>

Bruno_P

6758

#
Torty64 schrieb:
Ich stimme absolut dir zu, das uns lange Zeit eine schöne heile Welt vorgegaukelt wurde. Positive Ergebnisse (erfolgreichste Hinrunde seit zig Jahren) haben diese heile Welt mit einem Mantel des Schweigens überdeckt. Wenn man aber bedenkt, das die Truppe z.T. aus Selbstdarstellern, Egomanen und Duckmäusern bestand, kommt man zwangsläufig zu dem Ergebnis, das dies auf Dauer nicht gut gehen konnte (die Aussagen von Russ hinsichtlich des laschen Trainings runden da das Bild m.M. nach ab). Ein Fussballteam ist letztendlich ein diffiziles Gebilde, welches durch interne Störfeuer ganz schnell aus dem Gleichgewicht geraten kann. Dies ist Gottseidank kein Eintracht Phänomen, man findet dies auch bei anderen Vereinen. Letztendlich bleibt ja nur das Fazit, das man hinterher immer schlauer ist und, wenn man es gewusst hätte, gleich anders gehandelt hätte. Hätte, wäre, wenn...........Wenn die Eier eckig wären, könnte man sie leichter stapeln...
Am besten nach vorne schauen und hoffen, das jetzt wieder bessere Zeiten kommen..
RoadRunner_de schrieb:
Irgendwie bekomme ich einiges nicht so ganz auf die Reihe:

Du meckerst/kritisierst als Spieler während der Saison -> weg vom Fenster.

Du meckerst/kritisierst als Spieler nach Vereinswechsel -> Nachtreten.

Keiner von uns kann beurteilen was intern mit wem besprochen wird, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das zumindest in der Vergangenheit das Verhältnis Arbeitgeber (Spieler), Vorgesetzter (Trainer), BigBoss (HB) nicht so ist wie ich es mir in einem Unternehmen so vorstelle. Wenn man lieber die Klappe hält und mit Kritik/Verbesserungen hinterm Berg hält und nur seinen eigenen Stiefel macht, dann ist dies nicht unbedingt ein Zeichen eines guten Betriebsklimas.

Naja, man soll es nicht zu hoch hängen, aber falls hier Bedarf ist sollten sich die Verantwortlichen Zeit nehmen hierüber einmal nachzudenken.


Sehe das genauso. Und die paar dazwischen, die weder dem Egomanen noch den vielen Duckmäusern (auch ein Russ) zuzurechnen waren, die wurden dann höchstpersönlich vom großen Vorsitzenden gedeckelt (siehe Schwegler). Dazu ein "passender" Trainer und fertig ist die Abstiegsbrühe (was ich auch nicht gesehen hatte, allerdings wusste man auch vieles nicht, was so nicht für unsere Verantwortlichen gelten sollte).
#
upandaway schrieb:
Genau diese Arbeitsmoral, diese Einstellung zum Beruf, die Russ so völlig naiv daherquatscht, hat, weil sie auch bei anderen Spielern zu erahnen ist, zum Niedergang der Mannschaft geführt.

Mir fällt fast der Kopp ab vor lauter Schütteln. Wie konnte ausgerechnet ein ausgebildeter Pädagoge wie Bruchhagen jahrelang so falsch liegen in der Einschätzung seiner charaktervollen Jungs?

Aber es ist wie überall. Nicht die Mitarbeiter sind die Versager, wenn der Laden den Bach runtergeht, sondern die Führungskräfte.  


zu 1: ist so, passt und erklärt das meiste

zu 2: für mich ist die Erklärung hier einfach, weil hier m.E. charaktervoll immer mit brav, Mund halten, nicht aufmüpfend gleich gesetzt wurde. War halt für alle schön bequem und funktionierte ja auch eine Zeit lang. Das andere wurde nur bei unserem Egomanen akzeptiert, solange er mit den Verantwortlichen gut konnte und auch noch Leistungen brachte. Der wurde dann als der Führungsspieler gesehen. Als dann mal Leute dazu kamen, die aus diesem Schema etwas ausbrachen und selbst - sehr maßvoll - Ansprüche formulierten (Schwegler), wurde sie sofort und öffentlich gemaßregelt. Also wie lautete hier die Formel? angepasst und ruhig = charaktervoll, es sei denn man war Ama. Daß ein solches System auf Dauer nicht funktionieren kann und dann nicht mal mehr die Betonstrategie passt, sondern es in eine Abwärtsspirale führt, hat schon fast etwas mathematisches.
#
Zumindest eines ist klar, der Intelligenteste ist er (Russ) gewiss nicht. Von anderem ganz abgesehen.
#
Philosoph schrieb:
Russ 3 Mio? Waren da nicht die ganze Zeit 3,5 von VW als Gebot im Gespraech, waehrend Eintracht 4 wollte?
Veh hat ja gestern im Sport1-Interview nach dem Spiel ausgeplaudert, dass die Geschichte mit Russ eigentlich schon laenger fest war, so hab ich das rausgehoert.

Hab heute die 3,5 Mio in der Zeitung gelesen. Sind aber doch vermutlich ohnehin alles Mutmaßungen. Gegen diesen Deal kann man nichts sagen. Finde vor allem gut, daß alle dicht hielten und Russ das erste Spiel noch mitmachen konnte. Scheint von allen Seiten her ein fairer Deal Russ, Wolfsburg, Eintracht) und auch ein guter Abgang zu sein. Hier bleiben keine Gräben zurück.

Ganz anders als beim Thema Ama. Da standen heute etwas von 3 Mio pro Jahr in der Zeitung. Wird immer doller. Hoffe, daß das eine Ente ist. Und selbst wenn es "nur" 2 Mio sind, völlig unverständlich zum damaligen Zeitpunkt schon. Man kapiert es nicht.

Kein Wunder, daß der dauernd unverdiente Rückendeckung erhielt. Sonst wäre die Bombe schon früher geplatzt und der auszuhandelnde Betrag entsprechend größer.

Da kann das Geld vom Russ-Verkauf gleich dafür rüber geschoben werden. Und das, wo wir es wirklich gut gebrauchen könnten.
#
Sehe es wie alle, es ist ein Highlight. Vielen Dank.
#
Na ja, dass es so kommen würde, war anzunehmen. Mit der Einzige, der nun vermutlich überrascht sein wird, dürfte HB sein. Ama reagiert halt so, wie es seinem Ego und der rechtlichen Beratung über seinen Berater entspricht. Ist nachvollziehbar.

Umso mehr ärgert man sich, daß sein Arbeitgeber - als das möglich war - nicht ebenso rational, professionell und konsequent gehandelt hat. Da wäre uns sowohl finanziell, als auch im Innenklima einiges erspart worden. Stattdessen wurde er lieber weiter gehätschelt. Die Folgen können wir jetzt ausbaden.    
#
Mainhattan00 schrieb:
Die Eintracht will dagegen nicht auf die harte Hand, sondern auf Gespräche setzen. "Würden wir draufhauen und radikal ausgrenzen, hätten wir nicht wie derzeit etwa 100, sondern vielleicht 300 gewaltbereite Fans",

Dazu kann ich nur LOOOOL sagen.

Sorry, aber die Chaoten habem mehrfach bewiesen, dass denen das Wohl des Vereins am Ar*** vorbei geht. Deshalb sollte der Verein jetzt mal endlich mal aller Härte gegen die vorgehen. Eine andere Sprache verstehen die doch eh nicht.

Sehe das genauso wie Du. Schon erstaunlich, wie überaus duldsam und "verständnisvoll" unsere Verantwortlichen hier reagieren. Und das obwohl nun auch dem Langsamsten nach diesen ständigen Ausfällen der Radaubrüder und Chaoten klar sein müsste, dass das nichts bringt und höchstens als Schwäche und Ermunterung zum nächsten feigen Auftritt genommen wird. Diese lauweiche und d.mmliche Reaktion schadet der Eintracht fast genausoviel wie die Randale der Radaubrüder. Hier gibt es nur ein Mittel, diese Typen nicht mehr zu den Spielen lassen. Hier müssten längst auch die Fangruppierungen mal Farbe bekennnen und in jedem Fall diese Typen ausgrenzen, dann haben sie auch kein Forum mehr.  
#
peter schrieb:
fanfisch schrieb:
peter schrieb:
fanfisch schrieb:
Ich finde nur komisch dass sich hier so viele leute über die Fans aufregen! Immer Gewalt usw, aber in Nürnberg oder anderen Stadien wo Pyro gezündelt wird, sehe ich in allen Videos nur jubelnde Fans!
Also entweder ist das Forum die Minderheit oder einige von hier sind im Stadion doch anders drauf! Nur mal so als Beispiel für die vielen guten Ideen die hier geschrieben werden!


hier regt sich niemand über "die fans" auf. hier werden lediglich einige schwachköpfe kritisiert.

und nürnberg wird  das erste heimspiel nicht mit reglementierter zuschauerzahl spielen.  


Ich wollte damit aussagen, dass es nicht so ist, dass die meisten Fans was gegegen Pyro(die Randale) im Stadion haben!
Ich meinte bei unseren Spielen auswärts kann ich immer wieder beobachten das von den 3000-4000 mitgereisten Fans, keiner sich auf den Videos beschwert!

Du siehst und hörst überall drumm rum JUBEL und Gesänge wie HURRA HURRA die Frankfurter sind da!
Diese Gesänge machen aber nicht nur die Ultras sondern ein Grosser Teil bzw fast alle die dann dort mitgereist sind!
Komisch daran finde ich immer nur, dass dann leute von den unmöglichen Fans auswärts zum Bsp berichten, die sie miterlebt haben! Leider kann man diese bei den Spielen nicht ausmachen! Entweder ist das die erschreckende Minderheit oder sie sind vielleicht ein bischen scheinheilig und meckern zwar hier im Forum, stehen aber vorher mit bei den singenden und jubelnden Fans wenn Pyro gezündet wird!

Bsp Lautern Mainz Nürnberg und das sind nur 3 der Spiele die mir aus letzer Saison einfallen wo ich das überall in Unseren BLÖCKEN beobachten konnte! Das war dort keine Minderheit!

Ich möchte damit ausdrücken dass es vielleicht an der Scheinheiligkeit der Leute liegt!
Hier meckern und lästern aber selbst im Stadion die Gewalt verherlichen mit den Gesängen(Hurra Hurra die Frankfurter sind da), wenn Pyro gezündelt wird!




es geht nicht um pyro.

immer wenn das verhalten von eintracht-fans kritisiert wird kommt das pyro-argument. bei der eintracht entwickelt sich gerade eine kleine gruppe von assis, die das ganze "eintracht sein" auf "wir wollen uns gegenseitig auf die fresse hauen" reduziert.

im gegensatz zu den hools der 80er und 90er tun sie das allerdings nicht mehr vorm stadion. und damit schaden sie meinem verein.

und mit der annahme, dass alle das toll finden liegst du richtig falsch. weder finden alle pyro toll, noch böller noch handgreiflichkeiten. möglicher weise kommunizierst du ausschließlich mit den wenigen anderen.

wenn ich fußball sehen möchte, dann möchte ich fußball sehen. und wenn es eine gelungene choreo gibt, dann erfreut mich das. wenn der erste böller knallt kotze ich einfach nur noch. und bei pyro rechne ich im kopf spontan durch was das meinen verein wohl wieder kosten könnte.

@peter: völlige Übereinstimmung. Außerdem raus mit denen, die Fußball und die Eintracht nur als Vorwand zum Randalemachen (noch dazu in der anonymen Gruppe) missbrauchen.  
#
Rhaegar schrieb:
Jeder Relativierungsversuch ist doch Schwachsinn. Die haben aber erst provoziert, das konnten wir so nicht auf uns sitzen lassen. Scheinheiliger Unfug. Darauf warten einige doch nur und fahren deshalb auch extra in die Schweiz. Oder warum sonst sollte man schon vermummt zu nem Spiel kommen?

Über so viel Einfältigkeit kann man nur den Kopf schütteln.

völlig richtig. Habe ich weiter vorne auch schon geschrieben, wer schon mit Vermummungsarsenal zu einem solchen Spiel fährt, weiss doch was er anrichten will. Und irgendein völlig blödsinniger Grund wird sich dafür schon finden lassen.

Es gibt keine Entschuldigung für diese Typen, die den Namen Eintracht Frankfurt zum xten Mal für Ihre Sche.sse missbrauchen und zusätzlich die Eintracht teuer dafür zahlen lassen. Totale Vollpfosten. Aussperren und ausschliessen.
#
MrBoccia schrieb:
warum können sich die Erlebnisorientierten nicht bei sich im Gadde treffen und sich gegenseitig aufs dümmliche Maul hauen? Würde uns und denen viel Ärger ersparen.
Richtig !
#
Ich verstehe nicht, warum diese Krawall- und Gruppen-Schlägermöchtegerntypen nicht ausgesperrt werden können. Mehr schaden kann man dem angeblich achso geliebten Verein nicht. Sie sind einfach das schlimmste, was der Eintracht passiert und passieren kann. Typen, die schon geplant mit Vermummungsarsenal in Gruppen zu den Spielen kommen. Mehr muss man doch nicht sagen. Da weisss man doch sofort, worauf sie warten und was sie vorhaben. Irgendein Anlass wird sich schon finden. Und dann noch in der Gruppe und vermummt. Was für Schwachmaten. Dafür gibt es nicht die kleinste Entschuldigung.
#
Es ist einfach zum k.tzen. Vollpfosten ist eine sehr höfliche Untertreibung und mit Fußball können solche Typen doch sowieso nichts am Hut haben, zumindest primär. Schon toll wie diese Typen, dem angeblich geliebten Verein im Grunde immer wieder bewusst schaden. Fakt ist, daß hier doch alles Anlass für immer dieselbe Sche.sse ist. Die kommen doch schon mit dem Vorsatz Krawall zu machen und damit auch der Eintracht zu schaden. Warum ist es nicht möglich diese Typen auszusperren? Es ist mehr als peinlich.
#
AKUsunko schrieb:
Bruno_P schrieb:
Also bei Einigen hier kommt man schon ins grübeln. Ist schon peinlich. Wenn es nicht die Gegner sind, sind es die eigenen Spieler. Ein Opfer muss immer her. Wäre etwas für einen Psychologen.

Nun wartet doch erst mal ab, wie die zweite Liga beginnt. Dann könnt Ihr immer noch Eure Scheiterhaufen errichten. Bis dahin sollte man bei allen Spielern einfach mal die Füße still halten.  


schon richtig, aber man kann auch eine eigene meinung haben, zu spielern die schon länger da sind.

wenn caio es in mehreren jahren, unter mehreren trainern net gepackt hat, muss man den leuten das recht geben, keine top meinung von ihm zu haben...

Das ist ja auch OK. Aber schau Dir mal die Pamphlete Einiger hierzu an, das ist nicht OK. Zumal von Trainer und anderen derzeit andere Botschaften kommen. Fazit: sachliche Kritik bezüglich seiner Leistungen in der Vergangenheit OK, ständige polemische Attacken noch dazu ohne momentan konkreten Anlass nein (bin mir auch sicher, daß Du das genauso siehst).

Das gilt natürlich genauso bei den anderen Spielern, wie z.B. Köhler, Meier, Gekas usw. Da laufen in einigen Fällen nämlich ähnliche Rituale ab.
#
Also bei Einigen hier kommt man schon ins grübeln. Ist schon peinlich. Wenn es nicht die Gegner sind, sind es die eigenen Spieler. Ein Opfer muss immer her. Wäre etwas für einen Psychologen.

Nun wartet doch erst mal ab, wie die zweite Liga beginnt. Dann könnt Ihr immer noch Eure Scheiterhaufen errichten. Bis dahin sollte man bei allen Spielern einfach mal die Füße still halten.  
#
laki7 schrieb:
das ist aktuell das meist gelesene thread.

vielleicht sollte veh das mit ama überdenken!

wir brauchen spieler die polarisieren und eine eigene meinung haben.
das ist zumindest meine meinung.

Zu dem Thema ist nun weiß Gott genug gesagt worden. Natürlich ist es nötig eine eigene Meinung zu haben und die auch angemessen im internen Kreis (siehe das Positivbeispiel Spycher) zum Ausdruck zu bringen, zumal wenn das mit Leistung hinterlegt ist. Was wir nun aber überhaupt nicht benötigen ist ein öffentlicher Lautsprecher, immer in eigener Sache unterwegs, halt "kein Mannschaftsspieler", der bei mehreren Trainern kein Bein mehr auf die Erde bekam und dessen Getöse vorhersehbar ist und war. Time to say good bye.
#
MrBoccia schrieb:
Heribert, geh in Rente. Da ist er auch noch stolz drauf, dass viele der Tasmanen gehalten wurden.

Na ja, kaufen und mit dem jetzigen Gehalt bezahlen, wird die niemand (von den schon zitierten Ausnahmen wieder abgesehen). Toll wie man es fertiggebracht hat diese, die Zementtheorie widerlegenden Spieler, zu halten. Wird nicht so einfach gewesen sein.
#
bernie schrieb:
Horst Ehrmantraut, hätten Sie die Eintracht retten können?

Horst Ehrmantraut: Natürlich, gar keine Frage! (lacht)

In den Fanforen kursierte Ihr Name. Sie wurden gefordert.

Horst Ehrmantraut: Das macht mich unendlich glücklich. Dass sich die Fans noch heute, dreizehn Jahre nach dem Aufstieg, an mich erinnern, dass ich heute noch in Frankfurt erkannt werde, ist unbeschreiblich.
----------------
In welchen Foren sind die die Jungs von 11Freunde unterwegs?    

Die sind schon in den richtigen Foren unterwegs. Ehrmanntraut ist in den letzten Monaten durchaus einige Male als positives Beispiel hier im Forum genannt worden, auch von mir. Es gibt noch viele, die sich an seine Verdienste (und auch daran, wie er von den damaligen Möchtegernmanagern herausgeekelt wurde) erinnern.

Er ist jemand, vor dem ich immer Respekt haben werde. Über Ihn könnte man sagen: mit nichts (als er kam waren weder Geld noch Spieler da) alles erreicht (Aufstieg mit einer Mannschaft, die er weitestgehend persönlich und ohne finanziellen Spielraum zusammen gestellt hat, bestehend aus Außenseitern, Abgeschobenen, Vertragslosen, unterklassigen Vereinen kommenden usw).
#
venedig schrieb:
Muss mich schon sehr wundern über den überwiegenden Beifall im Forum zu den bisherigen Presseberichten. Ich stimme dem User zu, der die "öffentliche Hinrichtung" von Amanatidis als "primitiv und peinlich" bezeichnet hat. Bezeichnend für die Führung der Eintracht finde ich auch, dass man offenbar eine Abfindung in der Größenordnung von knapp einer Million Euro zu zahlen bereit ist, nur um einen Spieler loszuwerden, der von sich behauptet, er sei fit. Andere Vereine verlangen für vertraglich gebundene Spieler Ablöse, die Eintracht zahlt lieber selbst. Die verflossenen Trainer haben Ama so gut wie keine Chance gegeben, der neue Trainer kann den Zustand von Ama gar nicht kennen, und trotzdem halten es die Verantwortlichen für richtig, gleich viel Geld für nichts zu zahlen? Dass man Ama, der von Skibbe in unangemessener Weise gedemütigt worden ist, es übel nimmt, mal den Mund aufgemacht zu haben, ist auch bezeichnend; man setzt lieber auf brave Jasager, deren Passivität mit zum Abstieg beigetragen hat.  

Da sieht man mal, wie unterschiedlich eine Situation beurteilt werden kann. Ich sehe es genau anders herum. Und dafür hat Ama nun auch wirklich alles getan.
#
upandaway schrieb:
Och...der gute Maik tut auf facebook mal wieder, was er am besten kann  -schauspielern.

Er ist überrascht. Und wünscht der Eintracht alles Gute. Danke.

Gut gemacht, Herr Hübner. Arbeiten Sie weiter zielstrebig und druckvoll ausschließlich im Interesse der Eintracht. Kümmern Sie sich nicht um die Interessenslage der vertraglosen Spieler oder deren etwaigen Zukunftsvereine. Die vielleicht noch bis zuletzt zusehen müssen, wie sie Maiks Gehalt zusammenkratzen können. Und wir hängen solange in der Luft. Ich glaub, es hackt.

Viel Wind und Gewese um Franz.
Spätestens in zwei Monaten kräht kier kein Hahn mehr nach ihm. Übrigens genauso wenig wie nach Ochs.

Weil Spieler nachfolgen werden, die das, was die beiden konnten, allemal können. Womöglich sogar besser.

Die Eintracht wird zu ihrem Glück gezwungen. Wie schön.

mehr gibt´s dazu nicht zu sagen.  
#
sotirios005 schrieb:
Lehmann ist mir erstmals im Frühjahr 2004 beim Sieg der 60er bei uns im Waldstadion aufgefallen und ich habe seinen Weg seitdem mit großem Interesse verfolgt: Eine gute Verpflichtung. Wenn er jetzt noch wie gewünscht einschlägt, dann wird es eine sehr gute sein.

Sehe das genauso, eine vielversprechende Verpflichtung, zumal er auch bei Standards ist. Hätte Ihn schon die letzten Jahre immer gerne bei der Eintracht gesehen. Freut mich.