>

bils

22528

#
EintrachtOssi schrieb:
MAg sein das du das als naiv bezeichnest, aber ich finde das die Eintracht eine total schlechte Aussendarstellung hat.
Ich (und du) habe als Fan auch den Wunsch + Recht nach Informationen.


Warum hat man als Fan das Recht nach Informationen?
#
DeWalli schrieb:
Der junge verfügt über so gut wie keinerlei Erfahrung im Profifußball und hatte schon einen Kreuzbandriss, da hat schon so mancher Profi Monate gebraucht um wieder richtig in Form zu kommen. Dazu kommt einfach der enorme Druck der auf unserer Mannschaft lastet und die robuste zweite Liga.

Ich würde ihn gerne immer spielen sehen von Anfang an, aber ich denke immoment ist einfach nicht der richtige Zeitpunkt.
Die Situation ist nicht die unter der z.B. ein Götze den Weg in den Profifußball fand.


Genauso ist es, und alle die diesen Fakt ignorieren, denen geht es nicht um Kittel oder ein anderes Talent, sondern um den Verantwortlichen der Eintracht ans Bein zu pissen, denn anders ist es nicht zu erklären dass einfach ignoriert wird dass Kittel 8 Monate nicht gespielt hat.
#
JohanCruyff schrieb:
Ein paar Anmerkungen:
- Arslan hatte beim HSV am Anfang keine Chance, erst jetzt bei Fink. Zudem ist er jung und gehörte bei Aachen (2. Liga!) zu den Leistungsträgern.
- Bell (2. Liga!) soll schlechter sein als Schildenfeld? Bei den paar Einsätzen konnte er eher das Gegenteil beweisen.
- Da Costa wäre nicht billiger zu haben gewesen als Djakpka / Schildenfeld? Das glaube ich nicht, zumal er nur einen Vertrag bis Ende dieser Saison bei Bayer hat.
- Zu Emre Can: Den hätte ich nicht als direkten Stammspieler, sondern als Back-Up und Perspektivspieler geholt.
- Mahdavikia, Rehmer und Konsorten: Als Leistungsträger und Führungsspieler verpflichtete Spieler werden sie wohl ordentlich verdient haben, zumindest mehr als hoffnungsvolle Talente.

Und blauäugig erscheint mir, sich auf Spieler zu verlassen, die schon jahrelang bewiesen haben, dass sie limitierte Spieler sind. Dass all die Butschers, Amedicks, Matmours, Friends, Lehmanns und Kesslers nicht entscheidend weiterhelfen, ist ja nun wirklich kein Wunder.

Mit Oka, Jung, Schwegler, Rode, meinetwegen auch Köhler, Meier, Gekas, Fenin hatte man doch ein Gerüst, um das man etwas hätte aufbauen können. Aber wie man an Dortmund, Gladbach oder Paderborn sehen kann, braucht man vor allem einen überdurchschnittlichen Trainer, um nach oben zu kommen. Dann kann man ruhig auch viele Talente einbauen.

Ich sage mal provokativ: Führungsspieler braucht nur eine Mannschaft, bei der nicht jeder Spieler Teil-Verantwortung trägt und weiß, was er zu tun hat.


- Arslan war fast die gesamte Hinrunde verletzt, wie er uns also hätte helfen können, darauf bin ich jetzt echt gespannt.

- Bei Bell ist die Sache etwas komplizierter als du es darstellst. Erstens hat Bell die Hinrunden-Vorbereitung nicht ganz mitmachen können, zweitens reisst man nicht ohne Not die IV auseinander, klar wirst du jetzt dort eine Not erkannt haben, ich allerdings nicht. Drittens hat Bell nur neben Schildenfeld gespielt, ganz vielleicht passte das Duo Anderson/Bell gar nicht. Viertens hatte man eine KO für Bell, die man dem Vernehmen nach eh nicht gezogen hätte. Fünfstens, und das ist meiner Meinung nach ein entscheidender Punkt, hat Bell sich auch den Konkurrenzkampf mit Schildenfeld und Anderson nicht zugetraut.

- Can, siehe c-e's Fussballmanagerargument. Nenn mir ein einziges Argument warum er hätte zurückkehren sollen! Ausserdem führt ihn der kicker mittlerweile als Verteidiger (ok, das muss nichts heissen) und nachdem was man so hört spielt er alles andere als eine gute Saison bei den Bayern.

Warum hätte man ein Gerüst rum um Gekas und andere aufbauen sollen. Ersten zählst du 6 aktuelle Stammspieler auf, und dann mit Gekas ausgerechnet einen Spieler, der erst vor kurzem weggeschickt wurde da er wohl nicht in die Mannschaft passte.

Nein, um Talent einbauen zu können, braucht man vor allem eines, überdurchschittliche Talente.

Die Führungsspielerdebatte ist so eine Sache. Ich äussere mich dazu eher ungern, da ich nicht weiss was intern alles abläuft. Du?
#
Hyundaii30 schrieb:
schunkelschorsch schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich frage mich echt warum in Frankfurt den jungen Spielern
ein Höhenflug so schlecht bekommt.

Da werden die B-Jugend-Meister und zwei Jahre später bekommen
Leute wie Dudda, Hien, Wille Profiverträge und liefern dann
sowas zum dankeschön ab.

Na bei Schur weiß man wenigstens das der die ganz schön fertig machen wird.  


vielleicht solltest du dich vorher erst mal mit der mannschaft beschäftigen , bevor du so einen müll hier schreibst.
die stützen der b-jugend-meistermannschaft spielen nicht mehr..entweder sind sie zu einem anderen club gewechselt (zb. wolfsburg) oder spielen bei uns in der 1.mannschaft..zudem sind einige lange verletzt (gewesen)  



Und trotzdem muß die Mannschaft nicht um den Abstieg spielen. Das ist doch etwas hart.
In der Presse wird unser Leistungszentrum und unsere
Nachwuchsarbeit gelobt
und das Team wird immer schlechter.


Es gibt einfach so unerklärliche Phänomenen. Du schreibst hier ja auch oft wirres Zeug, ab und zu aber auch Sachen wo man dir vollkommen zustimmen kann  ,-)
#
solivagusinsilva schrieb:
@ Biotic

Über die mentale Befindlichkeit unserer Mannschaft in der letzten RR müssen wir natürlich nicht diskutieren...

Ich sehe einfach einen Widerspruch in der angenommenen Qualität dieses Spielers und den absolvierten Einsätzen. Da hätte es auch ein 2-Jahresvertrag getan.

Zusätzlich irritierend sind die offenkundigen Schwierigkeiten den Mann, zumal bei vorgeblich kleinem Gehalt, unterzubringen.

Immerhin ist er amerikanischer Nationalspieler.

Rückfolgernd sind wohl viele Clubs mittlerweile enorm klamm - oder sie sind gespickt mit Leuten von Weltniveau.

Naja, sei's drum.


Oder aber es kamen nur Angebote von Vereinen zu denen Clark nicht gehen wollte.
#
solivagusinsilva schrieb:
AKUsunko schrieb:
clark ist sicher kein ironisches highlight der transferpolitik. er kam ablösefrei und hat, wie man immer hörte, einen stark leistungsbezogenen vertrag. denke das es da andere gibt, die man als highlight bezeichnen könnte. ,-)  


Sicher gibt es größere Irrtümer als Clark.

Das man aber nach 3 Spielen ""Besichtigung" jemanden für gut genug hält um ihn mit einem 3-Jahres-Vertrag auszustatten und dieser Spieler bestreitet dann anschliessend in 2 Jahren gerade 15 Spiele (davon nur ca. die Hälfte komplett), dann halte ich das für einen nicht sonderlich gelungenen Transfer.



Wie ich dir bereits am Anfang der Seite schrieb, besteht eine Fussballmannschaft nun mal eben nicht aus 11 Stammspielern. Man braucht Spieler die mal einspringen können wenn andere fehlen. Da keiner weiss was Clark verdient hat, und auch keiner weiss mit welchem genauem Hintergedanken er seinen Vertrag für 3 Jahre bekommen hat, finde ich deine Kritik etwas überzogen.

Wenn ich mich an seine Spiele für uns richtig erinnere, dann hat er eigentlich immer mehr oder weniger seine Leistung gebracht und ich frage mich eher warum der Trainerdarsteller, unter dem er verpflichtet wurde, zum Teil lieber andere Spieler auf ihnen fremden Positionen eingesetzt hat, anstelle Clark zu bringen.
#
solivagusinsilva schrieb:
Ein Highlight der Eintracht-Personalpolitik findet sein Ende.


Tja man kann eben keine 25 Stammspieler haben...
#
mickmuck schrieb:
Anakiny schrieb:
mickmuck schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Wird ne harte Entscheidung, wann Veh Pirmin bringt und wen er dafür raus nimmt. Etwas schade finde ich, dass Meier dann wohl auch wieder die Binde los ist. Ich hatte das Gefühl, dass ihm das irgendwie gut getan hat!  



im moment sehe ich mehr nach- als vorteile, wenn mo und schwegler wieder richtig fit sind. auch wenn es komisch klingt.


Entschuldige, aber das alles sind für mich äußerst kurzfristige Überlegungen, die ausschließlich der aktuellen Euphorie geschuldet sind. Wenn Lehmann und/oder Hoffer gegen Paderborn oder Cottbus schwach spielen, dreht sich der Wind wieder um 90 Grad.

Ich sehe das so: Lehmann hat gegen Braunschweig keine wirklich gute Leistung gebracht, Hoffer war auch schwach. Gegen Düsseldorf war Lehmann besser, aber in einer guten Mannschaft noch einer der Schwächeren. Hoffer war komplett überfordert und sah überhaupt kein Land, war fast ein Ausfall.
Dann das Spiel gegen schwache FSV'ler, die fast mit einer Drittligaabwehr spielen und deren 6er auch kaum zweitligatauglich erschienen. Hier trumpften Lehmann und Hoffer auf, keine Frage.

Aber aus diesem einen Spiel abzuleiten, dass beide für die Mannschaft besser seien als die fitten Idrissou und Schwegler halte ich, sorry, für absurd.


absurd ist bestenfalls, was du aus meinem post ableitest.

veh hat gesagt, dass wir mit zwei stürmern spielen, wenn mo wieder fit ist. d.h., dass vermutlich schwegler den einzigen sechser bildet und rode ins rechte mittelfeld wechselt. man ändert also, ohne not, ein erfolgreiches system.

bei schwegler ging es mir auch nicht um seine leistung, sondern um die von meier, wenn er nicht mehr die binde trägt. wir werden ja demnächst sehen, ob und wie das sich auswirkt.  


Ich habe Vehs Aussage eher so verstanden, dass, wenn Mo wieder fit ist, man auch wieder 4-4-2 spielen kann, nicht aber dass das auch der Fall sein wird. Man ist eben flexibeler wenn man 3 fitte Stürmer hat.
#
propain schrieb:
Adler-Zukunft schrieb:
marin ist ein super kicker , auch wenn er sich gern und oft fallen lässt .. da gibts einige vereine die gerne hätten

Willst du damit sagen das er in Düsseldorf ganz gross raus kommen würde?


#
greg schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Der Eintracht-Vorstand sieht jedoch keinen Bedarf für eine Seelsorge an den Spieltagen: »Wir stehen der Verschmelzung von Fußball und Religion zu einem weiteren Event-Baustein eines Fußballspiels sehr kritisch gegenüber«, teilt Pressesprecher Carsten Knoop mit. Die Kapelle befinde sich außerdem im Sicherheitsbereich der Haupttribüne. Zudem sei eine geistliche Notfallseelsorge bei der Eintracht nicht nötig, meint Knoop.

Bisher dachte ich immer, es liegt vor allem an den baulichen Gegebenheiten. Besucher der Kapelle müssten ja tatsächlich durch den Business-Eingangsbereich.


Ich finde aber das ist ein vernünftiger Beweggrund.
Sonst fängts dann an und Leute wie ich (hab mit der kirche nix am hut) zünden Kerzen vor dem Spiel an usw.



Pyrotechnik ist doch eh im Stadion verboten  ,-)
#
mickmuck schrieb:
der wolf werner ist so ein [selbstzensiert]

vielleicht sollte er mal besser das verhalten in seinem verein überdenken als immer die schuld bei anderen zu suchen.

der mann erzeut bei mir einfach nur noch einen brechreiz


Lass ihn doch rumheulen, je länger sie öffentlich darauf herumreiten, desto länger werden sich auch die Gegner und vielleicht auch Schiris daran erinnern dass in Düsseldorf Schauspieler am Werk sind. Ist doch alles bloß mimimi, weil es aktuell nicht läuft.  
#
Basaltkopp schrieb:
Tipp? Auch wenn die Bornheimer stabiler geworden sind, können und dürfen die für uns kein Maßstab oder Prüfstein sein. Der FSV ist ein Verein, gegen den wir ganz einfach mal was für unsere Tordifferenz tun können, wenn nicht gar müssen!


2-0 genügt, da wir und der FSV danach alle Spiele gewinnen werden, brauchen wir keine gute Tordifferenz, bzw. ergibt sich diese in den nachfolgenden Spielen von alleine ,-)
#
Misanthrop schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Herr Meier, haben Sie eine Erklärung, weshalb Sie es nach fast acht Jahren im Eintracht-Trikot nie so wirklich in die Herzen der Fans geschafft haben?

Nein, ich weiß nicht, warum ich hier oft kritisch gesehen werde. Das wird sich wahrscheinlich auch nicht mehr ändern. Ich kann nur sagen, dass ich immer Vollgas gegeben habe. Ich war vielleicht nicht immer gut, ich habe auch schlechtere Phasen. Aber ich habe immer alles für die Eintracht gegeben.



Ich finde das traurig. :neutral-face  


Ich kann es auch nicht verstehen.    


Die Frage war so m.E. nicht richtig gestellt. Es hätte lauten müssen:

"Haben Sie eine Erklärung, weshalb Sie es nach fast acht Jahren im Eintracht-Trikot nie so wirklich in die Herzen der aller Fans geschafft haben?"


Ja so stimmt es, wenn auch ich es, auch so ausgedrückt, nicht verstehen kann.
#
Libero1975™ schrieb:
Bobbelche schrieb:
Kann doch jeder schauen

Nö, nur aus Deutschland



Genau das. Eigentlich schade, da man Sky hier miitlerweile legal sehen kann.
#
Scheiss Sky, kann ich nicht sehen  
#
Satus schrieb:
stinkfoot schrieb:
(...) denn die arrogante Münchner Hackfresse Brych meinte wohl: jetzt erst recht, ich lasse mir doch nicht vorschreiben, ob und wann ich einen Elfmeter pfeife....
(...)


Was ich nicht verstehe, warum hört er auf einen Linienrichter der 50 Meter weiter weg steht und sich mit der Eckfahne im Anus popelt?!?

Das Unentschieden war ja nicht ungerecht, die Art und Weise wie es zu Stande gekommen ist, verursacht mir Brechreiz.
So etwas ist einfcah unsportlich hoch 10.
Ich wünsche den Düsseldorfern zukünftig jedenfalls alles erdenklich schlechte.


Weil Brych keine Eier hatte um zu SEINER Entscheidung zu stehen.  
Es ist ja nicht so dass er unsicher war ob es nun Elfmeter war oder nicht, nein, er zeigt zuerst an weiterspielen, da es für ihn kein Elfmeter war. Erst ein paar Sekunden später übernimmt er die Entscheidung vom Linienrichter. Ein solches Verhalten hat im Profifussball nichts zu suchen. Brych hatte die klar bessere Sicht auf die Aktion, entscheidet dass es kein Elfmeter war und schiebt die Verantwortung dann auf seinen Assi weiter. Pussy
#
Sorry hatte ich vergessen  ,-)
#
Mainhattener schrieb:
Henk schrieb:
Bremen vor Verpflichtung von Wurtz
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_518706.html


Abteilung: "Da haben wir gepennt"    


bils schrieb:
Oder er wollte nie zur Eintracht kommen    
#
Hochtaunuseagle schrieb:
Da ich das Scouting der Bayern als ein wenig professioneller als unseres einschätze, dürfte der Junge bestimmt Potential haben, sonst wäre er nicht bei FCB gelandet.


Wenn ich mir die ganzen Transfers der Bayern, von Spielern die nicht aus Europa kam, anschaue, dann habe ich daran erhebliche Zweifel  ,-)
#
Zuersteinmal, es kann gut sein dass ich es falsch verstehe. Nur lese ich es halt so dass man von einer Ausfallzeit von mindestens 4 Wochen ausgeht, und Schwegler mittlerweile seit 3 Wochen fehlt.

FR schrieb:
Dazu gesellt sich als drittes fußballerisches Schwergewicht noch Kapitän Pirmin Schwegler, der wegen seines Zehenbruchs noch nicht ans Fußballspielen denken kann. Drei Wochen ist es her, dass auf einer Treppe in Doha der große Zeh brach, vier Wochen dauert es mindestens, bis die Fraktur verheilt ist


Dass es noch 4 Wochen dauert, steht ja nicht da.