>

asti1980

17224

#
darf ich Fussballh.... Skela,

welcher EX-Eintrachtsspieler ist noch so eine Fussballh....  
#
und Diakiete geht nach einem halben Jahr von M1 wahrscheinlich nach Oxxenbach stand gesteren im HR_Text.
#
Helmutkohl auf den Plätze 1-99

Platz 100 der im Zimmer Rauchbomen zündete SGEmannheim
#
hier habe ich gerade beim Stöbern entdeckt habe 9 von 10 Fragen richtig  

http://www.testedich.de/quiz14/quizpu.php?testid=1116880381
#
übrings der beste Spruch in Berlin was von einem Mädel ca. 15- 17. jahre alt "was bedeutet den SGE?" sonst noch fragen?
#
pipapo schrieb:
Das ist genau die Art von total bescheuerter Antwort, die ich erwartet habe.
Warum nicht einmal ernsthaft damit auseinandersetzen?

Überfordert, Argumente zu finden?
 


ne pipapo

aber der Vorschlag ist schwachsinig die Business-Seat Bereich zu vergrössern, ich will nicht der Standart von münchen oder sowas erreichen, wo sich nur noch Kunden rumtreiben. Allein schon der Satz da müssen andere Eintracht-Fans zu hause bleiben ist schon blut in meinen Ohren ins Stadion gehört für mich derfans der Bratwurst isst und seine Meinung auch mal kund machen muss., und nicht irgendwelche Business Seat besitzer die ihren Sekt trinken, Lachshäppchen essen und das Maul halten. Wenn sowas in Frankfurt mal eintreten sollte das auf Leute mit mehr Geld im mehr Wert gelegt werden sollte, als der Fan der in der Nordwestkurve steht komme ich nicht mehr zu Eintracht.
#
jetztgehtslos schrieb:
Hier wird immer soviel diskutiert über eine zu geringe Stehplatzkapazität. Sieht es jedoch nicht ähnlich dramatisch bei den Business-Seats aus?

Alle 2200 Plätze sind verkauft. Sollte man deshalb nicht mal in Erwägung ziehen den Bereich auf den kompletten Unterrang der Haupttribüne auszuweiten?

Hier könnte man die Einnahmen-Seite nochmal richtig steigern, wenn man bedenkt, daß ein Business-Ticket zwischen 3.500 und 4.500 netto im Jahr kostet.

Zudem sollte man sich mal Gedanken machen nach Münchner Vorbild auf dem Unterrang der Gegentribüne Sponsor-Seats zu schaffen, die dann zwar keinen Zugang zum Business-Bereich bekommen, aber ggf. ein eigenständiges Zelt mit Catering. Verkauft man diese Tickets für die Hälfte des Business-Bereichs in Minimum 10-er Paketen an Sponsoren für ihre Mitarbeiter und Kunden, wäre das eine weitere Möglichkeit die Einnahme-Situation auch ohne dritten Rang zu verbesser...

Geld, daß auf der Straße liegt sollte man aufheben...Es wäre schließlich besser, wenn dann zwar der ein oder andere die Eintracht vorm Fernseher die Spiele anschauen muß, dafür allerdings mehr Spiele gewonnen werden, weil wir unsere Leistungsträger binden und Spieler die für uns noch nicht in Reichweite sind verpflichten könnten.

jgl



Businness-Ultra oder was?  ich bin ganz klar dagegen.  Und noch guck du dir die Spiele der Eintrach zu hause an. dich braucht man nicht im Stadion
#
vorschlag für eine neues Forum hier single forum ich suche oder so! das wärs doch oder
#
sgefansgefan schrieb:
U23 startet am 3. Januar mit der Vorbereitung.

Für die U23 der Frankfurter Eintracht wird es am 3. Januar wieder ernst. Dann bittet Trainer Petar Houbtchev seine Mannschaft zur ersten Trainingseinheit nach der Weihnachtspause. Am 5. und 6. Januar gibt der Tabellen-Vierte der Oberliga Hessen seine Visitenkarte beim Hallenturnier im sächsischen Riesa ab. Dort trifft der Bundesliga-Nachwuchs in der Gruppenphase auf die SG Canitz, TeBe Berlin und den 1. FC Magdeburg.

Anschließend nimmt die „kleine“ Eintracht am „Budenzauber“ in Kassel (7. Januar) teil. Die Vorrundengegner sind hier: KSV Hessen Kassel, SC Paderborn II, FSC Lohfelden und ein noch zu ermittelnder Teilnehmer. Ein weiteres Hallenturnier steht am 13. und 14. Januar in Großauheim auf dem Vorbereitungsplan der Riederwälder, die in der Vorrunde auf den gastgebenden VfB Großauheim, die SG Marköbel und Rot-Weiß Großauheim treffen.

Bis zur Fortsetzung der Rückrunde am 3. März absolviert Houbtchevs Team im Februar zudem noch vier Testspiele in der Fremde: Karlsruher SC II (4.2./Anpfiff: 14.00 Uhr), SV Wehen II (10.2./14.00 Uhr), SC Freiburg II (17.2./14.00 Uhr) und Viktoria Kahl (24.2./10.00 Uhr).  

(Quelle: Homepage der Eintracht Frankfurt U23 + Jugend - Partner von sge4ever.de)


sgefansgefan schrieb:
U23 startet am 3. Januar mit der Vorbereitung.

Für die U23 der Frankfurter Eintracht wird es am 3. Januar wieder ernst. Dann bittet Trainer Petar Houbtchev seine Mannschaft zur ersten Trainingseinheit nach der Weihnachtspause. Am 5. und 6. Januar gibt der Tabellen-Vierte der Oberliga Hessen seine Visitenkarte beim Hallenturnier im sächsischen Riesa ab. Dort trifft der Bundesliga-Nachwuchs in der Gruppenphase auf die SG Canitz, TeBe Berlin und den 1. FC Magdeburg.

Anschließend nimmt die „kleine“ Eintracht am „Budenzauber“ in Kassel (7. Januar) teil. Die Vorrundengegner sind hier: KSV Hessen Kassel, SC Paderborn II, FSC Lohfelden und ein noch zu ermittelnder Teilnehmer. Ein weiteres Hallenturnier steht am 13. und 14. Januar in Großauheim auf dem Vorbereitungsplan der Riederwälder, die in der Vorrunde auf den gastgebenden VfB Großauheim, die SG Marköbel und Rot-Weiß Großauheim treffen.

Bis zur Fortsetzung der Rückrunde am 3. März absolviert Houbtchevs Team im Februar zudem noch vier Testspiele in der Fremde: Karlsruher SC II (4.2./Anpfiff: 14.00 Uhr), SV Wehen II (10.2./14.00 Uhr), SC Freiburg II (17.2./14.00 Uhr) und Viktoria Kahl (24.2./10.00 Uhr).  

(Quelle: Homepage der Eintracht Frankfurt U23 + Jugend - Partner von sge4ever.de)


fährt jemand nach Kassel könnte glaub ich lustig werden
#
auch wünschen frohe weihnachten und einen guten rutsch in neue Jahr 2007!
#
JaNik schrieb:
Ich weiß es geht nicht so wirklich um unsere Eintracht, aber ...

hat jemand mitbekommen, ob es ein Verfahren gegen Köln wegen der geworfenen Feuerzeuge und der Feuerwerkskörper gibt?


ja gibt es habe es gesteren im Wdr text gelesen seite 764. Köln droht ein Geisterspiel. Und der Fansprecher meinte die leute die Feuerzeuge werfen und Feuerwerkskörper zünden, wollen nur gezielt dem Verein schaden.
#
Papa-Alex schrieb:
Nordhessen3 schrieb:
ich sage mal

1.Bremen
2.Bayern
3.Stuttgart
4.Schalke
5.Berlin
.
.
8. SGE (könnt mich jetzt für verrückt erklären)
.
.
.
.
.
.
.
16.Hamburg
17.Gladbach
18.Mainz




Du bist verrückt!    


tag Pap-Alex bei euch im Mainz-Forum nix los?
#
ich sage mal

1.Bremen
2.Bayern
3.Stuttgart
4.Schalke
5.Berlin
.
.
8. SGE (könnt mich jetzt für verrückt erklären)
.
.
.
.
.
.
.
16.Hamburg
17.Gladbach
18.Mainz
#
andere Frage weiß jemand darüber was bescheid, ob das ffmler oder Kölner waren, die meldung steht auf hr-online:

"Schlägerei in Regionalbahn
Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es bei Wetzlar in einem Regionalzug. Im Zug von Gießen nach Dillenburg kickten sieben Fußballfans mit einem Plastikkanister. Sie ignorierten Aufforderungen von Fahrgästen, mit der Bolzerei aufzuhören. Ein Fahrgast, so die Polizei, habe die Partie schließlich mit einem Faustschlag ins Gesicht eines Spielers beendet. Die Bundespolizei trennte die Gegner im Wetzlarer Bahnhof, den Schläger erwartet eine Anzeige. "

und hier der link dazu:

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=15662&key=standard_document_28523938
#
ich bin Evangelisch und gehe nur an Weinachten in die Kriche muss sein. Ansonsten habe ich als Religion Eintrach Frankfurt.
#
wird wahrscheinlich Trainer beim "hessischen oberligisten" Viktoria Aschaffenburg kam gerade auf FFH. Eine Entscheidung soll noch kurz vor Weinachten fallen.
#
Gegen frage wann machst du dich aus dem Forum?
#
ElStefano schrieb:
...scheint wohl in Mode gekommen zu sein... ,-)

100 Kölner Fußball-Fans randalieren nach dem Pokal-Aus ihres Teams
Mi 20 Dez, 08:59 Uhr

Altenkirchen (dpa) - Rund 100 Kölner Fußball-Fans haben in der Nacht nach dem Ausscheiden des 1. FC Köln im DFB-Pokal auf einer Raststätte der Autobahn A 3 bei Altenkirchen randaliert. Sie wollten sich mit Gewalt Zutritt zu einem Schnell-Restaurant verschaffen, das bereits geschlossen hatte, teilte die Polizei mit. Mehrere Polizisten hätten schlimmere Ausschreitungen verhindert, sagte ein Sprecher. Der 1. FC Köln hatte am Abend mit 1:3 nach Verlängerung gegen Eintracht Frankfurt verloren.



wenn die Geschichte nicht mal nach SV riecht für die Kölner als andere würde mich wunderen.
#
EFCB schrieb:
Wolfsburg ....

Das ist doch wohl nicht Dein Ernst. Weißt Du, wieviel ein Sonderzug kostet und wieviele Leute mitfahren müssen damit sich das rechnet?


ich weiß nur das die Bahn sagt das es mindesens 500 mitfahrer sein sollen und wievle mitfahren müssten damit er sich rechnet weiß ich nicht.  Und glaub mir mal ein Sonderzug zu spielen die weit enfernt sind wie Berlin, München, Bremen würde sich lohnen gerade für leute die net zuviel geld haben und lieber WEt am wochende benutzen.