inhaltlichen Auseinandersetzungen auch ganz schnell noch parallel die Kämpfe, wer mehr Danke-Drücker mobilisieren kann -- und auch da gewinnt allzu schnell die Dummheit der Masse. Ich kann nur davor warnen, die Kraft des Argumentes dadurch zu entwerten, dass sich 100 geistige Flachpfeifen gegenseitig "liken" und damit auch ohne jedes inhaltliche Argument bestätigt fühlen. In einem Musikforum mag das funktionieren, in einem Fußballforum eher nicht.

Ich stelle mir gerade mit Schaudern vor, wieviele "Danke"s vor ein paar Jahren ein "Caio in die Startelf!"-Thread bekommen hätte...

[/OT]
#
Dann unterschreibe ich auch mal virtuell pro uaa. Jetzt sind's nur noch gut 990 fehlende Unterschriften.    Wäre schön, wenn's bei uaa wieder mal passt. Gilt natürlich ganz genauso für alle anderen, die hier von Trainingseindrücken berichten. Ich lese sowas immer gerne und wenn etwas persönliche Färbung dabei ist, ja, meine Güte, das ist dann eben mein Job als Leser, das entsprechend zu filtern. Gar nichts lesen zu können ist definitiv schlechter.

Die fehlenden "Krümel" stehen bei mir stellvertretend für einige andere ehemals  aktive(re) Schreiber, deren reduzierte oder ganz eingestellte Beteiligung hier im Forum ich etwas bedauere. Teilweise habe ich den Eindruck, dass manche von Dummbatzen vergrault wurden, die gerne andere persönlich anmachen, ohne jemals selbst etwas Produktives beizutragen. Scheint leider irgendwie die Internet-Kultur der Neuzeit zu sein.    Dieser Beitrag soll daher auch ein "Dankeschön!" an ALLE sein, die sich Mühe geben, im Forum Interessantes aus der Eintracht-Welt zu berichten. Meckerer und Motzer fallen immer sofort auf, aber es gibt auch viele, sehe viele, die solche Berichte gerne lesen, ohne immer gleich laut "Danke, Danke!" zu posten. Vielleicht müssen "wir" auch etwas mehr darauf achten, den dauermotzenden Dummbatzen nicht allzu kampflos das Feld zu überlassen, sonst haben irgendwann die Produktiven keine Lust mehr, hier zu berichten...
#
Dirty-Harry schrieb:
Heute ab 12,00 Uhr konnten sich die Journalisten für die Gerichtsverhandlung akkreditieren lassen.In wenigen Sekunden  sind, der Reihe der Eingänge nach,die 49 Plätze vergeben worden.

Welch ein Glück, dass Uli H. nicht türkisch-stämmig ist.
#
Wenn's nach mir ginge, würde keiner der drei Gelbsperre-gefährdeten Spieler (Zambrano, Rode, Schwegler) auflaufen. Die Wahrscheinlichkeit, auswärts bei den Bayern einen Punkt zu holen, erhöht sich auch mit den Dreien bestenfalls auf einen Wert im Promillebereich und gegen Braunschweig braucht die Eintracht ihre beste Elf, denn da MUSS ein Sieg her. Unter dem Aspekt des Einspielen-Lassens der ersten Elf kann man vielleicht den einen oder anderen für ein paar Minuten bringen, aber den Abstieg vermeidet man mit planvollem Einsatz seiner Ressourcen und nicht mit kopflosem Stürzen in Kämpfe, die eh nicht zu gewinnen sind. Also Bayern-Spiel mehr oder weniger kampflos aufgeben. So hart das auch klingt. Man kann's ja nach außen als "der zweiten Garde eine Chance geben" bzw. "Schwegler & Co sind leicht verletzt und brauchen mehr Regenerationszeit" verkaufen, um nicht zu viel negative Außenwirkung zu provozieren. Wer mit einem Trabi meint, ein Autorennen gegen einen Ferrari gewinnen zu können, ist nicht sportlich ambitioniert, sondern doof.

Wenn Bayern einen superschlechten Tag erwischen sollte, muss man natürlich bereit sein, um die Chance zu ergreifen. Aber im Normalfall ist da schlicht und einfach nix zu holen.

Tip: 2:0 für Bayern und null gelbe Karten, die uns weh tun (was das wichtigste ist).
#
WalterFrosch schrieb:
Die AG musste nehmen...der eV. schickte das "beste Pferd" im Stall    
Hellmann hat den Platz als Vorstand von Lötzbeier übernommen!!

Hellmann ist so eine Granate, der ersetzt sogar Pröckl und Lötzbeier zusammen. Und wenn Bruchhagen mal aufhören sollte (früher oder später wird's soweit sein), dann steht Hellmann bestimmt dazu bereit, um als Vorstandsvorsitzender die überragende Finanzkompetenz des e.V. endgültig in die AG einzubringen.
#
DerPossmann schrieb:
HSVPlus - Schön und gut, aber wieso jetzt?
[...]
Warum feiern alle HSVPlus? Ich verstehe es nicht.

Ganz einfach: Zeiten der Krise und des Niedergangs sind immer auch die Zeiten für (vermeintliche) Heilsbringer, je radikaler desto besser.

HSV-Plus macht das clever. Inhaltlich vermag ich das als Außenstehender nicht beurteilen, aber deren Außendarstellung/Werbung ist absolut professionell und mit der Einbindung von ehemaligen HSV-Größen machen sie auch genau das, was man braucht, um die Herzen der Fans zu gewinnen. Erst recht, wenn in der Krise der Verstand aussetzt.

Für die einfache Botschaft "Alles privatisieren, mit dem Einstieg von privaten Investoren kommt automatisch die Glückseligkeit!" ist es im Moment die richtige Zeit. Detaillierte Fehleranalysen oder das Einschwören auf einen harten, steinigen Weg der Entbehrungen will im Moment keiner hören, wenn es eine vermeintlich einfache Lösung mit dem Einstieg von Investoren gibt. In solchen Situationen gibt's dann die paradoxe Situation, dass sogar die alten Führungspersonen auf einmal den radikalen Neuanfang positiv begleiten, weil sie ganz froh darüber sind, wenn dafür nicht die notwendigen Fragen nach ihrer Verantwortung an dem Desaster gestellt werden. Die HSVPlus-Initiatoren scheinen mir clever genug, dass sie mit den aktuellen Führungdilettanten entsprechende Deals machen werden bzw schon gemacht haben.

Aber sollen sie ruhig machen beim HSV. Ich bin mal gespannt, ob sie die angestrebten Privatisierungserlöse erreichen... Als HSV-Fan hätte ich Angst, dass irgendwelche Investoren sich sehr geschickt meinen Verein unter den Nagel reißen wollen (gerade in der Krise für kleines Geld, möglichen Investoren kommt das alles im Moment sehr gelegen) und wer allzu einfache Auswege aus einer Krise verspricht, insbesondere ohne harte Aufarbeitung der Vergangenheit, der ist mir sowieso etwas suspekt. Cui bono? Wem nützt die vorschlagene Reform bei HSV-Plus? Das ist die Frage, die sich HSV-Anhänger stellen sollten. Natürlich ist es nüchtern betrachtet völliger Blödsinn, in der Krise Anteile für Kleckerbeträge zu verkaufen. Aber vielleicht wollen manche Investoren genau das, um günstig zu HSV-Anteilen zu kommen, und HSV-Plus ist Mittel zum Zweck genau dazu.
#
HarryHirsch schrieb:
Wenn ich das hier mal richtig gelesen und verinnerlicht habe, hat Gladbach für das neue Stadion 90 Mio bezahlt. Damit sollten wir also auch auskommen.

Auf Mönchengladbacher Stadtgebiet kann man ein Stadion problemlos mitten in die Wildnis zwischen die Zuckerrübenfelder bauen. Das ist weder in Frankfurt selbst noch im Speckgürtel drum herum so einfach. Auch die Tatsache, dass Mönchengladbach außer der Borussia so überhaupt gar nichts zu bieten hat, macht denen manches einfacher, u.a. was die Unterstützung durch die Stadt angeht.
#
Wie hoch die Schulden beim HSV nun tatsächlich sind, ist für Außenstehende nicht wirklich einzuschätzen. Aber aus der Tatsache, dass ...

[ulist]
  • die Bilanz mit legalen, aber dennoch fragwürdigen Tricks aufgehübscht wird
  • (Buchungstricks zwischen Sport AG und e.V.)
  • Verträge vorzeitig verlängert werden, um die Signing Fee sofort verbuchen zu können
  • (Vermarktervertrag)
  • Schönsprech vorherrscht wie die Aussage, dass man für dieses Jahr eine schwarze Null "anstrebt"
  • (... aber vermutlich wieder nicht erreichen wird)
  • Im großen Stile Transfers auf Pump finanziert wurden und im deutlich zweistelligen Millionenbereich noch Transferraten offen sind
  • (Schulden "aus Lieferungen und Leistungen")
  • beim möglichen Erlös im Rahmen von Privatisierungen/Umstrukturierungen des Vereins mit eher unrealistischen Wunschzahlen operiert wird
  • sie ihren Spielerwert in der Bilanz von 37 Mio Euros als vorsichtig angesetzt ansehen
  • ("stille Reserven" -- aus meiner Sicht nie im Leben zu realisieren, siehe Marcus Berg, ehemals 10 Mio teuer, den sie quasi verschenken mussten)
  • die Verantwortlichen für den drohenden Kollaps schon versorglich Schuld von sich weisen wollen, indem sie immer öfter betonen, wie wichtig der sportlicher Erfolg wäre, damit die eigenen Prognosen und Einschätzungen auch tatsächlich gelten
  • mit den Fans über die "Fan
  • (vera***ungs)anleihe" noch die Geldquelle angezapft wurde, die als letztes noch übrig bleibt, wenn sonst niemand mehr Kredit gibt
    [/ulist]
    ... kann man getrost schließen, dass ihnen das Wasser ziemlich bis zum Halse stehen muss, das Ganze in Kombination mit einem gehörigen Maß an Inkompetenz und Größenwahn. Bei kleineren Vereinen hätte sowas schon längst zu Abstieg und finaziellem Kollaps geführt. Aber auch ein Dino wie der HSV ist nicht unsterblich.

    Auch wenn ich nicht glaube, dass der HSV absteigt (van Marwijk ist ein guter Trainer und der Kader ist eigentlich zu gut zum Absteigen) -- verdient hätten sie's.
    #
    1. Auf welchem Platz steht die Eintracht am Saisonende? Platz 12
    2. Wieviele Punkte wird die Eintracht nach 34 Spieltagen auf dem Konto haben? 40 Punkte
    3. Wieviele der neun Liga-Heimspiele wird die Eintracht gewinnen können? 5 Heimsiege
    4. Wieviele Tore werden bei Eintracht-Ligaspielen insgesamt fallen (SGE+Gegner)? zusammen 47 Tore
    5. Wie viele Liga-Gegentore fängt sich die Eintracht in der Rückrunde in der Schlussviertelstunde (ab 76.) ein? 5 Gegentore in der Schlussviertelstunde
    6. Wer erzielt das 2400. Liga-Tor (aktuell: 2396) der Eintracht-Historie? Alex Meier macht das 2400. Tor!

    7. Wieviele Spielereinwechslungen gibt es bei der SGE in den 17 Ligaspielen zwischen 1. und einschließlich 70. Minute? 6 Wechsel bis Minute 70
    8. Welcher Eintracht-Spieler hat am Ende die meisten Tore in dieser kompletten Bundesliga-Saison erzielt? Joselu macht die meisten Tore
    9. Wer steht in der Rückrunde in den Ligaspielen am häufigsten in der Startelf in der LM/LA-Position? LM/LA-Position geht an Barnetta
    10. Wie oft kommen die "jungen Wilden" Kempf, Stendera und Kittel in Ligaspielen zum Einsatz? leider nur 4 Einsätze zusammengenommen für Kempf/Stendera/Kittel
    11. Wieviele Elfmeter kriegt die Eintracht in den 17 Partien zugesprochen? gerade mal 2 Elfer für uns
    12. Wer wird notenbester FELDspieler der SGE beim Kicker in den letzten 17 Spielen? Schwegler wird notenbester Spieler

    13. Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal (Viertelfinale, Halbfinale, Finale)? Pokalaus im Viertelfinale
    14. Wie weit kommt die Eintracht im Europapokal (16tel-Finale, AF, VF, HF, Finale)? EL-Aus im 1/16-Finale
    15. Wie sieht die Abschlusstabelle der Bundesliga 2013/14 aus (18 genaue Platzierungen)? s.u.
    16. Wer sind die beiden Direktaufsteiger aus der 2. Bundesliga? Köln und Lautern steigen auf
    17. Wer geht in die Relegation gegen den 16. der ersten Bundesliga? Union Berlin erreicht die Relegation
    18. Sitzt Armin Veh am letzten Spieltag in Augsburg noch auf der SGE-Trainerbank? Ja, Veh sitzt in Augsburg noch auf der Bank


    Die Abschlusstabelle:

    1. Bay.München
    2. Wolfsburg
    3. Gladbach
    4. Schalke
    5. Leverkusen
    6. Dortmund
    7. Mainz
    8. Stuttgart
    9. Hamburg
    10. Hertha
    11. Hoffenheim
    12. Eintracht
    13. Augsburg
    14. Freiburg
    15. Hannover
    16. Nürnberg
    17. Werder
    18. Braunschweig
    #
    Manchmal glaube ich, dass ich der einzige "Alt-Metaller" bin, der lieber junge, hungrige Bands sieht als die alten Helden der vergangenen Generation, die für maßlos überzogenene Konzertpreise einen bloßen Trip in die Vergangenheit anbieten. Bands, die nur noch alle 5-10 Jahre neue Alben rausbringen (wenn überhaupt), dabei oft Alben, die ohne den großen Künstlernamen drauf nur noch für die Tonne wären, solche Bands sind für mich komplett uninteressant geworden. Da mögen sie früher noch so gut gewesen sein.

    Konkretes Beispiel: Airbourne habe ich vor kurzem in Köln gewesen. Absolute Spitzenklasse. AC/DC waren früher auch toll. Aber AC/DC heute ist ein laues Lüftchen und die gehören noch zu den besseren "Alt-Bands". Andere ehemals gute Bands wie Judas Priest (zuletzt mit Testament und Megadeth auf Tour in Oxxenbach gesehen) sind Stand heute einfach nur noch zum Fortlaufen schlecht. Was soll dieses ständige Leben in der Vergangenheit? Es gibt so viele gute junge Bands. Gebt denen auch mal eine Chance!
    #
    Ich verstehe die Aufteilung des Marketing-Topfes wie folgt. Ich habe mal einfach mit irgendwelchen Zahlen gerechnet, es geht mir nicht um konkrete Beträge, sondern nur um den Verteilungsschlüssel. Trotzdem sind die eingesetzten 12 Mio Gesamtsumme zumindest nicht grob verkehrt. Die Größenordnung dürfte stimmen.

    [ulist]
  • 6 Mio Topf "Gruppenphase" => ist bereits verteilt nach dem Erfolg der Vorsaison, 55% Freiburg, 45% wir.
  • 1,5 Mio Topf 1/16-Finale => auch fix: Diesen
  • (und nur diesen!) Topf haben wir zu 100% für uns sicher.
  • 1,5 Mio Topf Achtelfinale => hätten wir zu 100%, wenn wir die nächste Runde überstehen. Sonst aufgeteilt.
  • 1 Mio Topf Viertelfinale => 100% uns, wenn wir sie erreichen. Sonst aufgeteilt.
  • 1 Mio Topf Halbfinale => usw
  • 1 Mio Topf Finale
  • [/ulist]
    Wenn alle ausgeschieden sind, wird das nicht abgerufene Geld der letzten Töpfe im Verhältnis der zuvor abgerufenen Beträge verteilt ("nach sportlichem Erfolg"). Heißt: je nachdem, wie weit die Eintracht kommt, verteilt sich das Geld (pi-mal-Daumen) zwischen 50-50 und 75-25 zwischen der Eintracht und dem SC Freiburg. Rund 50-50, wenn die Eintracht in der kommenden Runde rausfliegt. Rund 75-25, wenn wir das Finale erreichen und damit alle weiteren Töpfe für uns einfordern, so dass Freiburg bei den schon verdienten 3,7 Mio hängenbleibt und nicht von unbespruchten Töpfen der letzten Runden profitieren kann.
    #
    Notwendige Voraussetzung für ein Ende der Gleichsetzung von kriminellen Randalierern und Eintracht-Fans wäre doch erst mal ein Selbstreinigungsprozess in unserer eigenen Fanszene. Insbesondere notwendig wäre es, dass sich maßgebliche Eintracht-Fangruppen (hallo Ultras) von jeglichem Randale-Schwachsinn ohne irgendwelche Hintertürchen komplett distanzieren.

    Ob eine solche Distanzierung auch hinreichend wäre, um derlei Berichterstattung zu ersticken, weiß ich nicht. Dass Medien sich an Negativ-Schlagzeilen aufgeilen, wird sich vermutlich nie ändern. Aber solange die Ultra-Szene nicht damit aufhört, das Überschreiten von rechtlichen Grenzen (z.B. einer Stadionordnung) zu rechtfertigen, wann immer ihnen danach ist, werden die Medien immer genügend Anlass haben, Eintracht-Fan und Randalierer gleichzusetzen. Diejenigen, die nach außen hin am deutlichsten als Eintracht-Fan wahrnehmbar sind, sind handeln leider in vielen Punkten mit einer ähnlichen "Nach mir die Sintflut"-Haltung wie die Kriminellen, von denen man heute in der Presse lesen musste. (Achtung: "handeln mit ähnlichen Motiven" heißt nicht, das ich beide Gruppen gleichsetzen würde!) Ob ich mir gegen den Willen des Eigentümers herausnehme, im Gästeblock in Bordeaux zu zündeln oder im Foyer des Hotels in Frankfurt, ist kein so fundamentaler Unterschied mehr.

    Medien vereinfachen immer. Ist ja auch ihre Aufgabe. Wenn der letzte größere Eindruck, den Eintracht-Fans überregional hinterlassen haben, ein brennender Gästeblock in Bordeaux war, muss man sich da jetzt über solche Schlagzeilen wirklich wundern?!
    #
    Warum wird hier im Thread Platini so oft unterstellt, dass er blöd und unfähig wäre? (Zitat: "Herr Platini reiht sich in die Reihe der Führungskräfte ein, die ihren Job misverstanden haben.") Vielleicht macht er auch einfach ganz genau das, was ihm einflussreiche Interessenvertreter eingeflüstert haben. Zum Beispiel von "Medienpartnern", die in der Zeit, in der der Zeitbestrafte langsam Richtung Ersatzbank schlendert, sicher gerne 1-2 Werbespots senden würden. Die vom Werbemarkt gewünscht Idee mit Dritteln oder Vierteln statt Halbzeiten hat sich ja gegen die verstockte Fußballwelt nicht durchsetzen lassen, also muss man es anders versuchen...
    #
    Wunsch: Wir hauen den HSV raus. Lautern haut die Hoppels weg. Wir schlagen dann Lautern im Halbfinale, wenn's sein muss auch bei denen. Die vier Besten (FCB, BVB, LEV, WOB) eliminieren sich in der anderen Hälfte irgendwie gegenseitig. Wichtig wäre dann nur, dass ein CL-qualifizierter Verein im Endspiel gegen die Eintracht steht. Klar ist das unrealistisch.  Aber träumen darf man ja wohl noch!
     

    (Soviel zum Thema "Der Pokal ist der leichteste Weg nach Europa." - Nun ja, leicht ist was anderes. So gut besetzt war schon lange kein Viertelfinale mehr. Das in Kombination mit der immer weiter auseinander gehenden Schere zwischen "arm" und "reich" unter den Fußballclubs heißt nichts anderes als dass die Großen und die Gesponsorten jetzt auch den DFB-Pokal unter sich ausmachen. Dass die drei im wesentlichen fremdfinanzierten BL-Vereine (Sugar Daddy- bzw. Werksclubs) allesamt im Viertelfinale stehen, ist irgendwie erschreckend. Schöne neue Fußballwelt.)


    Wünsche, ein bisschen realistischer: Man muss es nehmen, wie es kommt, alles weitere jetzt ist Bonus, Heimspiel wäre schön, und bitte nicht FCB, LEV oder BVB, denn dann bräuchte man schon ein paar Portionen Glück auf einmal zum Weiterkommen.
    #
    Titel bei kicker-online zur aktuellen DFB-Pokal Runde: "Alle Großen sind durch"  

    Und falls das den Schalkern nicht schon genug weh tut, gibt's noch den passenden Untertitel: "Überblick: BVB entspannt, Schalke desolat, HSV im Glück"

    #
    Es öffnet manchmal neue Horizonte, sich in die Lage der anderen hinein zu versetzen. Die müssen als "Dorfclub" in relativer räumlicher Nähe zu einem Dukatenschei*er überleben, der sein traditionsloses "Projekt" Ho**enheim mit zweistelligem Millionenbetrag pro Jahr in die erste Liga gehievt hat. Dafür haben sich die Sandhäuser sehr gut präsentiert. Ich habe kein Problem damit, sich über Gegner auch ein bisschen lustig zu machen, "Spargelbauern" ist ja nicht ganz falsch, aber vielleicht bleibt ja auch ein bisschen Respekt hängen und das wäre aus meiner Perspektive auch nicht ganz falsch.