
Adler_im_Exil
6794
adlerjunge23FFM schrieb:Ich war beim Heimspiel gegen Helsinki, aber ein 5:0 gegen Helsinki nach 60 Minuten ist was anderes als ein 5:1 gegen Bayern.
Adler im Exil, wie wäre es wenn du dich mal ein bisschen locker machst? Wer beim Helsinki Heimspiel war, wird gemerkt haben, dass in der 2. HZ viele dieser oldschool oder Kommerzlieder ausgepackt wurden und auch die Laola. Hatte einfach was mit dem besonderen Spielverlauf zu tun, genau wie gestern eben auch. Meinst du die Lieder wären gekommen, wenn wir "nur" 1:0 oder 1:1 gespielt hätten?
Hier wird sich doch immer beschwert, dass den Ultras das Spiel egal sei und es ihnen nur um sie selber ginge. Und jetzt wird hier die Laola abgefeiert, bei der es ausschließlich um die Fans geht.
Und Lieder wie "Lederhosen ausziehen" oder "einer geht noch rein" finde ich halt genauso bescheuert wie "kleiner Junge" oder diese Simon & Garfunkel Lied, das gestern gesungen wurde. Mag ja sein, dass das viele hier ok finden, aber deswegen muss ich diese Lieder noch lange nicht gut finden.
"Bayern f... die Kickers in den A" ist, auch wenn es gestern mal wieder gesungen wurde, zum Glück eher nur noch eine Ausnahme, weil es genauso lustig ist, wie jemandem die Hose auszuziehen. Das ist alles infantiler Altherren Humor im Stile von Kuhlenkampff, der über Frauenfußball redet.
[/quote]Das ist alles infantiler Altherren Humor im Stile von Kuhlenkampff, der über Frauenfußball redet.
[/quote]
Das ist genau die Art von Arroganz der Infantilen, die uns altehrwürdigen Fans auf den Sack geht...
Adler_im_Exil schrieb:adlerjunge23FFM schrieb:Ich war beim Heimspiel gegen Helsinki, aber ein 5:0 gegen Helsinki nach 60 Minuten ist was anderes als ein 5:1 gegen Bayern.
Adler im Exil, wie wäre es wenn du dich mal ein bisschen locker machst? Wer beim Helsinki Heimspiel war, wird gemerkt haben, dass in der 2. HZ viele dieser oldschool oder Kommerzlieder ausgepackt wurden und auch die Laola. Hatte einfach was mit dem besonderen Spielverlauf zu tun, genau wie gestern eben auch. Meinst du die Lieder wären gekommen, wenn wir "nur" 1:0 oder 1:1 gespielt hätten?
Hier wird sich doch immer beschwert, dass den Ultras das Spiel egal sei und es ihnen nur um sie selber ginge. Und jetzt wird hier die Laola abgefeiert, bei der es ausschließlich um die Fans geht.
Und Lieder wie "Lederhosen ausziehen" oder "einer geht noch rein" finde ich halt genauso bescheuert wie "kleiner Junge" oder diese Simon & Garfunkel Lied, das gestern gesungen wurde. Mag ja sein, dass das viele hier ok finden, aber deswegen muss ich diese Lieder noch lange nicht gut finden.
"Bayern f... die Kickers in den A" ist, auch wenn es gestern mal wieder gesungen wurde, zum Glück eher nur noch eine Ausnahme, weil es genauso lustig ist, wie jemandem die Hose auszuziehen. Das ist alles infantiler Altherren Humor im Stile von Kuhlenkampff, der über Frauenfußball redet.
Bist du auf einem Trip hängen geblieben oder woher kommt das wirre Geschwätz?
mit dieser leistung hätte man weder gegen paok, noch den fca oder den fcs verloren ...
Keines der Lieder und auch nicht die Laola haben etwas mit den Anfängen des Supports im Waldstadion zu tun.
Man kann auch nicht Dauersingsang kritisieren und dann eine Laola toll finden, während der das Spiel vollkommen in den Hintergrund tritt, weil sich die Fans ausschlileßlich um sich selber kümmern.
Man kann auch nicht Dauersingsang kritisieren und dann eine Laola toll finden, während der das Spiel vollkommen in den Hintergrund tritt, weil sich die Fans ausschlileßlich um sich selber kümmern.
Gelöschter Benutzer
Adler_im_Exil schrieb:
Keines der Lieder und auch nicht die Laola haben etwas mit den Anfängen des Supports im Waldstadion zu tun.
Als ob du Ahnung von den Anfängen des Supports im Waldstadion hast…
Heute macht es richtig Spaß, diese Sendung zu sehen. Effe zieht den Hut vor der Eintracht, wow! Also nicht nur der Tenor: Die Bayern waren schlecht, sondern immerhin auch: die SGE war gut!
Joh, wird aber direkt zurecht gewiesen, dass man "bei den Bayern sei". Unsere Leistung zu loben ist also nicht gewünscht.
Die Deutschen Medien werden aber versuchen einen Vokstrauertag nach gestern auszurufen. Das "Sportstudio" gestern hatte ja schon damit gegonnen.
Laola, "Einer geht noch rein" und "Oh, wie ist das schön" verbinde ich mit "Schland" und erwarte ich eher bei Spielen der Nelf, als bei unserer Eintracht.
Und "zieht den Bayern die Lederhosen aus" ist auch ein Kacklied.
Und "zieht den Bayern die Lederhosen aus" ist auch ein Kacklied.
Ja, da fand ich "Und ihr wollt Deutscher Meister sein...??" schon ein bisschen kreativer.
Und was sind jetzt die inhaltlichen Gegenargumente gegen das Investorenmodell? Also es gab ja einige Wortmeldungen dazu, aber m.E. reagiert man eher auf das Wort Investor allergisch als wirklich mit Substanz zu begründen, was die Nachteile sind bzw. wo diese gegenüber den Vorteilen überwiegen.
Meines Erachtens mal wieder eine doch eher ideologisierte Debatte.
Meines Erachtens mal wieder eine doch eher ideologisierte Debatte.
SGE_Werner schrieb:Das liegt wahrscheinlich daran, dass der ganze Vorgang viel zu komplex ist und man sich als Laie da gar nicht zu 100% reinlesen und informieren kann, weil man vermutlich einige Passagen gar nicht versteht.
m.E. reagiert man eher auf das Wort Investor allergisch als wirklich mit Substanz zu begründen, was die Nachteile sind bzw. wo diese gegenüber den Vorteilen überwiegen.
Investor bedeutet aber sicher für viele, dass jemand einen möglichst hohen Gewinn mit seinem Invest machen will und ihm der Weg dorthin relativ egal ist. Und das reicht dann schon einen Investor oder so einen Deal grundsätzlich abzulehnen-
Adler_im_Exil schrieb:SGE_Werner schrieb:Das liegt wahrscheinlich daran, dass der ganze Vorgang viel zu komplex ist und man sich als Laie da gar nicht zu 100% reinlesen und informieren kann, weil man vermutlich einige Passagen gar nicht versteht.
m.E. reagiert man eher auf das Wort Investor allergisch als wirklich mit Substanz zu begründen, was die Nachteile sind bzw. wo diese gegenüber den Vorteilen überwiegen.
Investor bedeutet aber sicher für viele, dass jemand einen möglichst hohen Gewinn mit seinem Invest machen will und ihm der Weg dorthin relativ egal ist. Und das reicht dann schon einen Investor oder so einen Deal grundsätzlich abzulehnen-
Und genau das ist halt für mich das Problem. Jede Geldanlage ist auch ein Investment. Es gibt halt Investitionen, von denen beide Seiten profitieren. Oft auch Investitionen, bei der nur eine Seite profitiert unterm Strich und auch gelegentlich welche, bei denen beide am Ende nicht so viel davon haben. So ist das eben.
Ich traue mich nicht das hier einfach für diesen Fall zu beurteilen, weil es wie Du sagst zu komplex ist und für Laien nicht erkennbar. Daher stört es mich, wenn Leute zwar eine Meinung haben, aber mir nicht zeigen, dass dahinter auch wirkliche Pro/Kontra-Abwägungen stecken. Egal in welche Richtung.
Und ich glaube, dass die "Oberen" der 36 Profivereine durchaus sich mehr mit der Sache beschäftigt haben als wir und mehr Ahnung davon haben. Dass vor allem die größeren Vereine (zu denen wir mittlerweile gehören) dafür zu sein scheinen und die Kleineren nicht, scheint auf jeden Fall zu zeigen, dass die Kleineren nicht überzeugt sind, dass sie was von dem "Mehrwert" abbekommen bzw. weniger als die Großen. Das ist ein Indiz, der gegen das derzeitige Konzept spricht, nicht aber gegen das Grundsätzliche.
Ohne Investitionen (auch durch Fremde), zB auch mit dem Wunsch Gewinn zu machen, würde unsere Wirtschaft wohl zusammenbrechen.
Es ist und bleibt eine Abwägung von Pro und Kontra. Und ich hätte gerne mal Argumente gehört, die mir es ermöglichen eine Meinung zu bilden. Nur Meinungen zu lesen, da brauche ich dann aber kein Diskussionsforum, dann kann ich auch ne Umfrage starten.
Wenn ich an die letzten Jahre zurück denke u mir alle relevanten Trainer vor Augen halte… Funkel, Veh, Hütter, Kovač, Glasner und Dino Toppmöller… irgendwie sticht da Dino raus. Ich kann es aber nicht richtig erfassen. Helft mir bitte. Die Jugend allein kann es nicht sein, Kovač war auch nicht viel älter.
Flummi schrieb:
Wenn ich an die letzten Jahre zurück denke u mir alle relevanten Trainer vor Augen halte… Funkel, Veh, Hütter, Kovač, Glasner und Dino Toppmöller… irgendwie sticht da Dino raus. Ich kann es aber nicht richtig erfassen. Helft mir bitte. Die Jugend allein kann es nicht sein, Kovač war auch nicht viel älter.
Um was gehts dir denn konkret?
Adler_im_Exil schrieb:Flummi schrieb:
Wenn ich an die letzten Jahre zurück denke u mir alle relevanten Trainer vor Augen halte… Funkel, Veh, Hütter, Kovač, Glasner und Dino Toppmöller… irgendwie sticht da Dino raus. Ich kann es aber nicht richtig erfassen. Helft mir bitte. Die Jugend allein kann es nicht sein, Kovač war auch nicht viel älter.
Um was gehts dir denn konkret?
Konkret? Schwierig, weil ich ja sage, dass ich nichts konkretes weiß. Ich habe nur so ein Gefühl. Alle bisherigen Trainer hatten bereits davor relevante Stationen in prominenter Stellung. Da schert Dino aus. Klar war er erfolgreich, aber entweder bei erfolgreichen Vereinen in semiprominenter Position oder eben in Luxemburg als hauptamtlicher Trainer. Das soll alles nichts heißen, ich wünsche ihm, dass er uns am Ende der Saison auf einen CL Platz führt. Ich wollte nur darauf hinaus, dass das bisherige Profil von Trainern anders war, als jemand ne Wild Card zu geben. Und bitte, das meine ich ohne Wertung.
Warmhalteplatte schrieb:
Linksfraktion ist seit Mitternacht aufgelöst!
Es beginnt nun eine neue Zeitrechnung für uns Linke.
Nur als Hinweis zur Auflösung zu verstehen.
#Das ist das Archiv der Linksfraktion bis 5. Dezember 2023."
https://www.linksfraktion.de/start/
Zeitrechnung? Ich stell mal die steile These auf, dass die Zeit der Linken abgelaufen ist.
Brady schrieb:
Zeitrechnung? Ich stell mal die steile These auf, dass die Zeit der Linken abgelaufen ist.
Hieß es nicht, dass nach der Abspaltung von Wagenknecht die Linke einen richtigen Zulauf neuer Mitglieder bekommen hatte?
Wagenknecht hatte zuletzt schon relativ viel Zeug erzählt, dass ich befremdliche fand, vielleicht ging das anderen auch so.
Adler_im_Exil schrieb:Brady schrieb:
Zeitrechnung? Ich stell mal die steile These auf, dass die Zeit der Linken abgelaufen ist.
Hieß es nicht, dass nach der Abspaltung von Wagenknecht die Linke einen richtigen Zulauf neuer Mitglieder bekommen hatte?
Wagenknecht hatte zuletzt schon relativ viel Zeug erzählt, dass ich befremdliche fand, vielleicht ging das anderen auch so.
"54.214 Mitglieder hatte die Partei "Die Linke" Ende Dezember 2022 - das waren fast 6.500 oder rund zwölf Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Vom Mitgliederschwind[sic] sind alle Landesverbände betroffen. Besonders stark fiel der Rückgang in Rheinland-Pfalz (-18 Prozent), dem Saarland (-16 Prozent) und Bayern (-14 Prozent) aus."
https://de.statista.com/infografik/31098/entwicklung-der-mitgliederzahl-der-partei-die-linke-nach-bundeslaendern/
Die FR kommentierte am 06.12.
"2100 Neuzugänge seit Sahra Wagenknechts Austritt am 23. Oktober. Dagegen stehen nur 838 von der FAZ gezählte Austritte."
Im Saldo also rund 1260 Eintritte, oder etwa 2,3%.
Schwächt die Austrittstendenz der letzten Jahre etwas ab, aber von einem "richtigen Zulauf" kann man wohl noch nicht sprechen.
https://www.fr.de/politik/waehler-linke-mitglieder-zuwachs-sahra-wagenknecht-bsw-bundespolitik-partei-bundestag-92712827.html#google_vignette
Adler_im_Exil schrieb:
Hieß es nicht, dass nach der Abspaltung von Wagenknecht die Linke einen richtigen Zulauf neuer Mitglieder bekommen hatte?
Also mittlerweile muss man zumindest festhalten, dass die Wähler der Linken schon ein wenig wegrennen. Bei der neuerlichen Umfrage von Forsa ist die Linke nicht mal mehr gelistet. Kein Witz. Das ist bisher noch nie auf Bundesebene der Fall gewesen. Dauerhaft um die 3 % sorgen dafür, dass die Linke mittlerweile auf dem Niveau der Freien Wähler angekommen ist.
In Brandenburg liegt sie bei der aktuellen Umfrage bei 7 % (2009: 27 % , 2014: 19 %, 2019: 11 %), in Sachsen schwankt sie um die 5 % Marke (letzte Wahl gut 10 % , waren schon mal bei 24...) , in Thüringen ist sie dank Ramelow noch bei 16-18 % , würde sich aber auch hier fast halbieren.
Wenn das so weitergeht, wird die Linke zu einer Kleinpartei im Osten, so wie die FW auch vor allem im Süden und Südwesten in manchen Landtagen sitzen, im Rest des Landes reicht es noch für 2-3 %.
Ich frage mich halt wie die Linke (und wir brauchen ne gute Linke im Land) in dieser derzeitigen Verfassung irgendwie genug Leute ansprechen will, um eine Rolle zu spielen. Ökologie, liberale Gesellschaft? Kriegste bei den Grünen einigermaßen. Linkspopulismus mit etwas Hufeisen kriegt man bei BSW. Da ist nicht mehr so viel Potenzial übrig in der derzeitigen Gesellschaftskonstellation.
testschreiber schrieb:
Wenn hier beleidigend auf DT eingeschossen wird (Kind, Bubi, etc.) so kann man das gerne ignorieren oder melden aber wenn bei sehr berechtigter Kritik und berechtigten Zweifeln immer auf die 3 Vorgänger verwiesen wird frage ich mich ob man nicht lieber darauf eingehen sollte warum man noch an Toppmöller glaubt. Das Argument "unter einem der Vorgänger war es auch so" zieht halt nicht.
Warum ich aktuell noch an Toppmöller glaube ist sehr einfach, er hat viele Dinge richtig gemacht.
Zumindestens im Hintergrund. Im Moment habe ich aber das Gefühl, das einige Spieler beleidigte Leberwurst
spielen oder ein Problem damit haben, das sie einen Trainer haben, der hart und fair ist.
Und das sollte intern jetzt schnell geklärt werden und wer keinen Bock auf Toppmöller hat, soll bitte im Winter den Verein verlassen.
Ich finde es super, das Toppmöller nach Trainingsleistungen aufstellt und wenn die erfahrenen nicht mitziehen,
eben die jungen auch mal ranlässt, wenn sie es verdient haben. Sieht ja Krösche auch so.
Heutzutage ist es aber wohl für einige Spieler schwer mit sowas richtig umzugehen.
Anstatt den Trainer mit Leistungen bei erneuten Chancen zu überzeugen, wird nur Mist abgeliefert.
Toppmöllers Problem sind die Spieler.
Einen Ngankam oder Alario, die so schlecht trainieren oder spielen, das man eher Amateurspieler bringen muss.
Einen Götze der mit der Rolle als Führungsspieler so überfordert ist, das auch hier Toppmöller lieber Aaronson oder anderen Spielern eine Chance gibt.
Hauge funtionierte schon unter anderen Trainern nicht richtig, unter Toppmöller noch immer am besten,
auch wenn er zu wenig positives zeigt.
Max machte Toppi am Anfang auch das leben schwer, aber er lernte daraus.
Von Smolcic;Nkounkou hat man sich sicherlich auch mehr versprochen
Dazu kommen noch 3 Spieler mit Rode, Hasebe und Chandler, wo man vor der Saison schon wusste,
das es sportlich nicht mehr viel geben wird.
Wenn dann noch so Stammspieler wie Pacho/Koch oder Shikiri wegfallen, dann hast du nur noch ein Gerüst,
mit dem Du keinen vernünftigen Fußball mehr spielen kannst.
Da kannst du den besten Trainer der Welt haben, zaubern kann keiner.
Es ist einfach blauäugig zu denken, es bleiben alle Stammspieler fit und in Topform.
Und nein Krösche hat gut eingekauft. Wie gesagt einige Formkrisen/Ausfälle waren so nicht vorhersehbar.
Und keiner braucht hier so zu tun, als hätte er das vorher gewusst.
Davon habe ich nie was gelesen.
Hyundaii30 schrieb:Was konkret meinst du da? Als es zuletzt etwas besser lief, dachte ich, dass es ein Plan war, zuerst mit einer neuen Mannschaft den Fokus auf die Abwehr zu legen, um sich dann den vorderen Mannschaftteilen zu widmen und sie so Stück für Stück zu verbessern. Ich bin mir aber nicht mehr so sicher, ob das wirklich ein Plan war, oder einfach nur ein paar Spieler einen guten Lauf hatten.
er hat viele Dinge richtig gemacht.
Zumindestens im Hintergrund
Adler_im_Exil schrieb:
Aber ohne attraktiven ÖPNV ist das nicht machbar und auch nicht ohne Umdenken der Bevölkerung.
Wie soll man umdenken wenn man sich nicht auf den ÖPNV verlassen kann und einige Strecken kaum befahren werden? Ein Umdenken und der Wille Nahverkehr nutzen zu wollen nützt nämlich garnix ohne entsprechendes Angebot des ÖPNV.
propain schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Aber ohne attraktiven ÖPNV ist das nicht machbar und auch nicht ohne Umdenken der Bevölkerung.
Wie soll man umdenken wenn man sich nicht auf den ÖPNV verlassen kann und einige Strecken kaum befahren werden? Ein Umdenken und der Wille Nahverkehr nutzen zu wollen nützt nämlich garnix ohne entsprechendes Angebot des ÖPNV.
Wenn ich mich nicht irre habe ich geschrieben, dass man dafür auch einen attraktiven ÖPNV braucht.
Basaltkopp schrieb:derexperte schrieb:
Danke an die Eintracht-Fans, die heute in Saarbrücken waren. Nach dem, was ich aus der Ferne mitbekommen habe, habt ihr euch vorbildlich verhalten.
Wieso danke? Das ist für jeden Menschen, der nicht von Wölfen oder Bären aufgezogen wurden und einen IQ vonderexperte schrieb:
Für dieses Spiel wird vermutlich nicht mal der DFB Gründe finden, um die Eintracht zu sanktionieren.
Was soll denn der schwachsinnige Satz? Wurde die Eintracht schon einmal für irgendetwas bestraft was sie nicht getan hat? Über die Art und Höhe der Strafe geht es hierbei nicht. Das ist natürlich diskutabel!
Seit Stuttgart bin ich vermehrt dankbar im Sinne von erleichtert über jedes Spiel, dass wir friedlich ohne Gewalt über die Bühne bringen.
Mir ist schon bewusst, dass das Verhalten von gestern normalerweise selbstverständlich sein sollte.
Um da jedoch annähernd irgendwann hinzukommen, kann man tatsächlich für jedes einzelne Spiel dankbar sein, bei dem nichts passiert oder eskaliert.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass die zuletzt gezeigten Leistungen auf dem Platz im Unterbewusstsein der Spieler teilweise noch mit dem schockierenden Erlebnis vom Stuttgart-Spiel in Verbindung stehen könnten.
Denn ab diesem Spiel hat der sportlich freie Fall erst richtig Fahrt aufgenommen.
Der Satz mit dem DFB ist eine rhetorische Überhöhung, um meine Erleichterung über das friedliche Spiel in Saarbrücken zu unterstreichen
derexperte schrieb:
Ich kann mir sogar vorstellen, dass die zuletzt gezeigten Leistungen auf dem Platz im Unterbewusstsein der Spieler teilweise noch mit dem schockierenden Erlebnis vom Stuttgart-Spiel in Verbindung stehen könnten.
Denn ab diesem Spiel hat der sportlich freie Fall erst richtig Fahrt aufgenommen.
Das stimmt aber nicht. Auch gegen die Viktoria und in Helsinki war das alles sehr ideenlos, auch wenn man am Ende diese Spiele gewonnen hatte. Helsinki allerdings mehr als glücklich. Es ist ja auch nicht so, dass wir diese Saison über super performt haben und nun der Einbruch kam. Wir waren mit wenigen Ausnahmen die ganze Saison schon schlecht.
Die Leistung der Mannschaft war ja Anfang der Saison auch nicht so gut. Besser wurde es erst mit dem Heimsieg gegen Heidenheim, dann folgte Hoffenheim, ein Unentschieden gegen Dortmund und ein Sieg gegen Union. Dann war die neu errungen Herrlichkeit aber auch schon wieder zu ende und wir sind wieder mehr auf dem Niveau vvon or dem kleinen Höhenflug..
Die Frage ist halt jetzt, welches die wahre, aktuelle Eintracht ist. Aber spielerisch war das auf einer Ebene mit dem ideenlosen Spiel gegen Wolfsburg, allerdings diesmal gegen einen Drittligisten und keinen VW gepamperten Topclub.
Die wechselnden Aufstellungen von Toppmöller können bei einem Spiel gegen einen Drittligisten ja nicht wirklich die Gründe für die Niederrlage sien. Gegen Saarbrücken hätte man mit jeder Aufstellung gewinnen müssen, oder will man behaupten, man hätte Spieler mit weniger als Drittligaqualitäten im Kader?
Die Frage ist halt jetzt, welches die wahre, aktuelle Eintracht ist. Aber spielerisch war das auf einer Ebene mit dem ideenlosen Spiel gegen Wolfsburg, allerdings diesmal gegen einen Drittligisten und keinen VW gepamperten Topclub.
Die wechselnden Aufstellungen von Toppmöller können bei einem Spiel gegen einen Drittligisten ja nicht wirklich die Gründe für die Niederrlage sien. Gegen Saarbrücken hätte man mit jeder Aufstellung gewinnen müssen, oder will man behaupten, man hätte Spieler mit weniger als Drittligaqualitäten im Kader?
Korn schrieb:propain schrieb:Daniel-San schrieb:propain schrieb:
Die BILD hat mal wieder ihr Ziel erreicht
Davon leben sie
Auch davon das es immer noch Menschen gibt die den Scheiß verbreiten.
Und natürlich solche, die immer wieder mitteilen müssen, wie scheiße Sie die Bild finden.
Davon lebt die BILD?
Die leben von jedem Klick. Und wenn jemand schreibt, dass die Bild wieder Mist geschrieben hat, dann werden sich ganz sicher Leute finden, die diesen Artikel anklicken. Und schon hat die Bild auch davon profitiert. Ist jetzt auch nicht so kompliziert, dass man da nicht selbst drauf kommen könnte.
Es ist völlig egal, ob GUT oder SCHLECHT über die Bild geredet wird. Wichtig für die ist schlicht und einfach, DASS man über die redet.
Es ist völlig egal, ob GUT oder SCHLECHT über die Bild geredet wird. Wichtig für die ist schlicht und einfach, DASS man über die redet.
ThePaSch schrieb:Wenn Wolfsburg spielt, verliere ich meine Neutralität. Insofern bin ich mit dem Sieg Gladbachs zufrieden. Das Elfmeterschießen hätte ich sowieso nicht gesehen, weil ich vorm TV eingepennt bin, zu einer für mich völlig untypischen Zeit.
Und nicht mal Elfmeter zur Entschädigung der vorangegangenen Ganzkörperbetäubung über 120 Minuten gab's für die neutralen Zuschauer.
Mit
FC St.Pauli
1.FC Kaiserslautern
Fortuna Düsseldorf
Hertha BSC Berlin/Hamburger SV
schon vier Teams aus der 2.Liga im Viertelfinale.
War schon lange nicht mehr so leicht ins Finale zu kommen.
Sollte Ansporn für die Eintracht sein.
FC St.Pauli
1.FC Kaiserslautern
Fortuna Düsseldorf
Hertha BSC Berlin/Hamburger SV
schon vier Teams aus der 2.Liga im Viertelfinale.
War schon lange nicht mehr so leicht ins Finale zu kommen.
Sollte Ansporn für die Eintracht sein.
Ich denke aber, dass es dabei bleiben wird. Paderborn wird in Leverkusen nichts reißen können.
Wobei, der Pokal hat ja seine eigenen Gesetze
Wobei, der Pokal hat ja seine eigenen Gesetze
Adler_im_Exil schrieb:
Wenn man mit Vernunft mal ein oder zwei Personen in einen Block holt, dann ist es kein Problem,
Mal ganz ehrlich, Du willst uns doch verarschen.
Wenn 500 Leute so denken, hast Du 1000 Leute mehr im Block.
Adler_im_Exil schrieb:
weil es sich gegenseitig ausgleicht,
Was soll sich denn ausgleichen? Wenn in einem Block mehr Platz ist ändert das doch nichts daran, dass der andere Block überfüllt ist. Was ist daran nicht zu verstehen?
Vielleicht müssen auch einfach mal Menschen sterben, damit es auch der letzte Verstandsverweigerer begreift.
Ich kann auch schon genau sagen, wer dann jede Schuld von sich weist.
Basaltkopp schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Wenn man mit Vernunft mal ein oder zwei Personen in einen Block holt, dann ist es kein Problem,
Mal ganz ehrlich, Du willst uns doch verarschen.
Wenn 500 Leute so denken, hast Du 1000 Leute mehr im Block.Adler_im_Exil schrieb:
weil es sich gegenseitig ausgleicht,
Was soll sich denn ausgleichen? Wenn in einem Block mehr Platz ist ändert das doch nichts daran, dass der andere Block überfüllt ist. Was ist daran nicht zu verstehen?
Vielleicht müssen auch einfach mal Menschen sterben, damit es auch der letzte Verstandsverweigerer begreift.
Ich kann auch schon genau sagen, wer dann jede Schuld von sich weist.
Meine Güte, irgendwie sind alle in einer vollkommenen entweder oder Stimmung. Gibts für euch nichts dazwischen? Du redest immer wieder davon, dass alle in nur einen einzigen Block wollen. Das ist aber nicht so. Natürlich ist der 40er immer irre voll und das ist der einzige Block der immer völlig überfüllt ist und wo es ein Problem ist, deswegen gehe ich ja auch in den 42er, wenn ich eine 40er Karte habe. Ist das jetzt ein Problem für dich? Warum sollten in einem Block 500 Leute stehen, die jeweils 2 Leute rein schleusen und in den anderen Blöcken keine stehen, die Leute rein schleusen. Das ist doch völlig widersinnig, sowas zu denken. Wann warst du oder einer der anderen laut Schreienden denn zuletzt mal in der NWK und hast dir die Situation dort angesehen? In keinem Block gibts Platzprobleme, nur im 40er. Und ich bin nicht der einizge, der sich einen anderen Platz sucht, wenn er eine 40er Karte hat, aber wenn es nach dir und den anderen geht, darf ich das ja nicht tun.
Wir waren auch schon im 49er, weil der 45er, für den wir eigentlich Karten hatten völlig überfüllt war, als der Unterrang gesperrt war. Bin ich jetzt ein Egoist, weil ich mich nicht auch noch in den Block zwänge, für den ich eine Karte habe? Ob ich da oder dort stehe, ist mir gelinge gesagt scheißegal. Die Karten kosten das Gleiche, ich erschleiche mir also keine Leistung.
Nochmal, wenn man massenhaft Leute in einen eh schon überfüllten Block schleust, dann ist das kacke. Das habe ich auch schon mehrfach geschrieben, aber es interessiert ja keinen und wird ignoriert, weil es gerade einfach nicht in die Massenhysterie passt und man mich besser als Egoisten und was weiß ich noch hinstellen kann, wenn man das ignoriert. Aber ok, dann bin ich halt ein Egoist und ihr seid Chorknaben. Damit kann ich sehr gut leben.
Adler_im_Exil schrieb:
Du redest immer wieder davon, dass alle in nur einen einzigen Block wollen.
Weil wir hier primär vom 40er reden. Außerdem sagst Du selbst, dass nur der 40er überfüllt ist.
Demnach ist ja wohl auch der 40er der Block, in den die meisten geschleust werden.
Adler_im_Exil schrieb:
Warum sollten in einem Block 500 Leute stehen, die jeweils 2 Leute rein schleusen und in den anderen Blöcken keine stehen, die Leute rein schleusen
Wieso ist der Block denn so überfüllt? Doch wohl deshalb, weil viele Leute da rein geschmuggelt werden. Es ging mir auch nicht um die Zahl 500, sondern darum, dass es sehr wohl irgendwann problematisch wird, wenn man jeweils 2 Leute mit in den Block schmuggelt. Du hast das ja als unproblematisch dargestellt. Und es ist ja definitiv nicht nur eine Person, die Leute mit in den 40er schleust.
Nochmal zur Erklärung - ich rede deshalb vom 40er, weil der, wie Du ja selbst einräumst, stets überfüllt ist.
Adler_im_Exil schrieb:
Wann warst du oder einer der anderen laut Schreienden denn zuletzt mal in der NWK und hast dir die Situation dort angesehen?
Ich stehe hinter dem 36er und kann ganz gut sehen, dass im 36er jeder genug Platz hat, während die Leute in der Mitte des Unterrangs eher stehen wie die Sardinen in der Dose. Nur mit ohne Öl und Dose.
Selbst war ich noch nicht im Unterrangs, weil die Stufen einfach zu kurz für meinen Rollstuhl sind und ich da nicht ordentlich stehen kann. Ich bemühe mich aber, dass ich während einem der nächsten Spiele mal nicht behindert zu sein, um mir vor Ort ein Bild von der Lage zu machen.
Adler_im_Exil schrieb:
Bin ich jetzt ein Egoist, weil ich mich nicht auch noch in den Block zwänge, für den ich eine Karte habe?
Nein. Das macht natürlich Sinn. Aber egoistisch ist es, wenn man unbedingt mit seinen Leuten zusammen stehen will und damit anderen Leuten den Platz wegnimmt. In einem halbleeten Stehblock ist das natürlich unproblematisch, in einem Sitzblock aber schon, sobald jemand nicht auf seinem Platz sitzen kann.
Adler_im_Exil schrieb:
Aber ok, dann bin ich halt ein Egoist und ihr seid Chorknaben.
Chorknaben nicht, aber ich nehme Rücksicht auf andere. Insbesondere wenn ich keinen Anspruch auf den Platz habe.
Adler_im_Exil schrieb:
Natürlich ist der 40er immer irre voll und das ist der einzige Block der immer völlig überfüllt ist und wo es ein Problem ist, deswegen gehe ich ja auch in den 42er, wenn ich eine 40er Karte habe.
Das stimmt doch überhaupt nicht. Der 42er ist auch regelmäßig komplett überfüllt.
Adler_im_Exil schrieb:
Der 40er ist für mich sicher nicht die Rosine. Ich bin froh, wenn ich dort keine Karte habe.
Und wenn doch, gehe ich in den 42er. Nur mal so zur Einordnung
Darum ging es ja auch mir nicht. Nur funktioniert dieses "Ich will mal bei meinem Kumpel im Stehbereich sein" eben nur in einem gewissen Ausmaß. Vermutlich hätte man gegen diese Blockschmuggelei nix gemacht, wenn der Block nur 5-10 % voller ist, als er sein sollte. Für mich ist das jetzt einfach das Resultat der "ich, ich, ich" Mentalität, bei der zu viele einen Kulanzbereich ausreizen. Wenn an einer Stelle viele 20 kmh zu schnell fahren, wird auch ein Blitzer aufgestellt. Oder hier halt irgendwann ein Drehkreuz etc.
Viele Seiten zurück oder in einem anderen Thread hatte ich ja ungefähr das gleiche geschrieben. Wenn man mit Vernunft mal ein oder zwei Personen in einen Block holt, dann ist es kein Problem, weil es sich gegenseitig ausgleicht, aber mit vielleicht 2 Karten zu 8 in einen Block zu gehen ist scheiße.
Und genauso Mist ist, wenn man wie ich z.b. mit einer 40er Karte gezwungen würde in einen schon überfüllten Block zu gehen.
Und genauso Mist ist, wenn man wie ich z.b. mit einer 40er Karte gezwungen würde in einen schon überfüllten Block zu gehen.
Adler_im_Exil schrieb:
Wenn man mit Vernunft mal ein oder zwei Personen in einen Block holt, dann ist es kein Problem,
Mal ganz ehrlich, Du willst uns doch verarschen.
Wenn 500 Leute so denken, hast Du 1000 Leute mehr im Block.
Adler_im_Exil schrieb:
weil es sich gegenseitig ausgleicht,
Was soll sich denn ausgleichen? Wenn in einem Block mehr Platz ist ändert das doch nichts daran, dass der andere Block überfüllt ist. Was ist daran nicht zu verstehen?
Vielleicht müssen auch einfach mal Menschen sterben, damit es auch der letzte Verstandsverweigerer begreift.
Ich kann auch schon genau sagen, wer dann jede Schuld von sich weist.
Letztlich ist es natürlich, wie BK schon andeutet, klar, dass wenn ständig und immer wieder Leute so denken wie es der Exilant hier beschreibt (ist schon nachvollziehbar, dass man gerne zusammen sein will) und man sich dann die Rosinen rauspickt, sprich alle in den 40er etc. , dass dann dieser Block immer mehr so gefüllt wird, dass andere, die dort regulär Karten haben, sich dünn machen müssen. Oder ausweichen. Notfalls halt der dann im Block dort hin darf, wo er will, der auch am meisten "Körper einsetzt".
Wo ist da also die Rücksichtnahme gegenüber den anderen Menschen? Das ist eben dann auch ziemlich egoistisch so zu denken in meinen Augen (und würde ja Deinen sonstigen Einstellungen eher widersprechen, oder Adler_im_Exil?). Und das geht halt auch alles nur, wenn das im gewissen Rahmen bleibt, nicht, wenn es zu viele machen.
Wir bauen jetzt am besten nicht noch ne Ticketbörse auf, sondern eine Tauschbörse für einsame Steher. Für ein Bierchen und ne Wurst wechselt man vom 40er in den Oberrang, damit jemand im Oberrang unten in den 40er darf zu seinen Freunden.
Wo ist da also die Rücksichtnahme gegenüber den anderen Menschen? Das ist eben dann auch ziemlich egoistisch so zu denken in meinen Augen (und würde ja Deinen sonstigen Einstellungen eher widersprechen, oder Adler_im_Exil?). Und das geht halt auch alles nur, wenn das im gewissen Rahmen bleibt, nicht, wenn es zu viele machen.
Wir bauen jetzt am besten nicht noch ne Ticketbörse auf, sondern eine Tauschbörse für einsame Steher. Für ein Bierchen und ne Wurst wechselt man vom 40er in den Oberrang, damit jemand im Oberrang unten in den 40er darf zu seinen Freunden.
Der 40er ist für mich sicher nicht die Rosine. Ich bin froh, wenn ich dort keine Karte habe.
Und wenn doch, gehe ich in den 42er. Nur mal so zur Einordnung
Und wenn doch, gehe ich in den 42er. Nur mal so zur Einordnung
Adler_im_Exil schrieb:
Der 40er ist für mich sicher nicht die Rosine. Ich bin froh, wenn ich dort keine Karte habe.
Und wenn doch, gehe ich in den 42er. Nur mal so zur Einordnung
Darum ging es ja auch mir nicht. Nur funktioniert dieses "Ich will mal bei meinem Kumpel im Stehbereich sein" eben nur in einem gewissen Ausmaß. Vermutlich hätte man gegen diese Blockschmuggelei nix gemacht, wenn der Block nur 5-10 % voller ist, als er sein sollte. Für mich ist das jetzt einfach das Resultat der "ich, ich, ich" Mentalität, bei der zu viele einen Kulanzbereich ausreizen. Wenn an einer Stelle viele 20 kmh zu schnell fahren, wird auch ein Blitzer aufgestellt. Oder hier halt irgendwann ein Drehkreuz etc.
Adler_im_Exil schrieb:
Und ich bin nicht der Meinung, dass man das kontrollieren kann, dass jemand in einen anderen Block geht.
Könnte es sein, dass Du diese Meinung aber deswegen hast, weil Du das auch gar nicht möchtest? Natürlich kann man das. Mit eben enormen Aufwand. Die Frage ist eher, ob Kosten/Nutzen im angemessenen Verhältnis stehen, aber vorher schon abwinken... Ich stelle mir vor, ich würde genauso argumentieren bei gewissen politischen Debatten, die wir schon gemeinsam hatten.
Die Idee grundsätzlich den ganzen Unterrang als einen Block anzusehen... Ja, kann man machen (wenn es denn rechtlich erlaubt wäre, Sicherheitsbestimmungen etc.). Dann quetschen sich trotzdem zu viele Richtung Mitte.
Naja, immerhin hätte man dann sozusagen ne Art freie Kurve. Frei von Regeln, frei von Sicherheit.
Da hast du nicht so ganz unrecht. Für mich ist ein Besuch im Stadion neben dem Fußballerlebnis auch ein gemeinschaftliches Erlebnis. Wenn man gemeinsam in eine Discothek geht, dann will man das ja ebenso gemeinsam erleben und stellt sich nicht weit voneinander entfernt.
Die Realität in den meißten EFCs wird doch vermutlich so aussehen, dass die nicht alle ihre DKn in einem Block haben. Und die mal eben so zu tauschen ist ja auch nicht ganz so einfach.
Ja, mit sehr viel Aufwand kann man die Blöcke wirklich trennen, entweder durch Vereinzelungsanlagen inkl der Möglichkeit des "Auscheckens", was dann aber auch wieder das Potential des Schleusens bietet, wenn es nicht genau kontrolliert wird oder man muss alle Blöcke mit WC und Catering versehen. Die Buden auf dem restlichen Stadiongelände können dann mit Anpfiff aber auch direkt wieder zu machen oder zumindest eine fast zweistündige Pause einlegen. Im Mittelrang müssten dann auch die Abgrenzungen zu den anderen Blöcken erhöht werden, damit man nicht drüber klettern kann.
Die Realität in den meißten EFCs wird doch vermutlich so aussehen, dass die nicht alle ihre DKn in einem Block haben. Und die mal eben so zu tauschen ist ja auch nicht ganz so einfach.
Ja, mit sehr viel Aufwand kann man die Blöcke wirklich trennen, entweder durch Vereinzelungsanlagen inkl der Möglichkeit des "Auscheckens", was dann aber auch wieder das Potential des Schleusens bietet, wenn es nicht genau kontrolliert wird oder man muss alle Blöcke mit WC und Catering versehen. Die Buden auf dem restlichen Stadiongelände können dann mit Anpfiff aber auch direkt wieder zu machen oder zumindest eine fast zweistündige Pause einlegen. Im Mittelrang müssten dann auch die Abgrenzungen zu den anderen Blöcken erhöht werden, damit man nicht drüber klettern kann.
Adler_im_Exil schrieb:
Da hast du nicht so ganz unrecht. Für mich ist ein Besuch im Stadion neben dem Fußballerlebnis auch ein gemeinschaftliches Erlebnis. Wenn man gemeinsam in eine Discothek geht, dann will man das ja ebenso gemeinsam erleben und stellt sich nicht weit voneinander entfernt.
Die Realität in den meißten EFCs wird doch vermutlich so aussehen, dass die nicht alle ihre DKn in einem Block haben. Und die mal eben so zu tauschen ist ja auch nicht ganz so einfach.
Ja, mit sehr viel Aufwand kann man die Blöcke wirklich trennen, entweder durch Vereinzelungsanlagen inkl der Möglichkeit des "Auscheckens", was dann aber auch wieder das Potential des Schleusens bietet, wenn es nicht genau kontrolliert wird oder man muss alle Blöcke mit WC und Catering versehen. Die Buden auf dem restlichen Stadiongelände können dann mit Anpfiff aber auch direkt wieder zu machen oder zumindest eine fast zweistündige Pause einlegen. Im Mittelrang müssten dann auch die Abgrenzungen zu den anderen Blöcken erhöht werden, damit man nicht drüber klettern kann.
Wenn du Sex hast mit deiner Freund:in, kommen deine Jungs dann auch vorbei mit ihren Freund:innen. So wegen Gemeinschaft und so?
Adler_im_Exil schrieb:
Wenn man gemeinsam in eine Discothek geht, dann will man das ja ebenso gemeinsam erleben und stellt sich nicht weit voneinander entfernt.
Ich bin jetzt keine 15 oder 16 mehr. Aber als ich früher (auch eher selten) in eine Disco gegangen bin, gab es keine festen Plätze, die man mit Zahlung des Eintritts zugewiesen bekam. Seit wann hat sich das geändert? Und darf man seinen angewiesenen Platz zum Tanzen verlassen?
Adler_im_Exil schrieb:
Ja, mit sehr viel Aufwand kann man die Blöcke wirklich trennen, entweder durch Vereinzelungsanlagen inkl der Möglichkeit des "Auscheckens", was dann aber auch wieder das Potential des Schleusens bietet,
Vielleicht sollte man dies gerade nicht, da es ja eh nicht funktioniert. Wenn ich mir jetzt mal die untere Hälfte der Südtribüne in Dortmund anschaue, gibts da zwar auch vier Blöcke, jedoch nur getrennt durch ne Art Treppengeländer.
Bin jetzt kein Sicherheitsexperte, aber wenn man den Unterrang analog gestalten würde, entzerrt es sich vielleicht mehr, als wenn sich alle zwischen 2,50m-Gitter in einen kleinen Block pressen wollen... Würde nach rechts und links zumindest etwas den permanenten Druck rausnehmen. Man sollte natürlich trotzdem darauf achten, dass nur gültige Tickets überhaupt in den Unterrang gelangen. Dies wäre aber sicherlich einfacher zu kontrollieren als im Unterrang nochmal 4 separate Blöcke.
Nur mal laut gedacht...
Danke
Adler im Exil, wie wäre es wenn du dich mal ein bisschen locker machst? Wer beim Helsinki Heimspiel war, wird gemerkt haben, dass in der 2. HZ viele dieser oldschool oder Kommerzlieder ausgepackt wurden und auch die Laola. Hatte einfach was mit dem besonderen Spielverlauf zu tun, genau wie gestern eben auch. Meinst du die Lieder wären gekommen, wenn wir "nur" 1:0 oder 1:1 gespielt hätten?
Wie kann man nur immer was zu meckern finden, traurig.