>

amananana

7054

#
Mal was Positives zwischendurch. Wieviel Kohle bringt denn incl. Fernsehgelder die Relegation für unseren Verein ungefähr?
#
eintrachtffm90 schrieb:

Kovac spricht davon das es ihm zu defensiv gewesen ist?
Wenn ich chandler und zambrano einwechseln tue, dann ist es doch logisch das man nach vorne nichts mehr großartig machen kann!

das ist es was ich auch nicht verstehe. die defensive anfangsaufstellung, mit dem ziel mindestens den einen punkt zu sichern, fand ich völlig in ordnung. in der zweiten halbzeit kam allerdings keine entlastung mehr. wenn man dann auch noch defensiv wechselt sollte man sich nicht wundern, wenn die mannschaft zu tief steht.

eintrachtffm90 schrieb:

Jetzt hat man sie relegation an der backe mit dem schweren Nachteil erst Zuhause Spielen zu müssen. Ein 2 tore Vorsprung müssten wir schon erspielen sonst wird das in Nürnberg der Untergang für uns

das glaube ich nicht. denke ein 1:0 wird durchaus auch reichen. klar aber ein 2:0 wäre ideal. aber selbst bei einem unentschieden traue ich der mannschaft das weiterkommen zu. dass die mannschaft es auch auswärts kann, hat sie in leverkusen gezeigt, wo sie m.e. ein großteil des spiels das bessere team waren.
#
mickmuck schrieb:

dass die mannschaft es auch auswärts kann, hat sie in leverkusen gezeigt, wo sie m.e. ein großteil des spiels das bessere team waren.

Das Ergebnis von damals kennst Du aber, oder? Es geht jetzt nicht mehr darum, wer das bessere Team ist, sondern wer mehr (Auswärts-) Tore in zwei Spielen schießt. Und das macht mir - bei allem Optimismus den ich hab - schon etwas Kopfzerbrechen. Schließlich haben wir auswärts nur gegen Hanoi, Stuttgart und Darmstadt mehr als 1 Tor geschossen.
#
Jetzt dem Burgstaller noch vor Donnerstag gleich mal ein Angebot unterbreiten für nächste Saison. Weniger Tore als unser Seferovic oder Castaignos kann er auch nicht schießen. Eventuell könnte man ja tauschen.
#
In der ersten Halbzeit ging den Bremern megamäßig der Stift und die können sich bei Wiedwald bedanken, der sie im Spiel gehalten hat. Warum wir in der zweiten Halbzeit nicht da fortsetzten, gerade wo die Bremer die Räume öffnen mußten  (wissend der Stuttgarter Niederlage) erklärt sich auch mir nicht.

Dem Kovac die Niederlage anzulasten ist übrigens übertrieben. Er sah wohl, daß wir immer mehr hinten reingedrängt wurden und wollte mit einem Stürmer reagieren. Aber ich frage mich andererseits, warum gerade Luc und nicht AMFG.
Und wenn schon nicht AMFG, warum hat man den dann überhaupt erst mitgenommen - als psychologischen Muntermacher?

Auf der anderen Seite ist es aber wirklich so, wenn daß doofe Tor nicht fällt, würde das Spiel hier keinen mehr jucken und viel geschrieben würde auch nicht, weil viele dann noch freudetrunken in der Ecke liegen würden.
Jetzt wird das ganze halt noch mal eine Woche rausgezögert, denn wir werden´s irgendwie schaffen. Und wird in der Sommerpause mal Tabula Rasa gemacht und sich hoffentlich von einigen (teuren) uneffektiven Akteuren getrennt, die z.T. leider auch gestern von Anfang an auf dem Platz standen.
#
Man sollte jetzt aber auch nicht die Nürnberger stark reden . Sicher wird es nicht einfach werden , nur hat gerade Nürnberg gegen Ende der Saison auch ihre 2 Gesichter gezeigt , es war dann auch nicht mehr so überzeugend . Für mich ist die Tagesform abhängig und die Galligkeit das Ding gewinnen zu wollen . Das gute Morgen ist , Nürnberg kann das Ding nicht so einfach abschenken , Paderborn kämpft noch gegen den Nichtabstieg .
#
Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß die gegen Paderborn mit ihrer besten Truppe antreten, sich in die Karten schauen lassen und Verletzungen oder Sperren riskieren. Da wären die ja schön bescheuert. Und ganz ehrlich, daß könnte ich sogar nachvollziehen - das hätte auch nichts mit Non-Fair-Play gegenüber dem FSV zu tun, sondern das würden wir genauso machen.
#
also miro klose würde ich mit kusshand aufnehmen. das gerücht halte ich allerdings für sehr gewagt.
#
woschti schrieb:

also miro klose würde ich mit kusshand aufnehmen. das gerücht halte ich allerdings für sehr gewagt.

Warum nicht gleich Horst Hrubesch, Gerd Müller oder Jürgen Klinsmann reaktivieren?
#
Die Intention war, dass man vor der neuen Saison jemanden verpflichten musste und man hat dann gleich alle Kandidaten geholt, die noch zur Verfügung standen. So weit verständlich, wenn auch nicht schön!

Aber auf den Dreijahresvertrag kann ich mir keinen Reim machen. Wieso nicht gleich bis 2030 Herr Steubing?
#
Nunja, als Vorstandsboss sollte man Projekte auf und vor allem auch NEBEN dem Platz in Angriff nehmen und den Verein vor allem auch mittel- bis langfristig auf feste Füßen stellen (bzw. stehen lassen). Da würde ein Ein-Jahres-Vertrag (auch hinsichtlich der Motivation) wenig Sinn machen.

Ansosten seh ich´s so wie den ersten Teil Deines Postings.
#
Wenn die jetzt auf die Idee kommen würden Bobic zu holen, würde ich mich schlapp lachen...
#
Gibt nix mehr zu lachen, es sei denn sie würden für die nächste Saison den Dutt holen
#
Mal was Grundsätzliches.
Warum man eine abgegriffene Figur aus Stuttgart holen will, um inFrankfurt den Sportmanager zu machen verstehe ich nicht.
Gibt es im Eintracht Umfeld keine Leute die den Job machen können?
#
Ich kapier´s auch nicht ganz. Der HB (als Spieler niemals Profi) scheidet mit 67 aus und jetzt holt man für seinen Posten einen 44-jährigen (ex-Nationalspieler). Größer könnten die Unterschiede kaum sein, was jedoch noch lange nicht heißt, daß dies unbedingt schlecht sein muß.

Ich bin jetzt nur mal auf die Einkaufspolitik gespannt, der Herri galt ja offiziell als "Sparbrötchen"...

Übrigens bleibt ja immer noch BH. Haben er und FB nicht zuviele gemeinsame Schnittstellen im Tätigkeitsfeld?

gizzi schrieb:

Gibt es im Eintracht Umfeld keine Leute die den Job machen können?

Die Frage müßte eher lauten, die den Job machen WOLLEN
#
Was für ein Schwachsinn das die 5. gelben Karten die man sich am letzten Spieltag holt auch für die Relegation greifen.
#
Wieso? Das gilt doch auch für den Zweitligisten. Da ist doch die Chancengleichheit auf beiden Seiten verteilt.
#
DelmeSGE schrieb:

Die können die Karten nicht sperren,da sie die Ticketnummern gar nicht kennen.
Ausserdem,ganz ehrlich,ist doch jeder selber Schuld,wenn er für ein Ticket mittlerweile 300 und mehr Euros ausgibt.
Trotzdem scheint mir eine Sperre mehr so eine Art gehaltslose Drohung zu sein.
Es sei denn,daß einer seine Karten samt Block,Platznummer reinstellt.

Das mit dem Schwarzhandel nimmt schon extreme Auswüchse an.
Da stecken regelrechte Schattenbranchen hinter, die überall ihre Finger im Spiel haben. Dieses Buch ist schon sehr entlarvend, steht auch ein bisschen über den Schwarzhandel bei der Eintracht drin.

http://www.amazon.de/Schwarzmarkt-Tickethandel-Ein-Dealer-packt/dp/3946003001

Es genügt ja nicht nur, 300 EUR für ein Ticket aufzurufen, sondern es muss auf der anderen Seite ja auch jemand geben, der bereit ist, das zu bezahlen.
Neu ist, dass eben viele Eventis beim Fußball dabei sein wollen, so wie das Bruchhagen erst vor 2 Tagen in einem Interview sagte. Da sind viele Leute dabei, die gar nicht wirklich Fußballwissen haben, sondern einfach nur welche, die sagen wollen: Sie waren beim Champions-League-Finale dabei.
Für Vermögende ist das zu einer Art Statussymbol geworden.

Da ist es ja klar, dass Banden gezielt Karten aufkaufen und das ohnehin schon knappe Angebot noch mehr verknappen, was die Preise stark steigen lässt.

Mit Eintrittskarten wird regelrecht gezockt, da investieren Banden tausende Euro, um hunderte Prozent Gewinn einzustreichen.

Aber du liegst falsch, wenn du sagst, wenn man die Platznummern und dergleichen erkennt, kann man die Tickets melden und sperren lassen. Interessant ist , dass die Karten offenbar nicht gesperrt werden dürfen, wenn kein Name drauf steht.
Wer also bei eBay Karten kauft, wo kein Name drauf steht, der kann dafür 1.000 EUR bezahlen, da darf der Einlass nicht einfach so verweigert werden, es sei denn es ist ein Hooligan mit Hausverbot.

Wir sind in Frankfurt ja noch in einigermaßen guter Situation, weil die Spiele sind fast nie ausverkauft. Bei Bayern und dem BVB wird in ganz anderen Dimensionen gezockt, vor allem bei Champions-League-Spielen. Aber mit Karten der NWK wird angeblich stark geschachert, weil die Nachfrage so enorm ist und keine Dauerkarten mehr dafür ausgegeben werden.

Ich wäre auch gern in Bremen dabei gewesen, aber wenn man bedenkt, dass für 2 Karten im Schnitt 270-300 EUR inzwischen verlangt werden, dann ist das einfach ne zu hohe Hausnummer.
#
Bei aller Liebe zum Fußball oder Verein. Wie kann man nur so doof sein, 200 Euro oder mehr für ein 90-Minütiges Fußballspiel auszugeben und diese kriminellen Anbieter damit noch unterstützen. Ich hätte jedenfalls 0 Mitleid für diejenigen, die dann aus irgendwelchen Sperrgründen nicht ins Stadion kämen - weil die entweder stinkereich oder saumdumm sind - oder beides.

Und ein erfolgreiches Ergebnis garantiert über dies hinaus schon gar niemand.
#
"Kult" Spieler Sailer, bekannt durch seinen Bart, wird DA verlassen.
Schade, aber konsequent, er hat keine Rolle mehr im Kader gespielt.
#
Jetzt muß sich der Verein ein neues Maskottchen suchen.
#
friseurin schrieb:

Zudem beinhaltet die Bundesliga nach wie vor sehr viele Traditionsvereine, also keine Ahnung, woher da die Angst kommt.

Die Zuschauerzahlen-Entwicklung ist für Clubs wie Frankfurt eine Katastrophe.

Ingolstadt, Augsburg, Mainz, Wolfsburg, Hoffenheim bringen keine 1000 Auswärtsfahrer mit.

Zum Glück ist das unattraktive H96 weg. Wenn aber Bremen absteigt oder Stuttgart, dann ist ein Spiel mit ca. 50.000 Zuschauern weg. Ersetzt wird es mit RBL. Kein guter Tausch.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Zum Glück ist das unattraktive H96 weg. Wenn aber Bremen absteigt oder Stuttgart, dann ist ein Spiel mit ca. 50.000 Zuschauern weg. Ersetzt wird es mit RBL. Kein guter Tausch.

Stuttgart ja, aber meinst Du wirklich, Bremen ist WESENTLICH attraktiver als Hannover oder RBL?
#
Die meisten RB "Fans" saßen damals vorm TV und haben den Bayern die Daumen gedrückt.
Da ich aus der Nähe von LE komme, sehe ich, wie die Bayernkunden zu RB Kunden werden.
Unter der Woche feiern sie die Bayern in der CL und am Wochenende feiern sie die Dosen.
Dazu kommen die "WM"-Fans, die man sonst nur aller zwei Jahre im Sommer im Biergarten gesehen hat.

Für die Meisten RB Fans ist Fussball reine Unterhaltung, wie wenn man halt ins Kino geht.

Adler-Fan79 schrieb:

Wenn das so Möchtegerne wie Sebastian Krumbiegel oder Stefan Kretschmar für so ein Kunstprodukt sind, frage ich mich, wo waren diese Erfolgskunden vor 7 Jahren, als der Verein noch als SSV Markranstädt, in der 5. Liga kickte!

#
Bruchibert schrieb:

Für die Meisten RB Fans ist Fussball reine Unterhaltung, wie wenn man halt ins Kino geht.

Fußball ist auch für mich reine Unterhaltung, was denn sonst.
OK diese Leipziger Art begeistert mich zwar auch nicht gerade, ist mir aber im Zweifel lieber wie vermummt auf den Platz stürmen, die Spieler bedrohen, rumzuzündeln oder sich an irgendwelchen Autobahnraststätten zu prügeln.
#
amananana schrieb:

Wenn man so sieht, was die da drüben im ex-Niemandsland so alles aufbauen (Fußballschule, Nachwuchszentren, usw.) kann ich einfach nicht verstehen, warum soviele Neider jetzt mit dem Finger auf diesen Verein zeigen.


Als die RB-Münchner vor ein paar Wochen deutscher Eishockeymeister wurden, hat sich kein Sch... darüber aufgeregt.


Außerdem könnte RBL mittelfristig endlich mal Vereinen wie den Bauern oder dem BVB etwas Dampf machen. Andere Mannschaften wie z.B LEV oder WOB (übrigens auch  Werksvereine) schaffen es ohnehin nicht nach ganz oben und vergeigen international die wichtigen Spiele.


Unich finde einen solchen diskutablen Verein allemal interessanter als z.B. ein Ingolstadt, Augsburg, Darmstadt, Braunschweig, Paderborn, Freiburg.
Spielt letztlich auch keine Rolle ob der Verein von einem Unternehmen oder Scheich (1860) geführt wird. Letztlich geht´s eh nur um die Kohle.

Spitzenansammlung von Phrasen. Erstens ist es völlig irrelevant, ob die ein Nachwuchsleistungszentrum aufbauen oder nicht, weil es dieses ganze Vereinskonstrukt überhaupt nicht geben dürfte. Klar, dass die das gerne erwähnen, genau wie das viel zitierte "Da wird gute Arbeit geleistet" von den ganzen Gehirngewaschenen im Doppelpass und sonstwo. Ob die Arbeit da gut oder schlecht ist, ist gleichermaßen irrelevant, da...siehe oben. Dass immer noch Leute auf diese Scheinargumente reinfallen ist das eigentlich Traurige.
Eishockey ist übrigens ein ganz gutes Beispiel, wo die Entwicklung mal hingehen soll, wenn es nach einigen Herren bei DFB und DFL geht. Austauschbare "Franchises" nach amerikanischem Vorbild, kein Schwein juckt, ob die Bulls, Bears oder Schlümpfe heißen. Die DEL ist genau die Ansammlung von traditionsfreier Plastik, die die Bundesliga auch irgendwann mal sein wird. Leute, die sich für die Eishockeytradition in diesem Land interessieren, juckt die Meisterschaft der roten Pisser null. Da sind eher Füssen, Bad Tölz und Riessersee interessant.
Red Bull wird den Bayern übrigens genauso wenig "Dampf machen" wie Wolfsburg, da dafür Summen investiert werden müssten, die auch der [Mateschitz] nicht so einfach aus dem Ärmel schüttelt. Muss er auch gar nicht, da das ganze Ding der Werbung dient.
Und dass du Braunschweig oder Freiburg weniger interessant findest als Markranstädt sagt viel darüber aus, wie gut du dich mit diesen Vereinen auseinandergesetzt hast. Allein schon der Vergleich eines integren, geraden, gebildeten, wenn auch ziemlich skurrilen Typen wie Christian Streich mit einem wie Rangnick zeigt welche Welten da dazwischen liegen. Und zum Thema 1860 nur soviel: Ismaik mag Jordanier sein, das macht ihn aber noch lange nicht zum "Scheich". Zweitens hat er Anteile an der Profifussballabteilung, aber "führen" tut er sie deshalb auch nicht. Die "Freunde der Eintracht" führen die EFAG ja auch nicht, genauso wenig wie Audi oder Adidas den FC Bayern führen. Dass es nur um Kohle geht, damit hast du immerhin recht. Hat aber unterm Strich genauso viel Aussagekraft wie dass die Sonne warm oder Wasser nass ist. Rest deines Beitrags: Note 6. Nächstes Mal erst recherchieren, dann posten. Danke.

[entschärft durch Haliaeetus, 09.05.2016, 9:45]
#
brockman schrieb:

Erstens ist es völlig irrelevant, ob die ein Nachwuchsleistungszentrum aufbauen oder nicht, weil es dieses ganze Vereinskonstrukt überhaupt nicht geben dürfte

Logik? Entscheidest DU neuerdings, welchen Verein es geben darf, oder nicht. BAYER dürfte es dann demnach auch nicht geben.

brockman schrieb:

Da sind eher Füssen, Bad Tölz und Riessersee interessant.

Aha, die Zuschauerzahlen dieser Vereine sprechen für sich

brockman schrieb:

Und dass du Braunschweig oder Freiburg weniger interessant findest als Markranstädt sagt viel darüber aus, wie gut du dich mit diesen Vereinen auseinandergesetzt hast

Ich muß mich bestimmt nicht mit Vereinen auseinandersetzen, um sie als interessant oder nicht zu finden.

brockman schrieb:  


Und zum Thema 1860 nur soviel: Ismaik mag Jordanier sein, das macht ihn aber noch lange nicht zum "Scheich". Zweitens hat er Anteile an der Profifussballabteilung, aber "führen" tut er sie deshalb auch nicht.

Schön zurecht gelegt. Nach seiner Pfeife tanzen dort unten alle und verkauft die Identität des Vereins mehr oder weniger indirekt mit.

brockman schrieb:

Rest deines Beitrags: Note 6

Hast Dir diese Phrase aus Deiner Schulzeit gemerkt, gell
#
Nächste Saison Top-Spiele in der 2. Liga:
VfB - Lautern
Bremen - Hannover
Dresden - St. Pauli

und in der Bundesliga (Achtung Ironie):
Ingolstadt - Freiburg
Augsburg - Darmstadt
Hoffenheim - Wolfsburg  

Ich klammere sogar Leipzig mal aus, weil die - wenn auch für die meisten - zumindest in negativer Hinsicht interessant sind und viele Zuschauer anlocken dürften - auch wegen des Standortes im Osten.

Fairerweise muß ich aber auch die Knüller der 2. Liga wie z.B. Sandhausen - Würzburg oder Heidenheim - Aue erwähnen
#
Basaltkopp schrieb:

Ach Peterchen. Mit Fußball hast Du irgendwie so gar nichts am Hut.  

Das Traurige ist nur, daß alles was ich voraussage eintrifft. In diesem Verein ist es Programm, daß weder die Vereinsführung, noch die hier im Forum tonangebenden, auch nicht die geringste Ahnung
von dem haben, was sich im Profifußball abspielt.
Es gibt die alte Weisheit: "Die Wahrheit liegt auf dem Platz".
Da kann man jemand protigieren wie man will, aber wenn er es nicht kann, geht es nicht. Da kommt dann die Unfähigkeit der sportlichen Führung zum Ausdruck.
Die heutige tabellarische Situation ist völlig hausgemacht, das devensive Mittelfeld hat zu 100 % versagt.
Verantwortlich ferderführend dafür ist m.E. BH, Veh muß man vorwerfen, daß er diesen Wahnsinn nicht gestoppt hat.
Fußball ist ein einfaches Spiel, aber "viele Köche verderben den Brei".
Abschließend, ich mache dem "Dicken" auch nicht den geringsten Vorwurf, er ist von unverantwortlichen Funktionären von EF in eine Rolle gehoben worden, die er nie ausfüllen kann.
#
Warum postest Du ausgerechnet jetzt so einen negativen Beitrag? Das hätte vor ca. zwei Monaten ja eventuell noch alles seine Richtigkeit gehabt. Und im Bezug auf die Thread-Frage gibt´s eigentlich keine zwei Meinungen - obwohl ich damals eigentlich den Gisdol favorisiert hatte.
#
Ist die Hertha nicht letztes mal auch abgestiegen als sie international dabei waren?

Traditionell wird dann wieder Freiburg bei den Abstiegskandidaten dabei sein. Ebenfalls der Relegationssieger. Darmstadt für mich auch, je nach dem wer geht und wie die Abgänge kompensiert werden können. Im erweiterten Kreis stehen dann wohl wieder wir, Augsburg, Köln, Mainz und Hamburg.
#
Du hast Ingolstadt vergessen. Und es wird wieder eine Überraschungsmannschaft geben, vielleicht könnten das sogar wir sein, wenn wir endlich eine neue Führungsetage haben.

Sollten Mathenia, Sulu und Wagner Darmstadt verlassen, sind die für mich Abstiegskandidat Nr. 1 - obwohl die halt irgendwie mehr Glück bei Verpflichtungen haben als wir. Böse Zungen würden auch behaupten ein besseres Sportmanagement bzw. Scouts.
#
Hart erarbeitet.
Mal schauen wie es sich zur nächsten Saison entwickeln, vieleicht schicken sie ausgerechnet Leipzig oder Hoffenheim in die 2. Liga.
#
Ich glaube, daß die beiden nicht viel mit dem Abstieg nächste Saison zu tun haben werden. Da kommen wieder ganz andere Teams in Frage, die diese Saison einen Höhenflug erlebt haben...
#
skyeagle schrieb:

Dass Mathenia wohl als Nr. 2 nach Hamburg geht kann ich nicht wirklich verstehen. Ich halte ihn eig. für einen recht guten Kepper. Wenn in der zweiten Saison vielleicht noch ne Schippe drauf legt, wäre da vielleicht sogar mehr drin.


Glückwunsch nach Darmstadt. Egal ob toll gespielt, gefall, geschindet etc. Sie haben 38 Punkte geholt. Hätte ich nicht gedacht. Waren für mich Abstiegskandidat Nr. 1. Dafür meinen Respekt.

Ob Mathenia wirklich die Nr. 2 wird muss man mal abwarten.
Ich würde eher auf ihn als Nr.1 und  Drobny als Nr.2 wetten.
Adler könnte es dann zum Beispiel nach England verschlagen.
#
Mainhattener schrieb:  


skyeagle schrieb:
Dass Mathenia wohl als Nr. 2 nach Hamburg geht kann ich nicht wirklich verstehen. Ich halte ihn eig. für einen recht guten Kepper. Wenn in der zweiten Saison vielleicht noch ne Schippe drauf legt, wäre da vielleicht sogar mehr drin.


Glückwunsch nach Darmstadt. Egal ob toll gespielt, gefall, geschindet etc. Sie haben 38 Punkte geholt. Hätte ich nicht gedacht. Waren für mich Abstiegskandidat Nr. 1. Dafür meinen Respekt.


Ob Mathenia wirklich die Nr. 2 wird muss man mal abwarten.
Ich würde eher auf ihn als Nr.1 und  Drobny als Nr.2 wetten.
Adler könnte es dann zum Beispiel nach England verschlagen.

Drobny geht doch, der ist gestern verabschiedet worden