
Adler_Steigflug
12227
Diegito schrieb:Ähnliche Wege sind mir jetzt nur bei 1860 und Ulm bekannt... die einen verabschieden sich HOFFENTLICH endlich mal in Richtung Liga 3, die anderen hat es komplett zerrissen. Ich würde mich ja auch gerne über das Wunder in der achten Strasse... ähh.. am Böllenfalltor freuen, der Leidensweg meiner Eintracht stellt aber Darmstadt gerade thematisch weit hinten an. Bewerten vermag ich deren Leistungen erst ab der nächsten Saison. aber klar: dass die überhaupt soweit gekommen sind ist ein Phänomen... ein größeres als der Verbleib in der Liga. Wie gesagt: Katapulteffekt... zudem tummeln sich am Bodensatz der ersten Liga immer wieder Vereine, deren unfähiges Management diese Mannschaften in eben diese Lage bringen (Hannoi, HH, VFB, Bremen... und jaaa... seufz).Adler_Steigflug schrieb:Diegito schrieb:
Ich weiß nicht was die da unten in Südhessen für Zaubertrank verabreichen. Die haben ne Mischung aus gescheiterten, verletzungsanfälligen Bundesligakickern und mittelmäßigen Zweitligaspielern und schaffen mal so ganz locker den Klassenerhalt... das ist einfach nur unglaublich!
... und wir schafften nach dem Wiederaufstieg gleich den Einzug in die EL. Fast alle Aufsteiger nehmen erst einmal einen Katapulteffekt mit... der kann ne Saison dauern, ne Hinrunde oder auch einfach ein paar Spieltage (Paderborn). Irgendwann ebbt das auch wieder ab. Von daher denke ich auch, das man Kicker von Aufstiegmannschaften gerne mal überbewertet. Siehe auch Jung und Schwegler.
Das ist schon richtig...
Aber prinzipiell ist der Weg den Darmstadt genommen hat die letzten 2-3 Jahre schon kaum zu toppen. Das ist nicht wirklich erklärbar. Vom verschuldeten sportlich abgestiegenen Drittligisten zum Bundesliga-Klassenerhalt. Und teilweise sogar noch mit Spielern die in der 3.Liga mit dabei waren... klar kann es sein das die nächste Saison brachial einstürzen... aber das habe ich nach der Hinrunde auch schon gesagt, ist aber nicht passiert...
Schuster gehört da unten ein Denkmal gesetzt und ist für mich nach 2015 auch dieses Jahr unangefochten Trainer des Jahres!
Aber von den Aufsteigern der letzten Jahre sind eigentlich wieder nahezu alle runter: Braunschweig, Paderborn, Fürth, Düsseldorf...geblieben sind wir, Hertha, Augsburg und Köln. Hertha stabilisierte sich auch jetzt erst und spielte letzte Saison auch gegen den Abstieg. Von daher finde ich die 2 Phänomene eher Augsburg und Köln. Beide haben sich nun etabliert und spielen dauerhaft im Tabellenmittelfeld mit. Gut, Augsburg ist dieses Jahr nicht ganz so glanzvoll dabei und ich hatte die auch lange Zeit als Abstiegskandidat auf der Liste (und es kann sie immer noch erwischen), aber Köln steht wieder ganz gediegen auf Platz 10. Von denen redet aber keine Sau... auch wenn aussagekräftiger als Darmstadt.
steps82 schrieb:Absolut richtig... es hätte hier im Forum einen gewaschenen Shitstorm gegeben hätte man Wagner geholt. Der Typ war völlig weg vom Fenster, ist überall gescheitert... in jedem anderen Verein außer Darmstadt wäre es wohl wieder so gekommen...
Und hier Sandro Wagner als Beispiel zu nennen übertrifft das ganz nochmal. der Kerl hat es in gefühlt jedem Buli Verein nicht gepackt. Man stelle sich mal vor man hätte ihn im Sommer als Stürmer Nr.2 geholt. Dann hätte man Bruno doch gleich gehängt. Aus welchem Grund hätte man ihn den im Sommer sollen? Zu mal man auf dem Papier mit Alex, Sefe und Casta (Stand Sommer 2015) mehr als ordentlich aufgestellt war.
Ich weiß nicht was die da unten in Südhessen für Zaubertrank verabreichen. Die haben ne Mischung aus gescheiterten, verletzungsanfälligen Bundesligakickern und mittelmäßigen Zweitligaspielern und schaffen mal so ganz locker den Klassenerhalt... das ist einfach nur unglaublich!
Diegito schrieb:... und wir schafften nach dem Wiederaufstieg gleich den Einzug in die EL. Fast alle Aufsteiger nehmen erst einmal einen Katapulteffekt mit... der kann ne Saison dauern, ne Hinrunde oder auch einfach ein paar Spieltage (Paderborn). Irgendwann ebbt das auch wieder ab. Von daher denke ich auch, das man Kicker von Aufstiegmannschaften gerne mal überbewertet. Siehe auch Jung und Schwegler.
Ich weiß nicht was die da unten in Südhessen für Zaubertrank verabreichen. Die haben ne Mischung aus gescheiterten, verletzungsanfälligen Bundesligakickern und mittelmäßigen Zweitligaspielern und schaffen mal so ganz locker den Klassenerhalt... das ist einfach nur unglaublich!
Adler_Steigflug schrieb:Das ist schon richtig...Diegito schrieb:
Ich weiß nicht was die da unten in Südhessen für Zaubertrank verabreichen. Die haben ne Mischung aus gescheiterten, verletzungsanfälligen Bundesligakickern und mittelmäßigen Zweitligaspielern und schaffen mal so ganz locker den Klassenerhalt... das ist einfach nur unglaublich!
... und wir schafften nach dem Wiederaufstieg gleich den Einzug in die EL. Fast alle Aufsteiger nehmen erst einmal einen Katapulteffekt mit... der kann ne Saison dauern, ne Hinrunde oder auch einfach ein paar Spieltage (Paderborn). Irgendwann ebbt das auch wieder ab. Von daher denke ich auch, das man Kicker von Aufstiegmannschaften gerne mal überbewertet. Siehe auch Jung und Schwegler.
Aber prinzipiell ist der Weg den Darmstadt genommen hat die letzten 2-3 Jahre schon kaum zu toppen. Das ist nicht wirklich erklärbar. Vom verschuldeten sportlich abgestiegenen Drittligisten zum Bundesliga-Klassenerhalt. Und teilweise sogar noch mit Spielern die in der 3.Liga mit dabei waren... klar kann es sein das die nächste Saison brachial einstürzen... aber das habe ich nach der Hinrunde auch schon gesagt, ist aber nicht passiert...
Schuster gehört da unten ein Denkmal gesetzt und ist für mich nach 2015 auch dieses Jahr unangefochten Trainer des Jahres!
Basaltkopp schrieb:Falls, steigen wir aber "gefestigt" ab.....was heißt das..?...Schuldenfrei..?....gut aufgestellt auch für die 2. Liga ?.....ich kann das nicht erkennen oder meint er mit gefestigt auch die Zementierung von sportlicher Inkompetenz...?...dann hätte er recht....Adler78 schrieb:
Er hat den Verein jedenfalls wirtschaftlich auf solide Beine gestellt. Das muss man ihm noch hoch anrechnen. Das sportliche ist die andere Seite der Medaille. Bei einem dritten Abstieg in seiner Amtszeit wäre das eine verheerende Bilanz.
Ein Abstieg würde aber die soliden wirtschaftlichen Beine aber zertrümmern.
cm47 schrieb:Die Zweitliga-Lizenz wurde uns ja, wenn ich das richtig verstanden habe- anstandslos erteilt... auch wenn es zwischendurch mal hieß, dass wir Transfererlöse erzielen müssen... keine Ahnung. Der momentane Etat ist jetzt natürlich auch gewaltig und mit so einer Mannschaft dürften wir nie im Leben absteigen!!! Aber: Dadurch, dass wir recht stabil und schuldenfrei darstehen, könnten wir wohl auch den Abtieg verkraften (und ein Etat von 22 Mio in Liga 2 ist immer noch recht ordentlich). Man stelle sich jetzt einfach mal vor, dass der hochverschuldete HSV damals abgestiegen ware, was ja nur durch die Barmherzigkeit der Schalker und die Unfähigkeit der Fürtherer verhindert wurde... das ware interessant geworden. Nichtsdestotrotz stehen wir (WIEDER MAL!!!) kurz davor, in der Entwicklung um Jahre zurück geworfen zu werden.Basaltkopp schrieb:Adler78 schrieb:
Er hat den Verein jedenfalls wirtschaftlich auf solide Beine gestellt. Das muss man ihm noch hoch anrechnen. Das sportliche ist die andere Seite der Medaille. Bei einem dritten Abstieg in seiner Amtszeit wäre das eine verheerende Bilanz.
Ein Abstieg würde aber die soliden wirtschaftlichen Beine aber zertrümmern.
Falls, steigen wir aber "gefestigt" ab.....was heißt das..?...Schuldenfrei..?....gut aufgestellt auch für die 2. Liga ?.....ich kann das nicht erkennen oder meint er mit gefestigt auch die Zementierung von sportlicher Inkompetenz...?...dann hätte er recht....
Ich kann ja nun leider auch nicht in den Kopf von Steubing schauen. Auch sonst habe ich niemanden, der mir brandheiß von den Gesprächen berichten würde. Letztlich gehen wohl die Kandidaten aus.
Metze wäre in meinen Augen klasse gewesen - wollte aber nicht. War aber scheinbar Topfavorit.
Nerlinger - in meinen Augen nur die Tippse vom Wurstuli. Ob der besser gewesen wäre als Bobic?
Todt - will wohl in Karlsruhe bleiben. Schade eigentlich, hätte mir nach Metze am besten gefallen.
Heldt - hat in Stuttgart unheimlich viel Geld verbrannt.
Bleiben dann Bobic, Hübner und vielleicht ein unbekannter Mr. X.
Ist Bobic wirklich so schlechter oder hatte er auch das Pech, barfuß durch die Scherben zu tanzen, die Horsti ihm hinterlassen hat?
Hübner wird hier auch angezählt. Daher wird man auch wohl eher nicht mit dem Gedanken spielen ihn zu befördern. Man traut es ihm wohl nicht zu.
Mr. X - den hätte ich gern, wenn er gut ist. Wobei hier ja auch schon angezweifelt wurde, dass man bereit ist, diesen womöglich innovativen Weg zu gehen. Ließe sich vielleicht verkaufen, wenn er Stallgeruch hat.
Den hat Heldt allerdings auch und mir kann man den nicht verkaufen. Den wollte ich eigentlich noch nicht einmal geschenkt. Dann wirklich lieber Bobic, der vielleicht aus seinen Fehlern gelernt hat.
Ich bin nicht wirklich begeistert über diese Entwicklung, würde aber nicht sagen, dass die uns ärgern wollen. Bei aller Kritik am Vorstand und am AR - da sitzen doch auch nur Leute, die das Beste für die SGE wollen. Und damit will ich nicht die Kritik verurteilen oder im Keim ersticken. Aber man muss auch mal bedenken, dass Steubing seit Jahren Gönner ist und sein Herz mit Sicherheit an unserer schönen SGE hängt. Hellmann, der bei vielen das personifizierte Böse ist, stand wenn ich mich recht erinnere früher auch im G-Block (man möge mich da korrigieren). Das heißt natürlich nicht automatisch, dass sie deshalb auch ihre Aufgaben ordentlich erledigen. Nur werden die sicherlich nicht absichtlich der Eintracht schaden zufügen.
So, jetzt habe ich wieder viel mehr geschrieben als ich wollte. Ich hoffe, ich habe Deine Frage halbwegs zu Deiner Zufriedenheit beantwortet.
Metze wäre in meinen Augen klasse gewesen - wollte aber nicht. War aber scheinbar Topfavorit.
Nerlinger - in meinen Augen nur die Tippse vom Wurstuli. Ob der besser gewesen wäre als Bobic?
Todt - will wohl in Karlsruhe bleiben. Schade eigentlich, hätte mir nach Metze am besten gefallen.
Heldt - hat in Stuttgart unheimlich viel Geld verbrannt.
Bleiben dann Bobic, Hübner und vielleicht ein unbekannter Mr. X.
Ist Bobic wirklich so schlechter oder hatte er auch das Pech, barfuß durch die Scherben zu tanzen, die Horsti ihm hinterlassen hat?
Hübner wird hier auch angezählt. Daher wird man auch wohl eher nicht mit dem Gedanken spielen ihn zu befördern. Man traut es ihm wohl nicht zu.
Mr. X - den hätte ich gern, wenn er gut ist. Wobei hier ja auch schon angezweifelt wurde, dass man bereit ist, diesen womöglich innovativen Weg zu gehen. Ließe sich vielleicht verkaufen, wenn er Stallgeruch hat.
Den hat Heldt allerdings auch und mir kann man den nicht verkaufen. Den wollte ich eigentlich noch nicht einmal geschenkt. Dann wirklich lieber Bobic, der vielleicht aus seinen Fehlern gelernt hat.
Ich bin nicht wirklich begeistert über diese Entwicklung, würde aber nicht sagen, dass die uns ärgern wollen. Bei aller Kritik am Vorstand und am AR - da sitzen doch auch nur Leute, die das Beste für die SGE wollen. Und damit will ich nicht die Kritik verurteilen oder im Keim ersticken. Aber man muss auch mal bedenken, dass Steubing seit Jahren Gönner ist und sein Herz mit Sicherheit an unserer schönen SGE hängt. Hellmann, der bei vielen das personifizierte Böse ist, stand wenn ich mich recht erinnere früher auch im G-Block (man möge mich da korrigieren). Das heißt natürlich nicht automatisch, dass sie deshalb auch ihre Aufgaben ordentlich erledigen. Nur werden die sicherlich nicht absichtlich der Eintracht schaden zufügen.
So, jetzt habe ich wieder viel mehr geschrieben als ich wollte. Ich hoffe, ich habe Deine Frage halbwegs zu Deiner Zufriedenheit beantwortet.
Basaltkopp schrieb:Tjoa. Da liegt wohl ein Stück weit bittere Wahrheit drinnen. Es ist ja in der Vergangenheit nicht viel anders gelaufen, zumindest bei der Trainersuche:
Letztlich gehen wohl die Kandidaten aus.
Schmidt - abgesagt
Breitenreiter - abgesagt
di Matteo - nur lange hingehalten
Ergo: Schaaf
Und auch bei Veh will ich einfach noch nicht glauben, dass dies die erste Wahl war. Irgendwie macht sich bei mir immer mehr das Gefühl breit, dass einige Entscheidungen notgezwungen waren... und auch bei dieser Suche haben nun die Top-Kandidaten der Eintracht abgesagt.
Zicolov schrieb:Die sind jetzt mit Dauer-Kotau beschäftigt und wetzen schon mal ihre Wakizashis...Mainhattener schrieb:
Mitsubishi - Groß-Gerau
Mal abgesehen davon, dass wir vermutlich nicht von einem Autohersteller zum nächsten wechseln werden: Mitshubishi hat im Moment andere Sorgen als BL-Sponsoring .
Mitsubishi hatten wir doch schon mal, warum nicht Dacia?
Steht doch für ein Statussymbol das kein Statussymbol brauch, oder?
Steht doch für ein Statussymbol das kein Statussymbol brauch, oder?
Adler_Steigflug schrieb:Zicolov schrieb:Mainhattener schrieb:
Mitsubishi - Groß-Gerau
Mal abgesehen davon, dass wir vermutlich nicht von einem Autohersteller zum nächsten wechseln werden: Mitshubishi hat im Moment andere Sorgen als BL-Sponsoring .
Die sind jetzt mit Dauer-Kotau beschäftigt und wetzen schon mal ihre Wakizashis...
Fredi Bobic?
Fredi BOBIC?!
Echt? FREDI BOBIC?!?!
Ich glaub, ich spinne...
Fredi BOBIC?!
Echt? FREDI BOBIC?!?!
Ich glaub, ich spinne...
miraculix250 schrieb:https://www.youtube.com/watch?v=ZOLODAPXQP0
Fredi Bobic?
Fredi BOBIC?!
Echt? FREDI BOBIC?!?!
Ich glaub, ich spinne...
Na, da schaumerma, was die Schiri-Elite heute feines hinzaubert...
Brodowin schrieb:Den Gedanken hatten in letzter Zeit ziemlich viele Leute, schätze ich. Die Lage beim HSV fand ich schon als außenstehender lächerlich. Das wir das ganze so schnell um Längen toppen würden, habe ich mir nicht vorstellen können. Schadenfreude sollte in Zukunft wohlbedacht sein.Andy schrieb:
Ich habe mich die letzten zwei Jahre tatsächlich über den HSV totgelacht und gefreut, dass wir diese Zeit hinter uns haben...
Ohne Witz: Genau diesen Gedanken hatte ich heute auch schon.
Raggamuffin schrieb:... und wenn wir schon den HSV letzte Saison lächerlich fanden, wie stehen wir von außen betrachtet diese Saison dar? Im übrigen finde ich es zum brechen, dass wir 2011 mit 34 Punkten direkt abgestiegen sind, diese Saison eine solche Marke ganz locker wieder zum Direktabstieg reichen könnte und der HSV sich vor 2 Saisons mit bekackten 27 Punkten in die Rele retten konnte.Brodowin schrieb:Andy schrieb:
Ich habe mich die letzten zwei Jahre tatsächlich über den HSV totgelacht und gefreut, dass wir diese Zeit hinter uns haben...
Ohne Witz: Genau diesen Gedanken hatte ich heute auch schon.
Den Gedanken hatten in letzter Zeit ziemlich viele Leute, schätze ich. Die Lage beim HSV fand ich schon als außenstehender lächerlich. Das wir das ganze so schnell um Längen toppen würden, habe ich mir nicht vorstellen können. Schadenfreude sollte in Zukunft wohlbedacht sein.
Adler_Steigflug schrieb:Wohl wahr... der HSV spielt zwei katastrophale Saisons, rettet sich aber irgendwie am Ende noch, mit einer Mischung aus unverschämten Glück und schwacher Abstiegskonkurrenz. Eintracht Frankfurt hat zur Abwechslung mal wieder ein schwaches Jahr, und ausgerechnet jetzt holen die Konkurrenten überdurchschnittlich viele Punkte und uns erwischt es prompt. Es ist zum Haare raufen...
... und wenn wir schon den HSV letzte Saison lächerlich fanden, wie stehen wir von außen betrachtet diese Saison dar? Im übrigen finde ich es zum brechen, dass wir 2011 mit 34 Punkten direkt abgestiegen sind, diese Saison eine solche Marke ganz locker wieder zum Direktabstieg reichen könnte und der HSV sich vor 2 Saisons mit bekackten 27 Punkten in die Rele retten konnte.
Gleiches doch bei Bremen und Stuttgart, die dümpeln seit Jahren unten rum. Schaffen es aber immer irgendwie noch das Ruder rumzureißen. Dabei wären die auch längst mal fällig gewesen...
Also:
Immerhin halt die Eintracht das Forum beschäftigt... zuerst das Hübner-Interview, gestern die Fischer-"Keine Helden"-Aussage und heute die Bobic-Ankündigung.... so generiert man hier wenigstens Betrieb.
Immerhin halt die Eintracht das Forum beschäftigt... zuerst das Hübner-Interview, gestern die Fischer-"Keine Helden"-Aussage und heute die Bobic-Ankündigung.... so generiert man hier wenigstens Betrieb.
Andy schrieb:Ich sage nur 5% Wahrscheinlichkeit.Eschbonne schrieb:
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass bei diesem Verein eine Personalentscheidung gefällt wird, ohne dass irgend ein Hansel einer Zeitung was steckt? Diskretion, Verschwiegenheit, Zurückhaltung. Alles Dinge die in unserem Verein nicht gelebt werden. Jede Personalie wird im Vorfeld 34 mal kommentiert und wird mit Sicherheit nicht geheim gehalten.
Ach, Kovac, um nur ein Spontanbeispiel zu nennen, wurde im Vorfeld 34 mal kommentiert, bevor er ihr unterschrieben hatte?
Mainhattener schrieb:Das ist dann sowas wie: Di Matteo, Breitenreiter, Schuster.... wer von denen wird es?Andy schrieb:Eschbonne schrieb:
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass bei diesem Verein eine Personalentscheidung gefällt wird, ohne dass irgend ein Hansel einer Zeitung was steckt? Diskretion, Verschwiegenheit, Zurückhaltung. Alles Dinge die in unserem Verein nicht gelebt werden. Jede Personalie wird im Vorfeld 34 mal kommentiert und wird mit Sicherheit nicht geheim gehalten.
Ach, Kovac, um nur ein Spontanbeispiel zu nennen, wurde im Vorfeld 34 mal kommentiert, bevor er ihr unterschrieben hatte?
Ich sage nur 5% Wahrscheinlichkeit.
Thomas Schaaf.
WAAAS?!? Wer hatte denn den auf dem Schirm?
Adler_Steigflug schrieb:Ich wollte damit auch nicht zwingend sagen, dass jede Personalentscheidung im Vorfeld bekannt wurde. Vielmehr kann ich mir nicht vorstelle, dass ein Sportvorstand verpflichtet wurde, ohne das auch nur die leisesten Gerüchte oder Wortmeldungen diesbezüglich aufgetaucht sind. also nochmal auf die ursprüngliche Aussage zurück: Dass ein Sportvorstand schon verpflichtet wurde und im Hintergrund schon plant, halte ich, bei unserem Verein, für fast schon eine lächerliche Idee.Mainhattener schrieb:Andy schrieb:Eschbonne schrieb:
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass bei diesem Verein eine Personalentscheidung gefällt wird, ohne dass irgend ein Hansel einer Zeitung was steckt? Diskretion, Verschwiegenheit, Zurückhaltung. Alles Dinge die in unserem Verein nicht gelebt werden. Jede Personalie wird im Vorfeld 34 mal kommentiert und wird mit Sicherheit nicht geheim gehalten.
Ach, Kovac, um nur ein Spontanbeispiel zu nennen, wurde im Vorfeld 34 mal kommentiert, bevor er ihr unterschrieben hatte?
Ich sage nur 5% Wahrscheinlichkeit.
Das ist dann sowas wie: Di Matteo, Breitenreiter, Schuster.... wer von denen wird es?
Thomas Schaaf.
WAAAS?!? Wer hatte denn den auf dem Schirm?
Basaltkopp schrieb:nun, die Einkaufspolitik in 2015/2016 sowohl im Sommer als auch im Winter kann man schon kritisch hinterfragen. Inwieweit Hübner ausschließlich nur Erfüllungsgehilfe agiert, lassen wir mal dahingestellt, zumindest wirkt es soTobitor schrieb:Basaltkopp schrieb:
Fee wollte Huszti und Fabian unbedingt. Da hat Hübner nur im Auftrag gehandelt.
Das er bei der Verpflichtung von Regäsel quasi im Krabbelregal an der Kasse AHB noch mit in den Einkaufswagen gepackt hat, könnte sich noch als Glücksfall erweisen.
Mag sein, dass BH hier nur im Auftrag gehandelt hat, aber ist das denn seine Aufgabe? Ich dachte, dass ein Sportdirektor eine Strategie und einen Plan haben sollte. Den erkenne ich bei BH nicht. Er darf halt auch mal die Wünsche des Trainers hinterfragen.
Darf er eben nicht. Im Zweifel hat der Trainer einen Stern mehr.
Tafelberg schrieb:Welchen Schluss auch immer diese Saison bietet: Sie hat ein Riesenpotenzial für eine sehr umfassende Fehleranalyse (auch die Einkaufspolitik). Solange das bei "Schiris, Verletzungen, Umfeld" bleibt, ist keine Besserung zu erwarten.Basaltkopp schrieb:Tobitor schrieb:Basaltkopp schrieb:
Fee wollte Huszti und Fabian unbedingt. Da hat Hübner nur im Auftrag gehandelt.
Das er bei der Verpflichtung von Regäsel quasi im Krabbelregal an der Kasse AHB noch mit in den Einkaufswagen gepackt hat, könnte sich noch als Glücksfall erweisen.
Mag sein, dass BH hier nur im Auftrag gehandelt hat, aber ist das denn seine Aufgabe? Ich dachte, dass ein Sportdirektor eine Strategie und einen Plan haben sollte. Den erkenne ich bei BH nicht. Er darf halt auch mal die Wünsche des Trainers hinterfragen.
Darf er eben nicht. Im Zweifel hat der Trainer einen Stern mehr.
nun, die Einkaufspolitik in 2015/2016 sowohl im Sommer als auch im Winter kann man schon kritisch hinterfragen. Inwieweit Hübner ausschließlich nur Erfüllungsgehilfe agiert, lassen wir mal dahingestellt, zumindest wirkt es so
Adler_Steigflug schrieb:genau das macht einen rasend vor Wut, die sich mittlerweile in Resignation gewandelt hatTafelberg schrieb:Basaltkopp schrieb:Tobitor schrieb:Basaltkopp schrieb:
Fee wollte Huszti und Fabian unbedingt. Da hat Hübner nur im Auftrag gehandelt.
Das er bei der Verpflichtung von Regäsel quasi im Krabbelregal an der Kasse AHB noch mit in den Einkaufswagen gepackt hat, könnte sich noch als Glücksfall erweisen.
Mag sein, dass BH hier nur im Auftrag gehandelt hat, aber ist das denn seine Aufgabe? Ich dachte, dass ein Sportdirektor eine Strategie und einen Plan haben sollte. Den erkenne ich bei BH nicht. Er darf halt auch mal die Wünsche des Trainers hinterfragen.
Darf er eben nicht. Im Zweifel hat der Trainer einen Stern mehr.
nun, die Einkaufspolitik in 2015/2016 sowohl im Sommer als auch im Winter kann man schon kritisch hinterfragen. Inwieweit Hübner ausschließlich nur Erfüllungsgehilfe agiert, lassen wir mal dahingestellt, zumindest wirkt es so
Welchen Schluss auch immer diese Saison bietet: Sie hat ein Riesenpotenzial für eine sehr umfassende Fehleranalyse (auch die Einkaufspolitik). Solange das bei "Schiris, Verletzungen, Umfeld" bleibt, ist keine Besserung zu erwarten.
Basaltkopp schrieb:Wurde uns nicht -ich meine, es war Anfang dieser Saison- erzählt, daß hier eine Änderung des Vertrages zu den wichtigsten und schnellstmöglichst zu erfüllenden Aufgaben von Hellmann zählt?Maabootsche schrieb:
die Verantwortung Hellmanns für den finanziellen Bereich (bspw. Mietvertrag Stadion) bleibt dabei außen vor
Den Vertrag hat Hellmann nicht unterschrieben. Hier haben Bruchhagen und Pröckl bei den Verhandlungen vergessen, den zuschauerabhängigen Teil der Miete Deckeln zu lassen, weil beide wohl nie und nimmer mit einem Schnitt von über 45k Zuschauern gerechnet haben. Die waren wohl von um die 30k ausgegangen.
Maabootsche schrieb:Hmm... irgendwie habe ich da noch das ominöse Jahr 2020 im Hinterkopf. Wobei ich jetzt nicht mehr genau weiß, für welchen Vertrag diese Fristigkeit galt. Falls das der Vertrag für die Stadionmiete war: Warum sollte die Gegenseite einer Änderung zustimmen?Basaltkopp schrieb:Maabootsche schrieb:
die Verantwortung Hellmanns für den finanziellen Bereich (bspw. Mietvertrag Stadion) bleibt dabei außen vor
Den Vertrag hat Hellmann nicht unterschrieben. Hier haben Bruchhagen und Pröckl bei den Verhandlungen vergessen, den zuschauerabhängigen Teil der Miete Deckeln zu lassen, weil beide wohl nie und nimmer mit einem Schnitt von über 45k Zuschauern gerechnet haben. Die waren wohl von um die 30k ausgegangen.
Wurde uns nicht -ich meine, es war Anfang dieser Saison- erzählt, daß hier eine Änderung des Vertrages zu den wichtigsten und schnellstmöglichst zu erfüllenden Aufgaben von Hellmann zählt?
..und auch die in Hamburg, Stuttgart und St. Pauli.
Ihr lebt in der Vergangenheit...
Ihr lebt in der Vergangenheit...
So.
Hier nochmal eine ausführlichere Antwort von einem, der scheinbar in der Vergangenheit lebt. Ich nutze dies, um mal etwas Thread-übergreifend zu thematisieren.
Es ist schon ein wenig spassig, dass dieses Thema hoch kommt, wo in anderen Threads nun gelobt wird, was Mainz und Darmstadt so machen und hier das Beispiel HSV angeführt wird. Fangen wir aber mal bei Darmstadt und Mainz an:
Darmstadt hat im Moment Erfolg, weil sie einen Lauf von Liga 3 ab starteten. Nächste Saison wird alleine schon zeigen, wie die langfristigere Auswirkung aussieht. Beide Vereine sind aber schlecht mit Frankfurt vergleichbar, da sie infrastrukturell schwächer aufgestellt sind. Die Fanbase ist kleiner, die Stadien sind kleiner, die Reichweite ist geringer... eigentlich müsste die Außenwirkung bei Sponsoren und Spieler- / Trainersuche auch eine andere sein. Infrastrukturell ist Mainz eher ein Verein, der um den Abstieg kämpfen müsste, Darmstadt -bei aller Honoration ob der Leistungen- ein Zweitligaverein. Die Eintracht -auch ohne Investor- gehört in das Mittelfeld der ersten Liga. Kurzfristige Schwankungen weg von den infrastrukturellen Begebenheiten gleichen sich oft schnell wieder aus. Von daher kann man nach einem Jahr erste Liga noch keine Bewertung von Darmstadt vornehmen.
Mainz hingegen ist nun schon einige Jährchen dabei und erreicht doch sogar langfristig mehr als man ihnen zutraut. Warum? Sie wissen wo sie herkommen, haben tatsächlich keinen so großen Druck von außen, da eher Langweilerfans und sagen sich: "Wenn es halt wieder nach unten gehen sollte, dann ist das so. Wir können das verkraften." Der Mut zu Neuerungen und dem "frischen Wind" ist hier viel größer als bei der Eintracht, die in der Vereinsführung die Zementprediger haben. Auch ein SC Freiburg ist von der Infrastruktur eher wie ein besserer Zweitligist aufgestellt, Doch die halten sich auch immer wieder jahrelang in der ersten Liga. Und wer nun eine solche Leistung evtl. belächelt: Wir stehen vor dem fünften Abstieg unserer Vereinsgeschichte!
Die meisten großen Traditionsvereine haben entweder den Durchbruch bereits geschafft (München, Dortmund, Schalke), sind an den Begebenheiten gescheitert (Lautern, KSC) oder sie sind durch ein verkrustetes Management festgefahren und laufen nun Gefahr, ebenfalls den Faden zu verlieren. Siehe Stuttgart, HSV, Hannover, Bremen und auch wir!
Und hierbei ist es vollommen egal, ob nun ein Investor hinter dem Verein steckt oder nicht. Der HSV hat einfach nur ein verdammtes Glück, dass sie noch nicht abgestiegen sind. Ein Freiburg oder Mainz kann sich auch einen Abstieg leisten... den HSV hätte es wohl ziemlich zerbröselt. Und auch ein Hannover mit Papa Kind geht nun diesen Gang.... ein Verein, auf den wohl einige vor der Saison 14/15 mit neidischer Wut geschaut hatten, als die einfach mal 6 Mio. für Joselu locker machen konnten.
Nix für ungut, aber hätten wir vor dieser Saison plötzlich mit irgendeinem Investor aufwarten können, der uns -was weiß ich- 50 Mios in den nächsten 5-6 Jahren zusätzlich beschert, würden wir wirklich wo anders stehen? Armin Veh hätte Anfang der Saison ein noch freudigeres Gesicht gemacht und wir hätten vllt. Jung locken können. Das führe ich einfach mal als Beispiele auf, dass alles Geld der Welt nicht fatale Entscheidungen einer verkrusteten Vereinsführung wettmachen können. Hätten wir einen solchen Investor -warum auch immer- bekommen, hätten wir uns schon einmal die HSV-Raute aufmalen können.
Die Schritte müssen doch anders lauten: Man ist infrastrukturell für die erste Liga Platz 9-12 aufgestellt, also muss man auch die Qualität in der Vereinsführung haben, dieses Ziel langfristig zu erreichen... Abstieg 2011, wahrscheinlicher Abstieg 2016: haben wir nicht! Sollten wir absteigen, muss sich die Eintracht neu sammeln, neu organisieren (!), schnellstens wieder aufsteigen und diese Plätze wieder anpeilen. Dass es geht zeigt ja auch ein FC Köln. Dann kann man sagen: Die Ziele sollten höher gesteckt werden, dazu brauchen wir Kapitalgeber... diese können wir mit einem vernünftigen Langzeitplan überzeugen, dass die Eintracht auch langfristig sich im ersten Tabellendrittel etablieren kann.
Ich meine: Warum genau sollte JETZT ein Investor sich um die Eintracht kümmern wollen? Unsere Außendarstellung ist im Moment katastrophal. Resultat? Wir haben Probleme, überhaupt einen neuen Sponsor für unsere Ansprüche geschweige den einen HB-Nachfolger zu finden.
Hier nochmal eine ausführlichere Antwort von einem, der scheinbar in der Vergangenheit lebt. Ich nutze dies, um mal etwas Thread-übergreifend zu thematisieren.
Es ist schon ein wenig spassig, dass dieses Thema hoch kommt, wo in anderen Threads nun gelobt wird, was Mainz und Darmstadt so machen und hier das Beispiel HSV angeführt wird. Fangen wir aber mal bei Darmstadt und Mainz an:
Darmstadt hat im Moment Erfolg, weil sie einen Lauf von Liga 3 ab starteten. Nächste Saison wird alleine schon zeigen, wie die langfristigere Auswirkung aussieht. Beide Vereine sind aber schlecht mit Frankfurt vergleichbar, da sie infrastrukturell schwächer aufgestellt sind. Die Fanbase ist kleiner, die Stadien sind kleiner, die Reichweite ist geringer... eigentlich müsste die Außenwirkung bei Sponsoren und Spieler- / Trainersuche auch eine andere sein. Infrastrukturell ist Mainz eher ein Verein, der um den Abstieg kämpfen müsste, Darmstadt -bei aller Honoration ob der Leistungen- ein Zweitligaverein. Die Eintracht -auch ohne Investor- gehört in das Mittelfeld der ersten Liga. Kurzfristige Schwankungen weg von den infrastrukturellen Begebenheiten gleichen sich oft schnell wieder aus. Von daher kann man nach einem Jahr erste Liga noch keine Bewertung von Darmstadt vornehmen.
Mainz hingegen ist nun schon einige Jährchen dabei und erreicht doch sogar langfristig mehr als man ihnen zutraut. Warum? Sie wissen wo sie herkommen, haben tatsächlich keinen so großen Druck von außen, da eher Langweilerfans und sagen sich: "Wenn es halt wieder nach unten gehen sollte, dann ist das so. Wir können das verkraften." Der Mut zu Neuerungen und dem "frischen Wind" ist hier viel größer als bei der Eintracht, die in der Vereinsführung die Zementprediger haben. Auch ein SC Freiburg ist von der Infrastruktur eher wie ein besserer Zweitligist aufgestellt, Doch die halten sich auch immer wieder jahrelang in der ersten Liga. Und wer nun eine solche Leistung evtl. belächelt: Wir stehen vor dem fünften Abstieg unserer Vereinsgeschichte!
Die meisten großen Traditionsvereine haben entweder den Durchbruch bereits geschafft (München, Dortmund, Schalke), sind an den Begebenheiten gescheitert (Lautern, KSC) oder sie sind durch ein verkrustetes Management festgefahren und laufen nun Gefahr, ebenfalls den Faden zu verlieren. Siehe Stuttgart, HSV, Hannover, Bremen und auch wir!
Und hierbei ist es vollommen egal, ob nun ein Investor hinter dem Verein steckt oder nicht. Der HSV hat einfach nur ein verdammtes Glück, dass sie noch nicht abgestiegen sind. Ein Freiburg oder Mainz kann sich auch einen Abstieg leisten... den HSV hätte es wohl ziemlich zerbröselt. Und auch ein Hannover mit Papa Kind geht nun diesen Gang.... ein Verein, auf den wohl einige vor der Saison 14/15 mit neidischer Wut geschaut hatten, als die einfach mal 6 Mio. für Joselu locker machen konnten.
Nix für ungut, aber hätten wir vor dieser Saison plötzlich mit irgendeinem Investor aufwarten können, der uns -was weiß ich- 50 Mios in den nächsten 5-6 Jahren zusätzlich beschert, würden wir wirklich wo anders stehen? Armin Veh hätte Anfang der Saison ein noch freudigeres Gesicht gemacht und wir hätten vllt. Jung locken können. Das führe ich einfach mal als Beispiele auf, dass alles Geld der Welt nicht fatale Entscheidungen einer verkrusteten Vereinsführung wettmachen können. Hätten wir einen solchen Investor -warum auch immer- bekommen, hätten wir uns schon einmal die HSV-Raute aufmalen können.
Die Schritte müssen doch anders lauten: Man ist infrastrukturell für die erste Liga Platz 9-12 aufgestellt, also muss man auch die Qualität in der Vereinsführung haben, dieses Ziel langfristig zu erreichen... Abstieg 2011, wahrscheinlicher Abstieg 2016: haben wir nicht! Sollten wir absteigen, muss sich die Eintracht neu sammeln, neu organisieren (!), schnellstens wieder aufsteigen und diese Plätze wieder anpeilen. Dass es geht zeigt ja auch ein FC Köln. Dann kann man sagen: Die Ziele sollten höher gesteckt werden, dazu brauchen wir Kapitalgeber... diese können wir mit einem vernünftigen Langzeitplan überzeugen, dass die Eintracht auch langfristig sich im ersten Tabellendrittel etablieren kann.
Ich meine: Warum genau sollte JETZT ein Investor sich um die Eintracht kümmern wollen? Unsere Außendarstellung ist im Moment katastrophal. Resultat? Wir haben Probleme, überhaupt einen neuen Sponsor für unsere Ansprüche geschweige den einen HB-Nachfolger zu finden.
Adler_Steigflug schrieb:Gerade jetzt hätte aber ein investor die größte Möglichkeit den Verein so zu beeinflussen, wie er es möchte. Kein Vorstand, die Mannschaft löst sich auf. Wenn jetzt ein Investor kommt, dann hat er erstmal die Karten in der Hand.
...
Ich meine: Warum genau sollte JETZT ein Investor sich um die Eintracht kümmern wollen? Unsere Außendarstellung ist im Moment katastrophal. Resultat? Wir haben Probleme, überhaupt einen neuen Sponsor für unsere Ansprüche geschweige den einen HB-Nachfolger zu finden.
Allerdings muss es dann auch ein Investor sein, der Bock auf das Zocken hat, denn keiner weiß, wies es ausgeht. Ein Investor, der gefühlt über die Saison ca. 1 Million € bringt, denke nicht, dass das nicht reichen wird.
Och nöööö....
Hyundaii30 schrieb:Billiger Neuaufbau?
Mir aber auch egal, ich bin eh für einen großen Schnitt und würde mich über den billigen Neuaufbau freuen. Denn in der 2. Liga kommt es nicht auf die Gehaltszettel an, sondern auf pure Leistung.
Da kann man sich einige teure Gehälter sparen.
Wie ich die Sache sehe, gilt das "Geld schießt Tore" in der zweiten Liga genauso. Wie war das mit Leipzig?
clakir schrieb:Oder auch Hoffenheim und... nix für ungut... unser Aufstieg 2012. Bei so einem Etat lecken sich auch die Vereine vom FSV Frankfurt bis zu KSC die Finger.Hyundaii30 schrieb:
Mir aber auch egal, ich bin eh für einen großen Schnitt und würde mich über den billigen Neuaufbau freuen. Denn in der 2. Liga kommt es nicht auf die Gehaltszettel an, sondern auf pure Leistung.
Da kann man sich einige teure Gehälter sparen.
Billiger Neuaufbau?
Wie ich die Sache sehe, gilt das "Geld schießt Tore" in der zweiten Liga genauso. Wie war das mit Leipzig?
Aber: Beim SC Freiburg hatte ich gelesen, dass die mit gerade mal 14 (!) Mio. Etat in die Zwote gegangen sind (von ausgehend 25 Mio. in 14/15) ... und die stehen auch wieder vor der Rückkehr ins Oberhaus.
Unser großes Problem ist: Wir steigen dann mit einem Etat von 37 Mio. ab und reduzieren dann wohl geplant auf 22 Mio. runter. Der "billige" Neuanfang wird kaum zu vermeiden sein, denn wieviele Spieler von der jetzigen Saison passen gehaltlich dann noch in dieses Gefüge? Mal schauen, wer von den Spielern sich diesen Gehaltsschnitt antuen wollen und wer so alles ein Angebot von anderen Vereinen bekommt.
Adler_Steigflug schrieb:Normalerweise sind ja Spielerverträge so zugeschnitten, dass in der zweiten Liga die Gehälter zurückgefahren werden. Da sie alle einen solchen Vertrag haben, bestimmt hier also der Verein. Ob das reicht, den Spieleretat von 35 auf 22 Mio zu reduzieren, weiß ich nicht. Angeblich fordert ja die DFL schon Spielerverkäufe, um den Etat zu sichern.clakir schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Mir aber auch egal, ich bin eh für einen großen Schnitt und würde mich über den billigen Neuaufbau freuen. Denn in der 2. Liga kommt es nicht auf die Gehaltszettel an, sondern auf pure Leistung.
Da kann man sich einige teure Gehälter sparen.
Billiger Neuaufbau?
Wie ich die Sache sehe, gilt das "Geld schießt Tore" in der zweiten Liga genauso. Wie war das mit Leipzig?
Oder auch Hoffenheim und... nix für ungut... unser Aufstieg 2012. Bei so einem Etat lecken sich auch die Vereine vom FSV Frankfurt bis zu KSC die Finger.
Aber: Beim SC Freiburg hatte ich gelesen, dass die mit gerade mal 14 (!) Mio. Etat in die Zwote gegangen sind (von ausgehend 25 Mio. in 14/15) ... und die stehen auch wieder vor der Rückkehr ins Oberhaus.
Unser großes Problem ist: Wir steigen dann mit einem Etat von 37 Mio. ab und reduzieren dann wohl geplant auf 22 Mio. runter. Der "billige" Neuanfang wird kaum zu vermeiden sein, denn wieviele Spieler von der jetzigen Saison passen gehaltlich dann noch in dieses Gefüge? Mal schauen, wer von den Spielern sich diesen Gehaltsschnitt antuen wollen und wer so alles ein Angebot von anderen Vereinen bekommt.
Es wird auf jeden Fall spannend in diesem Sommer: Welche Spieler wird für wieviel Kohle verkauft, damit welcher andere für wieviel Kohle gehalten werden kann?
Wenn Geld Tore schießt, warum steigt dann die Eintracht (und Hangover) mit 100 Mio Umsatz ab und Darmstadt, Inklostadt, Augsburg schießen Tore...?
Bei fähigen Management, gutem Scouting und ohne 65 Mio Euro verbratenden Wasserkopf brauchste nciht viel Geld, nur Leute mit Ahnung und Spieler mit Leidenschaft.
Wenn man geistig minderbemittelt ist kann man auch 300 Mio ausgeben und die Verantwortlichen der Eintracht würden es trotzdem schaffen damit abzusteigen.
Bei fähigen Management, gutem Scouting und ohne 65 Mio Euro verbratenden Wasserkopf brauchste nciht viel Geld, nur Leute mit Ahnung und Spieler mit Leidenschaft.
Wenn man geistig minderbemittelt ist kann man auch 300 Mio ausgeben und die Verantwortlichen der Eintracht würden es trotzdem schaffen damit abzusteigen.
Adler_Steigflug schrieb:Sehr richtig.... Darmstadt ist ein weiteres Beispiel, oder Paderborn und Braunschweig vor zwei Jahren!clakir schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Mir aber auch egal, ich bin eh für einen großen Schnitt und würde mich über den billigen Neuaufbau freuen. Denn in der 2. Liga kommt es nicht auf die Gehaltszettel an, sondern auf pure Leistung.
Da kann man sich einige teure Gehälter sparen.
Billiger Neuaufbau?
Wie ich die Sache sehe, gilt das "Geld schießt Tore" in der zweiten Liga genauso. Wie war das mit Leipzig?
Oder auch Hoffenheim und... nix für ungut... unser Aufstieg 2012. Bei so einem Etat lecken sich auch die Vereine vom FSV Frankfurt bis zu KSC die Finger.
Aber: Beim SC Freiburg hatte ich gelesen, dass die mit gerade mal 14 (!) Mio. Etat in die Zwote gegangen sind (von ausgehend 25 Mio. in 14/15) ... und die stehen auch wieder vor der Rückkehr ins Oberhaus.
Unser großes Problem ist: Wir steigen dann mit einem Etat von 37 Mio. ab und reduzieren dann wohl geplant auf 22 Mio. runter. Der "billige" Neuanfang wird kaum zu vermeiden sein, denn wieviele Spieler von der jetzigen Saison passen gehaltlich dann noch in dieses Gefüge? Mal schauen, wer von den Spielern sich diesen Gehaltsschnitt antuen wollen und wer so alles ein Angebot von anderen Vereinen bekommt.
Es geht nicht immer nur um Geld. Es gibt zig Beispiele das man mit einem guten durchdachten Konzept auch mit wenig Geld erfolgreich arbeiten kann. Das muß endlich mal in die Köpfe rein.
Adler_Steigflug schrieb:Völlig richtig, genau deswegen fordere ich diesmal den billigen Neuaufbau.clakir schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Mir aber auch egal, ich bin eh für einen großen Schnitt und würde mich über den billigen Neuaufbau freuen. Denn in der 2. Liga kommt es nicht auf die Gehaltszettel an, sondern auf pure Leistung.
Da kann man sich einige teure Gehälter sparen.
Billiger Neuaufbau?
Wie ich die Sache sehe, gilt das "Geld schießt Tore" in der zweiten Liga genauso. Wie war das mit Leipzig?
Oder auch Hoffenheim und... nix für ungut... unser Aufstieg 2012. Bei so einem Etat lecken sich auch die Vereine vom FSV Frankfurt bis zu KSC die Finger.
Aber: Beim SC Freiburg hatte ich gelesen, dass die mit gerade mal 14 (!) Mio. Etat in die Zwote gegangen sind (von ausgehend 25 Mio. in 14/15) ... und die stehen auch wieder vor der Rückkehr ins Oberhaus.
Unser großes Problem ist: Wir steigen dann mit einem Etat von 37 Mio. ab und reduzieren dann wohl geplant auf 22 Mio. runter. Der "billige" Neuanfang wird kaum zu vermeiden sein, denn wieviele Spieler von der jetzigen Saison passen gehaltlich dann noch in dieses Gefüge? Mal schauen, wer von den Spielern sich diesen Gehaltsschnitt antuen wollen und wer so alles ein Angebot von anderen Vereinen bekommt.
Es gibt genügend positive wie negative Beispiele.
Aber in spätestens 2 Jahren möchte ich die Eintracht mit einem gutem Management wieder in der ersten Liga sehen.
Klar kann der Hauruck-Aufstieg mit viel Geld gelingen, er kann aber auch schief gehen und da diesmal unsere Reserven nicht so groß zu sein scheinen, wie bei letzten Aufstieg, bin ich für die billigere Variante um nicht nächstes
Jahr vor zu großen finanziellen Problemen zu stehen. Außerdem wird sich dann in einem seltverständlichen Erfolg gesuhlt und an keinen Verbesserungen im Verein gearbeitet.
Und eben mit gutem Management wie in Freiburg kann auch mit einem geringen Etat der Aufstieg gelingen, außerdem
holt man so schneller die Verluste wieder rein usw.
-Marktwertsteigerung der Spieler
-geringe Gehälter/Erfolgsprämien.
-keine zu schnell satten Spieler
Gute Angebote bei Abwerbeversuche, weil der Verein die Spieler mit weniger Gehalt locken kann und dafür mehr Ablöse bezahlen kann.
Es gibt viele Stellschrauben die verbessert werden müssen, aber mit vernünftigen Leuten im Verein ist
das durchaus möglich. Wir sollten zurück zur einfachen Eintracht gehen, damit haben wir langfristig mehr Erfolg.
Protzen und Geld ausgeben konnten wir schon immer gut, nur leider fehlte dann oft der sportliche Erfolg.
Außerdem täte uns eine Runde Bescheidenheit gut im der Außendarstellung.Auch bei Sponsoren usw.
Sprücheklopfer werden heuzutage schneller durchschaut und kommen nicht immer gut an.
Wie gesagt, sind alles nur Stichpunkte. Bei uns gibt es wieder mal viel aufzuholen.
Ich hoffe, das man es diesmal wieder richtig angeht und nicht so schludrig weiterarbeitet.
Man sollte die Kritik um den Verein nicht kleinreden oder wegreden, sondern sich sinnvoll damit beschäftigen.
Darüber könnte man Stunden schreiben.
Flummi schrieb:hätte ganz bestimmt nichts dagegen wenn deine Überzeugung hier Wirklichkeit werden würde.
Und nach wie vor bin ich der Überzeugung, dass wir gegen Dortmund Punkte holen werden
Alleine mir fehlt bei einem Gegner dieses Kalibers gewaltig der Glaube.
Da reicht Einsatz u. Kampfgeist nicht aus um diese spielerisch u.läuferisch sehr starke Mannschaft in die Knie zu zwingen.Da müsste auch spielerisch bei uns eine (nicht zu erwartende ) Explosion erfolgen.
pelo schrieb:"Dann schlagen wir halt die scheiß Dortmunder?"Flummi schrieb:
Und nach wie vor bin ich der Überzeugung, dass wir gegen Dortmund Punkte holen werden
hätte ganz bestimmt nichts dagegen wenn deine Überzeugung hier Wirklichkeit werden würde.
Alleine mir fehlt bei einem Gegner dieses Kalibers gewaltig der Glaube.
Da reicht Einsatz u. Kampfgeist nicht aus um diese spielerisch u.läuferisch sehr starke Mannschaft in die Knie zu zwingen.Da müsste auch spielerisch bei uns eine (nicht zu erwartende ) Explosion erfolgen.
Ach, das ist das Schöne an der Eintracht. Man wird immer wieder an alte Zeiten erinnert. Das macht halt Nostalgie und Tradition aus. Jetzt weiß ich auch endlich, was die genaue Begrifflichkeit von "Traditionsverein" ist:
Ein Verein, der regelmäßig wiederkehrend dieselben Fehler macht. So dass man dann sagen kann: Hey, das ist wie damals 2011 oder 1996 etc. Ach ja...
Adler_Steigflug schrieb:"[...] daß alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Er hat vergessen hinzuzufügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce [...]" (Karl Marx)
Ein Verein, der regelmäßig wiederkehrend dieselben Fehler macht. So dass man dann sagen kann: Hey, das ist wie damals 2011 oder 1996 etc. Ach ja...
bernhard1899 schrieb:Wie gesagt: Entweder Lindner oder Radi, einer von beiden wird auf jeden Fall gehen.
Ich glaube nicht, dass Ben-Hatira, Huszti und Fabian uns verlassen werden!
Aigner könnte natürlich sein...
Ich würd Bei den Abgängen noch Lindner und Medojevic hinzufügen...
Und bei Abraham wär ich mir nicht so sicher, ob der wirklich geht...
Und Fabian wird in der 2. Liga kaum finanzierbar sein. wäre ja schön, könnte man sich den leisten. Kann man aber nicht. Für Abraham gilt das gleiche.
Huszti hat keinen Vertrag für die 2. Liga, bei Ben-Hatira dürfte das Ego im Weg sein.
nein, die Jungs werden wohl gehen.
Medo würde ich wie gesagt halten. Ich glaube in der 2. Liga ist der ne richtige Granate!
FrankenAdler schrieb:Hradi und Fabian haben zumindest angekündigt, dass sie wohl bei einem Abstieg bleiben würden. Das sagen die wohl nicht ohne im Hinterkopf zu haben dass das Gehalt dann um einige Prozente nach unten geht. Ob sie diese mündliche Aussage auch durchziehen steht auf einem anderen Blatt. Aber wenn die 2 bleiben würden wären das für eine 2. Liga Spitzenspieler...
Wie gesagt: Entweder Lindner oder Radi, einer von beiden wird auf jeden Fall gehen.
Und Fabian wird in der 2. Liga kaum finanzierbar sein. wäre ja schön, könnte man sich den leisten. Kann man aber nicht.
Adler_Steigflug schrieb:Och, für die zweite Liga wäre die Mannschaft insgesamt nicht so schlecht aufgestellt. Das ist ja schließlich die am besten besetzte Mannschaft seit langem!FrankenAdler schrieb:
Wie gesagt: Entweder Lindner oder Radi, einer von beiden wird auf jeden Fall gehen.
Und Fabian wird in der 2. Liga kaum finanzierbar sein. wäre ja schön, könnte man sich den leisten. Kann man aber nicht.
Hradi und Fabian haben zumindest angekündigt, dass sie wohl bei einem Abstieg bleiben würden. Das sagen die wohl nicht ohne im Hinterkopf zu haben dass das Gehalt dann um einige Prozente nach unten geht. Ob sie diese mündliche Aussage auch durchziehen steht auf einem anderen Blatt. Aber wenn die 2 bleiben würden wären das für eine 2. Liga Spitzenspieler...
Mal "Spaß" bei Seite. Wenn Fabian bliebe, dann wäre das für Liga 2 natürlich ein Kracher. Radi ist in jeder Liga fähig mitzuhalten.
Die Frage ist nur, ob das Gehalt für die Eintracht, mag es auch reduziert sein, zu stemmen wäre.
Man hat das ja schon ein paar mal erlebt, dieses Phänomen 2. Liga und man weiß ja mittlerweile, dass einem da ein breiter insgesamt gut besetzter Kader weiter bringt, als ein paar vermeintliche Kracher! Zumindest sollte man das wissen, wenn man sich an den ersten Abstieg erinnert.
Ganz realistisch betrachtet denke ich, dass zum Ende der Saison neben Bruchhagen noch Hübner gehen wird. Hier hört es dann auf.
amananana schrieb:Wenn ich jetzt anfange on-topic zu schreiben wird es unschön! Das dürfte sogar vielen Foristen dann hier sauer aufstoßen...
Oh man, bei allem verständlichen Frust: Den Namen Fjörtoft in den Nachbetrachtungsthread vom LEV-Spiel zu werfen, ist ja wohl Mega Off-Topic, oder?
als Trainer dann Verbeek von Bochum...
Den mag ich irgendwie...
Den mag ich irgendwie...
Adler_Steigflug schrieb:Musste ich auch mal kurz dran denken.
als Trainer dann Verbeek von Bochum...
Den mag ich irgendwie...
Der kann sich hier aber zumindest nicht über ein leeres Stadion beklagen.
Aber prinzipiell ist der Weg den Darmstadt genommen hat die letzten 2-3 Jahre schon kaum zu toppen. Das ist nicht wirklich erklärbar. Vom verschuldeten sportlich abgestiegenen Drittligisten zum Bundesliga-Klassenerhalt. Und teilweise sogar noch mit Spielern die in der 3.Liga mit dabei waren... klar kann es sein das die nächste Saison brachial einstürzen... aber das habe ich nach der Hinrunde auch schon gesagt, ist aber nicht passiert...
Schuster gehört da unten ein Denkmal gesetzt und ist für mich nach 2015 auch dieses Jahr unangefochten Trainer des Jahres!