>

bils

22547

#
fr schrieb:
Zudem schafft es die Eintracht auch nicht mehr, Gefahr bei Standards heraufzubeschwören, Ecken und Freistöße kommen viel zu harmlos. Und natürlich ist die Frage, ob sich die Mannschaft in dem so lange praktizierten 4-2-3-1-System nicht am wohlsten fühlt. Zwar kommt sie auch mit der Raute zurecht, doch die wirklich furiosen und zügellosen Spiele hat sie in der Ausrichtung mit einem Stürmer und schnellen Außen absolviert. Über Monate sind da auch die Automatismen erarbeitet worden.


Das ist doch ein schlechter Scherz, wie viele Spiele haben wir in der Rückrunde mit Raute gespielt? Je eine Halbzeit gegen Freiburg und Gladbach und jetzt in Hannover.  
#
EintrachtOssi schrieb:
Wenn veh geht dann danke ich ihm für die Aufbauarbeit, denn besser als er das getan hat geht es kaum.
Und ich habe soviel Vertrauen in BH das ich ihm zutraue den richtigen Trainer für uns zu finden.
Ich würde ja gerne mal Hr. Doll hier sehen (auch wenn es keiner hören will).
Oder unser Schui. Aber solange AV da ist ist er die optimale Lösung für uns.

Und ich halte das ganze gelaber mit S04 sowieso für nonsens.
S04 ist ein Verein der lauter untrainierbare launische Spieler hat (die sogar gegen den Trainer mobben - siehe Stevens und Magath).
Das tut sich AV doch nicht an. Zumal S04 auch in den nächsten 50 Jahren keine Schale holen wird. Eher holen wir die Schale. Da gehe ich jede Wette ein.


Doll. Nee bitte nicht. Ich muss mal schauen ob ich die Analyse noch zu Hause auf dem PC habe, ich befürchte jedoch nicht. Dolls System beim HSV war auf Ballbesitz aufgebaut. Zuerst einmal nur auf Ballbesitz.
Klar kann man argumentieren dass das bei uns aktuell auch der Fall ist, da wir oft viel Ballbesitz haben. Das stimmt natürlich. Jedoch ist unser System vor allem auf schnelles Spiel aufgebaut. Wenn schnelles Umschalten nicht klappt, hält man den Ball. Bei Doll war das jedoch nicht der Fall. Da ging es in erster Linie um Ballbesitz.
Dolls Tatik war zu seinen HSV Zeiten berits total überlebt, deswegen will ich ihn hier nicht sehen, denn ich kann mir nicht vorstellen dass er seinen Stil radikal verändert hat.
Aktuell würde er meiner Meinung nach überhaupt nicht zu uns passen.
#
Cyrillar schrieb:
Ich kann veh verstehen und bin sogar auf seiner Seite. Veh ist der erste der mir den EIndruck vermittelt das es JETZT an der Zeit ist das hier oft genannte "überschaubare Risiko" zu gehen.

Gebt dem Armin bzw dem Bruno 5-6 Mios mehr in die Hand ... ich glaube fest dran das er uns diesen einen Schritt weiterbringt den wir uns schon unter Funkel gewünscht haben als  Fenin/Caio/Bellaid/Ümit verpflichtet wurden.

Ich war immer einer der ersten die den Vogel gezeigt haben als nach dem kalkulierten Risiko gebrüllt wurde ... jetzt stell ich mich vorne an und brüll mit. Einfach weil ich bei Armin und Bruno ein gutes Gefühl habe !

5 Mios Verbindlichkeiten zwingen uns auch im Falle eines Misserfolges nicht in die Knie.

Wir haben in Veh und Hübner 2 Mann mit Lust und "Visionen" die mit wenig bisher viel erreicht haben. Gebt ihnen etwas mehr und schaut ob sie auch das "vergolden" können.  


Und dann noch einmal 5 Mio, weil es ja nun klappen muss und nochmal und nochmal.
Zum Glück fordert Veh genau DAS nicht.
#
DelmeSGE schrieb:
Es ist jetzt leider genau das eingetreten,was unserer Mannschaft im Kampf um Europa zum Verhängnis werden könnte:
--Nebenkriegsschauplätze--
Die ganze Zeit liest man nur noch in der regionalen Presse von Verträgen,möglichen Abgängen und Kohle.
Der Fokus liegt kaum mehr auf dem wichtigen Spiel in Hannover.
Hoffentlich kann die Mannschaft das alles ausblenden in den nächsten Wochen.
Oder anders gesagt:hoffentlch lassen sich zumindest die größten Baustellen,egal in welche Richtung,schließen.


Vielleicht. Hier ein Auszug aus der faz:

Veh / faz schrieb:
Veh sagte, dass demnächst gezielte Neuerwerbungen auf dem Transfermarkt nötig seien, um das Niveau des jetzigen Eintracht-Teams, das er als „so etwas wie mein Baby“ bezeichnete, langfristig zu steigern. „Wir haben den Vorteil, dass wir früh planen können. Den sollte man nutzen.“ Mit dem an Sicherheit grenzenden Klassenverbleib sei ein Ziel erreicht, „jetzt müssen wir uns klar werden, wie es weiter gehen soll“.


Falls diese Aussagen einigermaßen aktuell sind, dann gehe ich fest davon aus dass Veh hier bleiben wird. So spricht doch niemand über seinen Verein, wenn er gleichzeitig seinen Abgang vorbereitet.
Ich frage mich ob Veh das nicht tut um den Druck von der Mannschaft zu nehmen und diese Nebenkriegsschauplätze auf sich ziehen möchte.
#
Veni-vidi-vici schrieb:
Wenn ein Trainer auch sagt, dass er nicht um die Meisterschaft spielen möchte, ist er auch fehl am Platz...  


Eben, genau die die das jetzt als Zeichen für einen Abgang sehen, würden im umgekehrten Fall doch sofort die Entlassung fordern, weil die nötige Motivation bei Veh fehlen würde  
#
DelmeSGE schrieb:
Tillinger schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Ich sehe das nüchtern.
Es gibt jetzt auch Gerüchte um Zambrano.
Nun ja,das spricht immerhin dafür,daß Spieler wie Jung,Rode und Zambrano
eine gewisse Qualität haben und ihren Wert enorm gesteigert haben.
Wenn denn wirklich ein Verein für einen Spieler wie Rode oder vll auch Zambrano Ablösen in einer Größenordnung von fast 10 Mios zahlen will,dann ist es schon eine Frage der wirtschaftlichen Vernunft darüber nachzudenken.
Im Falle Rode finde ich,daß man ihn unbedingt im Sommer für eine hohe Ablöse verkaufen sollte,wenn er denn nicht verlängern will.
Was hat ein Spieler noch für eine Motivation,wenn er ein Jahr später eh geht?
Wie wird das vom Publikum aufgenommen.
Macht es Sinn,einen Spieler quasi ablösefrei zu verschenken?
Ich denke,eine deratige Wertsteigerung von Spielerwerten macht es teilweise sogar einfacher in die Qualität der Mannschaft zu investieren,wenn man mit dem einen oder anderen Spieler hohe Ablösen erzielen kann.
Man denke mal,man würde für die Spieler Rode/Zambrano eine Gesamtsumme von vll 17 Mios erzielen,da kann man aber die beiden Spieler ersetzen und andere Baustellen schließen.
Es ist doch eine Art der Nahrungskette.
Die großen Vereine bedienen sich bei den mittleren Vereinen wie der Eintracht,diese bedient sich bei den kleineren Clubs wie z.B. Freiburg.
Und das in den kleineren Clubs mittlerweile gut ausgebildete Spieler sich tummeln,ist ja hinlänglich bekannt.
Auch in Sachen Veh sehe ich das nüchtern.
Geht er,sucht man eben einen Trainer,der einen ähnlichen Spielstil pflegt.
Zum Beispiel Slomka,oder einen jungen Trainer.


Aufwachen, mein Lieber! Wir sind hier nicht in irgendeiner Version Fussballmanager  
Hier gibt es Menschen mit eigenem Willen und Denken. Es gibt nette Beispiele, an denen man sehen kann, welches Loch verkaufte "tragende Säulen" reißen können. Schau dir Gladbach an. Die hätten jetzt auch lieber Reus und v.a. Dante anstatt des Geldes und neuer Spieler, auch wenn sie sich im Laufe der Saison gefangen haben.
Ob Slomka aus seinem ihm zu Boden liegenden Hannover loszueisen ist, scheint mir doch mehr als fraglich  


Naja,wenn wir besagte Spieler verkaufen würden und dann im kommenden Jahr da stehen,wo Gladbach jetzt steht,dann würde ich sagen,gibt es schlimmere Szenarien....
In Hannover ist ja Stress,warum sollte die Eintracht da nicht mal vorfühlen??
Es gibt ja mittlerweile schlechtere Hausnummern in Deutschland als Eintracht Frankfurt. Man muss gewappnet sein,im Falle eines Falles...
Aber bisher ist das eben alles Theorie,das kann sich im Fussball aber schnell ändern...


Ich habe mittlerweile das Gefühl dass das ständige Wiederholen dass Rode bis 2014 bleibt, hauptsächlich deswegen gemacht wird, damit man vernünftig und vor allem in aller Ruhe mit einen potentiellem Nachfolger verhandeln kann.
Ansonsten sehe ich das Ganze genauso wie du, wenn ein Spieler geht, muss er gehen. Wenn man eine vernünftige Ablöse für denjenigen bekommen kann, wird man ordentlichen Ersatz holen. Andernfalls wird halt der Spieler nicht verkauft.

Zu Gladbach habe ich schon mal geschrieben dass sie ihre Problem zu Saisonbeginn hauptsächlich deswegen hatten, weil Favre die Spielweise umgestellt hatte und die Abgängen mit anderen Spielertypen ersetzt wurden. Wenn mir jemand sagen würde dass wir nächste Saison, trotz diversen Abgängen, eine Saison wie Gladbach spielen würden, würde ich das sofort unterschreiben.
#
Hyundaii30 schrieb:
Fanschobbe schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Pascalito8883 schrieb:
Wenn dieser Thread in der Versenkung verschwindet, ist es ein untruegliches Zeichen, dass es bei uns nicht laeuft.

Alex ist das offensive Herz der Eintracht. Zu Beginn dieser Saison war er in einer ueberragenden Verfassung. Der Junge hat so gut wie keinen offensiven Zweikampf verloren, der Ball klebte ihm am Fuss, er traf das Tor mit einer spielerischen Leichtigkeit.

Schreitet Alex durch ein Tal, hat das fatale Konsequenzen auf unser Offensivspiel. Er hat seit einigen Wochen die Praesenz auf dem Platz verloren.

Unterdurchschnittliche Leistungen von Alex verkraften wir einfach (noch) nicht. Ich hoffe sehr, dass er schnellstens wieder aus seinem kleinen Tal herausfindet, dann werden wir auch wieder dreifach Punkten! Auf gehts Alex, Europa ist zum greifen nah  


Also ganz ehrlich, das Problem bei Meier ist einfach, das er immer sehr lange Täler nach einem Hoch durchschreitet.
Er ist ein genialer Fußballer, er könnte ähnlich wichtig sein für uns wie
Schweinsteiger, Müller für Bayern.

Nur leider ist es immer das gleiche.
Er spielt ein halbes Jahr (in der 1. Bundesliga) super und dann taucht er plötzlich völlig ab.
Der grund warum das so ist, wird nur er kennen.
Es wird auf jeden Fall Zeit, das auf dieser Position (die sehr wichtig für uns ist)
jemand verpflichtet wird, der Meier mehr als nur etwas Druck macht.

Vielleicht würde Meier mal eine vom Trainer verordnete Zwangspause helfen.
Die bewirkt  bei einigen Spielern Wunder.
Auch ein Rode braucht die
Und Lanig, Kittel, Stendera sind nicht soooo schlecht.


Eine vom Trainer verordnete Zwangspause? Du sagst doch selbst wie wichtig Alex Meier für unser Offensiv Spiel ist, da können wir nicht auf ihn verzichten. Natürlich hat er nach dem Hoch ein Tal, das ist nicht abzustreiten, aber ihn dann deswegen durch Lanig, Kittel oder Stendera zu ersetzen ist doch auch keine dauerhafte Lösung- dafür hängt unsere Offensive zu sehr von Alex Meier ab.
"Gar nicht sooo schlecht" schreibst Du- sind sie nicht, aber trotzdem kann man sie nicht mit Alex vergleichen. (ist in keinerweise abwertend gemeint).



Naja Du hast das wahrscheinlich etwas falsch verstanden.
Ich will Alex nur mal ein Spiel Pause geben.
Das könnte sogar doppelt positiv sein.
Zu verlieren haben wir momentan nichts.
Weniger als 0-Tore geht nicht.

Ich sehe das eher so, lieber mal ein Spiel ohne Meier verlieren, was vielleicht sowieso verloren gegangen wäre (muß nicht so kommen, wir können ein Spiel auch ohne einen Meier gewinnen, zumal der gegner sich dann erstmal an unseren neuen unbekanten ofensiven gewöhnen müßte.
Danach kommt Meier wieder rein und spielt wieder besser und wir holen mehr Punkte.
Ist zumindestens einen Versuch wert und ein Signal ans Team, das jeder weiter um seinen Platz kämpfen muß.In jedem Spiel.




Gestern dachte ich dass du nicht noch mehr Schwachsinn schreiben könntest. Glückwunsch, du hast das wiederlegt.

Hör doch auf Meier immer nur an Toren zu messen. Auch gegen Gladbach und vor allem Freiburg hat er mindestens ordentlich gespielt. Er ist nicht in einem Tal, sondern hat z.T. andere Aufgaben zu erfüllen.

Aber wenn Meier nicht trifft, muss er ja in einem Tal sein. Aber du wirst uns bestimmt bald erklären dass du nur wieder falsch verstanden wurdest  
#
Hyundaii30 schrieb:
Vorstellbar das wir unser sehr gutes Angebot irgendwann auch zurückziehen. !!


Das dürfte genau so realistisch sein, wie die Vorstellung du würdest endlich damit aufhören deinen Müll hier zu verbreiten. Alles ist Scheisse, Meier, Veh, die Qualität des Kaders und Rode sowieso.  
#
Zum spox-Artikel.
Wohin ist der MSV Duisburg denn abgestiegen bevor Hübner bei uns unterschrieben hat? Vom 6. auf den 7. Tabellenplatz in der 2. Liga?
#
Tube schrieb:
Was labert der eigentlich als von Fraport?

Bei den Fraport-Aktivitäten handelt es sich doch einfach um ganz normales Sponsoring ohne irgendwelche wettbewerverzerrenden oder sonstige halb illegalen Elemente, oder übersehe ich da irgendetwas?

Die Telekom ist auch ein (teil-)staatlicher Konzern, die DB auch. Was an deren Sponsoringmaßnahmen nun beihilfewidrig(?) sein soll, verstehe ich nicht.
Entweder übersehe ich etwas, oder Holzhäuser labert an dem Punkt schlicht und ergreifend Blödsinn.
Ist ja nicht so, dass Fraport uns ein Stadion gebaut und jährlich 25 Millionen in den ***** geschoben hätte.


Ja du übersiehst etwas. Holzhäuser redet quasi immer Blödsinn. Und Eier scheint er auch keine zu haben, denn sonst hätte er diesen Blödsinn ja bereits bei dieser Podiumsdiskussion von sich geben können. Aber da hatte er wohl Angst dass Watzke und Bruchhagen ihm Kontra geben...
#
GS_Fraenk schrieb:

Dein Beispiel Hannover bestätigt sich diese Saison ja ausserordentlich.    


H96 ist 7. im Moment.
Diese Diskussion läuft also wirklich darauf hinaus dass man besser nicht international spielt. Hannover hatte letzte Saison keine Probleme, trotz internationalen Spielen, sich über die Liga erneut für einen internationalen Wettbewerb zu qualifizieren.

Ich bin raus hier, die "Argumentation" ist mir ehrlich gesagt zu blöd  
#
GS_Fraenk schrieb:
bils schrieb:
PeterT. schrieb:
Hammerhart,

vor fast genau 1 Jahr haben wir in der 2. Liga 4:2 gegen Paderborn verloren, waren mit denen punktgleich und heute wird hier ernsthaft darüber dikutiert, ob die Champions-League Qualifikation für uns besser wäre als die Europliga!

Ich weiß angesichts dieser Diskussion nicht, ob ich lachen oder weinen soll!

Gruß

Peter T.


Ich würde drüber lachen. Diese Diskussion ist so lächerlich dass man nur darüber lachen kann.


Was ist das für eine Arroganz? Wieso ist die Diskussion lächerlich?
Da hinterfragt jemand hypothetisch, ob es eine Chance oder Risiko ist sich zu so einem Zeitpunkt (als Aufsteiger) für das internationale Geschäft zu qualifizieren. Es gibt genug Beispiele wie sehr Mannschaften in der BuLi zu kämpfen haben, wenn sie plötzlich international spielen. Nur beim BVB hat das alles planmässig geklappt, aber die haben auch erstmal die internationalen Spiele "weggeworfen" um in der Buli oben dran zu bleiben.

Das Problem ist nämlich das Folgejahr. Würden wir nächstes Jahr Platz 1 - 6 belegen hätte die Mannschaft ein weiteres Jahr Erfahrung, Routine und Qualität gewonnen. Schaffen wir dieses Jahr EL oder CL hängt es vom verantwortlichen Tun der Sportlichen Leiter ab, dass die BuLi Priorität hat und man sich nicht beim Spagat zwischen BuLi und EL/CL verhebt.
Nimmt man EL/CL als Bonus für Mannschaft und Fans kann nichts pasieren.


Ja klar der BVB hat die internationalen Spiele "weggeworfen". Sie haben gegen Udinese im Elfmeterschiessen verloren. Es gab zwar Unterschiede zwischen der Startaufstellung beim Spiel gegen Schalke und dem Hinspiel gegen Udinese, aber so gravierend waren diese nicht dass man die Spiele als "weggeworfen" bezeichnen kann.

H96 und Gladbach sind wohl die besten Beispiele dass eine internationale Teilnahme nicht zwangsläufig bedeutet dass man abstürtzt. Ein Absturz hat viele Gründe, nur die internationalen Spiele als Erklärung zu nehmen ist arrogant und vor allem macht man es sich damit viel zu einfach.
#
MrBoccia schrieb:
bils schrieb:
Welches Polen DM Gerücht?


http://www.transfermarkt.de/de/g-krychowiak-zu-e-frankfurt/topic/ansicht_154_996104_seite1.html


Danke  

Hanke kann ich mir mittlerweile nicht mehr so richtig vorstellen. Bevor man Lakic ausgeliehen hat, hätte er Sinn ergeben, aber jetzt?
#
Welches Polen DM Gerücht?
#
mickmuck schrieb:
veh hat offensichtlich ambitionen, die wir nicht erfüllen können. ob schalke das kann, wird man sehen. ich glaube er wird nicht verlängern.  


Welcher Trainer will nicht (noch einmal) Meister werden? Ohne die Frage zu kennen ist die Antwort doch nicht viel wert. Wenn die Frage war ob er noch einmal Meister werden will, ist diese Antwort doch vollkommen logisch.
#
PeterT. schrieb:
Hammerhart,

vor fast genau 1 Jahr haben wir in der 2. Liga 4:2 gegen Paderborn verloren, waren mit denen punktgleich und heute wird hier ernsthaft darüber dikutiert, ob die Champions-League Qualifikation für uns besser wäre als die Europliga!

Ich weiß angesichts dieser Diskussion nicht, ob ich lachen oder weinen soll!

Gruß

Peter T.


Ich würde drüber lachen. Diese Diskussion ist so lächerlich dass man nur darüber lachen kann.
#
Kurz Nein!
#
dk2004 schrieb:
Schiebung  
Was ist mit Koblenz los? Baldo di Gregorio, Stephan Louboué, Fouad Brighache, Pagenburg, alle mit Profierfahrung. Aber vlt. ist denen einfach zu kalt  


Koblenz???
#
HerrMagister schrieb:
bils schrieb:
ix schrieb:
bild.de

Butscher empfiehlt Eintracht: Holt Freiburgs Flum

• Butscher lobt Heiko Flum und sagt „Er würde sehr gut zur Eintracht passen.“


Steht da echt Heiko Flum?



stand jetzt: nein. Es steht geschrieben: "Holt Freiburgs Flum" Im artikel steht auch sein richtiger vorname.
Aber an der Sache is was dran, Freiburg hat echt ein paar, die ich mir sehr gut nächste Saison hier vorstellen könnte, Schmid, Flum, Ginter, Sorg, da sind doch ein paar wirklich gute dabei, die sicher noch nicht am Ende ihrer Leistungsspanne angelangt sind.


Danke.

Dass Freiburg ein paar interessante Spieler hat, sehe ich auch so. In deiner fehlt auch noch Daniel Caligiuri. Wobei er mit Vertrag bis 2015 und Inui, Meier und Aigner im offensivem Mittelfeld, natürlich schwer zu bekommen sein dürfte.
#
ix schrieb:
bild.de

Butscher empfiehlt Eintracht: Holt Freiburgs Flum

• Butscher lobt Heiko Flum und sagt „Er würde sehr gut zur Eintracht passen.“


Steht da echt Heiko Flum?