>

Andy

12430

#
Tafelberg schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Über den User EWD/Adlerforum. sollte hier meines Erachtens nicht diskutiert werden.


ist für einige anscheinend wichtig!

Ja selbstverständlich. Wenn man eine Aktion initiiert muss man auch damit rechnen das geschriebenes auf einen zurück fällt. Daher ich das Adlerforum (die Abkürzung AF macht mich verrückt) vorher nie besucht habe, war ich doch einigermaßen überrascht, wie dort zu Werke gegangen wird.

Aber nicht deswegen finde ich die Aktion nicht gut, sondern wegen anderen Gründe.
Nach dem Spiel in Magdeburg wurden fanszenen intern sehr viele Gespräche geführt. Auch ich persönlich habe mit großen Fanclubs und auch mit Leuten aus der UF gesprochen und meine Meinung zu den Vorfällen deutlich kund getan. Das ist für mich persönlich "klare Kante" zeigen und nicht mit so nem T-Shirt durch die Gegend laufen wo ne Bombe drauf abgebildet ist oder sich öffentlich mit einer Erklärung aus dem EFC Dachverband abmeldet.

Darüber hinaus kann ich die Intention, das man damit die öffentlichen Wahrnehmung in irgendeiner Form verändern will, nicht nachvollziehen. Mir persönlich war es schon immer egal wie der gemeine BILD Leser oder mein Cousin dritten Grades der in München wohnt die Fanszene von Eintracht Frankfurt sieht. Wieso soll ich mich so etwas auch nur im entferntesten jucken?
#
anno-nym schrieb:

Nach dem Spiel in Magdeburg wurden fanszenen intern sehr viele Gespräche geführt. Auch ich persönlich habe mit großen Fanclubs und auch mit Leuten aus der UF gesprochen und meine Meinung zu den Vorfällen deutlich kund getan. Das ist für mich persönlich "klare Kante" zeigen und nicht mit so nem T-Shirt durch die Gegend laufen wo ne Bombe drauf abgebildet ist oder sich öffentlich mit einer Erklärung aus dem EFC Dachverband abmeldet.

Das ist der richtige Weg. Dazke!
#
SGE-URNA schrieb:

Ich hab den Eindruck, früher war die Leihe eher die Ausnahme, eben zur spontanen und kurzfristig nötigen Ergänzung. Mittlerweile scheint es die Regel. Wir haben 5(!) Leihspieler, die alle nicht in der dritten Reihe stehen werden. Ich seh diese Entwicklung sehr kritisch, weil eben zu kurzfristig. Ich muss ehrlich sagen, ein Oczipka, dessen Leistung ich seit Jahren oft mit Kopfschütteln zur Kenntnis nehme, ist für mich trotz allem mittlerweile ein Stück Eintracht, unabhängig davon, ob ich mich nun wieder mal aufrege oder nicht.


Diese Leihen (vor allem die inflationäre Verwendung des Konzepts) nehmen mir tatsächlich ein Stück Identifikation, da ich jetzt schon weiss, dass diese Gesichter bald wieder verschwinden. Nachhaltig ist anders.  

Man muss auch in Betracht ziehen, wie sich der Fußball da international entwickelt hat. Vereine wie Chelsea, Man City oder Real Madrid haben teilweise 50, 60 Spieler unter Vertrag. Grade die Engländer haben einfach viel zu viel Geld und kaufen erstmal alles, was sich bewegen kann. Da sie aber auch nur 28 Speiler für ihren ersten Kader brauchen, werden halt - ich glaub, das hab ich so irgendwo gelesen - wie bei Chelsea letzte Saison 41 (!) Spieler verliehen.
Bei chelsea hat das system: alles kaufen und als asset in der Firma halten. Sollte sich dann einer oder zwei von den 40 woanders toll entwickeln, haben sie die Transferrechte schon. Und wenn einer erstmal bei Chelsea war, findet sich schon irgendein Scheich, Chinese oder Russe, der das allein für Qualitätssiegel hält und 8 - 10 Mios für eher die zweite Wahl an Spielern hinblättert.
Unsere kleine Eintracht kann da halt leider nicht mitspielen, außer mit Leihgeschäften. Die Plastik- und Sponsorenklubs können das halt anders machen. So what?

Das wesentliche passiert doch aufm Rasen - und zwar diese Saison. Wenn Kovac der Meinung ist, genau diese Typen wie Varela, Tarashaj, Hector usw zu einem tollen Team zusammenschweißen zu können und damit mehr Erfolg hat als wieder in die Relegation zu müssen, dann ist alles gut und ok.
Ich habe ja den Verdacht und die Hoffnung, dass das zwar ein längerer Weg wird, bis wir uns aus dieser Situation wieder rausgewirtschaftet haben, aber scheißdrauf: wenn Kovac die Jungs so wie gegen Schalke ein- und aufstellt, reicht es vielleicht für einen einstelligen Platz und das bringt schon ein bissi Geld ein, vor allem wenn es dieses Jahr Bremen reißt. Und bei der Erhöhung der TV-Kohle nächstes Jahr.
Und wer weiß. wenn Kovac tolle Arbeit mit den Leihspielern macht, bekommen wir von denselben Vereinen nächstes Jahr vielleicht noch bessere Spieler ausgeliehen. Das ist unser Schicksal, bis es Geld über den Stadtwald regnet.

Ich freu mich schon auf ne Dreierkette mit Abraham, Hector und Vallejo gegen tiefstehende Gegner, auf eine durcheinander wirbelnde Sturmreihe, auf neue Aufstellungen von Spiel zu Spiel, weil Taktikfuchs Kovac immer was neues raushaut. Auf die langen Gesichter der Gegner, so wie bei den Knappen letzten Samstag.
Das was ich von den Leihspilern bisher gesehen habe, stimmt mich zuversichtlich, und Kovac ist mMn so klar und fordernd, dass er das Beste aus den Jungs herausholen wird, auch wenn sie dann wieder gehen müssen.
Wird ein gutes Jahr. Wo letztes Jahr noch Lücken auf den Rängen waren, werden dieses Jahr frankfurter Mädels stehen und Vallejo, Hector und Varela zujubeln
Forza SGE
Alles wird noch besser als gut !!!
#
philadlerist schrieb:  


Das wesentliche passiert doch aufm Rasen - und zwar diese Saison. Wenn Kovac der Meinung ist, genau diese Typen wie Varela, Tarashaj, Hector usw zu einem tollen Team zusammenschweißen zu können und damit mehr Erfolg hat als wieder in die Relegation zu müssen, dann ist alles gut und ok.
Ich habe ja den Verdacht und die Hoffnung, dass das zwar ein längerer Weg wird, bis wir uns aus dieser Situation wieder rausgewirtschaftet haben, aber scheißdrauf: wenn Kovac die Jungs so wie gegen Schalke ein- und aufstellt, reicht es vielleicht für einen einstelligen Platz und das bringt schon ein bissi Geld ein, vor allem wenn es dieses Jahr Bremen reißt. Und bei der Erhöhung der TV-Kohle nächstes Jahr.
Und wer weiß. wenn Kovac tolle Arbeit mit den Leihspielern macht, bekommen wir von denselben Vereinen nächstes Jahr vielleicht noch bessere Spieler ausgeliehen. Das ist unser Schicksal, bis es Geld über den Stadtwald regnet.


Ich freu mich schon auf ne Dreierkette mit Abraham, Hector und Vallejo gegen tiefstehende Gegner, auf eine durcheinander wirbelnde Sturmreihe, auf neue Aufstellungen von Spiel zu Spiel, weil Taktikfuchs Kovac immer was neues raushaut. Auf die langen Gesichter der Gegner, so wie bei den Knappen letzten Samstag.
Das was ich von den Leihspilern bisher gesehen habe, stimmt mich zuversichtlich, und Kovac ist mMn so klar und fordernd, dass er das Beste aus den Jungs herausholen wird, auch wenn sie dann wieder gehen müssen.
Wird ein gutes Jahr. Wo letztes Jahr noch Lücken auf den Rängen waren, werden dieses Jahr frankfurter Mädels stehen und Vallejo, Hector und Varela zujubeln
Forza SGE
Alles wird noch besser als gut !!!

#
cooki90 schrieb:

Gehört zwar nicht hin, aber wer macht dann die Stimmung. Klatschpappen und Aufforderungen vom Verein auf dem Videowall das man jetzt klatschen soll? Das will doch niemand und dann hat man bald keine Stimmung mehr sondern so eine mieße Stimmung wie in England.

Diese Frage ist doch wohl nicht ernst gemeint!? Es gab eine Zeit vor den Ultras (und vor Klatschpappen!) - und die Stimmung zu dieser Zeit unterschied sich in Sachen Lautstärke in Nichts von der heutigen. Früher allerdings hatte Stimmung noch etwas mit Fußball zu tun, heute ist der Support (der Ultras) oft gar kein Support, sondern nervtötender Singsang in Dauerschleife. Dass das selbst einige der Protagonisten inzwischen nervt, merkt man an dem gezwungen aufpeitschenden Gequake aus den Megaphonen.
Ich halte Dir Deine Jugend zugute, da 90 offensichtlich Dein Geburtsjahr ist. Vielleicht hast Du die Zeit vor den Ultras also gar nicht erlebt.
#
Matzel schrieb:  


cooki90 schrieb:
Gehört zwar nicht hin, aber wer macht dann die Stimmung. Klatschpappen und Aufforderungen vom Verein auf dem Videowall das man jetzt klatschen soll? Das will doch niemand und dann hat man bald keine Stimmung mehr sondern so eine mieße Stimmung wie in England.


Diese Frage ist doch wohl nicht ernst gemeint!? Es gab eine Zeit vor den Ultras (und vor Klatschpappen!) - und die Stimmung zu dieser Zeit unterschied sich in Sachen Lautstärke in Nichts von der heutigen. Früher allerdings hatte Stimmung noch etwas mit Fußball zu tun, heute ist der Support (der Ultras) oft gar kein Support, sondern nervtötender Singsang in Dauerschleife. Dass das selbst einige der Protagonisten inzwischen nervt, merkt man an dem gezwungen aufpeitschenden Gequake aus den Megaphonen.
Ich halte Dir Deine Jugend zugute, da 90 offensichtlich Dein Geburtsjahr ist. Vielleicht hast Du die Zeit vor den Ultras also gar nicht erlebt.

Mir bluten immer noch die Ohren aus den 90ern (vor 1996), so geil war damals die Stimmung.

Man kann ja wirklich die UF wegen Magedeburg und Block 39 und Dauersingsang und was weiß ich was kritisieren. Aber bitte nicht mit Blödsinn.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ja Hradecky ist schon klasse.
Aber man muß dazu sagen, das in Frankfurt in den letzten Jahrzehnten immer legendäre Torhüter im Tor stehen hatte.
Stein, Köpke, Nikolov, Trapp um nur mal ein paar zu nennen.

Was hat den Köpke der Fliegenfänger in dieser Aufzählung zu suchen? Dann kannste auch gleich den Hansi Gundelach dazu nehmen.
#
Frage ich mich auch. Der hat nix gehalten bei uns und war mitverantwortlich für den Abstieg. Wie ein Torhüter Abstieg verhindert, hat man letzte Saison in Darmstadt und daheim gegen Dortmund u.a. gesehen. Bei Köpke kann ich mich an kein einziges Spiel erinnern, wo er mal Punkte für uns holte. Oh, Moment, doch für Deutschland bei der EM gegen Italien. Aber das hat uns nicht geholfen...
#
Sehr clever solche "Geheimtipps" ins Web zu stellen. 8-)
#
Biste wieder wach?
#
Noch mal, mir geht es um unsere Fanszene. Und B&W ist ein so starker EFC, dass vielleicht eine alternative Vorgehensweise noch besser wäre.

Wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, dass MD die größte Kacke war und die Fanszene vor einer unausweichlichen Zäsur steht. Und gerade vor dem Spiel in Darmstadt, muss auch Klartext geredet werden, sonst können wir den Laden zumachen. Aber Klartext miteinander ist immer besser als Gegeneinander. Ich hoffe das geht in die Köpfe!
#
Das schlechteste Signal ist augenblicklich die Spaltung der Szene voranzutreiben. Die betreffenden EFCs sollten lieber den Dialog mit den verschiedenen Gruppen suchen, damit Magdeburg nie wieder vorkommt, anstatt mit offenen Briefen Beifall einzuheimsen. Bei B&W weiß ich wenigstens, dass die mit der UF reden. Bei dem anderen EFC weiß ich gar nichts. Der jetzt eingeschlagene Weg ist für mich aber nicht unbedingt richtig. Eine entsprechende Ansage Richtung Fanclubverband und oder UF ok, zumal B&W mit UF und EFC Verband gemeinsam im Zug saß. War also die Gelegenheit Klartext zu reden. Zumal B&W Standing hat und beeinflussen kann. Aber nicht durch Weglaufen. Dieses Loslösen gefällt mir ganz und garnicht. Noch weniger die Beifall klatschende Kommentare dazu...
#
reggaetyp schrieb:

Du hast Leuchtspur, Blockstürme, Flaschenwürfe, Steinhagel, Wasserwerfer, offene Nazis, Uh Uh Uh Rufe, "Ich bin stolz ein Deutscher zu sein" Aufnäher, ********* Rufe, Massenschlägereien, Zuschauerschnitt von 20.000, Grabesstille und einiges mehr vergessen.
Sonst passt es.


Herrjeh, eben verkehrt zitiert.

Man kanns auch übertreiben. Das klingt eher nach Krieg und nicht nach Stadionbesuch. Man muss die alte Zeit nicht schönreden, aber so extrem war es nun wirklich nicht. Lass mal die Kirche im Dorf.
#
titali schrieb:  


reggaetyp schrieb:
Du hast Leuchtspur, Blockstürme, Flaschenwürfe, Steinhagel, Wasserwerfer, offene Nazis, Uh Uh Uh Rufe, "Ich bin stolz ein Deutscher zu sein" Aufnäher, ********* Rufe, Massenschlägereien, Zuschauerschnitt von 20.000, Grabesstille und einiges mehr vergessen.
Sonst passt es.


Herrjeh, eben verkehrt zitiert.


Man kanns auch übertreiben. Das klingt eher nach Krieg und nicht nach Stadionbesuch. Man muss die alte Zeit nicht schönreden, aber so extrem war es nun wirklich nicht. Lass mal die Kirche im Dorf.

Wieso sollte er? War doch so? Jedes Auswärtsspiel, bis vielleicht auf Duisburg und mal Bochum oder Nürnberg, war in den 70ern und 80ern ein Ziehen in den Krieg. Da sind dann aber auch keine 5.000 Frankfurter nach Bremen, sondern meistens weniger als 50, vielleicht auch nur mal 5. Wer da dabei war, war mitgehangen / mitgefangen und musste seinen "Mann" stehen, wenn die gegnerischen "Fans" auf einen zustürmten (Block stürmen besonders beliebt). In Köln wurden regelmäßig die Straßenbahnen mit Steinen beworfen und Raketen beschossen, wenn dort Gästefans drin waren. Im Waldstadion gab es oft Prügelszenen, sogar vor der Haupttribüne, und wenn die berittene Polizei dann kam, wurde die auch gleich mal von den Pferden gezogen. Leuchtraketen sind wie wild rumgeflogen, auch oder erst Recht in die Menge rein. Offenbach und Darmstadt bewarf man sich mit Dartpfeilen. Man stand auch in deren Stadion schön nebeneinander. In Lautern zogen Frankfurter sehr oft eine Schneise der Verwüstung durch die Innenstadt. Sonderzüge wurden auseinander genommen. Nazi-Problem hatten übrigens ausnahmslos alle Bundesligaclubs! Dortmunder Borussenfront hatte sogar Hakenkreuz-Fahne im Bus. Die hatten sich dann auch schon mal in Gelsenkirchen kurz vor Anpfiff beim Einlauf der Mannschaft mit Schalkern mitten auf dem Platz geprügelt. Und bei alledem habe ich noch nicht von den Europapokalspielen wie z.B. in Rotterdam oder London gesprochen und schon gar nicht von Länderspielen. So viel zum Thema "Kirche im Dorf" lassen...
#
Saubere Ultras aha,

hier wird die ganze Zeit davon gesprochen, dass es sich hier um eine winzige Gruppe handelt, man könnte schon fast sagen Einzeltäter.

https://www.youtube.com/watch?v=YOSrYJDB7p4

Schaut euch mal die ersten 60 Sekunden von dem Video an. Die Pyros und Bengalos werden gezündet und fast alle halten ihre Schals hoch. Und es sind nicht einzelne, sondern fast der gesamte Block. Klar kann Zufall sein, ist es aber nicht. Also verschont uns doch bitte von der Mär, dass es nur um einzelne geht.
#
haustroll schrieb:

Saubere Ultras aha,


hier wird die ganze Zeit davon gesprochen, dass es sich hier um eine winzige Gruppe handelt, man könnte schon fast sagen Einzeltäter.


https://www.youtube.com/watch?v=YOSrYJDB7p4


Schaut euch mal die ersten 60 Sekunden von dem Video an. Die Pyros und Bengalos werden gezündet und fast alle halten ihre Schals hoch. Und es sind nicht einzelne, sondern fast der gesamte Block. Klar kann Zufall sein, ist es aber nicht. Also verschont uns doch bitte von der Mär, dass es nur um einzelne geht.

Jo, habe auch den Schal hochgehalten und dann vor die Nase, damit ich nicht ersticke. Gehöre dann wohl zu den Mittätern. Werde also nicht mehr zu Auswärtsspielen fahren, um Schaden von der Eintracht abzuwenden. Aber vorher setze ich dich auf Ignore...
#
Bei Hübners Bashing gegen das Umfeld platzt mir echt der Kragen! Und er kann ja seinen Freund den Meistertrainer fragen, wer hier wem keine Zeit gibt...
#
Ergänzung: Bei Union sind wir sogar ungeschlagen, wenn ich mich nicht irre, 2 Auswärtssiege an der Alten Försterei á 4:0 habe ich jedenfalls auf dem Schirm und das total vernebelte 1:1 Anfang des Jahrtausends. Und der 3:1-Sieg beim einzigen Spiel dort in Babelsberg. Langsam bin ich eher der Meinung, dass der Osten uns liegt...
#
maobit schrieb:

Ergänzung: Bei Union sind wir sogar ungeschlagen, wenn ich mich nicht irre, 2 Auswärtssiege an der Alten Försterei á 4:0 habe ich jedenfalls auf dem Schirm und das total vernebelte 1:1 Anfang des Jahrtausends. Und der 3:1-Sieg beim einzigen Spiel dort in Babelsberg. Langsam bin ich eher der Meinung, dass der Osten uns liegt...

Meiner Erinnerung nach hatten wir mind. 3 Punktspiele und ein Pokalspiel dort. Verloren nie.
#
Erinnert mich alles gerade prima an den Bundesliga Manager vor über 20 Jahren. Da habe ich mich mit Leihspielern wirtschaftlich und sportlich ganz gut über Wasser gehalten und die Basis für eine spätere Erfolgsstory mit ganz vielen Titeln gelegt.
#
Teile der Antwort könnten die Bevölkerung verunsichern...
#
maobit schrieb:

Teile der Antwort könnten die Bevölkerung verunsichern...

#
Haliaeetus schrieb:

gelernt ist gelernt. Den Auswärtsboykott habense echt drauf. Das muss man neidlos anerkennen

Gerade wollt ichs schreiben. Was haben wir denen eigentlich getan, dass die uns seit Jahren regelmäßig boykottieren?
#
Die boykottieren Traditionsvereine, weil die, nach deren Ansicht, den Fußball kaputt machen.
#
Eins muss man ja den Wolfsburg-Fans zugute halten, nachdem ich gerade gelesen habe, dass der BVB-Gästeblock bei der Red-Bull-Werbeveranstaltung restlos ausverkauft ist. Wenn die Wolfsburger ein Auswärtsspiel boykottieren, dann machen die das auch. Im Gegensatz zu Dortmund.
#
Psst.
Er wird nicht lesen können, was du da schreibst, wenn er dich auf der Igno hat. Es sei denn, ich würde dich nun komplett zitieren....
P.S.:
Er wird aber, wenn er mich nicht ebenfalls auf der Igno hat, zumindest dieses Kleinod lesen können. In diesem Fall freue ich mich über ein Lach-Smiley
#
#
Hahohehe
#
friseurin schrieb:  


TrondheimerAdler schrieb:
"RB ist salonfähig geworden".


Ach, ist das so? So sehr ich mich grundsätzlich freue, dass ein Verein aus Ostdeutschland es mal wieder in die Buli geschafft hat, so sehr  kann ich nur den Kopf schütteln bei Aussagen wie ".für Embolo hätten wir knapp 20mio€ hingelegt...wollen aber organisch wachsen...und müssen auch auf jeden Euro schauen". Natürlich...


http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/rb-leipzig/article157149893/RB-Leipzig-ist-salonfaehig-geworden.html


Egal, wie man es macht, man macht es falsch. Legt man Geld hin, das man selbst nicht erwirtschaftet hat, wird gebrüllt. Lässt man es sein, weil man organisch wachsen will, wird ebenfalls gebrüllt.
An solchen Aussagen erkennt man, dass es nicht um die Sache geht, sondern der Autor einfach einen persönlichen Groll gegen das Diskussionsobjekt hegt...

unterirdisch.
was ist da bitte gewachsen?
da ist alles zusammengekauft.
es macht keinen unterschied, es ist schlicht eine verlogene imagesache.
#
Ich habe die Tusse auf Ignore. Wäre schön, wenn die dann nicht mit ihrem Datenmüll zitiert werden würde. Danke.
#
MrBoccia schrieb:

Kommt eigentlich noch was von den Hellmann-Protokollen?

Die Veranstaltung ist nun über vier Woche her und so langsam vermag ich hier nicht mehr an eine Verkettung von unglücklichen Umständen zu glauben, zumal wenn man sich die Entwicklung hier ansieht:

Einige sind von Hellmann total begeistert, da wir angeblich bislang "von der AG-Führung her bis zum 30.6.16 noch irgendwann in den 80ern waren" und jetzt ja alles ganz toll modernisiert wird (Anmerkung: Diese total modernen Analyseinstrumente wurden in den 60er Jahren entwickelt).  

Die eher kritischen Teilnehmer haben sich bisher nicht zu den einzelnen Themenbereichen geäußert, da sie sich an die Vereinbarung gehalten haben, zuerst die Veröffentlichung der Protokolle abzuwarten.

Falls das ein Plan war, so hat er prima funktioniert.
#
Bigbamboo schrieb:

Einige sind von Hellmann total begeistert, da wir angeblich bislang "von der AG-Führung her bis zum 30.6.16 noch irgendwann in den 80ern waren" und jetzt ja alles ganz toll modernisiert wird (Anmerkung: Diese total modernen Analyseinstrumente wurden in den 60er Jahren entwickelt).

Mein Lieber, wenn Du mich schon aus dem USA-Thread zusammenhanglos zitierst und das als allgemeine Meinung der Hellmann-Fanboy-Fraktion verkaufst, dann schreibe vielleicht bitte dazu, dass zumindest ich nirgendwo geschrieben habe, dass ich davon ausgehe ab dem 1.7.16 alles besser wird. Ich war halt noch nie ein Fan Bruchhagens - vom ersten Tag an nicht - und kann und habe das auch in den letzten 13 Jahren bei diversen Gelegenheiten begründet. Hellmann kenne ich jetzt seit 16 Jahren und traue ihm von der Herangehensweise durchaus zu, dass sich mit ihm die Eintracht modernisiert. Das schreibe ich jetzt aber Dir zu liebe das allererste Mal hier ins Forum. Zumindest sehe ich jetzt eine Chance, dass die EFAG was Vermarktung und Außendarstellung betrifft, einen Schritt nach vorne machen kann. Bobic sehe ich aber nach wie vor sehr skeptisch, genauso wie die aktuelle Transferpolitik. Aber ich lasse mich überraschen. Zumal das auch nichts mit Hellmann zu tun hat, der nicht in der sportlichen Verantwortung steht.