
Adler_Steigflug
12214
planscher08 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn man es von der negativen Seite sehen will, kann man auch sagen, dass der Trainer enteiert wurde und die Mannschaft (oder zumindest Teile davon) den Aufstand geprobt haben.
Ich hoffe, dass wir von einem vernünftigen Trainer, der sich beraten lässt und mündigen Profis sprechen.
Man hat schon gesehen, das einige Spieler nicht so richtig verstanden haben was Schaaf will und wollte. Jetzt justiert man das hoffentlich so hin, das jeder die Philosophie versteht
Na, dann bin ich doch mal auf die nächsten Spieltage gespannt. Hoffentlich löst sich dann das große Fragezeichen über den Köpfen der Spieler auf, die man bei einigen Spielen nahezu sehen konnte.
M.M.n. ist die "Krise" auch ein bischen der Tatsache geschuldet, dass viele Spieler auf Positionen rumlatschen, die ihnen nicht schmecken oder garnicht zu ihnen passen. Meier im Sturm anstatt im OM. Inui dafür im OM anstatt außen. Seferovic flitzt sowieso zu oft auf Außenpositionen rum, wo er nicht hingehört. Und Iggy scheint mir im Mittelfeld auch irgendwie eher aufgehoben zu sein denn als AV. Da sehe ich dann doch lieber Chandler auf der Position.
Gut, die Wurstelei ist natürlich auch ein bissi dem Verletztenstand zuzuschreiben. Aber von so manchen Experimenten ist doch so langsam mal abzurücken, wenn man merkt, dass es nichts bringt...
MrBoccia schrieb:Irreversibel schrieb:
Die werden schon noch sehen, was sie davon haben, wenn solche Konstrukte immer erfolgreicher werden und die ach so rückwärts gewandten Traditionsvereine verdrängen.
was werden sie denn davon haben? Kein Pöbel mehr im Stadion, kein Pyro oder nervige Spruchbänder, und die Tickets kosten auch mehr. Und dazu noch volle Stadien. Passt doch, alles richtig gemacht.
Das ist wohl wie bei der Definition von Dystopie und Utopie. Es ist immer abhängig von der Sichtweise des Einzelnen. Wenn man eine gleichgeschaltete Masse hat, ist das wohl Traum und Segen der Führung, und der Einzelne sagt auch: Hey, es ist nun alles friedlicher und geordneter. Und für den Individualisten, dessen Freiheiten zerstört worden sind, ist die Situation ein Alptraum.
Mit der starken Entwicklung der Gesellschaft in den letzten Dekaden entwickelte sich der Fußball parallel. War Fußball früher hauptsächlich ein Sport für den einfachen Mann, der mit dem Bier in der Hand in der Kurve stehen wollte, so hat sich ein gewisser Modetrend die letzten Jahre entwickelt. Fußball hat sich zum "Event" über die Bevölkerungsschichten hinweg entwickelt: Der Vater, der mit Sitzkissen und seinen zwei Söhnen (der eine eigentlich eher Dortmund-Fan) ins Stadion zieht, um hauptsächlich ein attraktives Fußballspiel mit vielen Toren zu sehen. Der Anzugträger, der im Stadion ist, weil er das Kartenkontingent seiner Firma mal nutzen kann (ist ja egal gegen wen, aber die Situation muss man ausnutzen). Der einfache Mann, der im Stadion halt mal ein bissi die Sau raus lassen möchte, stört dieses Bild halt zunehmend. Mittlerweile hängen ja genug Sponsoren hinten dran und sind Mäzen im Stadion, die man nicht verkraulen möchte, nicht?
Bedenklicher finde ich in der ganzen Entwicklung (weniger in Deutschland) aber folgendes: a) die Aussage einiger Brasilianer bei der WM, dass die Stadion-Preise sich ja schon vor dem Umbau der Stadien so entwickelt haben, das der einfache Bürger sich das Spektakel nicht mehr leisten kann. Nach dem Umbau wohl noch weniger. Und es verbleiben dann wohl nur noch einige wohlhabende Weiße in den Stadien zu Liga-Spielen. b) Eine Aussage eines Spaniers bei einer Reportage, dass er zwar arbeitslos ist, aber mit den wenigen Mitteln, die er noch hat, sich irgendwie die sauteure Dauerkarte für Real finanziert.
Fußball ist (leider) in vielen Fällen Opium für das Volk. Wenn das Opium immer teurer wird...
e=m*c2
Also:
Erfolg = Management*Cohle2
Also:
Erfolg = Management*Cohle2
EL West schrieb:
Für mich sind die einzigen "Pflichtpunkte" bis zur Winterpause die 3 gegen Bremen, welche gerade unter Skripnik Aufwind bekommen.
Nuja,
so wie ich die Eintracht kenne, versemmelt sie ausgerechnet gegen Bremen den 3er und holt dann aus Partien wie gegen Leverkusen, Dortmund und Gladbach ihre Punkte.
Ahhhh... und hier haben wir den einen großen Aufreger, der bisher bei der Choreographie "Heimspiel gegen die Bayern" bisher gefehlt hat.
Die Routine wäre sonst gestört und ich irritiert gewesen...
Die Routine wäre sonst gestört und ich irritiert gewesen...
Fußball 2015: Ergebnistipps der Spiele Bayern gegen X werden uninteressant. Wir tippen auf die höhe der Bestechungssumme, die das Schiri-Gespann von den Bazis erhält.
innenpfosten schrieb:segler schrieb:Ureich1907 schrieb:
Bayern& der DFB
Ich habe schon lange den Eindruck, daß die Schiedsrichter angewiesen werden gegen die Eintracht zu pfeifen!. Von wem auch immer!
...von den Klingonen!
Hmmm... auch wenn Aytekin wie einer aussieht ist die Theorie eher gewagt...
Bisher treten wir eigentlich ganz gut auf.... typisches Heimspiel halt.
Eintracht kämpft, der Schiri pfeift für die Bayern... es gibt eine knappe Niederlage.
Es fehlt noch die eine große Schiri-"Fehlentscheidung" zugunsten der Bazis, damit das typische Spiel perfekt ist...
Eintracht kämpft, der Schiri pfeift für die Bayern... es gibt eine knappe Niederlage.
Es fehlt noch die eine große Schiri-"Fehlentscheidung" zugunsten der Bazis, damit das typische Spiel perfekt ist...
Xaver08 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Haliaeetus schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Warum gibt es für Hand kein Gelb?
hast Du gesehen wer Hand gespielt hat?
Dante, oder?
ribbery
Egal, ein Bazi halt...
Haliaeetus schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Warum gibt es für Hand kein Gelb?
hast Du gesehen wer Hand gespielt hat?
Dante, oder?
Warum gibt es für Hand kein Gelb?
Frankfurt050986 schrieb:
Dante für Alaba ist ein Segen für uns
Aber bei Dante stellt sich bei mir immer eine Blitz-Diarrhoe ein, wenn ich den sehe...
Bevor der Thread noch komplett in der Versenkung verschwindet:
Frustration - On the Rise
Human Tetris - Machine
Frustration - On the Rise
Human Tetris - Machine
Zugegebenermaßen finde ich es aber kreativ, der Abkürzung RB alle erdenklichen Namen außer Red Bull und Rasenballsport zu geben.
"Rote Bullen" finde ich doof. Rattenball schon besser.
Meine Vorschläge:
Rudelb*msclub Leipzig
Rotzbrause Leipzig
Weitere Ideen? ^^
"Rote Bullen" finde ich doof. Rattenball schon besser.
Meine Vorschläge:
Rudelb*msclub Leipzig
Rotzbrause Leipzig
Weitere Ideen? ^^
1martin3 schrieb:
Also Rangnick hat wirklich nichts überragendes geleistet.
Bei seiner ersten Trainerstation in Stuttgart ist er im Abstiegskampf gelandet und wurde als Vorletzter entlassen.
In Hannover hat er von Kind einen Kader gestellt bekommen, mit dem der Aufstieg kaum verfehlt werden konnte und wurde im nächsten Jahr als es nicht lief prompt für Ewald Lienen entlassen.
Uns hat er 2004 abgesagt, Begründung: Kein Geld zum Aufstieg. Wir sind mit mit Funkel trotzdem aufgestiegen und haben mit unserer Kein-Geld-Mannschaft Rangnicks Schalker mit 6:0 aus dem Stadion geschossen, Rangnick wurde noch vor der Winterpause entlassen.
Dann hat er sich nach Hoffenheim abgesetzt, weil wie in Hannover wieder massiv Kohle investiert werden konnte um 2mal aufzusteigen. Nach der guten Hinrunde mit Hoffenheim ist er genauso abgestürzt und hat trotz aller Investitionen nur Mittelfeldplätze erreicht. Zum Schluss ist er nochmal rüber nach Schalke, um schnell noch den DFB-Pokal einzutüten, war ja auch nicht schwer, schließlich hatte Magath den Verein in Finale geführt wo mit Duisburg ein mittelmäßiger Zweitligist gewartet hat.
Nur um dann nach 6 Spielen der nächsten Saison als Trainer Burnout anzumelden um sich nach Leipzig abzusetzen, das ist genau richtig für Rangnick; kein Druck, viel Geld, und trotzdem mit Salzburg nie in der CL und vorletztes Jahr nichtmal Meister.
Danke!
Mir war nach der Ragnick-Erwähnung als Vorbilds-Trainer erst einmal übel. Jetzt geht es wieder...
Hmmm... wie wäre es mit dem Heimspielergebnis der Saison 95/96?
Hinter eines Baumes Rinde
wohnt die Made mit dem Kinde.
Sie ist Witwe, denn der Gatte,
den sie hatte, fiel vom Blatte.
Diente so auf diese Weise
einer Ameise als Speise.
Eines Morgens sprach die Made:
»Liebes Kind, ich sehe grade,
drüben gibt es frischen Kohl,
den ich hol'. So leb denn wohl.
Halt! Noch eins, denk, was geschah,
geh nicht aus, denk an Papa!«
Also sprach sie und entwich. —
Made junior jedoch schlich
hinterdrein, und das war schlecht,
denn schon kam ein bunter Specht
und verschlang die kleine fade
Made ohne Gnade. — Schade.
wohnt die Made mit dem Kinde.
Sie ist Witwe, denn der Gatte,
den sie hatte, fiel vom Blatte.
Diente so auf diese Weise
einer Ameise als Speise.
Eines Morgens sprach die Made:
»Liebes Kind, ich sehe grade,
drüben gibt es frischen Kohl,
den ich hol'. So leb denn wohl.
Halt! Noch eins, denk, was geschah,
geh nicht aus, denk an Papa!«
Also sprach sie und entwich. —
Made junior jedoch schlich
hinterdrein, und das war schlecht,
denn schon kam ein bunter Specht
und verschlang die kleine fade
Made ohne Gnade. — Schade.
Hyundaii30 schrieb:
2. Liga wir kommen.
Bin ich froh das ich das heutige erneute Desaster nicht sehen konnte.
Frag mich echt wie Schaaf bei den kommenden Aufgaben hier die Wende schaffen will.
Eigentlich fast unmöglich mit dieser Mannschaft.
Bin maßlos enttäuscht von einigen Spieler, obwohl, wenn man sie Jahrelang kennt, hätte man es ahnen können.
Hatte mich ja selber auch kurzzeitig blenden lassen.
http://www.youtube.com/watch?v=sEKipQwdQic
Adler_Steigflug schrieb:
Ich bin immer noch der Meinung, dass ein gewisses Potential da ist, dass noch abgerufen werden kann bzw. muss.
Wenn alle wieder fit sind, dann sieht die Welt wieder anders aus. Zudem haben wir irgendwie Spieler auf Positionen, auf denen sie sich nicht wohl fühlen bzw. auf anderer Position geeigneter wären.
Meier im Sturm finde ich immer noch verschenkt und an seiner Körpersprache sieht man auch, dass er das evtl. auch findet. Der muss weiter nach hinten um gestalten zu können. Vorne Sefe / Kadlec.
Auch bei einem Iggy hatte ich mir schon die Spiele zuvor gedacht: Der ist für einen AV zu offensiv ausgerechnet und hüpft immer wieder von seinem Platz weg. Evtl. als Rechts-Außen-MF? Jetzt als DM war das auch interessant. Auf den beiden AV-Positionen hatten wir jetzt 2, die scheinbar wesentlich defensiver eingestellt sind als Iggy und Otsche. Irgendwo muss man schon überlegen, warum Deutschalnd mit 4 IV's Weltmeister geworden ist. Ich bin aber immer noch am hadern, wer im Mittelfeld der Motor und Passgeber sein soll.... Medo ist da auch nicht die Wucht.
Edit sagt: "ausgerichtet" anstatt "ausgerechnet".
Tschulljung... musste sein...