
Adlerdenis
11864
So so. Seltsam, dass er dann in Dresden unangefochtene Nummer 1 war, und Verantwortliche und Fans auf seinen Abgang schwer beleidigt reagiert haben.
Lattenknaller__ schrieb:Hyundaii30 schrieb:gk23 schrieb:
Zumal Hrustic dem Vernehmen nach eher im ZM/OM verplant ist.
Nur das verwunderte mich sehr, als ich es gelesen hatte.
mich hat es ehrlichgesagt beruhigt, weil ich so weiter auf eine "größere" lösung für die rechte seite hoffen darf.Hyundaii30 schrieb:
Dadurch ergibt sich ein neues Problem, das sehr teuer wird und für das man dann hoffentlich kurzfritig eine Lösung findet.
Einer unserer teuersten Zugänge in der letzten Saison, bekommt weitere Kokurrenz und wird weiter
auf der Bank versauern, Sow muss jetzt endlich mal regelmäßiger spielen und zeigen was er kann.
stand jetzt sehe ich hrustic nicht als direkte konkurrenz zu sow. hrustic kann angeblich auf beiden offensiven flügeln und auf der 10 spielen, damit käme er sich mit sow eigentlich nicht ins gehege, sondern, wenn man von einer zentralen rolle wie von bobic angekündigt, ausgeht, wären eher kamada und barkok seine konkurrenten.
Dann erkläre mir mal wo Sow spielen soll ?
Defensiv sind Ilsanker, Rode, Kohr Ihm weit voraus.
Offensiv hat man mit Kamada, Hrustic, Barkok und Zuber teilweise neue Varianten.
Defensiv hätte man auch noch Hasebe.
Also ich sehe da wenig Chancen auf Spielpraxis für Sow.
Deswegen würde ich Ihn gerne noch abgeben. Denn aktuell ist er wohl immernoch nicht in der Form in der er sein müsste.
Sow spielt aber nicht auf der 10, insofern tangiert ihn Hrustic höchstens am Rande. Das wird der Kollege wohl gemeint haben. Du eröffnest ja hier gerade ein völlig anderes Thema (was im Kaderplanungsthread freilich auch ok ist, nur hat es halt nix mit Hrustic zu tun).
Und Sow jetzt zu verkaufen, würde für die Eintracht mit Sicherheit zu einem enormen Minusgeschäft werden. Und so viele 6er/8er haben wir jetzt auch aktuell nicht im Kader. Da hätte ich Bauchschmerzen, noch einen abzugeben, ohne dass Ersatz kommt.
Und Sow jetzt zu verkaufen, würde für die Eintracht mit Sicherheit zu einem enormen Minusgeschäft werden. Und so viele 6er/8er haben wir jetzt auch aktuell nicht im Kader. Da hätte ich Bauchschmerzen, noch einen abzugeben, ohne dass Ersatz kommt.
Adlerdenis schrieb:
Sow spielt aber nicht auf der 10, insofern tangiert ihn Hrustic höchstens am Rande. Das wird der Kollege wohl gemeint haben.
rischtisch!!
sows konkurrenten sind m.e. rode und kohr, mit hrustic sollte er sich nicht in die quere kommen...
Adlerdenis schrieb:
Sow spielt aber nicht auf der 10, insofern tangiert ihn Hrustic höchstens am Rande. Das wird der Kollege wohl gemeint haben. Du eröffnest ja hier gerade ein völlig anderes Thema (was im Kaderplanungsthread freilich auch ok ist, nur hat es halt nix mit Hrustic zu tun).
Und Sow jetzt zu verkaufen, würde für die Eintracht mit Sicherheit zu einem enormen Minusgeschäft werden. Und so viele 6er/8er haben wir jetzt auch aktuell nicht im Kader. Da hätte ich Bauchschmerzen, noch einen abzugeben, ohne dass Ersatz kommt.
Deine Antwort ist zwar schön, aber untreffend.
1. Ich schrieb nicht davon das man Sow verkaufen soll, sondern verleihen !!!
Ein Verkauf zum jetzigen Zeitpunkt wäre, wie Du richtig angemerkt hast ein großes Minus Geschäft.
Das wird es aber auch wenn er hier weiter auf der Bank sitzt.
Ich habe ja extra alle zentralen Spieler aufgeführt und nicht nur Hrustic oder Kamada.
Soweit ich weiß, kann Sow zentral alles spielen, angeblich am besten auf der 8.
Wir haben zentral aktuell aber 8 Spieler für 3 Positionen also normal besetzt.
Mein Problem ist aber :
1. Kamada/Hrustic gesetzt
2. DM: Ilsanker/Rode gesetzt weit vor Sow. Dazu hätte man noch Hasebe
3. ZM: Kohr/Barkok die beide auch aktuell die Nase vorn haben.
Also Sow ist überall weit weg mit seiner Form vom Stammplatz.
Und das sehe ich als großes Problem.
Natürlich brauchen wir Ersatzspieler, aber keine die 9 Millionen gekostet haben und dann momentan !! so wenig
Perspektive haben !
FrankenAdler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:FrankenAdler schrieb:
DM hat eine veritable Bioabteilung.
Das stimmt. Allerdings muss man da auch wachsam bleiben. Es bringt nur bedingt was wenn die Bio-Produkte aus Polen/Bulgarien/Rumänien kommen und es ähnliche Produkte auch im Bio-Reformladen um die Ecke gibt die im Idealfall auch aus der Region kommen.
Danke. Genau so ist es.
Und das hat jetzt genau was mit dem bleivergifteten Wisent zu tun?
Ist ein totes bleivergiftites Wisent besser für das Klima, als ein lebendes Wisent?
Conner30 schrieb:FrankenAdler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:FrankenAdler schrieb:
DM hat eine veritable Bioabteilung.
Das stimmt. Allerdings muss man da auch wachsam bleiben. Es bringt nur bedingt was wenn die Bio-Produkte aus Polen/Bulgarien/Rumänien kommen und es ähnliche Produkte auch im Bio-Reformladen um die Ecke gibt die im Idealfall auch aus der Region kommen.
Danke. Genau so ist es.
Und das hat jetzt genau was mit dem bleivergifteten Wisent zu tun?
Ist ein totes bleivergiftites Wisent besser für das Klima, als ein lebendes Wisent?
Entsprechende Studien zeigen recht eindeutig, dass lebende Wisents definitiv einen größeren Co2-Fußabdruck haben als tote Wisents. Von daher: Auf längere Sicht definitiv.
Adlerdenis schrieb:Conner30 schrieb:FrankenAdler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:FrankenAdler schrieb:
DM hat eine veritable Bioabteilung.
Das stimmt. Allerdings muss man da auch wachsam bleiben. Es bringt nur bedingt was wenn die Bio-Produkte aus Polen/Bulgarien/Rumänien kommen und es ähnliche Produkte auch im Bio-Reformladen um die Ecke gibt die im Idealfall auch aus der Region kommen.
Danke. Genau so ist es.
Und das hat jetzt genau was mit dem bleivergifteten Wisent zu tun?
Ist ein totes bleivergiftites Wisent besser für das Klima, als ein lebendes Wisent?
Entsprechende Studien zeigen recht eindeutig, dass lebende Wisents definitiv einen größeren Co2-Fußabdruck haben als tote Wisents. Von daher: Auf längere Sicht definitiv.
Quelle?
Ich finde das Wirt-Beispiel gut. Stell dir vor, du willst gerade mal Alkoholpause machen, weil du weißt, dass es nicht gut für dich ist. Dann gehst du in deine Stammkneipe zum Fussball schauen und der Wirt stellt die ungefragt ein frisch gezapftes Pils hin. Hmmh eins ist keins. Kurz darauf kommt er mit einer Schale Erdnüssen. Du denkst dir: „Geil, kostenloses Essen.“ und langst kräftig zu. Weils aber so salzig ist, muss jetzt nochn Pils rein. Irgendwann torkelst du völlig besoffen nach Hause und deine Frau haut dir mit einem Nudelholz auf den Kopf. Ich denke, ihr wisst, auf was ich hinauswill.
Klar: Esse niemals Erdnüsse in einer Bar. Das hab ich allerdings schon in nem alten Bruce-Willis-Streifen gelernt.
Adlerdenis schrieb:
Klar: Esse niemals Erdnüsse in einer Bar. Das hab ich allerdings schon in nem alten Bruce-Willis-Streifen gelernt.
Siehste, ich hab bei Douglas Adams gelernt:
immer Erdnüsse und Salzstangen, drei Bier und ein Handtuch!
Aber Keks beiseite: ich hab ja keine Ahnung von dem ganzen Digitalkrams, soweit ich aber das Konzept der Eintracht verstanden habe, hat man extra auf die Entwicklung eigener Software gesetzt, um eben nicht mit einer der Datenkraken aus den USA zusammenarbeiten zu müssen. Denn dann hätte man vermutlich quasi keine Kontrolle mehr über die Daten er eigenen Mitglieder.
Hier setzt die zugegebenermaßen erstaunlich teure Strategie der Eintracht an, da man von Grund auf entwickelt statt auf hunderte der zB von google bereitgestellten Tools zurückzugreifen. Andererseits wird hier auch ein eigenes, an anderen Vereine weiter vertreibbares Produkt geschaffen.
So habe ich es bisher verstanden.
Ist denn überhaupt vorgesehen, dass W-Lan während der Spiele anzuschalten? Ich bitte um Verzeihung, falls das beim Treffen erwähnt wurde und mir entgangen ist, aber es gab doch schon mal vor Längerem eine Aussage von Hellmann, dass man das eben nicht will?
Mein Pro-Argument für W-Lan und den neuen Videowürfel sind ja auch immer die anderen Veranstaltungen. Da ist es mir dann auch wumpe, ob die Leute während dem Konzert lieber aufs Handy glotzen, Hauptsache die Eintracht partizipiert endlich an den ganzen Bumms, der da noch so stattfindet.
Mein Pro-Argument für W-Lan und den neuen Videowürfel sind ja auch immer die anderen Veranstaltungen. Da ist es mir dann auch wumpe, ob die Leute während dem Konzert lieber aufs Handy glotzen, Hauptsache die Eintracht partizipiert endlich an den ganzen Bumms, der da noch so stattfindet.
Jojo1994 schrieb:
Stimmt, gegen Bayern war er aber auch gar nicht so schlecht, wie ich fande.
Da hatte er eher einen geruhsamen Nachmittag.
Naja, dann sind wir beide ja gar nicht so weit voneinander entfernt.
Um das noch kurz abzuschließen: Mir persönlich ist das Konzept der Eintracht auch etwas "drüber". Wenn man den Zugang digitalisiert, finde ich das durchaus nachvollziehbar. Es spart Aufwand, Geld, erschwert den Schwarzmarkt, und schont die Umwelt. Aber eine App als lebensumfassende Lösung, mit der ich dann auch im Supermarkt zahlen und RMV-Tickets kaufen kann, bräuchte ich jetzt auch nicht. Und aus irgendwelchen "Treuepunkten" mach ich mir auch nix, da die mich ja nur dazu verleiten sollen, mehr Geld auszugeben.
Wenn ich mir die Reaktionen hier im Forum (und teils auch beim Treffen, ich denke, soviel darf ich veraten) so ansehe, hab ich etwas die Befürchtung, dass die Eintracht bei unserer eher traditionell geprägten Fanszene damit auf die Schnauze fällt.
Wenn ich mir die Reaktionen hier im Forum (und teils auch beim Treffen, ich denke, soviel darf ich veraten) so ansehe, hab ich etwas die Befürchtung, dass die Eintracht bei unserer eher traditionell geprägten Fanszene damit auf die Schnauze fällt.
Du kannst aber doch selbst entscheiden, ob Du jetzt im Supermarkt damit bezahlen oder Fahrkarten kaufen willst.
Für den einen oder anderen macht das Sinn und es ist halt schnell und praktisch. Und derjenige wird auch wissen, dass die Daten gesammelt und ausgewertet werden können. Das muss er eben in Kauf nehmen.
Entscheidend ist aber, dass die Eintracht diese Daten eben nicht weiter verkauft.
Und das mit den Punkten kann man, muss man aber nicht nutzen. Ich kaufe jedes Jahr mindestens drei bis vier Trikots (Frau, Sohn, Neffe) und wenn ich da mit meine Punkten noch ein wenig spare freue ich mich.
Für den einen oder anderen macht das Sinn und es ist halt schnell und praktisch. Und derjenige wird auch wissen, dass die Daten gesammelt und ausgewertet werden können. Das muss er eben in Kauf nehmen.
Entscheidend ist aber, dass die Eintracht diese Daten eben nicht weiter verkauft.
Und das mit den Punkten kann man, muss man aber nicht nutzen. Ich kaufe jedes Jahr mindestens drei bis vier Trikots (Frau, Sohn, Neffe) und wenn ich da mit meine Punkten noch ein wenig spare freue ich mich.
Danke für die Antwort.
Zunächst mal: auch ich nutze ein Smartphone, bewege mich im Internet und nutze Bezahldienste. Von irgendwelchen Verschwörungstheorien halte ich mich fern.
Trotzdem muss man doch immer fragen: cui bono? All die "Bequemlichkeiten", die uns das "moderne" Leben bietet, sind nicht zum Nulltarif zu haben, sondern nützen jemandem ganz massiv. Und: sie haben auch alle ihre Kehrseiten. Angefangen von Bewegungsarmut, sozialer Vereinsamung, Verblödungsverbreitung in den "sozialen" Netzen, massive Zunahme von AHDS und und und. Bis eben hin zur Datennutzung.
Das Beispiel mit dem Wirt hinkt, denn da geht es um eine persönliche Beziehung zwischen zwei Menschen. Den Unterschied zur massenhaften anonymen Datennutzung dir nicht namentlich bekannter Konzerne muss ich sicher nicht weiter ausführen.
Grundsätzlich hat sich doch gezeigt, dass jede Art von "Fortschritt" auch ihre Kehrseite hat. Gestern sah ich ein Paar, das zusammen spazieren ging. "Zusammen" allerdings nur im Wortsinn. Beide waren ausschließlich mit ihrem Handy zugange und sind so nebeneinander her spaziert. Und so ist es auch im Stadion, Tendenz zunehmend. Halbzeitgespräche finden zunehmend mit Personen außerhalb des Stadions und schriftlich statt, Zwischenergebnisse werden herumgerufen und und und. Ich halte das für eine ungute Entwicklung und ich fühle mich nicht wohl in einer Umgebung, die den Kopf nach unten gesenkt und weder Ohr noch Auge für ihre Umgebung mehr hat.
Bleibt der Datenschutz. Du spielst das Thema herunter, wie viele andere Menschen auch, denen es unangenehm ist, darüber nachzudenken oder sich damit zu befassen. Das bisschen personalisierte Werbung nehmen sie gern in Kauf. Und das geht so lange, bis ihnen aus dem massiven Datenaustausch mal ein richtiger Nachteil entsteht. Eine Krankenkasse die Aufnahme verweigert, die Polizei Restaurantdaten gegen sie verwendet oder was auch immer. Dann ist das Geschrei groß.
Grundsätzlich vertraue ich der Eintracht, auch in diesem Punkt. Ich verschließe aber auch nicht Ohren und Augen vor den Nachteilen und Problemen, die diese Vollautomatisierung unseres täglichen Lebens mit sich bringt. Und ich verstehe all die Menschen nicht, die sich Null Gedanken über solche Sachen machen, sondern zugunsten der Bequemlichkeit alles hinnehmen und mitmachen, was ihnen die Industrie vorgibt.
Zunächst mal: auch ich nutze ein Smartphone, bewege mich im Internet und nutze Bezahldienste. Von irgendwelchen Verschwörungstheorien halte ich mich fern.
Trotzdem muss man doch immer fragen: cui bono? All die "Bequemlichkeiten", die uns das "moderne" Leben bietet, sind nicht zum Nulltarif zu haben, sondern nützen jemandem ganz massiv. Und: sie haben auch alle ihre Kehrseiten. Angefangen von Bewegungsarmut, sozialer Vereinsamung, Verblödungsverbreitung in den "sozialen" Netzen, massive Zunahme von AHDS und und und. Bis eben hin zur Datennutzung.
Das Beispiel mit dem Wirt hinkt, denn da geht es um eine persönliche Beziehung zwischen zwei Menschen. Den Unterschied zur massenhaften anonymen Datennutzung dir nicht namentlich bekannter Konzerne muss ich sicher nicht weiter ausführen.
Grundsätzlich hat sich doch gezeigt, dass jede Art von "Fortschritt" auch ihre Kehrseite hat. Gestern sah ich ein Paar, das zusammen spazieren ging. "Zusammen" allerdings nur im Wortsinn. Beide waren ausschließlich mit ihrem Handy zugange und sind so nebeneinander her spaziert. Und so ist es auch im Stadion, Tendenz zunehmend. Halbzeitgespräche finden zunehmend mit Personen außerhalb des Stadions und schriftlich statt, Zwischenergebnisse werden herumgerufen und und und. Ich halte das für eine ungute Entwicklung und ich fühle mich nicht wohl in einer Umgebung, die den Kopf nach unten gesenkt und weder Ohr noch Auge für ihre Umgebung mehr hat.
Bleibt der Datenschutz. Du spielst das Thema herunter, wie viele andere Menschen auch, denen es unangenehm ist, darüber nachzudenken oder sich damit zu befassen. Das bisschen personalisierte Werbung nehmen sie gern in Kauf. Und das geht so lange, bis ihnen aus dem massiven Datenaustausch mal ein richtiger Nachteil entsteht. Eine Krankenkasse die Aufnahme verweigert, die Polizei Restaurantdaten gegen sie verwendet oder was auch immer. Dann ist das Geschrei groß.
Grundsätzlich vertraue ich der Eintracht, auch in diesem Punkt. Ich verschließe aber auch nicht Ohren und Augen vor den Nachteilen und Problemen, die diese Vollautomatisierung unseres täglichen Lebens mit sich bringt. Und ich verstehe all die Menschen nicht, die sich Null Gedanken über solche Sachen machen, sondern zugunsten der Bequemlichkeit alles hinnehmen und mitmachen, was ihnen die Industrie vorgibt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das Beispiel mit dem Wirt hinkt, denn da geht es um eine persönliche Beziehung zwischen zwei Menschen. Den Unterschied zur massenhaften anonymen Datennutzung dir nicht namentlich bekannter Konzerne muss ich sicher nicht weiter ausführen.
Gut, da ist durchaus was dran.
WuerzburgerAdler schrieb:
Grundsätzlich hat sich doch gezeigt, dass jede Art von "Fortschritt" auch ihre Kehrseite hat. Gestern sah ich ein Paar, das zusammen spazieren ging. "Zusammen" allerdings nur im Wortsinn. Beide waren ausschließlich mit ihrem Handy zugange und sind so nebeneinander her spaziert. Und so ist es auch im Stadion, Tendenz zunehmend. Halbzeitgespräche finden zunehmend mit Personen außerhalb des Stadions und schriftlich statt, Zwischenergebnisse werden herumgerufen und und und. Ich halte das für eine ungute Entwicklung und ich fühle mich nicht wohl in einer Umgebung, die den Kopf nach unten gesenkt und weder Ohr noch Auge für ihre Umgebung mehr hat.
Das sehe ich auch so, das ist aber halt ein grundlegendes soziales Problem, was nicht wirklich an der Eintracht und ihrer Strategie hängt. Ich für meinen Teil brauch auch kein W-Lan und sontigen Schnickschnack bei den Spielen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Bleibt der Datenschutz. Du spielst das Thema herunter, wie viele andere Menschen auch, denen es unangenehm ist, darüber nachzudenken oder sich damit zu befassen. Das bisschen personalisierte Werbung nehmen sie gern in Kauf. Und das geht so lange, bis ihnen aus dem massiven Datenaustausch mal ein richtiger Nachteil entsteht. Eine Krankenkasse die Aufnahme verweigert, die Polizei Restaurantdaten gegen sie verwendet oder was auch immer. Dann ist das Geschrei groß.
Das ist richtig. Allerdings sehe ich das mit Krankenkassen etc. halt bislang halt als eine Art Dystopie. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass sowas passiert - ich habe aber auch bislang keinen Grund, davon auszugehen, dass mir da irgendein konkreter Nachteil entsteht. Oder doch? (durchaus ernst gemeinte Frage)
WuerzburgerAdler schrieb:
Grundsätzlich vertraue ich der Eintracht, auch in diesem Punkt. Ich verschließe aber auch nicht Ohren und Augen vor den Nachteilen und Problemen, die diese Vollautomatisierung unseres täglichen Lebens mit sich bringt. Und ich verstehe all die Menschen nicht, die sich Null Gedanken über solche Sachen machen, sondern zugunsten der Bequemlichkeit alles hinnehmen und mitmachen, was ihnen die Industrie vorgibt.
Das tue ich ja auch nicht. Vielleicht ging das aus meinem Beitrag nicht so hervor, wie auch der Kommentar deines fränkischen Landsmanns erahnen lässt, aber mir geht es hier nicht um eine gesunde Skepsis, sondern um die Ansichten der "Totalverweigerer". Da hab ich halt dein Eindruck, dass da auch schlichtweg Sturheit und Gewohnheit mit reinspielen (so war es bei mir ja auch.)
Naja, dann sind wir beide ja gar nicht so weit voneinander entfernt.
Sag mal Dennis, ist das noch Opportunismus oder schon komplette Gleichgültigkeit was dich da so durchs Leben treibt?
Nenn es wie du willst. Ich finde es lediglich albern, wenn Leute sich vor Dingen fürchten, die sie in anderen Bereichen des Lebens bereitwillig mitmachen.
Adlerdenis schrieb:
Aber bitte nicht DDC auch nach Schalke. Es reicht mir langsam. Wenn dann ein Club, der auch ne gescheite Ablöse aufbringen kann.
Aber so wie es scheint, ist wohl sowohl die Eintracht als auch DaCosta selbst nicht an einen endgültigen Abgang interessiert.
Bleibt also nur eine Leihe!
Funatic (aka AllaisBack) schrieb:Adlerdenis schrieb:
Aber bitte nicht DDC auch nach Schalke. Es reicht mir langsam. Wenn dann ein Club, der auch ne gescheite Ablöse aufbringen kann.
Aber so wie es scheint, ist wohl sowohl die Eintracht als auch DaCosta selbst nicht an einen endgültigen Abgang interessiert.
Bleibt also nur eine Leihe!
Dann bitte woanders hin. Die Schalker da jetzt noch kostengünstig zu stärken, wenn nicht mal eine lukrative Ablöse im Raum steht, wäre ja noch schlimmer.
Adlerdenis schrieb:Funatic (aka AllaisBack) schrieb:Adlerdenis schrieb:
Aber bitte nicht DDC auch nach Schalke. Es reicht mir langsam. Wenn dann ein Club, der auch ne gescheite Ablöse aufbringen kann.
Aber so wie es scheint, ist wohl sowohl die Eintracht als auch DaCosta selbst nicht an einen endgültigen Abgang interessiert.
Bleibt also nur eine Leihe!
Dann bitte woanders hin. Die Schalker da jetzt noch kostengünstig zu stärken, wenn nicht mal eine lukrative Ablöse im Raum steht, wäre ja noch schlimmer.
schalke wäre, wenn es lediglich um eine leihe ohne ko geht, sicherlich eine der ersten wenn nicht die erste adresse, weil da costa dort quasi automatisch als rv gesetzt wäre, da sie sonst niemanden für diese position haben. er würde also spielen, was erst mal das wichtigste wäre, denn ob man ihn dann nach rückkehr behalten oder verkaufen möchte, beides würde mit einem buli- stammspieler mit den entsprechenden einsätzen deutlich besser funktionieren...
Adlerdenis schrieb:Funatic (aka AllaisBack) schrieb:Adlerdenis schrieb:
Aber bitte nicht DDC auch nach Schalke. Es reicht mir langsam. Wenn dann ein Club, der auch ne gescheite Ablöse aufbringen kann.
Aber so wie es scheint, ist wohl sowohl die Eintracht als auch DaCosta selbst nicht an einen endgültigen Abgang interessiert.
Bleibt also nur eine Leihe!
Dann bitte woanders hin. Die Schalker da jetzt noch kostengünstig zu stärken, wenn nicht mal eine lukrative Ablöse im Raum steht, wäre ja noch schlimmer.
Angeblich ist Wolfsburg noch Interessiert!
Auch wenn mir bei der ganzen Kaderplanung definitiv eine klare Linie fehlt, so muss man sagen: Wenn die finanziellen Lücken durch Abgänge von Rönnow, DDC und Paciencia statt Trapp, Hinteregger, Kostic und Silva geschlossen werden können, dann ist das für die SGE durchaus als gut bezeichnen, wobei die Personalie DDC einfach ganz andere Hintergründe hat als jetzt bei Rönnow oder Gonzo, die einfach Spielpraxis -auch mit Blick auf die EM 2021 - sammeln wollen. Bobic sollte jetzt aber in den kommenden 5 Tagen noch liefern, die Offensive benötigt neben der Quantität, die Zuber und Hrustic reinbringen, dringend noch Qualitätszuwachs...
Aber bitte nicht DDC auch nach Schalke. Es reicht mir langsam. Wenn dann ein Club, der auch ne gescheite Ablöse aufbringen kann.
Adlerdenis schrieb:
Aber bitte nicht DDC auch nach Schalke. Es reicht mir langsam. Wenn dann ein Club, der auch ne gescheite Ablöse aufbringen kann.
Aber so wie es scheint, ist wohl sowohl die Eintracht als auch DaCosta selbst nicht an einen endgültigen Abgang interessiert.
Bleibt also nur eine Leihe!
Gibts auch was zum Thema von dir?
WuerzburgerAdler schrieb:
Gibts auch was zum Thema von dir?
Wenn du drauf bestehst
Ich war auch jahrelang Smartphone-Verweiger. Und als ich dann eins hatte, hab ich erstmal extrem genau darauf geachtet, was für Apps ich mir runterlade. Dann hat ich irgendwann Whatsapp, weil Kumpels, Kommilitonen etc. mich mehr oder weniger dazu genötigt haben. Nach der x-ten personalisierten Werbeanzeige etc. kam ich dann irgendwann auf den Trichter, dass die Datenverwertung wohl der Preis für die vielfältigen, und häufig kostenlosen Möglichkeiten eines Smartphones und seiner Apps sind. Also fing ich an mich zu fragen: Was bedeutet das? Wovor hast du eigentlich Angst? Und: Ist dir das die Sache wert?
Nach reiflicher Überlegung und mehreren Diskussionen kam ich dann zu dem Schluss, dass die Vorteile einfach überwiegen, da die Auswertung meiner Daten zu Marketing-Zwecken keine wirklich negative Beeinträchtigung meines Lebens darstellt. Es ist allenfalls etwas nervig.
Ich habe den Eindruck, dass es beim Thema Datenschutz im Bereich des Privatkonsums auch eher um eine gefühlte Sicherheit bzw. eine irrationale Angst geht, als um harte Fakten. Und nimms mir net bös, aber wenn dann hier im Thread schon mit 1984 und Momo angefangen wird, bestätigt mich das durchaus in dieser Ansicht.
Flyers Wirt-Beispiel fand ich da schon recht passend: Wenn der Wirt, Dönerbudenbesitzer etc. dein Konsumverhalten analysieren und beeinflussen, wird das sogar als freundlich und zuvorkommend wahrgenommen. Wenn aber das Gleiche auf digitalem Wege passiert, ist es plötzlich eine Bedrohung?
Das heißt nicht, dass mir Datenschutz inzwischen komplett wumpe ist. Aber ein derartiges Misstrauen gegen den eigenen Verein trotz entsprechender Zusicherungen erschließt sich mir nicht wirklich.
Sag mal Dennis, ist das noch Opportunismus oder schon komplette Gleichgültigkeit was dich da so durchs Leben treibt?
Danke für die Antwort.
Zunächst mal: auch ich nutze ein Smartphone, bewege mich im Internet und nutze Bezahldienste. Von irgendwelchen Verschwörungstheorien halte ich mich fern.
Trotzdem muss man doch immer fragen: cui bono? All die "Bequemlichkeiten", die uns das "moderne" Leben bietet, sind nicht zum Nulltarif zu haben, sondern nützen jemandem ganz massiv. Und: sie haben auch alle ihre Kehrseiten. Angefangen von Bewegungsarmut, sozialer Vereinsamung, Verblödungsverbreitung in den "sozialen" Netzen, massive Zunahme von AHDS und und und. Bis eben hin zur Datennutzung.
Das Beispiel mit dem Wirt hinkt, denn da geht es um eine persönliche Beziehung zwischen zwei Menschen. Den Unterschied zur massenhaften anonymen Datennutzung dir nicht namentlich bekannter Konzerne muss ich sicher nicht weiter ausführen.
Grundsätzlich hat sich doch gezeigt, dass jede Art von "Fortschritt" auch ihre Kehrseite hat. Gestern sah ich ein Paar, das zusammen spazieren ging. "Zusammen" allerdings nur im Wortsinn. Beide waren ausschließlich mit ihrem Handy zugange und sind so nebeneinander her spaziert. Und so ist es auch im Stadion, Tendenz zunehmend. Halbzeitgespräche finden zunehmend mit Personen außerhalb des Stadions und schriftlich statt, Zwischenergebnisse werden herumgerufen und und und. Ich halte das für eine ungute Entwicklung und ich fühle mich nicht wohl in einer Umgebung, die den Kopf nach unten gesenkt und weder Ohr noch Auge für ihre Umgebung mehr hat.
Bleibt der Datenschutz. Du spielst das Thema herunter, wie viele andere Menschen auch, denen es unangenehm ist, darüber nachzudenken oder sich damit zu befassen. Das bisschen personalisierte Werbung nehmen sie gern in Kauf. Und das geht so lange, bis ihnen aus dem massiven Datenaustausch mal ein richtiger Nachteil entsteht. Eine Krankenkasse die Aufnahme verweigert, die Polizei Restaurantdaten gegen sie verwendet oder was auch immer. Dann ist das Geschrei groß.
Grundsätzlich vertraue ich der Eintracht, auch in diesem Punkt. Ich verschließe aber auch nicht Ohren und Augen vor den Nachteilen und Problemen, die diese Vollautomatisierung unseres täglichen Lebens mit sich bringt. Und ich verstehe all die Menschen nicht, die sich Null Gedanken über solche Sachen machen, sondern zugunsten der Bequemlichkeit alles hinnehmen und mitmachen, was ihnen die Industrie vorgibt.
Zunächst mal: auch ich nutze ein Smartphone, bewege mich im Internet und nutze Bezahldienste. Von irgendwelchen Verschwörungstheorien halte ich mich fern.
Trotzdem muss man doch immer fragen: cui bono? All die "Bequemlichkeiten", die uns das "moderne" Leben bietet, sind nicht zum Nulltarif zu haben, sondern nützen jemandem ganz massiv. Und: sie haben auch alle ihre Kehrseiten. Angefangen von Bewegungsarmut, sozialer Vereinsamung, Verblödungsverbreitung in den "sozialen" Netzen, massive Zunahme von AHDS und und und. Bis eben hin zur Datennutzung.
Das Beispiel mit dem Wirt hinkt, denn da geht es um eine persönliche Beziehung zwischen zwei Menschen. Den Unterschied zur massenhaften anonymen Datennutzung dir nicht namentlich bekannter Konzerne muss ich sicher nicht weiter ausführen.
Grundsätzlich hat sich doch gezeigt, dass jede Art von "Fortschritt" auch ihre Kehrseite hat. Gestern sah ich ein Paar, das zusammen spazieren ging. "Zusammen" allerdings nur im Wortsinn. Beide waren ausschließlich mit ihrem Handy zugange und sind so nebeneinander her spaziert. Und so ist es auch im Stadion, Tendenz zunehmend. Halbzeitgespräche finden zunehmend mit Personen außerhalb des Stadions und schriftlich statt, Zwischenergebnisse werden herumgerufen und und und. Ich halte das für eine ungute Entwicklung und ich fühle mich nicht wohl in einer Umgebung, die den Kopf nach unten gesenkt und weder Ohr noch Auge für ihre Umgebung mehr hat.
Bleibt der Datenschutz. Du spielst das Thema herunter, wie viele andere Menschen auch, denen es unangenehm ist, darüber nachzudenken oder sich damit zu befassen. Das bisschen personalisierte Werbung nehmen sie gern in Kauf. Und das geht so lange, bis ihnen aus dem massiven Datenaustausch mal ein richtiger Nachteil entsteht. Eine Krankenkasse die Aufnahme verweigert, die Polizei Restaurantdaten gegen sie verwendet oder was auch immer. Dann ist das Geschrei groß.
Grundsätzlich vertraue ich der Eintracht, auch in diesem Punkt. Ich verschließe aber auch nicht Ohren und Augen vor den Nachteilen und Problemen, die diese Vollautomatisierung unseres täglichen Lebens mit sich bringt. Und ich verstehe all die Menschen nicht, die sich Null Gedanken über solche Sachen machen, sondern zugunsten der Bequemlichkeit alles hinnehmen und mitmachen, was ihnen die Industrie vorgibt.
Knueller schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Ich verstehe aber gut, dass das eine neue Generation ganz anders sieht.
Nicht zwingend. 😎
Man lechzt nach Automatisierung und die Herren der Daten und Datenorganisationen tun ihnen den Gefallen, versprechen Schnelligkeit, Bequemlichkeit und ein angenehmes Leben. Dafür geben sie sich in deren Hände, Orwells Mahnungen zum Trotz. Und die Bequemlichkeit bezahlen sie mit 1000 Krankheiten verschiedenster Natur.
Der Fairness halber muss man aber auch auf Threads wie diesen verweisen, der zeigt, dass nicht alle alles unkritisch sehen und hinnehmen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Man lechzt nach Automatisierung und die Herren der Daten und Datenorganisationen tun ihnen den Gefallen, versprechen Schnelligkeit, Bequemlichkeit und ein angenehmes Leben. Dafür geben sie sich in deren Hände, Orwells Mahnungen zum Trotz. Und die Bequemlichkeit bezahlen sie mit 1000 Krankheiten verschiedenster Natur.
Gehts auch ne Nummer kleiner? In der Form ist das eher was für den Verschwörungs-Thread im D&D
Gibts auch was zum Thema von dir?
Tafelberg schrieb:
"Halt die Klappe!" (Biden zu Trump nachdem er unterbrochen wurde), so was hatten wir in den deutschen Debatten noch nicht.
Rüpelhaftes Benehmen haben wir auch bei uns immer wieder. Aber nicht in solchen Dimensionen. Liegt wohl auch daran, dass es hier wenigstens noch ansatzweise um Politik geht. In den USA waren die TV-Debatten auch schon vor Trump eher "Entertainment for the Masses". Letzterer hat diese Plattform einfach noch ekelhafter dafür genutzt, was sie schon in der Vergangenheit war. Er ist ja auch eher Entertainer als Politiker.
SemperFi schrieb:
Die Debatte ging dann wohl an Trump.
Warum?
Diese Katastrophe wird vor allem politmüde Menschen bestärken nicht zu wählen und das ist besser für Trump.
Interessanterweise sehen manche Medien Biden als Gewinner
https://www.fr.de/politik/donald-trump-joe-biden-gewinnt-gewinner-tv-duell-usa-wahlen-2020-putins-welpe-debatte-90056657.html
Umfragen, die direkt nach dem Duell gestartet wurden, weisen anscheinend eine hohe Zustimmung für Biden
aus. Ich kann dir aber in der Logik folgen. Und 2016 haben sich die Umfragen auch geirrt.
Der BBC fasst es so zusammen:
It was a sudden end to a chaotic evening that can hardly be called a debate in any traditional sense of the word. These events rarely swing an election one way or another, and this one was such a muddled mess it seems unlikely few minds were changed.
That's probably bad news for Trump, given that one of his real weaknesses has been with suburban woman voters who say they're turned off by the president's sometimes coarse manner.
Then again, if Trump's goal was to turn this campaign into an ugly scrum, leaving voters alienated from the process and uncertain about whether there will be any kind of clarity or resolution at the end, it was an evening's work well done.
https://www.bbc.com/news/election-us-2020-54345192
In ein paar Wochen sind wir schlauer.
Naja, die FR schreibt ja bekanntlich auch gerne das, was sie sich als Wahrheit wünschen. Von daher würde ich da mal nix drauf geben.
Adlerdenis schrieb:
Naja, die FR schreibt ja bekanntlich auch gerne das, was sie sich als Wahrheit wünschen. Von daher würde ich da mal nix drauf geben.
Die meisten Umfragen sehen Biden vorne, aber das sind meist die typischen 45 bis 49 für Biden bzw. 44 bis 40 für Trump bei 10% Unentschieden.
Wegen Debatten wechselt aber heutzutage kein Stammwähler mehr.
Ach ja, aktuell sind wohl bereits 1 Millionen Stimmen abgegeben worden (Briefwahl bzw. wo man jetzt schon vor Ort abgeben kann).
Adlerdenis schrieb:
Sonst hätte er es nämlich schwer, beim 3-5-2 überhaupt zu Einsätzen zu kommen.
Braucht man da rechts niemanden?
SamuelMumm schrieb:Adlerdenis schrieb:
Sonst hätte er es nämlich schwer, beim 3-5-2 überhaupt zu Einsätzen zu kommen.
Braucht man da rechts niemanden?
Ich meine damit, dass die Position, die Hrustic bei Groningen auf rechts gespielt hat, in diesem System nicht existiert.
Ich dachte, in der Mitte ist der Daichi daheim.
Der hat noch Platz in seinem Haus
Ich gehöre ja hier wirklich zu den größten Fans von Kamada, aber da noch eine Alternative zu haben, finde ich schon wichtig. Ist halt bitter für Barkok, aber den würde ich dann nach Möglichkeit nochmal verleihen. Der Junge braucht mal ein Jahr irgendwo als Stammspieler. So weit, dass ich mich auf ihn verlassen mag, ist er einfach noch nicht.
Ich hab auch tatsächlich darauf gehofft, dass man Hrustic in der Mitte sieht. Sonst hätte er es nämlich schwer, beim 3-5-2 überhaupt zu Einsätzen zu kommen.
Ich gehöre ja hier wirklich zu den größten Fans von Kamada, aber da noch eine Alternative zu haben, finde ich schon wichtig. Ist halt bitter für Barkok, aber den würde ich dann nach Möglichkeit nochmal verleihen. Der Junge braucht mal ein Jahr irgendwo als Stammspieler. So weit, dass ich mich auf ihn verlassen mag, ist er einfach noch nicht.
Ich hab auch tatsächlich darauf gehofft, dass man Hrustic in der Mitte sieht. Sonst hätte er es nämlich schwer, beim 3-5-2 überhaupt zu Einsätzen zu kommen.
Adlerdenis schrieb:
Sonst hätte er es nämlich schwer, beim 3-5-2 überhaupt zu Einsätzen zu kommen.
Braucht man da rechts niemanden?
Adlerdenis schrieb:
Der hat noch Platz in seinem Haus
Ich gehöre ja hier wirklich zu den größten Fans von Kamada, aber da noch eine Alternative zu haben, finde ich schon wichtig. Ist halt bitter für Barkok, aber den würde ich dann nach Möglichkeit nochmal verleihen. Der Junge braucht mal ein Jahr irgendwo als Stammspieler. So weit, dass ich mich auf ihn verlassen mag, ist er einfach noch nicht.
Ich hab auch tatsächlich darauf gehofft, dass man Hrustic in der Mitte sieht. Sonst hätte er es nämlich schwer, beim 3-5-2 überhaupt zu Einsätzen zu kommen.
Barkok würde ich nicht schon wieder verleihen. Er zeigt gute Ansätze und hat im Sommer klar und deutlich gesagt das er sich bei der Eintracht sieht. Ich sehe ihn vom Potential her nicht schlechter als Hrustic, letzterer muß sich erstmal an die Intensität in Deutschland gewöhnen, im Training und im Spiel werden ihm vermutlich erstmal die Ohren schlackern. Daher sehe ich Barkok aktuell noch vor ihm.
Ich könnte mir übrigens gut vorstellen das Hütter über kurz oder lang auf 4-4-2 umstellen wird, die Spieler dafür haben wir, erst recht wenn Willems bleiben sollte. Taktisch ist fast alles möglich. Hasebe wird sicherlich mal eine Pause brauchen und die Position die er spielt kann eigentlich kein anderer...
Bin gespannt wen man noch holen wird, dann wird man wohl grob ableiten können was Hütter auf lange Sicht vor hat.
Knueller schrieb:
Wollt mal fragen, aus welchem Regalbereich der kommt. 😎
Ikea Billy!
Der Ablöse nach war der eher vom Wühltisch bei Primark.
Tafelberg schrieb:
richtig Herr Spahn!
Er stellt Strafantrag wegen Beleidigung.
Ich finde nicht, dass sich Politiker alles gefallen lassen müssen.
https://www.n-tv.de/politik/Spahn-stellt-Strafantrag-nach-Beleidigung-article22058429.html
Ich weiß ja nicht, wie oft am Tag oder in der Woche Du Nachrichten liest, aber diese Meldung ist fast eine Woche alt.
Mir ist nur aufgefallen das Du manchmal Nachrichten oder Meldungen verlinkst, die nicht mehr ganz so „frisch“ sind.
Nix für ungut.....
Tuaniz
tuaniz schrieb:Tafelberg schrieb:
richtig Herr Spahn!
Er stellt Strafantrag wegen Beleidigung.
Ich finde nicht, dass sich Politiker alles gefallen lassen müssen.
https://www.n-tv.de/politik/Spahn-stellt-Strafantrag-nach-Beleidigung-article22058429.html
Ich weiß ja nicht, wie oft am Tag oder in der Woche Du Nachrichten liest, aber diese Meldung ist fast eine Woche alt.
Mir ist nur aufgefallen das Du manchmal Nachrichten oder Meldungen verlinkst, die nicht mehr ganz so „frisch“ sind.
Nix für ungut.....
Tuaniz
Naja, hier im Thread wars neu. Und ich wusste davon nix, da man eben bei der heutigen Nachrichtenflut auch nicht immer alles mitbekommen kann.
AdlerWien schrieb:
Ich bin zuversichtlich, dass sich Hrustic einfach als klassischer Manga-Transfer erweisen kann. Keiner von uns kennt ihn wirklich, letztendlich stellt er sich bestenfalls früher oder später als Verstärkung heraus.
Mal ganz im Ernst, wer hat bei N'Dicka, Mascarell, Wolf, Kamada damit gerechnet, dass sie mal Säulen der Mannschaft sein können oder teuer verkauft werden?
Natürlich haben wir auch immer mal Transfers à la Chico Geraldes oder Cavar. Ich gehe aber in diesem Fall davon aus, dass man sich bei Hrustic schon sicher zu sein scheint. Denn er wird für eine Schlüsselposition geholt , die derzeit in unserem Kader eher mäßig besetzt ist. Da traue ich unseren Verantwortlichen soweit über den Weg, dass sie keinen "Kaderfüller" holen.
In diesem Sinne freue ich mich auf seine ersten Einsätze und bin gespannt, ob er uns TM-Datenleser und Youtube-Scouts überraschen kann.
Naja. Ein typischer Ben Manga ist es für mich nicht. So unbekannt ist er jetzt nicht. Köln war ja wohl auch an ihm dran.
Also das typische Kaninchen aus dem Hut a la Manga ist er nicht.
Naja...Ben Manga ist jetzt auch nicht der einzige Scout auf der Welt, der ein Netzwerk hat...Ndicka z. B. war französischer U-Nationalspieler und stand angeblich schon bei englischen Top-Clubs auf dem Zettel. Jovic galt schon in seiner Heimat als großes Talent. Die Zeiten, wo einer der Einzige ist, der den Spieler irgendwo in Brasilien beim Kicken am Strand entdeckt, sind wohl einfach vorbei. Insofern ist das für mich schon ein "typischer Ben Manga": Ein kreativer Transfer, bei dem man etwas genauer hinschauen muss und den nicht jeder in der Bundesliga gemacht hätte. Die Blinden in Köln finden halt auch ab und an mal ein Korn
Tafelberg schrieb:
auch zu Schalke? Ich hoffe nicht.
nun ja, auf der position des rv sind die grad total blank, dass ist deren absolut größte baustelle gerade, von daher kannst du getrost davon ausgehen, dass wenn ein entsprechend realistischer spieler andernorts gerüchtet wird, schalke als angeblicher interessent auch auftauchen könnte...
Lattenknaller__ schrieb:Tafelberg schrieb:
auch zu Schalke? Ich hoffe nicht.
nun ja, auf der position des rv sind die grad total blank, dass ist deren absolut größte baustelle gerade, von daher kannst du getrost davon ausgehen, dass wenn ein entsprechend realistischer spieler andernorts gerüchtet wird, schalke als angeblicher interessent auch auftauchen könnte...
Nix gibts!
Ich bin Exyladler und komme aus Dresden, zwangsläufig schaut man hier auch auf Dynamo und da habe ich unzählige Spiele von Schubert gesehen, wo es ein Angst und Bange wurde. Rückpässe auf Schubert ein absolutes No-Go, regelmäßige Aussetzer im Tor waren an der Tagesordnung. Tut mir leid, aber dieses Tauschgeschäft wäre eins von den ganz schlechten. Da kann man nur hoffen, dass sich Kevin nie verletzt.