
Beverungen
44555
gereizt schrieb:
Am 1.6.84 war es übrigens mein erstes Auswärtsspiel ohne Vadda, 1 Tag vor meinem Geburtstag haben die Jungs die Relegation in Duisburg mit 5:0 gewonnen, war das geil!
oettinger-golf -16V ,-)
weils im anderen forum doch ein bisserl untergeht: hier noch mal der hinweis auf die heutige veranstaltung:
In der Saison 1983/84 begeisterten die Weise-Bubis die Anhänger der Eintracht. Nach Ende der Vorrunde mit nur neun Punkten auf einem Abstiegsplatz, machte die Truppe um Armin Kraaz, Ralf Falkenmayer und Thomas Berthold in der Rückserie mit Siegen in Bremen und Hamburg auf sich aufmerksam. Respektvoll sprach der „Kicker“ vom „Meister von Übermorgen“. In den Relegationsspielen gegen den MSV Duisburg gelang der Eintracht der Klassenerhalt. Doch bereits in der folgenden Saison stockte der Aufschwung.
An diesem Abend werden im Museum Filmaufnahmen der Saison 1983/84 gezeigt.
Der damalige Trainer Dietrich Weise sowie die damaligen Spieler Ralf Falkenmayer und Armin Kraaz erinnern sich an turbulente Zeiten bei der Eintracht und gehen der Frage nach, wieso die hoch gelobte Mannschaft die in sie gesetzten Erwartungen letztlich nicht erfüllen konnte. Moderation: Axel Hoffmann; Beginn: 19.30 Uhr; der Eintritt ist frei
Während der Abendveranstaltung sind die Ausstellungsräume des Museums geschlossen. Für Besucher der Abendveranstaltung besteht jedoch die Möglichkeit, vorab um 18.00 Uhr an einer Führung durch das Museum teilzunehmen; Eintritt 5,00 Euro
In der Saison 1983/84 begeisterten die Weise-Bubis die Anhänger der Eintracht. Nach Ende der Vorrunde mit nur neun Punkten auf einem Abstiegsplatz, machte die Truppe um Armin Kraaz, Ralf Falkenmayer und Thomas Berthold in der Rückserie mit Siegen in Bremen und Hamburg auf sich aufmerksam. Respektvoll sprach der „Kicker“ vom „Meister von Übermorgen“. In den Relegationsspielen gegen den MSV Duisburg gelang der Eintracht der Klassenerhalt. Doch bereits in der folgenden Saison stockte der Aufschwung.
An diesem Abend werden im Museum Filmaufnahmen der Saison 1983/84 gezeigt.
Der damalige Trainer Dietrich Weise sowie die damaligen Spieler Ralf Falkenmayer und Armin Kraaz erinnern sich an turbulente Zeiten bei der Eintracht und gehen der Frage nach, wieso die hoch gelobte Mannschaft die in sie gesetzten Erwartungen letztlich nicht erfüllen konnte. Moderation: Axel Hoffmann; Beginn: 19.30 Uhr; der Eintritt ist frei
Während der Abendveranstaltung sind die Ausstellungsräume des Museums geschlossen. Für Besucher der Abendveranstaltung besteht jedoch die Möglichkeit, vorab um 18.00 Uhr an einer Führung durch das Museum teilzunehmen; Eintritt 5,00 Euro
Rigobert_G schrieb:
Ah, das Eintracht Frankfurt Museum jetzt unter Fans & Fan-Clubs. Verstehe den Sinn zwar nicht, denn was ist mehr "Unsere Eintracht" als das Museum??? Aber Sticky finde ich gut.
franknfurter schrieb:
Haaaallo Tube,
Eigentlich sollte der Thread doch jetzt längst Sticky-bewehrt in "Unsere Eintracht" stehen, oder? Bist du noch nicht dazu gekommen?
fnf
Kid_Klappergass schrieb:
Dieser Thread gehört in meinen Augen in das Forum “Unsere Eintracht”.
Die Begründung hat Rigo bereits geliefert:
Was ist mehr "Unsere Eintracht" als das Museum?
frankfurt-mein schrieb:
he, da gerade mal 2-3 mods online sind, nutze ich die chance und unterstütze kids antrag!
pro 1 museumsthread- pro museumsthread in "unsere eintracht"!!!
p.s. beim nächsten mal schrei ich noch größer!
propain schrieb:
@frankfurt-mein
Da hast du mich falsch verstanden, das "Hä?" war nur spasseshalber weil ich dein gutgemeintes "Geschreie" net gehört hatte und ich es noch etwas grösser sehen wollte. Ich gebe dir doch recht, so ein Thread könnte ruhig in unsere Eintracht stehen und das immer oben festgenagelt, so das da keiner dran vorbei kommt.
[font=Arial Black]Pro Museumsthread in "Unsere Eintracht" [/font]
uswusf ...
,-)
letzter
happy birthday und alles gute
wünscht:
beve
happy birthday und alles gute
wünscht:
beve
letzter
peinlich, ich habs verbaselt - das kommt davon, wenn man nur noch zum tippen online ist ...
lieber faktenhuber,
alles erdenklich gute wünsch ich dir.
du bist eintracht!
beve
peinlich, ich habs verbaselt - das kommt davon, wenn man nur noch zum tippen online ist ...
lieber faktenhuber,
alles erdenklich gute wünsch ich dir.
du bist eintracht!
beve
hier noch ein weiterer link von der seitens ossi verlinkten seite:
http://www.tagesschau.de/jugendkriminalitaet2.html
zitat:
Nehmen Straftaten durch Jugendliche zu?
Nein. Bis 1998 stieg die Zahl der tatverdächtigen Jugendlichen und Heranwachsenden nach der Polizeilichen Kriminalstatistik deutlich an. 300.000 Tatverdächtige zwischen 14 und 18 Jahren wurden damals registriert sowie rund 240.000 Heranwachsende zwischen 18 und 21 Jahren und 150.000 Kinder. Ende 2006 war die Zahl der tatverdächtigen Jugendlichen auf knapp 280.000 gesunken, bei den Kindern unter 14 Jahren um ein Drittel auf 100.000. Bei den Heranwachsenden gab es kaum Veränderungen. Verurteilungen gibt es bei Jugendlichen und Heranwachsenden in 20 bis 30 Prozent der Fälle.
na sowas...
herr koch steht exakt für das gegenteil dessen, was für mich lebensqualität ausmacht. und das er jetzt von der npd gefeiert wird, ist nur folgerichtig.
mir kommt jedesmal die galle hoch, wenn ich mir das c für christlich in der union ansehe - und dann deren taten mit denen des ungefragten namensgebers jesus christus vergleiche.
demut, nächstenliebe oder das achte gebot: du sollst nicht falsch zeugnis reden wider deinen nächsten sind in diesem zusammenhang ganz nette beispiele. auch interessant ist das sechste gebot, vor allem in bayern: du sollst nicht ehebrechen - ganz zu schweigen vom fünften gebot: du sollst nicht töten: genau dies muss ein soldat im zweifel machen, wenn er in den krieg geschickt wird - vom christlich demokratischen verteidigungsminister jung.
nicht dass ich die zehn gebote als allgemeine grundeinstellung in allen fällen postulieren würde - aber ich heiße ja auch nicht christlich demokratischer beve.
und nächte woche gucken wir mal nach, was das sozial eigentlich im namen der spd so macht ... ,-)
http://www.tagesschau.de/jugendkriminalitaet2.html
zitat:
Nehmen Straftaten durch Jugendliche zu?
Nein. Bis 1998 stieg die Zahl der tatverdächtigen Jugendlichen und Heranwachsenden nach der Polizeilichen Kriminalstatistik deutlich an. 300.000 Tatverdächtige zwischen 14 und 18 Jahren wurden damals registriert sowie rund 240.000 Heranwachsende zwischen 18 und 21 Jahren und 150.000 Kinder. Ende 2006 war die Zahl der tatverdächtigen Jugendlichen auf knapp 280.000 gesunken, bei den Kindern unter 14 Jahren um ein Drittel auf 100.000. Bei den Heranwachsenden gab es kaum Veränderungen. Verurteilungen gibt es bei Jugendlichen und Heranwachsenden in 20 bis 30 Prozent der Fälle.
na sowas...
herr koch steht exakt für das gegenteil dessen, was für mich lebensqualität ausmacht. und das er jetzt von der npd gefeiert wird, ist nur folgerichtig.
mir kommt jedesmal die galle hoch, wenn ich mir das c für christlich in der union ansehe - und dann deren taten mit denen des ungefragten namensgebers jesus christus vergleiche.
demut, nächstenliebe oder das achte gebot: du sollst nicht falsch zeugnis reden wider deinen nächsten sind in diesem zusammenhang ganz nette beispiele. auch interessant ist das sechste gebot, vor allem in bayern: du sollst nicht ehebrechen - ganz zu schweigen vom fünften gebot: du sollst nicht töten: genau dies muss ein soldat im zweifel machen, wenn er in den krieg geschickt wird - vom christlich demokratischen verteidigungsminister jung.
nicht dass ich die zehn gebote als allgemeine grundeinstellung in allen fällen postulieren würde - aber ich heiße ja auch nicht christlich demokratischer beve.
und nächte woche gucken wir mal nach, was das sozial eigentlich im namen der spd so macht ... ,-)
streitbar schrieb:
Auf gehts´s, definieren wir die fußballerische kompetenz unserer Mituser über ihre Lieblingsspieler, JAAA! Das macht die Sache unendlich leichter...
nö, ich definiere sie im zusammenhang mit ihren aussagen bspw. hier im thread. dann ergibt eins und eins zwei.
touch7 schrieb:
Pass mal auf,...
... Mehmeti Makakviki ...
so, ich hab jetzt ausnahmsweise mal aufgepasst - und da ist mir aufgefallen, dass du obigen spieler falsch geschrieben hast. muss ja nicht sein, wenn man sich a bisserl mühe gibt. nicht, dass da noch ein anwalt kommt ...
FanaticD schrieb:
so ein Tag so wunderschön wie heute........
naja, wer als lieblingsspieler söldner wie kyrgiakos und takahara angibt und bei den größten eintrachtlern aller zeiten noch nie was von grabi, holz, pfaff oder körbel gehört hat, ist auch in diesem falle nicht wirklich ernst zu nehmen.
machs gut micha und alles gute.
beve
funkel über takahara:
"manchmal muss man auch den mensch sehen"
funkel über thurk - als unter vertrag stehender spieler:
"Wenn er künftig spielen will, soll er sich eine neue sportliche Herausforderung suchen." Zwar dürfe Thurk natürlich noch mit der Mannschaft trainieren, "aber die Wahrscheinlichkeit, dass er noch mal spielt, ist sehr, sehr, sehr, sehr gering".
nicht nur, dass die zweite aussage die eintracht geld kosten könnte, sie zeigt auch, wie spieler mit zweierlei maß behandelt werden. nix neues, also ...
"manchmal muss man auch den mensch sehen"
funkel über thurk - als unter vertrag stehender spieler:
"Wenn er künftig spielen will, soll er sich eine neue sportliche Herausforderung suchen." Zwar dürfe Thurk natürlich noch mit der Mannschaft trainieren, "aber die Wahrscheinlichkeit, dass er noch mal spielt, ist sehr, sehr, sehr, sehr gering".
nicht nur, dass die zweite aussage die eintracht geld kosten könnte, sie zeigt auch, wie spieler mit zweierlei maß behandelt werden. nix neues, also ...
info:
am sonntag den 6.1.2008 gibt es zwei öffentliche führungen
11:00 uhr
15:00 uhr
gruß
beve
am sonntag den 6.1.2008 gibt es zwei öffentliche führungen
11:00 uhr
15:00 uhr
gruß
beve
gott, was löst die blose feststellung "ausländer demonstrieren gegen film" für unreflektierte reaktionen aus - es ist (wie bei fast jedem thema dieser art) zum zähneknirschen.
die gleichen leute, die massenweise emails schreiben, wenn ihr lieblingsverein mal ungerecht bei einer sportreportage behandelt wird, wollen am liebsten jenes selbstverständliche recht auf empörung bei allem türkischen (arabischen, islamistischen etc.) mit der roten karte bestrafen.
kein alevit hätte sich aufgeregt, wäre der alevitische täter ein mörder oder ein bankräuber gewesen. aber die regieseuse nimmt sich (weshalb auch immer) die gruppe der aleviten zum thema, zeigt deren religiöse weltoffenheit im vergleich zu anderen islamischen glaubensrichtungen - und konfrontiert uns letztlich mit einem alten vorurteil, welches zu repressionen ggnüber den aleviten geführt hat. der so verständnisvolle vater wird als inzüchtler behauptet. weshalb er da jetzt ein alevit sein muss - und kein münchner, evangele oder italiener bleibt ebenso rätselhaft, wie die motivation des täters. wars trieb, wars tradition, wars alkohol? wir wissen es nicht, weil es uns nicht erklärt wurde. schlechter film.
ganz anders als im falle der mohammed karrikaturen - welche ganz simple satire sind - geht es hier nicht um die frage "was darf kunst", sondern um die frage, was hat sich eine teuer bezahlte tatort-regisseurin dabei gedacht, die aleviten ausgerechnet mit dem motiv der inzucht im deutschen fernsehen zu platzieren. das wäre in etwa so, als würde der täter letztlich ein frankfurter jude sein, der bei der eintracht in amt und würden ist und dann auf miese art und weise als hausbesitzer nicht nur die mieter auf die straße setzen, sondern gar noch jemanden töten lässt, um seinen besitz spekulativ zu verhökern.
in solch einem falle wäre das geschrei gerade hier im forum groß. völlig zu recht, sei angemerkt.
hier mal ein interview link zum thema.
manchmal ists halt doof, wenn man nen sonntagabendfilm machen darf, keine ahnung vom thema hat - und dann grad mal bei wikipedia recherchiert. ob man dann aus der ganzen republik nach köln gurken muss, ist nochmal ein anderes thema - aber eines, dass hier keine große rolle spielen sollte.
die gleichen leute, die massenweise emails schreiben, wenn ihr lieblingsverein mal ungerecht bei einer sportreportage behandelt wird, wollen am liebsten jenes selbstverständliche recht auf empörung bei allem türkischen (arabischen, islamistischen etc.) mit der roten karte bestrafen.
kein alevit hätte sich aufgeregt, wäre der alevitische täter ein mörder oder ein bankräuber gewesen. aber die regieseuse nimmt sich (weshalb auch immer) die gruppe der aleviten zum thema, zeigt deren religiöse weltoffenheit im vergleich zu anderen islamischen glaubensrichtungen - und konfrontiert uns letztlich mit einem alten vorurteil, welches zu repressionen ggnüber den aleviten geführt hat. der so verständnisvolle vater wird als inzüchtler behauptet. weshalb er da jetzt ein alevit sein muss - und kein münchner, evangele oder italiener bleibt ebenso rätselhaft, wie die motivation des täters. wars trieb, wars tradition, wars alkohol? wir wissen es nicht, weil es uns nicht erklärt wurde. schlechter film.
ganz anders als im falle der mohammed karrikaturen - welche ganz simple satire sind - geht es hier nicht um die frage "was darf kunst", sondern um die frage, was hat sich eine teuer bezahlte tatort-regisseurin dabei gedacht, die aleviten ausgerechnet mit dem motiv der inzucht im deutschen fernsehen zu platzieren. das wäre in etwa so, als würde der täter letztlich ein frankfurter jude sein, der bei der eintracht in amt und würden ist und dann auf miese art und weise als hausbesitzer nicht nur die mieter auf die straße setzen, sondern gar noch jemanden töten lässt, um seinen besitz spekulativ zu verhökern.
in solch einem falle wäre das geschrei gerade hier im forum groß. völlig zu recht, sei angemerkt.
hier mal ein interview link zum thema.
manchmal ists halt doof, wenn man nen sonntagabendfilm machen darf, keine ahnung vom thema hat - und dann grad mal bei wikipedia recherchiert. ob man dann aus der ganzen republik nach köln gurken muss, ist nochmal ein anderes thema - aber eines, dass hier keine große rolle spielen sollte.
der pokal ist in der mitte, links ist uwe kliemann
geiler bericht vom owladler - es ist wie immer: die eintracht lebt durch die fans.
geiler bericht vom owladler - es ist wie immer: die eintracht lebt durch die fans.
wie? geburtstag? öch nö,net der ... merk wäre gut gewes ...
öhm - happy birthday wünscht:
beve
öhm - happy birthday wünscht:
beve
die dichter und poeten sterben
vereinsamt auf einer
parkbank.
droben im schneenebelhimmel
futterkreisend ein
adler.
ein wort im im nichts durchdringt
den winterpausentag:
auswärtssieg!
vereinsamt auf einer
parkbank.
droben im schneenebelhimmel
futterkreisend ein
adler.
ein wort im im nichts durchdringt
den winterpausentag:
auswärtssieg!
falsches forum ,-)
das ist doch alles eine populistische scheiße ,-)
wie kann ein albert streit auch nur ansatzweise zum eintrachtler des jahres in der debatte stehen? will wechseln, schmollt, verspricht, alles zu geben (oh danke) und will wieder in der winterpause wechseln. na klasse.
aber hier wundert mich eigentlich gar nix mehr ...
aber hier wundert mich eigentlich gar nix mehr ...
nö, da nach deinen drei abschlüssen dir nicht tausende unbeteiligte und sämtliche zeitungen erzählen, dass von nun an jede woche fünf aufträge zu liefern seien. - um dich bei deren vier anzukacken.
@ südattila
geld schiesst tore? her mit dem mann!