>

amananana

7054

#
Auch wenn der Bochumer bestimmt noch bei anderen BL-Teams auf dem Zettel steht und nicht ganz billig sein dürfte, halte ich diese Lösung langfristig für sinnvoller als die Verpflichtung eines Miro Klose.

Terodde weiß nach eingem Bekunden zur Zeit selbst noch nicht, wo er nächste Saison spielt. Mit einer Verpflichtung könnte Freddie gleich mal eine Duftmarke setzen.
#
Basaltkopp schrieb:

Machbarkeitsstudien sind auch nicht umsonst. Und wenn man ohnehin notorisch knapp bei Kasse ist, muss man ja kein Geld ausgeben für Studien, die ohnehin nicht umgesetzt werden.
Da kannst Du Dich im Rhein Main Gebiet umsehen wie Du willst - da gibt es keine Alternative.

Wo wir wieder bei dem Punkt "Risiko" wären.
Wenn man hier spart, könnte man am falschen Ende sparen.
Und ich frage mich immer wieder, woher so viele wissen, das es keinen Platz oder Möglichkeiten in Frankfurt gibt und das es in Stein gemeiselt ist.

Sind hier so viele Fachleute, die das wirklich beurteilen können.
Sorry das glaube ich nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Und ich frage mich immer wieder, woher so viele wissen, das es keinen Platz oder Möglichkeiten in Frankfurt gibt und das es in Stein gemeiselt ist.

Das hat der HB über 13 Jahre lang immer und immer wieder gepredigt. Muß also was Wahres dran sein. Vielleicht findet ja Freddie die Lösung.
#
Hmm, deine Anmerkungen finde ich etwas überraschend, kannst du die vielleicht mit Fakten untermalen (lasse mich ja gerne davon überzeugen dass Meine Annahmen / Meinung nicht korrekt ist)

1) Bobic kommt gut mit Kovac klar

Bedeutet, dass sie mal zusammen Fussball gespielt haben dass sie in Ihrer Funktion als Funktionäre automatisch gleicher Meinung sind und gut zusammenarbeiten? Woran leitest du das ab?

2) Bobic hat in Stuttgart Jahrelange Erfahrung in diesem Bereich gesammelt.
(und dort hatte er schwerere Bedingungen wie bei uns!)

Und gefühlt alle in Stuttgart scheinen froh zu sein, dass er dort keine weiteren Erfahrungen sammelt. Von Stuttgarter Umfeld kommen Beileidsbekundungen. Dass seine Arbeit erfolgreich gewesen wäre empfinde ich subjektiv überhaupt nicht so; was bringt denn die Erfahrung, das alles was er gemacht hat, erfolglos war?

Aus welchem Grund meinst du die Bedingungen in Stuttgart wären schwerer als bei uns? Rein wirtschaftlich war Stuttgart lange vor der Eintracht; höhere Fernsehgelder, geringere Stadionmiete, hohe Zusatzeinnahmen aus dem Verkauf des Stadionnamens etc. - ist das tatsächlich schlechter als bei uns? Hast du da empirische Fakten?

3) Bobic hat in Stuttgart viel gelernt und mit Sicherheit dort auch Fehler gemacht, die er hier nicht
wiederholen wird.

Wenn jemand etwas falsch gemacht hat, garantiert das dann dass er erstens die Selbsterkenntnis hat, etwas verkehrt gemacht zu haben, zweitens sein Verhalten entsprechend ändert und drittens, dass das geänderte Verhalten erfolgsversprechend ist?

4) Bobic weiß durch die schwere Situation in Stuttgart, wie man schneller Geld besorgt.

Ist er denn für die Finanzen verantwortlich? Ich bin der Annahme, dass Herr Frankenbach im Vorstand für die Finanzen verantwortlich ist. "Schnell Geld besorgen" hat für mich einen faden Beigeschmack; ich würde lieber sehen, dass die Finanzpolitik der letzten Jahre, - nur das auszugeben, was man einnimmt - weitergeführt wird und darauf verzichtet wird, auf Einnahmen der Zukunft zurückzugreifen (bspw. durch so schlaue ideen wie Vermarktungsrechte für 10 Jahre zu verkaufen, das Geld gleich zu kassieren und es zwei Jahre später verheizt zu haben - so wie es damals unter Heller stattgefunden hat, die Kohle war nach nem Jahr weg und die Einnahmen haben in den folgenden Spielzeiten gefehlt).Was für Situationen aus Verschuldung und Veräußerung zukünftiger Einnahmen (ISPR / Sportfive) entstehen war in der Epoche zwischen 1996 - und 2003 ja deutlich zu erfahren. Oder frag mal in offenbach was die für Erfahrungen damit gemacht haben, zukünftige Einnahmen zwei, drei Jahre vorher auszugeben (in der Annahme mit diesen Ausgaben zurück in BL 2 zu kommen und dann zurückzahlen zu können...).

5) Bobic hat vor niemanden Angst und redet Klartext
(das was viele wollten)

Das ist ja toll. Er hat keine Angst....

6) Bobic kann durch die Erfahrung in Stuttgart, hier auf die Dinge schauen wie sie hier laufen und versuchen,
bei uns vieles zu optimieren, wenn er sieht das einige Sachen hier falsch gemacht werden.

Also dadurch dass er weiß, wie es nicht geht, soll er plötzlich wissen wie es geht? Für mich inhaltlich das Gleiche wie unter Punkt 1 und 2.

7) Bobic ist im perfekten Alter um durchzustarten.

Aha, wusste bisher nicht, dass es für Sportvorstände optimale Altersspannen gibt, hast du hierzu ne Quelle?

Und jetzt muß ich mich mal deutlich nochmal zu den Bobic-Kritikern äußern.
Bobic ist seit 4.9.14 nicht mehr in Stuttgart tätig und hier gibt es tatsächlich Leute die behaupten, er hätte Schuld am diesjährigen Abstieg. Selten so einen Unsinn gelesen.
Dutt ist seit 6.1.15 für die Mannschaft verantwortlich.
Er hatte 1,5 Jahre Zeit gute Spieler zu besorgen und Stuttgart zu verbessern.
Das schaffte er nicht. Genauso wie die aktuellen  Spieler und Trainer versagten.
Aber Bobic hat damit überhaupt nichts zu tun.

Naja, mit den Spielern, die Bobic verpflichtet hat ging es unter seiner Führung jedes Jahr abwärts. Er hat es nciht geschafft, ein zukunftsträchtiges Konzept zu entwickeln dass einen nachhaltigen sportlichen Aufschwung gebracht hat (genau das ist es, was die Eintracht braucht!) In 1,5 Jahren kann ein neuer Sportvorstand keine komplette Mannschaft austauschen, bestehende Verträge müssen erfüllt werden, ausgegebenes Geld ist kein zweites Mal verfügbar. Direkt ist er sicher nciht für den aktuellen Abstieg verantwortlich, durch sein Handeln zwischen 2010 und 2014 hat er aber die Grundsituation geschaffen bzw. indestens tatkräftig mitgestaltet.

Das ist totaler Unsinn.

Um deinen Beitrag vom Status "totaler Unsinn" abzuheben müsstest du ihn mit Fakten unterlegen.

Hübner hätte es in diesen 1,5 Jahren locker geschafft, die komplette Mannschaft auszutauschen, wenn es hätte sein müssen.

Das ist ne reine Hypothese; wenn da 10 Spieler mit langfristigen Verträgen verpflcihtet wurden, die gut dotiert waren aber keine Leistung bringen braucht man auch das Geld, um zusätzlich ädaquate Spieler verpflichten zu können. Bei einem Gehaltsetat von z.B. 40 Mio der komplett verplant ist für bestehende Verträge kann man keine 25 weiteren Spieler unter Vertrag nehmen die fast nichts verdienen und dassportliche Niveau heben. oder man braucht halt weitere 40 Mio um diese zu bezahlen. Plus Ablösesummen, für Bankdrücker, die es nicht geschafft haben sich durchzusetzen bekommt man erfahrungsgemäß keine Ablöse, die es ermöglicht für dasselbe Geld jemand besseren zu verpflichten.
#
rickdiver schrieb:

Und gefühlt alle in Stuttgart scheinen froh zu sein, dass er dort keine weiteren Erfahrungen sammelt. Von Stuttgarter Umfeld kommen Beileidsbekundungen.

Gerade die habens nötig andere zu bemitleiden, die Dutt-Geschädigten
#
Was soll denn passieren? Soll man ihm schnell ein Denkmal errichten?

Alex Meier hat natürlich seine Verdienste und in 10 Jahren wird er wahrscheinlich in einem Atemzug mit Yeboah, Schur, Okocha, Grabowski, Hölzenbein oder Nikolov genannt werden. Nur es muss, wie bei den genannten Spielern, auch eine Zeit danach geben. Und wenn Meier gerne noch mal wo anders hin wechseln möchte, so wie Nikolov seiner Zeit, dann sollte man ihm das auch ermöglichen ohne großes Trara.

Und vielleicht wird ja jetzt Waldschmidt der neue Meier.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Was soll denn passieren? Soll man ihm schnell ein Denkmal errichten?

Warum denn nicht, bei all seinen Verdiensten. Aber dazu müßte er wohl erstmal weg sein.

vonNachtmahr1982 schrieb:

und in 10 Jahren wird er wahrscheinlich in einem Atemzug mit Yeboah, Schur, Okocha, Grabowski, Hölzenbein oder Nikolov

Warum "wahrscheinlich"? Was hat Nikolov (außer seiner langen SGE-Zeit, in der er meist nur Ersatz war) mehr gerissen als AMFG, womit hat sich Okocha außer seinen Tricks und seinem Tor gegen den KSC für die SGE noch besonders verdient gemacht?

vonNachtmahr1982 schrieb:

Und vielleicht wird ja jetzt Waldschmidt der neue Meier.

Vom vorhandenen (offensiven) Personal wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein AMFG mehr emporkommen. Wie erwähnt - wenn ein annährend treffsicherer Kandidat bei uns unterschreibt - dann kann man den FG auch ziehen lassen um ein anderes Spielsystem zu kreiren.

Den Waldschmidt würde ich übrigens erst mal ein Jahr an einen Zweitligisten ausleihen, wo er regelmäßig spielt um mal zu sehen ob er dort Leistung bringt.
#
DelmeSGE schrieb:

. . . die AMFG für diesen Klub hat,sollte es eine Selbstverständlichkeit sein,.daß man ihn trotz Vertrages die Chance gibt,ein letztes Mal richtig ordentliches Geld zu verdienen.

Mal davon abgesehen, dass ich AMFG natürlich alles gönne und wünsche, muss ich mich über diese Aussagen, die man hier ständig liest, doch ein wenig sehr wundern: Sind denn die 2,5 bis 3 Mio, die er bei uns verdient, kein ordentliches Geld? Oder fängt ordentlich erst dort an, wo die Gehälter der Fußballspieler Höhen erreichen, die aus der Sicht von Normalsterblichen schon unanständig sind?
#
clakir schrieb:

Sind denn die 2,5 bis 3 Mio, die er bei uns verdient, kein ordentliches Geld? Oder fängt ordentlich erst dort an, wo die Gehälter der Fußballspieler Höhen erreichen, die aus der Sicht von Normalsterblichen schon unanständig sind?

Falls es tatsächlich soviel sein sollten, hast Du natürlich uneingeschränkt recht. Aber wenn man mal gegenrechnet, wieviel Kohle er uns mit seinen Treffern in den letzten beiden Spielzeiten schon durch seine Treffer gerettet hat, so hat sich das schon mehr als amortisiert.
Dennoch: der Begriff "ordentlich" ist fehl am Platz.
#
amananana schrieb:

Der Drobny ist mit Sicherheit ein guter und erfahrener BL-Torwart, den man jederzeit ins kalte Wasser werfen kann und auch in der Lage ist, Spiele alleine zu gewinnen - trotz seines hohen Alters.


Jedoch würde eine Verpflichtung von ihm wieder einmal den Schlingerkurs des Vereins verdeutlichen. Auf der einen Seite versucht man junge Talente wie Balayev oder Zummack ranzuführen, holt einen zweiten Keeper aus dem Ausland - um dann jetzt einen Typ wie Drobny zu verpflichten, der einem Reservekeeper (Lindner), der noch keine einzige Minute Bundesliga gespielt hat, Druck zu machen??? Worin liegt da der Sinn - m.M. unnötige Geldausgabe.

manchmal reicht es einfach mal auf das datum zu schauen, dann kann man sich sowas sparen...
#
Schlauberger! Dann zitiere auch nicht mich, sondern meinen Vorschreiber, der den Thread aus der Vergangenheit geholt hat, so daß er wieder ganz oben im Wunschkonzert war und als aktuell erschien!
#
Ja genau. Das ganze Forum war auch vor nicht ganz einem Vierteljahr einstimmig dafür, NK zu verpflichten.
Da wurde ebenfalls auf die schnelle ein Urteil gefällt und unterstellt, manche handelnden Personen sorgten vorsätzlich für den Abstieg. Nur diese Leute scheinen seit paar Wochen verschwunden zu sein.

Mein Wunschkandidat war Kovac seinerzeit nicht, ich hatte mir Keller erhofft, wenn schon nicht Favre.
Schon mit der ersten Pressekonferenz konnte mich Kovac voll überzeugen. Das änderte sich bis heute nicht.

In der aktuellen Sache hoffte ich zuletzt, dass es wenigstens Horst Held würde.

Das I-Tüpfelchen waren dann noch FB s Aussagen zum Thema Brause Leipzig. Ja ist der denn von allen guten Geistern verlassen, so eine Aussage zu treffen, wenn es leidlich so sein sollte, dass er hier anheuern soll.
Die Befürchtung bestätigte sich dann gestern.

Jetzt kommt aber der für mich springende Punkt.
Seit 40 Jahren leide ich mit diesem Verein, weiß Gott nicht jede Entscheidung, die in dieser Zeit getroffen wurde, hatte meine Zustimmung.

Aber ich hab jetzt die verdammte Pflicht, dem neuen Mann eine wirklich faire Chance zu geben. Jeder hat eine zweite Chance verdient, mindestens 100 Tage lang.

Bin bei Bobic hin und gerissen. Gestern nochmal irgendwo einen Link zur Transferstatistik gelesen, find die jetzt nicht so schlecht.

Das die Stuttgarter ihn noch heute als ihren Sargnagel bezeichnen, kann ich irgendwo verstehen. Bei näherer Betrachtung, ist es imho dennoch Humbug. Sie hatten mindestens 1 -1,5 Jahre Zeit, Fehler zu beheben. Bobic hatte sicher welche gemacht.
Aber einen Trümmerhaufen hatte er imho nicht hinterlassen.
Dutt der Trottel wollte sich doch vollmundig an die Arbeit machen. Das Resultat haben wir vor 2 Wochen gesehn, als Kevin vor der Kamera weinte.

Was ich sagen wollte : Gebt dem Mann jetzt mal ne faire Chance. Das ist mehr zum Wohle der Eintracht, als jetzt schon wieder zu brüllen, wir steigen ab.
#
Siam-J schrieb:

Das die Stuttgarter ihn noch heute als ihren Sargnagel bezeichnen, kann ich irgendwo verstehen. Bei näherer Betrachtung, ist es imho dennoch Humbug. Sie hatten mindestens 1 -1,5 Jahre Zeit, Fehler zu beheben. Bobic hatte sicher welche gemacht.

Genau! Stell Dir mal vor, wir würden übernächste Saison absteigen. Würde man dann auch noch Bruchhagen mit dafür verantwortlich machen? Eben nicht! Die Sargnägel beim VfB waren ganz eindeutig Dutt, Zorniger, Kramny und Wahler - gespickt mit den ganzen "Abwehrassen" incl. "Torhüter".
#
Der Drobny ist mit Sicherheit ein guter und erfahrener BL-Torwart, den man jederzeit ins kalte Wasser werfen kann und auch in der Lage ist, Spiele alleine zu gewinnen - trotz seines hohen Alters.

Jedoch würde eine Verpflichtung von ihm wieder einmal den Schlingerkurs des Vereins verdeutlichen. Auf der einen Seite versucht man junge Talente wie Balayev oder Zummack ranzuführen, holt einen zweiten Keeper aus dem Ausland - um dann jetzt einen Typ wie Drobny zu verpflichten, der einem Reservekeeper (Lindner), der noch keine einzige Minute Bundesliga gespielt hat, Druck zu machen??? Worin liegt da der Sinn - m.M. unnötige Geldausgabe.
#
Ich denke auch, ein Abschied nach dieser Saison wäre für beide Seiten eine win-win Situation:

Alex geht hier als absolutes Denkmal, Torschützenkönig, Aufstiegs-, Europapokal-, und Nichtabstiegsheld. Er bekommt die Chance, zum Ende seiner Karriere nochmal einen anderen Kontinent kennen zu lernen und ordentlich abzukassieren.

Eintracht Frankfurt macht sich unabhängig von einem Spieler, der zwar unfassbar viele Verdienste hat, aber nächstes Jahr 33 wird und leider immer häufiger verletzt ist.

Alex wird nicht in die Verlegenheit kommen, sich irgendwann rechtfertigen zu müssen, warum er seine Leistung nicht mehr konstant bringen kann. Und Kovac wird nicht erklären müssen, warum er Alex irgendwann nicht mehr aufstellt.

Meiner Meinung nach wäre jetzt der richtige Moment für einen Abschied (ähnlich im Übrigen wie bei Schweinsteiger!) Sollte Alex sich allerdings dazu entscheiden hier zu bleiben, wäre das auch ok und er würde mit Sicherheit im letzten Jahr seines Vertrags noch den einen oder anderen Treffer beisteuern... Alex Meier Fußballgott!
#
Adlerhenne schrieb:

Ich denke auch, ein Abschied nach dieser Saison wäre für beide Seiten eine win-win Situation:

Woher willst Du das wissen? Ein Win-Siuation für uns wäre bei einem Abgang von AMFG nur:

a) bei einer Millionen-Ablösesumme und KEINEM Versprechen, ihn aufgrund seiner Verdienste einfach ziehen zu lassen
b) beim Vorhandensein eines halbwegs ähnlichen Goalgetters
c) beim Vorhandensein einer ähnlichen Identifikationsfigur

Und selbst wenn b) und c) erfüllt wären, wäre es bestenfalls eine Gleichstellung zu vorher. Dabei von einer Win-Situation zu reden wäre übertrieben. Kurzum: Es ist wie überall, lukrativ wäre nur die Kohle - sonst nix.
#
YEP! Shice fehlende Editierfunktion. Bitte ändern Mods
#
Danke
#
YEP! Shice fehlende Editierfunktion. Bitte ändern Mods
#
Laut FNP ist Ilicevic vom Tisch...
#
etienneone schrieb:

Laut FNP ist Ilicevic vom Tisch...

Ich wäre nicht traurig darüber
#
Ich mach mal auf, weil die Zukunft nicht komplett mit der Person Bobic zusammenhängt.

Was mich - so doof sich das auch anhören mag - positiv stimmt, ist die Tatsache, daß hier viele Bedenken vor der nächsten Saison haben. Das ist allemal besser, wie z.B. letztes Jahr, als die meisten hier euphorisch den Saisonstart kaum herbei sehnen konnten und die Erwartungshaltung -mal wieder- gen Europapokalteilnahme stieg.

Obwohl wir erst seit 2 Tagen gerettet sind und die Relegationsspiele nicht gerade eine Erquickung des Spielerischen waren, denke ich, daß wir mit dem Abstieg nächste Saison nichts zu tun haben sollten.

Das Trainerteam stimmt, der Zuschauerzuspruch stimmt, die Finanzen stimmen, die Abwehr stimmt. An allem anderen hat man jetzt noch ausreichend Zeit zu basteln während bei anderen Vereinen sich gerade Spieler und/oder Trainer verabschieden wie die 10 kleinen N****lein.
#
Landroval schrieb:

Eigentlich sind die Positionen Sportvorstand und Sportdirektor doch nur eine Duplizierung (eine mit etwas mehr Kompetenzen ausgestattet, als die andere). Man braucht ganz sicher nicht 2 Personen dafür, wir sind ja nicht Bayern München ... Vermutlich haben wir nun bald nur noch die Wundertüte. Hübner wird sicher alsbald den Verein wechseln. Warum sollte er sich denn überhaupt einem Bobic unterordnen wollen? Spielraum "eigene" Entscheidungen zu treffen wird er jetzt überhaupt nicht mehr haben. Als Führungskraft, die er ja jahrelang war, ist das bestimmt zu wenig für ihn.    

Also, wenn du mich fragst, dann scheint das Duo Sammer/Reschke, Sportvorstand/Technischer Direktor, ganz gut zu funktionieren.
#
Den Reschke kennt doch fast keiner. Dazu wäre der BH m.E. niemals bereit, sich bei jemandem dermaßen in den Schatten zu stellen.
#
Herzlich Willkommen, FB. Auf der einen Seite trittst Du in riesige Fußstapfen auf der anderen Seite kannst Du aber beweisen, daß Du unseren Verein endlich mal auf längere Zeit sportlich vorwärts bringen kannst

Viel mehr Murks als die vergangene Saison kannst Du hier gar nicht mehr bauen.
#
amananana schrieb:  


clakir schrieb:
Wenn Hübner bleibt und Bobic kommt, kann ich der Sache halbwegs gelassen entgegen sehen.


Ich nicht. Beide hätten eine große Schnittmenge an gleichen Aufgaben. Wäre nur eine Frage der Zeit bis erst Differenzen entstehen würden und mal wieder Unruhe reinkäme.

War aber mit HB/BH auch nicht anders. Bobic ist ja inzwischen bestätigt.
#
clakir schrieb:

War aber mit HB/BH auch nicht anders.

Naja, der Herri hat sich bei Spielertransfers m.M. nach sehr zurückgehalten und den BH weitgehendst selbst handeln lassen. Glaube, daß der Bobic da aus einem anderen Holz geschnitzt ist.
#
Adlerwatcher schrieb:

Mal eine Frage. Hier wird darüber diskutiert, dass Hübner geht oder gehen muss.
Wo kommt das dann her? Weil die eine oder andere Presse das so annimmt?
Wartet doch erst mal ab was passiert in unserer Führungsriege. Dann können wir immer noch darüber diskutieren.
Über ungelegte Eier braucht man sich doch nicht in Wallung zu bringen.
Gruß

Bobic ist nun quasi sein Boss und er könnte dafür sorgen, dass Hübner geht. Es gäbe auch reichlich Argumente gegen Hübner, aber auch einige für ihn.
Persönlich würde ich Hübner ansagen, dass er in der kommenden Saison besser mal keinen Mist bauen sollte, sonst kann er sich einen neuen Job suchen. Veh, Kaderzusammenstellung und der darausfolgende Fast-Abstieg sind aus meiner Sicht zu einem guten Teil auf seinen Mist gewachsen.
#
friseurin schrieb:

Persönlich würde ich Hübner ansagen, dass er in der kommenden Saison besser mal keinen Mist bauen sollte, sonst kann er sich einen neuen Job suchen. Veh, Kaderzusammenstellung und der darausfolgende Fast-Abstieg sind aus meiner Sicht zu einem guten Teil auf seinen Mist gewachsen.

Bin wahrlich kein BH-Fan. Aber die Geschichte mit Veh basiert auf andere Protagonisten, das ist ihm nicht vorzuwerfen. Sein Coup mit Hradecky war großartig. Fraglich, wie lange er davon zehren kann ohne endlich mal nachzuliefern. Oder holt jetzt Bobic die neuen. Da sind wir wieder beim Punkt. Hübner will X und Bobic will Y - das geht irgendwann nicht mehr gut.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich bin mittlerweile auch eher für einen Trennung von Hübner. Gar nicht einmal wegen seiner geleisteten Arbeit, vielmehr ist seine Außendarstellung unmöglich. Der mehr als peinlich Auftritt im DoPa, das ständige Gejammere wegen der vielen Verletzten (war bei Kovac nie ein Thema) und der zu hohen Erwartungshaltung.


Hübner ist nicht fähig und/oder willens, eine knallharte Fehleranalyse durchzuführen. Schuld sind das Umfeld mit den zu hohen Erwartungen und die vielen Verletzten. Und überhaupt wäre es völlig normal, wenn die Eintracht mal absteigt, weil das eben so ist.


Geht in meinen Augen gar nicht. Sorry Bruno, aber hier musst Du noch viel lernen!

Ich weiß, dass Du Bobic positiver siehst als die meisten hier und ich muss gestehen, dass ich Bobic nicht wirklich einschätzen kann. Vielleicht war ja seine Arbeit in Stuttgart nach den dortigen Bedingungen gar nicht so schlecht - aber eben nur "vielleicht". Einen SGE-Stallgeruch hat er nicht, den hatte Bruchhagen aber auch nicht, als er kam - heißt also nichts. Massiv stört mich allerdings, dass Bobic der nächste Steubing-Protegé zu sein scheint - die Fehler des letzten haben wir ja gerade so mit zwei dunkelblauen Augen überstanden.

Wenn Hübner bleibt und Bobic kommt, kann ich der Sache halbwegs gelassen entgegen sehen. Wenn allerdings Hübner zugunsten Bobics geschasst wird, dann haben wir echt eine große Wundertüte. Wie Bobic mit Kovac klar kommt (oder umgekehrt), weiß ja auch noch niemand. Nee, mir wäre deutlich wohler, wenn Bruno erst 'mal bliebe.
#
clakir schrieb:

Wenn Hübner bleibt und Bobic kommt, kann ich der Sache halbwegs gelassen entgegen sehen.

Ich nicht. Beide hätten eine große Schnittmenge an gleichen Aufgaben. Wäre nur eine Frage der Zeit bis erst Differenzen entstehen würden und mal wieder Unruhe reinkäme.
#
Vielen Dank für die finanzielle Stabilisierung des Vereins.

Das Kuriose dabei ist, wenn der Sefe-Treffer beim Club nicht fällt, weiß ich nicht, ob der Thread hier auch eröffnet worden wäre.
#
Gute und vor allem schnelle Besserung!