
Adler_Steigflug
12238
#
Tafelberg
da halte ich gar nichts von einer Pseudo Kunst stimmung, völlig daneben
Oach. Wenn da 90 Minuten "Scheiss DFB!" Wechselgesang abgespielt wird, würde ich mit mir reden lassen...
Aber, ja: Irgendwie ist das wie Domestos und Bier zusammenkippen, weil kein Whisky mehr daheim ist.
Aber, ja: Irgendwie ist das wie Domestos und Bier zusammenkippen, weil kein Whisky mehr daheim ist.
Gelöschter Benutzer
Gelson Ehrenmann
Brodowin schrieb:
Gelson Ehrenmann
Aber hallo!
Dir viel Glück, Gesundheit und Spaß in der Zeit nach der aktiven Fußballlaufbahn, Gelson!
Astrophysics - Hey ya! (Outkast Cover)
So ein geiles Synthwave-Cover. Hält den Körper echt nicht ruhig... man möchte mit dem kleinen Anime-Mädel mittanzen
Und noch ein klein bissi Eigenwerbung. Mein Cover meines Lieblings-TV-Themes:
Apocalypse 88 - Airwolf Theme
So ein geiles Synthwave-Cover. Hält den Körper echt nicht ruhig... man möchte mit dem kleinen Anime-Mädel mittanzen
Und noch ein klein bissi Eigenwerbung. Mein Cover meines Lieblings-TV-Themes:
Apocalypse 88 - Airwolf Theme
Brodowin schrieb:
Die FAZ hat es nun noch mal konkretisiert:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/reichsbuerger-stellten-polizisten-in-troisdorf-eine-falle-16767973.html
So etwas passiert wenn der Staat jahrelang untätig ist und dem Treiben einfach nur zuschaut.
propain schrieb:Brodowin schrieb:
Die FAZ hat es nun noch mal konkretisiert:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/reichsbuerger-stellten-polizisten-in-troisdorf-eine-falle-16767973.html
So etwas passiert wenn der Staat jahrelang untätig ist und dem Treiben einfach nur zuschaut.
Ja, du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Ohne jetzt Häme aufzubauen... aber mit dem jahrelangen Weggucken, Kleinreden, Relativieren etc. hat man fleißig diese Situation aufgebaut. Martin Sonneborn hat es sehr genau bei seinem Video gegen die Hufeisentheorie angesprochen: Man wähnt nur die Ränder radikal, auch wenn die Mitte radikal ist. Uneingeschränkte Liberalität und Toleranz gegenüber den Intoleranten führt schlussendlich auch zum Extrem.
Das Gute ist, dass diese angespannte Corona-Situation das alles sehr ungeschminkt offenbart: Verbreitung von Desinformation und Filter-Blasen-Wahrheiten; (teils organisierter) Aufbau der Prepper, von Verschwörungstheoretikern und Rechtsradikalen (siehe auch der Überfall auf das "Heute-Show-Team); Meinungszensur von Rechts durch Repression, aber unter uneingeschränkter Toleranz-Forderung. Und unter Anwendung des "Unsere-Meinung-ist-beschnitten-das-darf-man-doch-noch-sagen-dürfen-ihr-linksgrünversifften-Nazis"-Bumerangs. Es sollte nur so langsam auch mal klar sein, was nach der Corona-Krise eines der Hauptprobleme in diesem unseren Lande ist.
Achso… Quelle vonwegen Sonneborn und so:
https://www.youtube.com/watch?v=bJWwU4M3BT0
Gelöschter Benutzer
Richtig. Es ist ja seit Jahren bekannt, dass es hunderte schwer bewaffnete Reichsbürger im Land gibt.
Jawoll... gutes Motto für alle Alluhut-Jünger da draußen...
Mozart - Leck mir den A*rsch fein recht schön sauber
Mozart - Leck mir den A*rsch fein recht schön sauber
Mittlerweile Stagnation bei den Neuinfektionen. Die Reproduktionsrate laut Risklayer-Modell jetzt bei glatt 1,00. Höchster Wert seit 5. April.
Der Anstieg der Todesopfer verlangsamt sich noch, was angesichts der Zeitverzögerung auch völlig erwartbar ist.
Ach übrigens... Ein weiteres in der Diskussion gut bekanntes Land hat es seit 3 Tagen wieder über die Reproduktionsrate von 1,0 geschafft. Schweden.
Der Anstieg der Todesopfer verlangsamt sich noch, was angesichts der Zeitverzögerung auch völlig erwartbar ist.
Ach übrigens... Ein weiteres in der Diskussion gut bekanntes Land hat es seit 3 Tagen wieder über die Reproduktionsrate von 1,0 geschafft. Schweden.
SGE_Werner schrieb:
Mittlerweile Stagnation bei den Neuinfektionen. Die Reproduktionsrate laut Risklayer-Modell jetzt bei glatt 1,00. Höchster Wert seit 5. April.
Der Anstieg der Todesopfer verlangsamt sich noch, was angesichts der Zeitverzögerung auch völlig erwartbar ist.
Ach übrigens... Ein weiteres in der Diskussion gut bekanntes Land hat es seit 3 Tagen wieder über die Reproduktionsrate von 1,0 geschafft. Schweden.
Irgendwie bewundernswert, Werner. Es ist so, als ob ich bei einer dieser berühmten Asterix-Dorf-Keilereien einen einzigen Gallier erblicke, der über Manuskripte gebeugt die Qualität der Fische bewertet. Chapeau!
Adler_Steigflug schrieb:SGE_Werner schrieb:
Mittlerweile Stagnation bei den Neuinfektionen. Die Reproduktionsrate laut Risklayer-Modell jetzt bei glatt 1,00. Höchster Wert seit 5. April.
Der Anstieg der Todesopfer verlangsamt sich noch, was angesichts der Zeitverzögerung auch völlig erwartbar ist.
Ach übrigens... Ein weiteres in der Diskussion gut bekanntes Land hat es seit 3 Tagen wieder über die Reproduktionsrate von 1,0 geschafft. Schweden.
Irgendwie bewundernswert, Werner. Es ist so, als ob ich bei einer dieser berühmten Asterix-Dorf-Keilereien einen einzigen Gallier erblicke, der über Manuskripte gebeugt die Qualität der Fische bewertet. Chapeau!
Hmmmm. Ich hab da ein ganz anderes Bild, aber das behalt ich jetzt mal lieber für mich!
Gerade bei RTL interessieranter Bericht zu Corona.
Basaltkopp schrieb:
Gerade bei RTL interessieranter Bericht zu Corona.
Die heißt Corina!
Gelöschter Benutzer
Hit-Man schrieb:
Was habt ihr so Panik vor russische Bots? Die VTler sind halt anfällig für sowas, wird sich aber wieder legen
Guck mal bitte in die USA und nach Großbritannien. Oder nach Brasilien und auf die Philippinen. Dann weißt du, warum Menschen sich hier Sorgen machen. Bis sich das wieder legt, kann nämlich auch hier irgendein Verrückter ans Ruder gekommen sein. Und damit haben wir in der Geschichte gar nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Maxfanatic schrieb:Hit-Man schrieb:
Was habt ihr so Panik vor russische Bots? Die VTler sind halt anfällig für sowas, wird sich aber wieder legen
Guck mal bitte in die USA und nach Großbritannien. Oder nach Brasilien und auf die Philippinen. Dann weißt du, warum Menschen sich hier Sorgen machen. Bis sich das wieder legt, kann nämlich auch hier irgendein Verrückter ans Ruder gekommen sein. Und damit haben wir in der Geschichte gar nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Bezüglich der Verrückten in der Parteienlandschaft sind wir sogar minimalst auf dem Weg der Besserung. Gemäß der letzten Sonntagsumfrage von Forsa am 05.05.2020 landet die AfD bei 10% . Bei der Bundestagswahl 2017 hatte sie noch 12,6% der Stimmen geholt. Und Länder wie USA und Brasilien bieten uns ein ganz gutes Bild, wie es aussehen würde, wenn die AfD an die Macht käme.
Die regierenden Parteien haben Stimmen dazugewonnen. Und auch wenn ich niemals ein Freund der Union sein werde, bin ich diesbezüglich doch beruhigt. Viele US-amerikanische Bürger schauen mittlerweile bewundernd auf die BRD und ihr Krisenmanagement.. aber zugegebenermaßen liegt da drüben die Messlatte auch sehr tief.
Ich bin doch recht beruhigt, wenn die Verschwörungstheoretiker hier nur einen kleineren Teil der Bevölkerung ausmachen. Das Problem ist, dass sie einfach merken, dass 90% der anderen entweder gegen sie sind oder ihre Bad Boy Bill Gates-Impfwahn-Klimanazis-Wir haben keine Meinungsfreiheit-Spinnereien schlichtweg nicht beachten. Und sie wollen ja Gehör finden. Notfalls mit aggressiven Mitteln. Gibt es Widerstand, so breiten sie die Yoga-Matte aus und machen erstmal ne Opferrolle, um Bestätigung zu finden. Das wird man doch noch sagen dürfen, oder?
Tja.
"Make America Great Again" ist anscheinend das Synonym für:
Die höchste Arbeitslosenquote seit der großen Depression in den 30ern mit 14,7%...
https://www.spiegel.de/wirtschaft/us-arbeitslosenquote-steigt-14-7-prozent-groesster-job-verlust-seit-der-grossen-depression-a-3353ee5d-96fe-4f39-8c8e-e2aeacf7e0a2
… und der Eindruck, dass Murica mittlerweile ein Failed State ala Pakistan ist:
https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2020/06/underlying-conditions/610261/
"Make America Great Again" ist anscheinend das Synonym für:
Die höchste Arbeitslosenquote seit der großen Depression in den 30ern mit 14,7%...
https://www.spiegel.de/wirtschaft/us-arbeitslosenquote-steigt-14-7-prozent-groesster-job-verlust-seit-der-grossen-depression-a-3353ee5d-96fe-4f39-8c8e-e2aeacf7e0a2
… und der Eindruck, dass Murica mittlerweile ein Failed State ala Pakistan ist:
https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2020/06/underlying-conditions/610261/
Einer der Wegbereiter der elektronischen Musik. Kraftwerk, Jarre...
RIP
RIP
SGE_Werner schrieb:
Einer der Wegbereiter der elektronischen Musik. Kraftwerk, Jarre...
RIP
Ja, du zählst 2 meiner großen Idole auf, die meinen späteren Musikgeschmack bis heute noch beeinflussen. Heute vielleicht sogar mehr denn je.
Da ist nun ein ganz großer von uns gegangen. Pionier-Arbeit hat er geleistet, der gute Florian, um elektronische Musik zur Pop-Musik zu erheben. Viele sind dir gefolgt und werden dein Schaffen immer in Ehren halten. Ruhe in Frieden.
Sodele.
Ich habe tatsächlich unserem Discounter des Vertrauens mit dem großen A nochmal eine Chance gegeben. Diesmal war es aber kein so ein Blindkauf wie beim letzten Mal. Der schlaue Adler lernt aus den Fehlern und gockelt erst einmal... und liest voller Verwunderung gute Kritiken und einen wirklich guten Preis für jenen Whisky, den es nun beim Feinkost-Aldi für 19,99 EUR gibt:
The Ardmore Legacy.
Schauen wir doch einmal, ob dieses Erbe auch was taugt. Denn alt ist die Brennerei in Kennethmont in den schottischen Highlands auf jeden Fall. 1898 wurde sie gegründet. Das Brennereigebäude steht unter Denkmalschutz. Und die Destillerie hat von 1898 bis heute auch eine lange Wanderung vollzogen, was die Besitzer angeht. Von Kette zu Kette weitergereicht. Zwischendrin gehörte sie mal zum Spirituosenkonzern Pernod Ricard, dann zu Beam Global Spirits & Win. Dieses Unternehmen wurde aber 2014 aufgekauft, nämlich von dem japanischen Spirituosengiganten Suntory, der z.B. auch eine meiner Lieblingsdestillen unter Dach und Fach hat: Yamazaki.
Geerbt hat Suntory erst einmal ne Menge Schulden von dem Beam-Konzern, versucht aber das Ganze nun auf Vordermann zu bringen. Schauen wir aber mal, was der Legacy, also "das Erbe", so kann:
40 Umdrehungen hat das gute Stück und wirbt mit "Lightly Peated", also ein bissi geräuchert. Wie es mittlerweile üblich ist, wird kein Alter mehr auf den Whisky drauf geschrieben, sondern irgendein Phantasie-Name vergeben. Keine Ahnung, ob man sich mittlerweile einem "hippen" Publikum anpasst. Mehr als 12 Jahre wird der aber wohl nicht auf dem Buckel haben.
Im Glas hat er eine güldene, stroh-gelbe Farbe. Den Rüssel rein gehängt:
Mild, unaufdringlich. Blumig. Und nur ganz geringe und hintergründige Rauchnote. Leicht süßlicher Geruch: Honig? Vanille?
Ab in die Schnut:
Keine Alkoholschärfe... sehr mild! Aber bringt Aromen mit. Jetzt merkt man schon den Rauch, der aber nicht dominierend alles überdeckt. Dahinter dann eine angenehme Süße, die Früchte und Vanille mitbringt. Durch den Rauch leicht pfeffrig, aber sofort wird Speichelfluss angeregt. Lecker! Könnte ein bissi mehr Wumms haben. Aber für einen 20er ist das ein Top Preis-Leistungsverhältnis! Große Empfehlung. Süffig, aber doch ordentlich komplex und für den kleinen Geldbeutel. Chapeau!
Ich habe tatsächlich unserem Discounter des Vertrauens mit dem großen A nochmal eine Chance gegeben. Diesmal war es aber kein so ein Blindkauf wie beim letzten Mal. Der schlaue Adler lernt aus den Fehlern und gockelt erst einmal... und liest voller Verwunderung gute Kritiken und einen wirklich guten Preis für jenen Whisky, den es nun beim Feinkost-Aldi für 19,99 EUR gibt:
The Ardmore Legacy.
Schauen wir doch einmal, ob dieses Erbe auch was taugt. Denn alt ist die Brennerei in Kennethmont in den schottischen Highlands auf jeden Fall. 1898 wurde sie gegründet. Das Brennereigebäude steht unter Denkmalschutz. Und die Destillerie hat von 1898 bis heute auch eine lange Wanderung vollzogen, was die Besitzer angeht. Von Kette zu Kette weitergereicht. Zwischendrin gehörte sie mal zum Spirituosenkonzern Pernod Ricard, dann zu Beam Global Spirits & Win. Dieses Unternehmen wurde aber 2014 aufgekauft, nämlich von dem japanischen Spirituosengiganten Suntory, der z.B. auch eine meiner Lieblingsdestillen unter Dach und Fach hat: Yamazaki.
Geerbt hat Suntory erst einmal ne Menge Schulden von dem Beam-Konzern, versucht aber das Ganze nun auf Vordermann zu bringen. Schauen wir aber mal, was der Legacy, also "das Erbe", so kann:
40 Umdrehungen hat das gute Stück und wirbt mit "Lightly Peated", also ein bissi geräuchert. Wie es mittlerweile üblich ist, wird kein Alter mehr auf den Whisky drauf geschrieben, sondern irgendein Phantasie-Name vergeben. Keine Ahnung, ob man sich mittlerweile einem "hippen" Publikum anpasst. Mehr als 12 Jahre wird der aber wohl nicht auf dem Buckel haben.
Im Glas hat er eine güldene, stroh-gelbe Farbe. Den Rüssel rein gehängt:
Mild, unaufdringlich. Blumig. Und nur ganz geringe und hintergründige Rauchnote. Leicht süßlicher Geruch: Honig? Vanille?
Ab in die Schnut:
Keine Alkoholschärfe... sehr mild! Aber bringt Aromen mit. Jetzt merkt man schon den Rauch, der aber nicht dominierend alles überdeckt. Dahinter dann eine angenehme Süße, die Früchte und Vanille mitbringt. Durch den Rauch leicht pfeffrig, aber sofort wird Speichelfluss angeregt. Lecker! Könnte ein bissi mehr Wumms haben. Aber für einen 20er ist das ein Top Preis-Leistungsverhältnis! Große Empfehlung. Süffig, aber doch ordentlich komplex und für den kleinen Geldbeutel. Chapeau!
Herrengedeck zum Tagesausklang. Da mache mer mit.
Weltenburger Kloster Barock Dunkel
Dazu: Caol Ila 12
Weltenburger Kloster Barock Dunkel
Dazu: Caol Ila 12
Misanthrop schrieb:
This Mortal Coil - Song to the siren
Ganz großes Kino!
De Ambassade - Verloren
The Sinking Ships - Strangers
PAUK - Mumije
DeMuerte schrieb:
Die Faxen meines Hundes beim Abendessen.
Ich hatte erst einmal "Haxen" gelesen
hitiba schrieb:FrankenAdler schrieb:
Naja. Ich les die Schlagzeile und dann weiß ich quasi schon, ob das Mehr-wert hat. Wenn ja, dann lass ich's.
Und normalerweise hat man über die Schlagzeile schon alle relevanten Infos:
Mehr hat sich mal wieder mal was aus den Fingern gesogen und nen möglichst reißerischen Satz dazu gebastelt.
Das war's
Was Hoffnung macht: er ist schon bei Sch wie Schürle, müsst also langsam durch sein!
könnte aber auch wieder bei A anfangen
Weckt mich, wenn i dran ist.
EFC Ibra
Motoguzzi999 schrieb:hitiba schrieb:FrankenAdler schrieb:
Naja. Ich les die Schlagzeile und dann weiß ich quasi schon, ob das Mehr-wert hat. Wenn ja, dann lass ich's.
Und normalerweise hat man über die Schlagzeile schon alle relevanten Infos:
Mehr hat sich mal wieder mal was aus den Fingern gesogen und nen möglichst reißerischen Satz dazu gebastelt.
Das war's
Was Hoffnung macht: er ist schon bei Sch wie Schürle, müsst also langsam durch sein!
könnte aber auch wieder bei A anfangen
Weckt mich, wenn i dran ist.
EFC Ibra
Wir holen Inamoto zurück?
Jay!
Oha. 7 Mods on. Da braut sich bestimmt was zusammen... kommt jetzt der Schürrle?
Adler_Steigflug schrieb:
Oha. 7 Mods on. Da braut sich bestimmt was zusammen... kommt jetzt der Schürrle?
Die tragen gemeinsam den Nazi raus
Gelöschter Benutzer
Hör bloß uff, obwohl. 🤗
Heute ist Tag des Bieres.
Ich beginne mit einem Aperitif: Pfungstädter Natur-Radler.
Der Hauptgang, ein vollmundiges Kloster Scheyern, reift derweil noch im Kühlschrank. Als Schlumifix dann ein Whisky, was ja quasi so eine Art Bierbrand ist
Ich beginne mit einem Aperitif: Pfungstädter Natur-Radler.
Der Hauptgang, ein vollmundiges Kloster Scheyern, reift derweil noch im Kühlschrank. Als Schlumifix dann ein Whisky, was ja quasi so eine Art Bierbrand ist
Eintracht Frankfurt Bembel Gin mit Tonic Water und Apfelscheibe
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ein Wischmop mit Perücke wäre auch gut geeignet...
Das wäre ein deutliches Upgrade zur jetzigen Lösung
Basaltkopp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Ein Wischmop mit Perücke wäre auch gut geeignet...
Das wäre ein deutliches Upgrade zur jetzigen Lösung
Die jetzige Lösung versucht nämlich mal wieder auf Stimmfang bei seinen wichtigsten Zielgruppen zu gehen:
Weiße Nationalisten, Verschwörungstheoretiker, Rechtsextreme, Nazis, Waffenlobbyisten etc.
Die hat er bei seinem Anti-Corona-Maßnahmen-Feldzug wenigstens hinter sich.
https://www.fr.de/politik/corona-usa-rechtsextreme-mobilisieren-facebook-gegen-corona-massnahmen-donald-trump-hilft-zr-13656912.html
Free Michigan, Virginia, Minnesota?!? Potzblitz! Ich wußte garnicht, dass diese Staaten besetzt sind.
Das toppt zwar noch nicht die Dummheit des Sharpie-Gates, kommt jedoch nah dran. Wenn die Amerikaner den wiederwählen, dann haben sie ihn auch verdient. Punkt. Aus. Fertig.
Na, dann schieb ich noch eine Geschichte hinterher. Diesmal geht es auch mal nicht um Fußball sondern um einen anderen Sport:
Der Tag, an dem Skateboard-Geschichte geschrieben wurde
Ok, gut. Der Titel zugegeben ist ein bisschen reißerisch, werden bei jeder Sportart ja ständig neue Rekorde und außergewöhnliche Geschichten geschrieben. Ein Mann, der das Skaten in den 80ern und 90ern vorangebracht hatte, Titel um Titel gewann und neue Rekorde aufstellte, war Tony Hawk. Der ist so quasi der Micheal Jordan/Boris Becker/Tiger Woods des Skateboarden.
Beim Skaten geht es neben Slides und Grinds - also Rutschmanöver - an irgendwelchen Geländern oder ähnlichen Objekten um Sprungtechniken mit dem Board, sogenannten "Ollies". Dies wird im einfacheren Falle auf dem Boden ausgeführt. Die Königsdisziplin ist aber das Fahren in der Halfpipe, einer in "U"-Form vorhandenen Rampe, die dem Fahrer gewisse Sprünge erlaubt, da er durch die Beschleunigung an den Enden der Pipe sogenannte "Airtime" hat ... also ein paar Sekunden, in dem er sich in der Luft befindet. Neben spezifischen Sprungtricks geht es dabei hauptsächlich darum, wie oft ein Skater in der "Airtime" sich um die eigene Achse drehen kann. Am simpelsten ist ein Sprung mit einer Drehung um 180 Grad, um andersherum auf der Rampe aufzukommen. In der Fachsprache ein " one-eighty = 180". Ein Srung mit einer kompletten Pirouette um die eigene Achse ist ein 360, mit ein-einhalb Umdrehungen ein 540, mit zwei Umdrehungen ein 720.
Hier war für lange Zeit auch das Ende der Fahnenstange. Erst spät in seiner Skater-Karriere konnte Tony Hawk das schier Unmögliche erreichen: ein 900. Sprich: 2 1/2 Achsumdrehungen. Im Rahmen der X-Games 1999 gelang ihm schließlich das, was ihm jahrelang verwehrt blieb und mehrere Krankenhausbesuche und viel Frustration bescherte. Die X-Games ist quasi die Olympiade der Extremsportler, die1995 ins Leben gerufen wurde und neben diversen Skateboard-Disziplinen auch BMX, Motocross und mehr beinhaltet. Hier ein kurzes Video des damaligen Rekords:
https://www.youtube.com/watch?v=e4QGnppJ-ys
Bezüglich der Durchführbarkeit in der normalen Halfpipe ist hier auch das Ende der Fahnenstange erreicht. Die sogenannte Airtime für weitere Drehungen ist zu kurz. Es bedarf größerer Pipes.. bzw. wurde für spektakuläre Sprünge die sogenannte Mega-Ramp errichtet. Diese ist keine Pipe, sondern eine Art größere Sprungschanze, die auf eine Quarter-Pipe zuführt, so dass dem Skater nur ein Versuch eines Sprunges möglich ist. Diese Mega-Ramp (oder: Big Air) ist mittlerweile eine Disziplin der X-Games. Und im Jahr 2012 gelang dem gerade einmal 12-jährigen (!!! ) Tom Schaar in dieser Disziplin der X-Games ein 1080, also eine 3-fache Achsumdrehung. Etwas, das kaum ein Skater jemals hinbekommen sollte. Hier ein kurzes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=7B0FZhWH-UI
Tony Hawk hatte am 01.08.2019 ein YT-Video erstellt, in welchem er über 21 Level, also Schwierigkeitsstufen, der Skateboard-Tricks spricht:
https://www.youtube.com/watch?v=OOg-4mtA3Zo
Der 1080 steht hierbei auf Level 18 bei ihm. Level 20 und 21 sind in seiner Vorstellung hypothetisch, da dies noch kein Mensch bisher geschafft hat. Denn Level 21 wäre ein 1260, also die 3 1/2-fache Achsdrehung. Seit dem 1080 in 2012 wurde dies zwar in den Skater-Kreisen diskutiert, galt aber für lange Zeit als unmöglich. Ein Skater namens Mitchie Brusco hatte sich aber lange Zeit auf genau diesen Stunt vorbereitet, um bei den X-Games 2019 das Unmögliche möglich zu machen. Und am 03.08.2019, also 2 Tage nach der Veröffentlichung von Hawks Video, schaffte er das, was Hawk noch als rein hypothetisch betrachtete: ein 1260!
https://www.youtube.com/watch?v=ypccK00QOqg
Fun-Fact: Brusco wurde nicht Erster, sondern Elliot Sloan, da die Punkte-Vergabe sich nach der Komplexität beider Sprünge, über die Schanze und in der Quarter-Pipe, richtet. Wer möchte, kann sich die komplette Disziplin auf diesem Video anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZmX-zIiixqM
Der Tag, an dem Skateboard-Geschichte geschrieben wurde
Ok, gut. Der Titel zugegeben ist ein bisschen reißerisch, werden bei jeder Sportart ja ständig neue Rekorde und außergewöhnliche Geschichten geschrieben. Ein Mann, der das Skaten in den 80ern und 90ern vorangebracht hatte, Titel um Titel gewann und neue Rekorde aufstellte, war Tony Hawk. Der ist so quasi der Micheal Jordan/Boris Becker/Tiger Woods des Skateboarden.
Beim Skaten geht es neben Slides und Grinds - also Rutschmanöver - an irgendwelchen Geländern oder ähnlichen Objekten um Sprungtechniken mit dem Board, sogenannten "Ollies". Dies wird im einfacheren Falle auf dem Boden ausgeführt. Die Königsdisziplin ist aber das Fahren in der Halfpipe, einer in "U"-Form vorhandenen Rampe, die dem Fahrer gewisse Sprünge erlaubt, da er durch die Beschleunigung an den Enden der Pipe sogenannte "Airtime" hat ... also ein paar Sekunden, in dem er sich in der Luft befindet. Neben spezifischen Sprungtricks geht es dabei hauptsächlich darum, wie oft ein Skater in der "Airtime" sich um die eigene Achse drehen kann. Am simpelsten ist ein Sprung mit einer Drehung um 180 Grad, um andersherum auf der Rampe aufzukommen. In der Fachsprache ein " one-eighty = 180". Ein Srung mit einer kompletten Pirouette um die eigene Achse ist ein 360, mit ein-einhalb Umdrehungen ein 540, mit zwei Umdrehungen ein 720.
Hier war für lange Zeit auch das Ende der Fahnenstange. Erst spät in seiner Skater-Karriere konnte Tony Hawk das schier Unmögliche erreichen: ein 900. Sprich: 2 1/2 Achsumdrehungen. Im Rahmen der X-Games 1999 gelang ihm schließlich das, was ihm jahrelang verwehrt blieb und mehrere Krankenhausbesuche und viel Frustration bescherte. Die X-Games ist quasi die Olympiade der Extremsportler, die1995 ins Leben gerufen wurde und neben diversen Skateboard-Disziplinen auch BMX, Motocross und mehr beinhaltet. Hier ein kurzes Video des damaligen Rekords:
https://www.youtube.com/watch?v=e4QGnppJ-ys
Bezüglich der Durchführbarkeit in der normalen Halfpipe ist hier auch das Ende der Fahnenstange erreicht. Die sogenannte Airtime für weitere Drehungen ist zu kurz. Es bedarf größerer Pipes.. bzw. wurde für spektakuläre Sprünge die sogenannte Mega-Ramp errichtet. Diese ist keine Pipe, sondern eine Art größere Sprungschanze, die auf eine Quarter-Pipe zuführt, so dass dem Skater nur ein Versuch eines Sprunges möglich ist. Diese Mega-Ramp (oder: Big Air) ist mittlerweile eine Disziplin der X-Games. Und im Jahr 2012 gelang dem gerade einmal 12-jährigen (!!! ) Tom Schaar in dieser Disziplin der X-Games ein 1080, also eine 3-fache Achsumdrehung. Etwas, das kaum ein Skater jemals hinbekommen sollte. Hier ein kurzes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=7B0FZhWH-UI
Tony Hawk hatte am 01.08.2019 ein YT-Video erstellt, in welchem er über 21 Level, also Schwierigkeitsstufen, der Skateboard-Tricks spricht:
https://www.youtube.com/watch?v=OOg-4mtA3Zo
Der 1080 steht hierbei auf Level 18 bei ihm. Level 20 und 21 sind in seiner Vorstellung hypothetisch, da dies noch kein Mensch bisher geschafft hat. Denn Level 21 wäre ein 1260, also die 3 1/2-fache Achsdrehung. Seit dem 1080 in 2012 wurde dies zwar in den Skater-Kreisen diskutiert, galt aber für lange Zeit als unmöglich. Ein Skater namens Mitchie Brusco hatte sich aber lange Zeit auf genau diesen Stunt vorbereitet, um bei den X-Games 2019 das Unmögliche möglich zu machen. Und am 03.08.2019, also 2 Tage nach der Veröffentlichung von Hawks Video, schaffte er das, was Hawk noch als rein hypothetisch betrachtete: ein 1260!
https://www.youtube.com/watch?v=ypccK00QOqg
Fun-Fact: Brusco wurde nicht Erster, sondern Elliot Sloan, da die Punkte-Vergabe sich nach der Komplexität beider Sprünge, über die Schanze und in der Quarter-Pipe, richtet. Wer möchte, kann sich die komplette Disziplin auf diesem Video anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZmX-zIiixqM